HanseMerkur Challengers DACH - Split 3 ! Woche 2 Tag 1 ! FOKUS vs. NXT & SGE vs. CGN

HanseMerkur Challengers DACH: Maus dominiert gegen Ryzen, ATX siegt über 6GPA

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Spieltag der Hanse-Merkur Challengers DACH: Fokus vs. NXT & SGE vs. CGN

00:10:21

Der zweite Spieltag der Hanse-Merkur Challengers DACH begann mit einer Rückschau auf den vorherigen Tag, an dem Fokus und Eintracht Frankfurt dominante Leistungen zeigten. Besonders Eintracht Frankfurt überzeugte mit Spielfreude und einer starken Performance von This Is Jon. Fokus und Eintracht Frankfurt machten einen sehr sicheren Eindruck, wobei Eintracht Frankfurt durch den Sieg den Gruppensieg quasi schon klarmachte. Ryzen zeigte sich von der besten Seite und konnte am ersten Spieltag gegen Focus gewinnen. Maus hingegen verlor das A1-E-Sports-Finale gegen Eintracht Frankfurt, startete aber solide in die Challengers. Ryzen konnte bisher noch keine einzige Map gegen Maus gewinnen, was die heutige Partie besonders interessant macht. Mina und Somansko, die Content-Creator von Ryzen und Maus, gaben Einblicke in ihre Erwartungen für das Match. Beide sind sehr motiviert und erwarten ein spannendes Spiel. Die Coaches von Ryzen und Maus äußerten sich ebenfalls zuversichtlich. Ryzen will sich stetig verbessern und Maus will die gleichen Fehler wie Focus vermeiden. Die Map-Picks wurden analysiert, wobei Haven von Ryzen und Icebox von Maus gewählt wurden. Die Teams wählten unterschiedliche Agenten-Kombinationen, wobei Ryzen auf Double Controller setzte und Maus auf Double Duelist.

Erste Map Haven: Ryzen vs. Maus

00:27:39

Das Spiel auf Haven begann mit Maus in der Defense und Ryzen im Angriff. Ryzen versuchte einen A-Aufbau, aber Maus verteidigte geschickt. Maus gewann die Pistol Round und sicherte sich einen frühen Vorteil. Ryzen spielte eine disziplinierte Eko-Runde. Maus konnte die nächsten Runden ebenfalls für sich entscheiden, was zu einem klaren Vorsprung führte. Ryzen nahm eine taktische Pause, um das Spiel zu analysieren und Anpassungen vorzunehmen. Maus dominierte weiterhin und baute die Führung aus. Ryzen gelang es, die erste Runde zu gewinnen, aber Maus konterte und gewann die nächste Runde. Maus demonstrierte eine starke Leistung und baute die Führung weiter aus. Obnox von Maus zeigte eine besonders starke Leistung. Maus führte mit 9-3 zur Halbzeit.

Taktische Pause und Dominanz von Maus

00:40:13

Ryzen nutzte die taktische Pause, um sich neu aufzustellen, aber Maus spielte weiterhin ruhig und abgeklärt. Besonders Fizzy von Maus zeigte in den Retags eine starke Leistung. Maus antizipierte die schnellen Angriffe von Ryzen und konterte diese effektiv. Die Führung von Maus wurde immer deutlicher, was das Selbstvertrauen des Teams stärkte. Maus verteidigte den C-Spot erfolgreich, während Ryzen Schwierigkeiten hatte, den Spike zu platzieren. Die Machtdemonstration von Maus setzte sich fort, was durch gut koordinierte Aktionen und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners unterstrichen wurde. Obnox zeigte eine aggressive Spielweise und holte wichtige Kills. Die erste Halbzeit endete mit einer deutlichen Führung für Maus, die sich auf Haven sehr wohlfühlte und Ryzen kaum Raum zur Entfaltung ließ.

Halbzeit 2: Maus dominiert weiterhin

00:54:18

Die zweite Hälfte des Spiels begann mit Maus in der Verteidigung. Maus startete mit einem schnellen Angriff und sicherte sich die Pistol Round. Die 9-3 Führung von Maus deutete auf einen möglichen Sieg hin. Ryzen stand vor einer schwierigen Aufgabe, da sie nun in der Verteidigung gegen die Double-Duelist-Komposition von Maus agieren mussten. Die Dominanz von Maus setzte sich fort, was die Chancen für Ryzen auf eine erfolgreiche Aufholjagd erheblich reduzierte. Die präzise Spielweise und die individuelle Stärke der Maus-Spieler machten es Ryzen schwer, Fuß zu fassen und das Spiel zu drehen. Die zweite Hälfte begann vielversprechend für Maus, die ihre Führung weiter ausbauen und den Sieg auf Haven anstreben konnte.

