HanseMerkur Challengers DACH - Split 3 ! Playoffs ! 6GPA vs. MOUZ & FOKUS vs. ATN

HanseMerkur Challengers DACH: 6GPA fordert MOUZ heraus, FOKUS trifft auf ATN

HanseMerkur Challengers DACH - Split...
VALORANTLeague_DACH
- - 06:14:52 - 25.332 - VALORANT

In den HanseMerkur Challengers DACH Playoffs kämpfen 6GPA gegen MOUZ und FOKUS gegen ATN um den Einzug ins Offline-Finale in Hamburg. Analysten sehen Überraschungspotenzial in jedem Team. Influencer begleiten die Spiele.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Herzlich Willkommen zu den Hanse-Merkur-Challengers-Dach Playoffs

00:10:00

Die entscheidende Woche in den Hanse-Merkur-Challengers-Dach beginnt, in der die verbleibenden acht Teams um die begehrten vier Tickets für das Offline-Finale im Xperia in Hamburg kämpfen. Die Spannung ist spürbar, da jedes Match ein potenzieller Kracher ist und es bereits zahlreiche Überraschungen gab. Besonders hervorgehoben werden die Leistungen von 6GPA, die CGN schlugen, sowie Attacks gegen NXT und Classic. Die Analysten sind sich einig, dass jedes Team hier das Potenzial hat zu überraschen, was die Vorfreude auf die anstehenden Partien weiter steigert. Im Fokus stehen heute die Begegnungen zwischen Ryzen und Maus sowie Eintracht und Focus, wobei keine klaren Favoriten ausgemacht werden können. Die Zuschauer dürfen sich auf packende Valorant-Action freuen, in der die Teams alles geben werden, um ihren Traum vom Finale in Hamburg zu verwirklichen. Die Influencer Mina und Manu werden ebenfalls ihre Einschätzungen zu den Spielen geben und die Community mit ihrer Begeisterung anstecken.

Maus gegen Ryzen: Kampf um Hamburg

00:13:56

Das erste Match des Tages ist die Begegnung zwischen Maus und Ryzen, ein Kampf um den Einzug ins Finale in Hamburg. Maus, bisher ungeschlagen, geht als Favorit ins Rennen, angeführt von Spielern wie Bippo, Fizzi, Iluri, Laim und Obnox, die sich in Topform präsentieren. Besonders Bippo wird hervorgehoben, der in fast allen relevanten Statistiken führend ist. Ryzen hingegen wird als das Überraschungsteam der Saison bezeichnet, das bereits gegen Fokus und CJN gewinnen konnte. Es stellt sich die Frage, ob sie Maus erneut überraschen können. Die Influencer Mina und Manu äußern sich zu den Chancen ihrer jeweiligen Teams. Mina zeigt sich zuversichtlich, dass Ryzen trotz des starken Gegners Maus eine Chance hat, während Manu zugibt, dass Maus aufgrund ihrer bisherigen Leistungen und ihrer ungeschlagenen Serie favorisiert ist. Beide betonen jedoch, dass im Valorant alles möglich ist und die Tagesform entscheidend sein wird.

Interviews mit Kundi Kundi (Maus) und Kinney (Ryzen)

00:21:08

Vor dem Spielbeginn werden kurze Interviews mit Kundi Kundi von Maus und Kinney von Ryzen geführt. Kundi Kundi betont die Bedeutung des Offline-Finals in Hamburg als Heimspiel und äußert den Wunsch, dort anzutreten. Er erklärt, dass sein Team in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht hat und hungrig auf den Erfolg ist. Auf die Frage, warum Maus als einziges Team ungeschlagen ist, antwortet er, dass die Gruppenphase wenig Aussagekraft hatte und viele Teams Veränderungen vorgenommen haben. Kinney hingegen gibt sich geheimnisvoll bezüglich möglicher neuer Tricks von Ryzen und verspricht, dass die Zuschauer auf dem Server überrascht werden könnten oder auch nicht. Beide Spieler äußern sich zu den gewählten Maps und betonen, dass sie sich auf diesen wohlfühlen. Kundi Kundi sieht das Spiel als normalen Arbeitstag und ist überzeugt, dass sein Team besser ist als Ryzen. Kinney hingegen betont, dass Ryzen nichts zu verlieren hat und befreit aufspielen kann.

Agent Select und Spielanalyse vor dem Match

00:27:01

Vor dem ersten Match auf Haven werden die Controller Opnox und Miyamura verglichen, wobei Miyamura zuletzt eine herausragende Leistung gegen CJN zeigte. Maus setzt auf eine aggressive Doppelduellisten-Strategie mit ISO und Joro, während Ryzen auf Double Controller plus Sentinel ohne klassische Flashes setzt. Die Analysten diskutieren die Vor- und Nachteile beider Comps und betonen die Bedeutung von Lele's Movement für Ryzen. Es wird erwartet, dass Maus das Spiel gut leveln und adaptieren wird, was es für Ryzen schwierig machen könnte, erfolgreich zu sein. Die erste Runde beginnt mit Maus im Angriff und Ryzen in der Verteidigung. Maus spielt aggressiv den B-Spot an, während Ryzen versucht, mit einem frühen Flank entgegenzuwirken. Die ersten Runden verlaufen jedoch ungünstig für Ryzen, da Maus ihre Aktionen gut kontert und sich eine frühe Führung sichert. Die Analysten betonen die starke Teamleistung von Maus und die Schwierigkeiten, die Ryzen hat, Lücken in der Verteidigung zu finden.

Erste Runden auf Haven: Maus dominiert

00:30:09

Maus startet dominant in das Match auf Haven und sichert sich die ersten drei Runden. Ryzen zeigt zwar erste Lebenszeichen, kann aber die vierte Runde nicht für sich entscheiden. Besonders Bippo von Maus überzeugt mit starken Aktionen und trägt maßgeblich zur Führung bei. Ryzen nimmt ein Timeout, um sich neu zu justieren und das Momentum von Maus zu brechen. Die Analysten sehen jedoch kaum Lücken im Spiel von Maus und betonen die Notwendigkeit für Ryzen, aimtechnisch ihr A-Game abzurufen. Maus nimmt das Tempo raus, erschafft Überzahlsituationen und gewinnt die sechste Runde. Die siebte Runde geht ebenfalls an Maus, die nun mit 6:0 führt. Ryzen gelingt es, die achte Runde zu gewinnen, auch dank eines guten Shots von Lele. Maus kontert aber sofort und gewinnt die neunte Runde. Die Halbzeitführung von 7:1 für Maus spricht Bände und deutet auf eine sehr starke Performance hin.

