AUSGABEN ANALYSE mit !finanzguru !hitech

Finanzanalyse: Ausgaben im Blick mit Finanzguru und persönlichen Einblicken

AUSGABEN ANALYSE mit !finanzguru !hitech
verena
- - 05:09:50 - 20.995 - Just Chatting

Die Analyse der Ausgaben und Budgets mit Finanzguru ermöglicht detaillierte Einblicke in die finanzielle Situation. Personalisierung und Analysefunktionen werden vorgestellt, sowie die Transparenz und Partnerschaft mit Finanzguru hervorgehoben. Die Analyse der Ausgabenkategorien und persönliche Präferenzen werden diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streaming-Event Idee und Dating-App Erfahrungen

00:04:52

Es wird ein Streaming-Event in Betracht gezogen, bei dem Dates mit anderen Streamern live übertragen werden. Die Idee dahinter ist, dass Zuschauer möglicherweise ein echtes Interesse an einer potenziellen Beziehung entwickeln. Es wird betont, dass dies jedoch nicht für Dates mit Frauen gilt, da dies als unrealistisch angesehen würde. Die Dating-App-Nutzung wird thematisiert, wobei betont wird, dass diese hauptsächlich zur Unterhaltung dient und es bisher nur ein einziges Treffen gab, das eher negativ verlief. Es wird erklärt, dass es ein YouTube Video dazu gibt. Die Dating-App dient hauptsächlich dazu, das Interesse zu befriedigen und wird nur selten genutzt. Es wird ein Streaming-Konzept verteidigt, bei dem es auch mal lauter werden kann, da die Zuschauer dies erwarten. Die Balance zwischen Unterhaltung und dem Wunsch nach einer echten Verbindung wird diskutiert.

Merchandise-Ideen und Ablehnung von anzüglichen Designs

00:12:16

Es werden Überlegungen zu Merchandise-Artikeln angestellt, insbesondere die Idee einer eigenen Tasse. Dabei wird die Möglichkeit einer Penistasse angesprochen, aber auch die Frage aufgeworfen, ob solche anzüglichen Designs wirklich notwendig sind. Es wird eine Abneigung gegen 'komische Sachen' auf Merchandise-Artikeln geäußert. Die Idee, eine Tasse mit einem Autogramm zu versehen, wird als positiver hervorgehoben. Es wird überlegt, eine Pizza mit der Verpackung oder verbrannt vor sich zu halten. Es gibt Überlegungen zu einer Dr. Edgar Sponsoring für Pizzen. Es wird betont, dass es finanziell dumm wäre, nicht im Stream zu heiraten, um Geld zu verdienen und steuerlich abzusetzen.

Livestream-Hochzeit als Content-Idee

00:23:07

Die Idee einer live gestreamten Hochzeit mit einem Content Creator wird diskutiert, wobei die finanziellen Vorteile und potenziellen Einnahmen durch Sponsoring, Hochzeitsgeschenke und TTS-Alerts hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man Einspruchs-TTS für 100 Euro gestalten könnte und wie gesponserte Elemente wie Location, Essen und Auto integriert werden könnten. Die Möglichkeit von unerwarteten Ereignissen wie Einwänden von Ex-Partnern wird humorvoll thematisiert. Es wird festgestellt, dass es kaum Streamer gibt, die heiraten. Es wird betont, dass es nur im Stream geheiratet wird, um finanzielle Vorteile zu erzielen und Geld steuerlich abzusetzen.

Reaktionen, Kooperationen und neue YouTube-Kanal-Ausrichtung

00:52:38

Es werden Überlegungen zu Reactions auf Videos angestellt, wobei der Fokus auf Themen wie Wirtschaft, Finanzen, Unternehmertum und Content Creation liegen soll. Die Idee einer Kooperation mit Blinkist wird erwähnt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Zuschauer relevante Themen für Reactions vorschlagen. Es wird betont, dass keine Lust mehr auf Reactions auf Random Stuff besteht. Es wird ein neuer YouTube-Kanal vorgestellt, der sich auf Business-Themen konzentriert und auf dem die Finanzanalyse veröffentlicht wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Videos auf diesem Kanal qualitativ noch nicht hochwertig sind, aber dass dies ein notwendiger Schritt ist, um überhaupt anzufangen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Tim Gabel einen mal einlädt. Es wird überlegt, ob man den Sonntag zum Selbstständigkeits- und Finanztag machen soll.

