THE POKAL - BOUNTYRUNDE 1 I 6GPA vs. BDX I CFS vs. SC
6GPA triumphiert über BroDAX Gaming in spannendem VALORANT-Duell
In einem packenden VALORANT-Match setzte sich 6GPA mit 2:1 gegen BroDAX Gaming durch. Trotz eines neu zusammengestellten Teams bewies 6GPA auf der dritten Map Abyss Stärke und Durchhaltevermögen. BroDAX Gaming zeigte eine solide Leistung auf Sunset, konnte aber auf den anderen Karten nicht überzeugen. Benjiro von 6GPA wurde zum MVP gekürt und legte mit einem Ace den Grundstein für den Sieg.
Begrüßung und Rückblick auf vergangene Matches
00:10:30Herr Hetschinski und Alina begrüßen die Zuschauer zu einer weiteren Runde von "The Pokal", der Kopfgeldjagd, und blicken auf die gestrigen Matches zurück. Sie betonen die Spannung und das Chaos der vorherigen Spiele, insbesondere den überraschenden Sieg von Gesichtenhausen gegen RR, ein Team, das eigentlich als Underdog galt, aber durch eine starke Leistung und verbesserte Spielweise überzeugte. Auch das Match zwischen Ryzen und Kaltstart wird analysiert, wobei Kaltstart am Ende die Oberhand behielt, obwohl Ryzen phasenweise sehr stark aufspielte. Die Moderatoren heben hervor, dass das Bounty-System des Turniers es Teams ermöglicht, auch am letzten Spieltag noch aufzuholen, was für zusätzliche Spannung sorgt und unvorhersehbare Herausforderungen ermöglicht. Dieses System fördert strategische Entscheidungen bei der Wahl der Gegner und könnte Underdogs dazu ermutigen, größere Risiken einzugehen.
Analyse des ersten Matches: 6GPA vs. BroDAX Gaming
00:16:04Das erste Match des Abends bestreitet 6GPA gegen BroDAX Gaming, ein Duell zwischen einem Challengers-Team und einem Project V-Team. 6GPA hat sein Roster komplett umgestellt, wobei nur Coach und Manager geblieben sind. Neue Spieler wie Pat, Sevkan (der eine neue Rolle als Duelist übernimmt) und Benjiro bilden den Kern, ergänzt durch Avey und MCD. Letzterer ist bekannt für seine lästigen Sentinel-Spiele in Challengers. BroDAX Gaming hingegen tritt mit einem eingespielten Kern aus der Project V-Season an, darunter Simplex, Yui, Rios, Insane Dini und Nail, wobei Nail als besonders gefährlicher Spieler hervorgehoben wird. Die Moderatoren diskutieren die unterschiedlichen Ansätze der Teams: 6GPA mit einem neuen, experimentellen Line-up und BroDAX mit einem etablierten System. Dies stellt eine interessante Dynamik dar, da sich die Challengers-Teams normalerweise besser vorbereiten lassen, während die Project V-Teams unberechenbarer sind. Jetzt ist es umgekehrt, was die Vorbereitung erschwert.
Interview mit Gina von BroDAX Gaming und Map-Veto
00:20:15Gina, die Content-Creatorin von BroDAX Gaming, wird interviewt und äußert sich optimistisch über die Chancen ihres Teams. Sie sieht den eingespielten Kern von BroDAX als großen Vorteil gegenüber dem neu formierten 6GPA. Gina tippt auf ein 2:1 für BroDAX, um die Spannung zu erhalten. Auch die kürzliche Ankündigung des Harbour-Reworks wird kurz thematisiert, wobei Gina hofft, dass der Agent wieder spielbar wird. Nach dem Interview werden die Map-Vetoes bekannt gegeben: 6GPA bannt Pearl, BroDAX bannt Bind. 6GPA pickt Split, BroDAX wählt Sunset, und Abyss wird zur Decider-Map. Die Moderatoren analysieren den Map-Pool und sehen Split als taktische Map, die 6GPA mit ihrer Challengers-Erfahrung nutzen könnte. Sie betonen die Bedeutung der ersten Map für den Ausgang des Best-of-Three. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die aktuellen Cooldown-Changes für Abilities das Utility-Management erschweren und das Spiel taktischer machen.
Agentenwahl und frühe Runden auf Split
00:33:16Im Agent Select auf Split überrascht BroDAX mit der Wahl von Skye, einem Agenten, der lange nicht mehr im professionellen Bereich zu sehen war, kombiniert mit einem Double Controller (Astra, Viper) und Double Initiator (Fade, Raze). 6GPA setzt auf eine Comp mit Veto und Yoru, ebenfalls mit Double Controller (Viper, Astra). Die Moderatoren diskutieren die Vor- und Nachteile beider Kompositionen. 6GPA's Comp wird als intuitiv stark eingeschätzt, insbesondere Yoru's Flexibilität auf Split. BroDAX's Skye-Pick wird als unterschätzt bewertet, besonders für ihre Informationsgewinnung. Die Utility-Masse ist bei 6GPA geringer, was präzisere Einsätze erfordert, während BroDAX mit Skye und Fade mehr zuverlässige Info-Utility besitzt. Die ersten Runden auf Split zeigen eine vorsichtige Herangehensweise beider Teams. 6GPA gewinnt die erste Runde nach einem knappen Duell, obwohl BroDAX gut für einen Retake positioniert war. In der zweiten Runde sichert sich 6GPA trotz langsamen Angriffs eine weitere Runde. BroDAX kann in der dritten Runde durch aggressive Plays von Complexit einen Punkt holen, aber 6GPA macht es ihnen schwer. Nach fünf Runden führt 6GPA mit 4:1.
6GPA sichert sich zweite Runde nach knapper Situation
00:53:11In einer ECO-Runde riskiert Dini etwas, während 6GPA sich auf einen A-Push vorbereitet, obwohl Bodax eine B-Rotation erwartet. Bodax hat nur zwei Spieler mit Sheriffs auf A. 6GPA nutzt Utility, und Sefkan versucht, den Spot mit Dimensional Drift zu clearen. Trotz knapper Zeit und einem Frag von Yui gegen Sefkan, gelingt es Dini mit einer Sheriff drei Kills zu erzielen und Bodax eine zweite Runde zu sichern. Sevkan wird kritisiert, dass er bei der Ultimate von Jett nicht die Shorty als Sekundärwaffe dabei hatte, was auf eine Umstellung von Sentinel auf Duelist hindeuten könnte. Die komplexe Natur von Jett, auch nach dem Nerf, wird diskutiert.
Bodax' verpasste Chancen und 6GPAs Dominanz
00:56:30Bodax verpasst eine Chance, Momentum aufzubauen, da Dini und Complexit zögern, den Spike zu verteidigen und stattdessen auf Exit-Frags gehen, die wenig Wert haben. 6GPA gewinnt eine Eco-Runde, was für Bodax in der Defense suboptimal ist, da sie sich kaum stabilisieren können und an ihre finanziellen Grenzen stoßen. Trotz der Annahme, dass die Map Defense-lastig sei, hat Bodax Schwierigkeiten. Dini wird abgefangen, und 6GPA übt starken Druck auf B aus, während Bodax die Mitte aufgibt und in Unterzahl gerät. Simplex und Yui erzielen Kills, aber das Magazin ist leer, was die Situation für 6GPA knapp macht. Bodax gelingt es, eine dritte Runde zu sichern, wobei Pat's Armageddon misslingt.
