THE POKAL - BOUNTY RUNDE 2 I ATN vs. CFS I CGN vs. KS
Spannende VALORANT-Duelle: Alternate Attax und CGN eSports im Fokus
Die zweite Bounty-Runde von The Pokal im Spiel VALORANT bot intensive Matches. Alternate Attax zeigte eine beeindruckende Aufholjagd gegen Coffeeshop, während CGN eSports auf ihr Community-Team Kaltstadt traf. Es ging um wertvolles Kopfgeld und Cashout in den entscheidenden Partien, die taktische Finesse und individuelle Leistungen forderten.
Begrüßung und Einführung in die Bounty-Runde 2
00:16:01Der Stream beginnt mit Hetschinski, der die Zuschauer zur zweiten Bounty-Runde von The Pokal willkommen heißt. Er kündigt an, dass Patrick Ackermask bald dazustoßen wird, um über die Geschehnisse der letzten Woche, den aktuellen Tabellenstand und die heutigen Matches zu sprechen. Das Bounty-System wird kurz rekapituliert: Jedes Team kann 100 Euro Bounty pro Sieg gewinnen. Teams, die letzte Woche verloren haben, besitzen kein Bounty. Gewinnt ein Team gegen ein Team mit Bounty, wird dieses als Cashout gespeichert, welches nicht mehr verloren werden kann. Die Verlierer der letzten Woche durften als erste ihren Gegner für die nächste Runde wählen, was zu einigen interessanten Paarungen führte. Das Match of the Week ist Alternate Attax gegen Coffeeshop, ein Wunschspiel von Hafti von Coffeeshop gegen seinen Homie Unfair von Alternate Attax.
Analyse der Match-Picks und Line-Ups
00:17:50Die Ergebnisse der letzten Woche werden vorgestellt: RR verlor gegen Gesichtenhausen, Kaltstadt gewann gegen Ryzen, 6GPA gegen Bodax, CJ in eSports gegen Eintracht Frankfurt und Coffeeshop besiegte die Small Crew. Alternate Attax verlor gegen Leisure. Die Small Crew, als höchster Verlierer, wählte Eintracht Frankfurt, ein Team ohne Bounty, was eine taktisch fragwürdige Entscheidung darstellt, da kein Cashout gewonnen werden kann. Alternate Attax entschied sich für Coffeeshop. Das Line-Up von Alternate Attax für heute besteht aus Stavros, Unfair, Prey, Chazea und Ceri, der Siad ersetzt. Ceri, ehemals von NXT, erhält die Chance, sich zu beweisen. Coffeeshop tritt mit Kusa, Hafti, Connor, Wacki und Kuro an. Kusa ist aktuell der beste Spieler des Pokals nach Runde 1 mit 333 ACS. Hafti hatte im Interview scherzhaft behauptet, sie würden nur auf Aim spielen, doch Wacky zeigte starke Sova-Utility. Coffeeshop wird als ernstzunehmender Gegner eingeschätzt, der Schaden anrichten kann.
Hintergründe und Erwartungen an die Matches
00:22:24Die Entwicklung um Siad, der sich nach einem neuen Team umsieht, während der Rest von Alternate Attax zusammenbleibt, wird als interessant bewertet. Im Fokus des Matches Alternate Attax gegen Coffeeshop steht die Rivalität zwischen Hafti und Unfair. Unfair, der letzte Woche nicht die erwartete Leistung zeigte, ist motiviert, heute zu glänzen. Die Zuschauer können ihre Teams im Fan-O-Meter mit den Hashtags #AufGehtsATags und #CoffeeWin anfeuern. Ein Interview mit Evi, der Ingame-Leaderin der Rubies und des Spotlight-Teams von Alternate Attax, gibt Einblicke in die Teamdynamik. Sie erklärt, dass Ceri heute spielt, da es sich beim Spotlight-Team um kein langfristiges Projekt handelte. Evi betont, dass das Main-Team von Alternate Attax oft als Underdog agiert, was ihnen eine gewisse Freiheit im Spiel verleiht. Sie ist gespannt auf die Leistung von Unfair, den sie als 'Schweizer Taschenmesser' und 'Allrounder' beschreibt, der einfach alles kann.
Zweite Partie und technische Herausforderungen
00:27:55Die zweite Partie des Abends wird CGN eSports gegen VivaCGN Kaltstadt sein, das Main-Team gegen das Community-Team von CGN. Kaltstadt wird jedoch als Challenger-Niveau-Team mit bekannten Namen wie SPMAC und Lele eingeschätzt. Bei beiden Matches geht es um das Erringen von Cashout und Kopfgeld. Patrick Ackermask stößt zum Cast hinzu und es kommt zu einem kurzen Schlagabtausch mit Hetschinski. Beide Teams, CGN und Kaltstadt, haben den ersten Spieltag gewonnen, was die heutige Begegnung besonders spannend macht. Ein Coach-Interview mit Benni von Alternate Attax und Kuro von Coffeeshop folgt. Benni erklärt, dass sie Spieler testen, um ihren fünften Spieler zu finden, und Ceri als Duelist eingesetzt wird. Kuro betont, dass Coffeeshop sich gegen ein Tier-2-Team beweisen möchte und nichts zu verlieren hat. Die Map-Vetos werden diskutiert, wobei Bind als atypische Test-Map für Attax' Spielweise angesehen wird. Es wird eine Verzögerung aufgrund eines Patches bekannt gegeben, was zu einem kurzfristigen Spielerwechsel bei Alternate Attax führt: Blossi springt für Stavros ein, dessen Client nicht aktuell ist.
