CRAFT ATTACK 13 ~ TAG 31 ~ NO MORE DRAMA ~ CHARITY ROYALE ~ TAG 24 @felikah ~ 18:00 Uhr MANHUNT !charity

CRAFT ATTACK 13: Diskussionen, Farmbau und politische Debatten

CRAFT ATTACK 13 ~ TAG 31 ~ NO MORE DR...
Veni
- - 07:56:12 - 38.286 - Minecraft

Der Streamer diskutiert die Verfügbarkeit seiner VODs und plant den Bau einer Creeper-Farm, während er den Shopping-District kritisiert. Er äußert sich zu einem kontroversen TikTok-Video und einer Rassismus-Debatte. Zudem werden technische Probleme und die Unterstützung einer Organisation gegen Apartheid thematisiert. Herausforderungen beim Mob-Spawning unter Trial Chambers und die Zukunft der Farm werden ebenfalls erörtert. Die Diskussionen reichen bis zu Podcasts und dem Umgang mit Hassnachrichten.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Diskussion über VODs und Craft Attack Server-Aktivitäten

00:07:10

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und spricht zunächst über die Verfügbarkeit seiner VODs, da es anscheinend Probleme gab, diese auf Twitch zu finden. Er vermutet ein Twitch-Issue, da seine Einstellungen korrekt sind. Anschließend wechselt er zum Craft Attack Server, wo er Emeralds handelt, um Verluste vom Vortag auszugleichen. Er trifft auf Marcel, der ebenfalls handelt und fragt nach dessen Motiven für den Handel von Goldkarotten, da Marcel bereits reichlich davon besitzt. Es wird auch über die Kosten von Rüstungs-Sets und Trims gesprochen, die für ein Team-Projekt benötigt werden, wobei die Farben Blau, Rot und Grün als 'freshest' diskutiert werden. Ein kurzer Exkurs führt zu einer Diskussion über ungewöhnliche Schulstrafen in der Vergangenheit.

Planung einer Creeper-Farm und Diskussion über Baumfarmen

00:14:02

Der Streamer überlegt, als Nächstes eine Creeper-Farm zu bauen, ähnlich wie Heiko, um sich selbst mit Raketen zu versorgen. Er möchte die Effizienz von Heikos Farm evaluieren, die dieser in seiner Basis ohne aufwendiges Spawn-Proofing gebaut hat. Eine Herausforderung ist der Standort, da die Farm nicht direkt in einer Trial Chamber gebaut werden kann, wo keine Mobs spawnen. Er zieht in Betracht, sie über oder unter der Trial Chamber zu errichten, da diese große Flächen unbesiedelbar für Mobs macht. Zudem wird über den Bau einer großen, universellen Baumfarm nachgedacht, die alle Holzsorten abbauen kann. Dieses Projekt wird jedoch als Mammutaufgabe beschrieben, die ein Burnout verursachen könnte, da die Redstone-Schaltung fast so groß wie der gesamte Hub ist.

Kritik am Shopping-District und Villager-Handel

00:20:10

Es wird Kritik am aktuellen System des Shopping-Districts geäußert, da es durch das 'Deer Leaderboard' und die Möglichkeit, Deers zu farmen, seinen Wert verloren hat. Der Streamer plant, dieses Jahr keinen Shopping-District-Job zu übernehmen, da er die Sinnlosigkeit erkennt. Er empfindet es als schade, dass seine bisherigen Bemühungen in früheren Craft-Attack-Projekten keine Früchte trugen. Währenddessen bemerkt er, dass seine Türen in der Basis immer wieder verschwinden und fragt sich, ob sie gestohlen oder durch einen Bug entfernt werden. Die Diskussion über Villager-Handel und das Zombifizieren von Villagern wird fortgesetzt, wobei festgestellt wird, dass das Zombifizieren von Villagern deaktiviert wurde, was die Beschaffung bestimmter Trades erschwert.

