LEAGUE GRINDULTIMATE GAMER CHALLENGE !reactions
League of Legends: Solo Queue Herausforderungen und Partnerjubiläum
Zehnjähriges Partnerjubiläum und Solo Queue League
00:06:35Der Stream beginnt mit der Feier des zehnjährigen Partnerjubiläums, das überraschend beim Start des Streams von Twitch mitgeteilt wurde. Es wird die verbesserte Kameraqualität festgestellt und auf die Ultimate Gamer Challenge hingewiesen, für die im Stream League gespielt wird. Trotz des Jubiläums gibt es keine besonderen Vorteile oder Benachrichtigungen, was die lange Zeit in der Szene reflektiert. Es folgt ein kurzer Rückblick auf die Anfänge der Streaming-Karriere, wobei Vergleiche mit anderen bekannten YouTubern wie Dena, Unge, GLP und Gronkh gezogen werden, um die eigene lange Präsenz zu verdeutlichen. Es wird festgestellt, dass einige dieser Content Creator später als er mit ihren Kanälen gestartet haben, was seine Position als "Uropa" in der Szene unterstreicht. Anschließend wechselt der Fokus auf das aktuelle Spiel, League of Legends, und es werden die Runen und Spielweise für Cassio erläutert. Es wird angekündigt, dass Zuschauer zukünftig per Channel Points die Kameraansicht wechseln können, inklusive kurioser Optionen wie Fuß-Cams.
Interaktive Cam-Steuerung und League of Legends Gameplay
00:17:44Es wird die Idee vorgestellt, dass Zuschauer mit Channel Points die Kamera während des League of Legends Spiels steuern können, was humorvoll mit zusätzlichen Cams für verschiedene Körperteile und Katzen erweitert wird. Während des Spiels mit Cassiopeia werden Schwierigkeiten deutlich, das Spielgeschehen zu verstehen und erfolgreich zu sein. Der Chat wird um Erklärungen gebeten, da das Spiel komplex erscheint. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingen überraschende Siege in 2v1 Situationen, was die Stärke von Cassiopeia hervorhebt. Es wird festgestellt, dass das Team trotz guter Aktionen des Streamers nicht gut spielt, insbesondere der Draven wird kritisiert. Es wird überlegt, wie man das Spiel noch drehen kann, und die Bedeutung von Teamplay betont, während der Streamer versucht, das Spiel zu carrien und gleichzeitig den Zuschauern League of Legends näherzubringen. Es wird überlegt, ob man das Spiel auf YouTube hochladen soll.
Valorant oder League und Community-Interaktion
00:48:32Es wird die Frage aufgeworfen, ob nach League of Legends noch Valorant gespielt werden soll, wobei die Zuschauer ihre Präferenz äußern können. Der Streamer erinnert sich daran, dass er vergessen hat, das aktuelle League-Spiel aufzunehmen, was für YouTube-Uploads geplant war. Es folgt eine Diskussion über frühere Super Mario Sunshine Streams und die Frage, ob die Zuschauer diese bereits mitverfolgt haben. Es wird festgestellt, dass Kingdom Hearts Streams bereits in den Jahren 2018 und 2019 stattfanden. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, nimmt Glückwünsche zum Partnerjubiläum entgegen und geht humorvoll auf Tippfehler und andere Chat-Aktivitäten ein. Es wird überlegt, welchen Champion man als nächstes spielen soll, wobei die Wahl auf Ziggs fällt. Der Streamer reagiert auf Kommentare zu 7TV und seinem Alter, wobei er sich selbst als Gen-Z bezeichnet und humorvoll auf Onkel-Witze eingeht. Es wird betont, dass man ihn nicht als Onkel bezeichnen soll, da dies negativ konnotiert ist.
Sympathiebekundungen, Spielentscheidungen und politische Einblicke
01:29:28Der Streamer bedankt sich für die Sympathiebekundungen und betont, dass nicht nur Österreicher sympathisch sein können, sondern alle außer Deutsche. Es wird über Musikgeschmack diskutiert und auf unsachliche Kommentare im Chat reagiert. Es folgt eine Abstimmung im Chat über den Ausgang des nächsten League of Legends Spiels. Der Streamer äußert sich verwirrt über eine Einstellung im Spiel, die den visuellen Helm von Kaiser betrifft. Es wird kurz über das Rennsystem in Österreich gesprochen. Während des Spiels mit Kaiser gibt es Schwierigkeiten und Frustration über den Support-Champion Milio, der als nutzlos empfunden wird. Der Streamer äußert sich abfällig über Milio und vergleicht ihn mit anderen Support-Champions. Es werden Kuppelversuche im Chat thematisiert und der Streamer erinnert daran, dass es in seinem Chat schon viele Paare entstanden sind. Zum Ende des League of Legends Spiels wird festgestellt, dass es schlecht gespielt wurde und die Aufnahme gelöscht werden muss, obwohl der Platin-Rang erreicht wurde. Anschließend wird überlegt, ob man in Valorant aufsteigen oder in League of Legends Emerald werden soll. Abschließend werden politische Themen angeschnitten, insbesondere die Burgenlandwahl und ein Interview mit FPÖ-Wählern, das der Streamer als verrückt bezeichnet. Es wird ein Video von einem FPÖ-Parteitag gezeigt und kommentiert.