Favoritenrolle und unerwarteter Spielerwechsel
00:38:46Die Frage nach einem klaren Favoriten zwischen Alternate Attax und Coffeeshop wird aufgeworfen. Patrick Ackermask argumentiert, dass Niederlagen für Challengers-Teams in der Off-Season nicht peinlich sind, da es primär ums Testen und Sammeln von Insights geht. Die Teilnahme der Small Crew am Turnier wird positiv hervorgehoben, um mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Eine unerwartete Wendung ereignet sich: Blossi springt kurzfristig für Stavros in der ersten Map ein, da dessen Client nicht gepatcht ist. Dieser Wechsel wird als Worst-Case-Szenario für Attax angesehen, da es die Synergie-Tests beeinträchtigt. Prey von Alternate Attax, der letzte Woche mit drei verschiedenen Duelisten spielte, wird erwähnt, konnte aber nicht die erwartete Leistung des Spotlight-Teams abrufen. Die Agentenwahl für die erste Map auf Bind zeigt bei Attax Double Controller (Brimstone, Viper) und Double Duelist (Fade, Raze, Yoru), während Coffeeshop auf Chamber setzt, um aggressiv zu spielen. Ceri übernimmt Yoru, was ihm durch seine NXT-Erfahrung liegt. Die unterschiedlichen Spielstile der Teams werden analysiert: Attax bevorzugt schnelle Informationen und Executes, während Coffeeshop auf Breite und Ruhe setzt.
Start des ersten Matches und frühe Fehler von Attax
00:47:05Das Match of the Week zwischen Alternate Attax und Coffeeshop beginnt auf der ersten Map Bind. Coffeeshop besitzt aktuell 200 Euro Bounty und 100 Euro Cashout. Ein Sieg gegen Attax würde ihnen weitere 100 Euro Bounty einbringen, jedoch kein zusätzliches Cashout, da Attax letzte Woche verloren hat. Die erste Runde startet mit einem frühen Push von Attax auf die A-Side mit einer tiefen Viper-Wall. Kuro von Coffeeshop erzielt einen Opening-Doppelkill, gefolgt von einem weiteren Kill, was zu einem 2 gegen 2 führt. Trotz besserer Positionierung von Attax und Kenntnis der Gegnerpositionen, spielt Unfair einen weiten Flank-Weg, während Seri alleine auf der Site zurückbleibt. Kuro sichert den vierten Kill und Hafti defused den Spike, wodurch Coffeeshop die erste Runde gewinnt. Die Art und Weise, wie Unfair und Seri die Runde spielen, wird kritisiert, insbesondere Seris frühes Fallen und Unfairs Laufweg. Coffeeshop gewinnt auch die zweite Runde, wobei Hafti einen Vierer-Kill erzielt. Attax wirkt noch nicht ganz wach und spielt zu ängstlich und vorsichtig, was sich in der dritten Runde fortsetzt. Kusa von Coffeeshop eliminiert Seri und Prey, was zur Bonusrunde für Coffeeshop führt, die sie ebenfalls gewinnen. Attax liegt 0:3 zurück und macht zu viele kleine Fehler.
Attax holt erste Runde, aber Coffeeshop bleibt dominant
00:55:53In der fünften Runde stürmt Alternate Attax erneut die A-Side, diesmal mit einer Überzahl. Kusa von Coffeeshop erwischt Hasé und spottet Seris Teleport, was zu einem starken Pick von Kusa führt. Blossi jedoch holt zwei Kills und sichert damit die erste Runde für Alternate Attax, was eine Erleichterung für das Team darstellt. Die Kamera von Prey wird kurz schwarz, was die Intensität des Moments unterstreicht. Für die nächste Runde plant Attax, das Nightfall auf B auszuspielen, um Kontrolle zu erlangen. Hafti von Coffeeshop hat eine Operator gekauft, obwohl seine Ultimate online ist, was als ungewöhnlich angesehen wird. Wacky und Connor verteidigen den B-Spot gegen den geplanten Nightfall-Push von Attax. Der Spot wird aufgegeben, und Coffeeshop spielt auf Retakes. Trey versucht mit einem Flash den Spot zu checken, während Attax die Backside mit einer Smoke hält. Sie warten ab, um einen guten Horn einzusetzen, aber Coffeeshop kann kein Bang setzen. Der Spike wird gelegt.
Frühe Dominanz von Coffeeshop und Schwierigkeiten für Alternate Attics
00:57:56Die Runde beginnt mit einem gut platzierten Viperspit von Coffeeshop, das Alternate Attics (ATX) blockiert. ATX zeigt wenig Awareness für die Hooker-Controller und die Raze von Coffeeshop nutzt eine Granate, um freie Kills zu erzielen. Alternate Attics wirkt unorganisiert, mit Spielern, die sich einzeln zurückziehen, und einem Mangel an effektivem Schaden. Die Gesichter der ATX-Spieler spiegeln Unzufriedenheit wider; Prey findet keinen Entry, Ceri hat Schwierigkeiten, und das Team scheint nicht richtig im Spiel zu sein, ähnlich wie in der Vorwoche. Es fehlt an Varianz in ihren Strategien, und die erste aggressive B-Runde scheitert trotz des Einsatzes einer Ultimate. Coffeeshop dominiert weiterhin, was sich in einem frühen 0-6 Rückstand für ATX manifestiert. Die Spieler von Coffeeshop zeigen ein hohes Challengers-Niveau, insbesondere im Aiming.
Coffeeshop baut Führung aus und ATX kämpft mit Koordination
01:00:26Coffeeshop setzt seine Dominanz fort und nutzt Informationen über die Positionen von ATX-Spielern, insbesondere nach dem Einsatz von Razes Granate und Seris Ultimate. Trotz einiger guter Ansätze von ATX, wie dem Einnehmen des Spots, gelingt es ihnen nicht, den Spike zu platzieren oder zu verteidigen. Coffeeshop erzwingt Rotationen und nutzt die Schwächen von Brimstone-Smokes aus, die kein zweites Timing zum Resmoken ermöglichen. Die Nervosität von Coffeeshop führt zu einem Fehler, aber ATX kann den Spike erfolgreich am Truck platzieren. Dennoch scheitert der Versuch, die Runde zu gewinnen, an der Überzahl von Coffeeshop und der Effektivität von Waffen wie der Odin. ATX verliert die Runde, und Coffeeshop baut seine Führung auf 6-1 aus, was auf eine sehr dominante Leistung hindeutet. ATX scheint weiterhin Schwierigkeiten zu haben, ins Spiel zu finden, möglicherweise aufgrund eines Ersatzspielers und einer hektischen Vorbereitung.