Erkundung von Heikos Creeper-Farm und Standortplanung

00:33:04

Nachdem der Streamer ausreichend Emeralds gehandelt hat, begibt er sich zu Heikos Creeper-Farm, um deren Aufbau und Ertrag zu analysieren. Er findet die Farm gut verbaut und überlegt, eine ähnliche für den Eigenbedarf zu bauen. Die Frage nach dem idealen Standort für seine eigene Farm wird aufgeworfen, insbesondere ob sie unterirdisch oder über seiner Trial Chamber platziert werden sollte, um die Spawn-Mechaniken optimal zu nutzen. Er plant, die Farm auf der niedrigstmöglichen Höhe zu bauen, idealerweise unter der Trial Chamber, da diese als Spawn-Proof gilt. Während der Erkundung wird er von einem Raid von 'Onkel Bob' überrascht, der eine Welle von Zuschauern in den Chat bringt.

Kontroverse um ein TikTok-Video und Rassismus-Debatte

00:52:39

Ein TikTok-Video, das den Streamer kritisiert und seinen Ausschluss aus dem Craft Attack Projekt fordert, wird thematisiert. Das Video, das sich auf eine ältere Diskussion bezieht, wird als unfair empfunden, da es den aktuellen Kontext und die Entwicklung der Situation ignoriert. Der Streamer äußert Frustration über die wiederholte Konfrontation mit denselben Vorwürfen und die mangelnde Aktualisierung des Videos durch den Uploader. Er betont, dass er nach einem internen Gespräch seine Kritik an anderen Teilnehmern im öffentlichen Raum eingestellt hat und sich nun mit den Konsequenzen eines unvollständigen Diskurses auseinandersetzen muss. Die Debatte weitet sich auf die Themen Medienkompetenz, politischer Diskurs und die Privilegien in der Streaming-Community aus, insbesondere im Hinblick auf Rassismus und Alltagsrassismus. Ein weiteres TikTok-Video, das rassistisches Verhalten im Kontext asiatischer Akzente erklärt, wird als Beispiel für die fehlende Sensibilität und das Unverständnis in der Community herangezogen. Der Streamer entblockt den Ersteller des Videos, da er dessen Inhalt als 'based' und stark empfindet.

Engagement gegen Apartheid und technische Probleme

01:03:50

Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer eine neue Organisation unterstützen wird, die sich der Aufklärung gegen Apartheid widmet und allgemeine Bewusstseinsbildung betreibt. Diese Initiative zielt darauf ab, Bildung und Awareness zu fördern, ohne spezifischen Aktivismus zu betreiben. Währenddessen werden technische Probleme mit dem PC des Streamers diskutiert, insbesondere Abstürze, die beim Wechseln von Dimensionen oder beim Laden von Chunks auftreten können. Es wird vermutet, dass dies mit einem hohen RAM-Verbrauch zusammenhängt. Der Streamer überlegt, seinen RAM aufzurüsten, um diese Probleme zu beheben. Die Diskussion kehrt zur Creeper-Farm zurück, wobei die Verwendung von Iron Traptors in Betracht gezogen wird, da diese nicht versehentlich ausgelöst werden können und unendlich verfügbar sind. Es wird auch über die Reichweite von Schneegolems in der Farm diskutiert, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten.

Herausforderungen beim Mob-Spawning unter Trial Chambers

01:21:49

Es gibt anhaltende Probleme und Unsicherheiten bezüglich des Spawning von Mobs unterhalb von Trial Chambers. Trotz intensiver Bemühungen und dem Ausheben eines großen Bereichs spawnen zunächst keine Mobs, was zu Frustration führt. Die Frage, ob Mobs unter Trial Chambers überhaupt spawnen können oder ob dies durch eine spezielle Zone verhindert wird, beschäftigt die Community. Es wird diskutiert, ob dies an der Nähe zum Bedrock liegt oder an der Boundingbox der Trial Chamber. Die anfängliche Enttäuschung, dass sich die Arbeit als umsonst erweisen könnte, weicht der Hoffnung, als doch Zombies spawnen. Dies führt zu der Entscheidung, das Loch noch weiter zu vergrößern, um die Funktionalität einer geplanten Creeper-Farm sicherzustellen. Alternativ wird überlegt, den riesigen Raum für eine Baumfarm zu nutzen, falls die Mob-Farm scheitert.

