Gar kein Bock Liste abarbeiten !sushibikes

verena plant Tag: Ikea, Eching, Königsbrunn, Rewe, Müller und Therme Erding

Gar kein Bock Liste abarbeiten !sushi...
verena
- - 07:20:00 - 40.370 - IRL

verena plant ihren Tagesablauf, der Besuche bei Ikea, Eching, Königsbrunn, Rewe und Müller umfasst. Es gibt Probleme mit Pickeln, Diskussionen über Freundschaft, Finanzen und persönliche Erinnerungen. Eine Rewe-Kooperation wird thematisiert, sowie Reisepläne und Überlegungen zur Therme Erding.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Schwierigkeiten und Stream-Start

00:00:00

Der Stream beginnt mit technischen Problemen, insbesondere mit der Verbindung des Mikrofons. Verena äußert ihren Frust über die Technik und die damit verbundenen Schwierigkeiten, da sie eigentlich einen entspannten Samstag verbringen wollte. Es wird erwähnt, dass das Mikrofon mit der DJI verbunden ist und Probleme bei der Verbindung verursacht. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Pausieren des Streams und das Neustarten der Cam. Währenddessen begrüßt sie die Zuschauer und entschuldigt sich für die Verzögerung. Sie erklärt, dass sie eigentlich eine Foodmesse besuchen wollte, sich aber dagegen entschieden hat und stattdessen einen 'Get Your Shit Done Stream' mit ihren Zuschauern machen möchte. Die Liste der zu erledigenden Aufgaben wird gezeigt, wobei die Prioritäten hervorgehoben werden. Zu den Aufgaben gehören Einkaufen und ein Besuch bei Ikea. Es wird auch erwähnt, dass sie unter anderem wegen ihrer Periode und sieben Pickeln auf der Stirn verkatert ist und um Sensibilität bittet.

Planung des Tagesablaufs und Ikea-Besuch

00:26:47

Verena plant mit ihren Zuschauern den Ablauf des Tages, der einen Besuch bei Ikea und Obi beinhaltet. Es stellt sich die Frage, welches Ikea am besten geeignet ist, da ein Obi in der Nähe sein sollte, um einen Umtausch zu erledigen. Die Standorte Eching und Brunntal werden in Betracht gezogen. Sie sucht nach der Adresse des Ikea in Eching und gibt diese ins Navi ein. Sie erklärt, dass sie im Ikea einen Boden für ihren TV-Schrank kaufen möchte, um dort Papierablagen zu installieren, um ihre Unterlagen zu organisieren. Verena erklärt, dass sie überlegt hat, einen neuen TV-Schrank zu kaufen, sich aber dagegen entschieden hat, um Geld für eine bevorstehende Reise zu sparen. Sie betont, dass sie einen einfachen Plastikboden sucht und keine teure Metallvariante. Sie erwähnt, dass Peggy, ihr Hund, mit dabei ist und Leckerlis dabei hat, aber den Trinknapf vergessen hat. Es wird diskutiert, ob man in der Nähe des Rewe, das sie besuchen wollen, einkaufen soll, oder ob sie das schon vorher erledigen sollen.

Ankunft in Eching und Hotdog-Pause

00:44:38

Nach der Navigation und Diskussion über die beste Route kommt Verena am Ikea in Eching an. Sie äußert ihren Unmut darüber, an einem Samstag ins Ikea gehen zu müssen, insbesondere für Menschen, die eine 40-Stunden-Woche haben. Sie erwähnt, dass sie normalerweise einen Hintereingang nimmt, um einen Hotdog zu essen, da sie Hunger hat. Sie erinnert sich an ihre vegetarische Zeit, in der sie Pizzataschen gegessen hat und sich dabei die Zunge verbrannt hat. Verena erwähnt, dass sie keine Prozente bekommt, aber die vegetarischen Hotdogs probieren möchte. Sie fragt den Chat, ob es die Ablagen auch im Rewe gibt und ob sie die dort kaufen könnte. Sie erwähnt, dass sie nächste Woche wieder auf Reisen geht und ihre Buchhaltung machen muss, was sie als nervig empfindet. Sie hofft, dass die Mitarbeiter im Ikea nicht bemerken, dass sie streamt. Sie erwähnt, dass sie die veganen Burger bei Burger King schon oft gegessen hat und diese super findet.

