HanseMerkur Challengers DACH - Split 3 ! Woche 1 Tag 2 ! NXT vs. MOUZ & CGN vs. 6GPA
Valorant Challengers DACH: NXT fordert MOUZ heraus, CGN trifft auf 6GPA

NXT trifft auf MOUZ, nachdem NXT die Relegation souverän gewann. Maus hingegen muss diesen Split gewinnen, um ins Challengers EMEA-Turnier zu kommen. CGN trifft auf das neu formierte Team 6GPA, nachdem sich TOG zurückzog. Interviews mit Coaches und Analysen der Teams versprechen packende [game] Action.
Einleitung und Rückblick auf vorherige Matches
00:10:31Der Stream startet mit der Ankündigung, dass noch zwei Matches ausstehen, um den ersten Spieltag der Hanse-Merkur Challengers Dach abzuschließen. Zunächst wird auf die bisherigen Spiele zurückgeblickt, darunter ein knappes 2:1 für Eintracht Frankfurt im Kick-Off der letzten Woche. Besonders hervorgehoben wird das gestrige Match zwischen Focus und Ryzen, das anfänglich gut für Focus aussah (13:3 Sieg auf der ersten Map), sich dann aber wendete. Ryzen drehte auf der zweiten Map auf, insbesondere durch starke Leistungen von Miyamura und Lele, und gewann mit 13:11. Auch die dritte Map, Haven, war sehr spannend und endete mit einem Sieg für Ryzen, was als Überraschung gewertet wird. Royal von Ryzen hatte im anschließenden Interview ein breites Grinsen. Es wird betont, dass diese Niederlage für Focus und deren Fans erst einmal aufgearbeitet werden muss. Abschließend wird erwähnt, dass CGN bisher noch nicht bekannt gegeben hat, wer der fünfte Spieler im Team sein wird, was aber im Laufe des Tages noch enthüllt werden soll.
Vorstellung des ersten Matches: NXT gegen Maus
00:13:49Das erste Match des Tages ist NXT gegen Maus. Das Line-up von NXT, bestehend aus Kongi, Movie, Spocki, Ciri und Terox, wird vorgestellt. Ciri kehrt nach seinem bestandenen Abitur ins Team zurück, wodurch Dark Souls, der in der letzten Saison eingesprungen war, verabschiedet wurde. NXT musste in der Offseason in die Relegation, konnte diese aber souverän gewinnen, wie durch einen Clip der letzten Runde des entscheidenden Spiels gezeigt wird. Kongi gab im Interview nach dem Relegationssieg selbstbewusst an, dass sich die anderen Teams in den Challengers warm anziehen können. Maus hingegen hat keine Änderungen im Line-up vorgenommen (Bippo, Fizzi, Iluri, Lime und Opnox). Das Team hat bisher immer die Finals erreicht, aber noch nie das Grand Final oder die Challengers EMEA. Es wird betont, dass Maus diesen Split eigentlich gewinnen muss, um ins Challengers EMEA-Turnier zu kommen und sich die Chance auf Ascension zu wahren. Maus hat jedoch kürzlich im Finale des A1 eSports Valorant Cup gegen Eintracht Frankfurt verloren, was die Ausgangslage zusätzlich erschwert.
Pre-Match Interviews mit den Coaches und Map Veto
00:18:34Es folgt ein Interview mit den Coaches von Maus (Kundi) und NXT (Vincent). Kundi betont, dass sich das Team nach der Niederlage im Finale des A1 eSports Valorant Cup schnell erholt hat und bereit ist zu gewinnen. Vincent äußert sich selbstbewusst über das eigene Team und betont, dass das Spiel gegen Maus die beste Gelegenheit sei, die Stärke von NXT zu demonstrieren. Die Map Veto-Phase wird erläutert: Maus bannt Ascent, NXT bannt Pearl. Maus wählt Icebox, NXT wählt Split. Maus bannt Lotus, NXT bannt Sunset. Die Decider-Map ist Haven. Kundi äußert sich zuversichtlich über die verbleibenden Maps und betont, dass die Vorbereitung unabhängig vom Gegner immer gleich ist. Vincent gibt an, dass man mit Icebox als Pick von Maus gerechnet hat, sich aber nicht speziell darauf vorbereitet hat, da man die eigenen Maps (Icebox und Split) in der Relegation nicht gezeigt hat. Abschließend wünschen die Interviewer beiden Teams viel Glück.
Partner Vorstellung und weitere Vorbereitung auf das Match
00:24:07Die Zeit bis zum Matchbeginn wird genutzt, um den Peripherie-Partner Nifterfreunde vorzustellen, insbesondere das H1 Wireless Headset. Es wird auf den hohen Tragekomfort und die gute Schallabsorption hingewiesen. Zuschauer werden dazu aufgerufen, bei NIFTA vorbeizuschauen, falls sie neue Gaming-Peripherie benötigen. Anschließend kommt Max dazu und diskutiert mit dem Host über das bevorstehende Match NXT gegen Maus. Icebox wird als erste Map gespielt, was für Maus ein guter Pick ist. Die Leistung von NXT in der Relegation wird gelobt, und es wird über Upset-Potenzial diskutiert. Max tippt auf einen 2:1 Sieg für NXT, während der Host eher zu Maus tendiert (2:1). Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat mit Hashtags für ihr favorisiertes Team abzustimmen. Es wird auf die Bedeutung eines guten Starts in die Saison hingewiesen und auf die Offline-Finals in Hamburg aufmerksam gemacht, für die man sich Tickets sichern kann.
Agent Select und Spielbeginn auf Icebox
00:27:19Der Agent Select für die erste Map, Icebox, wird analysiert. NXT setzt auf eine ungewöhnliche Komposition mit Gecko, Omen und Viper (Double Controller) und keinem Duelist. Maus hingegen wählt eine klassischere Aufstellung mit Killjoy, KO, Jett, Sova und Viper. Es wird erwartet, dass das Kao Knife eine wichtige Rolle spielen wird und das Spiel eher langsam verlaufen könnte. Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Agenten auf Icebox werden diskutiert, insbesondere die Vielseitigkeit von Omen durch seine Teleports. Das Spiel beginnt mit Maus auf der Angreiferseite und NXT in der Verteidigung. NXT spielt die Mitte aggressiv, wird aber von Kongi mit der Ghost erfolgreich verteidigt. NXT gewinnt die erste Pistol-Runde. In der zweiten Runde kann Ceri mit dem Omen und einer Outlaw mehrere Kills erzielen, wodurch NXT in Führung geht. Maus gewinnt die dritte Runde durch einen starken Entry von Bippo, der zwei Spieler ausschaltet.
Frühe Dominanz von NXT und Antwort von Maus
00:31:28Kongi's starke Leistung in der ersten Runde wird hervorgehoben, ebenso wie die Tatsache, dass sich das gesamte NXT-Team derzeit in guter Form befindet. In der Folge gewinnt NXT weitere Runden und baut seinen Vorsprung aus. Terox wird für seine freche und gute Spielweise gelobt. Maus findet jedoch langsam ins Spiel und kann durch präzise Aktionen von Bippo und gut platzierte Utility einige Runden für sich entscheiden. NXT nimmt ein Timeout, um die Strategie anzupassen. Es wird analysiert, dass NXT oft mit Contact-Plays, insbesondere Richtung B, agiert, während Maus eher direkt spielt und sich weniger von Fakes abbringen lässt. Bippo erzielt mit der Operator wichtige Kills für Maus, während NXT versucht, mit schnellen Rotationen und Backstabs zu überraschen.