Ryzen zeigt Lebenszeichen, Maus bleibt dominant

00:36:10

Ryzen gewinnt eine wichtige Eko-Runde und verkürzt auf 3:4, zeigt damit Lebenszeichen und dass sie noch nicht aufgegeben haben. Ein schöner Stoppdart trägt zum Erfolg bei. Maus kontert jedoch sofort und gewinnt die nächste Runde, wodurch der Abstand wiederhergestellt wird. Bippo überzeugt weiterhin mit starken Aktionen und wird von seinen Teamkollegen gut unterstützt. Ryzen nimmt ein weiteres Timeout, um sich neu zu sammeln und eine Strategie gegen die Dominanz von Maus zu finden. Die Analysten betonen die Notwendigkeit für Ryzen, die Fights zu gewinnen und die kleinen Fehler zu minimieren. Maus spielt weiterhin sehr koordiniert und lässt Ryzen kaum Raum zur Entfaltung. Die Halbzeitführung von 7:1 für Maus verdeutlicht die Stärke des Teams und die Schwierigkeiten, die Ryzen hat, mitzuhalten. Die Zuschauer sind gespannt, ob Ryzen in der zweiten Hälfte des Spiels eine Wende herbeiführen kann.

Ryzen kämpft sich zurück, Maus behält die Oberhand

00:44:10

Ryzen verteidigt gut und kann die erste Runde nach dem Seitenwechsel für sich entscheiden, was nach dem Timeout scheinbar die richtige Entscheidung war. Ein teures Investment in Odin und Operator zahlt sich aus. Maus kontert aber sofort und gewinnt die nächste Runde. Die Juro-Ult von Maus zwingt Lele zu einem aggressiven Spiel, was von Bippo ausgenutzt wird. Maus spielt weiterhin sehr smart und nutzt die Utility, um Frags zu erzwingen. Ryzen zeigt aber Moral und gewinnt eine weitere Runde. Die Analysten loben die tolle Konterstrategie von Ryzen, betonen aber auch die Stärke von Maus, die sich immer wieder anpasst. Vipass Pit von Maus ist online, was Ryzen vor neue Herausforderungen stellt. Miyamura schießt sich warm und sorgt für wichtige Frags. Ryzen gewinnt eine weitere Runde und verkürzt den Abstand auf 3:7.

Taktische Manöver und spannende Duelle

00:49:16

Ryzen zeigt taktische Finesse und überrascht Maus mit einem cleveren Spielzug. Mura tippt weit vorne, um Maus zu täuschen, was zu einem Vorteil für Ryzen führt. Die Drohne von Maus klärt die A-Lobby, aber Ryzen nutzt den Vorteil und geht wieder in den Winkel. Ein sehr guter Rundenstart für Ryzen. Maus spielt A-lastig, aber Hazy hat einen tiefen Winkel und könnte einen Pitch spielen. Bippo geht raus und wird von Lele abgefangen. Ryzen hat eine Überzahlsituation und Maus muss sich entscheiden, ob sie saven oder rotieren. Die Analysten spekulieren über die Taktik von Maus und die Möglichkeiten für Ryzen, das Spiel zu drehen. Die Spannung steigt, da beide Teams alles geben, um die erste Map für sich zu entscheiden. Die Zuschauer sind begeistert von den taktischen Manövern und den spannenden Duellen auf dem Server.

Ryzen kämpft sich ins Spiel, Maus nimmt taktische Auszeit

00:50:28

Ryzen gewinnt langsam an Boden, wobei Lele mit präzisen Schüssen hervorsticht. Omeo Yamura agiert frech und entschlossen. Ryzen verbucht die dritte Runde, während Maus eine taktische Pause einlegt, da ihre Creditsituation angespannt ist. Bippo kann zwar noch nachkaufen, aber die finanzielle Lage bleibt kritisch. Während der Pause wird Bippo auf dem Laufband gezeigt, was als Geheimtipp für die Kreislaufanregung während des Spiels angepriesen wird. Maus nimmt das Timeout, um die Halbzeit zu retten, nachdem sie von einer 9-3 Führung auf 7-5 zurückgefallen sind und Ryzen Momentum gewonnen hat. Die Stimmung bei Ryzen ist positiv, während Maus versucht, sich neu zu ordnen, um den Vorsprung nicht komplett zu verspielen. Obnox gewinnt ein wichtiges One-on-One, während Maus versucht, mit einem aggressiven Vorstoß Raum zu gewinnen, aber die Kontrolle über andere Bereiche der Karte vernachlässigt.

Maus hält Druck stand und gewinnt wichtige Runden

00:53:12

Maus spielt die Zeit herunter und lockt Lele in eine Falle. Ryzen versucht einen Angriff auf A, aber Maus verteidigt geschickt. Obnox nutzt die Situation aus und sichert sich einen einfachen Frag. Ryzen kann das 1-on-4 nicht verhindern. Maus gewinnt die Runde zum 8-3. Ryzen spielt aggressiv, aber Miyamura wird aufgedeckt und macht einen erfolgreichen, aber riskanten Teleport. Obnox sichert sich einen Kill im Heaven, während Pagi gegen Iluri antritt. Iluri verliert das Duell, was Ryzen die Runde zum 8-4 sichert. Es folgt eine kurze Unterbrechung für eine Werbung von Media Markt Saturn. Nach der Pause startet Ryzen mit einem wilden Lele und nimmt den C-Spot ein. Royal sichert sich zwei schnelle Kills. Ryzen gewinnt die Pistol Round deutlich und verkürzt den Rückstand.

Maus kontert Comeback-Versuch von Ryzen

00:58:49

Ryzen startet ein Comeback mit einem schönen Setup von Lele und Royal. Maus kontert mit einem schnellen Retake und sichert sich drei Kills. Ryzen hat eine ungünstige Buy-Round. Paki beweist sein Können und sichert sich wichtige Kills. Maus spielt aggressiv und hält die Backside exzellent. Obnox zeigt seine Stärke und sichert sich einen wichtigen Vorteil. Maus spielt schnell in die Garage und kontrolliert den Raum. Ryzen rotiert nach C, aber Royal wird abgefangen. Pagi wird von Lime überrascht. Ryzen versucht einen Split, aber Maus verteidigt gut und sichert sich die zehnte Runde. Maus antizipiert die Rotation von Ryzen und sichert sich einen Vorteil. Ryzen muss sparen und verliert wichtige Duelle.

