Rallye durch Norwegen mit @autdany Tag 5/8 !bergmensch !naturtreu !idealo

Norwegen-Rallye Tag 5: Schlafprobleme, Tunnel-Vorfreude & finanzielle Last

Rallye durch Norwegen mit @autdany Ta...
verena
- - 12:54:29 - 79.646 - IRL

Nach einer unruhigen Nacht plant das Team Kaffee und Avocado-Brot. Herausforderungen: Foto-Challenge, nerviger Eiermann-Song. Fahrt über Berg und durch Tunnel mit atemberaubender Landschaft. Verena spricht über finanzielle Belastung und fordert Unterstützung. Ankündigung Office Feier und Flugpläne. Glück mit dem Wetter und Raid Ankündigung.

IRL

00:00:00

Schlechte Nacht und Pläne für Tag 5

00:04:07

Die Nacht war die schlimmste bisher, da das Zimmer ein Durchgangszimmer zur Toilette war, was den Schlaf störte. Trotz des Versuchs, früh ins Bett zu gehen, wurde der Schlaf ständig unterbrochen, was zu Frustration führte. Es gab kurz Panik, wieder im Auto schlafen zu müssen. Tag 5 beginnt mit dem Plan, sich einen Survival-Kaffee und ein Avocado-Brot zu gönnen, um den Tag abzufetten. Es gab Panik wegen möglichen Sonnenbrand, da das Eincremen vergessen wurde. Beim Ausparken gab es Bedenken wegen des Wasserkanisters. Es wird gehofft, dass nicht alles glattläuft, da bisher alles zu gut verlaufen ist. Es folgt die Vorfreude auf den Tunnel mit Lichtern und Kreisverkehr, wobei gehofft wird, dass es dort Internet gibt. Der Titel soll angepasst werden, um den Tunnel hervorzuheben.

Challenge und Eiermann-Folter

00:11:24

Die Challenge, ein Foto des Teams unter einem Wasserfall oder im Gletschersee mit Schnee im Hintergrund zu machen, wird besprochen. Es wird über die nervige Wiederholung des Eiermann-Songs geklagt, die als Foltermethode empfunden wird, ähnlich einem ständigen Wassertropfen. Der Chat wird aufgefordert, den Motor zu starten, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über das Duschen gesprochen und darüber, dass der Autoschlüssel fehlt. Es wird ein Reistab erwähnt, der schlecht war. Ein neuer Mod für die Titelgestaltung wird gesucht. Es wird überlegt, Blurps teurer zu machen, um sich den Eiermann nicht für wenig Geld antun zu müssen. Der Plan für den Tag beinhaltet, eine Stunde bis zum Berg zu fahren, um dann durch den Tunnel zurückzufahren. Es wird erwähnt, dass man über den Berg fährt und dann durch den Berg zurück, um beides zu sehen.

Fahrt über den Berg und durch den längsten Tunnel

00:26:00

Es wird angekündigt, dass es losgeht und die nächsten Eindrücke in Norwegen bevorstehen. Die Fahrt führt über den Berg, der unter dem Berg quasi dann wieder zurückführt, durch den längsten Tunnel der Welt mit Beleuchtung. Es werden atemberaubende Landschaften und Gletscher versprochen, während Verena pennt. Es wird überlegt, Wetten abzuschließen, wann Verena einschläft. Offroad-Strecken sind rar, hauptsächlich zwischen Norwegen und Schweden. Es wird die Stimme verloren und die Kilometer sind unbekannt. Es besteht die Hoffnung, mit einer Gondel auf einen Berg zu fahren und dort Internet zu haben. Eine Standortteilung wird angekündigt. Der Chat wird aufgefordert, den Eiermann-Song abzuspielen, wenn Verena zurückkommt, um sie zu ärgern. Es wird betont, dass es sich um Sadismus handelt und die Gefahr geliebt wird. Es wird eine Herzenswelle im Chat erbeten, da der Chat nicht gelesen werden darf.