Probleme im Ikea und kulinarische Erfahrungen

00:51:56

Verena äußert ihren Unmut über das Einkaufen bei Ikea, da sie es als zu weitläufig und mit zu vielen Artikeln empfindet. Sie erwähnt, dass sie normalerweise nur die Küchenabteilung durchstöbert. Sie fragt Moritz, wie sie sich mit dem Ikea-WLAN verbinden kann, ohne die Verbindung zur Action Cam zu verlieren. Sie befürchtet, dass sie aus dem Ikea geworfen wird, wenn sie streamt. Sie erwähnt, dass das Mobilfunknetz im Ikea schlecht ist und sie normalerweise das WLAN nutzen muss. Verena erklärt, dass es um einen Schrankboden für 10 Euro geht, um ihre Zettelablage daraufzustellen. Sie erwähnt, dass einige Hater im Chat sind, freut sich aber über neue Zuschauer. Sie erklärt, dass sie heute Morgen Hydration getrunken hat und jetzt Energy trinkt, um wach zu bleiben. Sie erwähnt, dass sie auch Hitchies kaufen wird. Verena kommt am Ikea an und parkt ihr Auto. Sie gibt Peggy ein Leckerli und lässt sie im Auto. Sie bemerkt, dass der Akku des Routers niedrig ist und sie ein Kabel benötigt. Sie bestellt Hotdogs an einem Terminal und ist überrascht, dass es keine normalen Kassen gibt. Sie bestellt zwei Hotdogs, einen normalen und einen Plant-Based. Sie belegt die Hotdogs selbst und probiert zuerst den Plant-Based, den sie als gut empfindet. Sie erwähnt, dass es auch Pfandautomaten für Becher gibt.

Priorisierung und Sportmangel

01:45:58

Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn nicht alle Aufgaben im Stream erledigt werden, da dies lediglich eine Ergänzung zu den Offline-Aktivitäten darstellt. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Sport zu treiben, aber der Zeitmangel aufgrund der Priorisierung von Arbeit am PC wird beklagt. Die Panik, nicht am PC zu arbeiten, wenn man etwas anderes tut, wird als Problem identifiziert. Der Einkauf im Möbelhaus wird fortgesetzt, wobei ein bestimmter Einlegeboden gesucht wird. Die Streamerin äußert Unbehagen über die lange Schlange und hinterfragt die Sinnhaftigkeit, sich dafür anzustellen. Nach dem erfolgreichen Kauf des Bodens wird das erste To-Do des Tages als erledigt betrachtet und die Zuschauer werden interaktiv in den Prozess eingebunden, indem sie gebeten werden, dies mit einem Emoji zu markieren. Es wird über die Menge der verzehrten Zimtschnecken gescherzt und überlegt, was als nächstes logistisch sinnvoll ist.

Planung der nächsten Stopps und Pickel-Problematik

01:57:54

Es wird über die nächsten Stopps diskutiert: Obi, Rewe, DM und Apotheke. Es stellt sich heraus, dass der nächste Obi 20 Minuten entfernt ist, was als ungünstig empfunden wird. Die Liste der zu erledigenden Aufgaben wird durchgegangen: Aufräumen, Einkaufen, DM und Apotheke. Ein falscher Artikel muss bei Obi zurückgegeben werden. Seit dem Öffnen von Mystery-Paketen sind sieben Pickel im Gesicht entstanden, die sich verschlimmern. Es wird über eine mögliche allergische Reaktion spekuliert, da die Pickel nur im Augen-Stirn-Bereich auftreten. Die technischen Geräte müssen im Auto geladen werden, idealerweise während einer längeren Autofahrt. Königsbrunn wird als mögliches Ziel vorgeschlagen, um Ronny zu besuchen und dort einen DM zu finden. Die Adresse des Rewe in Königsbrunn wird benötigt. Es wird über eine Ausdauallergie oder andere Ursachen für die Pickel diskutiert. Das Ziel wird ins Navi eingegeben.