Klarer Vorteil für Coffeeshop durch Anti-TP-Setup und Waffen
01:05:38Coffeeshop festigt seine Führung weiter, indem es ein starkes Anti-TP-Setup auf A spielt, das Rotationen von ATX erschwert. Die Kombination aus Operator, Outlaw und Odin ist extrem unangenehm für ATX, da sie kaum Infos sammeln können, außer durch den Raze-Boombot. Coffeeshop hat keinerlei Probleme gegen ATX, die als Top-4-Team des dritten Splits gelten, aber mit schlechten Vorzeichen in das Match gestartet sind (Last-Minute-Ersatz für Stavros). Prey findet weiterhin nicht ins Spiel, und die Operator-Kombination von Coffeeshop ist schwer zu kontern. Trotz einiger Kills von ATX, wie Preys Entry gegen Kusa, verliert ATX wichtige Spieler und die Kontrolle über die Site. Coffeeshop gewinnt die Runde und führt mit 10-1, was die Map-Dominanz unterstreicht. Die Fans von ATX verlieren langsam die Hoffnung, während Coffeeshop weiterhin souverän agiert.
Technische Pause und ATX-Comeback-Versuche
01:11:14Nach einer kurzen technischen Pause, die die Kommentatoren mit Humor nehmen, geht das Spiel weiter mit einem Stand von 10-2 für Coffeeshop. ATX muss diese Runde unbedingt gewinnen, um nicht komplett den Anschluss zu verlieren. Sie versuchen ein Default-Play mit einer Smoke in Richtung Showers, um den Ult-Punkt für Raze zu sichern. Coffeeshop wartet auf eine Aktion von ATX, die jedoch nur wenig Infoplay zeigt. ATX beginnt schließlich mit einem Execute auf B, aber ohne TP für eine schnelle Rotation. Prey positioniert sich gut in den Showers, um den Go von Coffeeshop zu unterbrechen. Trotz eines guten Riechers von Coffeeshop-Spielern und einem aggressiven Push, gelingt es ATX, die Runde durch einen Clutch von Anfair zu gewinnen. Dies ist eine wichtige Runde für ATX, um Stabilität zu finden, auch wenn sie noch nicht vollständig zufriedenstellend spielen.
ATX findet Stabilität und startet ein beeindruckendes Comeback
01:16:07Anfair wird zu einem stabilisierenden Faktor für ATX, was dem Team hilft, mehr Stabilität zu finden, obwohl noch Verbesserungsbedarf besteht. Coffeeshop versucht eine riskante Outlaw-Taktik, die jedoch scheitert und ATX eine Bonusrunde ermöglicht. Prey erzielt wichtige Kills, was sein Selbstvertrauen stärkt und ATX die Möglichkeit gibt, die zweite Hälfte zu snowballen. ATX spielt taktisch klug, indem sie kein Rifle nachkaufen und Geld für zukünftige Runden sparen. Sie nutzen ihre Utility effektiv, um Coffeeshop unter Druck zu setzen und weitere Runden zu gewinnen. Das Comeback von ATX nimmt Fahrt auf, und sie verkürzen den Abstand zu Coffeeshop. Blossi spielt eine entscheidende Rolle mit wichtigen Frags, die Momentum für ATX erzeugen. Trotz knapper Diffuses und verpasster Gelegenheiten von Coffeeshop, gewinnt ATX weitere Runden, was die Fans langsam wieder hoffen lässt.
ATX gleicht aus und Coffeeshop unter Druck
01:26:14Das Comeback von ATX ist in vollem Gange, und sie zeigen eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Das Team findet langsam wieder zusammen und stellt sich aufeinander ein. Hafti von Coffeeshop hat zwar seine Ultimate zur Verfügung, aber ATX nutzt Prey, um wichtige Entries zu erzielen. Trotz einiger Rückschläge für Prey, gelingt es ATX, die To the Force von Coffeeshop zu kontern und durch eine starke B-Defense weitere Runden zu gewinnen. Das Spiel ist auf einmal wieder ausgeglichen, und ATX glaubt an die Möglichkeit eines Sieges. Prey und Seri sind die Gesichter dieser zweiten Hälfte, die mit aggressiven Plays und wichtigen Kills glänzen. Coffeeshop gerät zunehmend unter Druck und muss ein Timeout nehmen, da die Nerven blank liegen. ATX gleicht zum 10-10 aus, was ein unglaubliches Comeback darstellt.
ATX erreicht Match Point nach unglaublichem Comeback
01:30:44Das Spiel entwickelt sich zu einer unglaublich spannenden Partie, in der ATX sich weigert zu verlieren und sechs Runden in Folge gewinnt, um den Ausgleich zu erzielen. Die Nerven bei Coffeeshop liegen blank, während ATX mit einem breiten Grinsen spielt. Prey zeigt eine herausragende Performance mit aggressiven Plays und wichtigen Frags, die ATX zum 10-10 Ausgleich verhelfen. Das Movement von ATX über die gesamte Karte ist auf der Defense extrem stark und auf das IGL-Ding zurückzuführen. Coffeeshop versucht, sich mit Utility zu wehren, aber ATX nutzt perfekte Timings, um sie aus den Bathrooms zu drängen und weitere Kills zu erzielen. Trotz eines starken Plays von Hafti, der zwei wichtige Frags erzielt, und einer Überrotation von ATX, gelingt es Coffeeshop, die Führung mit 11-10 zurückzuerobern. ATX nimmt ein weiteres Timeout, um ihre Defense anzupassen und die Operator-Kontakte von Hafti zu kontern. ATX gelingt es, die nächste Runde zu gewinnen und bringt uns auf die volle Distanz, indem sie einen Prowler nutzen, um die gesamte Strategie von Coffeeshop zu lesen und zu kontern. ATX kontrolliert das Spiel und geht mit Map Point in die nächste Runde, was ein fast perfektes Comeback vom 2-10 Rückstand bedeutet.