Zimtschnecken, Eiermann und Fährfahrt

00:46:04

Es wird gefragt, wie es Verena geht, die noch nichts zum Abfetten hat. Zimtschnecken werden als ultrageil bezeichnet, obwohl eigentlich ein gesundes Brötchen geplant war. Es wird über mehr Eier gesprochen, um männlicher zu sein, in Anlehnung an Oliver Kahn. Die Fähre wird wahrscheinlich verpasst, aber es gibt eine alle 15 Minuten. Es wird sich bei allen bedankt, die mitgemacht haben. Es wird festgestellt, dass Verena keine eigene Börse hat. Verena hat Tränen in den Augen wegen des Eiermann-Songs, während sie einen Zimtknoten isst. Es wird überlegt, warum eine Lampe aus den 70ern nicht richtig funktioniert hat und ob man dafür ein Alkoholiker sein muss, um das zu verstehen. Es wird gefragt, ob die Fähre noch erreicht wird. Es wird bezahlt das Ticket für die Fähre, als Kompensation für die Quälerei. Es wird sich über jemanden beschwert, der mit dem Eiermann-Song nicht aufhören kann. Es wird festgestellt, dass Männer Arschlöcher sind, wenn sie sich sicher fühlen.

Finanzielle Belastung und Unterstützung

01:25:07

Verena thematisiert ihre seelische Belastung durch die finanzielle Verantwortung während der Rallye. Sie betont, dass sie hart arbeitet, um die Kosten, insbesondere für die Fähre, zu decken. Sie äußert sich enttäuscht darüber, dass ihr Einsatz nicht ausreichend gewürdigt wird und wünscht sich mehr Unterstützung und Anerkennung für ihre Bemühungen. Sie fordert die Zuschauer auf, ihre Leistung anzuerkennen und sie zu unterstützen, anstatt ihren seelischen Zustand zu kritisieren. Sie betont, dass sie die finanziellen Mittel sichert, die die Reise ermöglichen und das die Zuschauer froh sein sollten, dass sie dabei ist. Abschließend scherzt sie über mögliche Konsequenzen, sollte sie krank werden und fordert die Zuschauer auf, sich um sie zu kümmern.

Ankündigung Office Feier und Flugpläne

01:28:26

Es wird eine Office Feier am 22. abends eineinhalb Stunden südlich von Bergen angekündigt, wo auch eine Übernachtungsmöglichkeit besteht. Am 23. soll es dann von dort aus zum Flughafen nach Trondheim gehen. Es wird die genaue Planung besprochen, um sicherzustellen, dass der Flug am 23. nicht verpasst wird. Es wird bestätigt, dass die Feier am 22. abends um 8 Uhr endet und eine Unterkunft für die Nacht zur Verfügung steht, bevor es am nächsten Morgen zum Flughafen geht. Moritz Schmidt wird als Ansprechpartner für Technikfragen im Chat genannt, der Tutorials über IRL-Streaming macht. Er wird als Experte auf seinem Gebiet beschrieben, der sein Wissen gerne teilt und auch die Meinung von anderen zitiert.

Glück mit dem Wetter und Raid Ankündigung

02:02:17

Es wird das außergewöhnlich gute Wetter in Norwegen hervorgehoben, das selbst eine Frau, die seit 50 Jahren in Schweden lebt, kaum für möglich hält. Es wird ein vergangener Raid zum Hohart erwähnt, der als einmaliges Ereignis beschrieben wird. Die Reaktion auf Dankbarkeit wird thematisiert, wobei angedeutet wird, dass es Menschen gibt, die Dankbarkeit nicht annehmen können. Es wird ein Treffen mit Alex von der Fähre erwähnt und wohin es als nächstes geht. Es wird sich von Alex verabschiedet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Eingabe von Rufzeichen Travel im Chat die bisherigen Reiseziele einzusehen, einschließlich einer Durchfahrt durch Schweden.

Tunneldurchfahrt und Kritik an Zombie-Massen

02:48:51

Es wird ein beleuchteter Tunnel mit einem Kreisel angekündigt. Es wird erklärt, dass die Tunnel gebaut wurden, um Ortschaften im Winter zu verbinden, da die Bergstrecken unpassierbar sind. Es wird die Abneigung gegen öffentliche Toiletten betont. Nach der Durchfahrt wird die Enttäuschung über einen Aussichtspunkt mit Skywalk geäußert, der aufgrund der Menschenmassen negativ bewertet wird. Es wird empfohlen, solche Orte sehr früh am Morgen zu besuchen, um den Touristenmassen zu entgehen. Es wird bedauert, dass aufgrund von Bäumen die Aussicht nicht optimal ist, aber die grundsätzliche Schönheit der Landschaft betont. Es wird ein Lied erwähnt, das von Zuschauern für Verena und Danny gemacht wurde und sich auf die Rallye bezieht.