Fahrt nach Königsbrunn und Rewe-Besuch

02:13:37

Es wird eine Stunde Fahrtzeit bis nach Königsbrunn erwartet. Die Einkaufsliste wird besprochen, wobei der Fokus auf gesunden Lebensmitteln liegt. Es soll eine Frucht für eine Fruchtfliegenfalle gekauft werden. Rewe wird als teuer empfunden, Aldi bevorzugt. Es wird über das Fruchtfliegenproblem in der Küche gesprochen und wie schwer es ist, sie loszuwerden. Der Pfand soll bei Ronny im Rewe abgegeben werden. Es wird überlegt, ob ein Besuch bei Ronny im Rewe erlaubt ist, da auf Instagram stand, dass Besucher bis 20 Uhr willkommen sind. Es wird betont, dass man normalerweise keine Streamer-Events besucht, aber in diesem Fall eine Ausnahme gemacht wird, da es erlaubt ist und man ohnehin To-dos zu erledigen hat. Es sollen Pfand weggebracht, eine Tettelablage und Früchte gekauft werden. Der Gönnergy-Vorrat soll aufgestockt werden. Die Streamerin möchte To-dos zusammen mit den Zuschauern erledigen und auch zusammen kochen und aufräumen, um den Stress zu reduzieren.

Rewe-Kooperation und Travelton-Planung

02:31:09

Es wird vermutet, dass der Rewe-Besitzer Social Media und Twitch positiv gegenübersteht und seinen Rewe für solche Aktionen zur Verfügung stellt. Es wird überlegt, was man zusammen mit dem Rewe-Betreiber machen könnte, wenn die Zuschauer coole Ideen haben. Die Coworking-Streams werden als Win-Win-Situation beschrieben. Es wird über das Erwachsensein und die damit verbundenen Pflichten gejammert. Die schwere Box von Obi muss zurückgebracht werden. Es werden Challenge-Ideen für den Supermarkt gesammelt, wie Wiegen-Challenges, Bobbycar-Challenges oder Einkaufswagenrennen. Es wird über den bevorstehenden Travelton gesprochen und die Angst geäußert, dass der Sabaton schnell vorbei sein könnte. Es wird überlegt, ob man sich nur innerhalb Großbritanniens bewegt oder wieder komplett Europa bereist, aber die bereits besuchten Orte ausschließt. In der Toskana gab es Hochwasser. Es wird diskutiert, ob Großbritannien oder nur England aus der EU ausgetreten ist, da dies Auswirkungen auf die Visabestimmungen ab April hat. Es wird überlegt, ob man nur einen England-Travelton macht.

Produktivität, Coworking und Reisepläne

03:12:29

Gestern war ich sehr produktiv, trotz eines zwölf Stunden Arbeitstages, der auch ein Restaurantbesuch mit Lausi beinhaltete, bei dem unangenehme Fragen beantwortet werden mussten. Ich plane, am Montag ein Coworking zu veranstalten und Dienstag und Mittwoch frei zu nehmen, bevor am Donnerstag eine Reise beginnt. Die Austern vom Vortag waren gewöhnungsbedürftig und erinnerten an den Geruch eines dreckigen Aquariums. Bezüglich eines Autohundesitzes empfehle ich 'Knuffelwuff' als eine gute und preiswerte Alternative zu teureren Modellen. Es ist wichtig, die Signale von Frauen richtig zu deuten und nicht fälschlicherweise anzunehmen, dass jede Frau verliebt ist, nur weil sie freundlich ist. Peggy, der Hund, ist einfach nur froh dabei zu sein und nicht alleine zu Hause warten zu müssen.

Begegnungen im Rewe und Pickel-Problematik

03:18:43

Es wird erwähnt, dass man im Rewe angesprochen werden kann, aber von Fragen nach Bildern aufgrund von Hautproblemen abgesehen werden sollte. Die Fahrt zum Rewe führt durch Königsbrunn, das als nicht besonders ansehnlich beschrieben wird. Navigationsschwierigkeiten aufgrund fehlender Hausnummerneingabe im Navi werden thematisiert. Die Pickel im Gesicht verursachen Schmerzen, und es wird überlegt, eine Mütze zu tragen, um sie zu verdecken. Im Chat gibt es unterschiedliche Meinungen bezüglich der richtigen Richtung zum Rewe, was zu Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass der Rewe einen großen, vollen Parkplatz hat, und der Streamer trägt eine Mütze, um die Pickel zu verdecken. Der Plan ist, zuerst die Toilette im Einkaufszentrum aufzusuchen, bevor der Einkaufswagen und das Pfand geholt werden.

