HanseMerkur Challengers DACH - Split 3 ! Playoffs ! ATN vs. RZN & FOKUS vs. CGN
HanseMerkur Challengers DACH: Fokus vs. Eintracht Frankfurt im Halbfinale

Das Halbfinale der HanseMerkur Challengers DACH zwischen Fokus und Eintracht Frankfurt entscheidet über die Teilnahme am Challengers EMEA-Turnier. Für Fokus ist dies ein wichtiger Schritt zur Ascension, während Eintracht Frankfurt auf einen 'Miracle Run' hofft. Die Teams bereiten sich intensiv vor, um sich den Traum von Europa zu erfüllen.
Begrüßung und Einführung in die HanseMerkur Challengers DACH Split 3 Finals
00:13:03Herzlich willkommen zu den Hanse-Merkur-Challengers-Dach Split 3 Finals live aus Hamburg. Es wird ein spannendes Halbfinale zwischen Fokus und Eintracht Frankfurt erwartet. Der Gewinner dieses Matches hat die Chance, am Challengers EMEA-Turnier teilzunehmen und wichtige Punkte für die Ascension zu sammeln. Für alle Teams außer Fokus ist der 'Miracle Run' die einzige Möglichkeit, die Ascension zu erreichen. Die Teams werden vorgestellt, beginnend mit Fokus, für die die Finalteilnahme eine Pflicht ist. Im weiteren Verlauf werden Kuba und Chef Strobel aus der Hanse-Merkobooth begrüßt, die eine Halbzeit-Show mit Special Guests und Community-Spielen planen. Es wird auch über die technische Ausstattung gesprochen, einschließlich Airfryer und Slush-Maschine, die für die Zuschauer in der Halle genutzt werden können. Die Vorfreude auf das erste Spiel zwischen Fokus und Eintracht Frankfurt ist groß, wobei die meisten ein 2-0 oder 2-1 für Fokus vorhersagen.
Vorstellung der Teams und Bedeutung des Matches
00:22:30Es wird betont, dass der heutige Tag entscheidend ist, da der Gewinner des Matches die Chance hat, am letzten Challengers EMEA-Turnier teilzunehmen. Dies ist besonders wichtig für Fokus, da sie dadurch ihre Chancen auf die Ascension verbessern können. Es wird hervorgehoben, dass ein 'Miracle Run' für alle Teams außer Fokus die einzige Möglichkeit ist, die Ascension zu erreichen. Die Teams werden vorgestellt, wobei Fokus als Team beschrieben wird, für das die Finalteilnahme eine Pflicht ist. Eintracht Frankfurt wird als das beste Full-Dach-Line-Up bezeichnet, das Hoffnungen auf Europa weckt. Es wird betont, dass Eintracht Frankfurt so gut wie noch nie zuvor ist, obwohl sie zu Beginn des Splits Procs verloren haben. Felix hat sich als guter Ersatz erwiesen und es scheint eine gute Symbiose zwischen den Spielern zu geben. Beide Teams haben sich intensiv vorbereitet, was ein spannendes Match verspricht. Der Ausgang des Matches wird darüber entscheiden, welches Team die Chance hat, sich für die Challengers EMEA zu qualifizieren und somit im Rennen um die Ascension zu bleiben. Es wird betont, dass dieses Match wichtiger ist als das Grand Final, da es um die Qualifikation für die Challengers EMEA geht.
Strategische Bedeutung des Matches und Vorbereitung der Teams
00:29:35Die strategische Bedeutung des Matches wird hervorgehoben, da der Gewinner die Chance hat, sich für Challengers EMEA zu qualifizieren. Es wird betont, dass dieses Match wichtiger ist als das Grand Final. Eines der beiden Teams, Eintracht Frankfurt oder Fokus, wird es nicht schaffen, was die Dramatik des Spiels unterstreicht. Beide Teams werden voraussichtlich alle Tricks anwenden, um zu gewinnen. Die Coaches von Eintracht Frankfurt und Fokus, T-Pape und Sebe, werden interviewt, um Einblicke in die Vorbereitung der Teams zu geben. T-Pape betont, dass der Gewinn des A1-E-Sports Cups gezeigt hat, dass sie auch offline gut performen können. Er erklärt, dass das Bootcamp dazu beigetragen hat, das Team zusammenzuschweißen und die letzten Feinheiten auszuarbeiten. Sebe von Eintracht Frankfurt äußert sich zuversichtlich und spricht von 'Payback-Time' für die letzte Niederlage in Berlin. T-Pape kontert, dass Fokus das bessere Team ist und die besseren Fans hat. Die Map-Picks werden analysiert, wobei Corode als Decider-Map gewählt wurde. Die Coaches geben Einblicke in ihre strategischen Überlegungen bei der Map-Auswahl.
Expertenmeinungen und Vorhersagen zum bevorstehenden Match
00:39:14Es werden Expertenmeinungen eingeholt, darunter Steve Warbley von Eintracht Frankfurt und Strahlen von Fokus, die ihre Aufregung und Unterstützung für ihre jeweiligen Teams zum Ausdruck bringen. Strahlen betont die Notwendigkeit für Fokus, zu zeigen, was sie drauf haben, während Steve Warbley die Frankfurter Fans anheizt. Das Phänometer zeigt eine deutliche Tendenz zu Fokus mit 94%, was jedoch die Eintracht-Fans nicht entmutigt, ihren Support zu zeigen. Der Bastelkönig und Artetech werden ebenfalls begrüßt, und Manu gibt eine Vorhersage von 2-0 für Fokus ab. Die Agent Selection wird analysiert, wobei Mystic Brimstone spielt und Gecko als Initiator eingesetzt wird. Es wird diskutiert, dass Focus mehr Flashpower hat, während Frankfurt auf Intel-Util von Fade setzt. Time to Util wird als entscheidend angesehen, und es wird erwartet, dass die Agent Selection relativ ausgewogen ist. Es wird betont, dass Focus auf LAN immer stark war, während Eintracht Frankfurt und Maus dies bisher nicht waren. Die Anspannung bei den Fans ist spürbar, und es wird erwartet, dass das Match sehr lautstark sein wird. Eintracht Frankfurt startet auf der Defender-Seite, während Fokus Azteca ran darf.