Maus baut Führung aus, Ryzen kämpft

01:04:12

Maus liest den Spielzug von Ryzen und kontert effektiv. Lein erzielt einen Frag an A, Fizzy kontert Lele. Bippo spielt stark und sichert sich wichtige Kills. Royal versucht es in der Mitte, aber Bippo ist zu stark. Maus zielt präzise und sichert sich einen Vorteil. Beide Teams können kaufen, die Karten werden neu gemischt. Ryzen versucht zurückzukommen, aber Maus hält dagegen. Maus baut Druck auf die Garage auf und sichert sich einen Vorteil. Ryzen versucht einen Angriff auf B, aber Lime ist bereit. Iluhi wird geultet und verliert das Duell. Maus sichert sich die zwölfte Runde. Maus bleibt cool und abgeklärt in jeder Situation. Eine Runde noch und Maus geht in Führung.

Ryzen verkürzt Rückstand, Maus nimmt Auszeit

01:08:56

Ryzen kauft aggressiv ein. Fizzy sichert sich einen Frag gegen Miyamura. Lele gewinnt ein wichtiges Duell. Ryzen überzieht und Bippo sichert sich einen wichtigen Kill. Lele sichert sich ein 3K und Ryzen gewinnt die siebte Runde. Ryzen gewinnt Duelle und verkürzt den Rückstand. Obnox ist im Flank und Hazy sichert sich zwei Kills. Royal sichert sich wichtige Duelle und hält sein Team im Spiel. Maus nimmt ein Timeout. Ryzen spielt ungewöhnlich und Maus muss sich neu ordnen. Maus predicted einen aggressiven Spielzug von Ryzen. Bippo ist parat und sichert sich einen Kill. Miyamura wird von der Classic geholt. Bippo sichert sich einen Kill und Lime im Backstep. Lele sichert sich ein One-on-One und Ryzen gewinnt die neunte Runde.

Maus gewinnt erste Map gegen Ryzen

01:14:31

Ryzen kann noch einmal kaufen, aber es wird eng. Ein früher Lockdown wäre für Maus nicht gut zu kontern und wird gespielt. Die Hunters Fury verfehlt ihr Ziel. Der A-Spot wird eingenommen. Lime macht einen Fehler und Ryzen gleicht aus. Lele gewinnt ein Duell und sichert sich einen zweiten Kill. Ryzen spielt sich in einen kleinen Rausch. Maus ist in einer Small-Buy-Situation. Obnox verpasst ein wichtiges Timing und Maus kontert. Der Spike wird geholt und Ryzen versucht es an A. Lime bleibt cool und sichert sich einen Kill. Iluri beendet mit der Sheriff. Ryzen schlägt zurück, aber Maus gewinnt die erste Map mit 13 zu 10. Maus ist einen Schritt näher am Heimspiel in Hamburg.

Analyse der ersten Map und Ausblick auf Corrode

01:28:17

Maus führt mit 1:0, aber Ryzen hat sich auf Haven stark zurückgekämpft. Ryzen zeigte eine gute Partie, aber ein Rückstand von 6:0 zu Beginn machte es schwer. Bau analysiert das Match und findet die 18 zu 5 Firstkills für Maus ungewöhnlich für ein 13 zu 10 Ergebnis. Er vermutet, dass Maus Ryzen unterschätzt hat. Miyamura von Ryzen wird als individuell stark gelobt, aber es fehlt ihm noch an Teamerfahrung. Er hat unorthodoxe Ideen, besonders auf Omen. Project Blender wird angekündigt, ein Turnier für Teams aller Level, inklusive Mixed-Gender-Teams. Für Maus ist die Teilnahme in Hamburg Pflichtprogramm, da sie noch kein Challengers EMEA-Turnier gewonnen haben. Sie brauchen einen Miracle Run, um an Ascension teilnehmen zu können. Sumansko wird interviewt und glaubt, dass Maus auf Corrode ein Feuerwerk abbrennen wird, trotz des Ryzen-Picks.

Agenten-Auswahl auf Corrode und Erwartungen an das Spiel

01:36:13

Tickets für Hamburg werden beworben. Die nächste Map ist Corrode. Maus ist mit einem Sieg auf dieser Map safe in Hamburg. Kundi hat sich auf Corrode gefreut. Agent Select ist wichtig auf Corrode. Maus spielt mit Double Duelist und Chamber (Fizzy), Lime (Yoru) und Bippo (Neon). Ryzen spielt mit Double Controller, was als stärker angesehen wird. Maus verzichtet auf Viper. Ryzen ist allergisch gegen Flashes. Die Kombo von Maus mit Yoru und Neon wurde bereits thematisiert. Die schnellen Laufwege von Neon und die TPs von Yoru sind ideal. Der Tram-Up-Pick von Ryzen überrascht. Es ist die Frage, wie die Teams die Map interpretieren werden. Maus hat die Map noch nicht gespielt. Ryzen hat bereits Erfahrung auf der Map. Die Sage sieht man immer mal wieder. Die fliegt, glaube ich, auch bald wieder raus.

Map 2 Start: Maus vs. Ryzen auf Corrode

01:38:56

Die zweite Map, Corrode, beginnt mit Maus als Verteidiger und Ryzen als Angreifer. Lele von Ryzen sichert sich früh einen wichtigen Frack gegen Puggy. Ryzen baut eine 5-gegen-3-Überzahl auf und platziert den Spike. Lele's 180-Grad-Drehung wird hervorgehoben. Obdox von Maus erzielt ein 3K, was Maus einen Vorteil verschafft. Ryzen experimentiert mit der Sageball-Positionierung, während Maus eine Viper-Wall in der Mitte einsetzt, um A zu sichern. Ryzen konzentriert sich auf B, aber Maus' Liniendeckung mit drei Spielern erweist sich als effektiv. Lele leistet wichtige Beiträge, während Maus die zweite Runde gewinnt, indem sie cool bleibt und nur einen Spieler verliert. Ryzen kauft nach, und es stellt sich die Frage, ob die Triple-Liniendeckung von Maus kontraproduktiv war. Maus gewinnt eine Bonusrunde mit einer unkonventionellen Ausrüstung, während Ryzen die Mitte kontrolliert. Horizon gleicht mit einem überraschenden Anti-Bonus aus, unterstützt durch eine teure Odin. Maus kontert mit einem Nachkauf, was das Spiel spannend hält. Ryzen spielt aggressiv in der Mitte, während Maus A auf Retake spielt. Obnox von Maus findet ein gutes Timing, und die Teams liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ryzen gleicht zum 2:2 aus, wobei die Odin erneut eine Schlüsselrolle spielt. Maus geht in eine Sparrunde, während Ryzen die Führung übernimmt und ein Viererlinien-Setup zeigt. Ryzen nutzt die Mitte gut, während Maus mit einem Timeout reagiert.