Sushi Bike Partnerschaft und Rewe Besuch

03:36:51

Es wird eine Partnerschaft mit Sushi Bike California Roll 3.0 Plus erwähnt, bei der man mit dem Code 'Verena_50' 50 Euro sparen kann. Im Rewe angekommen, wird festgestellt, dass die Mitarbeiter blaue Shirts tragen, was ungewöhnlich ist, da Rewe normalerweise rote Shirts hat. Der Streamer trifft auf Ronny und Knirps, die Fans um sich haben, und bringt seinen Pfand zurück. Es wird ein Security-Mitarbeiter im Rewe bemerkt. Der Streamer stellt sich als Verena vor und erklärt, dass er seine Einkäufe erledigen und To-Dos abarbeiten möchte. Auf der Einkaufsliste stehen Hitchies, Früchte für eine Fruchtfliegenfalle, Gunnergy und etwas in einer blauen Tüte. Es wird überlegt, Bananen als Köder für die Fruchtfliegenfalle zu verwenden. Der Streamer findet die neuen Gunnergy-Sorten und lobt die blauen T-Shirts der Rewe-Mitarbeiter. Es wird festgestellt, dass die blauen Drachenzungen ausverkauft sind, aber eine Mitarbeiterin namens Zara bietet ihre Hilfe an.

Zusammentreffen mit Zuschauern und Produktempfehlungen im Rewe

03:59:33

Der Besuch im Rewe wird damit erklärt, dass der Chat den Besuch vorgeschlagen hatte und der Streamer eigentlich zu einer Messe wollte. Es wird über die Schwierigkeiten an der Kasse gesprochen, insbesondere das Finden der richtigen PLU-Nummern für Obst. Eine Mitarbeiterin hilft bei der Suche nach den Produkten. Es werden Bananen für eine Fruchtfliegenfalle und Gunnergy gekauft. Die Mitarbeiter werden als sehr hilfsbereit beschrieben. Es wird überlegt, welche Bananen für die Fruchtfliegenfalle am besten geeignet sind, und es wird empfohlen, reife Bananen zu verwenden. Die Mitarbeiter erzählen, dass sie alles im Rewe kostenlos essen dürfen und sich Schlafsäcke mitgebracht haben, um dort zu übernachten. Der Rewe-Besitzer, Thomas Baum, wird vorgestellt. Es wird überlegt, Challenges im Rewe zu veranstalten. Der Streamer hat Pickel im Gesicht und trägt deswegen eine Mütze. Es wird erwähnt, dass nächste Woche eine Holi-Verkostung stattfindet. Der Streamer wird nächste Woche im Ausland sein und kann daher nicht teilnehmen.

Vergessener Pfand und erneuter Besuch im Müller

04:17:17

Nach dem Bezahlen wird festgestellt, dass der Pfand vergessen wurde. Der Chat reagiert darauf, und es wird beschlossen, zurückzugehen und den Pfand einzulösen. Zuerst soll jedoch noch eine Papierablage im Müller gekauft werden. Es wird überlegt, ob es im Müller auch Hitchies gibt. Die Papierablage wird für 2,99 Euro gekauft, da sie bei Amazon 15 Euro kosten würde. Es wird zwischen transparenten und grau-blauen Ablagen entschieden, wobei die grauen als schicker empfunden werden. Es wird überlegt, wie viele Ablagen benötigt werden, und beschlossen, vier zu kaufen. Ein kaputter Artikel wird aussortiert. Es wird über ein neues Ikea-Regal nachgedacht, um die Zettel und Technik zu organisieren. Es wird erwähnt, dass es unangenehm war, im Stream von Ronny kurz Hallo zu sagen. Es werden Estrit-Rasierer und Rheuma-Plast-Wärmepflaster gesucht. Saure Spinnenbeine und Krakenarme werden gefunden und in den Korb gelegt. Es wird sich nach den blauen Drachenzungen erkundigt. Zinksalbe und Rasierer werden gesucht, aber die Wärmepflaster sind zu teuer.

Zinksalbe gefunden und Fragen zur Anwendung

04:32:43

Nach der Suche nach Zinksalbe wird eine Verkäuferin um Hilfe gebeten und die passende Salbe gefunden. Es stellt sich die Frage, ob Zinksalbe tatsächlich gegen Pickel hilft, was von Zuschauern bestätigt wird. Verschiedene Zinksalben werden in Betracht gezogen, wobei die günstigste für 2,65 Euro ausgewählt wird. Der Fokus liegt darauf, eine geeignete Salbe zur Pickelbekämpfung zu finden, wobei der Rat der Zuschauer eingeholt und verschiedene Produktoptionen verglichen werden. Abschließend wird eine Entscheidung getroffen, die auf dem Preis basiert, aber die Wirksamkeit gegen Pickel in den Vordergrund stellt. Die Streamerin betont, dass sie die Salbe aufgrund der Empfehlung einer Freundin kauft und es ihr wichtig ist, die richtige Wahl zu treffen.