Klimawandel und Politik

01:09:18

Die Diskussion über den Klimawandel wird im Stream aufgegriffen, wobei unterschiedliche Meinungen und politische Ansichten aufeinandertreffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Klimawandel menschengemacht ist und inwieweit politische Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels gerechtfertigt sind. Persönliche Erfahrungen und Meinungen der Zuschauer fließen in die Diskussion mit ein, was zu einer emotionalen und kontroversen Auseinandersetzung führt. Es wird betont, dass man sich gut vorbereiten muss, wenn man mit Politikern diskutiert, da diese rhetorisch geschult sind und Fakten zur Widerlegung nutzen können. Die Herangehensweise an politische Diskussionen wird kritisiert, insbesondere wenn sie auf Unterstellungen oder dem Versuch, jemanden bloßzustellen, basieren. Stattdessen wird eine respektvolle und auf Augenhöhe geführte Gesprächsführung befürwortet, bei der es darum geht, Antworten auf Fragen zu erhalten und ein normales Gespräch zu führen.

Neuer YouTube-Kanal und Content-Strategie

01:15:06

Es wird über den Aufbau eines neuen YouTube-Kanals gesprochen, auf dem Finanzanalysen, Talks und Tipps für Streamer veröffentlicht werden sollen. Aktuell hochgeladene Inhalte werden als "Müll" bezeichnet, da sie hauptsächlich aus unstrukturiertem Gelaber vor der Kamera bestehen, um Klicks und Reichweite zu generieren. Ein hochgeladener Stream-Ausschnitt, in dem Elektroautos thematisiert werden, hat zu negativen Kommentaren geführt, da sich ein BMW-Fanboy angegriffen fühlte. Die Streamerin betont, dass sie Content hochlädt, weil er konsumiert wird, ohne dass eine tiefere Analyse erforderlich ist. Kritik an fehlenden Skripten wird geäußert, aber als unangebracht abgetan, da es sich um einen Stream-Ausschnitt handelt. Es wird hervorgehoben, dass nicht alles, was auf YouTube veröffentlicht wird, überanalysiert werden muss und dass es einfach nur Content ist. Die Streamerin betont, dass sie Dinge hochlädt, weil es Content ist und die Leute es konsumieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Kunde mit ihr zusammenarbeiten sollte, wenn er solche Inhalte sieht, was die Streamerin jedoch nicht nachvollziehen kann.

Finanzanalyse mit Finanzguru

01:18:15

Die Streamerin beginnt eine Finanzanalyse mit der Finanzguru-App, in die ihre privaten Konten und PayPal integriert sind. Die App ermöglicht es, Einnahmen und Ausgaben zu kategorisieren und zu analysieren. Um von Null zu beginnen, wurde ein neues Profil bei BlueStacks erstellt und mit dem privaten PayPal- und Bankkonto verknüpft. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Ausgaben privater Natur sein könnten und daher nicht näher erläutert werden. Die Streamerin betont, dass bis auf wenige Ausnahmen nichts dabei ist, was nicht gezeigt werden kann. Es werden private Ausgaben wie Miete, Lebensmittel und Reisen analysiert. Die Streamerin erklärt, dass sie sich entschieden hat, ihre privaten Ausgaben zu zeigen, da diese für die Zuschauer möglicherweise interessanter und nachvollziehbarer sind als ihre geschäftlichen Ausgaben. Es wird erwähnt, dass es einen Code gibt, mit dem man Finanzguru Plus für drei Monate kostenlos nutzen kann, um detailliertere Analysen durchzuführen und Sparbudgets festzulegen. Die Streamerin ist zufrieden mit N26, da die Konten gut unterteilt sind und sie als Selbstständige mehrere Konten benötigt.