Entscheidende Momente und Taktiken im Spiel

00:55:36

Meluri sichert einen wichtigen Kill, nachdem Maus' Blick nach hinten fehlte, was zu einer 2-gegen-2-Situation führt. Lime geht vor, wird aber ausgeschaltet, wodurch der Spike fallen gelassen wird. Iluri, der Ingame-Leader von Maus, muss die Situation klären und hofft, dass die Gegner direkt hinter dem Turret rausgehen. Das Turret wird schnell zerstört, und Iluri erhält einen Treffer. Er setzt einen Schockdart ein, der jedoch nicht zum Kill führt. Maus erweist sich als clever, indem sie Druck macht und sich dann zurückzieht, um die Gegner zu verwirren. Lede steht ziemlich alleine auf dem C-Spot, was es besser macht, Backside lang anzuzielen oder sogar lieber die Garage zu halten, was eine bessere Range für die Sheriff bietet. Maus hat gute Möglichkeiten, damit zu arbeiten, und die Kamera sollte man gespottet haben. Maus bekommt den C-Spot von Free übergeben, was Ryzen die Möglichkeit gibt, sich wieder zu füttern. Maus steht zu dritt auf dem Sport und geht zu zweit gegen Royal entgegen.

Strategische Bedeutung von Haven und Icebox

00:59:16

Es wird betont, wie wichtig es für Ryzen wäre, Haven zu gewinnen, da Icebox als das Territorium von Maus gilt. Maus kuschelt an der gegnerischen Smoke, um den Kampf an Alang zu erleichtern. Miyamura weiß, dass er da alleine nichts zu suchen hat. Die eigene Sova-Drohne hat jetzt auch gespottet, dass er an Alang was abgeht. Mit der ISO-Utility will man jetzt hier auf den Spot drauf gehen. Shield auch schon bezogen bleiben. Auch Obnox bindet Puggy hinten in der Backside drin, hinten Richtung CT. Es ist Royal, der jetzt wirklich gar keine andere Wahl mehr hat als zu saven, weil das aussichtslos auf dem A-Spot. Damit wird Maus jetzt bereits nach 15 Runden die 12. auf dem Konto haben und damit ganze 9 Map-Points. Iluri bekommt den nächsten und den letzten Frag 12 zu 3. Die Hamburger kurz davor, dem Königsschlechter der letzten Woche kurzen Prozess zu machen. Auf Lotus saß, erster Auslandszettung, Fokus, keine Probleme mit Ryzen und dann ging es erst richtig ab. Und die letzte Map Sunset ist auch eine dieser Maps, die Ryzen gegen Focus gewonnen hat.

Analyse der ersten Map und Ausblick auf Icebox

01:13:21

Maus führt mit 1:0 im Match gegen Ryzen. Es wird die schwarze Magie thematisiert, da Ryzen auf der ersten Map klar untergegangen ist. Es wird spekuliert, wie Maus auf der zweiten Map auftreten wird, insbesondere da Icebox ihnen extrem gut liegt. Es wird in Frage gestellt, ob es ein Fehler von Ryzen war, Icebox nicht zu bannen. Maus gilt als das Haven-Team, und Iluri profitiert von Karten, auf denen er sich wohlfühlt zu IGLen. Obnox' Leistung auf der ersten Map wird hervorgehoben. Es wird die Zufriedenheit mit dem Spiel von Maus ausgedrückt und die Favoritenrolle für sie auf Icebox betont. Es wird spekuliert, ob Ryzen auf Icebox überraschen kann. Nifta wird als Peripherie-Partner vorgestellt, der hochwertige Gaming-Hardware anbietet. Es wird die Stärke von Maus auf Icebox betont und die Schwierigkeit für Ryzen, sie dort herauszufordern. Es wird diskutiert, ob Icebox nicht ein Permabann gegen Maus sein müsste.

Agentenwahl und Strategien auf Icebox

01:22:03

Die Agentenwahl für Icebox wird analysiert, wobei Neon und Gecko bei Ryzen und Killjoy, Viper und Sova bei Maus gewählt werden. Es wird diskutiert, dass die Komposition von Ryzen schnell Chaos verursachen kann, da keine blockende Agenten wie Cypher oder Sage im Spiel sind. Icebox wird als eine Map hervorgehoben, auf der der Duelist-Pick sehr offen ist. Die Frage ist, wie viele Optionen Ryzen nach diesem Spiel noch hat. Ryzen startet im Angriff, obwohl es der Pick von Maus ist, was als Versuch interpretiert wird, das Tempo vorzugeben. Der erste Kill geht an Iluri, was den Spike-Plan per Hand erzwingt. Ryzen gewinnt die Pistol Round, aber Maus kontert mit einer Eco-Runde. Hazy gewinnt ein Solo-Duell gegen Illuri, was zu einem 2:0 für Ryzen führt. Ein Anti-Bonus geht an Maus, nachdem der Spike nicht gelegt wurde. Maus macht das sehr, sehr sicher. Vor allem auf dem Rücken von Lyme, der da zwei sehr, sehr clean Shots noch gesetzt hat.