Raid von Lina und die Zukunft der Farm

01:39:59

Nach einem Raid von Lina wird die Community herzlich willkommen geheißen. Das aktuelle Projekt, ein riesiges Loch auszuheben, wird vorgestellt. Ziel ist es, eine Creeper-Farm zu errichten. Sollte dies aufgrund der Trial Chamber nicht funktionieren, wird der Plan geändert und stattdessen die größte Baumfarm auf Craft Attack gebaut. Die Überlegung, ob eine Baumfarm von Anfang an sinnvoller gewesen wäre, da ein so großer Raum anderweitig schwer zu realisieren ist, wird angestellt. Parallel dazu werden persönliche Charity-Ziele und die Teilnahme an der Charity Royale besprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, ein Konzert zu besuchen, für das noch Spenden gesammelt werden müssen. Die Diskussion schweift kurz ab zu persönlichen Erfahrungen mit Piercings und Tattoos, wobei die Schwierigkeiten der Wundheilung bei Piercings hervorgehoben werden.

Diskussion über Podcasts und politische Themen

01:50:21

Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Hören von Podcasts während des Streams auf Plattformen wie Spotify erlaubt ist. Die AGB der Streaming-Plattformen werden als Referenzpunkt genannt, obwohl der Streamer angibt, diese nicht gelesen zu haben. Es wird ein Podcast namens 'Hinter den Millionen' von Marlene Engelhorn und Melissa Erkurt empfohlen, der sich mit 'Fake Selfmade'-Geschichten von geerbten Millionären und echten Selfmade-Geschichten befasst. Marlene Engelhorn, Erbin von Friedrich Engelhorn (Gründer von BASF), erzählt dabei von ihrer eigenen Familie und deren Geschichte, um die fehlende Leistung für ihren Reichtum zu verdeutlichen. Die Möglichkeit, selbst an einem Podcast mit 'Wissen Weekly' teilzunehmen, wird diskutiert, wobei Themen wie die Politisierung in der Influencer-Bubble oder Alltagsrassismus als potenzielle Inhalte genannt werden. Es wird jedoch festgestellt, dass es zu diesen Themen oft an wissenschaftlichen Studien und Experten mangelt.

Umgang mit Hate und kontroversen Themen in der Community

01:58:25

Die Stabilität der Community wird hervorgehoben, insbesondere angesichts kontroverser Themen und 'Hate'-Nachrichten, die hauptsächlich auf TikTok auftreten. Es wird betont, dass die meisten Menschen einen vernünftigen Menschenverstand besitzen und die Haltung des Streamers verstehen, aber laute Minderheiten, oft junge Männer mit geringer Reflexion, den Diskurs dominieren. Diese Minderheiten werden als 'Wespen' bezeichnet, die Alltagsrassismus verharmlosen und rechtes Gedankengut teilen, sich aber selbst nicht als solche sehen. Die Frustration über die Unterstützung Israels Völkermord in Palästina wird geäußert, aber gleichzeitig die Notwendigkeit betont, nicht aufzugeben und weiterzukämpfen. Die Tragödie um Jan von 'Gewitter im Kopf' wird kurz angesprochen, ebenso wie die Hugo Kahl-Thematik, wobei der Streamer seine fehlende Kapazität für weiteres Influencer-Drama betont, da er sich auf Charity und die Probleme in Craft Attack konzentrieren möchte. Die Aussage in einem verbreiteten Clip von Hugo Kahl wird als 'absolut nicht in Ordnung' bewertet.