League of Legends: Schwierigkeiten und Objectives
02:18:43Das Spiel gestaltet sich schwierig, trotz anfänglicher Chancen. Es wird über die Notwendigkeit von Flashs und die schnelle Bewegung des gegnerischen Teams diskutiert. Der Fokus liegt auf Objectives, wobei überlegt wird, wie diese am besten angegangen werden können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Champion noch viable ist. Ein Aatrox sorgt für Aufsehen, indem er viele Kills erzielt. Trotz Schwierigkeiten gelingt es, einen Teamkampf zu gewinnen, auch wenn die Kills unglücklich verteilt sind. Es wird überlegt, ob man die Pin mitnehmen soll, aber man entscheidet sich, stattdessen auf die Ocean Soul zu spielen. Ein Spieler macht verrückte Aktionen und geht sehr tief in das Spiel hinein.
Dank und Planung für zukünftige Inhalte
02:41:11Es wird sich für Glückwünsche zum zehnjährigen Jubiläum bedankt und die Wertschätzung für Minecraft- und Politik-Content sowie Charity Royale betont. Der Streamer plant, das Wochenende zum Entspannen und für Gaming zu nutzen, bevor er sich nächste Woche wieder intensiver mit Reactions und Content-Formaten beschäftigt. Es wird erwähnt, dass man morgen Elon Musk Reactions anschauen könnte, da es viele neue Videos zu diesem Thema gibt. Zum Abschluss des Streams sollen ein oder zwei Runden Valorant gespielt werden. Der Streamer merkt an, dass League of Legends nur in den ersten Spielen Spaß macht und danach nicht mehr. Es wird erwähnt, dass heute bereits ein Platin-Rang erreicht wurde.
Valorant: Diskussionen und Taktiken
02:56:08Ein Zuschauer bedankt sich für einen Raid. Es wird kurz über einen Twitter-Nutzer gesprochen, der falsche Behauptungen über linke Politik in Österreich aufstellt. Im Spiel Valorant werden verschiedene Taktiken besprochen, wie zum Beispiel das Nutzen von Smokes und das Halten von Positionen. Es gibt Diskussionen darüber, wer welche Rolle übernimmt und wo die Gegner sich befinden könnten. Der Streamer äußert Frustration über das Verhalten seiner Mitspieler und deren Entscheidungen. Es wird überlegt, ob ein Red Bull getrunken werden soll, obwohl eine Caffeine-Free-Streak besteht. Der Streamer gibt an, seit vier Monaten keinen Alkohol mehr getrunken zu haben. Es wird überlegt, ob man pushen oder flanken soll.
Valorant und persönliche Anekdoten
03:30:22Es wird kurz über Schlitzverfahren gesprochen und ob es dafür zu spät ist. Der Streamer erzählt von seiner Vorliebe für Wölfe und dem Gedanken, sich ein Wolfs-Tattoo stechen zu lassen, es aber bisher vermieden hat, weil er die meisten Designs als kitschig empfindet. Eine Zuschauerin erwähnt, dass sie immer ein Katzentattoo benötigt. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um auf die Toilette zu gehen und sich etwas zu trinken zu holen. Es wird erwähnt, dass es in Wien ein wenig geschneit hat. Der Streamer wechselt den Charakter zu Cypher und geht kurz weg, um Wasser zu holen. Es wird über die gegnerische Teamzusammensetzung gesprochen und festgestellt, dass sie keinen Sentinel haben. Der Streamer erzählt, dass der Tisch im Hintergrund der Küchentisch der Familie war, der aber durch einen Tisch aus dem Nachlass der Oma ersetzt wurde.
Abschluss des Streams und Ausblick
04:07:27Nach einem gewonnenen Valorant-Match erreicht der Streamer den A3-Rang und freut sich über den kleinen RR-Gewinn. Er entscheidet sich, den Stream nach vier Stunden zu beenden, da er bis auf das letzte League-Game alles gewonnen hat und dies als einen guten Abschluss betrachtet. Es wird angekündigt, dass morgen Reaction-Content folgen wird. Der Streamer verspricht, die Streamzeiten für nächste Woche in die WhatsApp-Gruppe zu posten und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er wünscht allen einen schönen Restsonntag und verabschiedet sich.