CRAFT ATTACK 13 ~ TAG 12 ~ CHARITY ROYALE TAG 5 bei @sintica ~ !charity
Operation und Erholung: veni gibt Gesundheits-Update und plant ruhige Minecraft-Tage
veni informiert über seine kürzliche Operation, die entspannter verlief als erwartet, aber mit drei schmerzhaften Stichen verbunden ist. Die Laborergebnisse und Wundkontrolle stehen noch aus, doch der Befund ist harmlos. Er plant eine kurze Sportpause und bereitet sich auf kommende Minecraft-Streams vor, darunter einen ruhigen Tag und die Übertragung der 'Erdgespräche' aus Wien, einem Klima-, Umwelt- und Tierschutz-Event.
Aktueller Gesundheitszustand und Sportpläne
00:05:27Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und gibt ein Update zu seiner kürzlichen Operation. Die OP verlief entspannter als erwartet, das Nähen dauerte länger als der eigentliche Eingriff. Er wurde mit drei Stichen genäht, und die Stelle ist ungünstig, da jede Bewegung Schmerzen verursacht, was als extrem störend empfunden wird. Trotzdem ist der Zustand nicht kritisch, und Sitzen ist angenehmer als Liegen. Die Laborergebnisse werden in zwei Wochen erwartet, zusammen mit dem Termin zur Wundkontrolle und dem Entfernen der Nähte. Die operierende Ärztin versicherte, dass der Befund harmlos sei. Entgegen der ursprünglichen Empfehlung, zwei Wochen keinen Sport zu treiben, sind es nun nur noch fünf Tage, obwohl eine kleine Sportpause weiterhin geplant ist. Er erwähnt auch seine Präferenz, Kreatin trocken zu konsumieren, da es seiner Meinung nach einfacher und weniger unangenehm ist als die Auflösung in Wasser.
Planung zukünftiger Streams und Events
00:15:46Der Streamer plant, heute einen ruhigen Stream zu gestalten. Für morgen ist ein früher Livestream angesetzt, gefolgt von den „Erdgesprächen“ am Nachmittag oder Abend, die auf seinem Kanal übertragen werden, sofern die technischen Voraussetzungen stimmen. Die „Erdgespräche“ sind ein Klima-, Umwelt- und Tierschutz-Event in Wien. Aufgrund dieses Special Streams wird er nicht am End-Event teilnehmen können und bittet darum, ihn an die benötigte Elytra zu erinnern. Es wird noch auf die Rückmeldung des Streamtechnikers gewartet, ob ein RTMP zur Verfügung gestellt werden kann, ansonsten würde das Event direkt auf seinem Kanal gestreamt. Es handelt sich nicht um eine professionelle Streamproduktion, daher passt er sich den Gegebenheiten an. Des Weiteren wird über ein Datapack diskutiert, das es ermöglichen soll, Ghasts mit verzauberter Rüstung schneller zu machen, um sie als Transportmittel zu nutzen, was eine interessante neue Spielmechanik darstellen würde.
Vorbereitungen für den Stronghold und die End-Falle
00:17:56Die Planung für den Stronghold und eine dort zu errichtende Falle schreitet voran. Es wird noch mehr Eis benötigt, was eine Reise zum Eisbiom erforderlich macht. Die Koordinaten des Strongholds wurden freundlicherweise von Earlyboy mitgeteilt, um dort ein Pumpkin-Ding aufzubauen. Die Idee ist, eine Vorrichtung mit einem Dispenser zu bauen, der Kürbisse ausgibt, die nur ausgerüstet werden können, wenn der Helm abgenommen wird. Dies soll als eine Art Jumpscare-Falle dienen, bei der TNT in Wasser explodiert, ohne Schaden anzurichten, um die Spieler zu erschrecken. Ein Bild mit Anweisungen, den Helm abzunehmen und den Spawn Point zu setzen, soll über dem Dispenser platziert werden. Der Streamer testet verschiedene Redstone-Mechanismen, um die Falle effektiv und gleichzeitig harmlos zu gestalten. Es wird auch über die Möglichkeit nachgedacht, mehrere Kürbisse in den Dispenser zu legen, um ein Roulette-Element hinzuzufügen.
