10 JAHRE TWITCH PARTNERGEBURTSTAGSWOCHEULTIMATE GAMER CHALLENGE !reactions
Just Chatting, Haare schneiden, Technik-Probleme und Polit-Talk bei veni

veni unterhält sich über verschiedene Themen, darunter Just Chatting, Haare schneiden und technische Probleme. Es geht um das Partnerjubiläum, Dosenpfand und eine Videoauswahl. Reaktionen auf Interviews und Videos von Tomatolix und Elon Musk werden gezeigt. Die Diskussionen umfassen Quake als Urvater des E-Sports, Elon Musks Gaming-Fähigkeiten, Pay-to-Win Strategien und Kritik an Twitter. Ein Bericht über sächsische Separatisten und deren rechtsextreme Aktivitäten wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie FBI-Ermittlungen und Verbindungen zwischen Rechtsextremen, AfD und internationalen Netzwerken. Abschließend werden politische Alternativen, Demokratie, Überwachung und das Bildungssystem angesprochen.
Haare schneiden und technische Probleme
00:06:51Der Stream startet mit dem Eingeständnis, dass ein Friseurbesuch dringend nötig ist, aber der Friseur sich nicht meldet. Das Dual-Cam-Setup verursacht technische Schwierigkeiten, da der Cam Link jedes Mal neu angeschlossen werden muss. Es wird überlegt, die Haare kurz zu schneiden, da die aktuelle Länge nervt. Es wird auf den Chat eingegangen und gefragt, wann die Zuschauer das letzte Mal beim Friseur waren. Ein Zuschauer fragt, wo der Stream stattfindet, woraufhin die zwei Kameras im selben Zimmer gezeigt werden. Ein LED-Streifen hinter dem Monitor ist defekt und die Reparatur wäre teuer. Es werden Reactions auf Videos angekündigt, nachdem ein Blick auf die vorhandenen Videos geworfen wurde, darunter ein Video über eine 420 Experience in Thailand. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Pascal als Editor den Algorithmus beeinflussen kann. YouTube-Shorts werden kaum konsumiert, daher ist die Personalisierung fragwürdig. Ein neues Video darf erst in 23 Stunden gereactet werden. Ein Sponsor-Stream für ein Video eines Arbeitskollegen wird in Erwägung gezogen.
Partnerjubiläum, Dosenpfand und Videoauswahl
00:12:58Es wird über das Partnerjubiläum gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum die Anzeige noch aktiv ist. Es folgt eine Diskussion über das Dosenpfand in Österreich, wobei festgestellt wird, dass noch keine Dosen mit Pfand im Supermarkt gefunden wurden, obwohl dies seit Jahresbeginn Pflicht ist. Es wird spekuliert, dass noch Restbestände ohne Pfand verkauft werden. Eine Idee wird diskutiert, warum Hersteller nicht früher mit der Produktion von Dosen mit Pfand begonnen haben. Es wird das Ablaufdatum eines gekauften Eistees überprüft, der noch lange haltbar ist. Es werden weitere Videoideen gesammelt, darunter ein Hugo-Video und ein Interview mit Tomatolix. Das Chrome-Design wird erklärt und es wird erwähnt, dass in anderen Regionen Sticker auf Dosen ohne Pfand geklebt wurden. Schließlich wird beschlossen, eine Reaction zu starten und die Alert-Sounds werden kurzzeitig deaktiviert.
Reaction auf Interview mit Tomatolix
00:17:39Eine neue Reaction mit zwei Kameras wird gestartet und die Zuschauer werden nach Ideen für die Nutzung der Kameras gefragt. Es wird auf ein Interview mit Tomatolix von Varyon reagiert. Das Intro von Varyon wird als verrückt bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob es ein Video über einen Tag im Leben von Varyon geben wird. Es wird über den teuren Mercedes diskutiert, in dem das Interview stattfindet. Varyon wird mit einem nicht-nerdigen Mango verglichen. Es wird über die Anzahl der Views gesprochen, die für einen Gewinn erforderlich sind. Frühere Interviews mit Chef Strobl und Kroko Boss werden erwähnt. Der Name Felix wird als komisch empfunden. Es wird eine Frage zu Pornos gestellt und Tomatolix' Kreativität hervorgehoben. Das Interview wird als schlechte Storyline eines schwulen Pornos bezeichnet. Es wird über einen kleinen YouTube-Kanal und problematische Konsumverhalten gesprochen. Varyon wird als jemand beschrieben, der die ganze Zeit arbeitet und überall Themen sieht. Es wird spekuliert, dass auf dem Event kriminelle Menschen unterwegs sind und dass Tomatolix' Fenster für ein Interview nach Chef Strobl verpasst wurde.