Spielgeschehen und Taktische Analyse

01:46:25

Die Runde ist geprägt von Millimeterentscheidungen und präzisen Bewegungen. Ein geiler Versuch von Reisen, die zweite Pistolenrunde auf der zweiten Map zu gewinnen, scheitert an Lakias. Dans Go dringt in den BMA ein, Miyamura agiert aggressiv, wird aber von Obnox ausgeschaltet. Ryzen sucht den Fight, Haydn erzwingt einen Kill auf Obnox. Lele muss mindestens ein oder zwei Frags erzielen, zögert aber zu lange. Beepo sichert die Ecke, Royal geht online und eliminiert Puggy mit dem Richter. Sonderfrisi holt sich mit der Marshal einen Vorteil zum 9:5. Maus geht in die Bonusrunde. Lele findet den Entry, Luri fällt früh. Fizzy muss arbeiten, aber die Ausgangssituation ist ungünstig. Der Angriff teilt sich auf, Royal wird abgefangen. Der Spike ist in Orange gefangen. Binti fightet, Niamuga kommt dazu. Eine teure Runde für Ryzen. Puggy behält den Überblick und verhindert, dass Lime den Spike legt. Ryzen steht unter Druck und muss Waffen nachkaufen. Lele setzt auf die Judge, wird aber von Puggy abgefangen. Maus zeigt gutes Zusammenspiel, Lime sichert den Kill mit der Shorty. Maus erreicht die Double Digits, was für Ryzen unangenehm werden könnte.

Ultimates, Taktiken und Teamwork

01:51:22

Ryzen hat weiterhin Geldprobleme und muss eine Eko-Runde einlegen. Ein Timeout erscheint sinnvoll. Puggy könnte Hunter's Fury einsetzen, aber der Null-Command von Lime könnte dies kontern. Der Null-Command hat großen Einfluss auf das gegnerische Team und kann Ultimates wie die von Neon, Haters Film und Fresh unterbrechen. K.O. wird als unterschätzter Agent angesehen, der starke Flashes hat. Maus setzt K.O. ein, um Informationen über einen Push zu erhalten. Lime setzt den Null-Command ein, um Wipei-Utility zu verhindern. Bipo lenkt ab, Lime erzielt einen Triple-Kill. Maus ist komplett auf einer Wellenlänge, der Spike wird geplantet und Aggressivität gezeigt. Bippo lenkt ab, während das Fragments Schaden verursacht. Bippo geht mit den Dreadknifes rein, Hades und Miyamura sorgen für einen Doppeltrade. Bippo ist low HP. Beepo ist erfolgreich mit seinen Peaks und holt Hazy ab. Er übernimmt die Operator, was die Low HP weniger relevant macht. Illuri kommt raus und der Operator circled. Pipo erzielt einen Doppelkill. Illuri plantet den Spike auf einem Spot, den Bippo freigeräumt hat. Maus gewinnt mit 12:6, was sechs Map- und Matchpoints bedeutet. Ryzen hat erneut Geldprobleme. Es ist die Bippo- und Lime-Show. Maus hat eine Double Info Utility, die ihnen einen Überblick verschafft. Die Viper ist auf A bekannt. Ryzen geht in die Rotation. Bipo erzielt den Entry-Kill, Pagi hat zwei. Obnox kontert. Maus legt wahrscheinlich den Spike. Obnox erzielt zwei Kills. Maus gewinnt mit 2:0 gegen Ryzen.