Probleme bei der Stronghold-Lokalisierung und Baufortschritt
00:38:14Bei der Ankunft an den von Ellie bereitgestellten Stronghold-Koordinaten stellt sich heraus, dass dort kein Stronghold ist, was zu Verwirrung und dem Gefühl führt, getrollt worden zu sein. Der Streamer versucht, den Stronghold durch Graben und Erkunden in der Nähe zu finden, stößt aber nur auf eine Mine. Er zweifelt an der Existenz eines Ocean Exposed Strongholds in der aktuellen Version des Spiels, da dies laut Mojang Patch Notes nicht mehr möglich sein sollte. Trotz der Schwierigkeiten bei der Lokalisierung des Strongholds, wird mit dem Bau einer Safety Station für das End fortgefahren. Diese Station soll eine Kiste für Items, Essen und Enderperlen bieten, sowie eine Möglichkeit, den Spawn Point zu setzen und einen Kürbis aufzusetzen, um Enderman-Angriffe zu vermeiden. Es wird auch überlegt, einen Tripwire-Hook als Ablenkungsmanöver einzubauen, um die Spieler zu täuschen und einen Jumpscare mit TNT zu inszenieren.
Optimierung der Item-Collection-Systeme und Farmen
01:32:34Der Streamer konzentriert sich auf den Bau und die Optimierung von Item-Collection-Systemen, insbesondere für die Abwasserpumpen und die Spawner-Farmen. Es wird ein weiterer Ominous-Durchgang durchgeführt, um die Systeme zu testen und zu leeren. Die vorhandenen Collection-Systeme für die meisten Spawner sind bereits automatisiert, es fehlen jedoch noch zwei Räume. Es wird überlegt, ob Hunde eingesetzt werden könnten, um die Breezes zu töten, ähnlich wie es bei Widowskeletten funktioniert, wobei die Frage aufkommt, ob Breezes Hunde angreifen würden. Die Kisten werden größtenteils geleert, um Platz für die neuen Item-Rutschen zu schaffen. Die Filter für die verschiedenen Items wie goldene Karotten, Ominous Keys, Baked Potatoes, Brot, Chicken, Steak, Breeze Rods, Rotten Flesh und Knochen sind bereits fertiggestellt. Zudem wird die Railgun-Mechanik als zukünftiges Projekt erwähnt, die als sehr komplex und aufwendig beschrieben wird, aber vielversprechende Möglichkeiten für den Item-Transport bietet.
Herausforderungen beim Bau der Saugstation und Redstone-Mechaniken
01:42:36Nachdem Eisen getradet wurde, beginnt der Bau einer Saugstation. Der Streamer betont, dass kein Chefstrobel oder SM-Keller gebaut wird. Die Railgun wird als das komplizierteste Redstone-Projekt beschrieben, das er je in Angriff genommen hat, aufwendiger als die Stacking-Raid-Farm oder die Tree-Farm aus Craft-Attack 8. Beim Bau der Saugstation treten Schwierigkeiten auf, insbesondere bei der Platzierung des Droppers und des Hoppers, um eine effektive Kill Chamber zu gewährleisten und gleichzeitig das Schmelzen des Eises zu verhindern. Der Dropper muss unter dem Hopper platziert werden, was die Redstone-Verkabelung erschwert. Es wird versucht, den Block daneben mit einem Repeater zu befeuern, um das Spawnproofing zu gewährleisten. Die Item-Rutsche soll unter einem Spawner hindurchführen und die Items effizient transportieren. Trotz der Komplexität und der Notwendigkeit, auf Eis zu verzichten und mit Slabs zu arbeiten, wird eine Budgetlösung gefunden, die die Items erfolgreich durchspült.
Diskussion über Elytra Launcher und Breeze-Mechanik
02:17:25Es wird eine Idee für einen Elytra Launcher besprochen, der eine Breeze in einem Boot fängt, die auf einen Iron Golem schießt. Die Wind Charges der Breeze sollen in einem Cobweb gefangen und von einem Piston ausgerichtet werden, um bei Knopfdruck eine Vielzahl von Wind Bursts gleichzeitig freizusetzen. Diese Methode würde jedoch erfordern, eine Breeze permanent zu trappen, was den Spawner danach unbrauchbar machen würde. Die Idee wird als perfekt für einen ungenutzten Spawner bei der Iron Farm angesehen. Es wird nach Videos oder Anleitungen für den Bau eines solchen Launchers gefragt, um die Umsetzung am nächsten Tag vorzubereiten. Die Diskussion dreht sich auch um die Platzierung und die Möglichkeit, den Spawner an ein bestehendes System anzuschließen, um die Iron Golems zu nutzen.
