THE POKAL - BOUNTY RUNDE 2 I SC vs. SGE I RZN vs. GSH
Pokal-Runde 2: SGE dominiert Small Crew, Gesichtenhausen besiegt Ryzen
In der zweiten Bounty-Runde des Pokals traf die SGE auf die Small Crew und zeigte eine beeindruckende Leistung, die in einem klaren Sieg mündete. Das Team um erfahrene Spieler wie Samet und Obnox dominierte die Begegnung. Im zweiten Match des Abends behauptete sich Gesichtenhausen gegen Ryzen. Das neu formierte Team zeigte taktische Überlegenheit und individuelle Stärke, was zu einem deutlichen Erfolg führte. Die Teams bereiten sich nun auf die kommenden Herausforderungen vor.
Rückblick auf vergangene Matches und Erwartungen an die Teams
00:10:38Die Moderatoren Alina und Chinsky begrüßen die Zuschauer zur zweiten Bounty-Runde des Pokals. Sie blicken auf die gestrigen Matches zurück, bei denen R gegen Six GPA und Bodax gegen Leisure antraten. Six GPA experimentierte mit Utility und zeigte viele spannende Plays auf Sunset, verlor aber letztendlich gegen die erfahrenen Spieler von R. Im zweiten Match fielen Cattuso und Leisure positiv auf, die Bodax in knappen Spielen besiegten. Bodax hatte einen schwierigen Start in den Pokal, zeigte aber mit dem ersten Veto-Ace des Formats eine positive Entwicklung. Die Moderatoren kritisieren die langsame Spielweise vieler Teams und hoffen auf klarere Timings im heutigen Match zwischen Small Crew und SGE. Das Line-Up der SGE, bestehend aus Stivor, Opnox, Lucid, Samet und Leon, wird als „verbessertes Eintracht Frankfurt“ und „halbes deutsches Legenden-Line-Up“ bezeichnet, wobei besonders die erfahrenen Spieler Samet und Obnox hervorgehoben werden. Die Small Crew, mit Sumi, Maya Miao, Ellie, Yukina und Irino, hatte ebenfalls einen schwierigen Start in die Saison und musste oft mit Substitutes spielen, darunter auch Dreifach-Champion Purity.
Analyse der Teams und Map-Veto
00:15:16Das Line-Up der SGE, bestehend aus Stivor, Opnox, Lucid, Samet und Leon, wird als „unfassbar cooles Line-Up“ und „Full-Dach“ gelobt. Die Moderatoren betonen, dass es sich um ein Team handelt, das trotz der Rückkehr von „Altersheim“-Spielern wie Stevo und Lucid nicht unterschätzt werden sollte, da Samet und Obnox zu den besten Dach-Spielern gehören. Die Small Crew, die amtierenden Equally Sports Queens Champions, müssen sich heute beweisen und Eintracht Frankfurt herausfordern. Besonders Ellie von der Small Crew wird mit einer Headshot-Rate von 47% hervorgehoben. Das Tippspiel zum Pokal läuft weiter, wobei die Moderatoren die Zuschauer ermutigen, ihre Unterstützung für die Teams mit den Hashtags #SCWIN und #nurdieSGE zu zeigen. Das Map-Veto für das erste Match ist abgeschlossen: Small Crew hat Split und Icebox gebannt, SGE hat Haven gewählt, und der Decider ist Ascent. Sunset ist der eigene Map-Pick der Small Crew, obwohl sie dort in der letzten Woche gegen Coffeeshop verloren haben. Haven wird als Standard-Map für die SGE angesehen, während Ascent als potenzieller Decider für die Small Crew vorteilhaft sein könnte, da sie dort eine ungewöhnliche, aber effektive Comp spielen.
Interviews und Team-Dynamiken
00:23:42Die Small Crew, die sich auf das nächste Jahr und das Main-Event vorbereiten möchte, nutzt den Pokal, um Erfahrungen gegen Tier-2-Level-Teams zu sammeln. Es wird spekuliert, dass die Small Crew die SGE proaktiv als Gegner gewählt hat, um die bestmögliche Praxis zu erhalten, möglicherweise ohne zu wissen, dass die SGE nicht mit ihrem Main-Line-Up antreten kann. Im Interview bestätigen Crazy von der Small Crew und Lucid von der SGE, dass das SGE-Team tatsächlich zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammenspielt. Crazy äußert sich zuversichtlich, dass die Small Crew aufgrund ihrer längeren Zusammenarbeit und besseren Reaktionszeiten gewinnen wird, während Lucid die Altersheim-Bezeichnung für sein Team humorvoll zurückweist. Die Moderatoren sind gespannt, wie sich die SGE mit diesem „Legenden-Line-Up“ schlagen wird, da die Rollen der einzelnen Spieler, insbesondere der Duelisten, klar sind und sie auch ohne viel Team-Praxis ihr eigenes Ding machen können. Es wird darauf hingewiesen, dass Lucid und Stevo bereits in den Unicorns zusammen gespielt haben, was eine gewisse Vertrautheit mit sich bringt.