Spielanalyse und Interview mit Lime

01:58:18

Maus lässt sich nicht vom Underdog-Team der eigenen Gruppe abkochen und ist Tabellenführer. Das Spiel wurde sicher heruntergespielt, mit einer guten Balance aus Frechheit und Sicherheit. Ryzen hat ein besseres Gesicht gezeigt als auf Haven, aber Maus hat gezeigt, wie man das Spiel glasklar runterspielt. Ryzen muss sich nicht verstecken, besonders in der ersten Hälfte von Icebox. Maus hat sich kristallisiert. Von Ryzen wird kein Sieg erwartet. Es ist ein wichtiger Lerneffekt und Reality-Check für das Team. Im Interview mit Lime wird die Frage nach dem Einfluss des Map-Vetos gestellt. Lime antwortet, dass Icebox immer eine gute Idee für sie ist, da sie dort die Fundamentale haben. Auf die Frage, wie sich der überraschende Sieg von Ryzen gegen Focus auf ihre Vorbereitung auswirkt, antwortet Lime, dass es keinen Einfluss hatte und sie sich auf ihr eigenes Spiel konzentriert haben. Lime erwähnt, dass es keine bestimmte Person im Team gibt, die sagt, dass sie es sauber halten sollen. Sie tun es einfach. Auf die Frage nach dem Spiel gegen Focus nächste Woche sagt Lime, dass es keine großen Erwartungen gibt, aber sie gewinnen wollen. Es geht um Pride und Confidence für die nächsten Spiele. Lime bedankt sich bei den Maus-Fans und sagt, dass sie die Challengers und dann Ascension gewinnen werden.

Matchvorschau Alternate Attics gegen 6GPA

02:12:43

Es folgt die Vorschau auf das Match zwischen 6GPA und Alternate Attics, das als schwierig einzuschätzen gilt. Beide Teams haben verloren, aber Atex's Niederlage war knapper. Atex hatte zwei Wochen Zeit zur Vorbereitung und wird favorisiert. Das Line-Up von Alternate Attacks besteht aus bekannten Gesichtern wie Prey, Shazé, Stavros, Anfer und Siat. Das Team hat Hunger und eine andere Ambition als zuvor. Anfer sieht die Niederlage gegen Eintracht Frankfurt nicht als Verlust, da das Team erst seit zwei Wochen zusammenspielt. Die Stimmung bei Atex war eher wie ein Sieg. 6GPA hat VCT-Emea-Erfahrung mit Leon und Karma. Rizvan und Oten haben sich gut gezeigt. Destrian spielte zuvor bei Team Vitality. Notrix und Geki geben ihre Einschätzung ab. Notrix ist motiviert und erwartet einen Sieg von Atex. Geki unterstützt 6GPA und betont die Lore im Match-Up. Shazion spielte früher bei TOG, Siad war ein EPF-Talent und Leon spielte mit Unfair bei den Unicorns of Love. Beide tippen auf einen Sieg für 6GPA. Die Coaches Bubu und Prodigy werden interviewt. Bubu will sehen, dass Atex aus den Fehlern gegen Frankfurt gelernt hat. Prodigy hat Respekt vor Atex und betont, dass Glück eine Rolle spielt. Alternate ATX bannt Split, 6GPA bannt Lotus. Ascent wird von Alternate ATX gepickt, Haven von 6GPA. Sunset wird der Decider. Bubu verrät, dass 6GPA zwei Runden auf Ascent geholt hat. Prodigy erklärt, dass sie Haven gepickt haben, weil sie und RTN die Karte gerne spielen. Bubu tippt auf Prey als MVP, Prodigy auf Rizwan.

Taktische Analyse und Spielverlauf bis zum Ausgleich

02:38:39

60PA setzt auf eine Double Sentinel Defense, was bedeutet, dass sie ihre Runden vor allem in der Verteidigung holen müssen. Alternate Attacks hingegen benötigt fünf erfolgreiche Angriffe, um im Vorteil zu sein. Der Double Sentinel Ansatz erschwert es, die Seite zu wechseln, obwohl Joro hier gute Möglichkeiten bietet. Ein Eco-Round wird gespielt, bei dem Weiß einen Jiggle Jump zeigt. Joro agiert riskant und gerät in eine Tripwire, was Siad ausnutzt. Weiß und Joro werden an B entdeckt, was A zu einer möglichen Option macht, aber der Chamber zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Langsamer Aufbau wird bevorzugt, wobei der Headhunter nicht unterschätzt werden darf. Man wartet auf Star Wars' Snipe, um den Angriff zu starten. Rizwan wird von Karmat getradet, und Chazeon sichert den letzten Kill. Attacks führt mit 3 zu 2. Prey folgt der Paranoia und eliminiert Rizwan. Wehr betont die Erfahrung von Anfair, der schon lange auf hohem Niveau spielt. Leon tradet gegen den Chamber. Prater nimmt CT ein und achtet auf Anfair. Der Joro-Klon wird eingesetzt, um den Lurk aufzudecken, was 6GPA einen Vorteil verschafft. Stavros kann den 0-Command einsetzen. Wendel spielt die Tour de Force, die mit dem Nullkommando gekontert werden kann. Prey wird auf A abgestellt. Die Drohne gibt Einblick in die Mitte, wo drei Spieler in Richtung Short arbeiten. Attacks muss das Trademark zerstören, um zu verhindern, dass 6GPA mit mehreren Spielern auf A steht. Ein Fake Richtung B wird gespielt, und Rizwan erzielt einen Triple-Kill. 6GPA dreht die Runde, da Rizwan im Tree stark spielt. Das Lächeln von Rizwan erinnert an frühere Erfolge. Atex kann ein letztes Mal kaufen, aber ein Verlust würde in eine ECO zwingen. Eine wichtige Runde für beide Teams steht bevor. XTubiasiert gewinnt ein 1v1 gegen Oten, und Destiny spielt nah an seiner One-Way. Rizwan fängt Fiatta ab und erzwingt ein 4 gegen 4. 6GPA entscheidet sich für ein On-Site-Setup, und Attics muss sich ankündigen. Anfair erzielt einen Triple-Kill, und Prey gleicht mit einem Kill zum 4 zu 4 aus. Alternate Attacks spielt die Afterplanes gut runter und verliert nur eine Runde in Unterzahl. Die Swings gegen die Treppe funktionieren gut für ATX, was kein gutes Zeichen für 6GPA ist.