Bodax' cleveres Spiel und 6GPAs Fehler
01:00:09Bodax Gaming zeigt ein "absolut sexy" Spiel mit einem Triple Kill in der B-Main, sichert sich den Spike und die vierte Runde gegen 6GPAs Eco. Complexit's Smoke-Timing und Simplex' Flash werden als perfekt beschrieben, da 6GPA keine Chance zur Reaktion hatte. Dini verrät seine Position mit der Operator, und 6GPA entscheidet sich, nicht in die Operator zu gehen, da sie keine Ultimate zur Gegenwehr haben. Bodax nutzt die Mitte nicht optimal aus, während Dini und AV getradet werden. 6GPA erzielt weitere Kills, und die Halbzeit endet mit einer deutlichen Führung für 6GPA, da Bodax in der Defense kein Momentum findet.
Halbzeit 2 beginnt mit 6GPAs Führung und Bodax' Comeback-Versuch
01:05:50Die zweite Halbzeit beginnt mit einer 8:4-Führung für 6GPA. Bodax muss sich zurückkämpfen, um die Map spannend zu gestalten. 6GPA spielt gebündelt auf A, während Veto's Chokehold zerstört wird und der Interceptor aktiv ist. MCD erzielt Kills, wird aber selbst ausgeschaltet, was zu einer kurzzeitigen Überzahl für Bodax führt. Trotzdem sichert sich 6GPA die Pistol-Runde und erhöht den Druck auf Bodax. Complexit zeigt Unzufriedenheit, da er als Ersatzspieler die Top-Fragger-Rolle innehat. Bodax spielt eine Eco-Runde, verliert aber weitere Spieler. 6GPA gewinnt die zwölfte Runde und hat den Matchpoint, während Bodax Schwierigkeiten hat, das Spiel zu drehen.
Technische Pause und 6GPAs Stabilität
01:15:07Eine technische Pause aufgrund eines Timers unterbricht das Spiel bei Matchpoint für 6GPA. Dies ist ein unglückliches Timing, da 6GPA ihr Momentum aufrechterhalten muss. Die Kommentatoren sind überrascht von der Stärke des neuen 6GPA-Rosters, das eine komplexe Comp gut beherrscht. Bodax hingegen hat Schwierigkeiten, ihre üblichen schnellen und aggressiven Spielzüge umzusetzen. Dini's Solo-Aktionen sind oft nicht ausreichend unterstützt. Die Runde wird mit dem gleichen Spielstand fortgesetzt, und 6GPA gewinnt den Matchpoint, da Bodax' Versuche, den Spot zu erobern, scheitern. Pat bleibt allein gegen vier Gegner zurück, und Bodax kann den ersten Matchpoint abwehren.
Bodax' Comeback und 6GPAs Schwierigkeiten
01:19:10Bodax setzt Showstopper und Cosmic Divide ein, um den A-Spot zu erobern, hat aber keine Ultimates mehr, um ihn zu halten. Trotzdem gelingt es ihnen, die Runde zu gewinnen. MCD's Evolution mit einer Judge wird als fragwürdig empfunden, da er nicht effektiv in Duelle gehen kann. Zefkans Solo-Mitte-Play wird von Dini bestraft, was Bodax dringend benötigte Openings verschafft. Bodax übernimmt die Kontrolle, ihre Finanzen und Ult-Economy sehen gut aus. 6GPA gerät in finanzielle Schwierigkeiten, da sie zwei Buckys spielen müssen. Bodax versucht, ihre Pläne umzusetzen, um die Map zu drehen. Ein Time-out wird von 6GPA genommen, um ihre Defensive zu besprechen.
6GPAs defensive Schwäche und Bodax' Aufstieg
01:24:346GPAs Infoplay ist eindimensional, was zu passiverem Spiel führt. Bajiro spielt das Vipers Pit, wodurch die B-Main sicher ist. 6GPA spielt aggressiv auf A, aber Yui's Timing ist gut, und Dini erzielt einen Triple Kill. Bodax gewinnt die Runde, und die Kommentatoren sprechen von einem möglichen Comeback. 6GPAs Finanzen sind schlecht, und sie geraten unter Zugzwang. Bodax ergreift mehr Initiative und zeigt ihr aggressives, schnelles Spiel, das man von ihnen kennt. Jeder Fehler von Bodax könnte die Map beenden, aber jede gewonnene Buy-Runde führt zu einer Eco-Runde für 6GPA, was Bodax einen Vorteil verschafft.
6GPAs Sieg auf Split und Ausblick auf Sunset
01:29:06Dini zieht den Showstopper in einer Eco-Runde, was als Fehler angesehen wird, da die Ultimate gegen eine Buy-Round mehr Impact hätte haben können. 6GPA versucht, den A-Spot zu verteidigen, aber Bodax zieht sich zurück und nutzt die Mitte nicht aus. Yui wird mit der Operator zurückgelassen, um 6GPA zu binden. Letztendlich gewinnt 6GPA die Map Split mit 13:9. Die Kommentatoren diskutieren die Überrotation von Bodax und das verpasste Timing. 6GPAs Split-Performance wird als stabil bewertet, auch wenn Luft nach oben ist. Die Teams bereiten sich auf die zweite Map, Sunset, vor. Sefkan wird als MVP der ersten Map genannt, und die Stärke des 6GPA-Rosters wird hervorgehoben. Es wird erwartet, dass Sunset ein spannenderes Spiel wird, da Bodax auf dieser Map bisher sehr erfolgreich war.
Map-Pick und Team-Strategien
01:46:30Die Diskussion über Double-Duelist-Comps und deren Entertainment-Faktor leitet die Analyse der bevorstehenden Matches ein. Bodax Gaming wählt Sunset als Map, eine Entscheidung, die durch ihre beeindruckende Win-Rate und die einzigartige Doppel-Sentinel-Strategie mit Cypher-Deadlock untermauert wird. Diese Agentenwahl, ähnlich der auf Ascent, erschwert das Eindringen für angreifende Teams erheblich, besonders auf einer Map mit einer kritischen Mitte und der Möglichkeit, über den Market zu agieren. Die Fans zeigen sich engagiert, wobei 6GPA-Anhänger mit 60 zu 40 Prozent leicht in der Überzahl sind. Für beide Teams geht es um das erste Bounty von 100 Euro, das zum Cashout hinzugefügt wird, was dem Sieger insgesamt 200 Euro Bounty plus 100 Euro Cashout einbringt. Ein Dank geht an Hanse Merkur für die langjährige Unterstützung des Valorant-Esports im DACH-Raum, einschließlich Challengers DACH, Project V und Equal Esports Queens, was die enge Partnerschaft zwischen Valorant DACH und Hanse Merkur unterstreicht.
Agentenwahl und Spielstil-Anpassungen
01:49:31Die Agentenwahl offenbart eine aggressive Strategie von 6GPA mit Sevgan auf Yoru und Doppel-Controller (Astra und Viper) sowie Veto und Fade, die aktive Info-Utility hinzufügt. Dies wird als Verbesserung gegenüber ihrer Split-Comp angesehen, da mehr Informationen und weniger direkter Schaden im Fokus stehen. Bodax Gaming hingegen bleibt bei ihrer bewährten Pro-Series-Zusammenstellung mit Dini auf Neon, was trotz fehlender Flash-Initiatoren gut funktioniert. Die Off-Season wird als Experimentierfeld für Teams und Line-ups betrachtet, mit dem bevorstehenden Harbour-Rework und Patch-Änderungen, die weniger Utility-Dumping und mehr Gunplay fördern. Die Erwartungen an Sunset sind hoch, da beide Teams einzigartige Spielstile präsentieren, wobei Bodax' flashlose Komposition eine Herausforderung darstellt. Die erste Pistol Round auf Sunset geht an 6GPA, was auf eine missglückte Aggression von Bodax zurückzuführen ist, die trotz eines Fakeplays von 6GPA schnell durchschaut wurde.