Agenten-Picks und Spielbeginn
00:29:50Die Small Crew wählt Deadlock auf Sunset, einen Agenten, den die Moderatoren für sehr effektiv gegen die omnipräsente Neon halten. Die SGE überrascht mit einem Phoenix-Pick für Lucid, den die Moderatoren als unterschätzten Agenten sehen, der viel Aggression und Geschwindigkeit auf den Spot bringen kann. Summit spielt Neon, was ein schnelles Tempo ermöglicht und die Small Crew überraschen könnte. Die Moderatoren betonen, dass die Small Crew, die ihr erstes Spiel gegen CJN verloren hat und von der SGE gepickt wurde, keinen weiteren Verlust im Pokal hinnehmen möchte. Das Spiel beginnt, und die SGE zeigt sich sofort dominant. Im ersten Kampf am B-Spot wird der Entry der Small Crew von Leon und Samet sauber abgewehrt, was der SGE eine schnelle erste Runde sichert. Die SGE setzt auf eine Doppel-Marshal in der zweiten Runde, während die Small Crew ohne große Schilde spielt, was schnelle Kills ermöglicht. Die SGE gewinnt auch die zweite Runde fehlerfrei und geht mit 2:0 in Führung. Die Small Crew wirkt übervorsichtig und lässt sich von der One-Way der SGE einschüchtern, rotiert spät und gibt der SGE Zeit, sich zu positionieren. Die SGE gewinnt auch die vierte Runde und führt mit 4:0, wobei die Small Crew nicht einmal den Spike platzieren kann. Die Moderatoren wünschen sich von der Small Crew ein höheres Utility-Investment, um den Aim-Duellen der SGE entgegenzuwirken.
Dominanz der SGE und erste Rückschläge für Small Crew
00:54:46Die SGE zeigt sich weiterhin dominant, während die Small Crew Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. Maya Miaus Trophäensammlung im Hintergrund wirft Fragen auf, die in zukünftigen Interviews geklärt werden sollen. Trotz eines 4:0-Vorsprungs der SGE ist die Small Crew noch nicht abgeschrieben, da Valorant ein Spiel des Snowballings ist. Erste Ultimates werden von der Small Crew eingesetzt, doch Dusit mit seinem Run-It-Back-Ready könnte früh Informationen liefern. Summit holt den ersten Frack in der Mitte, was den Spike freilegt. Eintracht Frankfurt sichert Main und Mitte, was auf einen A-Spot-Angriff der Small Crew hindeutet. Yukina erzielt einen weiteren Frack, doch Summit ist bereits in Position. Die Small Crew gerät in ein SGE-Sandwich, und Lucids Run-It-Back-Einsatz verschlimmert die Lage. Ellie, die letzte verbleibende Spielerin, kann das 5:0 der SGE nicht mehr verhindern. Stevie im Wingman-Kostüm freut sich über die Leistung seines Teams, während die Small Crew sich dringend fangen muss.
SGE baut Führung aus und Small Crew kämpft um Anschluss
00:57:20Die SGE baut ihre Führung weiter aus, während die Small Crew verzweifelt nach einem Weg sucht, ins Spiel zurückzufinden. Trotz eines frühen Kills von Summit auf die Viper, gelingt es der Small Crew nicht, den Spike zu sichern, und Ellie fällt erneut. Summit zeigt gutes Movement mit der Operator und erzielt seinen dritten Kill. Lucid's Crunch in der Mitte scheitert für die Small Crew, und Erino wird gesichtet. Die SGE gewinnt die Runde fehlerfrei und erhöht auf 6:0. Die Kommentatoren kritisieren die Small Crew dafür, ohne Utility um Ecken zu laufen, obwohl der Gameplan von Summit seit vier Runden bekannt ist. Stevor erzielt einen Triple-Kill gegen ein unvorbereitetes Commitment der Small Crew, die ohne Flash agiert. Sumi kontert zwar Norblogs, doch Summit sichert sich seinen zehnten Frack mit der Shorty. Die SGE dominiert weiterhin und erhöht auf 7:0, was die Kommentatoren zu einem Vergleich mit einem seltenen Lächeln von Stevie im Wingman-Anzug veranlasst.