Entscheidende Runden und Halbzeitstand

02:42:35

Der K.O. ist ein guter Konter gegen den Chamber. Die Drohne zeigt drei Spieler in der Mitte, die sich Short nähern. Attacks muss das Trademark zerstören, um zu verhindern, dass 6GPA mit mehreren Spielern auf A steht. Ein Fake Richtung B wird gespielt. Rizwan erzielt einen Triple-Kill, und 6GPA dreht die Runde. Rizwan im Tree ist stark. Atex kann ein letztes Mal kaufen, aber ein Verlust würde in eine ECO zwingen. Es folgt ein starkes Opening von XTubiasiert gegen Oten. Destiny spielt nah an seiner One-Way, was gefährlich sein kann. Rizwan fängt Fiatta ab und erzwingt ein 4 gegen 4. 6GPA entscheidet sich für ein On-Site-Setup. Anfair erzielt einen Triple-Kill, und Prey gleicht mit einem Kill zum 4 zu 4 aus. Alternate Attacks spielt die Afterplanes gut runter und verliert nur eine Runde in Unterzahl. Die Swings gegen die Treppe funktionieren gut für ATX, was kein gutes Zeichen für 6GPA ist. Die Tour de France wird erwartet. Der Chamber wird mit der Drohne gecountert. Rizwan ist auf A gefährlich. Star Wars hat einen Knife. Rizwan wird aufgedeckt und muss seine Waffe aufnehmen, was seine Ultimate beeinträchtigt. Rizwan erzielt einen guten Shot gegen Chazeon, und Siad muss ein 1 gegen 3 klären. Rizwan sichert die fünfte Runde für 6GPA. 6GPA hält sich wacker, aber der Attack wird zur Achillesferse. Attacks macht es gut und gewinnt vier von neun Runden gegen die Defense von 6GPA. CXPL muss arbeiten, um gegen einen Rückstand anzukommen. Oten verrät sich, bekommt aber keinen Pick. Leon erhält Informationen über die Mitte. 6GPA hält den Block auf Leon. Die erste Eko für ATX steht an. Es wird erwartet, dass es schwer wird, den Attack für 6GPA anzuspielen. Der Chamber wird im Angriff nicht so flashy agieren können. Vision-Block fehlt im Spiel von CGPA. 6GPA fühlt sich auf Ascent wohl, trotz einer Klatsche gegen CGN. Die Frage ist, ob man gegen eine Eko committen möchte. Roten spielt die Operator. Stavros hat noch keine gute Map. Der Spike liegt da mit dem Nirvana. Es ist schwierig, diese Runde zu konverten. Das Aiming von Rizwan und Oten ist exzellent. Anfair eliminiert Rizwan. Star Wars hat kein gutes Game. Karma verrät sich nicht. Der Spike ist in den Händen von Alternate ATT&CKs Schaseon. Karma sichert einen Headshot. 8 zu 4 zur Halbzeit für 6GPA.