Trump Coin, Rug Pull und Sprachfehler
00:48:27Es wird über einen Trump-Advisor gesprochen, der einen TikTok-Coin herausgebracht und dann geruggt hat. Es wird ein Tweet zitiert, in dem sich der Advisor für den Rug Pull entschuldigt. Es wird erwähnt, dass Donald Trump ebenfalls ein Spekulationsobjekt namens Donald Trump erstellt hat. Der Kurs des Trump Coins wird auf Coin Market Cap verfolgt und es wird spekuliert, dass der Coin ebenfalls geruggt wird. Es wird festgestellt, dass der amerikanische Präsident einen Rug-Pull mit einem eigenen Krypto-Coin macht und damit durchkommt. Es wird ein Video über die Aussprache von englischen Wörtern wie 'woken' und 'random' gezeigt und erklärt, wie Deutsche den R-Sound oft falsch aussprechen. Es wird empfohlen, den bellenden Laut eines Hundes zu imitieren, um den richtigen R-Sound zu erzeugen. Die Fähigkeit, zwischen britischem und amerikanischem Englisch zu wechseln, wird als schwierig empfunden.
Reaction auf Elon Musk Video
00:54:33Es wird eine neue Reaction zu einem Elon Musk Video gestartet, das die Fortsetzung eines vorherigen Videos ist, in dem es darum ging, dass Elon Musk in Path of Exile betrügt. Das Video behandelt die Frage, warum Elon Musk ein Lügner und Betrüger ist, nicht nur beim Gaming, sondern auch in anderen Aspekten seines Lebens. Es wird betont, dass Elon Musk weder Tesla noch Paypal noch SpaceX erfunden hat, sondern sich überall eingekauft hat und Geschäftsführer geworden ist. Elon Musk wird als Hochstapler bezeichnet, der in einem Apartheid-Staat in Südafrika geboren wurde und durch seinen Vater, der Shareholder einer Smaragd- und Diamantenmine war, an Geld gekommen ist. Es wird behauptet, dass Elon Musk in Quake einer der besten Spieler der Welt gewesen sein soll, was als Bullshit bezeichnet wird. Es wird Gameplay von Quake gezeigt und kritisiert, dass der Typ die ganze Zeit daneben schießt. Es wird erwähnt, dass Elon Musk tatsächlich Teil eines Teams war, das bei einem frühen Event den zweiten Platz belegt hat.
Quake als Urgroßvater des E-Sports und Diskussion um Elon Musks Gaming-Fähigkeiten
01:02:29Es wird über Quake als den Urgroßvater des E-Sports gesprochen, wobei betont wird, dass es das erste Skill-Based FPS im E-Sports-Bereich war. Es wird die Ähnlichkeit von Spielmechaniken in Minecraft Mario Party mit Quake hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich um Elon Musks angebliche Teilnahme am Turnier Red Annihilation, wobei der Sprecher keine Beweise dafür finden konnte. Es wird spekuliert, dass Aussagen über Musks Fähigkeiten möglicherweise gekauft wurden. Die Community Notes auf Musks Plattform werden erwähnt. Es wird über Musks Build in Elden Ring gesprochen, der zu einem Meme wurde und Anlass für Spott und Challenge Runs gab. Die Frage wird aufgeworfen, ob dies der Grund für Musks spätere Aktivitäten in Diablo 4 und Path of Exile war. Sein Auftritt bei Joe Rogan, wo er behauptete, einer der besten Quake-Spieler gewesen zu sein, wird thematisiert, was als 'Legit dick-sucking-competition' bezeichnet wird. Es wird über Musks Speedruns und seine Aussage, er habe gelernt, die Matrix zu sehen, diskutiert, was als realitätsfern und übertrieben dargestellt wird. Ein Artikel von PCGamer wird erwähnt, der Musks Gaming-Leistungen aufgrund von Cheating und Account-Manipulation in Zweifel zieht. Es wird enthüllt, dass Musk einen geglitchten Diablo-Speedrun gepostet hat und möglicherweise jemanden dafür bezahlt hat, seinen Account in Path of Exile hochzuspielen.