Kritik an der Streamer-Szene und Projektleitung von Craft Attack

02:08:40

Die Teilnahme am 'Dressed to Impress'-Event wird geplant, jedoch ohne eigene Vorbereitung. Es wird eine tiefgreifende Kritik an der Streamer-Szene und der Projektleitung von Craft Attack geäußert. Der Streamer fühlt sich provoziert und angeeckt, obwohl er in letzter Zeit bewusst versucht hat, dies zu vermeiden. Er beklagt, dass selbst in einem zweistündigen Podcast, in dem nur fünf Minuten über Craft Attack, aber ausführlich über das Totalversagen der Streamer-Szene, den Umgang miteinander, Gaza, Palästina und Israels Völkermord gesprochen wurde, niemand über die wichtigen politischen Themen redet. Stattdessen würden 'Crash-Outs' von anderen Streamern und Videos von KuchenTV dominieren. Die Blockierung durch einen Neos-Politiker auf Twitter nach wiederholter Kritik an dessen Heuchelei wird erwähnt, ebenso wie eine persönliche Konfrontation mit diesem Politiker bezüglich der Doppelmoral bei der Verurteilung von Kriegsverbrechen. Die Frustration über die mangelnde Bereitschaft, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen, ist spürbar.

Konflikte und Missverständnisse in Craft Attack

02:13:17

Es wird eine Reparatur der Spitzhacke vorgenommen, während die Diskussion über die Trial Chamber und das Mob-Spawning weitergeht. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die mangelnde Durchsetzung von Regeln in Craft Attack, insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Drama-Video' von Spark. Er kritisiert, dass dieses Video, das ein über eine Woche altes Gespräch zeigt, gegen Absprachen mit der Craft Attack Orga verstößt und zu erneuten Missverständnissen und 'Hate' führt. Es wird betont, dass es keine Regeln gegen 'Drama' in Craft Attack gibt und er selbst keine Regeln gebrochen hat. Das Gespräch mit der Orga diente dazu, den Job zu erleichtern, indem er kein Drama mehr auf dem Server austrägt. Die Tatsache, dass die Projektleitung selbst durch das Hochladen des Videos gegen diese Absprache verstößt, wird als inakzeptabel empfunden. Die Mob-Farm scheint jedoch zu funktionieren, was eine positive Entwicklung darstellt.

Kritikfähigkeit in der Streaming-Szene und zukünftige Content-Pläne

02:34:09

Die mangelnde Kritikfähigkeit vieler Streamer wird thematisiert, wobei die absolute Kontrolle über den Chat als Ursache genannt wird. Es wird überlegt, ob das Video des Gesprächs mit Axl hochgeladen werden sollte, um Kontext zu schaffen und den Schaden durch Out-of-Context-Clips zu minimieren. Der Streamer betont, dass er keinen 'Beef' mit G-Time oder Axl hat und die Vorwürfe auf mangelnder Kenntnis der Situation basieren. Er erklärt erneut die Fabo-Thematik vom letzten Jahr, bei der private Chatverläufe veröffentlicht wurden, nachdem Fabo wegen Regelverstößen angesprochen wurde. Die Frustration über die ständigen Wiederholungen und Missverständnisse, die durch Out-of-Context-Clips auf TikTok entstehen, wird deutlich. Es wird überlegt, ob zukünftig ein reiner Reaction-Stream für politische Videos und zwei weitere Streams für Craft Attack und thematische Diskussionen angeboten werden sollen, um die Base fertigzustellen und gleichzeitig wichtige Themen zu besprechen.

Diskussion über Bauprojekte und Manhunt-Vorbereitungen

02:52:21

Es wird über mögliche Bauprojekte im Spiel diskutiert, wobei die Idee eines „Urotalk Space“ oder einer „Kirche 2.0“ aufkommt. Der Streamer erinnert sich an ein früheres Projekt, die „Crafted Deck 11 Kirche“, die er als eines der toughesten Gebäude bezeichnet. Nach einem kurzen Soundtest und einer Pause für die Zuschauer wird die siebte Folge von Manhunt angekündigt. Dabei geht es um eine Tageschallenge am Times Square, bei der die Spieler und Spielerinnen auf die Jagd gehen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Streamer Anfang Dezember für ein bis zwei Folgen nicht anwesend sein wird, diese aber nachgeholt werden. Eine kurze Werbeunterbrechung für die Firma Holzkern aus Wien, die nachhaltige Produkte wie Brillen und Uhren herstellt, wird eingeschoben. Es wird auf den Black Week Sale hingewiesen, bei dem 30 Prozent gespart werden können.