NXT baut Führung aus, Maus kontert
00:35:27NXT setzt auf Jet-Knives und Omen-Ultimate, um die Map zu kontrollieren. Movie fischt die Jett mit einem Messer aus der Luft. Trotzdem gelingt es Maus, durch gutes Teamplay und präzise Schüsse, die Runde auszugleichen. Kongi sichert mit der Operator einen wichtigen Kill, und das Team retaked den Spot erfolgreich. In den folgenden Runden wechselt die Führung hin und her. Maus kommt besser ins Spiel, während NXT aggressiv in die Mitte spielt, aber immer wieder von Maus überrascht wird. Bippo spielt seine Klasse aus, indem er schnell Headshots setzt. NXT nimmt ein Timeout, um die Strategie anzupassen und die Halbzeitführung doch noch zu erreichen.
Terox dominiert, NXT baut Führung aus
00:39:34Terox setzt seine dominante Leistung fort und sichert NXT wichtige Kills. Er wird als "Maschine" bezeichnet und spielt auf einem sehr hohen Niveau. Ceri versucht mit einem Omen-Teleport zu überraschen, wird aber von Illuri und Lime entdeckt. Maus kann einige Frags erzielen und versucht, das Spiel zu drehen. Spocky sichert mit der Operator einen wichtigen One-on-One gegen die Killjoy. NXT spielt weiterhin stark auf und baut seinen Vorsprung aus. Terox sichert mit einem weiteren wichtigen Kill die Runde. Durch ein schönes Retake-Protokoll sichert sich NXT die fünfte Runde. Der Lockdown wird ideal gespielt. Maus kann zwar einige Runden gewinnen, aber NXT behält die Oberhand und geht mit einer Führung in die Halbzeit.
Ausgeglichene erste Halbzeit und Pistol Round Führung für MOUZ
00:52:05Die erste Halbzeit zwischen MOUZ und NXT endet 6:6, nachdem NXT gut startete, aber MOUZ die Kontrolle übernahm. In der Pistol-Round der zweiten Halbzeit zeigt NXT zunächst eine ruhige Strategie. Ein frühes Knife von NXT Richtung B wird erwartet, aber der Fokus verschiebt sich nach A. MOUZ nähert sich vorsichtig der Mitte, was zu einem direkten Aufeinandertreffen führt. Trotz einer starken Flash von NXT und dem Einsatz von Ultimates kann Terrox gegen drei Gegner nicht bestehen. Pippo gewinnt einen wichtigen Zweikampf mit der Ghost, was MOUZ die Führung nach der Halbzeitpause sichert. Pippo zeigt dabei höchste Konzentration und erzielt bereits 18 Zähler. NXT versucht, die Taktik von MOUZ zu spiegeln, wird aber durch Fizzy gestoppt, was zu drei fehlerfreien Runden für MOUZ führt. NXT ist bekannt für Comebacks und lässt sich auch von einem Gegner wie MOUZ nicht beeindrucken.
MOUZ baut Führung aus - NXT mit taktischer Pause
00:56:22MOUZ baut die Führung weiter aus. NXT nimmt eine taktische Pause, da sie bisher nur gegen die Bonusrunde von MOUZ gewonnen haben. Die Defensive von MOUZ präsentiert sich sehr stark. Es wird diskutiert, ob NXT ein starker Duelist fehlt, da Seri zwar aggressiv spielt, aber nicht das Potenzial einer Jet hat. MOUZ agiert sehr gut gegen die Komposition von NXT, indem sie frühzeitig Duelle suchen und individuell stark spielen. Bippo nimmt die 3-Wings und gewinnt fast jeden Kampf, was NXT machtlos erscheinen lässt. MOUZ gewinnt Runde 12, Fizzy eröffnet wieder an B, Kongi wird ausgeschaltet und sein Nullkommand ist nicht verfügbar. Ceres Ultimate wird nicht bemerkt. Lime riskiert etwas und sitzt wieder in einem Doppelflank. Spocky wird abgefangen in der Mitte.
MOUZ dominiert weiterhin - NXT kämpft mit Herausforderungen
01:03:12MOUZ setzt ihre dominanten Protokolle fort, wobei Bippo einen Schuss verfehlt, aber sein Team bereitsteht. NXT versucht, durch die Viper-Wall zu kommen, um das Tempo hochzuhalten, wird aber durch eine Flash gestoppt. Obnox versucht es mit einem One-Way, wird aber von Seri gefunden. Das Geld von NXT sieht nicht gut aus, Phantom und Vandal sind nur dreimal am Start. NXT nimmt eine taktische Pause, da sie bisher nur gegen die Bonusrunde von MOUZ gewonnen haben. Die Defensive von MOUZ präsentiert sich sehr stark. Es wird diskutiert, ob NXT ein starker Duelist fehlt, da Seri zwar aggressiv spielt, aber nicht das Potenzial einer Jet hat. MOUZ agiert sehr gut gegen die Komposition von NXT, indem sie frühzeitig Duelle suchen und individuell stark spielen. Bippo nimmt die 3-Wings und gewinnt fast jeden Kampf, was NXT machtlos erscheinen lässt.
MOUZ gewinnt erste Map gegen NXT
01:09:43MOUZ gewinnt die erste Map mit 13:8 gegen Xperia und NXT, die in der zweiten Halbzeit keine Chance hatten. MOUZ spielte sehr sauber, mit nur wenigen kleinen Fehlern. NXT begann stark, ließ aber nach, während MOUZ stärker wurde, besonders als Bippo heiß lief. MOUZ agierte gut gegen die Komposition von NXT, suchte frühe Kämpfe und nutzte individuell starke Spieler. Bippo gewann fast jeden Kampf, was NXT machtlos machte. NXT war möglicherweise auf Icebox vorbereitet und rechnete mit einer Niederlage. Nun geht es um die zweite Map, Split, die von NXT gewählt wurde. Es wird erwartet, dass NXT auf Split besser vorbereitet ist, um eine Chance auf Haven zu haben. Die Agent-Comps auf Split sind diverser geworden, wobei No-Flashes-Coms häufiger zu sehen sind. Zowie Bildschirme werden als Partner empfohlen.
Vorbereitung auf Split: Agentenwahl und Teamtaktiken
01:25:05Die Vorbereitung für die zweite Map, Split, läuft. Icebox zu verlieren war für NXT keine Überraschung, da es eine der stärksten Maps von Maus ist. NXT wird erwartet, dass sie auf Split besser vorbereitet sind, um eine Chance auf Haven zu haben. Obnox fühlt sich auf Omen wohl, aber Fizzy könnte auch Viper übernehmen. Double Controller passt gut zum Stil von Maus. Maus war nie ein Team für krasse Experimente. Die Agent Selection zeigt Obnox an der Astra und Fizzy an der Viper, was ein Double Controller Setup ergibt. Juru und Race bilden ein Double Duelist Team mit Flashes. Die Fate übernimmt die Rolle des Intel Initiators. Es ist ein Mirror Matchup, außer Omen gegen Astra. Es wird ein bisschen Breach vermisst, aber er kann ersetzt werden. Viper wird trotz Nerfs weiterhin viel gespielt, was zeigt, dass sie immer noch gut funktioniert. Yoro wird immer häufiger als Nischenpick eingesetzt.