Anschluss des Spawners an das System und Redstone-Arbeiten
02:20:51Die Koordinaten für den Anschluss des Spawners an das bestehende System werden festgelegt: Minus 967, 156. Es wird festgestellt, dass der Anschluss an die bestehende Bahn schwierig ist, da der Bereich bereits voll ist. Eine temporäre Verlagerung einer Kiste und die Nutzung eines Double Hoppers werden in Betracht gezogen, um Platz für die Redstone-Verbindungen zu schaffen. Die Notwendigkeit von Redstone-Komponenten wie Comparatoren wird besprochen. Es wird ein weiteres Tutorial für den Breeze-Launcher von Heikos Viewern gesucht und die Umsetzung noch am selben Tag in Aussicht gestellt, wenn es sich als machbar erweist. Die Koordinaten für den weiteren Anschluss werden notiert: Minus 951, 155.
Optimierung der Farm und erste Erfolge
02:53:28Es wird festgestellt, dass weitere Bereiche abgedichtet werden müssen, um das Spawnen von Mobs außerhalb des vorgesehenen Bereichs zu verhindern. Die Geschwindigkeit des Hopper-Dropper-Systems wird überprüft. Die Idee, einen Armor Stand zu platzieren, um Mobs mit Looting zu schlagen und so mehr Items zu erhalten, wird kurz erwähnt. Nach weiteren Anpassungen funktioniert die Farm wie gewünscht, und es werden Pfeile, Rotten Flesh, Bone Blocks und Breeze Rods gesammelt. Die Menge an Knochen ist besonders hoch, was die Möglichkeit eröffnet, etwas aus Boneblocks zu bauen. Es wird auch ein Problem mit Zombies und Golems angesprochen, die an unerwarteten Stellen spawnen, was auf eine unvollständige Abdichtung oder andere Probleme hindeutet.
Probleme und Frustration beim Bau des Windcharge Generators
03:04:49Es wird ein Tutorial für einen Windcharge Generator (V4/V5) angesehen, dessen Funktionsweise jedoch unklar bleibt. Die Musik des Tutorials wird als nervig empfunden, die Flöte jedoch als gut. Es wird versucht, das Gerät zu starten und zu verstehen, warum es explodiert und wie Cobwebs oder Powdered Snow in Kombination mit Pistons funktionieren. Die Timings der Pistons werden als mögliche Fehlerquelle identifiziert. Es wird versucht, sich durch den Generator schleudern zu lassen, was jedoch nicht funktioniert. Die Interaktion mit Windcharges und Pistons wird als 'crazy' bezeichnet. Ein unerwarteter Tod im Spiel führt zu einer kurzen Unterbrechung und der Feststellung, dass es der erste Tod war. Die Suche nach der Ursache für den Tod und die Beschädigung der Basis wird aufgenommen.
Konflikt und Verlust im Spiel
03:16:18Ein Spieler namens Hugo wird für seine Aktionen gelobt, die zu einem 'Ritterschlag' führen. Es wird festgestellt, dass der Tod im Spiel nicht so gravierend ist, aber die Konsequenzen für Hugo besprochen werden. Es wird spekuliert, ob der betreffende Spieler überhaupt noch auf dem Server weiterspielen wird. Es kommt zu einer Konfrontation, bei der ein Spieler versucht, Gegenstände zu sichern, während ein anderer Spieler droht, alles anzuzünden. Die Situation eskaliert, und es wird festgestellt, dass 'Hölle und Feuer eröffnet' ist. Es wird um Hilfe gebeten, um verlorene Gegenstände wie Mace und Dia-Spitzhacke wiederzubeschaffen. Die Situation wird als 'nervig' beschrieben, aber auch als 'krasser Trick' anerkannt.
Fortsetzung der Redstone-Probleme und Manhunt-Reaktion
03:22:38Die Redstone-Probleme mit dem Windcharge Generator werden fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass das Wasser das Problem war, das die Windcharges daran hinderte, sich zu sammeln. Es wird versucht, die Maschine so umzubauen, dass sie nach oben feuert, um den Spieler hochzukicken, was jedoch als schwierig erachtet wird. Die Frustration über die fehlende Hilfe im Chat und die redundanten Fragen wird geäußert. Anschließend wird zur Reaktion auf Manhunt Staffel 3 gewechselt. Es wird erklärt, dass die Folgen 0 und 1 nicht hochgeladen wurden, da der Chrome-Audio-Track nicht aufgenommen wurde. Die Zuschauer werden ermutigt, Fragen zu den verpassten Folgen im Stream zu stellen. Die Regeln und die Storyline von Manhunt werden kurz erläutert, wobei die Spieler in New York von einer Taskforce gejagt werden.