Frühe Runden und wirtschaftliche Herausforderungen
01:53:42Nach dem Gewinn der Pistol Round geht 6GPA die nächste Runde entspannter an, während Bodax in der Eco-Runde Risiken eingeht. Trotz eines Refrags von Simplex gegen A.V. und eines Choke-Holds, der auslöst, kann Bodax die Runde nicht vollständig kontrollieren. Nail, ein Star-Spieler von Bodax, hat Schwierigkeiten mit der Deagle, und Yui fällt ebenfalls. Obwohl 6GPA mit 2:0 führt, ist der Ausgang der Anti-Eco-Runde nicht überzeugend, da sie sich nur eine Stinger sichern können. Bodax nutzt diesen Vorteil, um in der nächsten Runde eine Sparrunde zu spielen, während 6GPA trotz des Economy-Vorteils Waffen verliert. Sevkan von 6GPA erzielt mehrere Frags, aber Simplex kann die Runde für Bodax Gaming sichern, wenn auch zu hohen Kosten. Beide Teams haben Schwierigkeiten, ihre Runden effektiv zu beenden, was zu suboptimalen Waffen-Saves führt und die Economy beider Seiten belastet. Die Unsicherheit in den frühen Runden unterstreicht die Notwendigkeit für beide Teams, Stabilität zu finden und ihre Strategien zu festigen.
Strategische Wendepunkte und Halbzeitstand
01:58:016GPA zeigt sich mutig in der Raumeroberung, während Bodax auf kleinere Waffen zurückgreifen muss. Eine aggressive Push-Strategie von Bodax mit Dini auf Bucky wird durch 6GPAs diszipliniertes Anhalten der Smoke und das Auslösen des Choke-Holds gekontert, was zu einem Vorteil für 6GPA führt. Trotzdem zieht 6GPA ein Timeout, um sich neu zu sortieren, da sie den schnellen Backstab von Bodax nicht erwartet hatten. Yui von Bodax erzielt ein 4K, was die Runde für Bodax sichert und 6GPA in eine Eco-Runde zwingt. Die Economy von 6GPA verschlechtert sich, während Bodax durch den Gewinn der Eco-Runde ihren Ult-Vorteil stabilisiert. Dini von Bodax zeigt sich immer stärker, erzielt ein Full House und sichert Bodax eine 7:5 Halbzeitführung. Die zweite Partie des Tages zwischen Coffeeshop und Small Crew wird ebenfalls erwähnt, wobei Bodax und 6GPA um den Titel der Pokal-Champions kämpfen. Bodax baut ihre Führung weiter aus, während 6GPA Schwierigkeiten hat, sich zu wehren, was zu einem 12:4 für Bodax Gaming führt und sie an den Matchpoint bringt.
Matchpoint und unerwarteter Flawless Attack
02:26:576GPA steht vor der Mammutaufgabe, acht Runden in Folge zu gewinnen, um die Overtime zu erzwingen und eine dritte Map zu verhindern. Die Spieler von 6GPA zeigen sich unzufrieden mit ihrer Leistung. Bodax hingegen hat ein klares Ziel: den A-Spot zu erobern. Trotz eines Judge-Duells im Elbow, das MCD gewinnt, wird er sofort getradet. Bodax nutzt geschickte Timings und Laufwege, um Lücken in der Verteidigung von 6GPA auszunutzen. Yui und Nail agieren effektiv, wobei Yui große Räume cleart und B-Positionen überprüft. Bodax spielt einen Plant an der Seite und überrascht Benjiro im Markt, während die Kamera an CT zerstört wird. Mit einer Drohne sichern sie sich die Rampe, die von 6GPA nicht mehr kontrolliert wird. Trotz eines kleinen Stacks von 6GPA an A zieht sich Bodax zurück und geht durch den Market auf den schwächer besetzten Spot. Simplex erzielt zwei Kills, was zu einem 12:4 für Bodax Gaming führt. Bodax gewinnt die Halbzeit mit einem Flawless Attack, was sie mit viel Momentum auf die dritte Map Abyss bringt und 6GPA vor große Probleme stellt, da ihr neu zusammengewürfeltes Team noch nicht lange existiert. Die Doppel-Sentinel-Comp von Bodax war sehr sicher, und ihr fehlerfreier Angriff überrascht viele.
Analyse der zweiten Map und Ausblick auf Abyss
02:39:36The Pokal 2025 liefert direkt am ersten Spieltag den dritten Dreimapper. Die zweite Map, Sunset, war eine klare Überfahrt von Bodax Gaming über 6GPA, was zu einem 1:1 im Best of Three führte. Es war erstaunlich, dass 6GPA sich der Comp von Bodax, die auf Lücken angewiesen ist, nicht zur Wehr setzen konnte und große Schwierigkeiten hatte, die Kontrolle auf Sunset zu behalten. Das Endergebnis von 13:4 spiegelt die gebündelte Teamleistung von Bodax wider, wobei Rios der Top-Fragger war und Simplex auf Deadlock eine hervorragende Performance zeigte. Bei 6GPA hingegen hatten alle Spieler Schwierigkeiten, auf die Karte zu finden. Besonders bemerkenswert ist, dass Nail, der als einer der stärksten Spieler von Bodax gilt, auf dieser Map Bottomfragger war. Sollte er in den nächsten Spielen seine volle Leistung abrufen können, könnte es für 6GPA noch düsterer aussehen. Die nächste Map, Abyss, wird als Vorteil für ein eingespieltes Team wie Bodax gesehen. Die Stimmung in der Watchparty von Bodax ist nach dem Ausgleich natürlich viel besser, was die Bedeutung des Sieges für das Team und seine Fans unterstreicht.
Analyse der Teamstrategien und Agentenwahl auf Abyss
02:42:18Nach einer spannenden Runde auf Sunset, die Bodax Gaming für sich entscheiden konnte, richtet sich der Fokus auf die dritte Map, Abyss. Bodax Gaming hat in der Vergangenheit auf Abyss gerne Device gespielt, was zwar kein ungewöhnlicher Pick ist, aber auch nicht der absolute Standard. Besonders hervorzuheben ist ihre Double-Controller-Komposition mit Astra und Omen, die auf dieser breiten und offenen Map neue Winkel und Flexibilität schafft. Diese Kombination ermöglicht schnelle Rotationen und effektive Flankenschutz, obwohl der fehlende zweite Flankenschutz eines Sentinels wie Cypher eine Schwachstelle darstellen könnte, insbesondere nach dem Rebuild des B-Spots. 6GPA hingegen setzt auf eine Viper im Doppelcontroller-Setup und überrascht mit der Wahl von Veto, einem Agenten, dessen Abilities-Zerstörung und Ultimate einen hohen Impact haben können, wenn das Timing stimmt. Die Herausforderung für Veto liegt darin, seine Fähigkeiten gegen Agenten wie Astra und Omen effektiv einzusetzen, deren Kits weniger anfällig für seine Interceptor sind. Die Teams experimentieren stark mit ihren Agenten, was die dritte Map unvorhersehbar macht.