Eintracht Frankfurt dominiert erste Runden gegen Fokus
00:50:44Eintracht Frankfurt legt einen starken Start hin, indem sie die ersten Runden dominieren. Besonders Azuri spielt risikoreich, während das Team insgesamt darauf achtet, keine unnötigen Fehler zu begehen. Fokus hingegen zeigt einen passiven Stil. Xass von Fokus erzielt einen Triple-Kill, was die Fans begeistert und das Momentum kurzzeitig wendet. Frankfurt passt sich an, variiert ihre Strategien und nutzt Smokes effektiv, um die Kontrolle zu behalten. Trotzdem gelingt es Fokus, auszugleichen, was Frankfurt zu einer Sparrunde zwingt. Felix von Frankfurt zeigt herausragende Leistungen und sichert wichtige Kills. Frankfurt demonstriert Teamplay und Taktik, insbesondere durch den Einsatz von Brimstone-Ultimates und präzise ausgeführte Setpieces. Die Frankfurter sind von Anfang an fokussiert und liefern eine beeindruckende Leistung ab. Ein Timeout von Fokus soll die Strategie neu ordnen. Frankfurt sichert sich die Halbzeitführung und demonstriert eine klare Dominanz auf dem Server, wobei sie die Schwächen von Fokus ausnutzen und ihre Stärken hervorheben.
Fokus in der Defensive: Schwierigkeiten und Anpassungsversuche
01:12:26Fokus befindet sich in einer schwierigen Lage, da sie in der Defensive agieren und mit suboptimaler Ausrüstung zu kämpfen haben. Eintracht Frankfurt hingegen nutzt ihre Vorteile und kontrolliert die Map. Fokus versucht, sich anzupassen und die Schwächen der Frankfurter auszunutzen, aber es gelingt ihnen nicht, das Blatt zu wenden. Die Frankfurter setzen ihre Ultimates effektiv ein und dominieren die Schlüsselmomente. Fokus muss sich etwas einfallen lassen, um den Rückstand aufzuholen und das Spiel zu drehen. Die ökonomische Lage von Fokus zwingt sie zu Sparmaßnahmen, was ihre Situation zusätzlich erschwert. Xass versucht, mit einer Sheriff Akzente zu setzen, aber das Teamwork von Frankfurt erweist sich als zu stark. Die Fans von Fokus werden aufgefordert, ihr Team zu unterstützen, um eine Wende herbeizuführen. Frankfurt zeigt eine beeindruckende Teamleistung und zwingt Fokus in die Defensive. Die strategischen Entscheidungen und die präzise Ausführung der Frankfurter machen es Fokus schwer, ins Spiel zu finden.
Eintracht Frankfurt baut Führung aus – Fokus unter Druck
01:16:25Eintracht Frankfurt gewinnt die Pistolenrunde nach der Halbzeit und baut ihre Führung weiter aus. Xass von Fokus zeigt zwar eine starke Leistung, aber das reicht nicht aus, um das Team mitzuziehen. Frankfurt analysiert die Spielweise von Fokus und passt ihre Strategie entsprechend an. Fokus versucht, mit einer Full-Eco-Runde zurückzukommen, aber Frankfurt ist zu stark. Die Frankfurter kontrollieren die Map und setzen ihre Utility effektiv ein. Fokus steht mit dem Rücken zur Wand und muss dringend eine Wende herbeiführen. Die Fans von Fokus werden aufgefordert, ihr Team zu unterstützen. Frankfurt demonstriert eine starke Teamleistung und dominiert das Spiel. Die strategischen Entscheidungen und die präzise Ausführung der Frankfurter machen es Fokus schwer, ins Spiel zu finden. Die Frankfurter spielen aggressiv und setzen Fokus unter Druck. Die Führung von Frankfurt wird immer deutlicher, und Fokus muss sich etwas einfallen lassen, um das Blatt zu wenden.
Eintracht Frankfurt gewinnt Map 1 gegen Fokus
01:23:32Fokus gewinnt eine wichtige Runde und verkürzt den Rückstand, aber Frankfurt kontert und baut die Führung wieder aus. Xass von Fokus zeigt eine starke Leistung, aber das reicht nicht aus, um das Team zum Sieg zu führen. Frankfurt spielt clever und nutzt ihre Vorteile aus. Fokus steht kurz vor dem Verlust der ersten Map. Frankfurt gewinnt Map 1 mit 13:6 und demonstriert eine beeindruckende Teamleistung. Die Frankfurter fühlen sich auf dieser Map wohl und zeigen dies auch. Xass von Fokus wird für seine Leistung gelobt, aber es reicht nicht aus, um das Team mitzunehmen. Frankfurt hat ihre Hausaufgaben gemacht und die Strategie von Fokus analysiert. Die Frankfurter wiederholen fast das Ergebnis des letzten Aufeinandertreffens auf dieser Map. Fokus muss sich auf der nächsten Map steigern, um das Spiel zu drehen. Frankfurt zeigt eine dominante Leistung und gewinnt Map 1 verdient.
Event Ankündigung und Standortinformationen
01:31:26Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Event im Media Markt Experion zu besuchen, wobei sich die Gaming-Area im obersten Stockwerk befindet und das Zocken kostenlos ist. Auch wenn nicht versprochen werden kann, dass es noch Tickets gibt, wird Interessierten empfohlen, vorbeizukommen, wenn sie sich in der Nähe befinden. Persönliche Anekdoten aus der Zeit der Internet-Cafés werden geteilt, um die heutige kostenlose Gaming-Möglichkeit hervorzuheben. Der Moderator äußert sich positiv über Hamburg als Stadt, lobt ihre Vielfalt und Vernetzung und empfiehlt einen Besuch des Hamburger Doms. Abschließend werden Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, der Elbtunnel, der Michel und die Speicherstadt genannt, wobei auch auf den Kiez und seine dunkle Geschichte hingewiesen wird, insbesondere auf die Kultkneipe 'Goldener Handschuh' und den Elbschlosskeller.
Labubus und Anime Diskussionen
01:37:46Es wird über das Sammeln von Labubus diskutiert, wobei der Gesprächspartner die Faszination dahinter nicht ganz versteht, aber die Seltenheit bestimmter Modelle und deren potenziellen Wert anerkennt. Es wird kurz über Anime gesprochen, insbesondere über 'Chainsaw Man' und die Figur Pochita, wobei der Moderator seine Vorliebe für Anime erwähnt und andeutet, dass er in Anime-Gespräche abdriften könnte, dies aber aufgrund des möglicherweise geringen Interesses der Mehrheit vermeidet. Erwähnt wird ein kürzlicher Fund eines Gengar in einer Greifmaschine und die Vorliebe für den Anime 'Attack on Titan'. Abschließend wird kurz auf einen Laptop eingegangen, dessen hoher Preis zwar anerkannt, aber auch die Präferenz für einen PC bei begrenztem Budget betont wird.
