CRAFT ATTACK 13 ~ TAG 8 ~ CHARITY ROYALE START ~ !charity

Charity Royale: Minecraft-Event startet für Make-A-Wish

CRAFT ATTACK 13 ~ TAG 8 ~ CHARITY ROY...
Veni
- - 12:49:48 - 59.382 - Minecraft

Das Minecraft-Event ist Teil des jährlichen Charity-Monats im November. Ein eigens entwickeltes System leitet Spenden direkt an Make-A-Wish weiter und ermöglicht sofortige Spendenbestätigungen. Täglich sammeln verschiedene Persönlichkeiten auf ihren Kanälen Spenden für Wunschkinder. Das heutige Event findet auf einem separaten Server mit speziellen Spielmodi in Dreier-Teams statt. 'Force Crafting' ist einer der Modi, bei dem Spieler bestimmte Items herstellen müssen und Spenden genutzt werden können, um Vorteile zu erhalten. Es gibt noch freie Plätze für Interessierte.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigungen zu kommenden Events und Streams

00:06:15

Der Streamer kündigte ein Minecraft-Event für heute um 16 Uhr an. Des Weiteren wird er am 7. November bei den Erdgesprächen in Wien dabei sein, einem Event, das ähnlich wie TED Talks funktioniert, bei dem Aktivist*innen ihre Geschichten teilen. Dieses Event wird live auf seinem Kanal gestreamt, um NGOs zu unterstützen, die es in der aktuellen Weltlage schwer haben, Spenden zu sammeln. Ein weiteres Highlight ist seine Teilnahme an einem Live-Podcast am 11. November auf Twitch, wo über Palästina gesprochen wird. Diese Ankündigungen zeigen eine Mischung aus Gaming-Events und gesellschaftlich relevanten Themen, die der Streamer aktiv unterstützt und teilt.

Charity Royale und Minecraft-Event

00:30:00

Der Streamer startet heute um 16 Uhr ein Minecraft-Event im Rahmen seines jährlichen Charity-Monats im November. Für diesen Monat wurde ein eigenes System mit einer Website und einer Alert-Software entwickelt, die Spenden direkt an Make-A-Wish leitet und sofortige Spendenbestätigungen ermöglicht. Jeden Tag im November wird ein anderer Streamer oder eine Streamerin auf dem eigenen Kanal für ein Wunschkind Spenden sammeln. Das heutige Minecraft-Event findet auf einem separaten Server mit speziellen Spielmodi statt, bei dem in Dreier-Teams gespielt wird. Einer der Spielmodi ist 'Force Crafting', bei dem Spieler*innen bestimmte Items craften müssen und Donations genutzt werden können, um Items zu skippen oder Komponenten zu erhalten. Es gibt noch freie Plätze für interessierte Teilnehmer*innen.

Unerwarteter Tod und Staff-Save

00:57:51

Der Streamer ist unglücklich in ein tiefes Loch gefallen und gestorben, was den Verlust seiner wertvollen Netherite-Ausrüstung, Tools, Tridents und Totems bedeutet hätte. Glücklicherweise konnte Paul Frege, der sich in der Nähe befand, den Staff des Streamers retten. Obwohl Paul den Unfall selbst nicht bemerkt hatte, da er in ein Gespräch vertieft war, stellte er eine Kiste mit allen verlorenen Gegenständen am Todespunkt auf. Dieses Ereignis unterstreicht die Bedeutung der Community und schneller Hilfe in Minecraft, um den Verlust von mühsam gesammelten Gegenständen zu verhindern. Der Streamer drückte seine Dankbarkeit für die schnelle und unkomplizierte Hilfe aus.

Expedition in den Geisterwald für Rüstungs-Upgrades

01:03:01

Der Streamer und Paul Frege planen eine Expedition in den Geisterwald, um Harz für Rüstungs-Upgrades zu sammeln. Der Geisterwald ist ein neues Biom, in dem ein neuer Mob namens 'Creaking' spawnt. Dieser Mob bewegt sich nur, wenn man nicht hinschaut, ähnlich einem Horrorfilm-Szenario. Das Harz wird benötigt, um die Netherite-Rüstung orange zu färben, was dem Streamer den Look eines 'Holländers' verleihen soll. Die Expedition wird voraussichtlich bei Nacht stattfinden, da der Creaking dann spawnt. Wenn der Mob geschlagen wird, heilt er sich, indem er Harz aus den Bäumen zieht, welches dann gesammelt werden kann. Dies verspricht spannenden Content und eine optische Personalisierung der Rüstung.

Diskussion über Rüstungs-Trims und deren Duplizierung

01:14:03

Es wird über die Vielfalt der Armortrims in Minecraft gesprochen, von denen es über 25 verschiedene Muster gibt, die das Aussehen der Rüstung beeinflussen. Diese Trims können in verschiedenen Minecraft-Strukturen wie Netherfestungen, Bastionen, Pyramiden und Ancient Cities gefunden werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, diese Trims zu duplizieren, sobald man ein Exemplar besitzt. Hierfür werden Diamanten benötigt. Es wird über mögliche Farbkombinationen für Rüstungen diskutiert, wie zum Beispiel ein Verlauf von Rot über Orange und Lila zu Blau. Die Schwierigkeit, bestimmte Trims wie den 'Sentry'-Trim zu finden, wird hervorgehoben, da dieser nur in Pillager Outposts vorkommt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits den 'Mindtrim' besitzt und es eine Webseite gibt, auf der man alle Trims und Farben ansehen und sogar den eigenen Skin hochladen kann, um zu sehen, wie die Rüstung aussehen würde.

IRL-Stream-Pläne und Suche nach Creaking-Herzen

01:17:30

Es wird bestätigt, dass Noriak einen Bus mietet, um einen IRL-Stream in Stockholm zu machen, was als 'richtig geil' empfunden wird. Gleichzeitig wird die Suche nach Creaking-Herzen fortgesetzt, die für orangefarbene Rüstungen benötigt werden. Diese Herzen sind in bestimmten Bäumen versteckt und müssen mit einem Silk Touch abgebaut werden. Es wird erwähnt, dass das Finden aller Armortrims eine zeitaufwendige Aufgabe ist, die mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, insbesondere wenn Archäologie-Trims involviert sind, die durch Pinseln von Ruinen gefunden werden. Die Möglichkeit, andere Spieler nach bestimmten Templates zu fragen, wird in Betracht gezogen, da diese dupliziert werden können. Die Gruppe wartet auf die Nacht, um die Creakings zu finden, und es wird die Idee geäußert, Romatra zu bestrafen, falls er erneut schlafen geht und somit die Nacht überspringt. Es wird auch über die gruselige Atmosphäre des Waldes gesprochen, in dem die Creakings spawnen.

Minecraft-PvP-Vergangenheit und Roadtrip-Erfahrungen

01:25:41

Veni teilt seine lange Geschichte im Minecraft-PvP mit, die bis ins Jahr 2011 zurückreicht. Er erwähnt Projekte wie 'Waro', das er mit Basti gewonnen hat, und 'Zuro'. Es wird über die Entwicklung des Minecraft-PvP gesprochen, von den Anfängen mit Hamachi-Servern und Hive MC als Webseite bis hin zu den Änderungen durch Cooldowns und das Sprinten. Die Zeit, in der Minecraft als 'totes Spiel' galt, wird ebenfalls thematisiert, bevor es durch neue Inhalte und YouTuber-Challenges wieder an Popularität gewann. Neben Minecraft-Erinnerungen werden auch Roadtrip-Erfahrungen geteilt, insbesondere die Fahrt nach Monaco und Mallorca mit einem speziellen Auto, das immer wieder angeschoben werden musste. Es werden Pläne für zukünftige Roadtrip-Streams erwähnt, die 'alles toppen' sollen. Zudem wird über Skiurlaube gesprochen, wobei Veni von einem Unfall am Arlberg berichtet, der zu einer Schulteroperation führte. Die Vorzüge österreichischer und schweizerischer Skigebiete werden verglichen, wobei Österreich für seine Hüttenkultur gelobt wird.