Harbour Rework und dessen Auswirkungen auf das Gameplay
02:52:59Ein bedeutendes Thema während einer kurzen technischen Pause war das umfassende Rework von Harbour. Seine Kaskaden wurden entfernt und durch einen neuen Effekt ersetzt, der Gegner verlangsamt und genearsighted macht, ähnlich wie bei Fate oder Veto. Seine Ultimate, Reckoning, wurde komplett überarbeitet und erzeugt nun eine riesige Welle, die getroffene Gegner verlangsamt und genearsighted macht, was sie deutlich effektiver macht. Die größte Änderung betrifft jedoch seine Cove, die jetzt wie eine Omen-Smoke geworfen werden kann. Spieler können nun entscheiden, wann das Schild aktiviert wird, was Harbour taktisch flexibler macht. Dieses Rework wird als sehr positiv bewertet, da es Harbour von einer rein defensiven Rolle befreit und ihm mehr Möglichkeiten im Kampf gibt. Die Flexibilität, die er durch die neuen Fähigkeiten erhält, könnte ihn zu einer attraktiveren Wahl in zukünftigen Matches machen und seine Präsenz in der Meta erhöhen.
Frühe Phasen auf Abyss: Momentum und Economy-Kontrolle
02:56:21Die dritte Map auf Abyss beginnt mit einem schnellen First Blood für 6GPA, die direkt die erste Runde für sich entscheiden und ein aggressives, gebündeltes Vorgehen zeigen. Bodax Gaming kontert jedoch stark und sichert sich die folgenden Runden, darunter eine wichtige Eco-Runde, die das Momentum dreht. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Yui, der in mehreren Runden entscheidende Kills erzielt und Bodax in vorteilhafte Situationen bringt, selbst unter hohem Druck und mit geringer Gesundheit. Trotz des frühen Rückschlags zeigt Bodax Gaming eine disziplinierte Spielweise und kontrolliert den Raum effektiv. 6GPA versucht, durch gezielte Angriffe und das Ausnutzen von Weak Spots, insbesondere auf B, wieder Fuß zu fassen. Die Economy-Kontrolle spielt eine entscheidende Rolle, wobei Bodax trotz eines Force-Buys in der Lage ist, die Buy-Runde zu halten. Die Teams liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei beide Seiten proaktiv agieren und versuchen, die Kontrolle über die Map zu erlangen.
Zweite Halbzeit auf Abyss: Kampf um die Führung und Economy
03:20:59Die zweite Halbzeit auf Abyss beginnt mit einer knappen 7:5-Führung für Bodax Gaming, die sich in der Defensive erspielt wurde. 6GPA startet aggressiv in die Attack-Runde, aber ein technisches Problem oder ein Missplay von Simplex bei Bodax führt zu einem unerwarteten Clutch von MCD, der 6GPA den Ausgleich sichert. Die Economy wird zunehmend zum entscheidenden Faktor, da beide Teams um die Kontrolle ringen. Bodax versucht, mit Stinger-Force-Buys das Blatt zu wenden, während 6GPA durch gewonnene Runden und Spike Plants ihre Finanzen stabilisiert. Die Distanzen auf Abyss machen Waffen wie die Guardian attraktiv, und die Teams nutzen ihre Utility, um Vorteile zu erzielen. Trotz guter Ansätze von Bodax, insbesondere durch Yuis herausragende Einzelleistungen, gelingt es 6GPA, die Führung zu übernehmen und ihre Kontostände weiter auszubauen. Die Konzentration lässt auf beiden Seiten nach, was zu riskanten Peaks und Fehlern führt, doch 6GPA beweist im Retake eine starke Leistung und sichert sich weitere Runden, was Bodax Gaming in eine schwierige Lage bringt.
Bodax Gaming unter Druck und 6GPA dominiert
03:28:29Nach einem Timeout für Bodax Gaming, um ihre Strategie zu überdenken, insbesondere bezüglich der Nutzung von Splits und Post-Plant-Situationen, zeigt sich 6GPA weiterhin dominant. Bodax hat Schwierigkeiten, sich aufzubauen, selbst nach erfolgreichen Spike-Platzierungen. Ein gut getimter Push von 6GPA in die Mitte überrascht Bodax, die gerade versuchten, dort vorzustoßen, und 6GPA kann ohne Spieler zu verlieren, antworten. Trotz eines perfekten Haunters von Patt und einer Überzahl für 6GPA, die keine weiteren Ultimates investieren muss, wirkt Bodax zunehmend überfordert. Eine Must-Win-Runde für Bodax Gaming endet in einer 3-gegen-2-Situation am Spot, die schnell zu ihren Ungunsten kippt. 6GPA sichert sich die 10. Runde, während Bodax Gaming aufgrund unglücklicher Timings, wie Dales Fall in die Astra Ultimate, weiter zurückfällt. Der Spielstand beträgt nun 10 zu 7 für 6GPA, was eine schmerzliche Situation für Bodax darstellt, die nur eine Hero-Vandal besitzt, während 6GPA wirtschaftlich entspannt ist und vier Ultimates bereithält.
6GPA sichert sich den Matchpoint und gewinnt das Spiel
03:32:05Sefgan von 6GPA erzielt direkt das nächste Opening gegen Yui, einen der gefährlichsten Spieler von Bodax Gaming, in einer Eco-Runde. Trotz eines gut geplanten Split-Moments von Bodax, bei dem eine Drohne eingesetzt wird, kann Sefgan dies hören und zusammen mit Zidmeck einen Kill sichern, was zu einem 4-gegen-4 führt. Der Spike wird platziert, aber Rios, obwohl angeschlagen, wird gespottet und von Sefgan und MCD eliminiert. Eine vielversprechende Runde von Bodax Gaming zerfällt schnell. Nail kann den Diffuse nicht unterbrechen, und Sefgan erzielt vier Kills in dieser Runde, wodurch 6GPA nur noch zwei Runden vom Sieg entfernt ist. Das Team, das zu Beginn der Partie Schwierigkeiten hatte, hat sich beeindruckend zurückgekämpft und kontrolliert das Spiel nun vollständig. Ein weiterer Push von Sefgan wird zwar abgefangen, aber Pat kann einen Trade erzielen und die Kontrolle über B für Bodax untergraben. 6GPA erhöht seine Überzahl weiter, eliminiert Simplex und Rios, und sichert sich den Matchpoint. Sie stehen kurz davor, Bodax Gaming die gesamte Bounty abzunehmen und erfolgreich in den Pokal 2025 zu starten.
6GPA triumphiert im Debüt und MVP Benjiro glänzt
03:34:57Nur noch eine Runde trennt 6GPA vom Sieg im Pokal 2025. Die Timings von Bodax Gaming funktionieren überhaupt nicht, und sie benötigen fünf Runden in Folge, um das Spiel noch zu drehen. Yui hat seine Ultimate bereit, aber ein mutiger Teleport von Dini schlägt fehl, und 6GPA kann die Überzahlsituation wieder herstellen. Trotz eines 3-gegen-3 und einer One-Way-Smoke, in der Simplex sitzt, kann MCD ihn eliminieren und die Überzahl für 6GPA sichern. Rios fällt, und Yui, der letzte Hoffnungsträger von Bodax Gaming, wird ebenfalls eliminiert, womit das Match endet. 6GPA gewinnt 2 zu 1, sichert sich die Bounty von Bodax Gaming und sammelt weitere Belohnungen. Das Debüt von 6GPA ist beeindruckend: Nach einer starken ersten Map und einer schwächeren zweiten Map zeigen sie auf der dritten Map Entschlossenheit und Durchhaltevermögen, eine entscheidende Fähigkeit für ein frisch zusammengestelltes Roster. Benjiro wird mit 21 Kills und 10 Assists zum MVP gekürt, nachdem er mit einem Ace in der fünften Runde den Grundstein für die Rückkehr ins Spiel gelegt hat. Bodax Gaming wird sich ärgern, da sie in der zweiten Hälfte keine einzige Angreiferrunde erzielen konnten, was 6GPA einen makellosen Sieg bescherte. Beide Teams haben Potenzial gezeigt und können in den kommenden Spieltagen weiter wachsen.