Ausgeglichenes Spiel und taktische Anpassungen

01:49:59

Nach einem anfänglichen Rückstand gleicht Ryzen aus und übernimmt die Führung. Maus nimmt ein Timeout, um sich neu zu formieren. Ryzen chillt in den ersten 20 Sekunden in der Mitte, um Maus zu täuschen. Royle von Maus nimmt zwei Duelisten heraus und eröffnet die Mitte. Maus verliert die zweite Runde in Folge und muss sparen. Ryzen ist gut im Spiel, während Maus zum ersten Mal Koros spielt. Pagi gewinnt ein Duell, aber Bippo von Maus ist zur Stelle. Hazy von Ryzen flankiert erfolgreich, aber Maus kontert mit einer starken Runde und Bippo erzielt einen 4K. Die Teams analysieren die Map-Vorlieben und passen ihre Strategien an. Ryzen führt zur Halbzeit mit 6:6. In der zweiten Halbzeit reagiert Ryzen schnell in der Mitte und geht in Führung. Maus kontert mit einem Force-Buy, während Ryzen die Mitte kontrolliert. Hazy von Ryzen riskiert viel, aber Maus behält die Oberhand. Es kommt zu viel Action im Connector, und das Spiel bleibt eng. Miyamura von Ryzen zeigt eine schöne Übersicht, aber Maus gewinnt die Runde. Die Odin von Pagi wird zum Schlüsselelement, und Maus spielt langsam und vorsichtig. Maus nutzt eine Ultimate von Joro und gewinnt die Runde. Lele von Maus rettet die Operator und sichert sich einen Vorteil für die nächste Runde.

Spannung steigt: Maus kämpft um die Führung

02:01:34

Das Spiel bleibt ausgeglichen, wobei beide Teams ihre Stärken ausspielen. Die Frage nach der Defender- und Attackerlastigkeit der Map wird diskutiert, wobei neue Maps tendenziell Attacker-lastiger sind. Ryzen passt sich gut an die Fights am B-Main an, aber Maus kontert mit einem Overdrive. Ein schöner Clash in der Mitte führt zu einem Vorteil für Maus. Illuri von Ryzen versucht einen verzweifelten Spielzug, aber Maus behält die Kontrolle. Das Spiel bleibt spannend, und die Frage ist, ob Ryzen das Game leveln kann. Maus beginnt mit Seitenahmen und versucht, über die Mitte ein Timing zu bekommen. Obnox von Maus faked einen TP und kommt gut nach vorne. Maus spielt die Kleinigkeiten sehr gut und übernimmt die Führung. Hazy von Ryzen sichert sich eine Vandal, aber Maus kontert mit einem 9:8. Maus ist nur noch vier Runden von der Qualifikation für die Offline-Finals in Hamburg entfernt. Ryzen investiert richtig, und diese Runde ist wegweisend. Hazy von Ryzen spielt mit dem Feuer, aber Bippo von Maus ist schon auf dem B-Spot. Maus zieht die Ulti und sichert sich einen weiteren Kill. Bippo erzielt einen 3K und dominiert das Spiel.

Maus dominiert und sichert sich den Sieg

02:15:54

Bippo von Maus dominiert das Spiel mit unglaublichen Aktionen und sichert seinem Team die Double-Digits. Ryzen schickt Bippo in die Echo, und Lele von Maus spielt mit einem Classic Heizpistole. Royal von Maus spielt eine Sage Wall, aber Bippo ist nicht zu stoppen. Bippo nimmt Miyamura von Ryzen direkt raus und erzielt ein Ace. Maus steht kurz vor dem Ticket nach Hamburg. In der alles entscheidenden Buy-Round für Ryzen legt Hazy los und sichert sich einen wichtigen Kill. Ryzen gleicht aus und sichert sich eine wichtige Runde. Lele von Maus kommt auf den Spot und spielt eine ungewöhnliche Position. Obnox von Ryzen plantet noch einmal, aber Maus kontert mit einem Seeds. Das Spiel ist sehr spannend und beide Teams kämpfen um jeden Vorteil. Bippo's Leistung wird besonders hervorgehoben, seine Fähigkeit, entscheidende Kills zu erzielen und das Momentum für sein Team zu wenden, wird als Schlüssel zum Erfolg von Maus angesehen. Die strategischen Entscheidungen beider Teams, insbesondere in Bezug auf das Ressourcenmanagement und die Anpassung an die gegnerischen Spielstile, tragen zur Intensität und Unvorhersehbarkeit des Spiels bei. Die Kommentatoren betonen die Bedeutung jedes einzelnen Spielers und wie ihre individuellen Leistungen zum Gesamtergebnis des Spiels beitragen.

MOUZ sichert sich den Map- und Matchpoint gegen RYZEN

02:20:07

In einer dramatischen Sequenz sichert sich Obnox von MOUZ entscheidende Kills, die zum Map- und Matchpoint führen. Trotz des knappen Spielstands und verpasster Chancen seitens RYZEN, insbesondere in 1-gegen-1-Situationen, behält MOUZ die Nerven. Obnox' außergewöhnliche Leistung und sein offensichtliches Vergnügen am Spielgeschehen werden hervorgehoben. RYZENs Gesichtsausdrücke spiegeln die Anspannung wider, obwohl sie eine starke Performance zeigen. Selbst bei einer Niederlage hätten sie noch eine Chance im Lower Bracket. Hazy setzt früh einen Viperspit ein, während jede Runde für RYZEN nun entscheidend ist. Lime sichert wichtige Kills, Bippo beendet die Runde und sichert MOUZ das Ticket zu den Split 3 Finals in Hamburg. Die Erleichterung und Freude im Team MOUZ sind spürbar, besonders bei Spielern wie Bippo und Obnox. Das Team freut sich auf das Heimspiel in Hamburg, wo sie bereits im Headquarter gegen TOG gewonnen haben. Als nächstes steht das Match Eintracht Frankfurt gegen Fokus an, während MOUZ das erste Interview vorbereitet.