Elon Musks Pay-to-Win Strategie und Kritik an Twitter
01:20:04Es wird diskutiert, dass Elon Musk exzessiv zeigt, in welchen Games man Pay-to-Win betreiben kann, indem er nicht nur für das Spiel oder Gegenstände bezahlt, sondern auch Leute dafür bezahlt, dass sie für ihn spielen. Es wird ein Vergleich zu Trimax gezogen, als eine frühe, pure Variante von Elon Musk. Es wird die Zerstörung seiner Glaubwürdigkeit thematisiert, als er sich als Top 10 Hardcore Path of Exile 2 Spieler ausgab. Es wird auf ein Video von Quinn verwiesen, das zeigt, dass Musk keine Ahnung von dem Spiel hat, aber angeblich in den Top 10 weltweit ist. Es wird spekuliert, welche Drogen Musk konsumiert. Es wird kritisiert, dass Musk keinerlei räumliches Bewusstsein und Wissen über Bossmechaniken zeigt, aber angeblich neun Zitadellen in weniger als zwei Wochen gefarmt hat. Es wird erwähnt, dass Musk zwei Top 100 Charaktere auf der Hardcore-Ladder hatte, aber beim Spielen Fehler macht, die kein Spieler mit dieser Platzierung machen würde. Es wird kritisiert, dass Musk mit Starlink streamte, während sein Charakter starb und der Name Monkey Business war, was auf die Hong Kong Region hinweist. Es wird erwähnt, dass Musk während einer Live-Übertragung mit Alice Weidel über Ausrüstung sprach, die er trug, obwohl diese extrem wertvoll war. Es wird kritisiert, dass Musk sich lächerlich gemacht hat, als er behauptete, Asmongold sei seine Marionette. Es wird betont, dass Musk nicht nur die Nutzungsbedingungen verletzt, um seine Leistungen zu fälschen, sondern auch über seinen Status lügt und grundlegende Spielmechaniken missversteht. Es wird die fehlende Ad Revenue auf Twitter kritisiert, da die Plattform mit Rechtspopulisten und Scam gefüllt ist. Es wird betont, dass Musk den Titel des größten und lächerlichsten Betrügers in der Gaming-Geschichte verdient hat.
Reaktion auf einen Bericht über sächsische Separatisten und ihre rechtsextremen Aktivitäten
01:31:59Es wird ein Video über sächsische Separatisten und deren rechtsextreme Aktivitäten vorgestellt. Die zufällige Verwendung der Abkürzung 'SS' wird hervorgehoben. Es wird ironisch angemerkt, dass es sich bei Mitgliedern der AfD um Einzelfälle handeln müsse und es das erste Mal wäre, dass es Verbindungen zu Nazis gibt. Die Orientierung an internationalen Rechtsterroristen wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, was die Polizei unternommen hat. Es wird kritisiert, dass Nazis heutzutage nicht gut aussehen, egal wie viele Fotos gemacht werden. Es wird ironisch kommentiert, dass sich Beamte von BKA, LKA und Bundespolizei ärgern müssen, gegen ihre eigenen Leute vorzugehen, da Sachsen eine AfD-Hochburg ist und die Polizei rechts ist. Die Zensierung der Namen der Beschuldigten wird kritisiert und gefordert, dass sie kein Recht auf Persönlichkeitsrechte haben sollten. Es wird erwähnt, dass die Gruppe von einem bevorstehenden gesellschaftlichen Zusammenbruch ausgeht und Gebiete in Sachsen erobern und einen nationalsozialistischen Staat errichten wollte. Der englischsprachige Chat auf Telegram mit dem Namen NSB-Chat (nationalsozialistische Bruderschaft) wird als erste Spur genannt. Es wird ironisch angemerkt, dass Nationalsozialisten Linke, Sozis und Kommunisten seien. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Kroaten plötzlich Zielscheibe sind und versucht, den Gedankengang hinter der Aussage 'Wenn wir keine Juden hätten, hätten wir keine Probleme mit Nicht-Weißen' zu verstehen.