Challenges und ein Geschenk

03:46:32

Es wird angekündigt, dass Challenges auf dem Berg stattfinden werden, unabhängig davon, ob alle Teilnehmer einverstanden sind. Eine Anekdote über ein Müll-Upcycling-Kunstwerk in Form eines Rentiers aus Cola-Flaschen wird erzählt, das jemand auf dem Auto hinterlassen hat. Es wird überlegt, ob man so ein Rentier zum Spülen verwenden kann. Der Lord of the Leuchtturm hat eine 50 Jahre alte Glühbirne geschenkt. Es wird kurz überlegt, ob ein Bach neben der Fahrbahn in manchen Tunneln vorhanden ist und gehofft, dass die Fähre pünktlich ist. Es wird sich bedankt für Bits und Subs. Es wird sich nach einem Ersatzrad erkundigt, da möglicherweise jemand ein Problem mit seinem Rad hat. Der Titel des Streams soll nochmals angepasst werden. Es wird angekündigt, dass zum Gletscher gefahren wird, um dort Eisbaden und eine Wikinger-Taufe zu machen.

Fähre, Essenspläne und Schlafplatzsuche

03:54:56

Es wird erwähnt, dass man sich gerade auf der Fähre befindet und später Challenges im Kalten mit Schnee geplant sind. Es wird abgelehnt, etwas zu essen, da man am Abfetten sei. Es wird überlegt, wo man übernachten könnte, idealerweise nicht zu hoch, um Heilspärre zu vermeiden, aber trotzdem in der Nähe eines Sees zum Schwimmen. Es wird erwähnt, dass man die anderen erst übermorgen wieder trifft und danach eine 2-Tages-Etappe folgt. Das Etappenziel muss erst morgen erreicht werden. Es wird sich bei einem Zuschauer für einen Raid bedankt. Es wird erwähnt, dass man auf dem Weg zum Berg ist, wo man Eisbaden wird. Es wird überlegt, was heute noch ansteht: Eisbaden, Schlauchbootfahrt und Lagerfeuer. Es wird erwähnt, dass man an einer Stabkirche vorbeigefahren ist, aber nicht extra dorthin fahren möchte, da dies eine Stunde Umweg bedeuten würde.

Einfühlsamkeit und Introversion

04:22:59

Es wird thematisiert, dass Verena schlecht geschlafen hat und wie anstrengend die Reise für sie ist, besonders als Beifahrerin. Es wird erklärt, dass man Empathie zeigen und akzeptieren sollte, dass jeder Mensch anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Verena zieht ihre Energie aus Ruhe und Zeit für sich selbst, was auf dieser Reise bisher zu kurz gekommen ist. Es wird betont, dass es in Ordnung sein sollte, wenn Verena während der Reise einfach mal die Augen zumacht oder ihre Ruhe haben möchte. Es wird über die gefahrene Strecke gesprochen. Es wird beschrieben, wie anstrengend Streaming-Tage sind und wie man sich danach fühlt. Es wird betont, dass Verena seit fünf Tagen keine Zeit für sich hatte und das anstrengend ist. Es wird erklärt, dass Danny Energie aus menschlicher Interaktion zieht, während Verena Ruhe benötigt.

Diskussionen im Chat und technische Probleme

05:02:20

Verena äußert sich zu negativen Kommentaren im Chat bezüglich ihrer Rolle als Beifahrerin und ihrer Müdigkeit. Sie betont, dass sie von Danny eingeladen wurde und Teil des Contents ist. Sie fordert Respekt und erklärt, dass sie sich nicht länger ungerechtfertigte Kritik gefallen lassen wird. Sie erklärt, dass sie introvertiert ist und Zeit für sich braucht. Es wird sich für den Support bedankt. Danny hat technische Probleme mit seiner Kamera und telefoniert mit Ronny, um das Problem zu lösen. Verena erklärt, dass sie zwischenmenschliche Klärung bevorzugt, bevor sie jemanden bannt. Sie erklärt, dass sie nicht sofort jemanden aus dem Nichts heraus bannen möchte, sondern lieber erst erklären möchte, wie sie sich fühlt. Sie gibt technische Anweisungen an Danny, wie er die Kamera einrichten kann.