Bippo als MVP und das bevorstehende Match Frankfurt gegen Fokus

02:28:02

Bippo wird als MVP des Spiels hervorgehoben, seine Clutch-Fähigkeiten und Statistiken werden gelobt. Trotz weniger First Kills dominiert er mit 24 Kills und einer hohen Headshotquote. Auch Obnox wird für seine Leistung als 'Klatschmaster Deluxe' gewürdigt. RYZENs ausgeglichenes Scoreboard wird anerkannt, und betont, dass sie auch im Lower Bracket ein ernstzunehmender Gegner sind. Für den Verlierer des Matches Frankfurt gegen Fokus geht es gegen CJN oder 6GPA, während RYZEN auf Atex oder Experion NXT trifft. Bippos MVP-Stats, einschließlich eines 1-on-3-Clutches, werden detailliert analysiert. Die Kommentatoren äußern die Erwartung, dass MOUZ auch im dritten Challengers EMEA-Turnier vertreten sein wird, wenn Bippo seine Online-Leistung auf die Bühne bringen kann. Nach einer kurzen Pause folgt das Match Eintracht Frankfurt gegen Fokus, bei dem es um den Einzug ins Offline-Finale geht. Abschließend wird auf die Sofortlieferung von Technikprodukten durch Saturn und Media Markt hingewiesen.

Ausblick auf Eintracht Frankfurt gegen Fokus und Map-Picks

02:39:36

Nach dem erfolgreichen Einzug von MOUZ in die Offline-Finals in Hamburg richtet sich der Fokus auf das bevorstehende Match zwischen Eintracht Frankfurt und Fokus. Statistiken und frühere Begegnungen der Teams werden analysiert, wobei Fokus in der Vergangenheit ein harter Gegner für Frankfurt war. Die Line-ups beider Teams werden vorgestellt, und es wird diskutiert, dass Fokus aktuell noch nicht seine Topform erreicht hat. Alorant hat erwähnt, dass Fokus quasi von vorne angefangen hat, was als potenzielles Problem für das Team angesehen wird. Eintracht Frankfurt hingegen zeigt aktuell eine sehr gute Form und strebt ebenfalls den Einzug in die Offline-Finals an. Bao gibt eine Einschätzung zum Match ab und erwartet ein ausgeglichenes Spiel, sieht Fokus jedoch mit mehr Erfahrung in solchen Situationen. Er betont die Bedeutung des Erreichens der Playoffs und der Offline-Finals für Fokus im Hinblick auf Ascension-Punkte. Die Online-Stärke von Eintracht Frankfurt wird hervorgehoben, im Gegensatz zu Fokus' Offline-Vorteilen. Abschließend wird Bao für seine Einschätzung gedankt und ein kleiner Ausblick auf die Map-Picks gegeben.

Nifta Partnerschaft, Head-to-Head Analysen und Map-Prognosen für Frankfurt gegen Fokus

02:49:58

Ein Shoutout an Nifta, ein deutsches Unternehmen für Gaming-Equipment, wird gegeben, inklusive eines Rabattcodes für die Zuschauer. Die Partnerschaft mit Nifta wird hervorgehoben und die Produkte werden gelobt. Anschließend folgt eine Head-to-Head-Analyse zwischen Azurin von Eintracht Frankfurt und Alorante von Fokus, wobei ihre Statistiken verglichen werden. Beide Spieler bevorzugen Viper und könnten auf der Map Corrode stark sein. Die Map-Picks werden diskutiert, wobei Sunset als starke Map für Frankfurt und Bind als potenzielles Territorium für Fokus angesehen wird. Die Map-Bans werden analysiert, wobei überrascht, dass Frankfurt Ascent gebannt hat und Fokus Icebox. Sunset und Bind werden als sichere Picks erwartet, während Corrode als potenzieller Decider im Best-of-Three-Match in Frage kommt. Abschließend wird nochmals betont, dass der Gewinner dieses Matches im Offline-Finale in Hamburg spielen wird und die Möglichkeit hat, sich für das dritte Challengers-EMEA-Turnier zu qualifizieren. Zuschauer werden ermutigt, sich Tickets für das Offline-Finale zu sichern.

Spielbeginn: Fokus vs. Eintracht Frankfurt auf Sunset

03:08:27

Der Kampf um Hamburg zwischen Fokus und Eintracht Frankfurt beginnt auf Sunset. Fokus startet in der Verteidigung, Eintracht Frankfurt im Angriff. Die erste Pistol Round beginnt mit Fokus, der besser rotiert und präzisere Schüsse setzt. Xars erzielt einen Doppelkill, während Eintracht Frankfurt Schwierigkeiten hat, sich anzupassen. Fokus gewinnt die Pistol Round, was Eintracht Frankfurt zwingt, in der nächsten Runde zu sparen. Fokus baut seinen Vorsprung aus, indem sie eine schnelle und effektive Spielweise zeigen, was Eintracht Frankfurt überrascht. Die Frankfurter versuchen, sich mit Sheriffs zu wehren, aber Fokus kontert mit präzisen Schüssen und einer soliden Teamleistung. Fokus dominiert die ersten Runden und geht mit 4:0 in Führung, was Eintracht Frankfurt dazu zwingt, ihre Strategie anzupassen. Eintracht Frankfurt nimmt eine Auszeit, um sich neu zu beraten und ihren Ansatz zu überdenken. Fokus zeigt eine starke Leistung in der ersten Halbzeit und führt mit 7:5.

Eintracht Frankfurt findet ins Spiel, Fokus dominiert weiterhin

03:14:41

Eintracht Frankfurt findet langsam ins Spiel und gewinnt einige Runden, aber Fokus bleibt dominant. Die Frankfurter passen sich an und nutzen ihre Waffen effektiver, um die Oberhand zu gewinnen. Fokus zeigt weiterhin eine starke Teamleistung und präzise Schüsse, was es Eintracht Frankfurt schwer macht, aufzuholen. Eintracht Frankfurt versucht, mit schnellen Angriffen und überraschenden Spielzügen zu punkten, aber Fokus kontert geschickt und behält die Kontrolle über das Spiel. Fokus gewinnt die erste Hälfte mit einer Führung, aber Eintracht Frankfurt gibt nicht auf und kämpft weiter. Die zweite Hälfte beginnt mit einer wichtigen Pistol Round, die Eintracht Frankfurt für sich entscheiden kann. Fokus passt sich an und gewinnt die Bonusrunde, was ihren Vorsprung weiter ausbaut. Alorante und Mystic von Fokus zeigen eine besonders starke Leistung und tragen maßgeblich zum Erfolg ihres Teams bei.