Beziehungsstatus und Heiratspläne
01:41:57Jessi Delua, Content Creatorin von Fokus, wird im Stream begrüßt und es wird über einen witzigen Clip mit ihr diskutiert. Der Moderator spricht offen über seinen Single-Status seit zweieinhalb Jahren und fragt den Chat nach Meinungen, wie lange man mit einer Partnerin zusammen sein sollte, bevor man heiratet, wobei er selbst mindestens vier Jahre als angemessen erachtet, inklusive Probezeit des Zusammenlebens. Er thematisiert den Druck, den Frauen bezüglich des Alters empfinden könnten und schätzt das Alter seines Gegenübers auf jünger als 25. Es folgt eine Diskussion über Jahrgänge, insbesondere die Verwunderung darüber, dass nach 2000 Geborene bereits 20 Jahre alt sind, was dem Moderator, Jahrgang 95, unbegreiflich erscheint.
Nostalgische Anekdoten und Jugendsünden
01:44:26Der Moderator teilt nostalgische Anekdoten aus seiner Jugend, darunter das Versenden von MMS-Nachrichten mit Schwarz-Weiß-Bildern über Nokia-Handys und das Spielen von Snake. Er erinnert sich an hohe Kosten für kurze Internetnutzung und fragt den Chat, wer Harbo Hotel gespielt hat. Er gesteht, das Handy seiner Mutter für Harbo Hotel genutzt und hohe Rechnungen verursacht zu haben. Zudem erzählt er von einem Streich, bei dem er über Pop-Ups den Tod seines Vaters vorhersagen ließ und die Familie dadurch zur Zahlung einer Gebühr an eine Schweizer Firma gezwungen wurde. Abschließend entschuldigt er sich für sein Verhalten als 'Scheißkind' und leitet zurück zum eigentlichen Programm über.
Partnerschaft mit Zoe und Fanaktionen
01:48:00Es wird die Partnerschaft mit Zoe hervorgehoben, einem Anbieter von Gaming-Monitoren, und auf die Möglichkeit hingewiesen, sich am Zoe-Stand vor Ort oder online unter 'Ausrufezeichen Zoe' über die neuesten Produkte zu informieren. Die Eintracht Frankfurt-Fans haben eine besondere Aktion vorbereitet, indem sie ein Kochstudio aufgebaut haben, in dem das Fokusteam symbolisch 'gekocht' wird. Diese Aktion wird als sehr gelungen gelobt, ebenso wie die Vorbereitung und Zusammenarbeit der Fans mit Eintracht Frankfurt. Abschließend wird auf die Postgame-Highlights verwiesen, um sich die Aktion noch einmal anzusehen.
Analyse der ersten Map und Ausblick auf Sunset
01:50:11Die erste Map wird als eine 'gewürzte Suppe' beschrieben, in der Eintracht Frankfurt das Fokusteam 'gekocht' hat. Trotz eines ausgeglichenen Starts konnte sich Fokus nicht durchsetzen. Die Frankfurter haben mit gutem Setup und VOD-Analyse überzeugt. Besonders hervorgehoben wird die Leistung von 'This Is John' als MVP. Seit dem Gewinn des A1-E-Sports-Finales in Wien scheint Eintracht Frankfurt gestärkt zu sein und auch offline zu performen. Es wird auf die kommende Map Sunset geblickt, auf der Fokus traditionell stark ist, aber auch Frankfurt nicht unterschätzt werden darf. Ein medizinischer Vorfall bei Eintracht Frankfurt vor dem letzten Aufeinandertreffen auf Sunset wird kurz erwähnt, ohne ins Detail zu gehen. Fokus steht nun mit dem Rücken zur Wand und muss die nächste Map gewinnen, um im Rennen zu bleiben.
Agentenauswahl und Strategie für die zweite Map
01:54:31Es wird die Agentenauswahl für die zweite Map, Sunset, analysiert. Eintracht Frankfurt überrascht mit einer Double Duelist-Komposition, bestehend aus Yoru und Raze, sowie Fade, was eine Abkehr von ihrem bisherigen System darstellt. Fokus hingegen bleibt bei seiner bewährten Aufstellung. Es wird spekuliert, dass John die Rolle des Joro übernehmen wird, um für Überraschungen zu sorgen. Die ungewöhnliche Strategie von Frankfurt wird kritisch beäugt, da ähnliche Experimente in der Vergangenheit bereits gescheitert sind. Für Fokus steht viel auf dem Spiel, da der Ausgang dieser Map über den Verbleib in den Playoffs und die Teilnahme an Ascension entscheiden wird. Der Druck auf Fokus ist enorm, und es wird betont, dass nun die Erfahrung des Teams entscheidend sein wird.
Spielverlauf und Spannung auf Sunset
01:59:28Die Spannung vor dem Start der zweiten Map, Sunset, wird hervorgehoben, wobei es für Fokus um alles geht. Der Spielverlauf wird detailliert beschrieben, beginnend mit der Pistol-Round, die Frankfurt dominiert. Die Freude und der Hype bei Eintracht Frankfurt sind spürbar, während Fokus nervös wirkt. John von Frankfurt zeigt beeindruckende Aktionen. Trotzdem kann Focus ausgleichen und es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Frankfurter spielen diszipliniert und bedacht, während Fokus versucht, den Vorteil zurückzugewinnen. Beide Teams haben mit Geldproblemen zu kämpfen, was die Bedeutung jeder Runde erhöht. Es kommt zu spektakulären Plays, darunter 3Ks, 4Ks und Aces. Die Ernsthaftigkeit und der Druck, der auf beiden Teams lastet, sind deutlich spürbar. Frankfurt meldet sich eindrucksvoll zurück.
Taktische Spielzüge und entscheidende Momente im Spiel
02:10:45Die Teams analysieren und kontern die Strategien des Gegners präzise. Frankfurt antizipiert den Fake von Fokus und lässt sich nicht täuschen, was zu einem Vorteil führt. Fokus versucht einen B-Split, aber Frankfurt bleibt aufmerksam und verteidigt A. John von Frankfurt spielt eine Schlüsselrolle, indem er Informationen sammelt und mit seinem Team zusammenarbeitet, um die Gegner auszuschalten. Ein riskantes Spiel von Neon wird von John gekontert, was die Stärke von Frankfurt unterstreicht. Fokus steht unter Druck und muss eine Antwort finden, um das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Frankfurt überrascht mit variablen Taktiken, die für Fokus schwer zu durchschauen sind. Die Frankfurter lesen die Spielzüge von Fokus wie ein Buch, was auf eine gründliche Vorbereitung und VOD-Analyse hindeutet. Fokus versucht, mit einer Paranoia-Taktik zu punkten, aber Frankfurt kontert effektiv. Frankfurt dominiert das Spiel und baut eine deutliche Führung aus, während Fokus Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Die strategische Kontrolle und die Fähigkeit, die Aktionen des Gegners vorherzusehen, ermöglichen es Frankfurt, das Spiel zu diktieren.
