Challengers EMEA #3 - Eintracht Frankfurt vs Team Liquid Academy
Challengers EMEA: Liquid Academy siegt gegen Eintracht Frankfurt
Im Challengers EMEA Turnier dominierte Team Liquid Academy gegen Eintracht Frankfurt. Trotz starker Einzelaktionen und Comeback-Versuchen von Frankfurt, zeigte Liquid Academy überlegene Strategie und Teamarbeit. Die Analyse der Spielzüge und Taktiken offenbarte Liquid Academys Stärken in Defensive und Retakes, während Frankfurt mit Schwächen im Post-Plant-Spiel zu kämpfen hatte. Das Spiel endete 2:0 für Liquid Academy.
EMEA Challengers Stage 3: Teams und Regionen im Überblick
00:08:36Das Turnier umfasst Teams aus verschiedenen Regionen, darunter Frankreich mit Joblife und K-Corp Blue Stars, DACH Evolution mit Maus und Eintracht Frankfurt, sowie Nordost-Europa mit Team Liquid Academy und Enterprise Esports. Neu dabei sind Boers Gaming aus der Ukraine, unterstützt von VCT Coach Jonta. Die Rising Series vereint Italien, Portugal und Spanien mit Coy Fenix und Dynasty. Die Türkei wird durch BBL Pacific und Ulf E-Sports vertreten. Erstmals nimmt auch die MENA-Region mit Twisted Minds und den Ultimates teil. Die Teams kämpfen um den Aufstieg in die Ascension League, wobei einige bereits durch Punkte qualifiziert sind, während andere auf den Sieg in Stage 3 setzen. Der Fokus liegt auf dem Erreichen der VCT, wobei die Teams vom 1. bis 9. September gegeneinander antreten. Eintracht Frankfurt wird als Überraschungsteam gehandelt, während Team Liquid Academy als eine der beständigsten Organisationen gilt. BBL Pacific gilt als Favorit, und Twisted Minds aus der MENA-Region könnte die Konkurrenz aufmischen.
Herzlich Willkommen zum Challengers EMEA Turnier!
00:14:48Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zum entscheidenden Challengers EMEA-Turnier, bei dem es um die letzten Chancen zur Teilnahme an Ascension geht. Zwei Teams sind bereits qualifiziert, aber sechs weitere Plätze sind noch offen. Der Fokus liegt heute auf Eintracht Frankfurt. Es wird auf die Gruppen eingegangen, wobei Gruppe A BBL Pacific, Enterprise und Mandatory umfasst, während Eintracht Frankfurt in Gruppe B auf Dynasty und Team Liquid trifft. Die Zuschauer werden aufgefordert, die deutschen Teams mit den Hashtags #nur die SGE und #fürDACH zu unterstützen. Die Gruppen C und D werden ebenfalls vorgestellt, wobei die Twisted Minds und Ultimates aus der MENA-Region speziell für das Turnier verlegt wurden, um einen guten Ping zu gewährleisten. Es wird betont, dass nur ein Team pro Vierergruppe in die Playoffs einzieht, was für spannende Matches sorgt. Die Moderatoren fordern die Zuschauer auf, aktiv im Chat teilzunehmen und die DACH-Region zu unterstützen und kündigen an, dass sie bereits Posts auf Twitter vorbereitet haben, um die Teams anzufeuern.
Ascension-Ranking und Special Guest T-Pave (FOKUS)
00:19:24Das Ascension-Ranking wird erläutert, wobei BBL Pacific und Enterprise bereits qualifiziert sind. Team Rad und Twisted Minds sind ebenfalls qualifiziert. Die Academy Teams dürfen nicht aufsteigen, was bedeutet, dass Movistar Koi Phoenix und Team Liquid Academy aus der Wertung fallen. Der Sieger des dritten Challengers EMEA-Turniers ist direkt für Ascension qualifiziert, der Zweitplatzierte erhält neun Ascension-Punkte. T-Pave, der Coach von Fokus, ist als Special Guest im Stream. Er äußert sich zur Möglichkeit, dass drei DACH-Teams an Ascension teilnehmen könnten, und betont, dass dies realistisch sei, insbesondere wenn Maus und Frankfurt erfolgreich sind. T-Pave lobt die Gruppenzusammensetzung für Fokus, da BBL Pacific und Enterprise in derselben Gruppe sind, was die Chancen erhöht, dass Mandatory nicht weiterkommt. Er erwähnt auch, dass die Erweiterung von Ascension auf acht Teams die Situation für Fokus verbessert hat, nachdem sie die Splitfinals verpasst hatten. T-Pave bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass er sich die Spiele der anderen Teams genau ansehen wird.