Just Chatting

02:59:06
Just Chatting

Die Kontaktmann-Challenge und Daniels ungewöhnliche Strategie

03:01:50

Die Regeln der Kontaktmann-Challenge werden erklärt: Die Hunter sind bereits in der Zone verteilt, die Spieler können um 13 Uhr die Zone betreten und haben bis 14 Uhr Zeit, Informationen über das Safehouse zu sammeln. Daniel und Sabrina nehmen nicht an der Challenge teil und unterliegen einem stündlichen Silent Hunt. Daniel entscheidet sich für eine ungewöhnliche Strategie, indem er versucht, ein gebrauchtes Fahrrad auf einem Schrottplatz zu finden, um unauffällig zu bleiben. Währenddessen positionieren sich die Hunter in der zentralen Zone. Es wird festgestellt, dass der Times Square ungewöhnlich leer ist. Es gibt eine Diskussion über die Effektivität von Daniels Plan und die Möglichkeit, dass er aufgrund seines blauen Outfits und seiner GoPros als Gangmitglied missverstanden wird. Trotz anfänglicher Skepsis gelingt es Daniel, ein Fahrrad von einem Mann namens Rich zu bekommen, was die Dynamik des Spiels verändert.

Beginn der Challenge und die Strategien der Spieler und Hunter

03:27:21

Die Challenge beginnt um 13 Uhr. Julius und Willi positionieren sich am Nordende der Zone, während andere Spieler versuchen, sich unbemerkt zu bewegen. Jana hat Glück, da sie sich in der Nähe eines Kontaktmannes befindet. Die Hunter setzen auf ein Buddy-System, bei dem Willi losgeschickt wird, wenn Julius eine verdächtige Person sieht. Es wird jedoch kritisiert, dass die Hunter zu statisch agieren und sich nicht aktiv bewegen, was die Spieler, insbesondere Ette in seiner Bauarbeiter-Verkleidung, begünstigt. Ettes Handy gibt den Geist auf, was seine Sicht auf die Spieler einschränkt. Es wird diskutiert, ob die Hunter wissen, dass ihre Standorte den Spielern bekannt sind, was ihre passive Strategie erklären würde. Die Spannung steigt, als Spieler 1 in die U-Bahn steigt und einen Live-Standort-Ping erhält, der das Hotel als Ziel verraten könnte.

Die Jagd nach dem Hotel und Hugos Selbstzweifel

03:52:42

Die Hunter haben Schwierigkeiten, die Spieler in der Menschenmenge zu identifizieren, obwohl sie sich in derselben Straße befinden. Es wird ein Wettrennen zwischen Jana und Uwe um das Hotel, wobei Uwe seit 20 Minuten in einer U-Bahn-Station festsitzt. Die Folge endet mit einem Cliffhanger, der die Spannung für die nächste Woche aufbaut. Nach der Manhunt-Episode wechselt der Stream zum Thema Craft Attack. Hugo wird für seine mangelnde Motivation und seine unvollendeten Bauprojekte kritisiert. Ihm wird vorgeworfen, seine Ambitionen nicht umzusetzen und sich zu früh aufzugeben. Es wird ein Vergleich zu 'Seven Ways Wild' gezogen, um Hugos mangelndes Engagement zu verdeutlichen. Die Diskussion dreht sich um Hugos Selbstzweifel und die Frage, ob er wirklich nicht bauen kann oder es nur nicht versucht. Der Streamer fordert Hugo auf, seine Projekte zu Ende zu bringen und seine 'Legacy' nicht als 'Haufen Scheiße' zu hinterlassen.