Jagd auf Creakings und Rachepläne gegen Schlafmützen

01:34:56

Die Gruppe bereitet sich auf die Nacht vor, um Creakings zu finden, die für Harz zum Färben von Rüstungen benötigt werden. Es wird festgestellt, dass einige Spieler, darunter Romatra und Hugo, erneut schlafen gegangen sind, was die Jagd erschwert. Dies führt zu Frustration und der Überlegung, die schlafenden Spieler zu 'killen' oder ihre Basen zu trollen. Es wird die Idee diskutiert, ein 'Creaking Heart' unter Romatras Basis zu platzieren, das jede Nacht einen Creaking spawnen lässt, der ihn angreift, bis das Herz abgebaut wird. Die Funktionsweise der Creakings wird erklärt: Sie können nicht getötet werden, es sei denn, ihr Herz im Baum wird zerstört. Wenn sie Schaden nehmen, saugen sie Harz aus den umliegenden Bäumen, das dann abgebaut werden kann. Die Gruppe schafft es, einige Creakings zu finden und Harz zu sammeln, trotz der Unterbrechungen durch schlafende Spieler. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Creaking Hearts zu craften, um die Trolling-Aktion zu erleichtern.

Harzfarm und Rüstungsfärbung

02:03:36

Der Streamer und sein Mitspieler Adi sind auf der Suche nach Harz, einem seltenen Item, das für die Färbung von Rüstungen benötigt wird. Sie haben eine Methode entdeckt, um Harz von bestimmten Mobs zu sammeln, die an Bäumen saugen. Es wird diskutiert, ob diese Mobs auch Erfahrungspunkte (XP) geben oder nur das Harz. Adi zerstört versehentlich ein Herz, das für die Harzgewinnung wichtig ist, aber es stellt sich heraus, dass man Herzen auch aus dem gesammelten Harz craften kann. Nach erfolgreicher Sammlung von fast zwei Stacks Harz beschließen sie, die Farm zu beenden. Das Harz kann im Ofen zu Bricks verarbeitet werden, die dann zum Färben der Rüstung mit einem Smithing-Table verwendet werden können. Der Ausflug ins Nether war erfolgreich und sie kehren über ein Portal zurück.

Effiziente Nether-Reise und Hub-Gestaltung

02:08:10

Eine interessante Methode zur schnellen Reise im Nether wird entdeckt: Das Werfen einer Enderperle in ein Nether-Portal teleportiert den Spieler direkt ins Nether. Dies wird als effizienter Weg gelobt, obwohl es eine Enderperle verbraucht. Der Streamer plant, den Hub, der ursprünglich ein Gemeinschaftsprojekt war, zu seiner persönlichen Basis zu machen, da er die meiste Arbeit daran leistet. Er möchte den Hub weiter ausbauen und verschönern, unter anderem mit einer Amadillo XP-Farm, Braustationen und einer Enchanter-Ecke. Es wird auch über den Bau einer Anvil-Wand nachgedacht, um die Funktionalität des Hubs zu erweitern. Die Diskussion über die Gestaltung des Hubs zeigt den Wunsch, eine praktische und ästhetisch ansprechende Basis zu schaffen.

Charity Royale Team-Findung und Event-Details

02:17:02

Der Streamer ist intensiv damit beschäftigt, Teams für das bevorstehende Charity Royale Event zu organisieren. Er kontaktiert verschiedene Teilnehmer, um deren Verfügbarkeit und Teampräferenzen abzuklären. Das Event, das heute um 16 Uhr beginnt, beinhaltet drei Minigames in Dreierteams, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Die Spielmodi umfassen 'Force Crafting', 'Advancement Bingo' und einen 'Dimension Run'. Besonderheit ist, dass die Spiele Pay-to-Win-Elemente gegen Spenden enthalten, um den Charity-Zweck zu unterstützen. Es gibt Herausforderungen bei der Teamfindung, da einige potenzielle Teilnehmer bereits andere Verpflichtungen haben oder nicht erreichbar sind. Die Wichtigkeit der Teilnahme von bekannten Persönlichkeiten wie Basti und Heiko wird betont, da deren Engagement als entscheidend für den Erfolg des Events angesehen wird.

Reparatur von Elis Junkloader und weitere Team-Anfragen

02:20:09

Adi hat versehentlich Elis Junkloader zerstört, indem er in ein Portal gegangen ist, das mit Warnschildern versehen war. Der Streamer und Adi versuchen, den Junkloader zu reparieren, der normalerweise Minecarts durch ein Portal transportiert. Es fehlen Schienen, und die Funktionsweise des komplexen Systems muss analysiert werden. Während der Reparaturarbeiten werden weitere Teilnehmer für das Charity Royale Event angefragt. Henke muss absagen, da er zum Essen verabredet ist. Es wird überlegt, ob man Community-Mitglieder dazu ermutigen kann, andere Streamer zur Teilnahme zu überreden, jedoch mit der Sorge, dass dies dem Charity Royale schaden könnte. Die Suche nach Teams geht weiter, wobei der Streamer bereit ist, in einem Team zu spielen, wo er gebraucht wird, um die Harmonie der Teams zu gewährleisten.

Detaillierte Erklärung des Charity Royale Events

03:02:18

Der Streamer erklärt einem neuen potenziellen Teilnehmer, Chef, die Details des Charity Royale Events. Das Event findet auf einem separaten Minecraft-Server statt und besteht aus drei Spielmodi in Dreierteams. Der erste Modus, 'Force Crafting', erfordert das Craften vorgegebener Items, wobei Spenden genutzt werden können, um Spieler zu wechseln, Komponenten zu erhalten oder Items zu überspringen. Der zweite Modus ist ein 'Advancement Bingo' mit einer 25er-Karte, bei dem Spenden Randomizer oder den Kauf von Feldern ermöglichen. Der dritte Modus, 'Dimension Run', lässt Teammitglieder in verschiedenen Dimensionen (Overworld, Nether, End) laufen, wobei das Team mit den meisten zurückgelegten Blöcken nach einer Stunde gewinnt. Chef zeigt Interesse, muss aber seine Verfügbarkeit prüfen, da das Event etwa dreieinhalb Stunden dauert. Die Teamfindung bleibt eine Herausforderung, aber der Streamer ist optimistisch, genügend Teilnehmer zu finden.

Charity Royale und Team-Organisation

03:27:11

Der Streamer plant die Organisation des Charity Royale Events. Es wird betont, dass auch Nicht-Craft-Attack-Teilnehmer mitmachen können. Fuchsel kann nicht teilnehmen, da sie selbst einen Charity-Stream für ein Tierheim veranstaltet. Die Minecraft-Version 1.21.10 wird für das Event genutzt. Es werden aktiv weitere Teammitglieder gesucht, um die angestrebten acht Teams zu erreichen, wobei zwölf das Maximum wären. Bergmann wird kontaktiert, um seine Teilnahme zu klären, da seine Zusage für die Teamzusammenstellung wichtig ist. Es wird auch die Idee geäußert, dass Veto über Marcels Stream spielen könnte, um zusätzliche Zuschauer zu erreichen. Die Suche nach Teilnehmern gestaltet sich schwierig, da viele Anfragen unbeantwortet bleiben oder Absagen erfolgen, oft erst kurz vor Eventbeginn.