Dominanz von Eintracht Frankfurt und Herausforderungen für Fokus
02:19:38Eintracht Frankfurt baut eine beeindruckende Führung von 9:3 aus, was an frühere Spiele erinnert, in denen Fokus ebenfalls in Rückstand geriet. Fokus steht vor der Herausforderung, diesen Rückstand aufzuholen und das Momentum zu wenden. Frankfurt zeigt eine variable und unberechenbare Spielweise, die es Fokus erschwert, sich anzupassen. Ein riskantes Spiel von Fokus wird von Frankfurt bestraft, was die Schwierigkeiten von Fokus in diesem Match unterstreicht. Trotzdem gelingt es Fokus, eine Runde zu gewinnen, was Hoffnung auf eine Aufholjagd gibt. Frankfurt kontert jedoch mit einer teuren Anti-Eco-Runde, die den finanziellen Druck auf Fokus erhöht. Fokus versucht, mit schnellen Angriffen zu überraschen, aber Frankfurt ist vorbereitet und kontert effektiv. Die Frankfurter lesen die Spielzüge von Fokus weiterhin gut und nutzen dies zu ihrem Vorteil. Fokus muss kreative Lösungen finden, um die starke Verteidigung von Frankfurt zu überwinden und das Spiel zu drehen. Die strategische Überlegenheit und die individuellen Leistungen der Frankfurter Spieler machen es Fokus schwer, ins Spiel zu finden. Die Fans von Fokus werden aufgerufen, das Team zu unterstützen und anzufeuern, um das Ruder noch herumzureißen.
Entscheidende Runden und die Wendung des Spiels
02:25:53Aggressivität und riskante Spielzüge prägen die entscheidenden Runden, wobei jede Aktion über Sieg oder Niederlage entscheidet. Frankfurt zeigt weiterhin eine starke Leistung und gewinnt wichtige Runden, was den Druck auf Fokus erhöht. Fokus kämpft jedoch zurück und gewinnt eine wichtige Runde, was die Hoffnung auf eine Aufholjagd am Leben erhält. Die Sparrunden sind besonders gefährlich, da jeder Frack und jeder Trade Gold wert ist. Frankfurt nutzt eine Sparrunde, um einen überraschenden Angriff zu starten, aber Fokus kontert effektiv. Ein Fehler von Fokus wird von Frankfurt ausgenutzt, um das Momentum zurückzugewinnen. Die Frankfurter zeigen ein unglaubliches Zusammenspiel und lesen die Spielzüge von Fokus weiterhin gut. Fokus muss nun alles in die Waagschale werfen, um das Spiel noch zu drehen und die drohende Niederlage abzuwenden. Das Team benötigt dringend ein Timeout, um sich neu zu sammeln und eine Strategie zu entwickeln, die die Frankfurter ins Wanken bringt. Die Fans werden erneut aufgerufen, das Team lautstark zu unterstützen und anzufeuern, um die Wende zu erzwingen.
Eintracht Frankfurt sichert sich den Sieg und den Traum von Europa
02:35:47Eintracht Frankfurt zeigt eine unfassbare Performance und sichert sich den verdienten Sieg, der den Traum von Europa wahr werden lässt. Das Team hat seine Hausaufgaben gemacht und die Strategien von Fokus effektiv analysiert und gekontert. Die individuellen Talente von Fokus konnten sich nicht entfalten, was zum deutlichen Sieg der Frankfurter beiträgt. Eintracht Frankfurt zieht die starke Leistung durch, die sie bereits in der gesamten Season gezeigt haben. Die Frankfurter Fans feiern den Einzug in die Grand Finals und den Erfolg ihres Teams. Die Analysten loben die variable und unberechenbare Spielweise der Frankfurter, die es dem Gegner schwer macht, sich anzupassen. Die Frankfurter haben die VODs des Gegners analysiert und ihre Strategie entsprechend angepasst. Hanse Merkur wird als wichtiger Partner des Teams hervorgehoben. Azuri von Eintracht Frankfurt wird interviewt und äußert sich zu den Gefühlen nach dem Sieg und den Zielen für die Zukunft. Er betont, dass das Team noch fokussiert ist, da das Turnier noch nicht gewonnen ist. Die Fans werden für ihre Unterstützung gelobt und dazu aufgerufen, auch weiterhin dabei zu sein.
Gespräche über Gesundheit, Alter und Zukunftspläne
03:08:02Der Streamer spricht über das Älterwerden und seinen Konsum von Cola Zero, der möglicherweise zu Nierenproblemen führt. Er äußert den Wunsch, etwas dünner zu werden und Bauchspeck zu verlieren. Es werden Grüße an Zuschauer und Freunde gesendet, darunter Geburtstagsgrüße nach Karlsruhe. Der Streamer erwähnt eine bevorstehende Hochzeit, die er besuchen wird. Er bedauert, dass nach dem vorherigen Spiel kein Spieler von Focus Go für ein Gespräch zur Verfügung steht. Es folgen Anekdoten über leckeres Essen und Gartenpartys bei der Oma. Ein Zuschauer wird zum 19. Geburtstag gratuliert, was zu einer Diskussion über das Alter und die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland führt. Der Streamer erklärt, dass er nicht einfach Spieler in den Stream holen kann, ohne die Zustimmung der Liga. Er äußert Zweifel daran, ob er nach einer Niederlage im nächsten Spiel im Stream zu sehen sein wird, da das nächste Spiel in einer Viertelstunde oder 20 Minuten beginnt. Es wird kurz über das Alter im Zusammenhang mit der WM in Mexiko gesprochen, bevor der Streamer sich für den 'geilen Job' bedankt und die Möglichkeit für Themenvorschläge durch die Zuschauer erwähnt. Abschließend bedankt er sich beim Mediamarkt für die Möglichkeit, vor Ort zu sein und erwähnt die vorhandenen Geräte wie Airfryer, Kaffeemaschine und Slushmaschine.