Analyse des Spiels und Ausblick auf die nächste Partie
03:38:10Bodax Gaming konnte in der zweiten Hälfte keine einzige Angreiferrunde holen, was den Sieg von 6GPA makellos machte. Es war interessant zu sehen, wie sich das Match spiegelte, da Bodax auf der zweiten Map ebenfalls eine makellose zweite Hälfte hatte. Beide Teams zeigten insgesamt gutes Valorant und haben das Potenzial, in den nächsten drei Spieltagen zu wachsen. MVP Benjiro glänzte mit einem Ace in der fünften Runde und beeindruckenden Statistiken, darunter fast 30% Headshots und eine Kill-Death-Assist-Ratio von 2,7. Seine konsistente Leistung macht ihn zu einem wertvollen Spieler für jedes Team. Das Interview mit Pat von 6GPA enthüllt, dass das Team noch am Experimentieren ist, insbesondere mit Doppel-Controller-Setups und dem neuen Agenten Iso, dessen Interceptor-Fähigkeit noch perfektioniert werden muss. Pat äußerte den Wunsch, von einem anderen Team herausgefordert zu werden, und versprach, dass 6GPA im nächsten Spiel noch stärker sein wird. Nach einer kurzen Pause wird die zweite Partie des Abends zwischen Coffeeshop, einem Wildcard-Team, und den amtierenden Equal Esports Queens Champions, Small Crew, beginnen. Alina freut sich besonders auf das Queens-Team, das heute nicht in Standardbesetzung spielt, aber durch Purity verstärkt wird, eine erfahrene Spielerin, die zuletzt bei SK spielte. Small Crew, mit Spielerinnen wie Yukina, Ellie, Maya, Miau und Sumi, hat sich nach einer Umstellung im Roster extrem gut gefunden und im Finale 3:1 gegen Streamer Zone Indigo gewonnen. Coffeeshop, ein Team, das sich über das Project V Weekly qualifiziert hat, tritt mit Quacky, Kusa, Hafti, Connor und Kuro an. Die Wahl von Coffeeshop, gegen das Queens-Team anzutreten, wird als frech empfunden, da Game Changers-Teams in der Vergangenheit oft Schwierigkeiten gegen Challengers-Teams hatten. Die Small Crew bringt mit Purity, Ellie und Yukina starke Spielerinnen mit, die gute Strukturen kennen. Coffeeshop hingegen scheint auf aggressives Aim-Play zu setzen, was die Small Crew, die ebenfalls gerne aggressiv spielt, aber mit mehr Struktur, herausfordern wird.
Map-Veto und Team-Comps: Small Crew vs. Coffeeshop
04:01:32Das Map-Veto für das Match zwischen Small Crew und Coffeeshop ist abgeschlossen. Small Crew bannte Split, während Coffeeshop Haven als erste Map ausschloss. Hafti von Coffeeshop erklärte, dass Haven gebannt wurde, weil es eine sehr Utility-lastige Map ist und sie sich eher als Aim-Spieler sehen. Small Crew wählte Bind, und Coffeeshop entschied sich für Sunset. Die dritte Map ist Corrode. Crazy von Small Crew ist zufrieden mit dem Veto und zuversichtlich, dass sein Team, das an Aim-heavy-Spiele gewöhnt ist, gut mithalten kann und möglicherweise sogar Doppel-Duelisten einsetzen wird. Hafti von Coffeeshop bestätigte, dass sie auf Aim-spezialisierte Agenten setzen. Zur Frage, warum Coffeeshop als Lowest Seed die Small Crew gewählt hat, konnte Hafti keine genaue Antwort geben, da die Jungs das Veto gemacht haben. Crazy von Small Crew ist zuversichtlich, dass sie Coffeeshop heute besiegen werden. Die Kommentatoren diskutieren die Map-Picks und die Team-Comps. Small Crew spielt auf Bind gerne Doppel-Duelisten, und Yukina, normalerweise ein Sentinel-Spieler, spielt hier Raze, was zu Crazy's Aussage passt, dass sie Coffeeshop mit Doppel-Duelisten begegnen wollen. Sunset ist eine der stärksten Maps der Small Crew, während Corrode anfangs schwierig war, aber sich im Laufe der Zeit verbessert hat. Die Small Crew geht das Turnier ruhig an, da sie einen stressigen Split 4 und weitere Turniere wie Blender Phase 2 vor sich haben. Coffeeshop, obwohl sie sagen, dass sie keine Utility beherrschen, haben sich durch das Weekly qualifiziert, was auf ein Duell auf Augenhöhe hindeutet. Coffeeshop spielt auf Bind mit Hafti auf Chamber, Doppel-Controller mit Connor und Kuro auf Brim und Viper, Kusa auf Raze und Kombi auf Fade. Die Kommentatoren sind überrascht von der Utility-Nutzung von Coffeeshop, da sie keine Flash-Agenten in ihrer Comp haben, was die Small Crew begünstigen könnte. Die Comp von Small Crew mit Purity auf Jett, Ellie auf Raze, Maya auf Skye, Yukina auf Sova und Sumi auf Astra wird als deutlich besser angesehen. Purity, eine flexible Spielerin und IGL, muss heute die Kommunikation der Small Crew sicherstellen. Das Spiel beginnt mit Coffeeshop in der Defensive und Small Crew im Angriff.
Coffeeshop dominiert die ersten Runden gegen Small Crew
04:13:13Die erste Runde beginnt mit Coffeeshop in der Defensive und Small Crew im Angriff. Coffeeshop startet stark und sichert sich die ersten beiden Runden. In der ersten Runde findet Kuro ein Opening gegen Ellie, und trotz eines aggressiven Versuchs der Small Crew, in der Unterzahl zu arbeiten, kann Coffeeshop exzellent reagieren und die Runde gewinnen. Hafti zeigt sich mit einer Ghost und Headhunter sehr selbstbewusst und erzielt einen Kill. In der zweiten Runde setzt Coffeeshop auf ein freches Waffenloadout, darunter eine Outlaw in den Händen von Kusa, der direkt ein Opening erzielt. Die Small Crew ist gesplittet und hat Schwierigkeiten, Lücken zu finden. Kuro sprayt an der Wand entlang und erwischt Sumi, wodurch Ellie alleine zurückbleibt. Coffeeshop bleibt zu zweit auf B und A, und Wacky findet das Timing, um Ellie zu eliminieren. Coffeeshop führt 2 zu 0, und die Stimmung im Team ist sehr gut. In der dritten Runde, einer Buy-Runde für die Small Crew, setzt Ellie eine aggressive Smoke und findet ein schönes Opening gegen Kusa, der auf 10 HP reduziert wird. Hafti übernimmt die Position und spottet Yukina, aber sein Schuss mit der Outlaw geht vorbei. Hafti teleportiert sich zurück, während die Small Crew den nicht gut gehaltenen B-Spot angreift. Conor, nur mit einer Guardian bewaffnet, kämpft gegen Sumi, die Hafti eliminiert. Die Small Crew hat eine doppelte Überzahl, aber ein gut geworfener Horn von Coffeeshop und ein Opening von Wecky gegen Yukina bringen die Runde wieder ins Gleichgewicht. Connor eliminiert Maya Mau, und es kommt zu einem 1-gegen-1 zwischen Connor und Ellie, das Ellie trotz ihrer niedrigen HP gewinnt. Es ist eine teure erste Runde für die Small Crew. In der vierten Runde wartet Hafti und erzielt einen Collateral gegen Sumi und Ellie. Yukina fängt den Teleport ab, aber der Horn kommt an. Coffeeshop behält die Überzahlsituation. Purity ist etwas festgefahren, und Connor erzielt einen Double Kill, womit Coffeeshop die vierte Runde gewinnt und die Small Crew in eine Eco-Runde zwingt. Die Small Crew muss ihre Kommunikation verbessern, um besser mithalten zu können. Coffeeshop spielt überraschend vorsichtig und ordentlich, obwohl sie sich als Aim-Team bezeichnen. Kuro erzielt einen weiteren Kill, und Coffeeshop gewinnt die vierte Runde, was der Small Crew eine Buy-Runde ermöglicht.