Minecraft

04:07:49
Minecraft

Diskussion über Motivation und Bauprojekte

04:12:24

Die Diskussion dreht sich um die Motivation für Bauprojekte und die Fähigkeit, diese zu Ende zu bringen. Es wird kritisiert, dass Hugo seine Projekte nicht immer abschließt, obwohl er es besser könnte. Ein Vergleich mit dem 'Hauptstädte-Grind' wird gezogen, bei dem jemand trotz Schwierigkeiten durchgehalten hat. Es wird vorgeschlagen, Hugo eine neue Basis zu geben, auf der er aufbauen kann, da die Motivation fehlt, wenn ein Projekt bereits zerklüftet und kaputt ist. Die Idee, Feist die Sache übernehmen zu lassen, wird kurz in Betracht gezogen, aber verworfen. Es geht darum, Hugo zu motivieren, sein volles Potenzial auszuschöpfen und nicht unter seinen Möglichkeiten zu bleiben. Die Gesprächspartner sind sich einig, dass man nicht zu früh aufgeben sollte und dass jeder die Fähigkeit hat, sich zu verbessern, auch wenn es darum geht, Hauptstädte zu lernen oder Bauprojekte zu vollenden. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich der Sache zu widmen und nicht nur zu sagen, 'dann ist es so'.

Planung der Creeperfarm und Materialwahl

04:26:29

Es wird über die Planung und den Bau einer Creeperfarm gesprochen, insbesondere über die Wahl der Baumaterialien. Der Streamer überlegt, welche Blöcke am besten geeignet wären, um die Farm später bei Bedarf einfach wieder abbauen zu können. Tough Bricks werden als vernünftigste Option angesehen, da sie 'Instamine' sind und der Streamer viele davon besitzt. Holz wird ausgeschlossen, da es nicht funktioniert und nicht ausreichend vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer ein 'Maulwurf auf Deepslate-Niveau' ist und daher nur Blöcke besitzt, die unter Höhe Null existieren. Die Herausforderung, Materialien zu finden, die über dem Nullpunkt liegen, wird hervorgehoben. Es wird auch über die Funktionsweise der Farm diskutiert, insbesondere darüber, wie die Creeper getötet werden sollen. Die Idee, sie mit Lagerfeuern zu töten, wird in Betracht gezogen, um Fallschaden zu vermeiden und somit eine einfachere Konstruktion zu ermöglichen.

Persönliche Ernährungsumstellung und vegane Lebensweise

04:30:16

Der Streamer teilt persönliche Einblicke in seine Ernährung und seinen Weg zu einer veganen Lebensweise. Er ist seit sechs Jahren Vegetarier und plant, vegan zu werden, was durch gesundheitliche Probleme mit seiner Schilddrüse und eine unkontrollierte Gewichtszunahme während Covid motiviert wurde. Er hat festgestellt, dass sein Hauptproblem ein hoher Proteingehalt und ein geringer Fettgehalt in seiner Grundnahrung ist, insbesondere durch Käse. Da er keinen veganen Käse mit guten Nährwerten gefunden hat, plant er, komplett auf Käse zu verzichten. Auch sein Proteinpulver, das auf Molke-Protein-Basis ist, soll durch eine vegane Alternative ersetzt werden. Er betont, dass es ein schrittweiser Prozess ist, da er keine Lebensmittel verschwenden und sein Essverhalten nicht abrupt ändern möchte. Die Herausforderung, vegane Alternativen für bestimmte Produkte wie Scheiben- und Streukäse zu finden, wird angesprochen, aber er ist entschlossen, diese wegzulassen, wenn kein passender Ersatz gefunden wird. Er teilt auch ein Rezept für veganes Mac and Cheese und Tofu Crisp als proteinreiche Alternativen.