Bankkonten und Erfahrungen

01:24:56

Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Bankkonten und hebt hervor, dass sie mit N26 sehr zufrieden ist, insbesondere wegen der Möglichkeit, Spaces (Unterkonten) einzurichten und einfach Geld zu verschieben. Sie erklärt, dass sie als Selbstständige mehrere Konten benötigt, darunter ein privates und ein geschäftliches PayPal-Konto sowie verschiedene Spaces für private Ausgaben, geschäftliche Ausgaben und Steuerrücklagen. Im Gegensatz dazu fand sie ING nicht so digital und benutzerfreundlich, da es keine vergleichbare Möglichkeit zur Unterteilung in Spaces gab. Sie erwähnt auch negative Erfahrungen mit Contest, insbesondere im Zusammenhang mit einem Fall von Internetbetrug, bei dem der Kundenservice schwer erreichbar war und die Abwicklung kompliziert war. Die Streamerin vermutet, dass sie Opfer einer Phishing-Seite geworden ist, bei der ihre Daten beim Bezahlen abgefangen wurden, was zu einem Verlust von 4000 Euro führte, die sie jedoch zurückerhalten konnte. Sie betont, dass sie bei E-Mails auf Scam achtet, aber die Phishing-Seite täuschend echt aussah.

Funktionsweise und Vorteile von Finanzguru

01:32:07

Die Streamerin erklärt die Funktionsweise der Finanzguru-App und betont, dass die Übertragung der Daten automatisch erfolgt, sobald die App mit den Konten verknüpft ist. Die App analysiert und kategorisiert die Ausgaben automatisch, wobei die KI einen Großteil der Arbeit übernimmt. Die Streamerin zeigt Beispiele, wie die App automatisch Mietwagenbuchungen der Kategorie Mobilität zuordnet und Einkäufe bei Rewe oder Bäcker der Kategorie Essen und Trinken. Sie lobt die KI der App für ihre Fähigkeit, Umbuchungen automatisch zu erkennen und richtig einzuordnen. Die Streamerin erklärt, dass sie durch die App festgestellt hat, dass sie einige betriebliche Ausgaben fälschlicherweise über ihr privates Konto laufen ließ, was in der Buchhaltung zu Problemen führen kann. Sie zeigt die verschiedenen Übersichten und Analysefunktionen der App, wie z.B. die Verteilung der Ausgaben, den monatlichen Durchschnitt und den Trend der Ausgaben. Die Streamerin betont, dass die App personalisiert werden kann und man sich individuelle Fragen in der Übersicht anzeigen lassen kann, z.B. die monatlichen Kosten für das Auto.

Umbuchungen und Kategorisierung in Finanzguru

01:44:52

Die Streamerin erklärt, wie sie den Einkommensverteiler von N26 nutzt, um automatisch 40% ihrer Einnahmen auf ihr Geschäftskonto zu verschieben. Finanzguru erkennt diese Umbuchungen jedoch fälschlicherweise als Ausgaben. Um das zu korrigieren, erstellt sie eine neue Hauptkategorie namens "Umbuchung" und kategorisiert alle entsprechenden Buchungen um. Sie lobt die KI von Finanzguru, die anhand des Verwendungszwecks automatisch 300 Umbuchungen erkannt und einkategorisiert hat. Die Streamerin betont, dass die Finanzguru-App ihr hilft, einen besseren Überblick über ihre Finanzen zu bekommen und Fehler zu erkennen, wie z.B. betriebliche Ausgaben, die sie fälschlicherweise mit ihrem privaten Konto bezahlt hat. Sie zeigt die verschiedenen Analysefunktionen der App, wie z.B. die Unterteilung in Einnahmen und Ausgaben, den monatlichen Durchschnitt und den Trend der Ausgaben. Sie betont, dass die App personalisiert werden kann und man sich individuelle Fragen in der Übersicht anzeigen lassen kann, z.B. die monatlichen Kosten für das Auto.