Halbzeit-Analyse und Strategieanpassungen

03:25:09

Nach einer dominanten ersten Hälfte von Fokus nimmt Eintracht Frankfurt ein Timeout, um ihre Strategie anzupassen. Der Coach gibt dem Team neue Anweisungen, um das Spiel zu drehen. Fokus zeigt eine überzeugende Leistung mit präzisen Schüssen und effektiver Teamarbeit, während Eintracht Frankfurt Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Die zweite Hälfte beginnt mit einer Pistol Round, die für beide Teams entscheidend ist. Eintracht Frankfurt gewinnt die Pistol Round und verkürzt den Rückstand, aber Fokus kontert mit einer gewonnenen Bonusrunde. Fokus behält die Kontrolle über das Spiel und baut seinen Vorsprung weiter aus. Die Frankfurter versuchen, mit aggressiven Spielzügen und schnellen Angriffen zu punkten, aber Fokus verteidigt geschickt und lässt wenig Raum für Fehler. Alorante und Mystic von Fokus zeigen weiterhin eine starke Leistung und tragen maßgeblich zum Erfolg ihres Teams bei. Die Bedeutung des Spiels wird hervorgehoben: Der Gewinner fährt zu den Offline-Finals in Hamburg.

Fokus baut Führung aus, Eintracht Frankfurt kämpft um Anschluss

03:35:16

Fokus baut seine Führung weiter aus, während Eintracht Frankfurt um den Anschluss kämpft. Die Frankfurter zeigen mehr Kreativität und versuchen, mit überraschenden Spielzügen zu punkten, aber Fokus kontert geschickt und behält die Kontrolle über das Spiel. Leosen von Fokus zeigt eine starke Leistung und erzielt wichtige Kills. Die Frankfurter passen sich an und gewinnen einige Runden, aber Fokus bleibt dominant und baut seinen Vorsprung weiter aus. Eintracht Frankfurt nimmt eine weitere taktische Pause, um ihre Strategie anzupassen und neue Wege zu finden, das Spiel zu drehen. Fokus zeigt eine beeindruckende Teamleistung und präzise Schüsse, was es Eintracht Frankfurt schwer macht, aufzuholen. Die Frankfurter versuchen, mit aggressiven Spielzügen und schnellen Angriffen zu punkten, aber Fokus verteidigt geschickt und lässt wenig Raum für Fehler. Fokus gewinnt die Map auf dem Pick von Eintracht Frankfurt und geht mit 1:0 in Führung.

Analyse der ersten Map Sunset und Ausblick auf Bind

03:58:06

Die Analyse der ersten Map Sunset zeigt, dass Frankfurt einen schwachen Start hatte, was sich als Genickbruch erwies. Es ähnelte dem Verlauf auf Haven, wo Ryzen ähnliche Probleme hatte. Alorante wurde trotz weniger Frags als Mystic MVP, was die Teamleistung widerspiegelt. Analyst Bao merkt an, dass Frankfurt taktische Probleme hatte und zögerlich wirkte, was Fokus ausnutzte. Frankfurt zeigte zwar zwischenzeitlich ihr Können, aber es war zu spät. Bao glaubt, dass Frankfurt Bind gewinnen kann, wenn sie ihre Midround-Entscheidungen verbessern und schneller agieren. Die Map-Awareness und schnelle Entscheidungen müssen besser werden. Jesse von der Watchparty ist optimistisch und tippt auf einen 2:0-Sieg für Fokus, betont aber, dass Frankfurt normalerweise anders spielt. Fokus ist mit einem Bein in Hamburg, während Frankfurt alles geben muss. Es wird auf die BenQ Zoe Monitore hingewiesen, die bei den Finals zum Einsatz kommen werden. Abschließend wird die Map Bind als potenziell ausgeglichenes Terrain betrachtet, wobei Frankfurt in der Vergangenheit auf dieser Map erfolgreich war, bevor sie aus dem Map-Pool genommen wurde. Die Wahl der Doppel-Controller-Comp wird diskutiert, wobei Frankfurt diese bereits gepracticed hat.

Eintracht Frankfurt dominiert die erste Hälfte auf Bind

04:10:40

Eintracht Frankfurt startet stark auf Bind und gewinnt die erste Pistol Round. Sie spielen schnell und taktieren nicht lange, was auf dieser Map oft effektiv ist. Fokus hingegen agiert zögerlich. Frankfurt führt schnell mit 4:0, auch dank einer gewonnenen Bonusrunde, in der sie vier Waffen durchbringen. Fokus hat kein Geld, um adäquat zu kontern. Frankfurt setzt auf einen B-Split, während Fokus Schwierigkeiten hat, sich anzupassen und die Kontrolle zu erlangen. Musashi zeigt gute Awareness. Frankfurt gewinnt Runde um Runde, oft mit mehreren überlebenden Spielern. Die Frankfurter spielen diszipliniert und lassen die Zeit für sich arbeiten. Fokus nimmt ein Timeout bei einem Stand von 10:0 für Frankfurt. Die Kommentatoren analysieren, dass Fokus' Probleme teilweise auf die Wahl von Waylay zurückzuführen sind, die anders gespielt werden muss als Jet. Frankfurt hingegen zeigt eine gnadenlose Leistung und gewinnt die erste Halbzeit mit 11:1.

Leosen glänzt mit starken Leistungen und Frankfurt baut Führung aus

04:21:58

Leosen wird für seine herausragende Leistung gelobt, insbesondere für seine Flash-Würfe durch Astrowalls. Frankfurt dominiert weiterhin und baut die Führung aus. Fokus muss erneut sparen, während Frankfurt ihre Ultimates vorbereitet. Leosen erzielt einen 4K und Frankfurt führt mit 7:0. Frankfurt spielt ein ekliges Line-Up mit Moshpit, Molly, Reveal und Nate, was es Fokus schwer macht, Retakes zu spielen. Der Wingman von Frankfurt zwingt Fokus immer wieder zu Retakes. Frankfurt gewinnt die erste Halbzeit mit einem beeindruckenden 10:0. Die Spieler von Eintracht Frankfurt zeigen keine Reaktion nach dem Verlust auf Sunset. Die Kommentatoren sind überrascht von der Leistung von Frankfurt auf dem Map-Pick von Fokus. Die Aggressivität von Fokus scheint gegen Frankfurt nicht zu funktionieren.