MOUZ dominiert Split: Frühe Führung und aggressive Spielweise
01:29:30NXT beginnt mit einem A-Aufbau im Angriff, aber MOUZ erzielt schnell Kills und übernimmt die Führung mit 1:0. Bippo ist besonders heiß und erzielt vier Kills. In der zweiten Runde hat MOUZ eine bessere Ausgangslage in Bezug auf Waffen und Bein. MOUZ spielt aggressiv und überrascht NXT mit einem Anti-Push-Snake-Bite. Bippo steht kurz vor seinem Ultimate, dem Showstopper. MOUZ baut die Führung aus, während NXT Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. NXT weiß, dass sie diese Map nicht abgeben dürfen. Fizzi kümmert sich als Viper regelmäßig um die Mitte. Ein Triple-B-Main-Push von NXT scheitert, und Bippo setzt seinen Showstopper ein, wird aber von Terrox gestoppt. MOUZ gewinnt die Runde, aber Bippo hat seinen Showstopper eingesetzt.
MOUZ baut Führung weiter aus - NXT kontert mit Teamplay
01:35:12MOUZ baut die Führung weiter aus. NXT kann nachkaufen, aber der Omen TP wird direkt gepanischt. Ceri erzielt einen Doppelkill. Lime spielt aggressiv mit 9 HP und erzielt einen weiteren Kill. NXT zwingt MOUZ in eine Mini-Force-Buy-Runde. NXT setzt Rampe-Druck ein und fängt Fizzy ab. Kongi sichert die Überzahlsituation für NXT, die den Spike in Richtung A bringen. Bippo muss alle Winkel checken. NXT gewinnt die Runde und verkürzt auf 4:2. Es wird angemerkt, dass Split eine kleine Home-Map für NXT ist. Es wird diskutiert, ob MOUZ die Map speziell vorbereitet hat. Kuni Kuni sagte, dass sie einen 7-Map-Map-Pool haben.
MOUZ setzt sich durch - Dominanz in Defense und individuelle Klasse
01:37:59MOUZ baut die Führung weiter aus. Bippo wird aufgedeckt, aber mit einem Snakebite rausgedrängt. Kongi erzielt einen Pick gegen Lime. NXT ist fast sicher, aber hat noch eine Setschel übrig. NXT ist smart und geht über Main weg. Fizzy wartet. NXT gewinnt die Runde. NXT ist dran und verkürzt den Abstand auf 4:3. MOUZ kann kaufen und wäre waffentechnisch wieder gleichauf. NXT stellt ein paar Mausefallen auf. Lime holt Spocki raus, damit ist die Paranoia raus. MOUZ bleibt konsequent beisammen. MOUZ baut die Führung aus. 5 zu 3. Bippo steht an Aseid und erzielt einen Doppelkill. MOUZ spielt individuelle Klasse perfekt runter.
NXT vs. MOUZ: Spielanalyse und Strategie
01:43:36Movie erreicht als Erster den Unfallort, während Higher Lower gespielt wird. Es wird vermutet, dass NXT eine Sparrunde einlegen muss, was es erschwert, vier Runden zu bekommen. Der Coach gibt Anweisungen, möglicherweise basierend auf erfolgreichen Vendplays über den A-Häfen. NXT soll sich nicht von Bippos 1x3 beeindrucken lassen. Lime geht mit der Flav raus und erzielt einen Slipfight, während Thierry einen Pick erzielt. State und Kongi spielen einen guten Shot gegen Fizzy, und Illuri ist allein am Spot. Movie erzielt einen weiteren Kill gegen Bippo, was zu einer Vier-gegen-Zwei-Überzahlsituation führt. Terox nimmt eine Phantom von Iluri mit, und der Spike-Plan kommt zu Heaven. Obnox weiß bis zum Plan nicht, wohin die Reise gehen soll. Spocky erzielt einen Long-Range-Stinger-Kill, und NXT sichert sich die vierte Runde. NXT kann entspannter an die letzten beiden Runden der Halbzeit herangehen. Ein Viper-Snake-Bite wird erfolgreich durchlaufen, und Line erzielt einen weiteren Crack. Lime rettet die Halbzeit für Maus mit einem guten Setup für eine 8:4-Halbzeit. Ein Reveal führt zu einem High-Risk-High-Reward-Play. NXT bringt Ruhe rein und rotiert in Richtung A, wo Iluri in einem guten Winkel steht. Seri checkt nochmal und erwartet eine Überraschung von hinten. Seri sichert sich einen Freak gegen Bippo, und Climb ist allein im 1-gegen-2. NXT sichert sich Runde Nummer 5 zur Halbzeit.
Halbzeitanalyse und Strategieanpassungen
01:51:04Nach einer spannenden Halbzeit steht es 7:5 für Maus. Es wird erwartet, dass es für Maus kein einfaches Spiel wird, da NXT bereits fünf Runden auf dem Konto hat. Eine gute Granate von Terox verursacht Schaden, aber Kongis Ausfall schwächt NXT. Maus rotiert Richtung Mitte und verzögert mit einer Mini-One-Way-Smoke. Fizzy behält die Übersicht in der Mitte. NXT hält das Spiel breit und hat noch keine Ahnung, wohin die Reise geht. Illuri hat den First Contact Richtung Backside. Movie und Spocky spielen gut zusammen in der Verteidigung. Bippo muss gegen drei Spieler bestehen und wird abgesmockt. Ceri erzielt einen Headshot durch die Kiste und sichert die Pistol Round für NXT. Es wird betont, wie wichtig diese Runde ist, da sie Maus in Schwierigkeiten bringen könnte. Kongi dreht sich um und schnappt sich Leim. Kompakter Aufbau in der Mitte, aber nur Lein geht verloren. Kongi wird im Snakebite überrannt. Bippo erzielt einen Doppelkill mit der Classic und sichert eine Überzahl für Maus. Die Eko geht an Maus, was für NXT schmerzhaft ist. Bippo erzielt einen weiteren Kill, und der Plant kommt. NXT ist bereit für den Retake. NXT kann das erste Mal kaufen. Es wird erwartet, dass die nächste Runde entscheidend für die Entwicklung der Halbzeit sein wird. Maus spielt oft offensive Moves in der Defense. Ein Step wird gehört, um die Rotation von Terox zu erzwingen. Es kommt zu einem Ability-Trading, aber die Zeit tickt für NXT. Kongi wird abgefangen, und der Showstopper soll für den Kill sorgen. Terrox erzielt zwei Kills. NXT sichert sich die zehnte Runde.