Dress to Impress Event und technische Herausforderungen

05:25:18

Das 'Dress to Impress' Event wird vorgestellt, ein Spiel, bei dem die Teilnehmenden Outfits zu verschiedenen Themen präsentieren. Die Jury, bestehend aus Tamina, Hand of Blood und Zombie, sowie die Zuschauer bewerten die Outfits. Für die Bewertung wurde eine Website von Robin programmiert, über die sich sowohl die Teilnehmenden als auch die Zuschauer mit ihrem Twitch-Account anmelden und abstimmen können. Dieser Mechanismus soll das Event interaktiver gestalten. Es wird ein Link für die Website im Craft-Attack-Server-Chat geteilt, der auch in den Stream-Chats der Teilnehmenden angepinnt werden kann. Später kommt es jedoch zu technischen Problemen mit der Website, da unerwartet viele Zuschauer gleichzeitig darauf zugreifen, was zu einem Server-Error führt. Aufgrund dessen muss das Voting innerhalb des Servers stattfinden, und die Community kann leider nicht mehr mitvoten. Ein neuer, nicht-öffentlicher Link wird für die Jury bereitgestellt, um weitere Leaks zu vermeiden. Die Browser-Source für das Stream-Overlay, die das Thema und die verbleibende Zeit anzeigt, soll jedoch weiterhin verwendet werden.

Vorbereitung und Teilnehmer des Events

05:57:35

Die Teilnehmerliste für das anstehende Event wurde bekannt gegeben, darunter Namen wie Basti, Kroko, Hugo, Mazat, Rose, Rotpilz, Space, Stegi, Urotox, Merle, Marcel, Sonoreax, Gambo und Revi, sowie Alphastein. Es wurde diskutiert, wie die Teams gebildet werden sollen, wobei auch die Möglichkeit von Duos angesprochen wurde, die gemeinsam bewertet werden. Gambo und Kamina wurden als ein Team zusammengefasst. Währenddessen gab es technische Abstimmungen bezüglich des Overlays und der Voting-Funktion, die offenbar noch nicht reibungslos funktionierte und mehrfache Aktualisierungen erforderte. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Voting-System und der Anzeige der Ergebnisse sorgten für Verwirrung unter den Teilnehmern und im Chat, da die Abstimmung zu schnell beendet wurde oder nicht alle Optionen korrekt angezeigt wurden. Dies führte zu einer Neustart-Anfrage für das Voting, um allen eine faire Chance zu geben und die korrekte Funktionalität sicherzustellen.

Start des 'Filme und Serien'-Themas und erste Bewertungen

06:14:46

Das Event startete offiziell mit dem ersten Thema: 'Filme und Serien'. Die Teilnehmer erhielten fünf Minuten Zeit, um sich entsprechend vorzubereiten und ihre Ideen zu präsentieren. Nach der Vorbereitungsphase begannen die ersten Bewertungen, die von den Beteiligten intensiv kommentiert wurden. Die Interaktion zwischen den Streamern war lebhaft, geprägt von humorvollen Sticheleien und Diskussionen über die Präsentationen. Es gab auch Bestechungsversuche mit In-Game-Items, was die lockere Atmosphäre unterstrich. Die Stimmung war ausgelassen, auch wenn technische Probleme mit dem Voting-System weiterhin für kleinere Unterbrechungen sorgten. Die Herausforderung, die Community in die Abstimmung einzubeziehen, wurde durch die hohe Teilnehmerzahl und die Überlastung der Website erschwert, was dazu führte, dass das Chat-Voting vorübergehend eingestellt werden musste.