Taktische Pause und Analyse der Spielstrategien
04:24:02Die Small Crew befindet sich in einer schwierigen Lage auf der Attack-Seite von Bind, wo jeder verlorene Kampf direkt eine Economy-Runde bedeutet und es schwer ist, das Momentum des Gegners Coffeeshop zu brechen. Coffeeshop spielt sehr aggressiv und ihre Schüsse sitzen so präzise, dass der Small Crew oft schon zwei Spielerinnen fehlen, bevor sie überhaupt einen Execute starten können. Dies führt dazu, dass viel Wert aus den Executes genommen wird. Die taktische Pause der Small Crew zielt darauf ab, diese offensiven Winkel besser zu bestrafen und Wege zu finden, Executes mit mehr überlebenden Spielerinnen durchzuführen. Coffeeshop hat zudem ihre Teamzusammenstellung angepasst, indem Connor nun Brimstone spielt, was ihre Strategie noch klassischer und für die Small Crew schwieriger macht. Trotz eines guten Riechers der Small Crew, B anzuspielen, wo Hafti allein ist, gelingt es Coffeeshop, die Oberhand zu behalten.
Kampf um die Kontrolle und knappe Entscheidungen
04:25:50Die Small Crew versucht, Hafti zurückzudrängen, und Yukina erzielt mit einer Sheriff einen Treffer, wird aber sofort von Cease und Wecky ausgeschaltet. Purity geht ebenfalls zu Boden, und Zumi wird beim Versuch, eine andere Ecke zu überprüfen, von Kusa abgefangen, der auch Majamao und Uweki eliminiert. Coffeeshop sichert sich die sechste Runde. Trotz eines Timeouts der Small Crew, das auf die Economy-Runde folgte, wirkt das Team oft unkoordiniert, mit Spielerinnen, die zu weit vor ihrem Team agieren. Ein Satchel-Play in die Lamps und eine Flash führen zu einem Kampf, in dem Wecky zwei Kills erzielt, aber der Spike fällt. Ellie setzt einen entscheidenden Schuss, und Zumi kann einen Trade erzielen, was zu einem 1-gegen-1 zwischen Zumi und Hafti mit der Operator führt. Hafti spielt defensiv aus dem CT heraus, und obwohl Zumi den Spike-Hit platziert, kann Hafti den Moment des Plantings nutzen, um die Runde für Coffeeshop zu sichern und die Führung auf 7 zu 1 auszubauen. Dies war jedoch ein Lebenszeichen der Small Crew, die Proaktivität und gute Trades zeigte, die Runde aber nicht gewinnen konnte.
Anhaltende Dominanz von Coffeeshop und taktische Reaktionen
04:29:03Die Small Crew versucht erneut einen Angriff auf A, doch Coffeeshop hält mit drei Spielern und Haftis tiefer B-Langkontrolle stand. Ellie nutzt ihren Dimensional Drift, um wichtige Informationen zu sammeln. Trotz Rotation und einem Push gelingt es Coffeeshop, Hafti am Heaven abzufangen. Maya Miao platziert den Spike, aber Purity wird abgefangen. Die Small Crew kämpft um den Post-Plant, und Yukina erzielt einen Frack, doch es kommt erneut zu einem 1-gegen-1, das Wecky gegen Ellie verliert. Ellie gewinnt die Runde für die Small Crew durch ein mutiges Whiteswing, was ein potenzielles Mittel gegen Coffeeshops Spielweise sein könnte. Kurz darauf verrät sich die Tour de Force, und ein Showstopper-Play folgt. Purity kann Kuro traden, aber Coffeeshop sichert sich die achte Runde, wodurch der Spielstand 8 zu 2 beträgt. Die Small Crew zeigt zwar verbesserte Leistungen, aber der Rückstand ist weiterhin groß. Crazy zieht das zweite Timeout, um die Situation zu besprechen und mindestens vier Runden in der Attack-Phase zu sichern.
Entscheidende Runden und strategische Fehler
04:31:43Coffeeshop demonstriert weiterhin eine starke Leistung und gewinnt die achte Runde, wodurch der Spielstand auf 8 zu 2 erhöht wird. Die Small Crew zeigt zwar Ansätze von Verbesserung und mutige Plays, insbesondere durch Yukina, aber die Runden werden nicht konvertiert. Crazy zieht ein zweites Timeout, um die Strategie anzupassen, da der aktuelle Spielstand nicht den Erwartungen entspricht. Trotz knapper Finanzen entscheidet sich die Small Crew für einen Eco-Buy mit Sheriffs, um in der letzten Runde vor dem Seitenwechsel einen Full-Buy zu ermöglichen. Coffeeshop gewinnt die nächste Runde, die zwölfte, durch präzise Schüsse und gute Koordination, was den Spielstand auf 9 zu 3 bringt. Hafti demonstriert dabei beeindruckende Sicherheit und eliminiert Yukina durch eine Wand. Die Small Crew verliert auch die letzte Runde der ersten Halbzeit, wodurch Coffeeshop mit 12 zu 3 in Führung geht. Trotz eines Team-Ace in einer späteren Runde und einer Verbesserung der Ultekonomie bleibt der Druck auf der Small Crew hoch, da sie Runde für Runde gegen den Matchpoint ankämpfen müssen. Coffeeshop nimmt ein Timeout, um die Strategie zu festigen und die erste Map schnell zu beenden, was ihre Stärke als Underdog unterstreicht.
Analyse der ersten Map und Ausblick auf Sunset
04:37:39Coffeeshop gewinnt die erste Bounty-Runde von The Pokal auf Bind mit 13 zu 6 gegen die Small Crew. Die Small Crew hatte einen Kaltstart und kam erst in der Schlussphase der Defense besser ins Spiel, konnte aber keine Overtime erzwingen. Coffeeshop zeigte von Anfang an eine starke Leistung mit einer gleichmäßigen Verteilung der Kills unter ihren Spielern, was es der Small Crew schwer machte, ins Spiel zu finden. Spieler wie Hafti (Jet), Kuro (9to5Woot) und Kusa (Raze) zeigten beeindruckende Leistungen. Für die nächste Map, Sunset, wird eine andere Dynamik erwartet, da sie sich stark von Bind unterscheidet. Small Crew startet in der Defense und hat eine eher komplexe Verteidigung auf Sunset. Coffeeshop hingegen kann auf Sunset das Tempo im Angriff besser bestimmen, da die Karte mehr Möglichkeiten bietet als Bind. Ein wichtiger Partner, Nifta, wird vorgestellt, der mit einem Rabattcode für In-Ears, Mäuse, Tastaturen und Mauspads wirbt.