Spielentscheidungen und Comeback-Potenzial
01:58:49Der Moneystrudel ist ein Problem für NXT in der Defense. Die Smoke von Maus ist fast schon eine Einladung, mit der Bucky reinzugehen. Terry kann Lahm rausholen, und es steht drei gegen drei. Terry sichert sich einen Break gegen Hotnox. Fizzy wird vom Heaven aus gesichtet und verrät sich mit dem Waffeldrop. Cere hat eine Ulti und kann mit Terrox zusammenarbeiten. NXT sichert sich die siebte Runde. Maus kann noch mal kaufen und hat ordentlich Reserve. Es wird erwartet, dass es für NXT eine Mammutaufgabe wird, das zu brechen. Maus führt mit 1:0, nachdem sie ihren eigenen Mapping Icebox gewonnen haben. Spocki und Kongi fallen im Mail-Bereich, was problematisch ist. Terrox steht bereit und erzielt einen Double Drop. Seri ist allein und transportiert beide, um eine gewisse Range zu legen. NXT kommt näher. Es wird noch einmal der Synchronsprung erwähnt. OCR spielt einen proaktiven Winkel. Es wird vermutet, dass Bippo die Operator mitgenommen hat. Maus hält die Smogs in der Mitte. Ein Fake Richtung A geht auf, und NXT überrotiert. Maus kontrolliert die Map. Terrox erzielt einen Frack mit dem Showstopper. Fizzy sitzt direkt auf dem Spike. Hiluri sieht den Spike nicht. NXT sichert sich die neunte Runde. Maus hat teuer eingekauft, aber es reicht nicht. Leim muss den Free-Fack haben. Maus nimmt eine taktische Pause, da NXT nah dran ist und das bessere Game spielt.
Taktische Pausen, Spielstände und entscheidende Runden
02:07:36Maus kauft immer rein und muss diese Runde gewinnen, sonst wird es eng. Wieder der gleiche Aufbau mit dem Peak von Ceri. Bippo gewinnt das Duell gegen Ceri in der B-Main. Lime wird abgefangen. Pippo übernimmt die Operator und zieht den Showstopper. Terrox nimmt Fizzy raus. Spocki kann ihn richten. Iluri ist gefühlt nicht aus dem Spawn rausgekommen. Er muss sie selektieren und daran denken, die Waffe in die Hand zu nehmen. Das Hero-Play von der Op-Box wird bestraft. NXT gleicht zum 10:10 aus. Maus kann noch mal kaufen. Iluri erzielt einen Prediction-Pick. Spocky nimmt den TP nach der Smoke. Muwe sichert das Seas. Terrox ist Last Man Standing und wird antizipiert. Maus führt mit 11:10. NXT hat Seri-Ult und Kongis-Ult. Spocky spielt einen Risky-TP. Kongi spielt ein schönes Play. Der Weiberspit lenkt die Attack ein Stück weit auf der Map. Spocky ist nur auf LVP runter. NXT spielt auf einem tollen Niveau. Es steht 11:11. Maus kann kaufen. NXT muss delivern, wenn sie diese dritte Map forsten wollen. Der ist da die Fans schon durchgekommen eigene Weiber schon oben es ist das Contact Play von Maus in den B-Haven rein guter Boom Bord auf den müssen sie reagieren das ist die Classic die drauf schießt der rox eines hätte schon mal raus der wird jetzt gleich vom Trawler getroffen kann mit dem Steak wird eigentlich nicht feiern bringt man das hätte eine bild wieder unbedingt zurückhalten der eine spieler unten vor der säule Gesehen worden, aber Spocki mit dem Kill jetzt, moving down, Spocki mit dem zweiten. Einer noch für Kongi. So sieht Luri alleine. Kommt der überhaupt noch eine Waffe? Nein, wieder mit dem Messer in der Hand. Aber was will er auch mit der Classic? 12 zu 11.
Matchpoint und Map Entscheidung
02:15:10NXT sichert sich den Map-Point, der sie auf die dritte Map bringen könnte. Maus kann noch mal kaufen mit der Eko, die sie eben hatten. Maus nimmt ein Timeout. Es soll nicht auf eine dritte Map kommen. NXT kommt mit einem gewissen Drive und ist gut eingespielt. Es wird ein stärkeres und organisierteres NXT gesehen. Maus braucht diese Runde, um möglicherweise die Overtime zu spielen. Ansonsten geht es nach Haven. Man geht Richtung B, Side 4 mit dem Spike. Zeri zieht die zurück. A ist leer. Zeri setzt die Ultimate ein. Alles in Waagschale. Der Showstopper kommt rein. Der Joro sammelt Infos. Der Nightfall plus den Showstopper sind machbar. Seri hat kein TP-Ready, könnte aber die eigene Ultimate liefern. Terox erzielt einen Frack. Es steht 3 gegen 2. Seri bleibt auf dem Spot sitzen. Es steht 2 gegen 2. Der Spike wird rechtzeitig geplandet. Spizzy holt den ersten und geht down. Es ist die dritte Map. Es ist das 13 zu 11. NXT gleicht die Partie aus. Es geht nach Haven. Es ist wie gestern. Die dritte Map ging 13:11 an Ryzen. Es ist unfassbar eng. Eine Runde mehr auf Attackerseite hat das Match ausgemacht. Es wird spannend auf der dritten Map. Es steht 1:1 zwischen Ryzen und NXT. Es gab ein knackiges Comeback von NXT. Split ist Defender-Sided, und sie haben auf der Attackerside viele Runden aufs Konto speichern können. Am Ende schafft es Experian NXT auch die dritte Map. Es war ein geiles Match. Maus hat viele Situationen gefummelt. Bippo hat mit 30 Dingern stark gespielt. Ceri ist MVP. Es zeugt von einer starken Teamleistung. NXT hat lange gebraucht, um gut reinzukommen. Sie haben sich nicht aufgegeben und es ins 13:11 verwandelt. Es geht nach Haven, der Decider. Es könnte ein Neon-gegen-Neon-Duell geben. Neon findet immer mehr ihren Weg in die Meta. Man kann unglaublich flexibel spielen. Noble Chairs werden als Gaming-Stuhl empfohlen. Die NXT-Fans sind wach geworden. Es wird ein stärkeres und sortiertereres NXT gesehen. Sie haben viele Protokolle. Sie waren oft schon sehr aktiv auf Haven. Es wird ein Mirror Matchup erwartet. NXT ist Vollgas reingegangen und hat die vielen Redeteams überrascht. Es wird eine dritte Map geben. Es wird erwartet, dass Maus das gewinnen muss.
Match-Entscheidung auf Haven: NXT gegen Maus im entscheidenden Duell
02:36:07Die dritte Map auf Haven entscheidet über Sieg und Niederlage zwischen NXT und Maus. Es wird eine klassische Komposition von Xperia NXT mit Breach erwartet, während Maus auf eine überraschende ISO-Juro-Kombination setzt, die Flexibilität und Raumkontrolle bietet. Die ISO-Wall ermöglicht es Maus, strategisch Raum zu gewinnen und das Tempo zu variieren. NXT hat Erfahrung gegen solche Kompositionen, was die Spannung erhöht. Der Ausgang des Spiels ist ungewiss, aber es wird erwartet, dass Bippo von Maus eine Schlüsselrolle spielen wird. Beide Teams sind bereit, alles zu geben, um den Spieltag für sich zu entscheiden. Der Chat unterstützt beide Teams mit den Hashtags #PhänomenMaus und #NXTWin. Die frühe Phase des Spiels zeigt einen A-Aufbau von NXT, während Maus in der Verteidigung agiert. Obnox von NXT wählt eine Frenzy, und eine frühe Drohne wird eingesetzt, um Informationen zu sammeln. Maus delegiert kompakt auf den B-Spot, aber NXT verpasst das Zeitfenster für einen erfolgreichen Angriff. Ein Clash entsteht, bei dem Bippo von Maus mehrere Kills erzielt und sein Team in Führung bringt.