Herausforderungen bei der Teilnehmergewinnung

03:36:11

Ein potenzieller Teilnehmer, der gerade aufgestanden ist, muss leider absagen, da er bereits für eine Halloween-After-Rave-Feier verplant ist. Er bedankt sich jedoch für die Einladung und zeigt Interesse für das nächste Mal. Es wird erwähnt, dass die Informationen zum Charity-Event bereits vor Wochen im Info-Channel des Craftedag-Discords gepostet wurden, aber nur wenige Leute sich gemeldet haben. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit, Zusagen von Streamern zu erhalten, selbst bei frühzeitigen und wiederholten Anfragen. Er betont, dass es nicht an der Art der Anfrage liegt, sondern an der allgemeinen Planungsmentalität vieler Streamer, die oft nicht länger als eine Woche im Voraus planen. Es wird klargestellt, dass Absagen in Ordnung sind, solange sie kommuniziert werden, im Gegensatz zu unbeantworteten Nachrichten.

Fortschritt des Charity Events und Kritik an der Beteiligung

04:17:21

Es wird überrascht festgestellt, dass bereits 700 Euro gesammelt wurden, was auf Community-Streams und Spenden wie 250 Euro von Basintika zurückgeführt wird. Banco wird für seine wochenlange Arbeit an der Organisation des Minecraft-Events gelobt. Es wird bedauert, dass das Event, das letztes Jahr in drei Stunden 60.000 Euro gesammelt hat, dieses Jahr aufgrund mangelnder Teilnehmerbeteiligung nicht sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Viele zugesagte Teilnehmer haben die notwendigen Formulare nicht ausgefüllt oder antworten nicht auf Nachrichten. Der Streamer kritisiert, dass es charakterlich schwach ist, wenn Streamer lieber auf dem Craft Attack Server spielen, anstatt ihre Reichweite für den guten Zweck zu nutzen. Es wird betont, dass der Aufwand für die Teilnahme minimal ist, da alles automatisiert und transparent geregelt wird, lediglich ein Stream gestartet und ein paar Links kopiert werden müssen.

Team-Updates und Gespräche mit Bonjwa

04:26:28

Der Streamer sucht nach Bonjwa, um ihn für das Charity-Event zu gewinnen. Er findet Bonjwa, der gerade an einer Nachbildung von Sans Fortress aus Dark Souls 1 in Minecraft arbeitet. Bonjwa erklärt, dass er einen Hindernis-Parcours bauen möchte, der zwar nicht tödlich ist, aber herausfordernd. Der Streamer erklärt Bonjwa die Details des Charity-Events: Es findet von 16 bis 20 Uhr statt, ist ein Minecraft-Event außerhalb von Craft Attack und dient dazu, Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Es gibt drei custom-gecodete Spielmodi in Dreier-Teams, die durch Spenden Pay-to-Win-Elemente enthalten. Bonjwa zeigt sich interessiert und hat prinzipiell Zeit. Es werden die bereits bestätigten Teams und die noch offenen Plätze besprochen. Bonjwa überlegt, ob er jemanden von außerhalb von Craft Attack für sein Team finden kann. Maudado hat zugesagt, mit Bergmann zu spielen, aber Bergmanns Teilnahme ist noch unsicher. Es wird ein Team mit Bonjwa, Red Panda und dem Streamer selbst vorgeschlagen, um die offenen Plätze zu füllen.

Letzte Teamzusammenstellung und technische Vorbereitungen

04:44:56

Die Teamzusammenstellung bleibt bis kurz vor Eventbeginn eine Herausforderung. Bergmanns Teilnahme ist unsicher, was zu weiteren Umstrukturierungen führt. Es wird überlegt, Space in ein Team mit Maudado zu stecken, da Bergmann abgesagt hat. Gambo und Elina suchen ebenfalls noch ein Teammitglied. Der Streamer muss noch mit Excel sprechen, der bisher nicht online war. Blood wird als potenzieller Lückenfüller genannt. Technische Vorbereitungen für das Event werden getroffen: Der Streamer muss seine Minecraft-Version 1.21.10 vorbereiten und die Settings anpassen. Es wird befürchtet, dass das Joinen auf den CraftedX-Server Probleme verursachen könnte. Die Spenden-Overlays und Links werden vorbereitet. Es wird betont, dass die Teams noch nicht final sind und von Bergmanns Verfügbarkeit abhängen. Letztendlich wird ein Team mit Bonjwa, Red Panda und dem Streamer gebildet. Die finalen Teams werden abgeglichen und es fehlen noch wenige Personen. Die Discord-Links und Anweisungen für das Event werden kommuniziert, und die Teilnehmer werden in den Orga-Voice-Chat geholt, um das Event zu starten.

Einführung in Charity Royale und Spielmodi

05:26:02

Der Streamer beginnt mit einer kurzen Erklärung des Charity Royale Events, welches bereits zum achten Mal stattfindet. Ziel ist es, Spenden für die Make-A-Wish-Foundation in Österreich und Deutschland zu sammeln, um schwerstkranken Kindern Herzenswünsche zu erfüllen. Die Spenden gehen zu 100% direkt an die Stiftung und sind steuerlich absetzbar. Es wird darauf hingewiesen, dass alle relevanten Informationen auf der FAQ-Seite von charityroyal.at zu finden sind. Anschließend werden die drei Spielmodi vorgestellt: Force Crafting, Advancement Bingo und Dimension Run. Force Crafting erfordert das Craften spezifischer Items in einer vorgegebenen Reihenfolge. Advancement Bingo beinhaltet das Abhaken von Advancements auf einem Bingo-Board, wobei Bonus-Punkte für Reihen vergeben werden. Der Dimension Run teilt die Spieler in verschiedene Dimensionen auf, die unterschiedlich viele Punkte pro gelaufenem Block geben. Donations können in allen Spielmodi eingesetzt werden, um Vorteile für das eigene Team zu erzielen oder andere Teams zu sabotieren. Ein besonderes Feature im Dimension Run ist der Backpack, dessen Slots durch Donations erweitert oder reduziert werden können.

Start des Force Crafting und erste Herausforderungen

05:36:19

Das Spiel beginnt mit dem ersten Modus, Force Crafting. Die Spieler müssen eine Wood Pressure Plate und Oak Planks craften, was schnell erledigt wird. Es wird betont, dass die zu craftenden Items in einer festen Reihenfolge für alle Teams gleich sind und bereits vorhandene Items nicht zählen, sondern neu hergestellt werden müssen. Das Team koordiniert sich, um Ressourcen wie Stein und Kohle zu sammeln. Eine frühe Herausforderung stellt ein Furnace dar, gefolgt von einem Block of Coal. Durch eine Donation erhält ein Spieler die Möglichkeit, ein Item auszuwählen, was taktisch genutzt wird. Die Spieler finden schnell eine Höhle und sammeln Eisen und Kupfer. Eine weitere Donation führt dazu, dass ein Spieler eine Elytra erhält, was als großer Vorteil für spätere Phasen des Spiels angesehen wird. Die Teammitglieder stimmen sich ab, um effizient zu craften und Ressourcen zu teilen.

Fortschritt und strategische Entscheidungen im Force Crafting

05:43:56

Das Team arbeitet sich durch die Crafting-Liste, wobei Items wie Furnace und Block of Coal erfolgreich hergestellt werden. Die Kommunikation ist entscheidend, um zu wissen, wer welches Item craften muss und welche Ressourcen benötigt werden. Eine Donation ermöglicht es, Rezept-Ingredients an andere Spieler zu verteilen, was die Effizienz steigert. Die Spieler stellen fest, dass Hunger ein Faktor ist und sammeln Nahrung. Ein Dorf wird entdeckt, was als potenzieller Basislagerpunkt in Betracht gezogen wird. Die Idee, einen Turm zum Starten der Elytra zu bauen, wird diskutiert, um die Umgebung besser erkunden zu können. Die Spenden steigen kontinuierlich an, was die Motivation des Teams erhöht. Das nächste Item, ein Heuballen, erfordert das Auffinden von Weizen, was im Dorf gesucht wird. Eine weitere Donation ermöglicht es, Diamantenerz zu erhalten, was als großer Vorteil für das Team gewertet wird. Die Spieler überlegen, ob sie bestimmte Items überspringen sollen, um Zeit zu sparen.