Agentenwahl und erste Runden auf Sunset
05:03:18Für Sunset wählt die Small Crew eine Double-Controller-Comp mit Sumi an der Viper und Purity am Omen, ergänzt durch Jett, Fade und Deadlock, was ihrem System auf Bind ähnelt. Coffeeshop passt ihre Comp leicht an: Connor spielt Omen, was besser zur Meta passt, obwohl Sunset auch für Cypher geeignet wäre. Die Herausforderung für Coffeeshop wird sein, wie sie mit Yukina umgehen, da Neon oft zu schnell für die Sensoren ist. Hafti, der auf Bind Chamber spielte, wählt für Sunset Reyna, was auf eine aggressive, kampfbetonte Spielweise hindeutet, anstatt auf Kontrolle zu setzen. Die erste Runde auf Sunset beginnt mit einem schnellen Kill gegen Maya Miao. Purity versucht, die Situation zu retten, aber Jukina erzielt zwei Kills für die Small Crew. Trotzdem kann Coffeeshop den Spike planten, und Hafti sichert den Kill gegen Sumi, wodurch Coffeeshop die erste Pistol-Runde gewinnt und mit 1 zu 0 in Führung geht. Die Small Crew entscheidet sich für einen disziplinierten Eco-Buy mit Classics, während Coffeeshop einen klassischen Navi-Buy mit zwei Pistolen und weiteren Käufen tätigt.
Coffeeshops Dominanz und knappe Bonusrunde
05:12:12Coffeeshop zeigt weiterhin Disziplin und gewinnt die zweite Runde, indem sie einen A-Contact wählen, der sich als richtige Entscheidung erweist. Hafti und Kusa zeigen starke individuelle Leistungen, wobei Kusa in der Bonusrunde einen Overdrive online hat. Trotz eines aggressiven Starts der Small Crew in der Mitte, muss Ellie zurückweichen. Coffeeshop konzentriert sich weiterhin auf A-Rampe. Purity wird von Hafti erwischt, doch die Small Crew hält den Spot. Coffeeshop wartet geduldig, und Kusa gelingt ein beeindruckender Schuss gegen Mayamao in einem 1-gegen-2. Obwohl Kusa fast die Bonusrunde für Coffeeshop gewinnt, indem er den Spike hinter einer Box antippt, kann Zumi die Runde für die Small Crew klinchen. Dies war eine sehr knappe Situation, die die Small Crew nur durch die frühe Aggression von Coffeeshop und ein starkes 1-gegen-1 von Sumi gewinnen konnte. Die Small Crew hat jedoch finanzielle Schwierigkeiten, während Coffeeshop weiterhin Druck ausübt.
Small Crews Comeback-Versuch und Coffeeshops Sieg
05:17:04Trotz des knappen Sieges in der Bonusrunde ist die Small Crew finanziell angeschlagen und muss sparen, während Coffeeshop weiterhin stark auftritt. Die Small Crew investiert in eine Operator für Ellie, um das Blatt zu wenden. Hafti von Coffeeshop zeigt erneut seine Utility-Kenntnisse, wird aber von Ellies Operator eliminiert. Zumi erzielt einen Doppelkill, was Connor in eine schwierige Lage bringt. Sumi schnappt sich Connor, bevor dieser den Spike aufnehmen kann, was ein geplantes TP-Play verhindert. Die Small Crew sichert sich die Runde und bleibt im Spiel, hat aber weiterhin den Druck, jede Runde gegen den Matchpoint der Gegner gewinnen zu müssen. Coffeeshop nimmt ein Timeout, um sich zu beraten und die Map schnell zu beenden. Trotzdem gelingt es der Small Crew, eine weitere Runde zu gewinnen, indem sie einen Team-Ace erzielen und ihre Ult-Ökonomie verbessern. Haftis Tour de Force wird von Ellie gestoppt, doch Kuro gewinnt ein 1-gegen-1. Am Ende sichert sich Coffeeshop die erste Karte mit 13 zu 6. Hafti wird für seine flunkerten Aussagen über die Utility-Nutzung seines Teams scherzhaft kritisiert, da Coffeeshop eine starke Leistung zeigte. Die Small Crew kam zu spät ins Spiel, zeigte aber am Ende gute Ansätze. Nun geht es auf Coffeeshops Map-Pick Sunset, wo erwartet wird, dass sie möglicherweise wieder Reyna und Cypher spielen.
Coffeeshop dominiert weiterhin auf A und gewinnt die Runde
05:17:33Coffeeshop setzt seine aggressive Strategie auf Spot A fort. Trotz einer Paranoia, die nicht optimal ankommt, sichert sich Kuro zwei Kills, und das Team drängt mit Smokes und einer Wall weiter vor. Obwohl Ellie getaggt wird, kann sie entkommen, doch Coffeeshop hat den Vorteil eines zusätzlichen Spielers und platziert den Spike. Die Small Crew, die sich in einer Eco-Runde befindet, ist zahlenmäßig unterlegen und kann dem Druck nicht standhalten. Suni versucht mit einer Helden-Phantom zu zaubern, aber der Rest des Teams kommt nicht aus der Deckung. Ellie wird erneut zu weit vorne erwischt, was zu weiteren Verlusten führt. Coffeeshop gewinnt die dritte Runde, während die Small Crew einen Full-Buy und einige High-Impact-Ultimates wie Annihilation und Nightfall für die nächste Runde vorbereitet, um auf die gebündelten Entries von Coffeeshop zu reagieren.
Small Crew kämpft mit fehlender IGL und taktischen Antworten
05:18:44Die Small Crew muss dringend auf die wiederholten Angriffe von Coffeeshop auf Spot A reagieren. Obwohl ein Prowler eingesetzt wird, fehlt es an aktiver Intervention, was Coffeeshop ermöglicht, immer wieder die Rampe hochzukommen. Ein kurz vorbereiteter Nightfall wird nicht genutzt, und die Deadlock Wall von Coffeeshop blockiert effektiv. Trotz eines beeindruckenden Multikills von Purity und einem weiteren Frag von Kusa, der mit wenig Leben entkommt, kann die Small Crew den A-Spot nicht halten. Miami ist auf dem Spot isoliert und erhält nicht den nötigen Support, da Purity sich zurückzieht. Die mangelnden Antworten auf die Takes von Coffeeshop sind offensichtlich. Eine taktische Pause wird eingelegt, und die Kommentatoren weisen darauf hin, dass die Small Crew mit Omens Paranoia aggressiver gegen die A-Rampe vorgehen sollte, anstatt Coffeeshop immer wieder denselben Angriffsweg zu ermöglichen. Das Fehlen der Ingame-Leaderin Irino wird als großer Nachteil für die Small Crew hervorgehoben, da eine klare Linie und Musteranalyse fehlen.