Analyse der Manhunt-Folge und Sponsor-Diskussion
03:52:40Die Manhunt-Folge wird analysiert, wobei die Positionen der Spieler und Hunter in New York diskutiert werden. Es wird die Absurdität hinterfragt, dass Manhattan um 6-7 Uhr morgens menschenleer erscheint. Die Strategien der Spieler, wie das Untertauchen in der Masse, werden bewertet. Es wird eine Diskussion über die Häufigkeit und Platzierung von Sponsoren in der Sendung geführt. Während die Notwendigkeit der Finanzierung des Projekts anerkannt wird, wird die Menge der Sponsoren als 'too much' empfunden. Die Rolle von Holy als Sponsor und die Bedeutung der Unterstützung des Projekts werden hervorgehoben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Alexa smarter geworden ist, da die im Video gezeigte Funktionalität im Gegensatz zur eigenen Erfahrung steht.
Regelwerk-Missverständnisse und Interaktionen mit Passanten
04:08:03Es wird diskutiert, dass einige Spieler das Regelwerk von Manhunt nicht perfekt verstanden haben, insbesondere Fabio, der nicht wusste, dass sein Live-Standort nach dem Verlassen der U-Bahn 10 Minuten lang gesendet wird. Dies wird als 'crazy' und potenziell gefährlich für den Spieler angesehen. Fabio versucht, sich bei Passanten nach sicheren Orten zum Verstecken zu erkundigen, wobei sein gebrochenes Englisch und die ungewöhnliche Situation zu einer komischen Atmosphäre führen. Ein Passant gibt ihm Tipps für belebte Orte in Brooklyn. Es wird spekuliert, ob Fabio die Regeln von Manhunt überhaupt erklärt hat oder ob er einfach nur von 'gejagt werden' und 'Zentralzone' sprach. Die Möglichkeit, dass Passanten die Hunter trollen, indem sie falsche Richtungen angeben, wird ebenfalls in Betracht gezogen.
Outfit of the Day und erste Laufprobleme
04:16:40Der Streamer präsentiert sein 'Outfit of the Day', bestehend aus 'guten Marell-Schuhen vom BB-Online-Shop'. Er betont deren Bequemlichkeit, da er sie seit vier bis fünf Wochen zum Wandern, Joggen und im Alltag getragen hat. Trotzdem bemerkt er eine angeschwollene Knöchelsehne, was auf erste körperliche Belastungen hinweist. Während des Laufens bemerkt er, dass er sich unkonzentriert fühlt und möglicherweise falsch läuft, was die Effizienz seiner Flucht beeinträchtigen könnte. Die Verwirrung über den richtigen Weg und die Konzentration auf die Umgebung, insbesondere eine Hauptstraße, sind Herausforderungen, die er bewältigen muss.
Unerwartete Nachricht und Sponsoren-Einblendung
04:19:17Mitten in der Jagd erhält der Streamer eine überraschende Nachricht von 'Hugo', der sich für einen 'kleinen Fauxpas' entschuldigt, bei dem zwei seiner 'Trade-Villager' durch einen Eisengolem 'verunglückt' seien. Der Streamer zweifelt sofort an der Authentizität der Nachricht und vermutet, dass Hugo ChatGPT zur Formulierung der Entschuldigung genutzt haben könnte. Kurz darauf folgt eine Unterbrechung für eine Sponsoren-Einblendung für die App 'Finanzguru'. Die App wird als nützliches Tool zur Finanzverwaltung vorgestellt, das einen schnellen Überblick über Einnahmen und Ausgaben bietet. Der Streamer äußert jedoch Skepsis bezüglich des Mehrwerts der App im Vergleich zu selbstgeführten Google Sheets für Selbstständige.
Verwirrung um geschnittene Szenen und menschliche Begegnungen
04:25:27Der Streamer äußert Verwirrung über die Schnittreihenfolge des Videos, da eine Szene, in der er Wasser holt, nicht chronologisch zu passen scheint, insbesondere im Kontext einer späteren Interaktion mit einem Taxifahrer. Diese Begegnung mit dem Taxifahrer, der ihn zuvor 'verarscht' hatte, führt zu einer unerwarteten Wendung, als der Fahrer ihm Tamales anbietet und sich als 'absoluter Top G' erweist. Der Streamer reflektiert über die Gastfreundschaft und die Klischees von New Yorkern, die trotz harter Arbeit und zwei Jobs eine positive Einstellung bewahren. Er kritisiert in diesem Zusammenhang politische Äußerungen in der deutschen Presse, die solche Menschen diffamieren.