Anpassungen im Challengers-System und Fokus auf die DACH-Region
00:27:58Die Moderatoren diskutieren die Erweiterung von Ascension auf acht Teams und die damit verbundene Anpassung des Punktesystems. Sie loben Riot Games für die Fairness und die Berücksichtigung der MENA-Region, die mit Ping-Problemen und einer geringeren Anzahl von Splits zu kämpfen hatte. Die Moderatoren betonen ihre Unterstützung für die DACH-Region und weisen darauf hin, dass auf dem deutschen Stream nur die deutschen Matches gezeigt werden. Sie kündigen an, dass es am Dienstag zwei aufeinanderfolgende DACH-Partien geben wird, wobei Frankfurt gegen Dynasty und Maus gegen Boa antreten wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Teams mit den Hashtags #nur die SGE und #fürDACH zu unterstützen. Die Moderatoren machen einen Stimmungstest und fordern die Zuschauer auf, im Chat aktiv zu sein und die Teams anzufeuern. Sie betonen, dass der Cast alles andere als neutral ist und dass sie Eintracht Frankfurt unterstützen werden, ohne jedoch unsportlich zu sein. Es wird auf die Vergangenheit mit Maus und die Friendly-Banter hingewiesen.
Teamvorstellung: Liquid Academy und Eintracht Frankfurt
00:33:31Das Line-Up von Team Liquid Academy wird vorgestellt, darunter Cupid, Ninja, GSR, Raxton und Donatello. Es wird analysiert, dass Liquid Academy fast ausschließlich eine Double-Duelist-Comp spielt, mit Yoro als Konstante. Die Moderatoren spekulieren, ob Liquid Academy an dieser Strategie festhalten wird. Anschließend wird das Line-Up von Eintracht Frankfurt vorgestellt, bestehend aus Felix, This is John, Musashi, Leosen und Azuri. Die Moderatoren loben die Leistung von Eintracht Frankfurt in dieser Season und erinnern an ihren ersten Titelgewinn beim A1 eSport Festival in Österreich. Sie betonen, dass Eintracht Frankfurt mit dem richtigen Mindset und der richtigen Spielweise sehr stark ist. Das Map-Veto wird analysiert, wobei Sunset als erste Map gewählt wird, gefolgt von Ascent als Pick von Eintracht Frankfurt. Corrode bleibt als Decider übrig, was als gutes Zeichen für Eintracht Frankfurt gewertet wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Teams mit dem Hashtag #nur die SGE zu unterstützen.
Rückblick auf die DACH-Valorant-Saison und Ausblick auf die aktuellen Spiele
00:39:26Die Moderatoren blicken auf ein erfolgreiches Jahr für die DACH-Valorant-Szene zurück, mit verschiedenen Events und drei unterschiedlichen Champions. Sie erwähnen den Kick-Off bei SK Gaming, die Finals in Köln, den Split in der Maus-Facility in Hamburg und die Finals in Berlin. Es wird betont, dass es noch nie zuvor drei verschiedene Champions in einem Jahr gab. Die Zuschauer werden aufgefordert, Eintracht Frankfurt zu unterstützen und ihre Reaktionen auf die Spiele in den sozialen Medien zu teilen. Die Moderatoren analysieren das Map-Veto und betonen, dass Eintracht Frankfurt auf allen Maps stark ist. Sie erinnern an ein Spiel gegen Fokus, in dem Eintracht Frankfurt eine KO-Comp auf Sunset gespielt hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, noch einmal Energie zu sammeln und Eintracht Frankfurt mit dem Hashtag #nur die SGE zu unterstützen. Die Moderatoren erwähnen, dass Eintracht Frankfurt sich an den Fangesängen von CGN orientiert hat und dass es eine Fanfreundschaft zwischen den beiden Teams gibt.