Neue Items und Teamkoordination

05:56:26

Das Team muss Spruce Stairs craften, was sich als schwierig erweist, da Spruce Wood in den aktuellen Biomen selten ist. Die Spieler suchen in verschiedenen Richtungen nach passenden Biomen oder Schiffswracks. Es wird festgestellt, dass man dem Chat vertrauen sollte, da dieser oft hilfreiche Tipps gibt. Die Spieler überlegen, ob sie schlafen gehen sollen, um die Nacht zu überspringen, entscheiden sich aber dagegen, falls sie später Phantome für ein Item benötigen. Ein Bucket wird gecraftet, gefolgt von einem Enchanting Table, wofür Zuckerrohr und Leder benötigt werden. Die Teammitglieder teilen sich auf, um die benötigten Ressourcen zu finden. Ein Spieler entdeckt eine Mine, die potenziell weitere Ressourcen liefert. Das Team sammelt Diamanten und Obsidian, um sich auf den Nether vorzubereiten. Die Spenden erreichen fast 4300 Euro, was die Spieler motiviert. Weitere Items wie Iron Bars, Saddle und Copper Ingot werden erfolgreich gecraftet. Ein Goldener Apfel wird als nächstes Item benötigt, wofür Gold und Äpfel gesammelt werden.

Foreshadowing und Item-Beschaffung

06:13:28

Die Spieler diskutieren die Nützlichkeit von 'Foreshadowing', das für 3 Euro das nächste benötigte Item anzeigt, was als sehr wertvoll für den Fortschritt angesehen wird, besonders bei schwierigen Aufgaben. Sie benötigen Bricks und überlegen, wie sie diese am besten erhalten. Ein Brewing Stand wird erwähnt, für den Blaze Rods benötigt werden, was eine Item-Component-Donation sinnvoll machen würde. Die Spieler sammeln Spinnen und Knochen für Bögen oder Angeln und hoffen auf eine schnelle Item-Component-Donation, um den Brewing Stand zu bauen. Sie suchen nach einem Ei, Weizen und Milch für einen Kuchen und finden schließlich ein Blaze Rod. Die Gruppe benötigt noch ein Ei und Zucker, um den Kuchen zu backen. Sie stellen fest, dass Hühner etwa fünf Minuten brauchen, um ein Ei zu legen, und suchen aktiv danach. Zucker wird gefunden und die Spieler bereiten sich darauf vor, auf das Ei zu warten, während sie wertvolle Gegenstände in Schalkern verstauen.

Milch, Ei und Kuchenherstellung

06:17:08

Die Spieler stellen fest, dass sie drei Milcheimer benötigen und jeder bereits einen Wassereimer besitzt. Sie beschließen, weitere Eimer zu schmieden, da genügend Eisen vorhanden ist. Währenddessen werden sie von Zombies angegriffen, was das Schlafen erschwert. Trotz der Bedrohung durch die Zombies gelingt es ihnen, die Nacht zu überstehen. Schließlich wird ein Ei gefunden, was die Herstellung des Kuchens ermöglicht. Das nächste Ziel ist eine Kiste aus Cherrywood. Die Spieler suchen auf der Karte nach Cherrywood und stellen fest, dass es etwas weiter entfernt ist. Sie überspringen das Cherrywood-Ziel durch eine Spende und konzentrieren sich auf das nächste Item: Cyandai, das sich bereits in einem Schalker befindet. Danach wird ein Kaktus benötigt, der in der Nähe der Spawn-Region vermutet wird.

Dropper, Kaktus und zufällige Items

06:20:48

Das Team plant die Herstellung eines Droppers, der Redstone und Cobblestone erfordert. Redstone ist bereits in einem Schalker vorhanden, Cobblestone wird gesammelt. Während der Suche nach einem Kaktus durch die Savanne, erhalten die Spieler zufällige Items durch eine Donation. Ein Spieler erhält ein 'Structure Void', das als nutzlos empfunden wird, während andere 'Stack Holz' oder ein Totem in Betracht ziehen. Das Team versucht, sich zu gruppieren, um die gefundenen Items zu koordinieren. Ein Spieler findet ein 'Blue Dile' und sie können den Dropper craften, da alle benötigten Materialien zusammengetragen wurden. Das nächste Ziel ist Quarz, wofür sie einen Lava-See nutzen wollen, um ein Portal zu gießen und Quarz abzubauen. Sie erhalten weitere zufällige Items, darunter Elytra.

Observer, Bücherregal und Mangrovenholz

06:26:03

Die Spieler benötigen einen Observer und überlegen, welche Materialien dafür notwendig sind. Sie stellen fest, dass sie Cobblestone haben und das Bücherregal als nächstes Ziel ansteht, wofür Bücher und Holz vorhanden sind. Das Team steht vor der Herausforderung, Mangrovenholz zu beschaffen, das als schwer zu finden gilt und auf eine Item-Components-Donation hofft. Durch eine Spende erhalten sie Mangrovenholz. Das nächste Item ist ein Quarzpfeiler, wofür Quarz benötigt wird. Sie haben Quarz und versuchen, den Pfeiler mit einem Stonecutter herzustellen, stellen aber fest, dass dies nicht funktioniert und es gecraftet werden muss. Weitere Spenden werden benötigt, um schwierige Items wie 'Creaking Biom' zu erhalten. Sie erhalten einen Slimeball und Glowstone durch Spenden. Das Team überlegt, ob sie genug Nether-Holz haben und bemerken eine Netherfestung in der Nähe.

Item-Components und Snowblock

06:28:25

Die Spieler benötigen weitere Item-Components, die 15 Euro kosten. Ein Spieler erhält einen Slimeball durch eine Spende, was im Nether eine Herausforderung darstellt. Das nächste Item, ein Snowblock, wird durch eine Spende übersprungen. Das Team beschließt, zusammenzubleiben, um effektiver zu sein. Sie suchen nach Soul Sand und finden es schließlich. Ein Spieler erhält eine Soul Lantern und benötigt nur noch Eisen-Nuggets, um sie fertigzustellen. Das nächste Ziel ist ein Piston, für das alle Materialien in einem Schalker vorhanden sind. Sie erhalten einen 'Double Grouper'. Die Spieler überlegen, ob sie Keep Inventory haben und beschließen, einen Strand zu suchen, um Sandstone abzubauen und zu craften. Sie stellen fest, dass sie Smooth Sandstone benötigen, das durch Schmelzen von Sandstein im Ofen hergestellt wird.

Tough Wall, Yellow Banner und Magenta Concrete Powder

06:34:33

Nachdem sie Smooth Sandstone hergestellt haben, ist das nächste Ziel eine Tough Wall, die gecraftet werden muss. Danach steht ein Yellow Banner an, wofür sechs gelbe Wolle benötigt werden. Die Spieler finden gelbe Blumen und Wolle, um die gelbe Wolle herzustellen und das Banner zu craften. Das nächste Item ist Magenta Concrete Powder. Die Spieler diskutieren die Farbmischung für Magenta. Ein Spieler findet Dripstone, was für das nächste Item benötigt wird. Durch eine Spende erhalten sie den Dripstone Block. Das nächste Ziel ist ein auswählbares Item. Sie entscheiden sich für Wolle, da diese umgecraftet werden kann. Ein Spieler findet ein Gypsum-Biom und überlegt, ob es Dripstone enthält. Sie suchen weiterhin nach Dripstone in Höhlen in der Nähe des Dorfes.