Zweite Halbzeit: Aufholjagd und entscheidende Momente

02:54:30

6GPA startet mit Vollgas in die zweite Halbzeit und gewinnt die Pistol-Round. ATX wollte einen Fast Retake starten, was aber nicht funktioniert. Airtax muss in die Eco. Anfair und Prey liefern sich ein Duell, wobei Prey einen starken Peak zeigt. Der Spike liegt auf dem Boden, und eine Überzahlsituation für Attacks entsteht. Prey sichert den dritten Kill. Atex gewinnt gegen die Anti-Eko-Runde von 6GPA. Prey zeigt starke Aktionen, und ATX dreht das Momentum. 6GPA muss in die Eco. Prey verrät sich mit einem Schuss, aber Anfair findet einen Trade in der Mitte. Rizwan wird aufgedeckt, aber Siyad sichert beide Kills. Alternate Ethics gewinnt die sechste Runde. Die Play ist gut gesetzt, aber es fehlt der Follow-up. Anfair kann covern. Prey spielt passiv an A mit der Operator. Atex ist bereit für einen schnellen Argo. Stavros wird in der Mitte angegangen. Leon wird von Atx bezahlt. Stavros sichert einen Doppelkill. Prey wird abgefangen. Karma kann ihn holen. Sie hat Stavros noch dabei. Der Spike wird gelegt. Ein Free-Frag wird erzielt. Attacks gewinnt Runde Nummer 7. Stavros handelt die Runde super. Attacks muss gegen die Eko cool bleiben. Prey wird gespottet und muss raus. Rizwan kriegt einen Kill von der Seite. Prey kommt über den Heaven. Rizman fängt ihn aus. Es wird der Steel Garden gespielt. Karma sichert den ersten Kill. 6GPA gewinnt die Runde. Chamber Ultimate ist wichtig für sie. Prey zögert kurz. Er muss sich mit Anfair vereinen. Station sieht drei Leute. Leon könnte zwei Fracks traden. Das Massaker im Mainz geht gut aus für Alternate Attacks. Sian sichert einen starken Shot. Die Ult wird gespielt. Uthn muss mit drei Gegnern rechnen. Die Drohne spottet ihn. Er zieht den Cypher Richtung B. Oten muss sich zurückziehen. Prey setzt den letzten Shot. ATN ist wieder auf zwei Runden ran. Prey und Co. geben nicht auf. Unfair erzielt einen Hunter's Fury Kill. Prey prefiret eine Runde. Die Wall wird getriggert. Der Kammer nimmt den Space ein. Die Omen-Ult wird rausgezogen. Destrian wird gesehen. Die müssen Main entgegen gehen. Sie hat sichert einen Kill. Leon bekommt den Spike für 6GPA. Chazer in der Mitte. Die Shots connecten nicht für Rizwan. Unfair zwingt rum. ATN ist wieder auf eine Runde ran. Stavros bleibt an der Wand stehen. Die Flash nach Short ist smart. Anfair feiert. Die Stimmung bei Alternate Attacks ist oben. Stavros hat den Null Command ready. Oden macht keinen schlechten Job. Karma spielt stark. Gegner triggert die Wall. Die Wall ist nicht zerstörbar. Flash auf Rüstmann. Anfair ist am Wippen. Das Comeback ist möglich. Prey bleibt stehen. Karma croucht um die Ecke. Attacks in Führung. Attacks in Überzahl. Attacks in Führung. Die Jet wird nicht mehr bekommen. Die Operator mit den Lower-P völlig egal. Stavros gibt es noch in einem guten und ekligen Engel. Da im Tree drin. Double kill für ihn. Zwei schnelle Headshots. Und damit zerfällt der Go über Tree von 60. Ein Triple kill vom IGL von Orsonate Attacks. Stavros macht drei für die elfte Runde und für die Führung.