Agent Select und Spielvorbereitung
00:45:54Der Agent Select beginnt, und es zeigt sich, dass Liquid Academy mit Waylay und Yoro auf eine Double-Duelist-Strategie setzt, während Eintracht Frankfurt mit Yoro und Race ebenfalls auf zwei Duelisten setzt. Omen ist auf beiden Seiten die Konstante, während Azuri auf Cypher spielt. Die Moderatoren betonen, dass Eintracht Frankfurt gut vorbereitet sein muss und dass es sich um die wichtigsten Matches des Jahres handelt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Eintracht Frankfurt mit dem Hashtag #nur die SGE zu unterstützen und Freunde und Familie zum Zuschauen einzuladen. Die Moderatoren betonen, dass die Frankfurter die Zuschauer nicht enttäuschen werden und fordern die Zuschauer auf, Lärm zu machen und die Teams anzufeuern. Die erste Runde beginnt mit der Pistol Round.
Spielbeginn: Pistol Round
00:48:36Die Pistol Round beginnt, und es wird bedauert, dass eine Ecke nicht gecheckt wurde, was zu Chaos führt. Liquid Academy kombiniert gut und schaltet John aus. Es wird betont, dass es sich nur um die Eco-Runde handelt und dass Eintracht Frankfurt erst noch ins Spiel finden muss. Liquid Academy agiert aggressiv und arbeitet mit einem Set-Piece Richtung Rampe. Die Moderatoren spekulieren, inwiefern Eintracht Frankfurt den Stil von Liquid Academy kennt. Liquid Academy gewinnt die Pistol Round fehlerfrei, aber es wird betont, dass dies kein Grund zur Sorge ist, da nun die erste Buy-Round ansteht.
Taktische Analyse und Spielzüge
00:50:59Die Teams analysieren die Spielweise des Gegners und passen sich an. Ein guter Startvorteil kann entscheidend sein, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die Wall von Liquid Academy wird zerstört, was bedeutet, dass sie die B-Main im Auge behalten müssen. Eintracht Frankfurt bewegt sich durch die Mitte, um Druck aufzubauen, zieht sich aber dann zurück. Ein Prawler liefert wichtige Informationen über die Position des Gegners. Coupard erzielt einen Triple Kill, aber Azuri ist noch im Spiel. Kupert wartet clever ab und nutzt die Drucksituationen zu seinem Vorteil, erzielt ein 4K. Frankfurt verliert eine Bonusrunde, was zeigt, dass sie manchmal Zeit brauchen, um ins Spiel zu finden. In der Sparrunde orientiert sich Frankfurt Richtung A, während Liquid Academy eine Exit-Smoke legt, um Druck aufzubauen. Musashi kommt unbemerkt durch B und plant den Spike. John wird getraded, und GSR sichert den Spike. Frankfurt gewinnt eine wichtige Runde, indem sie den Spike zurückerobern und einen sicheren Plant spielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, jedes Match in einer Dreiergruppe zu gewinnen, um die Chance auf die Playoffs zu wahren.
Spielstrategien und Teamdynamik
00:56:10Eintracht Frankfurt setzt auf ein doppeltes Setup an der B-Main, während Liquid Academy mit einer Device-Wall in der Mitte agiert. QPAD nutzt seine Paranoia, um Informationen zu sammeln. Frankfurt spielt einen sicheren Plant und muss den Spot verteidigen. Liquid Academy kontert mit einer Steel Garden Ult, die jedoch von Frankfurt vorhergesehen wird. John von Eintracht Frankfurt sichert die erste Runde. Liquid Academy passt sich an und bestraft Frankfurts B-Default härter. Donatello von Liquid Academy spielt aggressiv und erzielt wichtige Frags. Frankfurt verliert Aim-Duelle und muss ihre Utility besser nutzen, um Off-Angles zu bestrafen. Sie konzentrieren sich stark auf B, sollten aber auch die A-Rampe kontrollieren. Frankfurt gerät in eine Echo-Runde und spielt einen Heavy Mid, um die Aufmerksamkeit von den Spots abzulenken. Liquid Academy erkennt dies und reagiert entsprechend. Ein Spieler von Frankfurt dodgt eine Paranoia und nutzt die Ablenkung, um A zu öffnen. Musashi sichert sich eine Phantom, aber Liquid Academy behält die Oberhand. Frankfurt zeigt Comeback-Qualitäten und nähert sich Liquid Academy an. Es wird betont, dass die Runden knapper werden und sich das Momentum verschieben könnte. Frankfurt geht aggressiver vor, aber ein Kill wird verpasst. Cupid von Liquid Academy liest das Spiel gut und kontert Frankfurts Strategie.