Einkäufe und Überprüfung der To-Do-Liste

04:37:17

Die benötigten Rasierer der Marke Estrid werden gefunden und die richtige Nachfüllpackung (Refill 4er) wird ausgewählt. Anschließend wird die Einkaufsliste überprüft, um sicherzustellen, dass alle benötigten Artikel vorhanden sind. Die Streamerin erinnert sich, dass sie noch Zinkcreme benötigt. Wärmepflaster werden aufgrund des hohen Preises und der dicken Kompressen nicht gekauft, stattdessen wird überlegt, ob ein DM auf dem Weg zum OBI besucht werden soll, um dünnere Pflaster zu finden. Es wird kurz nachgefragt, ob ein anderer Streamer live ist. Die Streamerin erwähnt Probleme mit ihrem überhitzten Router und die Notwendigkeit, die Quittung für den Einkauf zu finden. Nach einer kurzen Suche wird festgestellt, dass die Quittung fehlt, und die Streamerin bittet um Hilfe, um sie zu finden, da es sich um Betriebsausgaben handelt.

Pfandrückgabe und technische Probleme

04:51:21

Nach dem Bezahlen wird bemerkt, dass noch Pfandflaschen vorhanden sind, die zurückgegeben werden müssen. Es wird erwähnt, dass das Equipment überhitzt ist und der Router möglicherweise wieder ausfällt. Die Quittung für den Einkauf wird benötigt, da es sich um Betriebsausgaben handelt. Nach einigem Hin und Her mit dem Kassenpersonal wird die Quittung schließlich gefunden und ausgedruckt. Die Streamerin betont, wie wichtig die Quittung ist, da jeder Euro als Betriebsausgabe zählt. Anschließend wird das Pfandgeld abgeholt. Es wird kurz auf technische Probleme hingewiesen, die durch die Überhitzung verursacht werden. Die Streamerin testet direkt die gekaufte Ablage und sucht nach weiteren Quittungen. Am Pfandautomaten gibt es Probleme, die aber von einer Kollegin behoben werden können. Abschließend wird das Pfandgeld entgegengenommen und es geht weiter.

Nächste To-Dos und Planung

05:06:01

Nachdem Peggy kurz trinken gelassen wurde, werden die nächsten To-Dos besprochen: ein Ubi-Paket abholen, den Grill zurückbringen, die Küche aufräumen und K-Lights anbringen. Es wird überlegt, ob sich ein Obi auf dem Weg nach München befindet oder ob dafür extra in die Stadt gefahren werden muss. Außerdem sollen noch Wärmepflaster bei DM gekauft werden. Die Streamerin fragt im Chat nach, ob es ein DM in der Nähe gibt. Es wird beschlossen, zuerst nach München zu fahren und dort das nächste DM aufzusuchen, da das Setup nicht schon wieder abgebaut werden soll. Die Streamerin benötigt die Adresse eines Obi in München, der auf dem Weg liegt, um dort den Grill zurückzugeben. Nach einiger Diskussion wird die Adresse eines Obi in der Westendstraße in Neu-Aubing gefunden. Die Streamerin ist unsicher, ob Neu-Aubing zu München gehört, und entscheidet sich, zur Westendstraße zu fahren.

Ärger mit DHL und mögliche Streaming-Probleme in London

05:12:23

Die Streamerin äußert ihren Ärger darüber, dass ein Express-Lieferant von DHL das bestellte Equipment nicht zustellen konnte, obwohl sie den ganzen Tag zu Hause war. Dies gefährdet ihre geplanten Streams in London, da sie ohne das Equipment nicht streamen kann. Sie betont, dass ihr Equipment einen Wert von 1200 Euro hat und sie es nicht einfach neu kaufen kann. Die Streamerin befürchtet, die Reise nach London absagen zu müssen, da sie ohne das Equipment nicht in der Lage sein wird zu streamen. Sie äußert ihren Frust darüber, dass sie die Reise nur gebucht hat, um in London zu streamen, und nun möglicherweise alles umsonst ist. Die Streamerin ist sehr enttäuscht und sauer über die Situation und die Inkompetenz von DHL. Sie überlegt, ob sie sich ein zweites iPhone kaufen soll, um streamen zu können, während sie ihr Privathandy benutzt.