Small Crew erzielt erste Runde, SGE bleibt überlegen
00:59:10Die Small Crew muss dringend eine Runde gewinnen und investiert alle Ultimates, um dies zu erreichen. Trotz einer Überzahlsituation für Frankfurt gelingt es der Small Crew, die Überzahl kurzzeitig umzudrehen. Erino muss das CMT einbringen und wird aufgedeckt. Lucid findet Sumi mit einer Flash, was zu einer 2-gegen-3-Situation für die Small Crew führt. Yukina erzielt einen weiteren Kill, doch Lucid defused die Bombe, während er im Dark Cover steht, und sichert der SGE das 8:0. Die Small Crew nimmt ihre zweite Auszeit, um die Strategie zu überdenken. Die SGE, insbesondere Stevor, zeigt sich als erfahrener Gegner. Die Small Crew versucht, mit einer Operator für Ellie und einem langsameren Ansatz das Spiel zu drehen, doch Ellie verfehlt ihren Quickscope, was Frankfurt wichtige Informationen liefert. Trotz eines Kills von Irino und einer zwischenzeitlichen Überzahl für die Small Crew, läuft diese erneut in ein Cypher-Setup und verliert weitere Duelle. Maya Miao beendet schließlich die Runde mit einem Kill, und die Small Crew erzielt ihre erste Runde zum 1:8.
SGE sichert Map-Sieg, Small Crew zeigt erste Lebenszeichen
01:03:51Die Small Crew erwacht erst spät im Spiel, ähnlich wie am ersten Bounty-Spieltag. Der Execute auf den B-Spot war hektisch, und die SGE lässt sich nicht einschüchtern, indem sie weiterhin aggressiv spielt und die Small Crew zerlegt. Frankfurt erhöht auf 9:1. Die SGE spielt gebündelt und nutzt die knappen Ressourcen der Small Crew aus. Summit und Lucid dominieren mit 14 bzw. 13 Kills und schießen die Small Crew förmlich ab. Die Small Crew zeigt erst in 1-gegen-X-Situationen Stärke, wirkt aber ansonsten eingeschüchtert. Summit übernimmt erneut die Kontrolle mit einem frühen Frack gegen Irino. Stivore schneidet der Small Crew den Weg ab, und Lucid erzielt Kills aus dem Smoke. Ellie holt ein 1-gegen-1 gegen Lucids Ultimate, doch am Ende sichert sich die SGE das 11:1. Nach einer kurzen Pause, in der technische Probleme behoben wurden, gewinnt Eintracht Frankfurt die erste Map mit 13:3. Summit's acht First Frags mit der Operator unterstreichen die Dominanz der SGE. Die Teams wechseln auf die zweite Karte, Haven, die als Map-Pick der SGE als ähnlich herausfordernd für die Small Crew erwartet wird.
Small Crew wählt unkonventionelle Strategie auf Haven
01:37:27Die SGE startet auf Haven erneut in der Defensive, was auf einer Drei-Spot-Karte den Angreifern etwas leichter fällt. Die Small Crew zeigte auf Sunset einen schwachen Angriff und ließ sich einschüchtern, was nicht ihrem üblichen Spielstil entspricht. Stattdessen warteten sie oft ab und agierten passiv. Dieses abwartende Spiel, das sich durch die neuen Utility-Changes abzeichnet, gefiel den Kommentatoren bei der Small Crew nicht. Sie hätten sich aggressivere Executes gewünscht, die nicht ihrem Stil entsprechen. Frankfurt hingegen spielte proaktiv und contestete jeden Raum, wodurch Summit und Lucid oft tief im Gegner-Spawn agierten. Die SGE nutzte die Doppel-Duelist-Komposition, um individuelle Stärke und Kontrolle zu demonstrieren, ohne unbedingt als Team perfekt zusammenzuspielen. Die Small Crew wählt auf Haven eine unkonventionelle Agenten-Komposition mit Phoenix für Erino und Sage für Ellie, um dem übermächtigen Gegner entgegenzuwirken und vielleicht zum Spaß am Spiel zurückzufinden. Die SGE setzt weiterhin auf eine aggressive Doppel-Duelist-Komposition.
Small Crew gewinnt Pistol Round, SGE gleicht aus
01:42:04Die Small Crew startet auf Haven aggressiver und dringt mit einer Sage-Wall auf den B-Spot vor. Yukina erzielt das Opening, und Erino mit Phoenix ist ebenfalls gut dabei. Stigor kann nur Schadensbegrenzung betreiben, und die SGE versucht, den B-Spot zurückzuerobern. Sumi gelingt ein Full-Wrap-Around in Unterzahl und gewinnt ein 1-gegen-3 gegen Stevor, Leon und Summit, wodurch die Small Crew die Pistol Round zum 1:0 gewinnt. Dies wird als ein Zeichen gewertet, dass die Small Crew Sunset abgeschüttelt hat und einen wilderen Ansatz verfolgt. Die SGE kauft fünf Sheriffs, was eine interessante Option darstellt. In der nächsten Runde versucht die Small Crew, einen Snowball-Effekt zu erzielen, doch Leon mit einer großen Waffe fängt Yukina ab. Trotzdem gelingt es Ellie, einen Kill zu erzielen, doch die SGE gewinnt die Runde mit einem Force-Buy und gleicht zum 1:1 aus. Die Small Crew hatte nicht mit einem so starken Gegenkauf gerechnet.