Entscheidende Spielmomente und Taktiken
01:01:38Azuri geht durch die Wall und wird von Cupid getradet, wodurch A offen ist. Musashi plant den Spike, aber Liquid Academy kontert und gewinnt die Runde. Es fehlt an Trade Potential und Confidence auf Seiten von Frankfurt. Ein Umschaltspiel auf A wird von Liquid Academy sofort unterbunden. Ninja von Liquid Academy gewinnt Duelle und sichert wichtige Frags. Liquid Academy stellt von aggressiven B-Fights auf vier Leute an A um. Frankfurt plant den Spike, aber Liquid Academy kontert mit einer Hunters Fury. Coupard von Liquid Academy gewinnt ein Duell, und Musashi gerät in eine 1-gegen-3-Situation. Musashi nimmt sich viel Zeit und plant den Spike, aber Liquid Academy sichert sich den Sieg. Das Trade Potential fehlt Frankfurt, und es wird mehr Confidence gefordert. Es wird betont, cool zu bleiben und die Spieler zu unterstützen. Das Spiel von Liquid Academy wird als zu krass in der Defensive beschrieben. Ninja von Liquid Academy sichert sich einen weiteren Pick. Musashi gerät erneut in eine 1-gegen-3-Situation und muss den richtigen Read für die Situation haben. Er nimmt sich viel Zeit und plant den Spike, aber Liquid Academy kontert und gewinnt die Runde mit 11-1. Es folgt eine kurze Pause mit einem Placement von Media Markt.
Analyse der ersten Map und Ausblick
01:13:01Die erste Map lief desaströs für Eintracht Frankfurt, die mit 1-11 unterlagen. Es wird betont, dass das Spiel und die Map noch nicht verloren sind. Liquid Academy hat jedoch stark gespielt, insbesondere Cupid. Es wird betont, dass Eintracht Frankfurt cool bleiben und Runde um Runde gewinnen muss. Das Ziel ist, so viele Runden wie möglich zu holen, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Map wird abgehakt, und der Fokus liegt auf der nächsten Map. Es wird dazu aufgerufen, Eintracht Frankfurt weiterhin zu unterstützen. Liquid Academy dominiert das Spiel und gewinnt die 12. Runde. Es wird auf ein früheres Spiel verwiesen, in dem ein Team nach einer deutlichen Niederlage noch das Best of Rae Grand Final gewann. Die verbleibenden Spieler von Eintracht Frankfurt versammeln sich um die Smoke, aber es ist nicht mehr viel zu holen. Liquid Academy gewinnt die erste Map mit 13-1. Es wird betont, dass das Ergebnis egal ist und der Fokus auf der nächsten Map liegt. Die Coaches werden eine Ansage machen, und das Team muss die Niederlage abhaken. Es folgt eine Pause, und es wird dazu aufgerufen, Eintracht Frankfurt weiterhin auf X zu unterstützen. Die erste Map wurde mit 1 zu 13 verloren. Es wird betont, dass dies keine Rolle spielt und der Fokus auf der nächsten Map liegt. Liquid Academy spielt die gleiche Komposition wie auf Sunset, was eine Chance für Eintracht Frankfurt darstellt. Es wird erwartet, dass Eintracht Frankfurt auf Ascent andere Geschütze auffahren wird. Eintracht Frankfurt spielt mit einer Double Sentinel Komposition mit Deadlock und Weiß. Es wird gehofft, dass dies gut funktioniert und John sein Können zeigen kann.