Maus dominiert Startrunden auf Haven, NXT kämpft sich zurück
02:40:44Maus legt einen Traumstart auf Haven hin und gewinnt die ersten vier Runden. NXT zeigt jedoch Widerstandsfähigkeit und passt sich an. Taktisch klug nutzt NXT eine Paranoia in Kombination mit einer Chaos-Smoke für einen Ray-Take, was ihnen einen Vorteil verschafft. Trotzdem gelingt es Maus immer wieder, schnell zu reagieren und die Spike-Plants zu verhindern. Kongi von NXT zeigt beeindruckende Leistungen, während Maus weiterhin kompakt verteidigt und kaum Fehler macht. NXT versucht, mit Fakes und schnellen Rotationen die Verteidigung von Maus zu knacken, aber bisher werden ihre Bemühungen durchschaut. In einer entscheidenden Runde gelingt es NXT, den A-Spot einzunehmen und den Spike zu planten, was Maus in eine Unterzahlsituation bringt. Bippo von Maus zeigt jedoch erneut seine Klasse und sichert seinem Team wichtige Kills. Trotzdem kann NXT die Runde für sich entscheiden und verkürzt den Rückstand. Die strategische Nutzung von Ultimates und das Timing der Angriffe werden entscheidend sein, um das Spiel zu drehen.
NXT gleicht aus, Maus kontert mit Dominanz in der zweiten Halbzeit
02:48:34NXT zeigt starke Trade-Frags und gleicht das Spiel aus. Kongi und Terrox gewinnen wichtige Duelle, während Maus Schwierigkeiten hat, ihre Positionen zu halten. Eine Auszeit von NXT unterbricht den Spielfluss, während beide Teams ihre Strategien anpassen. Maus spielt ohne Breach, was NXT die Möglichkeit gibt, Druck auf A-Lang und die Garage auszuüben. Kongi von NXT ist besonders stark und erzielt wichtige Kills mit seiner Juro-Ult. Trotzdem gelingt es Maus, die Oberhand zu gewinnen und die Führung zurückzuerobern. Die zweite Halbzeit beginnt mit einer dominanten Leistung von Maus, die die Pistol-Round gewinnt und ihre Führung ausbaut. Smarte Taktiken, wie das Verstecken in der eigenen Omen-Smoke, überraschen NXT und führen zu weiteren Rundenverlusten. Fizzy von Maus erzielt wichtige Kills mit der Marshall und sichert seinem Team einen komfortablen Vorsprung. NXT muss nun ein Comeback starten, um das Spiel noch zu drehen.
Maus sichert sich den Sieg auf Haven gegen NXT
02:55:14NXT steht unter Druck und muss in der zweiten Hälfte ein starkes Comeback starten, um das Spiel noch auszugleichen. Maus hingegen baut ihre Führung weiter aus und dominiert das Spielgeschehen. Bippo von Maus zeigt weiterhin eine herausragende Leistung und erzielt wichtige Kills. NXT versucht, mit schnellen Angriffen und überraschenden Taktiken die Verteidigung von Maus zu durchbrechen, aber die erfahrenen Spieler von Maus behalten die Kontrolle und reagieren effektiv auf die Angriffe. In einer entscheidenden Runde gelingt es Maus, den A-Spot zu verteidigen und den Spike-Plant zu verhindern, was ihnen einen weiteren Vorteil verschafft. NXT muss nun alles riskieren, um die drohende Niederlage abzuwenden. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen gelingt es NXT nicht, das Momentum zu drehen. Maus gewinnt die entscheidenden Duelle und sichert sich den Sieg auf Haven. Am Ende ist Maus einfach zu stark für NXT und gewinnt das Spiel mit 13 zu 7. Trotz der Niederlage zeigt NXT eine kämpferische Leistung und bewies ihr Potenzial. Maus zieht ins Finale ein und freut sich auf die Herausforderungen, die vor ihnen liegen.
NXT vs. MOUZ: Analyse und Interview mit Bippo
03:19:16Die Analyse der Partie NXT gegen MOUZ zeigt, dass NXT trotz einer Niederlage eine gute Leistung gezeigt hat, insbesondere Marvin. MOUZ, eines der stärksten Teams, trat auf ihrer Lieblingsmap Haven an. Bippo von MOUZ überzeugte mit 27 Kills und einem hohen ACS-Wert, was seine Fähigkeiten als Duelist unterstreicht. Lime zeigte ebenfalls eine starke Teamleistung. Bei NXT stach Kongi hervor, während Thierry nicht an seine vorherigen Leistungen anknüpfen konnte. Trotz Kongis Bemühungen rettete er einige Runden auf Haven, konnte die Niederlage nicht verhindern. Im anschließenden Interview äußerte sich Bippo zufrieden über den 2:1-Sieg gegen Experion NXT, betonte jedoch, dass das Team an Split Schwierigkeiten hatte, weil sie sich zu sehr auf komplizierte Strategien konzentrierten, anstatt einfach zu spielen. Er bedankte sich bei den Fans für ihre Unterstützung und hofft, den Titel für den dritten Split zu holen.
CGN Esports gegen 6GPA: Vorstellung der Teams und Aufstellung
03:32:50Der Stream kündigt das Match zwischen dem Titelverteidiger CJN Esports und dem neu formierten Team 6GPA an. TOG zog sich aus der Hansa Merkur Challengers Dach zurück, unterstützte aber das Team bei der Suche nach einer neuen Organisation, die die Anforderungen erfüllt, was zur Gründung von 6GPA führte. Prodigy, zuvor bei TOG, ist weiterhin im Staff von 6GPA vertreten. Bei CJN Esports ersetzte Tomasi Ambi als fünften Spieler. Tomasi bringt VCT-Erfahrung mit und spielt wieder mit Davi zusammen. Das neue Line-Up von CJN besteht aus Davi, Vince, Tomasi, Wolfen und Element. 6GPA tritt mit Leon, Karma, Oten, Rizwan und Destrin an, wobei Destrin VCT-Emea-Erfahrung von Team Vitality mitbringt. Prodigy, der Coach von 6GPA, ist bekannt für seinen unkonventionellen Ansatz und seine Fähigkeit, unerwartete Strategien zu entwickeln.
Interviews mit Content Creators und Coaches vor dem Match CGN gegen 6GPA
03:40:26Vor dem Spiel CGN gegen 6GPA werden Interviews mit den Content Creators Geki von 6GPA und Briggs von CJN Esports geführt. Geki, normalerweise im League of Legends-Bereich tätig, äußert sich begeistert über Valorant und ihre Rolle bei 6GPA. Sie betont, dass 6GPA mit Oaten einen jungen Spieler und T1-Erfahrung ins Team bringt und ein offensives Spiel erwartet. Briggs von CJN Esports zeigt sich siegessicher und sagt einen klaren Sieg für sein Team voraus. Anschließend werden die Coaches Prodigy von 6GPA und Capio von CJN interviewt. Capio deutet ein aggressiveres Spiel von CJN an, während Prodigy die Map-Auswahl als zufriedenstellend bezeichnet und betont, dass sein Team unbedarft und motiviert ins Spiel geht. Beide Coaches freuen sich auf eine spannende Saison.