Dripstone Block und Rundenende

06:40:31

Die Spieler suchen weiterhin nach Dripstone Shards, um einen Dripstone Block zu craften. Ein Spieler findet Dripstone und sie versuchen, sich zu treffen, um das Item zu vervollständigen. Trotz knapper Zeit gelingt es ihnen nicht, das Item vor Rundenende zu craften. Die Runde endet und sie haben 59 Items gesammelt, was als sehr gut bewertet wird. Ein Spieler wird gekickt, kann aber wieder beitreten. Das Team ist gespannt auf die Ergebnisse der anderen Teams. Sie erfahren, dass sie den zweiten Platz belegt haben, hinter einem Team, das über 100 Items gesammelt hat, hauptsächlich durch Spenden und Resets. Die Spieler sind zufrieden mit ihrer Leistung und dem Teamwork, da es sich um ein Charity-Event handelt.

Bingo-Modus und Randomizer

06:47:57

Für den nächsten Spielmodus, Advanced Bingo, erhalten die Spieler eine Bingo-Karte mit Advanced-Aufgaben, die sie innerhalb von 90 Minuten erfüllen müssen. Es gibt die Möglichkeit, Bingo-Felder für 100 Euro zu entfernen oder für 250 Euro ein zufälliges Feld abzuschließen. Die Spieler planen, zuerst die einfacheren Aufgaben zu erledigen, um das Risiko zu minimieren, dass schwere Aufgaben weggenommen werden. Der 'Randomizer' ist ein weiteres Feature: Für 1 Euro gibt es 10 Sekunden, für 10 Euro 2 Minuten und für 50 Euro 15 Minuten Randomizer, bei dem abgebaute Blöcke zufällig andere Items fallen lassen. Die Spieler überlegen, ob der Randomizer von Anfang an sinnvoll ist. Sie müssen Axolotl und Nether-Items sammeln. Ein Spieler findet einen Lavasee und plant, ein Nether-Portal zu bauen. Sie erhalten durch den Randomizer wertvolle Items wie Heavy Core, Emerald Block, Command Block, Copper Golem, Spawn Elder Guardian Egg, Netherite Pickaxe und Dragon Egg. Sie sammeln so viele Items wie möglich, um sie später zu sortieren.

Ressourcenbeschaffung und Crafter-Herausforderung

07:12:01

Die Spieler sind aktiv auf der Suche nach wichtigen Ressourcen wie Enderperlen und Portalrahmen, um Fortschritte im Spiel zu erzielen. Es wird diskutiert, wie viele Enderperlen und Portalrahmen bereits gesammelt wurden, wobei der Fokus auf dem Erreichen einer ausreichenden Menge liegt. Eine besondere Herausforderung stellt das Craften eines Crafters mit einem anderen Crafter dar, wofür spezifische Materialien wie Holz und Eisen benötigt werden. Die Spieler tauschen sich über die benötigten Mengen aus und suchen nach den erforderlichen Komponenten, um diese komplexe Crafting-Aufgabe zu bewältigen. Die Suche nach Amadillos und die Notwendigkeit, diese zu bürsten, wird ebenfalls angesprochen, was auf weitere bevorstehende Aufgaben und Sammelziele hinweist. Die Spieler müssen zudem entscheiden, ob sie einen Dispenser oder Dropper für die Crafter benötigen und woher sie diese Gegenstände beziehen können.

Vorbereitungen für Nether und End-Dimensionen

07:15:48

Die Gruppe plant einen Ausflug in den Nether, um dort Gasts zu finden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Creaking Heart zu finden, wobei die Unsicherheit besteht, ob dies in einem Spawner oder nur in einem spezifischen Biom möglich ist. Die Spieler stellen fest, dass ihnen ein Amboss fehlt, der für Reparaturen und andere Crafting-Prozesse wichtig wäre. Die Suche nach Kupfer für Pinsel wird ebenfalls erwähnt, was auf weitere Crafting-Bedürfnisse hindeutet. Im Hinblick auf die End-Dimension wird die Notwendigkeit einer Elytra für schnelle Reisen diskutiert. Die Spieler überlegen, ob sie gemeinsam das End-Fortress aufsuchen sollen, wobei die Schwierigkeit, eine Elytra zu finden, und die Barrel-Roll-Mod, die den Streamer stört, zur Sprache kommen. Die Gruppe bereitet sich auf die Erkundung der verschiedenen Dimensionen vor, um weitere Ziele zu erreichen.

Trial Chamber, Wither-Spawns und Stronghold-Suche

07:19:39

Die Spieler suchen nach einer Trial Chamber, um dort spezifische Gegenstände oder Achievements zu erhalten. Es wird die Notwendigkeit eines Wither-Spawns angesprochen, wofür Wither-Skelett-Spawn-Eggs benötigt werden. Die Spieler stellen fest, dass das Keep Inventory aktiviert ist, was den Verlust von Gegenständen nach dem Tod verhindert. Die Suche nach einem Stronghold wird intensiviert, wobei die Koordinaten von -1000, 1000 als potenzieller Standort genannt werden. Ein Spieler, Leon, befindet sich in der Nähe des Strongholds und wird angewiesen, dort zu sterben, um die Position zu markieren. Die Gruppe plant, gemeinsam zum Stronghold zu reisen, um das End-Portal zu finden. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Leder in Chip Racks zu finden, um Schuhe für das Pulverschnee-Achievement zu erhalten. Die Spieler sind bestrebt, die verschiedenen Herausforderungen des Spiels zu meistern und die erforderlichen Achievements zu erlangen.

Herausforderungen im Stronghold und Wolf-Armor-Crafting

07:28:34

Die Spieler stehen vor der Herausforderung, das Stronghold zu finden und das End-Portal zu aktivieren, wobei ihnen die Enderaugen ausgehen. Es wird diskutiert, wie man weitere Enderaugen durch den Randomizer erhalten kann. Ein Creaking Heart wird gefunden und platziert, jedoch funktioniert die Aktivierung nicht wie erwartet, was zu Spekulationen über die korrekte Ausrichtung oder die Notwendigkeit eines lebenden Objekts führt. Die Gruppe benötigt Amadillos und Brushen, um Wolf-Armor herzustellen. Es wird betont, die Skewds von Amadillos zu behalten, da diese für die Wolf-Armor unerlässlich sind. Die Spieler koordinieren sich, um die benötigten Materialien zu sammeln und die Wolf-Armor zu craften. Die Suche nach Knochen für das Zähmen von Wölfen wird ebenfalls intensiviert. Die Gruppe muss auch die Wither-Skelett-Skulls finden, um den Wither zu spawnen, wobei die Notwendigkeit, dies weit weg von der Basis zu tun, betont wird, um Zerstörung zu vermeiden. Die Spieler versuchen, die verschiedenen Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, um im Spiel voranzukommen.

Vorbereitungen für den Drachenkampf und Wolf-Armor-Fortschritt

07:36:13

Die Spieler bereiten sich auf den Drachenkampf vor, indem sie Betten sammeln, die als effektive Waffen gegen den Enderdrachen dienen. Es wird die Sorge geäußert, dass im späteren Verlauf des Spiels viele Gegenstände durch den Randomizer verloren gehen könnten, weshalb das Zwischenspeichern von wichtigen Ressourcen betont wird. Die Wolf-Armor wird erfolgreich hergestellt, was die Notwendigkeit, Amadillo-Skewds zu sammeln, reduziert. Die Spieler diskutieren die Anzahl der benötigten Wither-Skelett-Skulls und die Beschaffung von Obsidian für One-Sack-Crafting. Ein Spieler bietet an, eine Ender-Chest zu teilen, um den Teammitgliedern den Zugang zu ihren Gegenständen zu erleichtern. Die Gruppe koordiniert sich, um die verbleibenden Aufgaben effizient zu erledigen, einschließlich der Suche nach einem Amadillo zum Bürsten, um weitere Achievements zu erhalten. Die Spieler sind sich bewusst, dass der Zeitdruck zunimmt und versuchen, alle notwendigen Schritte vor dem Ende des Spiels abzuschließen.