Trainingserfolge und Wunsch nach einem fairen Spiel
04:36:52Der Streamer reflektiert über sein intensives Training, das Intervallsprints, Laufbandübungen und Treppensteigen umfasste, um seine Kraftausdauer zu verbessern. Er hofft, dass sich dieses Training beim ersten Sichtkontakt mit den Huntern auszahlt. Er äußert den Wunsch nach einem 'fettem Showdown' mit Willi, da Willi in Staffel 1 nicht dabei war und dies eine neue Dynamik ins Spiel bringen würde. Er fühlt sich ungerecht behandelt, da er oft am ersten Tag gejagt wird, und wünscht sich, 'mal nicht am ersten Tag gejagt zu werden'. Er erwähnt auch seine beeindruckende Schrittzahl von 10.000 Schritten und korrigiert eine frühere Falschinformation über die Dauer der Bangkok-Staffel, die nicht 72, sondern 96 Stunden betrug.
Neue Regeln und erste Pings bei Gruppenbildung
04:39:08Es werden neue Regeln bekannt gegeben: Teambildungen sind ab 7 Uhr nicht mehr erwünscht, und es gibt keine 'Grace Period'. Spieler, die gegen diese Regel verstoßen, werden informiert und erhalten den Standort des jeweils anderen, um den Mindestabstand wiederherzustellen. Die erste Stunde nach dem Start ist davon ausgenommen, und diese ist gerade vorbei. Kurz darauf klingelt es, und es wird eine Gruppenbildung zwischen Daniel und Marco gemeldet, die südlich der Hunter sind. Die Hunter, Willi, Julius, Adrian und Carsten, machen sich auf den Weg, um die Spieler einzukreisen. Es wird diskutiert, ob die Spieler die Pings aufgrund von Gruppenbildung oder Einkäufen wahrnehmen oder ignorieren.
Kreditkarten-Ping und Hunter-Strategien
04:43:24Ein Kreditkarten-Ping bei Spieler 8 wird gemeldet, der fast sein gesamtes Budget ausgegeben hat, wahrscheinlich für Essen. Die Hunter sitzen in einem Uber und fahren nach Brooklyn, um die Spieler zu finden. Die neue Dynamik ohne Zonen führt dazu, dass Hunter flexibler sind und auf andere Spieler springen können, wenn sie nahe beieinander sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Spieler die Pings ignorieren oder nicht wissen, dass sie gepinkt werden. Die Hunter planen, den Park einzukesseln, in dem Spieler 8 vermutet wird, und setzen dabei auf Fahrräder und ein Auto, um die Spieler zu umzingeln.
Unterschiedliche Spielerstrategien und ein unerwarteter Krankheitsfall
04:59:47Der Streamer wundert sich, warum der 'Hunter-Erfragen-Joker' nicht genutzt wird, obwohl er in vielen Situationen vorteilhaft wäre. Er schlägt eine unkonventionelle Strategie vor: sich in einem Park mit Hunden aufzuhalten und mit ihnen zu spielen, da Hunter dort keine Person verdächtigen würden, die mit Hunden interagiert. Unerwartet wird der Streamer krank, was er als 'beschissenstes Timing' bezeichnet, und nimmt Aspirin ein. Er reflektiert über die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Spieler: Uwe, tiefenentspannt; Fabio, auf Actionkurs; und er selbst, paranoid und vorsichtig. Er zieht seine Schuhe aus, um seine Füße zu lüften, was zu der humorvollen Spekulation führt, was passieren würde, wenn er ohne Schuhe weglaufen müsste.
Sponsoren-Dank und kurioses Verhalten von Uwe
05:02:16Der Streamer bedankt sich bei den Sponsoren, insbesondere bei 'Ahead', die das Projekt 'Manhunt' ermöglichen. Er empfiehlt die 'Ahead-Drehenden-Solte-Karamell' als süßen Snack. Annika meldet sich mit Gliederschmerzen, was auf eine mögliche Krankheit hindeutet. Im weiteren Verlauf des Streams wird das kuriose Verhalten von Uwe hervorgehoben, der sich mit einer wildfremden Frau unterhält, die er nicht versteht, und sogar ihre Toilette benutzen möchte. Dieses Verhalten wird als 'alles, alles macht er, außer das Format spielen' kommentiert. Die Interaktion endet mit einer humorvollen Bemerkung über eine Banane in Uwes Hose, die die Frau amüsierte.