Technische Probleme, Jaulink und Valorant-Spielankündigungen
03:12:40Es gibt technische Probleme mit einem Kühlschrank, um die sich die Regie kümmern soll. Der Streamer kündigt an, dass Jaulink im September mit einer großen Lahn bei Max im Studio in Hamburg weitergeht, inklusive Cosplay. Kurz wird über das kommende Spiel zwischen Maus und ATN gesprochen und die Zuschauer werden gefragt, wen sie unterstützen. Der Streamer drückt seine Unterstützung für Kilian Mbappé und ATN aus, ist aber auch mit Obnox von Maus befreundet, mit dem er in seinem ersten E-Sports-Team Sparks E-Sports war. Es wird erwähnt, dass es schwierig sein wird, ATN zu besiegen, da Maus ein Heimspiel hat und sehr stark ist. Der Streamer erwähnt, dass er Adrian, trotz seines Talents, nicht versteht, warum er nicht professionell spielen will. Er schlägt vor, einen TikTok-Clip mit Chef Strube zu drehen und fragt den Chat nach Zustimmung. Nach anfänglichem Zögern erklärt sich der Chef bereit, einen Roboter-Tanz für TikTok zu machen.
Haustierversicherung, KI-gestützte Vertragsprüfung und Jugenderinnerungen
03:23:44Der Streamer spricht über Haustiere und die Haustierversicherung der Hanse Merkur. Er empfiehlt Zuschauern, ihre Versicherungen zu überprüfen und erwähnt, dass man dank KI wie JetGPT Verträge schnell auf relevante Klauseln prüfen lassen kann, beispielsweise in Bezug auf Zahnbehandlungen. Anschließend erzählt er eine Anekdote über Chef Strobl, der auf der Reeperbahn mit einer Gruppe von Personen unterwegs war, die wie Hooligans aussahen. Der Streamer scherzt, dass Strobl mit ihrem Leben spiele. Es wird kurz über die Körpergröße diskutiert, bevor der Streamer betont, dass er sich amüsieren möchte, bevor das nächste Spiel beginnt. Er weist darauf hin, dass er nicht übertreiben dürfe, nachdem Fokus 2.0 verloren habe. Er bestätigt, dass sie sich im Mediamarkt Haupteingang befinden und lädt Zuschauer und Freunde ein, vorbeizukommen. Der Streamer wehrt Kommentare ab, die ihn als alt bezeichnen.
Spielankündigung, Teamunterstützung und Einblicke von Experten
03:31:11Der Streamer kündigt an, dass das Spiel um 10 nach beginnt und drückt seine Unterstützung für ATN aus, da Kilian Mbappé dort spielt. Er erwähnt jedoch auch seine Freundschaft mit Obnox von Maus, mit dem er in seinem ersten E-Sports-Team war. Vinzenz, ein Ex-Fokus-Coach, wird im Stream begrüßt. Anschließend wird Prodigy, ein weiterer Coach, interviewt. Prodigy lobt die solide Leistung von Eintracht Frankfurt und die starke Entwicklung von Maus in Split 3. Er betont, dass die neue Struktur beiden Teams guttut. Es wird ein Insight geteilt, dass Frankfurt im vorherigen Spiel eine neue Combo auf Sunset ausprobiert hat, aber nun zu ihrer eigentlichen Comp zurückgekehrt ist. Prodigy und der Streamer diskutieren die Double-Duelist-Meta und die veränderten Spielweisen von Duelisten wie Juro. Sie sprechen über das Halbfinale zwischen Maus und Alternate Attacks und betonen die Bedeutung dieses Derbys. Der Streamer erwähnt, dass Maus auf dem Papier favorisiert ist, aber ein Sieg von Alternate Attacks eine große Überraschung wäre. Es wird ein Video zu Maus angekündigt, die ihr Heimspiel in Hamburg genießen.
Erwartungen und Analysen zum Spiel Maus gegen Alternate Attacks
03:38:40Das Halbfinale zwischen Maus und Alternate Attacks wird als wichtiges Match hervorgehoben, besonders für Maus mit ihrem Star-Line-Up. Prodigy äußert Sympathie für ATT&CKs, sieht Maus aber als sehr stark an. Es wird diskutiert, wie man Maus schlagen kann, wobei es kein Patentrezept gibt. Maus zieht ihre Strategien langsam und strukturiert durch, mit präzisem Aiming, besonders von Bippo. Opnox erwähnte im Interview einen neuen Trainingsansatz, der dem Team Stabilität gegeben hat. Der Kern von Maus spielt schon lange zusammen, während Atex ein neu zusammengewürfeltes Team ist, das sich schnell gefunden hat. Alternate Attacks wird als das 'Wunder von Linden' bezeichnet, da sie ihr Roster komplett verändert haben. Shazeon von Attacks wird als besonderer Spielertyp hervorgehoben, der das Spiel fühlt und von seiner Familie unterstützt wird, die sogar Kekse gebacken hat. Es wird erwähnt, dass Alternate Attacks in zwei von drei Kick-Off-Events gegen Eintracht Frankfurt verloren hat, aber eine Tendenz zur Verbesserung erkennbar ist. Prodigy sieht keine Lücke bei Maus und diskutiert mögliche Mittel, wie Attacks sie schlagen könnte, z.B. durch frühes Stören oder überraschende Spielzüge.
Internationale Gäste, Map-Picks und Strategie-Diskussionen vor dem Spiel
03:48:12Kuni aus Finnland wird begrüßt. Bubu von Alternate Ethics und Kundi von Maus werden interviewt. Kundi betont, dass es ihr Heimspiel in Hamburg ist und sie sich gut fühlen. Er deutet an, dass sie eine Möglichkeit gefunden haben, Alternate Ethics zu 'verletzen', ohne zu viele Details preiszugeben. Bubu sagt, dass sie keinen Druck haben und ihr Spiel spielen werden. Die Map-Picks werden analysiert: Icebox-Bann von Alternate Ethics, Ascent-Pick von Maus, Haven-Pick von Maus, Sunset-Bann von Alternate Atex, Bind-Bann von Maus und Lotus als Decider. Prodigy hält die Map-Picks für vorhersehbar. Es wird diskutiert, warum Bind nicht die letzte Map ist, obwohl Maus dort stark ist. Bubu erklärt, dass es ihnen nicht so wichtig war und sie sich auf Lotus wohlfühlen. Kundi ergänzt, dass sie neue Maps mögen und aus Fehlern gelernt haben. Bubu wird gefragt, warum sie überraschen und das Spiel gewinnen werden. Er antwortet, dass sie dem Beispiel von Frankfurt folgen und zeigen wollen, dass sie keine Onliner sind. Kundi wünscht sich, dass Felix sich nicht seinen Wunsch erfüllt, Maus morgen zu sehen. Vor dem Spiel werden die Agenten-Kompositionen von Alternate Attacks analysiert. Prodigy findet die zweite Komposition mit Viper interessant, würde aber die Sage durch eine Viper ersetzen. Es wird spekuliert, ob Maus ihre Komposition ändern wird, da im internationalen Vergleich oft Viper gespielt wird. Es wird betont, dass Alternate Attacks keinen Druck hat und befreit aufspielen kann.