Personalisierung und Analysefunktionen von Finanzguru

01:49:46

Die Streamerin demonstriert die Personalisierungsoptionen von Finanzguru, indem sie zeigt, wie man individuelle Fragen in die Übersicht einfügen kann, beispielsweise um die monatlichen Autokosten zu ermitteln. Sie erklärt, dass die App automatisch die Tankkosten erfasst und in die Kategorie "Auto" einordnet. Sie betont, dass es wichtig ist, als Selbstständige darauf zu achten, ob Ausgaben privat oder geschäftlich sind. Die Streamerin findet, dass die App auch für Privatpersonen mit vielen Ausgaben nützlich ist, um einen Überblick zu behalten und Sparziele zu erreichen. Sie vergleicht die App mit der manuellen Aufzeichnung von Ausgaben auf einem Zettel und Stift und hebt hervor, dass Finanzguru die Kategorisierung automatisiert. Die Streamerin stellt fest, dass sie im Februar anscheinend noch nicht essen war und passt die Kategorisierung für "Lotto Café München" von Freizeit zu Essen und Trinken an. Sie lobt die KI der App, die nach der manuellen Anpassung automatisch alle Buchungen mit "Lotto-Kaffee" der Kategorie Essen zuordnet.

Abonnements und Freizeitaktivitäten

01:54:18

Die Streamerin spricht über ihre Abonnements und stellt fest, dass sie zu viel Geld für den Urban Sports Club ausgibt, da sie ihn nicht mehr so häufig nutzt wie früher. Sie plant, das Abonnement zu kündigen und stattdessen einen Vertrag direkt mit ihrem Fitnessstudio abzuschließen. Sie erwähnt auch, dass sie ein Amazon Instant Video-Abonnement hat, das sie eigentlich kündigen wollte, da sie es kaum nutzt. Die Streamerin gibt an, dass sie 123 Euro pro Monat für Freizeit und Unterhaltung ausgibt, einschließlich Sport, Netflix und anderen Aktivitäten. Sie fragt ihre Zuschauer, ob sie diesen Betrag für angemessen halten. Die Zuschauer geben an, wie viel sie monatlich für Freizeit ausgeben, wobei die Beträge zwischen 25 und 250 Euro liegen. Die Streamerin erklärt, dass sie im Sommer weniger für Freizeit ausgibt, da sie hauptsächlich im Englischen Garten liegt. Sie stellt fest, dass Essen gehen unter einer anderen Kategorie als Freizeit fällt und dass sie Bars und Clubs unter Essen gehen verbuchen könnte.

Analyse der Ausgabenkategorien und persönliche Präferenzen

02:03:24

Die Diskussion dreht sich um die Kategorisierung verschiedener Ausgaben, wobei Amazon Prime als eine Art Shopping mit inkludiertem Versand betrachtet wird. Es wird überlegt, ob bestimmte Ausgaben wie BHs, die in London gekauft wurden, oder Kosten für den Hund korrekt kategorisiert sind. Mitgliedschaften werden ebenfalls thematisiert, und es wird festgestellt, dass der Konsum für Kleidung nicht sehr hoch ist. Die Streamerin erwähnt, dass Januar und Februar finanziell schwierige Monate für Content Creator sind, da die Werbeeinnahmen gering sind. Es folgen Dankesworte für erhaltene Subs und die Ankündigung eines Austern-Dates mit Lausi, finanziert durch erhaltene Spenden. Persönliche Details über Lausis Vorstellungen bezüglich Dates werden humorvoll geteilt. Die Streamerin betont, dass der Premium-Content vom letzten Freitag kaum zu übertreffen sei und dass Lausi bald einen eigenen Stream mit Flashlight-Donation-Goal starten soll. Es wird überlegt, ob man eine Fläschheit absetzen kann und die Ausgaben für Bekleidung im November werden analysiert. Der Kauf einer Handtasche bei Aigner wird als Betriebsausgabe deklariert, da sie für Equipment auf dem Oktoberfest benötigt wurde. Die Möglichkeit zur Personalisierung der Ausgabenanalyse in Finanzguru wird hervorgehoben, insbesondere für Haustiere, um Futter- und Tierarztkosten zu verfolgen.