Fokus kämpft, aber Frankfurt gewinnt Map 2 und zieht ins Finale ein

04:33:34

Die zweite Map beginnt mit einem Stand von 11:1 für Eintracht Frankfurt. Fokus gewinnt die Pistol Round, aber Frankfurt kontert und gewinnt die nächste Runde, was die Hoffnungen auf ein Comeback dämpft. Musashi zeigt einen krassen Winkel. Frankfurt führt mit 12:1. Es wird spekuliert, dass Frankfurt im Falle eines Sieges ein Geheimnis verraten wird. Frankfurt demonstriert eine beeindruckende Leistung und gewinnt die zweite Map deutlich. Die Kommentatoren sind beeindruckt von der Dominanz von Frankfurt und sprechen von einer "Überfahrt der Extraklasse". Frankfurt zieht ins Finale ein. Es wird erwähnt, dass der Coach von Frankfurt vor dem Spiel zuversichtlich war, obwohl die Vorbereitung nicht optimal verlief. Die Kommentatoren freuen sich auf die dritte Map auf ungewohntem Terrain (Corrode).

Frankfurts dominante Antwort auf Bind und Taktische Einschätzungen

04:48:21

Eintracht Frankfurt demonstriert auf Bind eine beeindruckende Leistung und deklassiert Fokus mit einem klaren 13:2. Die Frankfurter zeigten Wut und Entschlossenheit, besonders Leosen am Gekko stach als MVP hervor. Seine Fähigkeit, den Wingman proaktiv einzusetzen, überraschte. Die Teamleistung von Frankfurt war bemerkenswert, da ihre Kills eng beieinander lagen, was auf eine geschlossene Einheit hindeutet. Alorante von Fokus konnte in diesem Match kaum Akzente setzen. Nun steht das entscheidende Spiel auf Corrode bevor, das schwer vorherzusagen ist. Bau, ein Experte, schätzt die Frankfurter aufgrund ihrer Komposition und des Rückenwinds durch den klaren Sieg auf Bind stärker ein. Er lobt besonders die Viper von Frankfurt, die es ermöglicht, passiven Druck aufzubauen und mehrere Bereiche der Karte gleichzeitig zu kontrollieren. Steve von Eintracht Frankfurt betont, dass Fokus die Map erst einmal gespielt hat und dass Frankfurt die bessere Komposition spielt. Die Fans von Eintracht Frankfurt werden dazu aufgerufen, das Team vor dem Match anzufeuern.

Ticketverkauf für die Finals und Ankündigung von Interviewgästen

04:53:29

Es wird auf den Ticketverkauf für die anstehenden Finals hingewiesen und dazu aufgerufen, sich frühzeitig Tickets zu sichern, da die letzten Veranstaltungen ausverkauft waren. Neben den Halbfinals und Finals wird auch das große Finale des Project Queens zu sehen sein. Influencer, Kollegen aus der Szene und die Profis werden vor Ort sein. Steve wird erneut interviewt, um seine Einschätzung nach der zweiten Map zu erfahren. Er kommentiert die Leistung mit einer Überfahrt und erwähnt eine Teamgelbe Karte für Alorante, da dieser in der DACH-Region keine Eins-gegen-Eins-Situationen zugelassen werden soll. Die Zuschauer werden ermutigt, an den Watch-Partys teilzunehmen und die Teams mit den Hashtags #nur die SGE für Eintracht Frankfurt und #123Fokus für Fokus anzufeuern. Nobelchairs werden als bequeme und robuste Sitzgelegenheiten für lange Gaming-Sessions empfohlen und für ihre Unterstützung gedankt.

Matchanalyse und Vorbereitung auf die entscheidende Map

04:57:59

Nach dem klaren Sieg von Eintracht Frankfurt auf der zweiten Map wird diskutiert, ob Fokus diesen Rückschlag schnell verarbeiten kann. Es wird erwartet, dass beide Teams auf der entscheidenden Map alles geben werden, um den Einzug nach Hamburg zu sichern. Die Bedeutung des Erreichens der Offline-Finals, auch für erfahrene Spieler wie Mystic und Hoodie, wird hervorgehoben. Die Agentenauswahl für die dritte Map zeigt keine Veränderungen, wobei Fokus weiterhin auf Double Duelist mit Astra Single Controller setzt und Frankfurt an ihrer Komposition festhält. Die Komposition von Frankfurt wird als vorteilhafter eingeschätzt, da sie mehr Möglichkeiten bietet, obwohl auch die Komposition von Fokus ihre Stärken hat, insbesondere schnelle Rotationen mit Neon und Jett. Es wird betont, dass es um alles geht und die Teams alles daransetzen werden, das Ticket nach Hamburg zu lösen.

Spannungsgeladener Start auf Corrode und Analyse der frühen Runden

05:03:00

Die entscheidende Map Corrode beginnt, wobei Eintracht Frankfurt als Verteidiger startet und Fokus als Angreifer. John von Frankfurt zeigt eine starke Leistung in der ersten Runde und sichert seinem Team den ersten Punkt. In der zweiten Runde verschätzt sich John jedoch, was Fokus eine Eco-Runde ermöglicht. Mystic von Fokus überzeugt mit seiner Classic. Die dritte Runde ist geprägt von taktischen Manövern, wobei Leosen von Frankfurt eine Schlüsselrolle spielt. Fokus gelingt es, die Runde zu gewinnen. In der vierten Runde setzt Fokus auf eine Viper-Strategie, während Frankfurt mit einem Relay Bolt überrascht. Die fünfte Runde zeigt aggressive Flash-Plays von Frankfurt. Fokus spielt ein riskantes Spiel und sichert sich den Punkt. In der sechsten Runde setzt Frankfurt auf eine Kombination aus Prowler und Stun. Die siebte Runde ist geprägt von einem langsamen Aufbau von Fokus und einem starken Spiel von Felix von Frankfurt. Fokus nimmt eine taktische Auszeit. Die finanzielle Situation von Fokus wird als angespannt beschrieben, was ihre Strategie beeinflussen könnte.