FBI-Ermittlungen gegen sächsische Separatisten und Verbindungen zum Rechtsextremismus
01:40:57Es wird erwähnt, dass ein verdeckt operierender Ermittler des amerikanischen FBI mit einem der Beschuldigten chattet, der sich als taktischer Ausbilder einer Gruppe namens Aryan Shock Troops bezeichnet. Das FBI informiert die deutschen Sicherheitsbehörden über diesen Mann. Es wird festgestellt, dass der Beschuldigte aus einer nationalsozialistischen Familie stammt und es zu Hause Hitler-Deko gibt. Es wird die Vorstellung karikiert, wie die Familie zu Silvester Hitlers Rede auf DVD anschaut. Der Vater der Beschuldigten war in den 1980er und 90er Jahren einer der militantesten Neonazis Österreichs und wurde wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt. Ein ehemaliger Lehrer der Beschuldigten berichtet, dass der Ältere ein Geschichts- und Militärfreak war, während der Jüngere Mitschüler beleidigte. Der Sozialarbeiter der Schule habe das Gespräch mit den Eltern gesucht, da sich der dritte Bruder rechtsextrem geäußert habe, aber die Eltern hätten abgeblockt. Es wird ironisch kommentiert, dass eine rechtsextreme Phase im Kindesalter normal sei. Es wird erwähnt, dass die Beschuldigten bei einem Dorffest mit einer Gruppe von ca. 15 anderen jungen Männern auffällig waren und Kleidung trugen, die dem rechten Spektrum zuzuordnen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Marke Lonsdale eine Nazi-Brand ist. Es wird erwähnt, dass die Brüder mit zwei weiteren Beschuldigten eine kleine eingeschworene Gruppe bilden, die dem Nationalsozialismus huldigt. Sie besuchen einen bekannten Thüringer Neonazi und das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald, wo ein Begleiter provokativ seine Hoden entblößt. Es wird gefordert, dass solche Taten mit 10 Jahren Knast bestraft werden sollten. Es wird erwähnt, dass die Gruppe an einem Marsch zu Ehren der Waffen-SS in Budapest teilgenommen haben soll und sich auf einem ehemaligen Militärflugplatz zu paramilitärischen Trainings getroffen haben soll. Es wird über Schießübungen und Gewaltmärsche berichtet. Ein Rechtsextremismus-Experte erklärt, dass Wehrsportübungen zur Geschichte des deutschen Neonazismus gehören und der Vorbereitung auf eine Bürgerkriegssituation dienen. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun soll, wenn der Staat kollabiert und Nazis wahllos Leute erschießen. Es wird erwähnt, dass sich die Gruppe in Chats auf rechtsterroristische Anschläge bezogen hat und Jörg S. das Foto eines Leichnams vom Tatwort eines Anschlags in Bratislava mit LMAO kommentiert hat. Es wird betont, dass die AfD durch solche Leute groß gemacht wird und wer die AfD wählt, genauso ein Problem ist wie die Nazis.
Verbindungen zwischen Rechtsextremen, AfD und internationalen Netzwerken
01:53:06Es wird über eine Schrift berichtet, in der rechtsextreme Terroranschläge gefeiert werden und die Leser dazu aufgerufen werden, den Tätern nachzueifern. Es wird ein Artikel vom Standard erwähnt, in dem es um Erik Ahrens geht, der für Maximilian Krah den Europawahlkampf und für die AfD die Social Media Strategie gemacht hat und von einem US-Milliardär Geld dafür bekommen hat, ein Netzwerk zwischen Rechtsextremen in Europa aufzubauen, um das System zu stürzen. Es wird kritisiert, dass Ahrens trotz dieser Vorwürfe nicht verhaftet wurde und weiterhin auf Twitter postet. Es wird erwähnt, dass Ahrens SS-Blitze postet und den Trump-Coin bewirbt. Es wird ein Artikel vom 2. Oktober zitiert, in dem es heißt, dass Ahrens eine rassistische Internationale plant und eine Elite-Organisation nach dem Vorbild der SS aufbauen will. Es wird kritisiert, dass Ahrens immer noch