Personalisierung der Ausgabenanalyse mit Finanzguru

02:11:58

Es wird demonstriert, wie man Finanzguru nutzen kann, um Ausgaben zu personalisieren und detaillierte Analysen zu erstellen, beispielsweise für Haustiere. Die Streamerin zeigt, wie sie Ausgaben für ihren Hund Peggy kategorisiert und die Entwicklung dieser Kosten über die Zeit verfolgt. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, Ausgaben korrekt zu kategorisieren, um die Analyse nicht zu verfälschen. Ein Beispiel ist der Eintritt in den Coyote Ugly in London, der fälschlicherweise über das Privatkonto bezahlt wurde und eigentlich eine betriebliche Ausgabe darstellt. Es wird beschlossen, eine neue Hauptkategorie 'betrieblich' zu erstellen, um solche Ausgaben korrekt zu erfassen. Die Streamerin betont, dass sie ihre Tools ordentlich pflegen muss, um den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Sie erklärt, dass es ihr darum geht, die Ausgaben so zu kategorisieren, dass in der Analyse am Ende möglichst wenig unter 'Sonstiges' auftaucht. Die Frage, ob eine Ausgabe privat oder betrieblich ist, wird diskutiert, und es wird entschieden, betriebliche Ausgaben herauszunehmen, da diese durch Pauschalen abgedeckt werden. Ein Victoria's Secret BH wird als Schmuck am Flughafen identifiziert, und ein Friseurbesuch wird als 'sonstiger Lifestyle' kategorisiert. Ein Besuch bei einem Beauty-Doc wird ebenfalls unter 'sonstiger Lifestyle' eingeordnet, um eine ehrliche Kategorisierung zu gewährleisten.

Transparenz und Partnerschaft mit Finanzguru

02:28:17

Die Streamerin betont die Wichtigkeit finanzieller Transparenz, bittet aber gleichzeitig um Diskretion bei der Interpretation ihrer Ausgaben. Sie erklärt, dass die Nutzung der Finanzguru-App kostenlos ist und zusätzliche Funktionen über Finanzguru Plus verfügbar sind, das mit dem Code 'Verena' drei Monate kostenlos genutzt werden kann. Die Streamerin nutzt die App seit über einem Jahr, insbesondere für den Versicherungsbereich, wo alle Versicherungsdokumente als PDF abgelegt sind und ein Ansprechpartner für Versicherungsfragen zur Verfügung steht. Sie plant, eine zusätzliche Rechtsversicherung abzuschließen und wird dabei von einem Finanzguru-Mitarbeiter unterstützt. Die Zusammenarbeit mit Finanzguru freut die Streamerin sehr, da sie die App selbst intensiv nutzt und von den Vorteilen überzeugt ist. Sie gibt den Tipp, dass man immer dranbleiben soll. Es wird überlegt, eine extra Kategorie für Amazon-Ausgaben zu erstellen, um einen besseren Überblick zu bekommen. Die Streamerin erwähnt, dass sie die vorbereitende Buchhaltung mit LexOffice macht und die Analyse einer bestimmten Woche (KW48) wird betrachtet, in der besonders hohe Ausgaben anfielen, hauptsächlich durch Miete und ärztliche Behandlung. Sie stellt fest, dass die Ausgaben für Lebensmittel und Drogerie (Make-up für Stream Awards) in dieser Woche nicht dramatisch waren.