ATX sichert den Match Point und steht kurz vor dem Sieg
01:39:52Das Spiel bleibt extrem spannend, da ATX weiterhin eine langsame, aber effektive Strategie verfolgt. Coffeeshop versucht, Space zu gewinnen, aber Hafti hat kein gutes Timing mit der Operator, was seine Position verrät und ATX eine Rotation ermöglicht. Coffeeshop versucht einen Execute aus dem Bathroom, der jedoch nicht gut läuft, da ATX die Defense bereits stark verspätet hat. Trotz eines Fake-Ultimates von Coffeeshop und einiger Kills, gelingt es ATX, den Spike zu planten und die Runde zu gewinnen, was sie auf Map Point bringt. Blossi spielt eine entscheidende Rolle mit einem Double-Kill, der ATX von einem 2-10 Rückstand zu einem 12-11 Vorsprung verhilft. Das ist ein unglaubliches Comeback, und ATX hat nun Match Point in der regulären Spielzeit. Coffeeshop ist sichtlich enttäuscht, während ATX mit viel Ultimate Power und einer starken Defense auf den Sieg zusteuert. Das Viper-Bit von ATX drängt Coffeeshop Richtung B, da sie kaum Utility haben, um es zu checken.
Alternate FX sichert sich die Führung
01:43:10In einer spannungsgeladenen Phase des Spiels, in der Coffeeshop zu ruhig und langsam agierte, nutzte Alternate FX die Gelegenheit. Mit nur noch 21 Sekunden auf der Uhr und dem Spike, der womöglich nicht mehr geclampt werden konnte, gelang es Kuro, Zeri mit einer guten Flash abzufangen. Trotz eines Mollys von Zeon, der Attics wieder in Even-Numbers brachte, war die Speed von Zaps zu groß für Coffeeshop. Kuro versuchte, die Runde zu retten, doch Brain machte den letzten Crack Attacks und gewann gegen Coffeeshop. Alternate FX ging somit mit 1:0 in Führung, ein Ergebnis, mit dem viele nicht mehr gerechnet hatten. Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die Alternate Attacks am Ende mit einem „Blossy Curse“ für sich entschied, nachdem sie 1:10 zurücklagen. Blossy beendete ihren eigenen Fluch mit einem Triple Kill, was für Alternate Attacks nicht besser hätte laufen können. Trotz der Nervenanspannung für die Fans war das Comeback ein voller Erfolg.
Analyse des Comebacks und MVP-Leistung
01:54:50Das Comeback von Alternate Attacks war ein echtes Spektakel, das nur sie zu schaffen scheinen. Nach einem anfänglichen Rückstand in der ersten Halbzeit zeigten sie in der zweiten Hälfte eine einzigartige Leistung. Alternate Attacks ist dafür bekannt, ihren Fans pro Spieltag gerne mal fünf bis sechs Herzinfarkte zu bescheren, und Blossi hat dies im Challengers-Umfeld von The Pokal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Coffeeshop hingegen kam mit der eigenen Offensive überhaupt nicht zurecht; ihr Spiel war zu langsam und passiv, insbesondere im Umgang mit ihrer eigentlich interessanten Double-Dirt-Kombination. Obwohl Hafti von den Stats her der MVP des Matches war, ging der Sieg an Alternate Attacks, wodurch Prey mit 21 Kills, 18 Assists und sieben First Frags zum MVP gekürt wurde. Die knappe Partie unterstreicht die Bedeutung jeder einzelnen Runde, insbesondere der letzten in der ersten Halbzeit.
Interview mit Efi und Ausblick auf Map 2
01:56:50Nach dem dramatischen Comeback gab es ein Interview mit Efi, der Ingame-Leaderin, die das Geschehen als „wildes Rodeo“ beschrieb. Sie erzählte, wie sie spontan für das Spiel einspringen musste, nachdem sie eigentlich ein Interview beendet hatte und dann bei einem Stand von 2:10 auf den Server kam. Trotz fehlender mentaler Vorbereitung und Warm-up, da sie seit Montag nicht mehr gespielt hatte, gelang es ihrem Team, die Map zu gewinnen. Efi zeigte sich selbstbewusst und prognostizierte einen 2:0-Sieg für Alternate Attacks auf der zweiten Map Sunset, da sie nicht mehr im Team sei und das Momentum auf ihrer Seite liege. Die Kommentatoren waren gespannt, ob Coffeeshop nach dieser mental zermürbenden Niederlage zurückschlagen könnte, da der Verlust einer selbst gewählten Map besonders schmerzhaft sein würde. Die mentale Stärke von Alternate Attacks, insbesondere nach Preys Leistung, wurde als entscheidender Faktor für die kommende Map hervorgehoben.
Hanse Merkur Partnerschaft und Agentenwahl für Sunset
02:01:18Die bevorstehende zweite Map, Sunset, wird eine große mentale Herausforderung für Coffeeshop darstellen, insbesondere wenn die Pistol Round und Bonus verloren gehen sollten. Das 1:0 für Alternate Attacks dient als wichtige Absicherung. In diesem Zusammenhang wurde Hanse Merkur als Hauptpartner der Hanse-Merkur-Challengers-Dach hervorgehoben. Interessierte können mit dem Ausrufezeichen „Hanse-Merkur“ im Chat mehr über deren Versicherungen, wie die Reiseversicherungen, erfahren. Vor dem Agent-Select wurde die Wahl von Rayna durch Hafti diskutiert. Obwohl Rayna oft als individueller Agent gilt, betonte ein Kommentator, dass sie mit ihrer Flash auch einen gewissen Teamplay-Aspekt einbringen kann, insbesondere in Kombination mit Neon. Die Kommentatoren waren gespannt, ob Coffeeshop mit ihrer Agentenwahl und dem Fokus auf Teamplay dem Momentum von Alternate Attacks standhalten kann, besonders da Serie wieder auf der Neon spielt, ihrem Signature-Agent.
Frühe Runden auf Sunset und Coffeeshops Strategie
02:03:08Auf der zweiten Map Sunset startete Alternate Attacks in der Defensive, wobei vier Spieler am A-Spot positioniert waren und Cypher (Schaseon) alleine B deckte. Diese proaktive Spielweise ermöglichte es ihnen, einen Ult-Punkt zu sammeln. Coffeeshop zeigte sich in den ersten Runden sehr kompakt und trade-heavy, was sich als effektiv erwies, auch wenn sie die ersten Runden verloren. Besonders die Outlaw in den Händen von Ceri zwang Coffeeshop dazu, in der dritten Runde auf große Schilder zu achten. Prey zeigte eine beeindruckende Leistung mit vier Kills in einer Runde, was die Bonusrunde für Alternate Attacks sehr gut aussehen ließ. Coffeeshop hatte jedoch Schwierigkeiten, ihre eigene Attacke durchzubringen, und ihr Spiel wirkte oft zu langsam und passiv. Trotzdem gelang es Coffeeshop, eine Eco-Runde zu gewinnen, was ihre Fähigkeit unterstreicht, auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich zu sein.