Agent Select und Spielbeginn: CGN gegen 6GPA auf Sunset
03:50:56Die Pre-Show endet mit dem Agent Select für das Match CGN gegen 6GPA auf der Map Sunset. CGN wählt eine Double-Duelist-Kombo mit Omen, Sova, Raze, Cypher und Neon, was auf ein aggressives Spiel hindeutet. 6GPA setzt auf Fade, Neon, Omen und Breach. Es wird diskutiert, dass die Double-Duelist-Strategie von CGN viel Druck erzeugen könnte, aber der Support für Tomasi auf Neon möglicherweise nicht optimal ist. Das Spiel beginnt mit CGN als Verteidiger und 6GPA als Angreifer. 6GPA gewinnt die erste Pistol-Runde, was als stabiler Start mit gut getimten Aktionen und Liebe zum Detail gewertet wird. In der zweiten Runde setzt CGN auf Sheriffs und Ghosts, während 6GPA versucht, die Distanzen zu nutzen und Chaos zu vermeiden.
6GPA dominiert Anfangsphase gegen CJN auf Sunset
03:57:456GPA setzt sich in den ersten Runden gegen CJN durch, wobei Oten mit beeindruckenden Aktionen und unkonventionellen Spielweisen hervorsticht. CJN versucht mit Bonusrunden gegenzuhalten, aber 6GPA zeigt sich stark und gewinnt auch diese. Tomasi von CJN zeigt erste gute Aktionen, aber 6GPA bleibt dominant. Beim Stand von 4:0 für 6GPA nimmt CJN ein Timeout, um die Strategie anzupassen. 6GPA spielt mit hohem Tempo und lässt der Verteidigung von CJN wenig Zeit, sich anzupassen. Trotzdem gelingt es CJN, die erste Runde zu gewinnen, was jedoch nichts an der komfortablen Führung von 6GPA ändert. Besonders Oten von 6GPA überzeugt mit bereits 10 Kills nach wenigen Runden.
CJN nimmt Auszeit, 6GPA führt weiterhin
04:05:30Nachdem CJN eine Auszeit genommen hat, bleibt 6GPA weiterhin in Führung. Das hohe Tempo von 6GPA zwingt CJN dazu, sich anzupassen. Karma von 6GPA gewinnt ein wichtiges Duell und sichert seinem Team einen Vorteil. Trotzdem gelingt es CJN, eine Runde zu gewinnen, was jedoch nichts an der Führung von 6GPA ändert. Es wird angemerkt, dass das Spiel sehr unterhaltsam ist. Geki hatte im Interview bereits erwähnt, dass 6GPA nicht immer nur Vollgas geben wird, was sich nun zeigt. Element von CJN wird für einen Fehler bestraft, was 6GPA eine Überzahlsituation verschafft. 6GPA faked einen Angriff auf B, lockt CJN dorthin und greift dann A an. Trotzdem gelingt es CJN, den Spike zu entschärfen und die Runde zu gewinnen. Oten von 6GPA überzeugt weiterhin mit starken Leistungen.
CJN vs. 6GPA: Taktische Analysen und Spielverlauf in der ersten Hälfte
04:12:276GPA zeigt eine starke Leistung auf Sunset, wobei ProDream's Zufriedenheit mit dem Map-Veto und dem Spielstart hervorgehoben wird. CJN kontert mit schnellem Tempo im Angriff und dem Einsatz von Double Duelists in der zweiten Hälfte. Die Teams nutzen Fähigkeiten wie Neon und V-Race, um Raum zu gewinnen. Element von CJN zeigt eine herausragende Leistung, aber Odi wird durch den Showstopper gestoppt. Strategische Kamera-Platzierungen und Rotationen prägen das Spiel, wobei Tomasi und Destrin Schlüsselrollen spielen. Destrin gleicht in einem 1-gegen-3 aus, aber Vince sichert den Punkt für CJN. Beide Teams setzen auf aggressive Spielweisen, wobei 6GPA durch unvorhersehbare Varianten überrascht. Die erste Halbzeit endet ausgeglichen mit 6:6, nachdem Leon von CJN in der letzten Runde unter Druck gerät, aber Vince den Ausgleich sichert. In der Halbzeitpause wird ein Ankaufsservice für gebrauchte Geräte von Saturn und Media Markt beworben.
Spannungsgeladene zweite Halbzeit: CJN dominiert mit aggressivem Spiel und taktischen Finessen
04:18:12Die zweite Halbzeit beginnt mit einem aggressiven Angriff von CJN, wobei Neon und Schockpfeile zum Einsatz kommen, um Spots zu sichern. Vince von 6GPA agiert klug, aber CJN gewinnt die Pistolenrunde durch Element's Timing. Trotz finanzieller Herausforderungen findet CJN gute Leute und ein starkes Team, was die Freude von Coach Wolfen widerspiegelt. CJN überrascht mit schnellem Spiel und unkonventionellen Taktiken, was 6GPA vor Probleme stellt. CJN geht erstmals in Führung und gewinnt eine wichtige Bonusrunde durch Tomasi's Timing und Wolfen's Verteidigung. Ein Timeout von 6GPA soll neue Strategien bringen, aber CJN bleibt dominant. CJN schleust sich frech durch den Spawn und kontrolliert das Spieltempo. Mit einem schnellen Angriff auf A sichert sich CJN den ersten Matchpunkt. Trotz Gegenwehr gewinnt CJN die erste Map mit 13:7, wobei Element und Vince als Schlüsselspieler herausstechen. Nach dem Seitenwechsel dominiert CJN fast fehlerfrei und sichert sich den Sieg auf ihrer Map-Wahl Sunset.
Analysen und Vorhersagen nach der ersten Map: CJN überzeugt, 6GPA vor Herausforderungen
04:44:52CJN gewinnt die erste Map Sunset gegen 6GPA, wobei Vince's 1-gegen-3-Aktion als Schlüsselmoment hervorgehoben wird. Experte Briggs' Vorhersage von 13:8 geht nicht auf, aber er lobt Vince's wichtige Aktionen. Die Statistiken zeigen eine Teamleistung von CJN, wobei Element als MVP genannt wird. Briggs bleibt bei seiner "circa" Prediction für die nächste Woche. Die nächste Map ist Haven, der Map-Pick von 6GPA. Es wird diskutiert, ob Haven 6GPA besser liegen könnte, da sie aggressiver wirken. Andererseits könnte CJN mit ihrem erfahrenen Team und dem "Turtling-Style" reagieren. Die Experten sind sich einig, dass 6GPA auf Haven die besten Chancen hat, eine Map zu gewinnen. CJN hat auf Sunset ein neues, "flashy" Spiel gezeigt, was Möglichkeiten für 6GPA eröffnet. Es wird erwartet, dass 6GPA auf Haven "schlitzig-fuchsiges" Gameplay zeigen wird, während CJN eher auf klassische Strategien setzt.
Ausblick auf die Offline-Finals und Agenten-Auswahl: Taktische Überlegungen für Haven
04:51:10Die Offline-Finals finden am 15. und 16. August im Experion Hamburg statt. Ein Dankeschön geht an Media Markt Saturn für die Unterstützung. Die Experten diskutieren die Agenten-Auswahl für die nächste Map Haven. CJN setzt auf Double Duelist mit Raze und Neon, ohne Flashs, während 6GPA auf Double Controller mit Viper und Omen sowie Killjoy setzt. Es wird erwartet, dass Tomasi von CJN durch den fehlenden Cypher bei 6GPA mehr Tempo machen kann. Trotz des Wunsches nach einem Sieg für 6GPA glauben die Experten, dass CJN die bessere Komposition hat. Die Paranoia von CJN könnte in Kombination mit dem Tempo von Neon und Raze ausreichend sein. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Teams aktuell Raze Neon Double Duelist spielen, und die Antwort ist: CJN. Die Zuschauer werden aufgerufen, ihre Unterstützung für CGN oder 6GPA zu zeigen. Die Experten analysieren die Agenten-Setups und erwarten ein spannendes Spiel auf Haven.