Entscheidung auf Ascent: Alternate Attacks gewinnt knapp

03:12:18

Alternate Attacks verhindert, dass 6GPA die Map-Points bekommt. 6GPA geht zu spät Richtung Sportler, was zu Chaos führt. Star Wars hat das Null-Command-Ready. Unfair setzt das Fury in der Mitte. Die Tripwire wird zerstört. Karma kriegt den Frank gegen Ziad. Karma muss die Tür aufmachen. Prey holt den Pick auf Stavros. Karma recovered den Spike. Prey verschleift mit der Ult 30 Sekunden. Prey dreht sich vor der Flashback. Alternate Attacks gewinnt die zwölfte Runde. Atex gibt ihm Kassenband. Der Turnaround von Bray rettet diese Runde. 6 GPA nimmt das letzte Timeout. Die Ult-Punkte sind für den Attack gut einzunehmen. 6GPA versucht viel über die Mitte. ATX geht kleine Mindgames ein. ATX versteht die Seitenarme sehr gut. Stavros hat den Nullpunkt. Prey ist aggressiv aus der Mitte. Oten portet sich zurück zum Team. Prey ist gespottet. Oten bekommt den Kill auf Anfair. Prey verrät sich an den Stairs. Stavros sichert das Backup über Destrin. Leon jumped über Karma drüber. Destrin starker Shot auf Seat. Stavros gegen Destrian. Destrian gewinnt. 6GPA hat Ascent noch nicht verloren. Anfair hat große Probleme mit Oven. Der Messerwechsel hier. Charseon macht einen Mario-Moment. Destrian wird gecleared. Der Shock Dart kommt nicht an. Konter Drohne in die Mitte. Karma fällt in der B-Main. Die Dreadknifes werden aktiviert. Überzahlsituation für Alternate Attacks. Stavros geht in Rhyne rein. Die Cypher-Ultimate wird gezogen. Ultimate von Ampere. Destrean potet sich hinten ins Vothaus. Prey beendet es. Alternate Attacks gewinnt mit 13 zu 11. Der Attack ist der Neckbreaker für 6GPA. Der Chamber bringt nicht viel im Attack. Alternate Attacks gewinnt knapp auf Ascent. 6GPA war letzte Woche 2-13 unterlegen. Alternate Attacks rutscht knapp durch. 6GPA sah auf Haven sehr gut aus. Das könnte ein spannender 3-Mapper werden. Nach einem Comeback von Alternate ATT&CK steht es 1 zu 0. Edczynski und Akkermask sind immer noch für euch da. Geiles Game auf dem Sekt. Alternate ATT&CK war steady. Das große Problem bleibt die Attack. Sie haben sich eine schwere Comp gepickt. Sie sind nah dran gekommen. Sie haben mit acht Runden in der Defense vorgelegt. Es gab viele gute Aktionen. Prey war gefühlt sehr gut. Unfair hat unglaublich stark gespielt. Beide Teams haben gezeigt, dass sie auf Challenges Niveau mithalten können. Attacks hat nicht den Sprung gemacht, den ich erwartet hätte. Sie spielen gegen eine ungewöhnliche Comp. Unfair hat 100% Ultikills. 75% Effizienz-Rating, 23 Kills, 284 ACS. Wir sehen ihn in der MVP-Grafik. Wir haben die Watch-Party von Alternate Ethics in der Pipeline. Es war ein absoluter Nail-Biter. Es war sehr laut. Jede einzelne Runde habe ich hier rumgeschrien. Ich bin wirklich pitchnass. Ich hatte tatsächlich gar keine Angst.

Analyse der Teamaufstellung und Gegnerstrategie

03:31:57

Diskussion über die Teamaufstellung von Alternate Attacks nach dem knappen Sieg auf Ascent. Es wird die Double Sentinel-Kombi thematisiert und die Schwierigkeiten, die sich daraus für Angriffe ergeben. Die Gegneraufstellung von 6GPA wird erwartet, wobei das letzte Match von 6GPA nicht verfolgt wurde. Es folgt eine Analyse der 100% Winrate von ATN mit ihrer No Flashes Comp auf Haven, die sie gegen Eintracht Frankfurt erfolgreich eingesetzt haben. Die Comps von CJN und 6GPA werden verglichen, wobei die gleiche Comp mit Yoro anstelle von Neon bevorzugt wird, da Yoro Flashes bietet und gleichzeitig schnellen Zugang zur Side ermöglicht. Die Frage, ob 6GPA von Killjoy weggeht und Cypher mitnimmt, wird aufgeworfen, da Neon im Gegnerteam gespielt wird. Die Bedeutung von First Bloods und Self-Engage für Duelisten wie Joro und Neon wird hervorgehoben. Neon wird aufgrund ihrer Übersicht und der Möglichkeit, sich schnell zurückzuziehen, als vorteilhafter im Vergleich zu Joro angesehen. Abschließend wird Phoenix als Alternative zu Neon genannt, jedoch ohne deren Geschwindigkeit.

Spielgeschehen auf Haven: Alternate Attacks vs. 6GPA

03:38:34

Alternate Attacks startet in der Defense mit einem Doppelsetup an A, Viper Killjoy, Doppelblock auf C und der Omen an der Garage. Prey von 6GPA erzielt wichtige First Bloods, während Anfair von Alternate Attacks mit einem Doppelkill überzeugt. Alternate Attacks kauft nach, trotz Schadens, und sichert sich den Ult-Punkt durch einen Push an C. 6GPA weicht jedoch aus. Die Umstellung in Richtung B, auch mit TP, oben in die Smoke, wird thematisiert. Prey von Alternate Attacks zeigt eine starke Leistung mit der Sheriff, was für sein Team von großer Bedeutung ist. Es werden fragwürdige Entscheidungen von 6GPA diskutiert, insbesondere in Bezug auf das Timing und die Positionierung. Alternate Attacks spielt geschlossen und kontrolliert, während 6GPA Schwierigkeiten hat, A zu bespielen. Anfair von Alternate Attacks dominiert mit Sova und sichert seinem Team den Bonusrundengewinn. Alternate Attacks führt mit 4:0, was angesichts der vorherigen Leistung von 6GPA überraschend ist. Oten von 6GPA erzielt einen wichtigen Shot, der den Beginn einer Aufholjagd einleitet. Alternate Attacks kontrolliert die Garage mit Viper-Wall und Ball-Cam, was ihnen viel Zeit und Spielraum verschafft. Anfair erzielt einen beeindruckenden 3K und will den 4. Kill. Alternate Attacks gewinnt die Runde und führt mit 5:2.