Sniper-Duel und weitere Achievement-Jagd

07:42:24

Ein Spieler befindet sich im Stronghold und bereitet sich auf das Sniper-Duel-Achievement vor, bei dem ein Skelett aus 50 Blöcken Entfernung mit einem Bogen getötet werden muss. Die Schwierigkeit dieser Aufgabe wird hervorgehoben, da nur drei Pfeile zur Verfügung stehen. Das Achievement wird erfolgreich abgeschlossen, was die Moral der Gruppe stärkt. Die Spieler diskutieren weitere offene Achievements, darunter das Spawnen des Wither, das Finden eines Crossbows aus einer Bastion und das Erhalten eines Pottery Shards aus einem Suspicious Block in Ocean Ruins. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Suspicious Gravel ebenfalls Pottery Shards droppt. Die Suche nach einem Amadillo wird fortgesetzt, da dies für weitere Fortschritte und Achievements wichtig ist. Die Spieler planen, den Wither weit weg von der Basis zu spawnen, um Schäden zu vermeiden, und sammeln Knochen, um Wölfe zu zähmen und die Wolf-Armor anzulegen. Die Gruppe ist bestrebt, alle verbleibenden Achievements zu erreichen, bevor die Zeit abläuft.

Wolf-Spawneck-Suche und Reparatur der Wolf-Armor

07:56:33

Die Spieler konzentrieren sich auf die Suche nach Wolf-Spawneggs, um die verbleibenden Wolf-Achievements abzuschließen. Es wird diskutiert, wie man die Spawneggs am besten findet, wobei das Abbauen von Schnee- oder Laubblöcken als effektive Methode genannt wird. Die Spieler benötigen Raketen, um schnell zwischen den Biomen zu reisen und die Wölfe an den richtigen Orten zu spawnen. Es wird auch die Notwendigkeit betont, genügend Knochen zu sammeln, um die Wölfe zu zähmen. Ein Spieler entdeckt, dass Netherite-Werkzeuge nicht direkt gecraftet werden können, sondern einen Smithing Table erfordern, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Die Gruppe plant, die Wolf-Armor zu reparieren, wofür Amadillo-Skewds benötigt werden. Es wird erklärt, dass ein gezähmter Wolf die Armor erhalten muss, die dann mit einer Schere beschädigt und anschließend mit den Skewds repariert wird. Die Spieler suchen weiterhin nach seltenen Biomen wie Dschungel und Mesa, da dort bestimmte Wolfsarten spawnen, die für die Achievements erforderlich sind.

Knochenbeschaffung und letzte Wolf-Achievements

08:10:36

Die Spieler benötigen dringend Knochen, um die verbleibenden Wolf-Achievements abzuschließen. Es wird diskutiert, ob das Töten von Skeletten in Höhlen schneller ist als das Suchen nach Spawneggs. Ein Inventar-Misch-Event tritt ein, was zu kurzzeitiger Verwirrung führt, aber glücklicherweise keine größeren Verluste verursacht. Die Spieler stellen fest, dass sie noch Wölfe in Dschungel- und Mesa-Biomen finden müssen, die als seltene Biome gelten. Die genaue Vorgehensweise für das Reparieren der Wolf-Armor wird nochmals erklärt: den Wolf zähmen, ihm die Rüstung anlegen, diese mit einer Schere beschädigen und dann mit Amadillo-Skewds reparieren. Die Suche nach Eisen für eine Schere wird ebenfalls erwähnt. Die Spieler koordinieren sich, um die letzten Knochen zu sammeln und die verbleibenden Wölfe in den spezifischen Biomen zu finden, um alle Achievements erfolgreich abzuschließen, bevor die Zeit abläuft.

Vorbereitungen und erste Herausforderungen im Charity Royale

08:15:44

Die Teilnehmer bereiten sich auf die nächste Phase des Charity Royale vor, wobei sie sich über fehlende Ausrüstung wie das 'whole pack' austauschen. Es wird diskutiert, wie man am besten zu einem Savanna Plateau gelangt, jedoch fehlen Raketen für eine schnelle Reise. Die Spieler überlegen, wie sie den 'Happy Ghast' nutzen können, um mit Elytra in die Höhe zu gelangen, obwohl dieser sehr langsam ist und anscheinend Wachstumsstörungen hat. Eine unerwartete Spende liefert das benötigte Item, was zu großer Freude führt. Es besteht jedoch die Sorge, dass Items wieder weggenommen werden könnten, was sich kurz darauf bestätigt, als wichtige Gegenstände entfernt werden. Die Spieler reflektieren über die chaotische Situation und die Auswirkungen auf ihre Platzierung, wobei sie feststellen, dass sie insgesamt den zweiten Platz belegen.

Regeln und Strategien für den 'Dimension Run'

08:21:39

Die Regeln für den nächsten Spielmodus, den 'Dimension Run', werden erläutert. Ziel ist es, möglichst viele Blöcke in eine Richtung zu laufen. Es muss entschieden werden, wer im Nether und wer im End spielt, wobei die Zuweisung zufällig ist und Spieler geswitcht werden können. Eine wichtige Mechanik ist der 'Backpack', über den Items zwischen den Spielern ausgetauscht werden können. Verschiedene Spenden-Trigger beeinflussen das Spielgeschehen: Movement-Items wie Windcharges, Raketen und Enderperlen können gespendet werden. Besonders kritisch sind Spenden, die Spieler in eine zufällige Richtung drehen oder positive/negative Potion-Effekte verleihen. Die 'Backpack Lottery' kann Slots hinzufügen oder entfernen, wobei verlorene Items ebenfalls verschwinden. Ein 'Brush' (Fallschirm) ist entscheidend, um Stürze ins Leere zu verhindern, insbesondere wenn Spieler im End ohne Elytra geswitcht werden.

Startschwierigkeiten und erste Fortschritte im 'Dimension Run'

08:25:33

Zu Beginn des 'Dimension Run' wird ein entscheidender Nachteil für den End-Spieler offenbart: Dieser startet auf einer Obsidian-Plattform, eingebettet in Endstone, und benötigt dringend eine Spitzhacke aus dem Backpack, um sich zu befreien. Die Nether- und Overworld-Spieler starten hingegen an einem Ruined Portal und können sofort loslaufen. Es wird diskutiert, wie man am effektivsten die Netherdecke erreicht, um dort Distanz zu machen. Der Start des Events verzögert sich kurz. Nach dem Start stellt sich heraus, dass die Distanzen in den Dimensionen unterschiedlich gewichtet werden und der End-Spieler schnellstmöglich eine Elytra und Raketen benötigt, um von der Startinsel wegzukommen. Ein Spieler findet sich auf einer Basaltinsel im Nether wieder und kann kaum agieren, während der End-Spieler auf einer Plattform über dem Void spawnt.

Item-Management und unerwartete Todesfälle

08:29:44

Die Spieler beginnen, Holz in den Backpack zu legen, um dem End-Spieler eine Spitzhacke zu ermöglichen. Es wird vereinbart, in Richtung Süden zu laufen. Raketen und Elytra sind dringend benötigt, ebenso wie Respawn-Joker. Ein Spieler stirbt unerwartet durch einen 'Happy Ghast', was zu Frustration führt, da Respawns für 50 Euro gespendet werden können, während 'Happy Ghasts' für 40 Euro das Überleben erschweren. Es wird festgestellt, dass im 'Death Run Mode' kein Hunger verloren geht, aber auch keine Regeneration stattfindet, was jeden Schaden permanent macht. Die Spieler suchen nach Wegen, um die Netherdecke zu erreichen, und diskutieren die Effizienz des 'Happy Ghast', der sich als überraschend schnell erweist. Ein Spieler verliert seine Elytra und stirbt, was weitere Respawns erfordert und die Dringlichkeit einer neuen Elytra unterstreicht.