Detaillierte Analyse der Ausgaben und persönliche Einsichten

02:37:55

Die Streamerin analysiert ihre Ausgaben detailliert und stellt fest, dass ihre Miete einen erheblichen Teil ihrer Gesamtausgaben ausmacht. Sie betont, dass die Einnahmen auf ihrem Privatkonto nicht ihre tatsächlichen Einnahmen widerspiegeln, da diese auf ihrem Geschäftskonto verbucht werden. Die Analyse zeigt, dass ihre monatlichen Ausgaben im Durchschnitt bei etwa 3000 Euro liegen, wobei es im Dezember aufgrund von Skikleidungskäufen und Zahlungen an ihren Cutter zu einem Anstieg auf 5000 Euro kam. Lebensmittelkäufe für ihr 'Verenas Haus'-Projekt in Österreich werden fälschlicherweise als private Ausgaben geführt, obwohl es sich um Betriebsausgaben handelt. Die Streamerin kommentiert ihre Restaurantbesuche und stellt fest, dass sie regelmäßig Döner isst. Sie räumt ein, dass sie im Dezember möglicherweise etwas zu viel mit Uber unterwegs war. Die Streamerin rechtfertigt ihre Ausgaben, indem sie betont, dass sie Content Creator ist und dies ihr Job ist. Sie vergleicht ihre Situation mit anderen und betont, dass München teuer ist und sie die Lebensqualität dort schätzt. Sie zahlt 1180 Euro Krankenkasse im Monat und möchte in die private Krankenkasse wechseln, was jedoch schwierig ist. Die Streamerin hat alle ihre Versicherungen in der Finanzguru-App hinterlegt und nutzt den Service, um sich bei Versicherungsfragen beraten zu lassen. Sie gibt zu, dass sie ihr Leben finanziell nicht immer im Griff hat, da sie mehrere Konten und PayPal-Accounts hat und oft private und betriebliche Ausgaben vermischt. Sie ist jedoch froh, dass sie das Thema Versicherungen dank Finanzguru besser im Griff hat.

Gesundheitliche Probleme und Lösungsansätze

03:12:00

Es wird über Rückenprobleme und deren Linderung durch Personal Training gesprochen. Regelmäßiges Krafttraining ist essenziell, um Schmerzen zu vermeiden. Die Kosten für das Personal Training belaufen sich auf 70 Euro pro Stunde, einmal wöchentlich. Es wird festgestellt, dass ein großer Teil der Ausgaben auf Lebensmittel entfällt. Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit eines neuen Bettes, möchte aber aktuell kein Geld dafür ausgeben. Altersvorsorge wird aktuell nicht betrieben, stattdessen wird in Humankapital investiert, um zukünftig höhere Sparbeträge zu ermöglichen. Der Komfort, Essen zu bestellen, wird dem Aufwand für Einkauf und Zubereitung vorgezogen, was zu höheren Lebensmittelkosten führt.

Analyse der Ausgaben und Budgets mit Finanzguru

03:14:30

Die Ausgaben für Lebensmittel im Februar betragen bisher 1187 Euro, wobei eine Sonderzahlung enthalten ist, die eigentlich ausgeblendet werden müsste. Aufgrund einer Geschäftsreise nach London waren die Privatausgaben für Essen gering, nur 44 Euro. Hundefutter wird separat unter der Kategorie Haustiere bei Finanzguru erfasst. Die Ausgaben im Januar beliefen sich auf 2900 Euro. Es wird die Möglichkeit von Budgets bei Finanzguru angesprochen, um beispielsweise die Ausgaben für Döhnerteller zu kontrollieren. Durch die Reisetätigkeit gibt es Pauschalen, die betrieblich absetzbar sind. Die Streamerin überlegt, ein Budget für Döhnerteller einzurichten, scheut aber den Druck. Die App Finanzguru ermöglicht die Verteilung und Analyse aller Ausgaben.

Mietkosten und finanzielle Belastungen

03:20:24

Die monatlichen Mietkosten betragen 1370 Euro und könnten bald steigen, da ein Index-Mietvertrag besteht, der bereits im Vorjahr um 15% erhöht wurde. Es wird ein Anstieg der Krankenversicherung um 180 Euro erwartet, sowie eine weitere Mieterhöhung um 150 Euro befürchtet. Die aktuellen Ausgaben, insbesondere fixe Kosten wie Miete und Krankenversicherung, würden ohne die Selbstständigkeit finanzielle Schwierigkeiten verursachen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, nächste Woche die Fixausgaben in einer Excel-Liste zu analysieren und mit den geschäftlichen Ausgaben zu vergleichen. Eine separate Analyse der geschäftlichen Ausgaben mit Finanzguru wird für den nächsten Monat in Aussicht gestellt, um das Ausmaß der betrieblichen Kosten zu verdeutlichen.