Tippspiel und Rubik's Cube Pause
02:08:05Während einer kurzen Pause wurde das Tippspiel auf Kicktipp beworben, bei dem die Zuschauer jede Woche ihre Tipps für die Matches abgeben können. Das schwächste Team des aktuellen Spieltags darf als erstes seinen Gegner für die nächste Woche wählen, um ein möglichst hohes Bounty zu sichern. Sollte Alternate Attacks gewinnen, würden sie 100 Euro Bounty und 200 Euro Cashout erhalten, während Coffeeshop 200 Euro Bounty verlieren würde, was eine schmerzhafte Niederlage wäre. Ein Kommentator tippte auf einen 2:0-Sieg für Alternate Attacks und erinnerte sich an vergangene Tipps und die Überraschungen der letzten Woche. Währenddessen löste Ceri einen Rubik's Cube in der Kamera, was für Unterhaltung sorgte. Ein Kommentator teilte seine persönliche Geschichte, wie er das Rubik's Cube Lösen von High Kitty gelernt hatte, und ermutigte andere, es ebenfalls zu versuchen, da es gar nicht so schwer sei.
Coffeeshops kompaktes Spiel und Atex's Konter
02:14:15Das Spiel auf Sunset zeigte Coffeeshop weiterhin sehr kompakt und trade-heavy, was sich als effektiv erwies, auch wenn Alternate Attacks die ersten Runden für sich entscheiden konnte. Besonders der aggressive Push von Coffeeshop und die schnellen Trades führten zu Überzahlsituationen. Alternate Attacks musste sich überlegen, wie sie gegen diese kompakte Spielweise vorgehen wollten, und es wurde ein eher Retake-lastiges Spiel für die nächsten Runden erwartet. Trotzdem gelang es Alternate Attacks, durch geschickte Flashes und schnelle Frags wieder ins Spiel zu kommen. Prey zeigte eine herausragende Leistung mit einem Slide und Sprint, der ihn zu einem unmöglichen Ziel machte und Alternate Attacks eine wichtige Runde sicherte. Das Timing und die Entscheidungen von Spielern wie Shazeon, der den Druck auf Kuro nutzte, um den Ausgleich zum 5:5 zu erzielen, waren entscheidend. Coffeeshop musste trotz des Spike-Plants in eine Eco-Runde gehen, was die Intensität des Matches unterstrich.
Halbzeit und Analyse der Defense-Strategie
02:28:52Alternate Attacks konnte sich eine Führung von 6:5 erarbeiten, doch Coffeeshop zeigte sich widerstandsfähig und konnte ihr Momentum nach den anfänglichen Runden nicht vollständig umsetzen. Die Partie war ausgeglichen, und die Kommentatoren waren gespannt, wie Coffeeshop in der Defense agieren würde, insbesondere mit einem nicht ganz eingespielten Team gegen die eingespielten Alternate Attacks. Es wurde diskutiert, ob die Doppel-Duelisten-Komposition von Coffeeshop auf Sunset, einer Map, die Proaktivität belohnt, zu Problemen führen könnte, da sie viel Raum einnehmen und aggressiv spielen müssten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Pistol-Runde und der Folgerunde zeigte Coffeeshop, dass sie in der Lage sind, auch in Eco-Runden in der Defense zu gewinnen. Die Halbzeit endete mit einem 6:6-Unentschieden, was die Spannung für die zweite Hälfte weiter erhöhte. Die Kommentatoren waren gespannt, ob Coffeeshop die anfänglichen Probleme überwinden und ihre Defense-Strategie erfolgreich umsetzen könnte.
Alternate Attacks sichert sich weitere Runden
02:36:15Alternate Attacks zeigt sich weiterhin stark, insbesondere auf der Defense, wo sie eine Eco-Runde gegen überlegene Waffen gewinnen konnten. Ein Triple Kill von Oga sichert zwei Runden für ATX. In der ersten Buy-Round für Coffee-Shop, die mit Full Vandals und einer Marshall spielen, setzt ATX auf einen breiteren Aufbau mit mehr Flash-Potenzial Richtung B und A. Trotz eines aggressiven Vorgehens von Coffee-Shop gelingt es ATX, die neunte Runde zu gewinnen, indem sie geschickt die Positionen ausnutzen und einen entscheidenden Kill gegen Kuro erzielen. Die Kommunikation und das Timing von Alternate Attacks, insbesondere mit der Neon in B-Main und der Nutzung von Smokes, sind hervorragend, was ihnen ermöglicht, viel Druck aufzubauen und weitere Kills zu sichern. Obwohl Coffee-Shop viele Momente hatte, die Runde zu gewinnen, nutzt ATX die Fehler des Gegners konsequent aus und sichert sich die zehnte Runde, was ihre Dominanz auf der Attack-Seite unterstreicht.
Alternate Attacks dominiert auf der Attack-Seite
02:40:27Alternate Attacks zeigt auf der Attack-Seite eine beeindruckende Leistung, insbesondere mit ihrer Double-Dualist-Comp, die Coffee-Shop große Probleme bereitet. Trotz einiger Fehler von Coffee-Shop, wie einem verpassten Whiff, der einen Double-Kill für Connor ermöglichte, setzt sich ATX durch und erreicht Double-Digits. Coffee-Shop gerät zunehmend unter Druck und muss sich zwischen Eco-Runden und Force-Buys entscheiden, um die Dominanz von ATX zu brechen. Die fehlenden defensiven Tools und die geringe Blocking-Power auf Seiten von Coffee-Shop machen es schwierig, die aggressive Spielweise von ATX einzudämmen. Es wird deutlich, dass Coffee-Shop zu selten mit Retakes arbeitet und zu wenig späte Situationen ausspielt. Ein kurzer humorvoller Einschub über Angela Merkel und Somanzko lockert die Stimmung auf, bevor das Spiel mit der zwölften Runde für Alternate Attacks fortgesetzt wird, die durch ein cleveres Setplay und die schnelle Eroberung der Backside gesichert wird. ATX gewinnt schließlich gegen Coffee-Shop, was ihnen ein höheres Bounty und Cashout einbringt und ihre starke Leistung in diesem Spieltag bestätigt.