Technische Herausforderungen und Improvisation auf der Rallye

05:20:34

Es werden technische Schwierigkeiten während der Rallye thematisiert. Es wird erwähnt, dass Erik keinen technischen Support in seinem Stream anbietet, sondern sich auf die Entwicklung konzentriert. Es wird die Wichtigkeit von zwei Kameras als Backup betont, falls das normale Setup nicht funktioniert. Ein großer Rucksack mit Adaptern und Kabeln ist unerlässlich, um unerwartete Probleme zu lösen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen ist die Fähigkeit, Fehler selbst zu beheben, ein großer Erfolg. Die Problematik verschiedener Kabeltypen, insbesondere USB-C und Lightning, und die Notwendigkeit, immer ausreichend Kabel in verschiedenen Längen dabei zu haben, wird angesprochen. Es wurden bereits etwa 500 Euro in USB-Kabel investiert. Es wird der Wunsch nach einer stets gepackten Tasche für solche Events geäußert, aber die Notwendigkeit, Geräte ständig laden zu müssen, erschwert dies. Das Vergessen von kleinen Magneten kann ebenfalls zu Problemen führen. Vorbereitung ist entscheidend, und es ist besser, zu viel als zu wenig dabei zu haben. Eine zweite Kamera wurde bei der Alpenüberquerung mitgenommen, um bei Regen streamen zu können.

Umgang mit Zuschauerfragen und Interaktion im Livestream

05:25:44

Es wird über den Umgang mit Zuschauerfragen im Livestream diskutiert, insbesondere solche, die offensichtliche Informationen betreffen. Ein Zuschauer fragt nach dem Kontext der Rallye, was zu einer Diskussion über Allgemeinwissen und die Fähigkeit zur Assoziation führt. Es wird ironisch vorgeschlagen, ein Buch über die seltsamen Fragen im Internet zu schreiben. Es wird kritisiert, dass manche Zuschauer nur Überschriften lesen und nicht aktiv am Stream teilnehmen, um sich zu informieren. Es wird betont, dass wichtige Informationen im Titel, in kleinen Texten oder über Rufzeichen abrufbar sind. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass manche Zuschauer erwarten, sofort eine Zusammenfassung des Inhalts zu bekommen, ohne selbst aktiv zu werden. Es wird beschlossen, solche Kommentare zu ignorieren und den Chat selbst die Fragen beantworten zu lassen. Es wird überlegt, den Titel des Streams in "Hilf mir Survival Daddy, ich bin in Norwegen" zu ändern. Es wird festgestellt, dass es unglücklich ist, wenn Zuschauer etwas fragen, das gerade erst erklärt wurde, aber dass dies zum Livestreaming dazugehört.

Herausforderungen und Spontanität auf der Norwegen-Rallye

05:35:29

Es geht um die Schwierigkeit, alle Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, wie Eisbaden, Einkaufen, Tanken und Zelt aufbauen. Es wird betont, eins nach dem anderen anzugehen, um Stress zu vermeiden und den Spaß nicht zu verlieren. Es wird überlegt, Eisbaden zu gehen und gleichzeitig durch den Supermarkt zu schwimmen. Es wird über die ständigen neuen Herausforderungen gesprochen, die auch abends beim Parken auftreten. Es wird über die Spontanität der Rallye gesprochen, wie das plötzliche Anhalten für einen Christmashop. Es wird überlegt, einen Kaffee zu trinken. Es wird überlegt, einen Red Bull zu holen. Es wird überlegt, ein Eis zu holen. Es wird über die Peinlichkeit gesprochen, wenn das Auto beim Abwürgen aus Versehen eine Sirene auslöst. Es wird über technische Probleme mit der IP-Adresse gesprochen. Es wird über automatische Sperrungen von Wörtern diskutiert.