Geschäftliche Ausgaben und Einnahmequellen

03:22:51

Es wird erwähnt, dass die privaten Ausgaben im Vergleich zu den geschäftlichen Ausgaben gering sind. Die geschäftlichen Ausgaben sind so hoch, weil das letzte Jahr finanziell gut lief. Januar und Februar sind schwierige Monate für Content Creator, daher ist es wichtig, im Dezember Geld zurückzulegen. Die Streamerin plant, Finanzguru so umzustellen, dass nur die geschäftlichen Konten verknüpft sind, um eine separate Analyse der betrieblichen Ausgaben zu ermöglichen. Es werden Notizen gemacht, um Betriebsausgaben zu identifizieren und zu entfernen, Essensausgaben zu reduzieren und weniger zu shoppen. Ein Shopping-Budget von maximal 70 Euro pro Monat wird in Erwägung gezogen. Finanzguru ermöglicht die Verknüpfung aller Konten und bietet mit Finanzguru Plus zusätzliche Analysefunktionen. Mit dem Code "Verena" gibt es drei Monate Finanzguru Plus kostenlos.

Diskussion über Einkommensquellen und neue Projektidee

03:29:48

Es wird betont, wie wichtig es ist, auf das Konsumverhalten zu achten, unabhängig vom Einkommen. Die Streamerin lehnt den Vorschlag ab, Unterwäsche zu verkaufen, und betont stattdessen die harte Arbeit, die sie täglich leistet. Sie spricht über die Bedeutung von passivem Einkommen und erwähnt, dass sie früher bereits Socken verkauft hat. Die Nachfrage sei jedoch nicht so groß wie erwartet. Es wird über verschiedene Preismodelle für getragene Socken diskutiert, abhängig von der Tragedauer. Die Streamerin überlegt, weitere Einnahmequellen zu erschließen und lehnt den Vorschlag für OnlyFans ab, da sie dafür zu sehr in die Öffentlichkeit müsste. Stattdessen wird die Idee eines YouTube-Projekts geboren, bei dem sie innerhalb von drei Monaten als DJ-Streamerin Geld verdienen möchte. Sie plant, sich von einem E-Guy das DJing beibringen zu lassen und die Geheimnisse der DJ-Szene aufzudecken.

Aufdeckung der DJ-Szene und zukünftige Pläne

03:47:51

Die Streamerin plant, die DJ-Szene aufzudecken und alle Geheimnisse preiszugeben. Sie überlegt, mit Maske und Ausschnitt aufzutreten und Aufdeckungsvideos auf YouTube zu veröffentlichen. Es wird diskutiert, wie toxisch die Szene untereinander ist und wie man dies aufdecken könnte. Die Idee muss geheim bleiben. Es wird ein Verschwiegenheitseimer in den Chat gefordert. Die Streamerin distanziert sich von der Idee, DJ-Streamerin zu werden, und spricht über ihre Pläne für die nächste Zeit. Am Dienstag wird eine Doku über die zweite türkische Belagerung von Wien angesehen, am Mittwoch ist Genial Daneben mit der Velvet Millionär-Gruppe geplant, am Freitag ein Date mit Lousy und am Samstag der Besuch der Outdoor-Messe in München. Die Streamerin geht nicht mit fremden Männern aus dem Internet Kaffee trinken, aber mit Streamerinnen schon.