frei rumläuft. Es wird erwähnt, dass Ahrens in Athen seine rassistischen Visionen präsentiert hat und von einem Aktivisten der britischen Organisation Hope Not Hate gefilmt wurde. Es wird bedauert, dass man selbst nicht undercover in der rechtsextremen Szene ermitteln kann, da man zu bekannt ist. Es wird erwähnt, dass Ahrens eine Firma in Wien angemeldet hat, die im selben Haus sitzt wie ein Verein, in dem hochrangige Kriminalbeamte im Bundeskriminalamt sitzen. Es wird kritisiert, dass niemand dafür zur Rechenschaft gezogen wird. Es wird erwähnt, dass Ahrens eng mit Martin Sellner von der Identitären Bewegung in Österreich verbunden war. Es wird betont, dass Ahrens ein internationales Netzwerk aufbaut und Österreich dabei eine Rolle spielt. Er will eine kleine, elitäre Gruppe um sich haben und vergleicht diese mit der SS. Er hat finanzielle Unterstützung von einem US-amerikanischen Unternehmer erhalten. Es wird ironisch kommentiert, dass der Unternehmer nicht wusste, dass es sich um rechtsextremes Gedankengut handelt. Es wird erwähnt, dass die AfD und die österreichischen Identitären sich von Ahrens distanziert haben, aber diese Distanzierungen als oberflächlich eingeschätzt werden. Der deutsche Verfassungsschutz in Brandenburg sagt, dass die Gefahr, die von Ahrens ausgeht, immer noch sehr hoch ist. Es wird kritisiert, dass Ahrens weitermacht wie bisher und niemand etwas dagegen unternimmt. Es wird die Idee erwähnt, Zellen zu organisieren, um staatliche Repression zu erschweren und einen chirurgischen, terroristischen Eingriff am Herzen des Gemeinwesens vorzunehmen. Es wird erwähnt, dass der Hass auf den Staat während der Corona-Pandemie bei Jörg S. und seinem Umfeld gestiegen ist und er Mitglieder der AfD kennengelernt hat. Es wird kritisiert, dass es 2025 immer noch Leute gibt, die sich über Masken aufregen. Jörg S. hat mit Militärausrüstung gehandelt und Kurt Hettasch kennengelernt, der sich später den sächsischen Separatisten angeschlossen hat und Politiker der AfD wurde. Neben ihm waren unter den Beschuldigten zwei weitere Mitglieder der AfD und der Jungen Alternative.
Ermittlungen gegen Kurt Hetasch und Verbindungen zur rechtsextremen Szene
02:08:13Zwei Tage nach einer Razzia wird versucht, mit dem Umfeld von Kurt Hetasch ins Gespräch zu kommen, der bei seiner Verhaftung in Grimma angeschossen wurde. Es wird mit einer Person gesprochen, die Hetasch seit seiner Jugend kennt. Diese Person erinnert sich an auffällige Fragen und Aussagen zur deutschen Geschichte, Glorifizierung deutscher Streitkräfte und Leugnung des Holocaust. Auffällig ist, dass problematische Personen oft mit Verschwörungstheorien beginnen. Hetasch's Nähe zu Rechtsextremisten wurde im Frühjahr 2022 deutlich, als er eine Veranstaltung des Instituts für Staatspolitik besuchte. Götz Kubitschek äußerte sich positiv über Hetasch und veröffentlichte ein angebliches Hafttagebuch von ihm. Im Sommer 2024 nahm Hetasch mit seiner Frau an einer Sonnenwendfeier teil, bei der Lieder der Hitlerjugend gesungen wurden. Ermittler registrierten, dass Hetasch und andere AfD-Leute an Wehrsportübungen teilnahmen, wobei Hetasch Grundstücke zur Verfügung stellte und neue Mitglieder rekrutierte. Der Kreisverband der AfD in Grimma, in dessen Vorstand Hetasch aktiv war, wird thematisiert, wobei Landtagsabgeordneter Jörg Dornau und Bundestagsmitglied Edgar Naujok mit den Vorwürfen konfrontiert werden. Ein Mitglied eines weiteren Kreisverbands der AfD, Hans-Georg P., soll ebenfalls zu den sächsischen Separatisten gehören und lief 2018 auf einer Demo der NPD mit. Die AfD wird mit den Vorwürfen konfrontiert, erhält aber keine Stellungnahme.