Aktivitäten und Herausforderungen der Rallye durch Norwegen

05:46:19

Es wird die wunderschöne Kulisse Norwegens hervorgehoben und die Rallye als eine Fahrt von A nach B beschrieben, bei der die Landschaft genossen wird. Jeden Tag gibt es eine neue Challenge, und aktuell stehen zwei Challenges an: der Besuch eines Gletschers zum Eisbaden und die Nachstellung eines Wikingerbildes. Es wird betont, dass es sich um eine Wikinger-Taufe handelt und die Zuschauer dazu aufgefordert werden, dranzubleiben, um das Eisbaden zu sehen. Es wird angekündigt, dass in Unterwäsche gebadet wird. Es wird sich über Schmerzen im Arm beschwert. Es wird sich über die Frage beschwert, wie es ist, wenn einem Mann auf den Arsch klopft. Es wird sich darüber unterhalten, ob man empfindlich ist. Es wird sich darüber unterhalten, Rücksicht zu nehmen. Es wird sich darüber unterhalten, eine zarte Blume zu sein. Es wird sich darüber unterhalten, mit der Abfettung fertig zu sein. Es wird sich darüber unterhalten, dass es nicht so viele Wohnmobile geben soll. Es wird sich darüber unterhalten, dass es neben der Straße scheiße wieder rein wird.

Das Leben im Auto und die Begegnung mit der Rallye

06:37:25

Es wird die Zufriedenheit mit dem einfachen Leben im Auto betont, inklusive der Unabhängigkeit durch Powerstation und Wasserfilter. Es wird die Freiheit und das geringe Bedürfnis nach materiellem Besitz hervorgehoben, ebenso wie die unkomplizierte Art, ohne abgeschlossene Türen zu leben. Es wird ein kurzer Austausch mit anderen Reisenden erwähnt, bevor es um die Rallye geht. Es stellt sich heraus, dass der Streamer ursprünglich auch an der Rallye teilnehmen wollte, aber es keinen Platz mehr gab. Er räumt ein, dass er die Gruppe wahrscheinlich nicht so gut gefahren wäre, da er viel mit dem Auto unterwegs ist. Er beschreibt seine bisherigen Reisen mit dem Auto, einschließlich Touren durch Tschechien, Belgien und Deutschland. Es wird festgestellt, dass er seit Februar 20.000 Kilometer gefahren ist. Abschließend wird die minimalistische Lebensweise im Auto angesprochen, wobei die Frage aufkommt, ob er eine Dusche vermisst.

Offene Gespräche über Beziehungen und persönliche Erfahrungen

06:42:14

Es wird ein Gespräch über die Beziehung zwischen Verena und Danny geführt, nachdem der Chat spekuliert hatte, ob sie sich näher gekommen sind. Beide verneinen dies, bestätigen aber, zusammen im Bett geschlafen zu haben, ohne dass es zu intimen Kontakten kam. Es wird über den Ursprung der Spekulationen gesprochen, die auf einem defekten zweiten Gang im Auto basierten, was der Chat fälschlicherweise mit intimen Handlungen in Verbindung brachte. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Frage, ob einer der beiden jemals an intime Handlungen mit dem jeweils anderen gedacht hat, was beide verneinen. Der Austausch wird mit gegenseitigen Neckereien und der Aufklärung der Missverständnisse beendet. Es wird über die Ehrlichkeit in der Diskussion gedankt und ein Red Bull als Energieschub angeboten.

Drogen, Geständnisse und skurrile Pläne in Norwegen

06:45:56

Es wird scherzhaft über Drogenkonsum und -schmuggel gesprochen, wobei der Streamer andeutet, Gras nach Norwegen geschmuggelt zu haben, indem er es im After versteckt habe. Er bedankt sich ironisch für die "Öffnung" durch das Gespräch. Es wird über die Einsamkeit unterwegs gesprochen und Verenas gelegentliches Weinen erwähnt. Es wird die Idee einer gemeinsamen Nacht diskutiert, aber verworfen. Es folgt ein Gespräch über die Aufgaben und Herausforderungen des Lebens in der Natur, einschließlich der Notwendigkeit, sich selbst zu versorgen und mit den Elementen zurechtzukommen. Der Streamer erzählt von seinen Essgewohnheiten, einschließlich des Probierens von Walfleisch, und betont, dass er sich seit kurzem wieder fleischhaltiger ernährt, um die lokale Kultur kennenzulernen. Es wird über das Ziel der Reise gesprochen, Trondheim, und die Pläne für das Fischen mit Freunden erwähnt. Es wird die Möglichkeit eines erneuten Treffens in Norwegen in Betracht gezogen.