Haven beginnt: 6GPA startet stark in der Verteidigung, CJN kontert mit unkonventionellen Strategien
04:56:45Das Spiel auf Haven beginnt, 6GPA startet auf der Verteidigerseite und CJN im Angriff mit einem Double Duelist Setup ohne Flashs. 6GPA sichert sich die erste Runde, nachdem der Spike ungünstig für CJN platziert wurde. Ein guter Versuch von Davi wird von Karma vereitelt. 6GPA führt mit 1:0. In der zweiten Runde zerstört CJN den Nanoswamp, aber 6GPA plantet den Spike auf B. CJN zieht den Diffuse durch und sichert sich die Runde. Es fallen drei Spieler in den letzten Sekunden, was teuer für 6GPA wird. CJN kann jetzt voll kaufen. 6GPA leistet sich eine technische Pause. Bonusrunden sind entscheidend für den Spielverlauf. CJN zeigt ihren typischen Stil, indem sie langsam vorgehen und auf Fehler von 6GPA warten. CJN geht Richtung C und dann auf B. Wulff fängt in der Garage ab, aber das Vipers Pit wird gezogen. Der Spike wird erfolgreich platziert. CJN gewinnt die Bonusrunde durch einen frechen Move in der Mitte. Ein Fake-Klon von 6GPA sorgt für Verwirrung.
CGN vs. 6GPA: Entscheidende Momente und Spielzüge auf Haven
05:04:35In einer kritischen Phase des Spiels zwischen CGN und 6GPA demonstriert Nanosform seine Fähigkeiten, indem er einen Überzahl für CGN erzwingt. Trotzdem verstreicht wertvolle Zeit. Element hält den A-Link, während Oden mit präzisen Schüssen überzeugt und schließlich gegen Davi triumphiert. Oden wechselt auf die Bandle für mehr Agilität. Leon sichert den entscheidenden Kill und verhindert eine Folgerunde für CGN, wodurch 6GPA mit 3:1 in Führung geht. Trotz Odens wichtigen Aktionen wird kritisiert, dass Element niemals drei Kills hätte zulassen dürfen. 6GPA verhindert, dass CGN in eine Eco-Runde gezwungen wird. Nanos geht auf Backside, Karma wird von einer Granate getroffen und verliert viel HP. Wolfen unterstützt, während Karma geduldig bleibt und den Spot aufgibt, um auf einen Retake zu spielen. Der Stockdat kommt an. Ein schöner Frack gegen Wolfen ermöglicht eine Überzahl. Zwei Ultimates von CJN in der Eco-Runde. Dabi sichert den Sieg mit zwei präzisen Schüssen durch die Smoke, kurz vor dem Full-Defuse. Eine unglaubliche Heldenaktion von Dabi! Die Freude ist groß, dass man verhindern konnte, dass CJN auch 6GPA in die Eco schickt. Dafür ist CJN jetzt in der Eco, weil gegen die Bonusrunde dann doch zu viel Schaden tut.
Timeout und Strategieanpassungen bei 6GPA
05:08:28Die knappe Runde gegen CJN zwingt 6GPA zu einem Timeout. Tomaschi schaltet in den Full Fokus. Es wird analysiert, dass Darwin sich möglicherweise zu früh gefreut hat, da die Leistung von Dabi bemerkenswert war. Trotz des knappen Spielstands und der bereits erlebten Höhepunkte zeichnet sich ab, dass 6GPA auf Augenhöhe mit CGN agiert. Ein junger Spieler bei 6GPA strahlt eine gewisse Frechheit aus und möchte sich beweisen. Er hat die Fähigkeiten und die Möglichkeit, für Aufsehen zu sorgen und dem Team zugute zu kommen. Die Tastenbelegungen des Observers werden erklärt, nachdem Fragen im Chat aufgekommen waren. Tomasi macht ein Duckface fürs Publikum. Die Teams kommen langsam wieder runter, wobei 6GPA CGN überrascht. Es wird die Eko für 6GPA, nachdem David das gerade so knapp klatschen konnte. Es ist Runde Nummer 6. Für 6GPA war auch nur mit einer Hunde willkommen zurück an alle, die jetzt gerade eben kurz was zu trinken holen waren. An alle, die nur reinschalten. Es ist die zweite Map. Ich hole euch nochmal ab. Das letzte Bio-Dreiß des heutigen Abends zwischen den eben genannten Teams 6GPA und CJN. Wir befinden uns auf Haven. Schönen guten Tag.
Spielzüge und Strategieanalysen auf Haven
05:13:02CGN bekommt mit, dass viel Gegenwehr da war, da 6GPA selten direkt auf C spielt. Element sichert einen starken Pick mit der Double Stable. Die Viper Wall wird für den Retake genutzt. Davy wird selektiert, Element hat einen guten Winkel, aber die Smoke ist mit Gap geschmissen. Nate geht hinten raus, um mehr Raum und Zeit zu gewinnen. Das Team positioniert sich stark vor der Viper Wall, was Raum für Flashes bietet. CJN achtet darauf, nicht Press an der Box zu planten, sondern das schön für die Seite Richtung C lang zu machen. Rizwan nimmt Tomassi raus. Element schmackt vor, aber nur in der Frontside, die Backside noch nicht genommen. Rizwan ist erfolgreich. Der Spike ist unter Kontrolle, aber das Spiel ist noch nicht vorbei. Karma nimmt Davi raus, und 6GPA sichert sich eine erfolgreiche Runde. CJN erkennt, dass 6GPA nicht auf C steht und spielt entsprechend. Es wird überlegt, ob der Schockdart Double Damage verursacht hat. Tomasi spielt die Taking Operator, was 6GPA zwingt, sich zurückzuziehen. Die Flex Smokes fehlen, was unangenehm ist. Die Operator muss sich verraten. Die Viper Smoke ist an A lang. Tomasi hatte den Blick nach hinten. Es kommt der Spray, aber lange darf Rizwan den nicht reinhalten, weil die Wall auch unten ist. Der Plant ist wieder auf der Viper Wall platziert.