SGE dominiert weiter, Small Crew kämpft mit Economy und Strategie
01:45:02Die SGE gleicht auf Haven zum 1:1 aus, und der wichtige Frack von Summit, der zwei Marshall-Shots auf eine Spielerin abfeuert, ist entscheidend. Frankfurt kann den Ausgleich auf der Defense sichern und ist nun mit großen Waffen unterwegs, was einen Snowball-Effekt in die andere Richtung auslösen könnte. Die Small Crew lässt sich jedoch nicht einschüchtern und versucht einen gebündelten Go in die Garage, wo Leon mit einer großen Waffe wartet und Erino abfängt. Sumi und Ellie, beide mit Sheriffs ausgestattet, müssen nun Gamechanger-Plays zeigen. Summit wird angeschossen, doch Lucid sichert den Runden-Sieg für die SGE mit einem guten Timing und einem Double-Kill von Leon. Die SGE führt mit 2:1. Stevor zeigt beeindruckende Aim-Leistung mit vier Kills. Frankfurt will die Map schnell beenden und führt mit 6:2. Die Small Crew zeigt gute Aim-Leistung mit kleineren Waffen, lässt sich aber in Full-Buy-Runden schnell auseinandernehmen. Crazy nimmt das erste Timeout, um die Ultis zu kalkulieren und weitere Angreiferrunden zu sichern. Die SGE setzt ihre Aggression fort, und Lucid flankiert erneut die Small Crew, die Schwierigkeiten hat, aus ihrer Basis herauszukommen. Frankfurt erhöht auf 5:1 in der Halbzeit.
SGE überrollt Small Crew, technische Probleme und Map-Sieg
01:50:28Die SGE investiert Ultimates und bestraft die fehlende Flankwatch der Small Crew. Lucid isoliert Sumi und erzielt weitere Kills. Frankfurt läuft Kreise um die Small Crew, und Obnox sichert weitere Frags. Die SGE gewinnt die fünfte Runde in Folge. Die Kommentatoren wundern sich über die wiederholten Flanks von Lucid, die von der Small Crew nicht beachtet werden. Stevor zeigt weiterhin beeindruckendes Aiming. Die SGE führt mit 9:1, was einen deutlichen Klassenunterschied zeigt. Die Small Crew hat ökonomische Probleme und versucht, für die letzte Runde vor dem Seitenwechsel zu sparen. Die SGE setzt ihre aggressive Strategie fort, während die Small Crew immer wieder im Mitte-Fenster steht und sich dort zerlegen lässt. Trotz eines Ace-Versuchs von Irino und einem Triple-Kill von Sumi geht die SGE mit 11:1 in die Halbzeit. Nach einer kurzen Pause, in der technische Probleme mit der Grafikkarte behoben wurden, gewinnt die SGE die Map mit 13:3. Die Small Crew gewinnt zwar die Pistol Round auf Haven mit einem 1-gegen-3 von Sumi, doch die SGE gleicht schnell wieder aus und dominiert weiterhin. Die SGE führt mit 8:1 und drückt aufs Gaspedal, während die Small Crew weiterhin Schwierigkeiten hat, aus ihrer Basis herauszukommen und Lucids Flanks zu kontern. Stevor und Lucid zeigen eine überragende Aim-Leistung.
Small Crew kämpft um den Anschluss auf Haven
02:01:36Die Small Crew versucht, sich auf Haven zu behaupten, doch die Strategie scheint nicht immer aufzugehen. Trotz einzelner Glanzmomente, wie Zumi in einem 1-gegen-3, und starken Leistungen von Erino, bleibt Eintracht Frankfurt unbeeindruckt. Investitionen in Jet-Spieler wie Summit mit einem großen Schild und einer Outlaw zahlen sich nicht immer aus, da Summit Schwierigkeiten hat, in Duelle zu kommen. Ein schlechter Start für die Small Crew wird durch ein Opening von Leon und frühen Schaden an Jokina verdeutlicht. Lucid von Eintracht Frankfurt übernimmt die Kontrolle über den B-Spot, während die Small Crew unaufmerksam ist. Obwohl Irino versucht, Lucid entgegenzutreten, gelingt Lucid ein entscheidender Headshot, der die Überzahl wiederherstellt. Trotzdem kämpfen Miami-O und Optnox weiter, um die Runde zu egalisieren, während die SGE die Bombe zum Spot bringen muss. Ein internes Sova-Duell und ein 1-gegen-1 zwischen Stivo und Maya Miao halten die Spannung hoch, wobei Stivo mit nur 15 HP die Bombe in der Backside platziert.