Diskussion über Aktivismus, Hassnachrichten und rechtliche Schritte

06:31:33

Eine tiefgründige Diskussion über Aktivismus, den Umgang mit Hassnachrichten und die Notwendigkeit, Menschen über wichtige Themen aufzuklären, entstand. Es wurde betont, dass es nicht die Aufgabe des Streamers ist, grundlegende Werte wie Antirassismus zu vermitteln, da dies Aufgabe der Eltern und des gesunden Menschenverstandes sei. Der Streamer erklärte, dass er Hassnachrichten rechtlich verfolgen lässt, um die Verfasser zur Rechenschaft zu ziehen und ein Umdenken zu bewirken. Er berichtete von drei Anwälten, die jede Hassnachricht ausforschen und abmahnen, da Menschen nur durch Konsequenzen lernen, ihre Taten zu reflektieren. Diese rechtlichen Schritte sind in Österreich möglich, auch wenn sie sich nur auf direkt an ihn gerichtete Nachrichten beziehen. Die Diskussion unterstrich die Ernsthaftigkeit, mit der der Streamer gegen Hass im Internet vorgeht und seine Überzeugung, dass dies der effektivste Weg ist, um Veränderungen herbeizuführen.

Einblicke in finanzielle Unabhängigkeit und Immobilienmarkt

06:48:02

Es wurden Einblicke in die finanzielle Situation des Streamers gegeben, der erklärte, dass er nicht mehr vom Streaming abhängig ist, obwohl es früher eine Haupteinnahmequelle war, insbesondere durch Partnerschaften wie mit Red Bull. Er betonte, dass er sich in diesem Jahr verstärkt auf seinen Aktivismus konzentriert und dadurch weniger Gewinn erzielt hat, was jedoch aufgrund seiner privilegierten Position verkraftbar sei. Die Diskussion weitete sich auf den Immobilienmarkt in Wien aus, wo er von seinen Erfahrungen bei der Suche nach einer Eigentumswohnung berichtete. Er schilderte frustrierende Erlebnisse mit einem digitalen Auktionsverfahren, bei dem die Preise innerhalb von Minuten explodierten, und mit einem fragwürdigen Makler, der versuchte, ihm einen überteuerten Kaufvertrag durch seinen eigenen Anwalt aufzuzwingen. Diese persönlichen Anekdoten verdeutlichten die Komplexität und die Fallstricke des Immobilienkaufs.

Kritische Auseinandersetzung mit Podcast-Einladung und politischen Gästen

07:11:13

Der Streamer erhielt eine Einladung zu einem Podcast namens 'Staatsgeheimnis', der von einer Crypto Security Company produziert wird und Gäste aus verschiedenen politischen Spektren einlädt. Er äußerte seine Bedenken und Kritik an dem Podcast, da dieser auch Personen mit extremen Ansichten eine Plattform bietet, mit denen er sich nicht einmal einen Raum teilen möchte. Obwohl er die Möglichkeit sah, seine eigene Meinung zu äußern und fragwürdige Ansichten zu entlarven, wog er die ethischen Implikationen ab, einer solchen Plattform Legitimität zu verleihen. Er erwähnte frühere Gäste wie Hans-Georg Maaßen und Gerhard Groß, die er als Personen ansieht, die keine öffentliche Bühne mehr erhalten sollten. Diese kritische Reflexion zeigte seine Abwägung zwischen der Möglichkeit der Aufklärung und der Gefahr, problematischen Inhalten eine größere Reichweite zu verschaffen.

Bau einer Creeperfarm und Stream-Ende

07:30:58

Der Streamer widmete sich dem Bau einer Creeperfarm in Minecraft, einem ressourcenintensiven Projekt, das viel Holz und andere Materialien erfordert. Er bedauerte, dass er die Farm nicht mehr im Stream fertigstellen konnte, da er nicht so lange wach bleiben wollte. Es wurde erwähnt, dass er das Projekt wahrscheinlich off-stream beenden wird, falls er am nächsten Tag nicht streamt. Während des Baus gab es weitere Diskussionen über In-Game-Mechaniken und die Effizienz der Farm. Das Event neigte sich dem Ende zu, und der Streamer verabschiedete sich von seiner Community. Er empfahl den Zuschauern, zu einem anderen Streamer namens Blood zu wechseln, der gerade live war, und betonte die Bedeutung von Charity. Mit herzlichen Grüßen beendete er den Stream und kündigte an, dass er am nächsten Tag wahrscheinlich nicht streamen wird.