Analyse des Sieges von Alternate Attacks und Ausblick auf kommende Matches
02:46:50Das Spiel war eine schwierige Partie für Coffee-Shop, die auf Sunset nicht die gewünschte Leistung erbringen konnten. Die Abgeklärtheit, die Spielweise und die Erfahrung des In-Game-Leaders Stavros von Alternate Attacks machten den entscheidenden Unterschied, was zu einem verdienten 2:0-Sieg führte. Der Sieg, inklusive eines starken Comebacks auf Bind und einer soliden Leistung auf Sunset, lässt die ATX-Fans zufrieden zurück. Die Double-Duelist-Comp von ATX war besonders effektiv auf Sunset, einer Map, die als Attacker-sided gilt und viele Möglichkeiten für Angriffe bietet. Stavros' Performance, obwohl er nur eine Map spielte, war herausragend und zeigte seine Fähigkeit, das Spiel zu dominieren. Nach dem Spiel gibt es ein Interview mit Charseon von Alternate Attacks, der den schwierigen Start, aber das gute Ende des Spieltags hervorhebt. Er spricht über die Herausforderungen, mit Stand-ins und Try-outs zu spielen, betont aber die Flexibilität des Teams und die Möglichkeit, neue Spieler unter Druck zu testen. Charseon lobt auch die Leistung von Ciri und Efi und bedankt sich bei den Fans für ihre Unterstützung. Es wird eine kurze Zusammenfassung der Bounty-Regeln gegeben, bevor das nächste Match zwischen CGN und Kaltstart angekündigt wird.
Vorschau auf das Match CGN gegen Kaltstart und Team-Interviews
03:02:50Das nächste Match bei The Pokal ist ein besonderes Duell: CGN tritt gegen Kaltstart an, das Community-Team von CGN. CGN gilt als Favorit, und eine Niederlage gegen das eigene Community-Team wäre als peinlich einzustufen. Kaltstart, auch bekannt als Viva-CGN, repräsentiert die große und lautstarke CGN-Community. Die Caster betonen die Bedeutung der Fanbases für die Szene. Das Line-Up von VivaCGN Kaltstart besteht aus SPMAC, ESLAN, Topsten, Lele und Janido, wobei Janido für seine Judge-Skills bekannt ist. CGN spielt mit Vince, Wolfen und drei mysteriösen, nicht offenbarten Spielern, die bereits letzte Woche dabei waren. Im Interview spricht Marleen, Content Creatorin von CGN, über das bevorstehende Match. Sie unterstützt offiziell CGN, drückt aber auch dem Community-Team die Daumen, da es sich um ein ehrenamtlich zusammengestelltes Team handelt. Sie ist gespannt auf das Spiel und die Performance der CGN-Trials. Kapio, Coach von CGN, und Lele, Duelist bei Kaltstart, werden ebenfalls interviewt. Kapio äußert sich positiv über den Sieg gegen SGE und den neuen Caller. Lele zeigt sich selbstbewusst und erklärt, dass sie keine Angst vor CGN haben und sie wie in Scrims besiegen werden. Kapio betont, dass Kaltstart kein schlechtes Team ist und die Spieler Talent haben, was die Erwartungen an das Match erhöht. Nach den Interviews werden die Maps Haven, Corode und Sunset bekannt gegeben, die einen taktisch geprägten Map-Pool darstellen. Es wird auf die Erfahrung von SPMAC als In-Game-Leader bei Kaltstart hingewiesen und auf die Scouting Grounds von CGN, die jungen Talenten die Möglichkeit bieten, sich zu bewerben.
Analyse des Haven-Matches zwischen Kaltstart und CGN
03:19:34Das zweite Match des Abends beginnt mit Kaltstart in der Defensive auf Haven, die sich auf Garage und den B-Eingang konzentrieren und ein starkes Crossfire-Setup nutzen. CGN startet aggressiv, erzielt einen frühen Kill, aber Kaltstart kann den Trade sichern. Trotzdem sichert sich CGN die Side, und Vince erzielt einen Doppelkill, wodurch CGN die erste Runde gewinnt. CGN investiert teuer in Bulldogs und Phantoms und konzentriert sich auf die Kontrolle von A-Long, einer wichtigen Map-Kontrollposition. Obwohl Kaltstart A-Long gut abschirmt, gelingt es CGN, über die Mitte nach C zu rotieren und weitere Kills zu sichern, wodurch sie die Führung ausbauen. SPMAC von Kaltstart versucht, sich mit der Odin zu behaupten, aber CGN zeigt eine gute Teamarbeit und Map-Kontrolle. Richie von Kaltstart, bekannt für seine starken Leistungen in der letzten Saison, zeigt sich ebenfalls. Im weiteren Verlauf des Matches gelingt es Kaltstart, durch einen Iso-Play und schnelle Kills von Erslan, die dritte Runde in Folge zu gewinnen und das Mainteam im Retake zu überlisten. Der Fake von CGN, Druck nach C zu suggerieren, wird von Kaltstart durchschaut, und sie nutzen die Unkoordiniertheit von CGN aus, um weitere Runden zu sichern. Kaltstart zeigt eine unglaublich kontrollierte Spielweise und dominiert das Match.
Kaltstadt sichert Führung und CJN gleicht aus
03:29:17Kaltstadt sichert sich zunächst die Führung, indem sie trotz einer Eco-Runde von CJN, die den Spike pflanzen konnten, erfolgreich Retakes auf B durchführen. Ein bemerkenswerter 'All-In-Winkel' von Irslander führt zu Chaos, aus dem Kaltstadt mit einer Zwei-Runden-Führung hervorgeht. Richie erzielt einen Doublekill auf der Backside, was Kaltstadt eine Zwei-Runden-Führung beschert. CJN kontert jedoch, indem sie jedes Opening in der folgenden Runde gewinnen, insbesondere durch Lele's riskanten Smokebush und Irslanders Unachtsamkeit im Heaven. Kaltstadt versucht mit einer ungewöhnlichen Doppel-Odin- und Outlaw-Strategie zu punkten, doch CJN gleicht zum 4:4 aus, wobei das Neon-Movement auf dem Spot entscheidend ist, um Crossfires aufzuräumen.