Diskussion über politische Alternativen und Demokratie
02:17:33Es folgt eine Diskussion über das politische System und die Demokratie, insbesondere in Österreich. Es wird kritisiert, dass es keine tatsächliche linke Alternative gibt, die über 4% kommt, was zu einer linksradikalen Haltung führt. Die aktuelle Demokratie wird als nicht funktional für den kleinen Mann und die kleine Frau angesehen, da sie hauptsächlich den Machthabern zur Bereicherung dient. In Österreich regiert seit langem die ÖVP, die mittlerweile als rechtsaußen und Steigbügelhalter für die FPÖ gesehen wird. Es wird argumentiert, dass die Probleme in Österreich ähnlich denen in Deutschland sind, obwohl es dort keine Ampelregierung gab. Die Ampel in Deutschland wird fälschlicherweise als links wahrgenommen, was als Argument für die Schuld der Linken an aktuellen Problemen verwendet wird. Es wird betont, dass Österreich nach wie vor vom russischen Gas abhängig ist, weil die Regierungspartei und der Kanzler Oligarchen bevorzugen. Hans-Georg P. hatte an Demos dieser Oligarchen teilgenommen. Es wird kritisiert, dass trotz Internetrecherchen die Teilnahme von Hans-Georg P. am dritten Weg nicht aufgefallen ist. Im Sommer 2023 nahm er an einer Demo der Identitären Bewegung teil. Ein abgehörtes Gespräch zwischen Jörg S. und Hans-Georg P. thematisiert den Zusammensturz der Bundesrepublik, wobei Hans-Georg P. der AfD eine destabilisierende Rolle zuschreibt.
Überwachung der Gruppe und Waffenfixierung
02:26:30Die deutschen Sicherheitsbehörden überwachen die Gruppe seit 2022, wobei die Fixierung auf Waffen Verfassungsschützer und Ermittler alarmiert. Es gibt Hinweise, dass sich die Gruppe auf Handlungen vorbereitet. Jörg S. wird als Waffennarr beschrieben, der im Chat mit einem verdeckten FBI-Ermittler seine Vorliebe für die AK-74 äußerte. Teile der Gruppe haben mindestens einmal scharf auf einem Schießstand in Tschechien geschossen, und weitere Schießübungen in Polen waren geplant. Jörg S. soll Waffenteile verkauft haben und an zwei größeren Geschäften beteiligt gewesen sein, darunter Teile von russischen Schutzwesten im Wert von 50.000 Euro und ein Schalldämpfer aus Polen. Es wird vermutet, dass J.S. geplant hat, in Polen ein Lager für MP-Magazine und Schalldämpfer einzurichten. Die Vorbereitungen für Tag X umfassen Trainings in Tarnkleidung, unter anderem im Wald und auf einem alten Flugplatz. In Brandes war bekannt, dass Leute in Uniform geübt haben, wobei einige dies ignorierten oder sogar befürworteten. Die Familie der Brüder S. war in ihrem Heimatort als offen rechtsextrem bekannt. Im Sommer 2024 traf sich die Gruppe mit einem verdeckten Ermittler, der ihnen Ausbildung anbot. Jörg Özt prahlte damit, innerhalb von zwei Tagen scharfe Waffen besorgen zu können.
Bildungssystem und Propaganda
02:30:23Das Bildungssystem wird kritisiert, da es von den Regierenden heruntergewirtschaftet wird, was es einfacher macht, den Bürgern Sündenböcke vorzuwerfen. In der aktuellen Realität sind dies oft Ausländer, die angeblich ohne Bildung herkommen, nicht arbeiten gehen und Geld vom Staat beziehen. Die Bildung ist auf einem tiefen Stand, wodurch die Leute nicht zwischen wahren Informationen und Propaganda unterscheiden können. Parteien bieten einfache Antworten auf komplexe Probleme wie Klimawandel, Migration und Energiewende. Ein Beispiel ist die Behauptung, dass die Abschiebung von Ausländern und die Senkung der Steuern für Unternehmen die Armut in Deutschland lösen würden. Es war bekannt, dass in einer Kleinstadt Leute in Uniform geübt haben, wobei einige dies ignorierten oder sogar befürworteten. Die Strategie der Gruppe hat sich offenbar über die Zeit verändert, wobei sie anscheinend darauf setzen, nach dem Zusammenbruch des Systems in einzelnen Landstrichen die Macht zu übernehmen. Die acht Hauptbeschuldigten sind weiter in Haft, und auch gegen die sieben anderen Verdächtigen wird noch ermittelt.