Eintracht Frankfurt vs. Team Liquid Academy: Spannende Spielzüge und Runden
01:44:22Nach einer anfänglichen Klatsche zeigt Eintracht Frankfurt beeindruckende Comeback-Qualitäten. John's riskantes Spiel mit der Operator zahlt sich zunächst aus, wird aber später von Liquid Academy bestraft. Musashi glänzt mit präzisen Aktionen in Smokes. Trotz starker individueller Leistungen, wie von Felix, der in einer 1-gegen-3-Situation fast den Spike entschärft, gelingt es Liquid Academy, das Momentum an sich zu reißen. Die strategische Nutzung von Utility und präzises Teamwork ermöglichen es Liquid, wichtige Runden zu gewinnen. Frankfurt kämpft hart, aber Liquid Academy's Defense erweist sich als zu stark. Die erste Halbzeit endet 4-8 für Frankfurt. In der zweiten Halbzeit adaptiert sich Liquid Academy und gewinnt Runde um Runde, was Frankfurt zwingt, ein Timeout zu nehmen. Trotzdem kann Frankfurt nicht verhindern, dass Liquid Academy die Führung übernimmt. Individuelle Fehler und verpasste Chancen kosten Frankfurt wichtige Runden.
Halbzeitanalyse und Strategieanpassungen
01:55:21In der Halbzeitpause wird die erste Spielhälfte analysiert. Eintracht Frankfurt hatte eine gute Verteidigung gezeigt, aber Team Liquid Academy hat sich nach einem Timeout gut angepasst. Frankfurt plant, im Angriff aggressiver zu agieren, möglicherweise mit einer Deadlock-Komposition. Es wird betont, dass Frankfurt Duelle gewinnen muss, die sie auf der vorherigen Map verloren haben. Das Team will die Serie resetten und die aktuelle Map gewinnen. Nach dem Seitenwechsel liegt der Fokus darauf, die Performance der ersten Hälfte fortzusetzen und die Aggressivität im Angriff zu erhöhen. Die Kommentatoren sind gespannt auf die Strategien von Eintracht Frankfurt im Angriff und erörtern mögliche Taktiken, wie die Kombination von Wall-Fixpunkten mit Terrorockets, um Gegner in offene Bereiche zu zwingen.
Liquid Academy dominiert, Frankfurt kämpft mit Schwächen
02:06:00Liquid Academy zeigt nicht nur starke Retake-Runden, sondern Eintracht Frankfurt offenbart Schwächen im Post-Plant-Spiel. Trotzdem gibt es auch knappe Situationen und starke Aktionen von einzelnen Spielern. Die Kommentatoren fordern einen Eco-Win von Frankfurt, um das Momentum zu brechen. Liquid Academy erweist sich in der Verteidigung als zu stark, was zu einem weiteren Timeout für Frankfurt führt. Es wird diskutiert, dass Frankfurt einen guten Mitte-Lurk ins Spiel bringen muss und dass Liquid Academy auf Retakes spielt. Die Kommentatoren analysieren die Taktiken von Liquid Academy und betonen, dass Frankfurt ihre Timings anpassen muss. Trotzdem gelingt es Liquid Academy, die Oberhand zu behalten und die Führung auszubauen. Die Kommentatoren loben die gut getimte Utility von Eintracht Frankfurt und die starken individuellen Leistungen von Spielern wie Azuri.
Entscheidende Momente und das bittere Ende für Eintracht Frankfurt
02:21:04Trotz katastrophaler Smokes gelingt es John, den Spike zu platzieren, aber Liquid Academy kontert effektiv. Eintracht Frankfurt verliert das Spiel mit 0-2 gegen Team Liquid Academy. Trotz der Niederlage wird die kämpferische Leistung von Frankfurt gelobt, insbesondere auf der zweiten Map. Liquid Academy wird für ihr cooles und abgeklärtes Spiel gelobt. Die Kommentatoren analysieren die ungewöhnliche Komposition von Liquid Academy mit Terho und betonen, dass Terho immer noch ein guter Agent ist. Es wird diskutiert, dass Frankfurt auf Schützenhilfe hoffen muss, um noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Die Kommentatoren analysieren die Statistiken der Spieler und loben die Leistungen von Ninja und Felix. Sie betonen, dass Liquid Academy ein gefährliches Team ist und dass Dynasty eine Herausforderung sein wird. Abschließend bedanken sich die Kommentatoren bei den Sponsoren und den Zuschauern für die Unterstützung von Eintracht Frankfurt.