Dominanz der SGE und ökonomische Schwierigkeiten der Small Crew
02:04:51Die Small Crew entscheidet sich für einen Nachkauf, um die Runde zu gewinnen, wobei Stivo eine Guardian und ein Schockdatum erhält, aber auf Utility verzichtet wird. Die SGE konzentriert sich auf C und überrascht Yukina, wodurch die C-Kontrolle an die SGE geht. Eintracht Frankfurt demonstriert weiterhin Dominanz, während die Small Crew mit ökonomischen Problemen zu kämpfen hat. Das hohe Investment in Waffen für kurze Distanzen, wie Pumpguns und Stingers, erweist sich als nachteilig, insbesondere wenn die SGE aggressiv die Mitte bespielt. Lucid von der SGE zeigt eine herausragende Leistung, belohnt aggressive Pushes und sichert sich entscheidende Frags. Die Small Crew, insbesondere Maya Miao und Sumi, zeigen zwar gute individuelle Momente, können aber die Überlegenheit der SGE nicht brechen. Die SGE sichert sich den Sieg mit einem 2:0, wobei Lucid als MVP hervorsticht und eine beeindruckende 100% Effizienz-Rating aufweist. Dies unterstreicht die Erfahrung und das Können des VCL-Veteranen-Line-Ups der SGE.
Fazit und Ausblick für die Small Crew und Eintracht Frankfurt
02:11:50Die SGE, insbesondere Lucid, liefert eine sehr starke Performance ab und zeigt, dass sie weiterhin angreifen wollen. Es ist bedauerlich, dass dieses erfolgreiche Roster nur als Reserve diente und wahrscheinlich nicht wieder in dieser Konstellation auftreten wird, was ein kurzes, aber erfolgreiches Boyband-Revival für Spieler wie Steve und Lucid darstellt. Die Small Crew hingegen steht mit einem 0:2 da und muss sich neu sammeln, da sie bisher als einziges Team im Pokal keine Map gewinnen konnte. Es wird erwartet, dass die Small Crew weiterhin Challenger-Teams herausfordern wird, um aus diesen Erfahrungen zu lernen und sich als Team weiterzuentwickeln. Maya Miao, Spielerin der Small Crew, äußert sich im Interview, dass das Team hauptsächlich Spaß haben wollte und Agenten-Picks eher spontan getroffen wurden, ohne große taktische Vorgaben von Crazy. Sie ist gespannt, welche Gegner als Nächstes kommen werden, und erwähnt ihre Vergangenheit im Ballroom- und Latein-Tanz, was zu einem humorvollen Austausch mit Lucid führt, der ebenfalls seine Tanzkünste andeutet.
Vorschau auf das Matchup Gesichtenhausen gegen Ryzen
02:29:09Das nächste Match im Pokal ist Horizon gegen Gesichtenhausen, auch bekannt als XNXT gegen XRyzen. Ryzen hatte keinen perfekten Start in die Gruppenphase und verlor knapp gegen Kaltstart, während Gesichtenhausen einen Sieg gegen R verbuchen konnte. Ryzen, ein neu zusammengestelltes Team um Hazy, experimentiert noch viel und bringt Spieler aus dem Northeast-Bereich mit. Ihre Stärke zeigten sie auf Abyss mit einer Off-Meta-Comp. Gesichtenhausen hingegen hat die alte NXT-Identität abgelegt und präsentiert sich mit einem eigenen Stil, angeführt von Spielern wie Arishiki, Terox, Spocki, Kongi und Darkwing Jet. Darkwing Jet, der als 'Geist der vergangenen Offseason' bezeichnet wird, ist bekannt dafür, einmal im Jahr aufzutauchen und alles zu dominieren. Ein Head-to-Head-Vergleich zwischen den Controller-Spielern Hazy und Arishiki zeigt, dass Arishiki im ACS die Nase vorn hat, während die KDA knapp an Hazy geht. Die Coaches Vincent (Gesichtenhausen) und Toni (Ryzen) äußern sich vor dem Match zu ihren Erwartungen und Strategien, wobei beide Teams betonen, dass sie experimentieren und zuversichtlich sind, zu gewinnen. Das Map-Veto deutet auf eine leichte Bevorzugung für Gesichtenhausen hin, obwohl viele Karten für Ryzen noch unbekannt sind.
Agenten-Picks und erste Runden im Match Gesichtenhausen gegen Ryzen
02:40:04Im Interview wurde deutlich, dass sich Gesichtenhausen noch in einer Findungsphase befindet, was sich in ihren Agenten-Picks widerspiegeln könnte. Auf der ersten Map, Corrode, sehen wir bei Gesichtenhausen eine Waylay und Terrox auf Chamber, sowie Darkwing Jet auf Neon, seinem Signature-Agenten. Ryzen hingegen spielt eine eher traditionelle Comp mit Double Initiator und Double Smokes, wobei die Viper die Sentinel-Rolle übernimmt. Gesichtenhausen setzt auf eine Doppel-Senti-Comp mit Sage und Chamber, die weniger Kontrolle bieten als eine Viper oder Cypher. Der erste Fight in der Mitte geht an Ryzen, die gut gelesen haben und die Kontrolle über den Bereich und die gegnerische Bombe erlangen. Trotz eines unglücklichen Starts gelingt Gesichtenhausen ein Gegen-Buy, und Darkwing Jet sowie Spocky sichern sich wichtige Kills. Spocky wird zum Helden der Runde, erzielt einen Quadra-Kill mit der Spectre und bringt Gesichtenhausen mit 5:1 in Führung. Ryzen versucht, die Blutung zu stoppen und die Hälfte wieder auszugleichen, während Gesichtenhausen weiterhin aggressiv spielt und die Mitte unter Druck setzt.