Coffeeshop überrascht mit Taktikwechsel und gewinnt entscheidende Runden
05:21:33Während die Small Crew Schwierigkeiten hat, Muster zu analysieren und Coffeeshops wiederholte A-Angriffe zu kontern, überrascht Coffeeshop mit einem Taktikwechsel und verbreitert seinen Aufbau auf Tiles. Purity kann Kusada abfangen und einen Mate retten, was ein erstes Opening für die Small Crew darstellt, auch wenn keine Waffe leicht zu bergen ist. Coffeeshop, obwohl in Unterzahl gegen eine Eco-Runde, riskiert einen Kampf und Hafti erzielt einen Pick mit der Outlaw gegen Ellie. Purity ist angeschlagen, und Coffeeshop nutzt Paranoia und Smokes, um die Mitte zu kontrollieren. Hafti prescht aggressiv vor, verliert jedoch seine Flash. Trotz eines wilden Kampfes und mehrerer Kills durch Zumi, kann Coffeeshop die Welle der Small Crew abfangen. Maya Meows ist allein und wird von einer Kamera getaggt, was zu einem leichten Frag führt. Coffeeshop gewinnt die Runde, auch wenn Zumi mit zwei Sheriff-Kills glänzt. Die Ultimates für Coffeeshop sind wieder bereit, und sie setzen ihre aggressiven Mitte-Angriffe fort, während Purity eine andere Position einnimmt und die Deadlock-Wall an der A-Rampe blockiert wird, was auf neue Strategien hindeutet.
Coffeeshop sichert sich weitere Runden durch aggressive Spielweise und Map-Kontrolle
05:24:31Coffeeshop setzt seine aggressive Spielweise fort, indem Ellie sehr offensiv positioniert ist und die Utility von Jokina auf A zerstört wird, um die Kontrolle zu demonstrieren. Ellie wird in eine übereilte Reaktion gezwungen und von Wakey abgefangen, was zu einem weiteren Opening für Coffeeshop führt. Die Small Crew muss nun versuchen, B zu halten. Purity nutzt ihren Overdrive, um B-Main zu verteidigen und Coffeeshop am Vorrücken zu hindern, bleibt jedoch mit nur zwei HP übrig. Coffeeshop ändert die Situation und plant den Spike auf A, während Wakey keine Ultimate zur Verfügung hat. Conor spielt eine entscheidende Rolle, indem er den Spike sicher plant und Coffeeshop die sechste Runde sichert, trotz eines Triple Kills von Purity zu Beginn. Coffeeshop nutzt die Schwächen der Small Crew aus, indem sie aggressive Winkel einnehmen und ihre Utility effektiv einsetzen, um sich Vorteile zu verschaffen. Die Small Crew, die unter Geldproblemen leidet, kann Coffeeshops Dominanz kaum etwas entgegensetzen. Coffeeshop sichert sich weitere Runden durch geschicktes Flanking, Post-Plant-Utility und aggressive Duelle, was zu einem 10:1-Vorsprung führt und die Small Crew in eine sehr schwierige Lage bringt.
Small Crew gewinnt Pistol-Runde und Purity erzielt ein Ace
05:38:13Die zweite Halbzeit beginnt mit einer Pistol-Runde, die die Small Crew für sich entscheiden kann, obwohl sie Schwierigkeiten hat, den Spike zu platzieren. Coffeeshop verliert Hafti früh, und trotz eines Schockdarts von Wakey, der Purity ausschaltet, kann die Small Crew die Runde gewinnen. Die Kommentatoren hinterfragen Kuzaras aggressive Spielweise, die nicht aufgeht. In der nächsten Runde, einer Eco für Coffeeshop, erzielt Hafti einen frühen Kill, aber Purity kann mit einer Sheriff einen Triple Kill erzielen und die Zahlen ausgleichen. Obwohl Kuro und Wakey in schwierigen Positionen sind, kämpft sich Purity durch und erzielt ein Ace, was der Small Crew die vierte Runde sichert. Dieser Sieg ist jedoch teuer, da Hafti und Kuro der Small Crew Spielerinnen viel Schaden zufügen. Trotz des Sieges ist die Small Crew weiterhin unter Druck, da Coffeeshop mit vollem Buy-in in die nächste Runde geht und entschlossen ist, zu gewinnen.
Coffeeshop sichert sich Matchball, Small Crew kämpft sich zurück
05:41:53Coffeeshop sichert sich den Matchball, während die Small Crew versucht, sich zurückzukämpfen. Coffeeshop konzentriert sich weiterhin auf die A-Rampe, während die Small Crew einen Mitte-Aufbau wählt. Hafti erzielt einen Frag und entkommt, doch Kuro fällt, was den B-Spot für die Small Crew angreifbar macht. Coffeeshop nimmt Purity aus dem Spiel, was die Stabilität der Small Crew in der Mitte schwächt. Trotzdem kämpft sich die Small Crew zurück und gewinnt eine weitere Runde, wobei Zumi mit einem Monster-Peak und einem Frag mit der Judge glänzt. Kuro versucht ein 1-gegen-3 zu gewinnen, scheitert aber an Zumi, die der Small Crew die fünfte Runde sichert. Coffeeshop nimmt ein Timeout, um sich zu sammeln und die Strategie zu überdenken. Die Small Crew ist ultitechnisch in einer guten Position, mit Vipers Pit und Dimensional Drift kurz vor der Einsatzbereitschaft, während Coffeeshop's Ultimates noch weit entfernt sind.
Coffeeshop gewinnt das Match 2:0 und dominiert den Pokal
05:48:47Coffeeshop sichert sich den Sieg im Match mit einem 2:0, indem sie das Vipers Pit der Small Crew effektiv kontern. Hafti eliminiert Ellie in der Mitte und entkommt mit wenig HP, während Kusa Zumi in der B-Main abfängt. Conor drängt auf die A-Rampe vor und eliminiert Jukina. Purity kann zwar Hafti abfangen, aber Coffeeshop hat immer noch eine 4-gegen-2-Überzahl. Obwohl Purity versucht, offensiv zu kämpfen, wird sie schnell ausgeschaltet. Wakey verteidigt den A-Spot geschickt und verzögert den Diffuse, was Coffeeshop die entscheidende Runde und damit den Matchsieg einbringt. Die Kommentatoren loben Coffeeshops sicheres und grundsolides Spiel, insbesondere das Aiming und Utility-Play. Coffeeshop ist das erste Team im Pokal, das 2:0 führt und keine Map verloren hat, was sie zu einem Top-Seed macht. Besonders hervorgehoben wird die Leistung des Neon-Spielers, der 30 Kills, 422 ACS und sieben First Bloods erzielt hat, was der Small Crew immer wieder das Leben schwer machte. Trotz der Niederlage wird die Small Crew das Match als positiven Lerneffekt sehen, um gegen solche starken Teams zu spielen.
Interview mit Crazy (Small Crew) und Hafti (Coffeeshop)
05:55:23Nach der Niederlage bedankt sich Crazy, der Coach und Manager der Small Crew, bei Purity für ihren Einsatz als Stand-In. Er räumt ein, dass es einen langsamen Start auf beiden Maps gab, aber das Team sich gegen Ende gefangen hat. Crazy betont, dass noch an den Basics gearbeitet werden muss, insbesondere an verlorenen Überzahlsituationen. Er hofft, dass das Team in Zukunft wieder mit Erino in voller Besetzung spielen kann, da das Fehlen eines IGL das System stark beeinflusst. Trotz der Niederlage sieht er positive Lerneffekte für zukünftige Turniere. Hafti von Coffeeshop gratuliert zum 2:0-Sieg und dem bisher deutlichsten Ergebnis. Er äußert den Wunsch, gegen Tier-2-Teams wie ATN, Frankfurt oder CJN zu spielen. Hafti erklärt, dass Coffeeshop als festes Team aus langjährigen Freunden besteht, die sich zum Ziel gesetzt haben, in höhere Tiers aufzusteigen. Er bedankt sich bei den Fans für den Support und verspricht, die VODs zu analysieren. Die Kommentatoren beenden den Stream mit einer Vorschau auf die kommenden Matches und bedanken sich bei der Telekom und der Produktionscrew.