Wichtige Spielzüge und Taktische Anpassungen auf Corrode

05:06:44

In der achten Runde sichert sich Felix zwei schnelle Kills für Frankfurt, aber Fokus kann die Runde dennoch für sich entscheiden. Die neunte Runde ist geprägt von einem riskanten Peak von John, der jedoch nicht aufgeht. Fokus checkt die Ecken nicht sauber und wird dafür bestraft. In der zehnten Runde will Frankfurt aggressiver spielen, aber Fokus kontert mit einer guten Backside-Kontrolle. In der elften Runde lässt Fokus die Zeit herunterlaufen und Felix sichert sich wichtige Kills für Frankfurt. Azuri von Frankfurt lauert in einer Ecke und wird dafür belohnt. Fokus nimmt eine weitere taktische Pause. Die zwölfte Runde ist geprägt von einem Doppelkill von Felix und einem riskanten Spielzug von John. Fokus wechselt den Spot und Leosen sichert sich wichtige Kills für Frankfurt. Felix setzt seine Paranoia effektiv ein und Frankfurt gewinnt die Runde. Fokus, der mit 4:1 führte, liegt nun mit 7:5 hinten. Frankfurt hat Probleme auf B, während Felix weiterhin eine starke Leistung zeigt. Azuri nutzt das Cosmic Divide von Fokus geschickt aus und sichert seinem Team den Punkt. Die letzte Runde der ersten Halbzeit beginnt, wobei beide Teams kaufen können.

Spannende Schlussphase und Halbzeitanalyse

05:28:11

In einer packenden Sequenz demonstriert Focus beeindruckenden Druck und Teamwork, wobei Lewis' Ultimate sich als entscheidend erweist. Trotzdem gelingt es Frankfurt, in der Unterzahl zurückzuschlagen, was in einem ausgeglichenen Stand von 6 zu 6 zur Halbzeit resultiert. Die strategische Tiefe des Spiels wird durch die Analyse der Sponsor-Botschaft von Saturn und Media Markt unterstrichen, die ihre Beratungsdienste hervorheben. Die zweite Hälfte beginnt mit einem intensiven Straßenkampf, in dem beide Teams Double Duelists einsetzen. Frankfurt attackiert, aber Azuri von Focus erwischt Hoodie empfindlich bei einem B-Split. Xass sichert sich einen 4K, was Focus einen Vorteil verschafft. Trotzdem zeigt Frankfurt Widerstandsfähigkeit, indem sie die Runde heiß halten und die Überzahlsituation von Focus kontern. Die Pistol Round wird in einer kritischen Situation von Focus gewonnen, was ihre Fähigkeit unterstreicht, unter Druck zu bestehen. Die Analyse hebt hervor, wie Focus bereit war, einen Kampf zu riskieren, um Kills zu erzielen, was sich auszahlte. Das Spacing von Focus war nicht optimal, aber es reichte für den Sieg. Frankfurt muss nachziehen, um im Spiel zu bleiben, während Focus seine Führung ausbaut.

Timeout und Strategieanpassungen

05:39:54

Fokus steht kurz davor, das Ticket nach Hamburg zu lösen, aber Eintracht Frankfurt nimmt ein wichtiges Timeout, um ihre Strategie anzupassen. Nach einer starken Anfangsphase von Frankfurt dreht sich das Blatt, und Fokus dominiert zunehmend. Frankfurt hat Schwierigkeiten, Runden mit voller Ausrüstung zu gewinnen, während Fokus eine nahezu fehlerfreie Verteidigung zeigt. Die Gesichter der Frankfurter Spieler spiegeln die Anspannung und den Druck wider, da viel auf dem Spiel steht. Der Fokus liegt darauf, zu verhindern, dass Frankfurt ins Lower Bracket abrutscht, wo ein potenziell schwieriges Match gegen CJN oder 6GPA wartet. Beobachtungen zeigen, dass Fokus wenig Mittelkontrolle spielt, während Frankfurt versucht, sich in die B-Main-Kontrolle zu arbeiten. Der Fokus liegt darauf, oben Druck zu machen, um die Verteidigung von Frankfurt zu stören. Nach dem Timeout gewinnt Frankfurt eine Runde, auch dank John, der die Operator aufnimmt, aber dann doch liegen lässt. Musashi trifft eine wichtige Entscheidung, um einen Frag zu erzielen und ein 2 gegen 1 für sein Team zu schaffen.

Dramatischer Kampf um den Einzug nach Hamburg

05:46:28

Frankfurt investiert massiv in Ultimates, um den Spot zurückzuerobern, was Fokus zwingt zu sparen. Die Situation wird kritisch für Fokus, da sie sich am Rande einer Economy-Runde befinden. Frankfurt muss diese Runde gewinnen, um ihre Aufholjagd fortzusetzen. Xass von Fokus nimmt eine riskante Position ein, die jedoch von Frankfurt erkannt wird. Louis geht All-In, wird aber von Musashi gestoppt. Frankfurt sichert sich die Kontrolle über die Mitte und baut Druck auf dem B-Spot auf. Alorante von Frankfurt setzt Dornen ein, um den Spot zu verteidigen. Die Runde dreht sich zugunsten von Frankfurt, die den Map- und Matchpoint erreichen. Fokus riskiert alles, um eine Overtime zu erzwingen. Das Comeback von Eintracht Frankfurt wird real, und es geht um die Teilnahme am Challengers EMEA-Turnier. Frankfurt gleicht aus, was zu einem erneuten Momentum-Shift führt. Alorante sichert den entscheidenden Kill, und Eintracht Frankfurt gewinnt das Spiel und zieht nach Hamburg ein.

Overtime-Drama und das Finale

05:55:49

Fokus kämpft sich zurück in die Overtime, was die Intensität des Matches weiter steigert. Beide Teams zeigen Nerven und Entschlossenheit, da es um alles geht. Frankfurt nimmt eine Auszeit, um ihre Strategie für die Verteidigung anzupassen. Felix von Frankfurt erweist sich als Schlüsselspieler in der Verteidigung, während Musashi die Mitte kontrolliert. Fokus rotiert Richtung B, aber Frankfurt bleibt flexibel. Ein entscheidender Flash von Leosen ermöglicht es Frankfurt, die Oberhand zu gewinnen. Frankfurt nutzt eine breite Aufstellung und überrascht Fokus mit einem proaktiven Zug über A-Link. Felix sichert wichtige Kills und zwingt Fokus in eine schwierige Situation. Xass von Fokus versucht, mit einem Ultimate das 1-on-1 am Spot zu erzwingen, aber Felix von Frankfurt beendet das Spiel. Eintracht Frankfurt fährt nach Hamburg, während Fokus ins Lower Bracket absteigt. Die Leistung von Felix wird besonders hervorgehoben, und das Team feiert den verdienten Sieg. Trotz der Niederlage wird auch die Leistung von Fokus anerkannt, die sich im Laufe des Splits gesteigert haben.