Alternate Attacks dominiert Haven gegen 6GPA

03:49:50

Karma sichert sich einen Ultimate, um den B-Spot einzunehmen, während Alternate Attacks schnell rotiert. Anfair holt sich den Kill gegen den Omen. Alternate Attacks führt mit 6:1. Die Viper-Wall erzeugt Chaos und ermöglicht es Neon, effektiv zu agieren. Alternate Attacks zeigt eine starke Ult-Economy. Anfair erzielt mit Hunters Fury mehrere Kills. Alternate Attacks führt mit 7:1. Leon fightet mit dem Messer. Alternate Attacks dominiert mit 7:1. Es wird die starke Leistung von Alternate Attacks hervorgehoben. Anfair will unbedingt ein Ace erzielen. Rizmann von 6GPA hat ein gutes Timing in der Grave. Alternate Attacks kontert mit Swipers Pit und zieht die Viper heraus. Alternate Attacks führt mit 7:2. Oten von 6GPA erzielt einen Triple-Kill. Alternate Attacks lässt keine Folgerunden zu und führt mit 7:2. Die Frage ist, ob Alternate Attacks 6GPA Momentum zugesteht. Prey steht mit der Operator in Position. Karma spielt tief und sichert einen Kill. 6GPA zeigt eine gute Runde. Leon sichert sich einen Frack. Prey will den Swing nehmen. Alternate Attacks führt mit 9:3. Die letzten Runden der Halbzeit sind entscheidend. Alternate Attacks überrotiert. Es kommt kein Timeout. Alternate Attacks führt mit 9:3. Oten erhält keinen Kill. Alternate Attacks ist geduldiger. Stavros sichert sich wichtige Kills. Alternate Attacks führt mit 8:4.

Entscheidende Phase und Spielende: Alternate Attacks sichert sich den Sieg

04:01:32

Alternate Attacks geht ohne Timeout zurück ins Spiel, nachdem 6GPA ein kurzes Momentum hatte. Alternate Attacks sichert sich den CT. Alternate Attacks führt mit 9:3. Die Pistol Round ist entscheidend für 6GPA. Alternate Attacks fightet weiter und sichert sich die Pistol-Round. Ein Force-Buy für 6GPA ist notwendig, um nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten. Es folgt eine technische Pause. Die Project Queens werden erwähnt. Alternate Attacks findet den Weak-Spot und führt mit 11:3. Es wird auf den YouTube-Kanal und den Neue Deutsche Valorant Podcast verwiesen. Alternate Attacks will die Map schnell beenden und führt mit 11:3. Alternate Attacks sichert sich eine Doppeltüberzahl und führt mit 4 gegen 2. Leon von 6GPA erzielt einen Clean Kill. Alternate Attacks sichert sich Map- und Matchpoint und führt mit 12:3. Alternate Attacks lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen und konvertiert eine Runde nach der anderen. Alternate Attacks gewinnt 5 Runden in Folge. Alternate Attacks verkauft einen Fake über Long. Charseon gewinnt ein 1v1. Oten von 6GPA ist in einer 1v4 Situation. Alternate Attacks gewinnt 2:0 am zweiten Spieltag gegen 6GPA. Alternate Attacks rechtfertigt den Favoriten-Status. Jedes Match an diesem zweiten Spieltag endete 2:0. Alternate Attacks spielt nächste Woche gegen CJN, 6GPA gegen Frankfurt. Es wird auf die Playoffs verwiesen. Unfair holt sich Double-MVP. Prey wird als Spieler hervorgehoben, auf den man am meisten aufpassen muss. Prey gibt ein Interview und zeigt sich zuversichtlich für das nächste Spiel gegen CJN. Es wird auf die Unterstützung der Fans verwiesen. Die Regie wird gelobt. Es wird sich verabschiedet und auf den Recap auf dem YouTube-Kanal verwiesen. Es wird auf weitere Events im Valorant-Bereich verwiesen.