Erfolgreiche Item-Beschaffung und strategische Entscheidungen

08:38:11

Nach mehreren Rückschlägen und dem Verlust von Respawns wird dringend eine Elytra benötigt. Durch Spenden gelingt es, eine Elytra zu beschaffen und einem gestorbenen Spieler zur Verfügung zu stellen, der diese sofort anzieht und das Spiel fortsetzen kann. Die Spieler sind erleichtert, dass der End-Spieler nun von der Startplattform weg ist. Es wird festgestellt, dass andere Teams bereits hohe Distanzen erreicht haben. Die Wichtigkeit von Raketen, Respawns und Windcharges wird erneut betont. Ein Spieler wird durch eine Spende um 10% seiner Distanz zurückteleportiert, überlebt aber. Die Diskussion über die Effizienz des 'Happy Ghast' im End wird fortgesetzt, wobei seine Geschwindigkeit als 'OP' bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob der 'Happy Ghast' eine Alternative zur Elytra sein könnte, da er günstiger ist.

Herausforderungen im End und Nether

08:44:50

Ein Spieler erhält wiederholt 'Happy Ghasts', was zwar Glück ist, aber auch dazu führt, dass er sich immer wieder von Plattform zu Plattform bauen muss. Die Spieler stellen fest, dass der 'Happy Ghast' im End extrem schnell ist, was ihn zu einem wertvollen Asset macht. Es gibt jedoch Probleme mit der Regeneration, da im 'Death Run Mode' jeder Schaden permanent ist. Ein Spieler stirbt erneut, da er im 'Happy Ghast' suffokiert. Die Spieler müssen vorsichtig sein und sich vor weiteren 'Happy Ghast'-Spenden hüten, um nicht unnötig Respawns zu verschwenden. Es wird diskutiert, ob man im End 'Happy Ghasts' bekommen kann. Ein Spieler im Nether erreicht bereits 2,5k Blöcke, während der End-Spieler weiterhin mit dem Überleben kämpft und dringend eine Elytra benötigt, um in End Cities nach weiteren Elytras zu suchen.

Strategische Anpassungen und Teamwork

08:56:14

Flo wird als Top-Donator des Events hervorgehoben. Die Suche nach End Cities im End erweist sich als schwierig, obwohl der Spieler sich auf den richtigen Chunks befindet. Schließlich wird eine End City mit Schiff gefunden, was als Beginn eines Comebacks gefeiert wird. Eine Full Durability Elytra wird entdeckt und schnell im Backpack geteilt. Die Spieler beginnen, sich gegenseitig mit Rüstungsteilen und Heiltränken zu versorgen. Es wird betont, wie wichtig es ist, jetzt Raketen zu spenden, da eine Full Durability Elytra gefunden wurde. Die Strategie wird angepasst, um bei einem Reset in eine andere Richtung zu fliegen und so mehr Schiffe zu finden. Die Spieler farmen Gunpowder und Sugarcane, um selbst Raketen herstellen zu können. Es wird darauf geachtet, hoch genug zu fliegen, um bei einem Teleportations-Switch den Fallschirm nutzen zu können.

Optimierung der Flugstrategie und Distanzgewinn

09:09:27

Die Spieler erkennen die Bedeutung der Chunks, die durch 20 teilbar sind, um End Cities zu finden. Sie beschließen, weiterhin in Richtung Süden zu laufen, um Distanz zu sammeln. Die Wichtigkeit von Raketen wird erneut betont, da die Elytras schnell kaputt gehen. Es wird festgestellt, dass die donierten Elytras nicht repariert werden können, sondern nur mit Phantom-Membranen. Die Spieler müssen vorsichtig sein, um nicht zu sterben und so wertvolle Respawns zu verschwenden. Es wird ein weiterer Brush (Fallschirm) gefunden, sodass alle Spieler einen haben. Die Distanzanzeige zeigt beeindruckende Zahlen, wobei ein Spieler bereits 144.000 Blöcke zurückgelegt hat. Die Teamarbeit bei der Beschaffung und Verteilung von Raketen und Elytras wird gelobt, da dies einen guten Ausgleich zwischen gespendeten Items und eigener Anstrengung schafft.

Ressourcenmanagement und Reiseplanung

09:11:29

Die Spieler diskutieren über die besten Orte, um spezifische Ressourcen wie Papier und Schießpulver zu finden. Es wird festgestellt, dass Papier hauptsächlich in Schiffswracks zu finden ist, während Schießpulver in Essenskisten oder durch das Farmen von Pyramiden in der Wüste gesammelt werden kann. Die Knappheit an Raketen wird zu einem zentralen Thema, da diese für die Fortbewegung mit Elytra unerlässlich sind. Es wird ein Aufruf an die Zuschauer gerichtet, weitere Spenden für Raketen zu tätigen, um die Distanz in den verbleibenden 17 Minuten zu maximieren. Die Strategie, Elytra-Haltbarkeit zu sparen, indem man auf einem Ghast reitet, wird als effiziente Methode zur Distanzüberbrückung erkannt. Die Wichtigkeit, die Flugrichtung zu überprüfen, um ungewollte Resets zu vermeiden, wird ebenfalls betont.

Finale Minuten und strategische Entscheidungen

09:15:42

In den letzten 14 Minuten des Events wird die Dringlichkeit, weitere Elytra und Raketen zu sichern, hervorgehoben. Die Spieler erwägen, in Höhlen Creeper zu farmen, um Schießpulver für Raketen zu erhalten, da die Nacht hereinbricht und dies eine effiziente Methode darstellt. Die Bedeutung von Respawns wird betont, falls ein Spieler stirbt. Ein Spieler findet ein weiteres Schiffswrack, was die Hoffnung auf eine neue Elytra weckt. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre verbleibenden Raketen und Elytra aus, um die Ressourcen optimal zu verteilen. Die Möglichkeit, Hugo mit einem Reset zu treffen und ihm 200.000 Blöcke abzuziehen, wird als strategisches Ziel genannt, um die Führung zu sichern. Die Spannung steigt, da nur noch wenige Minuten verbleiben und jede Entscheidung zählt.

Entscheidende Spenden und Event-Ausgang

09:26:09

Kurz vor dem Ende des Events wird die Möglichkeit genutzt, eine große Spende auf Basti abzufeuern, um dessen Fortschritt zu beeinflussen. Die Aktion ist erfolgreich und führt dazu, dass Hugo, ein anderer Spieler, einen Reset erleidet und 200.000 Blöcke verliert, was das Team in eine vorteilhafte Position bringt. Die Freude über diesen strategischen Erfolg ist groß. Trotz eines knappen Ergebnisses bleibt das Team vorne. Die Spieler diskutieren die Effizienz des Gleitens mit Elytra ohne Raketen, um maximale Geschwindigkeit zu halten. Die letzten Sekunden des Events sind von hoher Spannung geprägt, da jeder Block zählt und die finale Distanz entscheidend ist. Die Gesamtsumme der Spenden nähert sich 50.000 Euro, was als großer Erfolg für die Make-A-Wish Foundation gefeiert wird.

Dank und Ausblick auf zukünftige Events

09:33:40

Nach dem Ende des Events wird allen Teilnehmern und Spendern für ihre Unterstützung gedankt. Besonders hervorgehoben wird die gesammelte Summe von fast 50.000 Euro für die Make-A-Wish Foundation, die schwerstkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. Ein besonderer Dank geht an Banco, der das Event technisch umgesetzt hat. Es wird betont, dass dies der Auftakt für den Charity-Monat November ist, in dem täglich weitere Streams stattfinden werden. Die Spieler reflektieren über die Herausforderungen und den Erfolg des Events, insbesondere in einem finanziell schwierigen Jahr für NGOs. Es werden Pläne für zukünftige Events geschmiedigt, einschließlich der Idee, größere Streamer einzubeziehen, um noch höhere Spendensummen zu erreichen. Auch das nächste Jahr verspricht neue Spielmodi und verbesserte Donation-Trigger. Die genaue Auswertung der Spenden nach Team, Spiel und Auslöser wird für Transparenz sorgen.