6GPA dominiert Haven: Taktische Finesse und individuelle Glanzleistungen
05:23:44Die Defense von 6GPA auf Haven präsentiert sich stark, im Gegensatz zu Sunset. Es wird diskutiert, ob jedes Match über drei Maps geht. Nochmal eine Buy-Round für CJN. Die Operator schießt vorbei. Die Nachhut von CJN sorgt für die Refrags-Ball. Rizwan sichert die Runde mit einem Drop Smoke und der Shorty. Ein Play, das in die Bücher aufgenommen werden kann. Der Nanoswurm hinter der Weiferswurm sorgt für Double Damage. Rizwan zeigt eine herausragende Leistung. Prodigy und Finn haben ein starkes Team zusammengestellt. CGN versucht, mit viel Druck auf A-Lang zu spielen, aber 6GPA hält stand. Destrine sichert den Backstab. Rizwan ist wieder im Spiel. Rizwan versucht zu pre-fine. Geht aber down. Und DS2 kann nicht mehr defused werden. Es wird die fünfte Runde für CJN zur Halbzeit. Ein spannendes Match. Nach der Halbzeitpause ist die Pistole nicht wichtiger sein. Wolfen an der Pistole bekommt alle drei das Spike Down in der Garage. Es wird schwer für 6GPA, das Ding zu drehen. CGN hat das etwas bessere Line-Up für die Attacker-Site mit dem Doppel-Duel ist. Aber unterm Strich ist es ein 3-Spotter, da musst du auch mal auf die Fender-Site proaktiv arbeiten. Rizwan sichert einen Kill mit der Classic. Element von dem Backstab. Element hat nicht die Möglichkeit, in zwei Richtungen gleichzeitig zu schießen und deswegen geht diese Runde euer unverhoffter Weise an 6GPA und sie schmeißen die Economy von CGN komplett um.
Zusammenfassung des Matches CGN gegen 6GPA: Vorhersagen und Erwartungen
05:57:33Vor dem entscheidenden dritten Map-Pick äußert ein Lokalpatriot seine Unterstützung für CGN, hegt aber auch Sympathie für den Underdog 6GPA, insbesondere aufgrund des Engagements von Prodigy und der starken Leistung von Rizwan. Es wird betont, dass 6GPA nach dem Gewinn der zweiten Map nicht nachlassen darf, um den Sieg davonzutragen. Abschließend bedankt sich der Interviewer bei Geki für seine Einschätzung und wünscht ihm weiterhin viel Spaß beim Ansehen. Neue Creators, die im Rahmen des Splits kennengelernt wurden, werden als äußerst sympathisch beschrieben. Die Fans von CGN zeigen mit 80 zu 20 Prozent im Phänometer eine deutliche Unterstützung, während gleichzeitig dazu aufgerufen wird, 6GPA durch den Hashtag #6GPAWin anzufeuern. Wer Fan von 6GPA werden möchte, sollte ein Offline-Event besuchen, um die Stimmung aufzuschnappen. Tickets für ein Event in Hamburg am 15. und 16. August sind erhältlich. Ein besonderer Dank gilt dem Titelsponsor HanseMerkur, ohne den die Challengers-Tage nicht möglich wären. HanseMerkur ermöglichte es unter anderem, bei Maus zu Ascension dabei zu sein. Die Unterstützung von HanseMerkur wird mit dem Hashtag #HanseMerkur im Chat gewürdigt.
Agenten Auswahl und Strategie im Finale: CGN gegen 6GPA
06:01:40Das Momentum wird bei 6GPA gesehen, was auch durch die Map unterstützt wird. Beide Teams haben bisher mit ihren Aufstellungen überrascht, wobei 6GPA auf Sunset etwas weniger überraschte. Auf Ascent wird viel experimentiert, einschließlich der Rückkehr zum Bridge-Effekt. Die Agentenauswahl für CGN umfasst Deadlock, Sci-Fi, Joru und Astra, was eine Sci-Fi Log Comp darstellt, wobei Joru für zusätzliche Flashes sorgt und Astra den Bridge-Effekt einbringt. 6GPA setzt auf Sova, K.O., Omen und Cypher, wobei anstelle einer Jet der Juru eingesetzt wird, um zusätzliches Flash-Potenzial zu generieren. Es wird erwartet, dass Deadlock für Störungen sorgen kann, während der Joru für 6GPA einen großen Unterschied machen könnte, indem er Tripwires und Sonic Sensoren mit seinem Klon auslöst. Es wird diskutiert, dass 6GPA viele Setups direkt kaputt machen kann, weil der Sonic Sensor einfach auslöst. Ein Brechstangen-W-Klemm-Move wird gegen die Cypher-Log-Comp als schwierig angesehen, aber es wird erwartet, dass CGN zu einem alten Stil zurückkehrt. Abschließend wird spekuliert, dass CGN mit ihrer Komposition die Nase vorn haben könnte, da sie nicht bereit sind, sich die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Dominanz von CGN gegen 6GPA auf Ascent: Eine Analyse der Spielzüge und Strategien
06:14:35CGN dominiert das Spiel gegen 6GPA auf Ascent, was zu einem klaren Vorsprung führt. Trotz des eindeutigen Spielstands werden die Ultras und Ecos von 6GPA erwähnt, die die Runden in die Länge ziehen. Ein Timeout von 6GPA wird genutzt, um die Strategie zu besprechen. Es wird analysiert, dass 6GPA Schwierigkeiten hat, gegen CGN durchzukommen, und dass sie möglicherweise aggressivere Spielzüge versuchen müssen. Die Schwierigkeit, gegen CGNs Double Sentinel Komposition anzukommen wird betont. CGN hingegen kann befreit aufspielen, was zu variablen und unvorhersehbaren Spielzügen führt. 6GPA wird zunehmend eingeschränkt und verliert den Mut, in Aktionen zu gehen. Trotz einiger Versuche von 6GPA, das Spiel zu wenden, bleibt CGN dominant und gewinnt Runde um Runde. Die Effektivität von Wolfens Spielzügen, insbesondere seine Fähigkeit, Gegner in überraschenden Momenten zu erwischen, wird hervorgehoben. Die erste Halbzeit endet mit einem vernichtenden 12:0 für CGN, was zu einer Pause führt. Die perfekte Defense von CGN in der ersten Halbzeit wird hervorgehoben, und die Bedeutung des Gewinnens der Pistol Round für CGN in der zweiten Halbzeit wird betont, um das Spiel endgültig zu entscheiden.
CGN sichert sich den Sieg gegen 6GPA: Analyse der Strategien und des Spielverlaufs
06:30:17CGN führt in der ersten Halbzeit mit 12:0 und hat damit 12 Map- und Matchpoints gegen 6GPA. In der zweiten Halbzeit ist die Pistol Round entscheidend für CGN, um das Spiel zu beenden. CGN setzt weiterhin auf Double Sentinel und wartet auf die Aktionen von 6GPA, um darauf zu reagieren. Trotz des Versuchs von 6GPA, die Überzahl zu nutzen, kann CGN die Situation kontrollieren und die Runde gewinnen. 6GPA gewinnt die Pistol Round und stellt zumindest die Ehre wieder her. Es wird jedoch betont, dass noch viel zu tun ist. Trotz der stärkeren Waffen und der Überzahl agiert 6GPA zu langsam. Oten von 6GPA spielt mit der Operator, während der Rest des Teams halbstarke Waffen kauft. Es wird betont, dass es keine unwichtigen Runden mehr gibt und dass ein Gewinn der Bonusrunde durch 6GPA ein Zeichen setzen könnte. CGN überrollt 6GPA auf der dritten Map und gewinnt den ersten Spieltag mit 13:2. Es wird festgestellt, dass 6GPA keine Chance hatte und dass CGN sie über die komplette Distanz gesteamrolled hat. Es wird analysiert, dass 6GPA kein Land gesehen hat und dass CGN immer freier spielen konnte, was zu mehr Furcht beim Gegner führte. Abschließend wird ein Interview mit Tomasi von CGN gezeigt, der über seine Erfahrungen im Team spricht und seine aggressive Spielweise betont.