Spannende Wendungen und knappe Entscheidungen auf Corrode
02:48:04Terrox mit einer Operator versucht, die Mitte zu kontrollieren, hat aber einen unglücklichen Start. Darkwing Jet fällt ebenfalls, was eine Rotation für Gesichtenhausen in den Ace-Bot erzwingt. Gesichtenhausen agiert frech mit einer eigenen Wall und versucht, die Mitte hochzugehen, trifft aber auf Bark von Ryzen. Trotz knapper Zeit und einer Operator von Hazy gelingt es Gesichtenhausen, den Spike zu platzieren. Arishiki und Kongi drehen eine 3-gegen-2-Situation, obwohl eigentlich keine Zeit mehr war, was viele Zuschauer überrascht. Arishiki zeigt eine Glanzleistung im Aim und sichert sich einen Doppelkill, wodurch Kongi den Spot erreichen und proaktiv gegen Ryzen kämpfen kann. Darkwing Jet nutzt seine Ultimate und eine Odin, um Space zu schaffen, während Ryzen mit einem Doppel-Ultimate kontert. Terox erzielt einen Doppelkill, und Darkwing Jet liefert genug Space für sein Team. Trotzdem gerät Gesichtenhausen in eine schwierige 3-gegen-2-Situation, die Bark mit seiner Sheriff ausnutzt. Die Runde endet mit knappen Entscheidungen und einer weiterhin spannenden Auseinandersetzung zwischen den beiden Teams.
Gesichtenhausen dominiert Attack-Phase mit einzigartigem Playstyle
02:57:53Gesichtenhausen zeigt auf der aktuellen Map einen extrem interessanten Playstyle, der sich durch eine langsame, methodische Vorbereitung und dann eine aggressive, proaktive Ausführung auszeichnet. Sie gehen mit ihren Executes und Post-Plans sehr überlegt vor, nehmen sich viel Zeit für den Aufbau, sind aber, sobald die Bombe platziert ist, extrem aktiv in ihren Entscheidungen. Sie verweilen nicht passiv am Spot, sondern suchen aktiv die Kämpfe, um Retake-Versuche von Ryzen zu unterbinden. Dieser Ansatz scheint Ryzen zu überfordern, die Schwierigkeiten haben, gegen die Double-Sentinel-Comp von Gesichtenhausen, insbesondere den Chamber, anzukommen. Die hohe Holding Power der Gegner zwingt Ryzen dazu, mehr Utility in die Ecken zu investieren, als sie es eigentlich möchten, was ihre Angriffe zusätzlich erschwert. Die Präzision und das Timing von Gesichtenhausen, insbesondere durch Spieler wie Darkwing Jet, der mit der Odin entscheidende Kills erzielt, führen zu einer deutlichen Führung und lassen Ryzen mit einer angeschlagenen Economy zurück.
Ryzen's Comeback-Versuche scheitern an Gesichtenhausens taktischer Überlegenheit
03:01:50Ryzen versucht, mit taktischen Umstellungen und aggressiveren Plays, wie einem Triple-Push auf B, ins Spiel zurückzufinden. Doch Gesichtenhausen hat stets eine Antwort parat. Ein gut platzierter Trademark von Terrox und schnelle Frags von Kongi zerschlagen Ryzens Angriffe. Obwohl Ryzen sich bemüht, die Map-Kontrolle zu übernehmen und die Economy der Gegner zu beeinflussen, gelingt es Gesichtenhausen immer wieder, die Fights zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Fähigkeit von Gesichtenhausen, Ryzens Pläne einen Schritt voraus zu sein, zeigt sich in mehreren Runden, in denen sie trotz knapper Situationen die Oberhand behalten. Selbst wenn Ryzen eine Runde gewinnt, ist der Preis oft hoch, was ihre Economy weiter schwächt. Gesichtenhausen sichert sich die Halbzeitführung mit einem klaren Vorsprung, was auf eine dominante taktische Leistung hindeutet.