Charity Royale: Fortsetzung und Programmplanung

09:47:59

Das Charity Royale Event setzt sich mit täglichen Community-Streams und Mainstreams fort. Es wird bekannt gegeben, dass nach dem heutigen Event von Banco, weitere vier Community-Streams stattfinden, bei denen Zuschauer spenden können, um die Ziele der Streamer zu unterstützen. Für die kommenden Tage sind bereits zahlreiche Main-Slots besetzt, darunter Heiko, Merle, Synthica, Feister, Noreax und Kroko. Es gibt noch einige freie Slots und Rückmeldungen von potenziellen Teilnehmern werden erwartet. Ein weiteres Event mit HandOfBlood ist für den 21. November geplant, und der Final-Stream auf dem Kanal des Veranstalters findet am 30. November statt. Der Rekord für die höchste Spendensumme im Charity Royale liegt derzeit bei Kevin, der Heiko übertroffen hat. Die Organisatoren warten noch auf die Formulare einiger zugesagter Streamer.

Spendenübersicht und Dank an spontane Helfer

10:01:04

Die aktuelle Spendensumme beläuft sich auf 49.491 Euro für das Charity Royale. Diese Zahl wird als Andenken festgehalten. Ein besonderer Dank geht an Leon von Bonschwa und Dima, die sich spontan und engagiert dem Team angeschlossen haben, obwohl sie ursprünglich kein festes Team hatten. Ihre Bereitschaft, sich für den guten Zweck einzusetzen und über 50.000 Euro für die Make-A-Wish Foundation zu sammeln, wird hoch gelobt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Streamer ihre Plattform nutzen, um solche Anliegen zu unterstützen, und wie enttäuschend es ist, wenn andere trotz wochenlanger Bemühungen absagen. Auch Blatt wird für sein Einspringen in ein zufälliges Team gewürdigt, das sich als sehr erfolgreich erwies.

Details zur Make-A-Wish Foundation und Spendenabwicklung

10:08:22

Es wird erneut ausführlich erklärt, dass alle gesammelten Spenden an die Make-A-Wish Foundation in Österreich und Deutschland gehen. Spender haben die Möglichkeit, ihr bevorzugtes Land auszuwählen, um steuerliche Absetzbarkeit zu gewährleisten. Das Geld fließt direkt an die Organisation und wird für die Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern im Alter von drei bis 18 Jahren verwendet. Ein ehrenamtliches Team der Make-A-Wish Foundation arbeitet eng mit den Familien zusammen, um die wahren Wünsche der Kinder zu ermitteln, die oft Reiseerlebnisse, technische Geräte oder andere Erleichterungen für ihre Zeit im Krankenhaus umfassen. Das System ist so konzipiert, dass Mehrfachspender ihre Daten eingeben können, um eine einzige Spendenbestätigung für die Gesamtsumme zu erhalten, was die steuerliche Absetzbarkeit vereinfacht.

Würdigung des ehrenamtlichen Teams und Charity Royale

10:12:32

Der Streamer hebt die außergewöhnliche Qualität seines ehrenamtlichen Teams hervor, insbesondere im Kontext von Charity Royale und Global Movement to Gaza Österreich. Er betont, dass dies die besten Teams sind, mit denen er in seiner über zehnjährigen Selbstständigkeit und 14-jährigen Karriere als Content Creator zusammengearbeitet hat. Die Hingabe, das Herzblut und die Kompetenz der Teammitglieder, die aus Überzeugung handeln und nicht aus finanziellen Motiven, ermöglichen es, scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu überwinden. Diese Projekte, die ihm am meisten am Herzen liegen, zeigen, dass mit echter Leidenschaft und Kompetenz alles erreicht werden kann. Besonders stolz ist er darauf, dass Charity Royale das größte Spendenprojekt für Make-A-Wish in Österreich ist, und das nicht erst seit letztem Jahr.

Herausforderungen mit Henkes Portal und Iron Golems

10:18:12

Während des Streams kommt es zu Problemen mit einem Portal, das von Hankes gebaut wurde und zu nahe am Hub platziert ist. Dies führt dazu, dass Iron Golems in der Trial Chamber spawnen und Chaos verursachen, ähnlich einem früheren Vorfall, bei dem 100 Iron Golems im Hub auftauchten. Der Streamer ist gezwungen, das Portal abzureißen, da es die Umgebung beeinträchtigt und die Golems alles überfluten. Er bittet darum, Hankes einen Clip zu schicken, um zu erklären, dass dies keine absichtliche Zerstörung ist, sondern eine Notwendigkeit, um die Funktionalität des Bereichs zu gewährleisten. Die Situation unterstreicht die technischen Herausforderungen und die Notwendigkeit, Bauvorschriften in der Spielwelt einzuhalten, um ein reibungsloses Spielerlebnis für alle zu gewährleisten.

Musikalische Unterhaltung und Bauprojekt Elevator

10:32:26

Der Streamer kündigt an, zwei neue Alben zu hören: das neue Eden-Album und das neue Florence and the Machine-Album. Währenddessen plant er den Bau eines Elevators und überlegt verschiedene Designs, darunter einen Slime-Block-Aufzug oder einen Water Elevator. Er stößt auf Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Materialien wie Cobblestone, Redstone und Slime-Blocks, die unerwartet knapp sind. Die Diskussion mit dem Chat dreht sich um die besten Baumethoden und Materialien, wobei auch Ideen wie Glazed Terracotta als Baustein in Betracht gezogen werden. Trotz der Materialengpässe und der Komplexität des Redstone-Engineerings bleibt der Streamer motiviert, einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Aufzug zu realisieren.

Hugo's Event: Felika-Sprengung und K-Pop Pre-Act

11:44:55

Ein weiteres Highlight des Streams ist Hugo's Event, bei dem die Statue Felika gesprengt wird. Dieses Ereignis wird als das beste Event des Tages angekündigt und zieht viele Zuschauer an. Vor der eigentlichen Sprengung gibt es einen Pre-Act, der als Werbung für ein bevorstehendes K-Pop-Konzert dient. Der Streamer singt live, um die fehlende Musik aufgrund von Copyright-Beschränkungen zu überbrücken. Die Sprengung selbst ist chaotisch, mit vielen TNT-Blöcken und Spielern, die versuchen, auf Booten zu entkommen. Trotz der chaotischen Natur des Events wird es als unterhaltsam und erfolgreich bewertet, wobei die 'Füße' der Statue absichtlich stehen bleiben sollen.

Innovative Minecart-Bahn und Trial Chamber Umgestaltung

12:16:21

Der Streamer teilt eine innovative Idee für eine Minecart-Bahn in der Trial Chamber. Diese Bahn soll Spieler, die AFK gehen, daran hindern, Spawns zu triggern, indem sie durch die Kammer gefahren werden. Er beginnt mit der Umgestaltung der Trial Chamber, indem er Wände entfernt und den Raum offener gestaltet, um eine Loft-Atmosphäre zu schaffen. Die Diskussion über Symmetrie und Asymmetrie führt zu Experimenten mit Säulen und der Platzierung von Kistenlagern. Das Ziel ist es, die Trial Chamber als Starter-Base funktional und ästhetisch ansprechend zu gestalten, wobei noch Ideen für die Wandgestaltung gesammelt werden. Die Trial Chamber wird als perfekt generiert für eine Basis gelobt, da sie alle benötigten Räume und eine ideale Aufteilung bietet.