Diskussion über Freundschaft und finanzielle Zusagen

05:26:01

Die Streamerin spricht über eine Freundin namens Hasi, deren Freunde ihren Geburtstag in einer Therme absagen, nachdem sie bereits 500 Euro für Hotel und Therme ausgegeben haben. Die Streamerin kritisiert das Verhalten der Freunde als „arschig“ und bietet an, einen Teil der Kosten zu übernehmen und mitzukommen, solange jemand auf ihren Hund Peggy aufpassen kann. Sie betont, dass die Freunde ihre Zusage einhalten und die Kosten übernehmen sollten, unabhängig davon, ob sie mitkommen oder nicht. Die Streamerin vermutet, dass die Männer der Freundinnen ihnen den Besuch der Therme verbieten, was sie als inakzeptabel empfindet. Sie rät Hasi, die Freundschaft zu überdenken, wenn die Freunde sich so verhalten. Die Streamerin betont, dass es ihr vor allem um die finanzielle Zusage geht und dass Hasi nicht auf den Kosten sitzen bleiben sollte.

Therme Erding und technische Probleme

05:43:44

Die Streamerin fährt an der Therme Erding vorbei und wundert sich, dass sie trotz der Nähe nur einmal dort war. Sie fordert die Zuschauer auf, ihr auf Instagram zu folgen. Kurz darauf muss sie rechts ranfahren, da TTS (Text-to-Speech) nicht mehr funktioniert. Sie vermutet, dass ein Update-Bildschirm von Sandy das Problem verursacht. Die Streamerin schaut kurz, was Lika macht. Sie berichtet, dass sie sich beruhigt hat und einen neuen Router gekauft hat, sodass die Streams stattfinden können. Möglicherweise wird es noch am selben Abend einen Livestream geben. Die Streamerin erwähnt, dass sie ein Mikrofon bekommt und Sylvia sie verlinkt hat. Sie schaut nach, ob ihr Männer geschrieben haben. Ein Zuschauer berichtet von Rückenproblemen und die Streamerin wünscht ihm alles Gute. Anschließend geht es weiter mit der To-Do-Liste.

Gar keinen Bock Liste und Überlegungen zur Therme

05:47:32

Die Streamerin setzt die „Gar keinen Bock Liste“ fort und kommt zu dem Punkt, auf den sie am wenigsten Lust hat. Sie erwähnt, dass sie eine Pizza isst und sich später wieder meldet. Es wird festgestellt, dass der Stream asynchron wird, wenn die App verlassen wird, was die Streamerin nervt und sie über die Anschaffung eines neuen iPhones nachdenken lässt. Ein Zuschauer rät ihr, Sport zu treiben. Die Streamerin überlegt, ob sie in die Therme gehen soll, hat aber niemanden, der auf ihren Hund aufpassen kann. Sie fragt im Chat, ob jemand in der Nähe von Stuttgart wohnt und auf Peggy aufpassen könnte. Es wird diskutiert, ob Peggy mit ins Hotelzimmer darf. Die Streamerin erwähnt, dass sie Melli und Lausi in München hat, aber diese schon oft auf Peggy aufgepasst haben. Sie fragt sich, ob der Obi noch offen hat und möchte klären, ob sie die richtige Quittung hat.

Beziehungen, Pflaster und Buchhaltung

05:59:13

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, heutzutage jemanden kennenzulernen und Beziehungen zu führen, wobei die aktuelle Generation als kompliziert wahrgenommen wird. Die Streamerin erinnert sich an frühere Beziehungen und betont, dass es in Ordnung ist, auf die richtige Person zu warten, anstatt sich auf kurzlebige Beziehungen einzulassen. Pflaster werden benötigt, falls ein DM in der Nähe ist. Es wird der Vorschlag gemacht, gemeinsam im Stream die Buchhaltung zu machen, um sich gegenseitig zu unterstützen und von den Erfahrungen der Zuschauer mit LexOffice zu profitieren. Es wird erwähnt, dass das digitale Hochladen und Zuordnen von Belegen eine Herausforderung darstellt und die gemeinsame Bearbeitung im Stream motivierend wirken könnte. Die Streamerin äußert den Wunsch, sich vor der Gründung eines Gewerbes von einem Zuschauer beraten zu lassen und bedankt sich für die Unterstützung der Community.