Bartpflege, Körperhygiene und die Annäherung an die Natur

06:57:30

Es wird über Bartpflege und den Einfluss der Natur auf das Testosteronlevel gesprochen. Der Streamer berichtet, dass sein Bart auf der Tour besser wächst. Es wird über Körperhygiene diskutiert, wobei der Streamer zugibt, sich manchmal drei bis vier Tage nicht zu duschen, aber dennoch auf Sauberkeit achtet. Es wird über das Baden in kalten Gewässern und die Verwendung von biologisch abbaubarer Seife gesprochen. Es wird über Zahnhygiene diskutiert, wobei der Streamer Zahnputztabletten verwendet. Es wird über frühere Touren gesprochen, bei denen die Körperhygiene vernachlässigt wurde, was zu einem trockenen Sack und der Notwendigkeit der Behandlung durch die Freundin führte. Es wird über die Wichtigkeit von Hygiene gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Vermeidung von Pilzinfektionen. Es wird über die Häufigkeit des Unterhosenwechsels und die Waschgewohnheiten auf der aktuellen Tour gesprochen. Es wird über die Planung und Organisation von grundlegenden Dingen wie Waschen und Trocknen gesprochen. Es wird ein Lob für die mitgenommenen Unterhosen gefordert.

Begegnung mit Mystery Blue und Lob für Authentizität

07:21:15

Es wird über die Handbremse des Autos gesprochen und dass man ihr nicht mehr vertraut. Es wird erwähnt, dass man auch bei funktionierenden Bremsen vorsichtig sein sollte. Dann geht es um Mystery Blue, der als jemand beschrieben wird, der eine Art Vorbildfunktion übernimmt, insbesondere im Bereich IRL und Camping. Es wird gelobt, dass Mystery Blue die Leute in seine Naturerlebnisse mitnimmt und dabei authentisch ist. Auf die Frage, ob er die Kamera mit auf die Toilette nimmt, antwortet er, dass er Anstand wahrt, aber seine Zuschauer es gewohnt sind, ihn auch bei solchen Gelegenheiten im Wald dabei zu haben. Abschließend wird Mystery Blue für sein Tun gelobt und ihm versichert, dass er die Leute glücklich macht. Es wird vereinbart, dass er auf Mystery aufpassen soll. Es wird sich verabschiedet und angekündigt, dass abends noch ein Lebenszeichen geschickt wird.

Tagesplanung: Gletscher, Eisbaden und Pizza

07:27:52

Es wird besprochen, dass es bis zur Ankunft noch eine Stunde dauert und überlegt, ob man Pizza holen statt kochen soll, da es schon spät wird. Das Ziel ist es, weiter Richtung Meer zu fahren, wo es wärmer ist, um nackt zu baden. Es wird über das bevorstehende Eisbaden gesprochen, das entweder heute oder morgen stattfinden soll, zusammen mit einer "Taufe". Die aktuelle Planung sieht vor, in einer Stunde am Gletscher zu sein, dort Aktivitäten zu machen und danach zu einem Spot weiterzufahren, um Pizza zu essen und nackt zu baden. Es wird kurz geprüft, wo genau man hinfahren muss.

Einkaufspläne und Routenänderung

07:30:16

Es wird diskutiert, dass man noch einkaufen muss, da am nächsten Tag alles geschlossen ist. Es soll ein Geschäft angefahren werden, um Bier und andere Dinge zu besorgen. Es wird überlegt, ob man den Gletscherbesuch auf morgen verschieben und stattdessen Offroad fahren und einen Schlafplatz suchen soll, nachdem man eingekauft hat. Der Grund für die Überlegung ist, dass der Gletscherbesuch viel Zeit kostet und man gleichzeitig einen Schlafplatz finden muss, was schwierig ist, da man sich nicht auskennt. Es wird betont, dass man nicht einfach neben der Straße schlafen möchte, sondern einen geeigneten Platz sucht, wo es nicht zu kalt ist. Es wird erwähnt, dass die Entscheidung auch damit zusammenhängt, dass man ein Gadget machen möchte und müde ist, da man wenig geschlafen hat. Daher ist man weniger motiviert, noch viel umzufahren. Das nächste Etappenziel soll erst morgen erreicht werden.