Start des zweiten Halbfinales: Maus gegen Alternate Attacks
03:59:38Das zweite Halbfinale zwischen Maus und Alternate Attacks beginnt live aus Hamburg. Maus startet auf der Verteidigerseite, während Alternate Attacks als Angreifer agieren muss. Alternate Attacks beginnt mit einem Contact Play, wird aber von Maus vor C aufgehalten. Ein Mitte-Push von Alternate Attacks erweist sich als riskant, da Lime zwei Kills erzielt. Siad und Prey von Alternate Attacks finden sich in einer Fünf-gegen-Zwei-Situation wieder, die Maus für sich entscheidet. Lai sichert sich einen 3K mit Headshots, und Obnox vollendet den Spielzug. Maus führt mit 1:0, dank eines schnellen Mid-Takes, den man so nicht erwartet hatte. Es folgt eine kurze technische Pause, um kleinere Probleme zu beheben. Nach der Pause stellt sich die Frage, ob Alternate Attacks weiterhin früh stören wird. Es wird betont, dass sich Alternate Attacks nicht von dieser Runde definieren lassen darf und weiterhin um die Main-Kontrolle kämpfen sollte. Alternate Attacks muss die Pace hochhalten, um Maus auf der Verteidigerseite nicht gewähren zu lassen, da diese den Space gut kontrollieren und das Push-and-Pull-Spiel beherrschen. Es wird geraten, schnell zuzuschlagen und zu reagieren, um Maus unter Druck zu setzen und zu Rotationen zu zwingen, was zu Fehlern führen kann.
Alternate Attacks sichert sich erste Runde, Maus kontert mit Sheriff-Taktik
04:05:23Alternate Attacks gewinnt die erste Runde, angeführt von Sieat, der wichtige Arbeit leistet. Alternate Attacks spielt schnell Armeen an, setzt einen Stich in der Mitte und geht auf die Bombenplätze. Maus' Bonusrunde darf nicht überbewertet werden, da Alternate Attacks bessere Waffen hatte. Nach der ersten Runde sind die Waffenverhältnisse ausgeglichen. Fizzy von Maus wählt den Chamber mit Operator. Bippo bestraft Bray im Link, während Stavros im Elbow durchkommt. Alternate Attacks gewinnt die Folgerunde zum 2:2, was Maus in Geldprobleme bringen dürfte. Maus muss sparen und setzt auf drei Sheriffs und eine Vandal bei Obnox. Es folgt eine kleine technische Pause, um gleiche Bedingungen für alle Spieler zu gewährleisten. Maus verliert zwei Runden in Folge und muss in die Eco-Runde. Die Sheriffs erweisen sich als gefährlich. Maus muss über ihre Lage nachdenken, aber nicht sprechen. Es wird auf den YouTube-Kanal der Hanse-Merkur-Challengers-Dach verwiesen, wo Recaps zu den Spieltagen verfügbar sind. Maus muss sparen, während Obnox mit seiner Vandal zaubern soll.
Alternate Attacks geht in Führung, Maus kontert mit riskanten Spielzügen
04:11:42Alternate Attacks geht in Führung. Siat verhält sich gut im Duell, aber Prey lässt Fizzy nicht davonziehen. Illurion und Obnox kreieren Space, mit dem Maus nicht zurechtkommt. Prey sichert sich einen 4K. Alternate Attacks spielt das Umschaltspiel schnell. Siad checkt die Flanke und gibt Informationen weiter. Fate wird gehört, und Alternate Attacks beschleunigt auf die andere Seite. Lime hat seine Ultimate bereit. Maus gewinnt Duelle an jeder Ecke. Dippo geht down, aber Alternate Attacks hat den Spike dabei. Alternate Attacks wird geblendet und kann die Rotation nicht abbrechen. Maus gleicht zum 3:3 aus. Prey kann noch einmal droppen, der Rest kann kaufen. Alternate Attacks investiert in Ultimates, die aber auch bei Maus nicht knapp sind. Maus gewinnt jedes Duell. Fizzy bringt den Chamber gut ins Spiel. Alternate Attacks zündet Overdrive, aber Prey wird getradet. Anfer gewinnt den Fight gegen Illuri und Vizir geht nach B, Anfer nach A. Fizzy sichert sich den vierten Kill. Maus geht wieder in Führung. Atex hat vier Ultimates ready. Atex beginnt mit A-Pressure. Obnox erkennt die Zeichen der Zeit und kommt mit T-T-P rüber. Anfer gewinnt. Maus spielt frech und textbookmäßig.
Knappe Entscheidungen und strategische Wendungen im Spiel
04:19:52Maus dreht die Runde gegen die Echo von Alternate Ethics, aber nur um 0,05 Sekunden. Alternate Attacks profitiert von der Ult-Economy. Fizzi hat seinen Turn of Force bereit. Anfährt sichert sich einen Pick in der Mitte gegen Obnox. Bippo muss sich verraten. Anfährt gewinnt das 1-on-1. Fizzy wird endlich fündig mit der Tour de Force. Atex gleicht aus. Es steht 5:5. Atex spielt mit Double Sentinel-Comp. Ryzen hätte man gerne offline gesehen. Die Teilnahme an Challengers EMEA Nummer 3 ist wichtig. Der Gewinner nimmt am Ascension Turnier teil. Shazeon heck nicht jede Ecke. B wird vor Freedom erreicht. Bippo wartet und pickt. Stavros TP't nach oben in den Heaven und fängt ab. Fizzy fängt ab. Maus führt wieder. Alternate Attacks wirft die Runde weg. Double Sentinel ist nicht verkehrt. Drei Kills für Illuri. Alternate Attacks kann die Zeit spielen. Lime hilft nicht. Anfer muss in den Klatsch. Fizzy mit dem Drive-By. 7 zu 5 für Maus. Alternate Attacks konnte eine Überzahlsituation nicht gewinnen. Es folgt eine Werbung von Mediamarkt Saturn.