CJN übernimmt die Führung und Kaltstadt kämpft mit der Economy
03:34:17CJN übernimmt die Führung, nachdem Kaltstadt ein Spiel an A verliert und eines an C gewinnt. Die Omen Ultimate von Topsen eliminiert einen X-Faktor aus dem Spiel. CJN bewegt sich zurück nach A, wo SP-Mac mit der Odin wartet. Trotz eines tiefen Vorstoßes von SP-Mac mit der Drohne, fängt die Neon ihn ab, und CJN sichert sich die Führung. Kaltstadt hat weiterhin mit Economy-Problemen zu kämpfen, was sich in zwei Sheriffs in ihren Reihen widerspiegelt. CJN nutzt diese Schwäche aus, um ihre sechste Runde zu sichern, indem sie kontrolliert und ohne unnötige Risiken spielen, während Kaltstadt auf Fehler des Gegners hoffen muss, die jedoch ausbleiben.
Halbzeit-Ausgleich und Kaltstadts Schwierigkeiten
03:38:54Die Economy-Probleme von Kaltstadt bleiben bestehen, was durch einen Double-Tag gegen ihren Hold deutlich wird. Obwohl Irslander einen wichtigen Trade erzielt, wird er von der gegnerischen Neon ausgeschaltet, was CJN in eine gute Position bringt, die Halbzeitführung zu sichern. Ritchie erzielt einen Double Kill, und Kaltstadt gewinnt eine Eco-Runde, was zum Ausgleich von 6:6 zur Halbzeit führt. Trotz eines starken Starts von Kaltstadt, findet CJN schnell Wege, sich anzupassen. Die zweite Halbzeit beginnt mit einem 6:6 Unentschieden, was viele überrascht, da Kaltstadt das Spiel so ausgeglichen halten konnte. Der Pokal hat seine eigenen Regeln, und CJN tut sich schwer gegen das erfahrene Team von Kaltstadt, das viele Challenger-Spieler in seinen Reihen hat.
CJN dominiert die zweite Halbzeit und sichert den Matchpoint
03:43:40CJN dominiert die zweite Halbzeit, beginnend mit einem starken Play von Wolfen, der mit einem Arrow einen Doppelkill erzielt und CJN die siebte Runde sichert. Kaltstadt kämpft weiterhin mit ihrer Economy und verliert wichtige Runden, da CJN aggressiv und proaktiv spielt. Trotz Kaltstadts Versuchen, mit einer Doppel-Odin- und Outlaw-Strategie zu punkten, scheitern sie an der disziplinierten Verteidigung von CJN. CJN sichert sich Runde für Runde und erreicht den Matchpoint mit 12 zu 7. Kaltstadts Attack-Performance ist schwach, und ihre Versuche, mit einer Iso- und Yoru-Ultimate zu kontern, sind zu teuer und unkoordiniert, um den Rückstand aufzuholen. CJN gewinnt schließlich die Map mit 13 zu 7, was eine Machtdemonstration ihres neuen Line-Ups darstellt.
Map-Wechsel und Analyse der Teams
04:08:53Nachdem CJN die erste Map mit 13:7 gewonnen hat, wird die zweite Map auf Cool Road gespielt. Es wird ein Spielerwechsel bei Kaltstadt bekannt gegeben: Janido ersetzt Richie. Die Kommentatoren diskutieren die Leistung von Kaltstadt in der ersten Hälfte, die trotz eines starken Starts in der zweiten Hälfte einbrachen, während CJN in der Defensive überzeugte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Spielerwechsel Kaltstadt helfen kann, das Spiel zu drehen. Die Diskussion dreht sich auch um die Map Cool Road und die Team-Kompositionen. Kaltstadt setzt auf eine Phoenix-Raze-Kombination, die auf Aggression und Chaos abzielt, während CJN eine klassischere und kontrolliertere Strategie verfolgt. Die Kommentatoren sind gespannt, ob Kaltstadt mit mehr Chaos CJN aus ihrer Komfortzone drängen kann.
CJN startet stark auf Cool Road, Kaltstadt kämpft
04:15:32Auf Cool Road startet CJN erneut stark. Kaltstadt versucht, durch die Mitte zu kämpfen, aber die Viper-Wall von Kaltstadt wird von der Fade von CJN perfekt genutzt, um einen Doppelkill zu erzielen. Der Spike fällt in der Mitte, was die Runde für Kaltstadt nahezu unmöglich macht. Trotz Janidos Versuchen, Schaden zu begrenzen und Ult-Punkte zu sammeln, reicht es nicht aus, und CJN gewinnt die erste Runde mit 1:0. CJN zeigt weiterhin eine starke Leistung, insbesondere die Vice, die in schnellen Duellen überzeugt und vier Kills erzielt, was Kaltstadt erneut in Schwierigkeiten bringt. Kaltstadts Versuche, durch die Mitte zu gehen, scheitern an der gut organisierten Verteidigung von CJN, die sich auf den B-Spot konzentriert und jeden Winkel kontrolliert. Kaltstadt verdaddelt die Runde erneut durch zu langes Zögern, und CJN kann sich darauf einstellen, was ihnen entgegengebracht wird.
Kaltstart überrennt die Gegner und die Nido Cat Cam wird gefordert
04:21:08Kaltstart zeigt eine überragende Shooting-Performance und überrennt die Gegner in den Fights, wobei Nido wichtige Kills erzielt. Ein 1 gegen 4 ist zwar schwer, aber das Team schafft es, Schaden anzurichten. Die Spielweise, die auf eine zweite Welle von Utility wartet, fühlt sich aufgrund der längeren Cooldowns sehr lang an. Während einer kurzen Tech-Pause wird die Nido Cat Cam gefeiert und es wird gefordert, dass kein Challengers-Team Nido ohne die Cat Cam signiert, da sie als essenziell für das Team angesehen wird. Die Begeisterung für die Katze ist so groß, dass das Gameplay in den Hintergrund tritt.