Unerwartet teurer Einkauf und Routenplanung

07:47:29

Es wird festgestellt, dass der Einkauf, insbesondere das Bier, unerwartet teuer war. Es gab nur eine sehr begrenzte Auswahl im Supermarkt, was mit Verhältnissen in der DDR verglichen wird. Es wird überlegt, ob etwas vergessen wurde und die geringe Auswahl an Wasser wird bemängelt. Die Frage nach der Art des Bieres wird aufgeworfen, da Unsicherheit besteht, ob es alkoholfrei ist. Es wird beschlossen, weiterzufahren und auf einen coolen Spot zu hoffen, da kein geeigneter Schlachtplatz gefunden wurde. Die begrenzte Auswahl an regionalem Bier wird thematisiert, und es wird scherzhaft angemerkt, dass das teurere Bier gewählt wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass unterwegs noch ein Supermarkt gefunden wird.

Idee für Streamer-Rallye und Diskussion über Energielevel

08:33:45

Es wird die Idee einer Rallye für Streamer diskutiert, bei der man sich an verschiedenen Orten trifft und gemeinsam fährt. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies für alle Beteiligten interessant wäre, da es möglicherweise zu viel Fahrzeit und zu wenig Action beinhaltet. Es wird angemerkt, dass das Energielevel am Tag 5 bereits niedrig ist und man ruhiger wird. Es wird betont, dass man bei einer solchen Tour die Leute unterhalten muss, was schwierig sein kann. Eine Rallye mit Wettbewerb und Punkten wird als interessante Option angesehen, aber es wird auch die Möglichkeit einer reinen Software-Tour erwähnt. Abschließend wird die Idee als cool bezeichnet und ein Wasserfall in der Nähe bewundert.

Drohnenflug, Bach-Besuch und nasse Hose

08:47:52

Die Landschaft wird als sehr schön beschrieben und es wird ein Drohnenflug angekündigt. Es wird erwähnt, dass man nicht mit der Kamera zu einem Fußweg laufen kann, aber die Drohne eingesetzt werden kann. Es wird angekündigt, dass man an einem Bach pinkeln geht. Nach dem Bachbesuch wird festgestellt, dass die Hose nass geworden ist, da das Wasser nicht tief genug war und die Hose hineinging. Es wird über Windgeschwindigkeiten gesprochen, die den Drohnenflug beeinträchtigen. Es wird kurz gelandet, um etwas einzustellen. Es wird erwähnt, dass man bereit ist, Gletscherwasser zu werden. Es wird überlegt, ob man die Drohne noch sehen kann, aber es ist keine Chance. Es wird auf eine Fährverbindung hingewiesen und darauf geachtet, die Drohne nicht zu verlieren.

Drohnenaufnahmen und Bach-Erlebnisse

09:06:08

Es wird über die Drohnenaufnahmen gesprochen und Danny wird für seine Drohnenflüge gelobt. Es wird dazu aufgerufen, Danny auf Instagram zu folgen, wo er seine Aufnahmen teilt. Es wird erwähnt, dass in dem Bach, in dem Verena war, uriniert wurde. Verena wird als "Number one Bach-Testerin aus Norway" bezeichnet. Es wird über Schwierigkeiten beim Hinsetzen wegen der Steine im Bach gesprochen. Die Drohne soll noch einmal vor das Auto fliegen, um saftige Aufnahmen zu machen. Es wird festgestellt, dass die Drohne rückwärts fliegt und es wird überlegt, die Aufnahme auf der anderen Seite noch einmal zu machen, da dort die Beleuchtung besser ist. Es wird erwähnt, dass die Drohne sich komisch verhält und nicht so fliegt, wie sie soll.

Nasse Hose, Zuschauer-Kommentare und Sub-Only-Chat

09:42:22

Es wird erneut auf die nasse Hose vom Bachbesuch eingegangen, da kein geeigneter Stein zum Hinsetzen gefunden wurde. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Zuschauer auf dem Hinweg, als die Aussicht genossen wurde, behaupteten, dass kein Bock mehr aufeinander bestünde. Es wird beschlossen, für die nächste halbe Stunde einen Sub-Only-Chat einzurichten, um unangebrachte Kommentare zu unterbinden. Es wird gehofft, dass dies die Situation verbessert. Es wird scherzhaft befürchtet, dass nun alle Subs anfangen, Unsinn zu schreiben. Es wird festgestellt, dass die coolsten Leute diejenigen sind, die in Ruhe cruisen können. Es wird sich erkundigt, wie es dem "Bubele" geht, der zuvor Probleme mit seinem Auto hatte. Es wird berichtet, dass er Öl getestet hat und weitergefahren ist. Es wird die Landschaft genossen und dazu aufgerufen, dies auch in Worten auszudrücken.