Entscheidende Runden und taktische Manöver
04:38:37In den entscheidenden Runden des Spiels zwischen Maus und Alternate Attacks zeigt sich, wie wichtig kluge Taktiken und präzise Ausführung sind. Chazion beweist ein gutes Gespür, während Iluri und Laim ein effektives Zusammenspiel demonstrieren, um über A-Connect zur A-Side vorzustoßen. Bippo liefert wichtige Informationen, die Maus nutzen kann. Prey von Alternate Attacks hat mit der Operator zu kämpfen, da das Geld nicht optimal fließt. Maus hingegen nutzt eine Lücke in der Mitte, um einen Vorteil zu erlangen. Experimente sollten jedoch vermieden werden, um das Risiko eines Rückstands zu minimieren. Eine 7:5 Halbzeitführung für Maus nach gewonnenen Pistol- und Folgerunden ist ein deutliches Zeichen für ihre Stärke. Trainer Bubu fordert sein Team auf, intelligenter zu spielen, während Maus trotz eines knappen Vorsprungs von nur zwei Runden realistisch bleibt. Beide Teams haben noch Möglichkeiten, die Runde zu beeinflussen, insbesondere durch Ultimates wie Resurrection und Nightfall. Chazion erweist sich als begnadeter Sage-Spieler mit einem hohen Spielverständnis, der in entscheidenden Momenten Mauern und Eisflächen platziert, um das Spiel zu kontrollieren.
Maus dominiert mit präzisen Spielzügen
04:41:46Maus demonstriert weiterhin ihre Stärke mit präzisen Spielzügen und effektiver Teamarbeit. Trotz einer frühen Eco-Runde und des Einsatzes von Hero-Waffen durch Alternate Attacks, gelingt es Maus, geduldig zu agieren und auf Fehler der Gegner zu warten. Iluri, der Ingame-Leader von Maus, erzielt drei Kills und sichert die elfte Runde für sein Team. Alternate Attacks steht unter Druck, kann aber auf fünf einsatzbereite Ultimates zählen, um das Blatt zu wenden. Maus kontrolliert das Spielgeschehen und zwingt Alternate Attacks zu Fehlern. Siad spielt eine Schlüsselrolle, indem er den Heaven sichert und wichtige Kills erzielt. Ein erfolgreicher Defuse sichert Maus die nächste Runde, was Trainer Aden Fair dazu veranlasst, sein Team für die Overtime anzufeuern. Maus nimmt ein Timeout, um sich auf die entscheidenden Runden vorzubereiten und ihre Strategie zu verfeinern. Trotz der Herausforderungen loben die Kommentatoren die grundsolide Spielweise von Maus und die individuellen Leistungen von Spielern wie Chaseon und Siat.
Spannungsgeladene Schlussphase und technische Probleme
04:50:12Die Schlussphase des Spiels ist von hoher Spannung geprägt, als Alternate Attacks ein beeindruckendes Comeback startet. Ein Backstab und präzise Schüsse von Prey bringen Alternate Attacks in Führung. Technische Probleme zwingen zu einer kurzen Pause, während die Zuschauer das unglaubliche Spiel von Prey bestaunen. Maus sieht sich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, während Alternate Attacks kurz vor dem Ausgleich steht. Eine weitere technische Pause wird eingelegt, um Peripheriegeräte auszutauschen. Die Kommentatoren loben Siad für seine Höflichkeit und sein Teamwork. Die Entscheidung über Overtime oder den Sieg von Maus steht kurz bevor. Maus entscheidet sich für ein B-Counting, sichert sich First-Frags und gewinnt die Runde, wodurch sie das Spiel für sich entscheiden. Alternate Attacks zeigt eine starke Leistung, muss sich aber geschlagen geben. Die Kommentatoren diskutieren über die knappe Entscheidung und die Bedeutung der Vorbereitung auf die nächste Karte.
Partnerschaft mit NIFTA und Ausblick auf kommende Matches
04:56:13Die Kommentatoren erwähnen die Partnerschaft mit NIFTA, einem Anbieter von Gaming-Zubehör wie Armsleeves, Headsets, Mäusen und Tastaturen. Sie heben hervor, wie wichtig hochwertige Hardware für den Erfolg im Spiel ist und bieten den Zuschauern mit dem Code Challengers12 einen Rabatt von 12% auf NIFTA-Produkte. Einer der Kommentatoren gibt zu, selbst mit einem Armsleeve zu spielen und dessen Vorteile zu schätzen. Anschließend kehren sie zum Match zurück und diskutieren über die Möglichkeit eines 3-Mappers, wobei einer der Kommentatoren optimistisch bleibt und auf eine Herzensgeschichte setzt. Sie loben das Auftaktmatch und bedanken sich beim Gastkommentator für seine Insights. Abschließend kündigen sie eine kurze Pause an, bevor es mit dem nächsten Match zwischen Maus und Alternate R-Tex weitergeht. Nach der Pause wird die Verlosung von Media Markt Produkten aufgelöst. Es wird das schönste, witzigste und coolste Bild gesucht.
Ausblick auf die nächste Map und Strategieanalyse
05:15:00Die Kommentatoren analysieren die bevorstehende Map Haven und betonen, dass Maus die Möglichkeit hat, das Match zu beenden, während Alternate Attacks eine letzte Chance hat, das Spiel auf eine dritte Map zu zwingen. Sie heben hervor, dass sich Alternate Attacks nicht verstecken muss und Maus am Ende die zwei verlorenen Runden der ersten Halbzeit zum Verhängnis wurden. Maus ist bekannt dafür, auf drei Mappern stark zu sein, was die Aufgabe für Alternate Attacks auf Haven nicht einfacher macht. Die Kommentatoren blicken auf das Line-Up von Atex und Maus und analysieren die Agenten-Auswahl. Sie diskutieren, wie man Maus brechen kann, die bisher sehr erfolgreich waren. Ein möglicher Ansatz ist, sie früh zu stören und aus der Fassung zu bringen. Die Kommentatoren sind sich einig, dass die Teams sich für die Finals vorbereitet haben und Strategien entwickelt haben, um den Gegner zu schlagen. Sie spekulieren über mögliche Überraschungen von Alternate Attacks und betonen die Bedeutung eines starken Statements auf Haven.