Gesichtenhausen sichert sich Map-Sieg auf Corrode mit dominanter Leistung
03:08:05Gesichtenhausen beendet die erste Map, Corrode, mit einem überzeugenden Sieg und einer 1:0-Führung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Defense-Phase nach einer dominanten Attack-Hälfte, fanden sie schnell zurück zu ihrer Stärke. Die strategische und taktische Überlegenheit von Gesichtenhausen war während der gesamten Map offensichtlich. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Kongi auf Sage, der nicht nur durch seine Kills, sondern auch durch seine intelligenten Walls und Timings das Team unterstützte und entscheidende Duells gewann. Auch Darkwing Jet zeigte sich als Demon, insbesondere mit der Odin, und trug maßgeblich zum Erfolg bei. Ryzen hingegen konnte trotz einiger vielversprechender Ansätze und eines angedeuteten Comebacks nicht genügend Momentum aufbauen, um Gesichtenhausen ernsthaft herauszufordern. Die Fähigkeit von Gesichtenhausen, kreative und unvorhersehbare Strategien umzusetzen und individuelle Stärke zu zeigen, war der Schlüssel zum Map-Sieg.
Ryzen startet schwach in Map 2 auf Haven, Gesichtenhausen baut Führung aus
03:34:41Die zweite Map auf Haven beginnt für Ryzen erneut denkbar schlecht. Trotz eines aggressiven Starts auf A, bei dem sie versuchen, die Kontrolle zu übernehmen, wird ihr Vorstoß schnell von Gesichtenhausen zerschlagen. Terrox und Darkwing Jet erzielen entscheidende Frags, was zu einem Gemetzel in der A-Lobby führt, das Gesichtenhausen für sich entscheidet. Ryzen wird für seine Proaktivität bestraft und findet sich in einer schwierigen Economy-Situation wieder. Darkwing Jet setzt seine dominante Leistung fort, erzielt fünf Kills in den ersten beiden Runden und trägt maßgeblich zur Flawless-Runde für Gesichtenhausen bei. Die Wahl der Waffen, insbesondere die Ares von Darkwing Jet, und die Fähigkeit von Gesichtenhausen, die Aim-Duelle zu gewinnen, verstärken ihre Führung. Ryzen muss dringend eine Antwort finden, um nicht in einen frühen Rückstand zu geraten, der auf Haven, einer Map, die stark von Momentum beeinflusst wird, schwer aufzuholen ist. Die Stimmung bei Gesichtenhausen ist gelöst, während Ryzen unter Druck steht, um im Match zu bleiben.
Taktische Fehler und verlorene Duelle kosten Ryzen weitere Runden
03:47:11Ryzen versucht, sich mit einem Full-Buy und einer aggressiveren Spielweise zurückzukämpfen, doch Gesichtenhausen bleibt taktisch überlegen. Obwohl Ryzen eine Runde durch eine kluge Entscheidung am Spot vor dem Plant gewinnt, können sie das Momentum nicht aufrechterhalten. Darkwing Jet wechselt von der Ares zur Odin und setzt seine Dominanz fort, während Hazy mit einer Judge in der Garage für Gefahr sorgt. Gesichtenhausen spielt extrem langsam und risikofrei, klärt potenzielle Winkel frühzeitig mit Utility und zwingt Ryzen in ungünstige Duelle. Ryzens Versuche, Spots aktiv zu flashen und zu pushen, werden von Gesichtenhausen gekontert, die die Aim-Duelle gewinnen und ihre Führung auf 3:1 ausbauen. Dies führt zu einem frühen Snowball-Effekt, bei dem jede verlorene Buy-Runde für Ryzen eine weitere Eco-Runde bedeutet. Gesichtenhausen zeigt damit, dass sie langfristig in den Challengers mitspielen wollen und dominiert Ryzen auf beiden Maps, die noch keine wirkliche Antwort auf die starke Leistung der Gegner gefunden haben.
Analyse der Spielstrategien und Herausforderungen für Ryzen
03:53:33Die Kommentatoren diskutieren die Schwierigkeiten von Ryzen gegen GSH, insbesondere die passive Spielweise von Ryzen, die es GSH ermöglicht, langsam aufzubauen und Lücken zu finden. Es wird kritisiert, dass Ryzen mit ihrer Double-Duelist-Komposition proaktiver agieren sollte, anstatt abzuwarten. Die fehlende frühe Störung der gegnerischen Aufstellung wird als Hauptproblem identifiziert, da GSH dies ausnutzt, um frühe Frags zu erzielen und die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Die Notwendigkeit einer Umstellung der Strategie, möglicherweise durch aggressivere Aktionen auf C oder frühzeitige Kontrolle im Cabi, wird betont, um GSHs Aufbau zu unterbrechen und Ryzen mehr Kontrolle zu verschaffen. Die bisherigen Runden zeigen, dass Ryzen nur mit größeren Waffen erfolgreich war, was auf eine mangelhafte Gesamtstrategie hindeutet.