Kaltstart kämpft sich zurück und gleicht aus
04:23:18Kaltstart versucht, einen 2 zu 2 Ausgleich zu erzielen, doch ein Fake-Angriff auf B, während der eigentliche Aufbau auf A stattfindet, geht schief. Der Spike liegt im eigenen Spawn, was zu einem Zeitverlust führt. Trotzdem kämpft sich Kaltstart Runde für Runde zurück. Eine entscheidende Runde wird durch Lele mit einer Bucky gewonnen, was das Team im Chaos wieder aufleben lässt. Die Freude über den Sieg ist groß, besonders da die Bucky bereits im Prematch-Interview angekündigt wurde. Kaltstart gleicht zum 3 zu 3 aus, wobei ein Spieler mit der Odin eine beeindruckende Leistung zeigt und fast im Alleingang gegen drei Gegner besteht.
Kaltstadt übernimmt die Führung durch aggressives und langsames Gameplay
04:28:11Kaltstadt zieht mit Vollgas durch und nutzt Ultimates effektiv. Nach einem ausgeglichenen Spiel, in dem Kaltstadt durch Janido ein Opening erzielt, wird das Spiel wieder auf vier gegen vier ausgeglichen. Kaltstadt arbeitet sich langsam nach vorne und entscheidet sich für ein aggressives Spiel in Richtung Mitte, um die Karte zu splitten. Trotzdem riecht CJN das Play, und Vince positioniert sich in einem Offangle. Kaltstadt sichert sich die Führung durch vier Runden in Folge, was CJN zu einem möglichen Timeout zwingen könnte. Das Team zeigt eine unfassbar gute Moral und gewinnt die wichtigen Runden, obwohl es Fehler macht und nicht immer auf die Aktionen von CJN reagiert.
Spannende Runden und knappe Entscheidungen
04:30:28CJN kämpft darum, aus einem Economy-Engpass herauszukommen, während Kaltstadt versucht, die Führung zu halten. Eine Info-Jump in der Mitte enthüllt die Position von Fade, doch ein Rack'n'Bolt verfehlt sein Ziel. Die Fade bleibt unentdeckt, was für CJN im Late Game ein Vorteil sein könnte. Die Runde spitzt sich zu, als Lele einen Trade mit der Shorty erzielt und Erstlar mit dem Spike plant. Trotz eines Viper Pits und der Arbeit von Nido gelingt es Vince von CJN fast, den Defuse durchzuziehen, doch Kaltstadt gewinnt die Runde mit nur 0,5 Sekunden Vorsprung. Die zweite Map bleibt spannend und knapp, da beide Teams ihre Qualität unter Beweis stellen und CJN die Ultimate des Phoenix effektiv einsetzt.
Kaltstadt's Strategie und CJN's Anpassung
04:33:30Kaltstadts Strategie der langsamen Runden, gemischt mit der Phoenix Ultimate, um schnell auf den Spot zu gelangen, erweist sich als effektiv im Angriff. Die Frage bleibt, ob diese Taktik auch in der Verteidigung erfolgreich sein wird. CJN hat sich jedoch an das langsame Gameplay von Kaltstadt gewöhnt, was eine Anpassung der Geschwindigkeit von Kaltstadt erforderlich macht. Trotzdem gelingt es Kaltstadt, in einer Eco-Runde zu punkten, auch wenn SP-Mac in der Mitte stirbt. Ein schneller Sheriff-Shot von Nido und ein Duellgewinn bringen Kaltstadt zurück ins Spiel, doch die fehlende Rotation durch die Mitte erschwert das Gameplay. CJN gewinnt eine wichtige Runde durch frühe Rotation und effektive Viper Walls, wodurch sie zum 5 zu 5 ausgleichen und Kaltstadt in finanzielle Schwierigkeiten bringen.
Wolfs' Dominanz und CJN's Siegesserie
04:39:16Kaltstadt steht vor einer Alles-oder-Nichts-Runde und muss ihre Geschwindigkeit anpassen, da CJN sich an das langsame Gameplay gewöhnt hat. Trotz eines guten Starts von Kaltstadt und aggressiven Plays von Janido, der mit der Bucky in Close-Range-Fights geht, dominiert Wolfs von CJN den B-Spot. Er erzielt vier Kills in seinem Viper Pit, darunter zwei mit der Classic, und vereitelt Kaltstadts Aufbau. Dies führt zu einem Timeout von Kaltstadt, um eine 6 zu 6 Halbzeit zu erzwingen. CJN baut seine Führung auf 8 zu 5 aus, da sie die Ruhe bewahren und ihre Vorteile konsequent ausspielen. Kaltstadt muss diszipliniert sparen, während CJN seine Führung weiter ausbaut und die zehnte Runde anstrebt.
CJN sichert sich die Double Digits und Wolfs im Interview
04:48:10Die Runde bei 9 zu 5 ist entscheidend, da ein Sieg für CJN nicht nur die Double Digits bedeutet, sondern auch Kaltstadt das Geld entzieht. Trotz eines frühen Kills von Nido und einer guten Leistung von SP-Mac, der zwei Kills erzielt, gewinnt Kaltstadt die Runde knapp. CJN ist jedoch voll ausgerüstet für die nächste Runde, während Kaltstadt finanzielle Probleme hat. CJN sichert sich die elfte Runde, da Kaltstadt trotz Kampfgeist die Übermacht nicht schlagen kann. CJN gewinnt das Match 2 zu 0 und sichert sich ein hohes Cashout. Im Interview zeigt sich Wolfs von CJN als Mann der wenigen Worte, der jedoch Spaß am Projekt hat und eine positive Einstellung ausstrahlt, obwohl er von der VCT kommt.
Danksagungen und Ausblick auf die nächsten Spieltage
05:05:20Am Ende des Abends bedanken sich die Kommentatoren bei den Sponsoren Nifta und Noblechairs für ihre Unterstützung und weisen auf aktuelle Rabattaktionen hin. Auch die Telekom wird als Naming Partner der Equal Esports Queens gewürdigt. Die Produktion Crew in Krefeld, die Observer und der Chef Björn erhalten ebenfalls Lob für ihre Arbeit. Die Kommentatoren verabschieden sich für den Abend und geben einen Ausblick auf die nächsten Spieltage des Pokals, darunter die Matches R gegen 6GPA und Bodax Gaming gegen Team Leisure. Sie laden die Zuschauer ein, auch am Montag und Dienstag wieder einzuschalten, wenn die Bounty Phase Runde 2 fortgesetzt wird.