Maus dominiert die frühen Runden gegen Alternate Atex
05:21:22Maus sichert sich die Pistol Round mit einem coolen Obnox und geht confident ins Match. Alternate Atex arbeitet mit guten Timings, kann aber die Runde nicht für sich entscheiden. Maus gewinnt die erste Runde, was ihnen einen wirtschaftlichen Vorteil verschafft. Prey kauft eine Sheriff, während der Rest des Teams Classics wählt. Maus geht kein Risiko ein und vermeidet Close-Range-Fights, während Alternate Atex in der Mitte tastet. Schaseon bleibt auf C und täuscht eine Garage an, während der Kontakt forciert wird. Unfair von ATX kann trotz Schild noch einen Kill erzielen. Maus kann drei Waffen durchbringen und Ethics kann sich vollkaufen. Maus entdeckt Spielfreude wieder und das Team wirkt beflügelt im Vergleich zu Fokus und CGN. Es steht 3:1 für Maus, die sich die Bonusrunde sichern. Prey agiert mit dem Overdrive. Maus überrascht mit einem Tempowechsel. Prey muss den Overdrive abbrechen, was für ihn ungünstig ist. ATX hat keine Möglichkeit, Richtung A zu gehen. Maus führt mit 4:1 und Alternate Atex muss eine Lösung finden. Das Team nimmt ein frühes Timeout. Maus wartet auf Fehler von ATX und spielt fast fehlerlos. Maus täuscht das Paranoia-Overdrive-Play an und kommt dann doch wieder raus. Alternate Attacks spielt eine Eco-Runde mit zwei gesaveten Waffen. Bippo und Lai nehmen mit zwei Openings große Waffen raus. Das Tempo wird rausgenommen und man will nichts überriskieren. Maus hält sich viele Optionen offen, während Alternate Attacks den Gamble-Stack riskieren muss. Maus schiebt Richtung C-Side, wo der Spot komplett ungedeckt ist.
Maus baut Führung aus – Alternate Atex kämpft
05:34:42Maus baut die Führung auf 6:1 aus. Die Headshots von Kundi tragen dazu bei. Die Omen-Ultimate von Obnox sorgt für Chaos und zwingt ATX, nach hinten zu schauen. Maus übt Druck Richtung C aus. Prey gerät in eine Tripwire. Jeder Winkel wird antizipiert, und die Paranoia sitzt perfekt. Maus antizipiert die Spielzüge von ATX und macht die Hausaufgaben. Die Fans werden aufgefordert, ihr Team anzufeuern und zu unterstützen. ATX erzielt eine wichtige Runde durch einen Push auf A. Sie müssen Runde um Runde herankommen, um das Spiel zu drehen. Der Spike wird gedroppt, aber ATX kann ihn schnell sichern. Fürsie ist mit der Outlaw in einer ungünstigen Situation. ATX stellt auf eine A-lastigere Strategie um, was zunächst gut funktioniert. Maus bleibt aber in ihren Positionen. Bippo erzielt einen wichtigen Kill mit dem Schild. Der Lockdown stört ATX erheblich. Maus gewinnt die nächste Runde und führt mit 8:2. Egal was Maus macht, sie kommen fast mit allem durch. Die Sprayer von Maus treffen den Diffuser. Fizzy bindet zwei Leute und Stavros schafft es auf den Spot. Maus führt mit 9:3. Alternate Attacks muss die Pistol Round gewinnen, um ein Comeback zu starten. Neun Ghosts werden in dieser Runde gekauft, was eine klare Ansage ist. Prey überrascht mit gutem Movement und ATX zieht durch, aber die Lock Smoke ist gespielt. Iluri holt einen wichtigen Kill und sichert die Runde für Maus.
Maus sichert sich Double Digits und dominiert weiterhin
05:46:13Maus erreicht Double Digits mit einem 4K in der Pistol Round. Alternate Atex spielt einen Stinger Force-Buy, um das Momentum zu drehen. Die Fans werden aufgerufen, das Team zu unterstützen. Alternate Atex plantet den Spike, muss sich aber gegen den Retake behaupten. Fizzy schafft es durchzukommen. Maus führt mit 11:5. Alternate Atex muss sich neu besprechen und einen Plan aus der Hinterhand ziehen. Maus ist auf ihrer Home-Map Haven sehr stark. Zwei Runden fehlen noch zum Sieg. Maus nimmt an Challengers EMEA 3 teil. Alternate Attacks spielt einen halben Force-Buy. Lime steht mit der Stinger im Nahkampf, aber ATX lässt sich zurückfallen. Ein Doppel-Tripwire-Setup zwingt ATX, sich ran zu arbeiten. Fizzy wird connected. Siyad erzielt einen Double Kill und gewinnt die Runde. Alternate Atex benötigt ein Comeback, besonders auf der besten Map von Maus. Die Force Buy Arounds haben die Economy auf beiden Seiten durcheinander gebracht. Alternate Atex kann kaufen, aber Maus muss sparen. Alternate Atex nutzt einen Fake-TP und reißt große Lücken in die Verteidigung von Maus. Chazion zeigt gutes Timing und Gefühl für das Spiel. Maus muss eine Sparrunde spielen und investiert nicht viel.
Maus gewinnt das Match und zieht ins Grand Final ein
05:51:58Alternate Atex spielt mit Chariffs. Maus kann wieder kaufen und die Karten werden neu gemischt. Bippo hat sein Ultimate Ready, genauso wie Iluri. Lime und Schaseon holen ihre Pick. Bippo sorgt für den Frack. Maus führt mit 12:5. Eine Runde noch für Maus. Maus nimmt an Challengers EMEA 3 teil. Die Maus-Fans wollen den Sieg. Runde Nummer 18 könnte die entscheidende Runde werden. Siat verliert das Duell am Anfang. Maus hat eine Überzahl. Schaseon und Anfer müssen zaubern, um Attacks im Spiel zu halten. Schaseon hat einen offenen Spot vor sich, aber vier Gegner gegenüber. Maus gewinnt das Match und zieht ins Grand Final gegen Eintracht Frankfurt ein. Maus hat auf Haven dominiert. Maus hat fast fehlerlos gespielt. Alternate Attacks hat auf Corrode gezeigt, was in ihnen steckt. Maus zieht mit einem 2:0 ins Grand Final ein. Das Offline-Final war für sie schon ein Bonus. Obnox freut sich über den LAN-Sieg. Er ist heiß auf die Revanche gegen Eintracht Frankfurt. Der Traum von Challengers, von Ascension, lebt weiter. Endlich mal ein gewonnenes Spiel. Die Landspiele waren unglücklich. Der Knoten ist geplatzt. Obnox bedankt sich bei den Maus-Ultras für die Unterstützung. Das Team wird alles geben, um zu gewinnen. Eintracht Frankfurt hat 2:0 gegen Fokus gewonnen. Maus hat dieses Jahr auch endlich mal ein LAN-Match gewonnen. Alternate Attacks hat gut gespielt. Haven war aber eine Nummer zu groß von Maus. Das Equally Sports Queens Finale findet statt. Alternate Attacks Rubies gegen Escannebula. Das Grand Final findet statt. Best of Five zwischen Maus und Eintracht Frankfurt. Es geht um den Titel und einen Essential-Punkt. Das Highlight des Tages war das Eintracht Frankfurt Game Nummer 2. Die Giveaways werden morgen früh aufgelöst. Vielen Dank an MediaMarkt Saturn und Hanse-Merkur. Schaltet morgen wieder ein.