Ryzen's anhaltende Schwierigkeiten und verpasste Chancen
04:00:54Ryzen kämpft weiterhin mit der Umsetzung ihrer Strategie, insbesondere nach hohen Investitionen in Waffen, die nicht zum gewünschten Erfolg führen. Die mangelnde Utility und Koordination innerhalb des Teams werden deutlich, als Spieler wie Blocks ungedeckt bleiben und leicht eliminiert werden. Die Kommentatoren heben hervor, dass Ryzen zu passiv agiert, insbesondere gegen die aggressive Double-Initiator-Komposition von GSH. Ein großer Fehler wird im fehlenden Sichern von Long-Positionen gesehen, was GSH erlaubt, ungestört auf den Spot vorzudringen. Die Solo-Initiator-Rolle von Ryzen wird als problematisch angesehen, da sie zu wenig frühe Informationen liefert und die Duellanten diese Lücke nicht ausreichend schließen können. Dies führt zu einer wiederholten Überzahl für GSH und einem klaren Rückstand für Ryzen.
Halbzeit und Ausblick auf die zweite Hälfte: GSHs Dominanz
04:13:36Nach einer dominanten ersten Hälfte von Gesichtenhausen, die mit einer 9:3 Führung endet, wird die entscheidende Pistol-Runde der zweiten Hälfte erwartet. GSH setzt ihre aggressive Verteidigungsstrategie fort, ähnlich wie SGE, und gewinnt frühe Kontrolle über die Mitte. Ryzen versucht, mit einem Vierer-Push auf A zu kontern, scheitert jedoch an der starken Verteidigung von GSH, insbesondere durch Darkwing Jet. Trotz einiger individueller Glanzmomente von Ryzen-Spielern, wie einem Triple-Kill von Hazy mit der Sheriff, bleibt GSH die dominierende Kraft. Die Kommentatoren betonen die strategische Überlegenheit von GSH und die anhaltenden Schwierigkeiten von Ryzen, die richtige Balance zwischen Aggression und Verteidigung zu finden. Die Economy von Ryzen gerät zunehmend unter Druck, was ihre Möglichkeiten für zukünft Runden stark einschränkt.
GSHs Sieg und die neue Ära des Teams
04:23:35Gesichtenhausen sichert sich einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen Ryzen und demonstriert dabei eine beeindruckende Dominanz. Darkwing Jet wird für seine herausragende Leistung auf Neon gelobt, insbesondere für seine Fähigkeit, Kreise um die Gegner zu laufen und entscheidende Kills zu erzielen. Der Sieg wird als Beginn einer neuen Ära für GSH gefeiert, die sich als ernstzunehmender Titelkandidat im Pokalwettbewerb etabliert. Die Variabilität in ihren Strategien und die Fähigkeit, Runden immer wieder unterschiedlich aufzuziehen, werden als Schlüsselfaktoren für ihren Erfolg genannt. Das Team zeigt eine starke individuelle Performance, wobei der Kern aus Kongi, Terrox und Spocki besonders hervorgehoben wird. Kongi äußert sich im Interview zufrieden über den Sieg und betont den Spaß am Spielen sowie die positive Dynamik durch die neuen Spieler im Team.
Ankündigungen für Bounty Runde 3 und zukünftige Matchups
04:30:36Die Kommentatoren geben bekannt, dass Bounty Runde 3 nicht wie üblich von Samstag bis Montag, sondern von Donnerstag bis Samstag stattfinden wird, was eine kürzere Pause bedeutet. Es werden bereits einige spannende Matchups für die kommende Runde angekündigt: Small Crew gegen Bodax, Leisure gegen Ryzen und Eintracht Frankfurt gegen Gesichtenhausen. Letzteres wird als potenzielles Topspiel der Woche und erster echter Härtetest für GSH hervorgehoben. Weitere Matchups umfassen Kaltstart gegen Alternate Attax (ATN) mit Lucid, 6GPA gegen CGN und Coffeeshop gegen R. Die Diskussion konzentriert sich auf die Stärken und Schwächen der Teams sowie auf die Bedeutung, genügend Cashout für die Playoffs zu sammeln. Die Vorfreude auf die kommenden Begegnungen ist groß, insbesondere auf das Duell zwischen dem alten NXT-Core (GSH) und dem ehemaligen Coach (Leisure).
Dank an Partner und Ausblick auf die Zukunft
04:41:20Am Ende des Streams bedanken sich die Kommentatoren bei den Partnern, die die Veranstaltung ermöglichen. Dazu gehören HanseMerkur als Titelpartner, Experion, Media Markt Saturn für Locations und Unterstützung sowie Noble Chairs für bequeme Stühle für die Spieler. Telekom wird für schnelles Internet erwähnt. Ein besonderer Dank geht an das Produktionsteam in Krefeld für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz, auch bei technischen Problemen. Die Kommentatoren verabschieden sich von den Zuschauern, da dies ihr letzter Valorant-Cast im Jahr 2025 ist, und übergeben an Crafty und Hitschinski, die am Donnerstag wieder für die nächste Bounty-Runde da sein werden. Die gesamte Übertragung endet mit einem positiven Ausblick auf die weitere Entwicklung des Pokalwettbewerbs und die neue Ära von Gesichtenhausen.