Vorbereitung und Ausrüstung für zukünftige Touren

10:01:26

Verena reflektiert über die Notwendigkeit, sich körperlich besser auf zukünftige Touren vorzubereiten, insbesondere im Hinblick auf Nackenprobleme. Sie betont, dass sie ansonsten gut ausgerüstet sei, räumt aber ein, einen Rasierer vergessen zu haben. Diskussionen über Survival-Modus und Körperpflege, einschließlich Haarwuchs und Hautpflege, kommen auf. Es wird gescherzt, dass Verena bald drei Wetter Taft für ihre Achselhaare benötigen würde. Sie spricht über den Unterschied in der Hautbeschaffenheit an Armen und Beinen, wobei die Arme durch Sonneneinstrahlung stärker beansprucht werden. Abschließend bedankt sie sich für 100 Bits von einem Zuschauer und reflektiert über vergangene Zeiten und Trinkgewohnheiten, wobei sie betont, dass sie clean sei.

Technische Probleme mit dem Auto und mögliche Lösungen

10:11:05

Es wird über technische Probleme mit dem Auto diskutiert, insbesondere das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Es wird spekuliert, ob es sich um ein ernstes Problem handelt oder nur um einen defekten Sensor. Verena äußert die Sorge, dass sie möglicherweise zurückfahren müssen, um zu helfen. Danny vermutet, dass möglicherweise Kabel durchgeschnitten wurden, um das Auto vorübergehend fahrtüchtig zu machen. Die beiden diskutieren verschiedene mögliche Ursachen für das Aufleuchten der Kontrollleuchte und versuchen, die Situation positiv zu sehen, solange das Auto nicht raucht oder brennt. Es wird empfohlen, weiterzufahren und die Situation zu beobachten. Ein Zuschauer schlägt vor, dass Mystery Blue einen Schalter eingebaut haben könnte, um die Motorkontrollleuchte nach Belieben ein- und auszuschalten, um Drama zu erzeugen.

Essensrhythmus-Probleme und Schlafplatzsuche

10:37:49

Verena äußert Unbehagen über ihren veränderten Essensrhythmus während der Reise, da sie normalerweise um 17 Uhr isst und es nun bereits 20 Uhr ist. Sie schlägt vor, eine Pizza zu holen, um das Problem zu lösen. Die Gruppe fährt weiter und sucht nach einem geeigneten Schlafplatz. Es wird kurz überlegt, ein Hotel zu nehmen, aber verworfen. Danny gibt an, dass er zum Mystery Blue einen Tipp geben möchte, wie er das Problem mit dem Auto finden kann. Die beiden fahren an einem Touribus vorbei und vermuten, dass sich dort ein Hotel befindet. Sie suchen nach einem geeigneten Platz zum Campen, vermeiden aber Gebiete mit Campingverbot. Während der Fahrt verschüttet Verena versehentlich ein Bier, was zu einigen Scherzen führt. Sie betont, dass sie mit ihrem Essensrhythmus nicht zurechtkommt und eigentlich schon vor drei Stunden etwas Ordentliches hätte essen sollen.

Bergmensch Partnerschaft und Community Interaktion

11:56:20

Verena macht Werbung für die Sherpa Jacke von Bergmensch, die sie und Danny auf ihren Reisen tragen. Sie erwähnt, dass es die Jacke für Frauen und Männer in verschiedenen Farben gibt und sie super flauschig ist. Sie kündigt an, dass es bis zum kommenden Mittwoch 15% Rabatt auf alle Bergmensch-Produkte mit dem Code OutDanny oder Verena gibt. Sie spricht über die Herausforderungen, die sie im Chat erlebt hat, insbesondere im Vergleich zu Streams, die sie mit anderen Streamerinnen gemacht hat. Sie vermutet, dass die Konstellation aus Mann und Frau oder die unterschiedlichen Hintergründe der Zuschauer (Outdoor- vs. Nicht-Outdoor-Bereich) zu den Problemen beitragen könnten. Sie und Danny verstehen sich gut und haben eine tolle Reise, aber es gibt mehr Stress und Unruhe als gewöhnlich. Sie betont, dass sie nicht möchte, dass der Chat ihre Erfahrung negativ beeinflusst.