Jugenderinnerungen, Drogenkonsum und Gesundheit

06:03:12

Es werden Jugenderinnerungen an Kirmesbesuche ausgetauscht, inklusive des Konsums von Alkohol und dem Versuch, cool zu wirken. Die Streamerin vergleicht dies mit ihrem jetzigen Zustand, in dem sie weniger Wert auf ihr Aussehen legt und kaum noch Alkohol trinkt. Es wird betont, dass niemand zum Trinken gezwungen werden sollte, aber es in jungen Jahren oft dazugehört. Die Streamerin spricht über ihren hohen Konsum von Energydrinks und die Notwendigkeit, die Heizung aufzudrehen, um nicht krank zu werden. Es wird die Bedeutung von Sport und einer gesunden Routine für Ipexa betont, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Die Streamerin gesteht, dass sie selbst lieber arbeitet, anstatt sich um ihre Gesundheit zu kümmern, was als problematisch angesehen wird. Abschließend wird über den Stoffwechsel von Lausi diskutiert und ein drittes Date mit Michael angekündigt.

Straßenstreit, Fast Food und Energydrinks

06:12:47

Während der Fahrt wird ein Streit zwischen zwei Autofahrern beobachtet, der fast in einer Schlägerei endet. Die Streamerin kommentiert das Geschehen und betont die Aggressivität der Situation. Es wird überlegt, ob man die Polizei rufen sollte. Anschließend wird beschlossen, spontan bei Burger King einzukehren, da die Zubereitung eines Fischfilets zu Hause zu lange dauern würde. Die Streamerin vergleicht die vegetarischen Angebote von McDonald's und Burger King und entscheidet sich für Burger King. Während der Bestellung wird über verschiedene Menüoptionen diskutiert, darunter eine Beef Tortilla und ein Baklava-Style Dessert. Es wird ein Plant-Based Long Chicken bestellt und über den Konsum von Energydrinks gesprochen, wobei die Streamerin den gesunden Energydrink Holi empfiehlt und ihren Rabattcode erwähnt. Es wird auch über die Kalorienmenge und die Sättigung durch Fast Food diskutiert.

Kalorien, Schokotasche und To-Do-Liste

06:42:38

Es wird diskutiert, wie viele Kalorien eine Apfeltasche hat, und die Streamerin googelt die Information. Sie entscheidet sich für eine Schokotasche bei McDonald's. Mitarbeiter werden gegrüßt. Es wird überlegt, ob die Streamerin zu weit gefahren ist und ob sie zurückfahren soll. Die Streamerin stellt fest, dass sie, anstatt ihre To-Do-Liste abzuarbeiten und ein Schlemmerfilet zu machen, bei Burger King und McDonald's war. Sie gibt Comjo die Schuld. Es wird überlegt, ob sie noch zu Obi fahren soll. Es wird festgestellt, dass es halb ist und die Streamerin überlegt, ob sie es noch zu Obi schafft. Sie betont, dass sie eine Macherin ist und das mit dem Obi noch abhaken wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie als nächstes streamt. Sie sagt, dass sie Schmerzen hat und eine Massage braucht. Sie wollte einen Grill kaufen, aber das falsche Set bekommen hat. Die Streamerin ist bei Obi angekommen. Es wird festgestellt, dass es laggy ist. Die Streamerin muss zu dem einen OBI zurückfahren und das nervt.

Stream-Ende, Coworking und Ronny-Raid

07:17:55

Die Streamerin beendet den Stream und fährt mit Peggy nach Hause, um Musik zu hören. Sie kündigt einen Coworking-Stream am Montag an, bei dem sie ein Webinar ausarbeiten wird. Sie schlägt vor, Ronny im Supermarkt zu raiden, um zu sehen, was dort nach Feierabend passiert. Die Streamerin verabschiedet sich und wünscht ein schönes Wochenende. Sie gesteht, dass sie mit ihrer Fettleibigkeit und Fastfood-Wampe schlafen gehen wird. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer dachte, man könne das drehen.