Hate auf YouTube und Umgang damit

03:54:19

Die Streamerin berichtet von Hate-Kommentaren unter einem Video auf ihrem neuen YouTube-Kanal. Sie erklärt, dass es sich um einen ungeschnittenen Ausschnitt aus dem Stream handelt. Trotz des Hates läuft der Kanal gut, mit über 1000 Aufrufen nach einem Tag. Die Streamerin gibt zu, dass sie sich schwer damit tut, mit negativen Kommentaren umzugehen, obwohl sie sich als starke Frau einschätzt. Sie lädt aktuell nur "Müll" auf den Kanal hoch, um Reichweite zu generieren. Sie hofft, dass der Kanal in Zukunft mehr positive Kommentare erhalten wird. Das Thema BMW triggert viele Nutzer, da sie sich mit der Marke identifizieren. Die Streamerin betont, dass sie lediglich ihre persönliche Erfahrung wiedergegeben hat und es sich nicht um Hate handelt.

Content-Strategie und berufliche Erfahrungen

03:59:32

Die Streamerin möchte mehr investigative Inhalte produzieren und über ihre beruflichen Erfahrungen berichten. Sie plant, Videos über Tesla und ihre Zeit in einem Startup zu machen, einschließlich Gehaltsverhandlungen und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern. Sie erzählt, wie sie den Job bei Tesla bekommen hat, nämlich durch ihren Lebenslauf, in dem sie ihre Selbstständigkeit im Handel mit Handtaschen und Schmuck aus China hervorhob. Tesla legte Wert auf ein Entrepreneur-Mindset. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Zeugnisse und Noten wichtig sind, zählte bei Tesla die Fähigkeit, Dinge in die Hand zu nehmen und umzusetzen. Sie bewarb sich bei Tesla während der IAA und nutzte die Gelegenheit, um mit verschiedenen Automarken in Kontakt zu treten. Das Bewerbungsverfahren war relativ unkompliziert und fand auf Englisch statt. Sie bedauert, die Zeit in Holland nicht mehr genossen zu haben.

Beziehungsreflektion und persönliche Konsequenzen

04:09:38

Es wird betont, wie wichtig es ist, Beziehungen zu überdenken, wenn diese das eigene gewünschte Leben einschränken. Persönliche Erfahrungen des Bereuens werden geteilt, nicht früher Konsequenzen gezogen zu haben, und der Umzug nach München für eine Beziehung wird kritisch hinterfragt. Es wird hervorgehoben, dass aus Fehlern gelernt werden muss, um persönliche Grenzen zu setzen und Abhängigkeiten zu vermeiden. Die Angst vor erneuter Abhängigkeit von einem Partner wird thematisiert, und es wird betont, dass die Trennung erst durch einen neuen, erfüllenden Job mit neuen Freundschaften möglich wurde. Die Streamerin teilt ihre Überzeugung, dass eine Ehe, die scheitert, tieferes Leid verursacht als eine gescheiterte Beziehung, und sie äußert die Befürchtung, dass sie nach einer gescheiterten Ehe nicht erneut heiraten würde, da die Vorstellung einer gemeinsamen Zukunft zerstört wäre. Der Wunsch nach einem Themenwechsel zu leichteren Inhalten wie YouTube-Videos oder Dokumentationen über den Pennymarkt wird geäußert, um die Stimmung aufzuhellen, da die aktuelle Diskussion über gescheiterte Ehen als belastend empfunden wird.

Döner, YouTube und persönliche Vorlieben

04:15:02

Die Diskussion schweift zu Alltagsbanalitäten ab, wie der Vorliebe für Döner und der Frage, ob Döner mit Reis oder Pommes gegessen werden sollte. Die Streamerin erwähnt, dass sie nach einer schlechten Erfahrung Döner nur noch mit Pommes isst. Anschließend wird überlegt, welche YouTube-Videos als nächstes angesehen werden sollen, wobei das Video von Kronk zur Debatte steht. Es werden weitere Video-Optionen wie VHS-Fundstücke, der OMR-Podcast und ein Interview mit Jochen Schweizer vorgeschlagen. Die Streamerin verlässt kurz den Raum, um sich zu erleichtern, und gibt dem Hund ein Leckerli. Nach ihrer Rückkehr werden technische Details besprochen, um sicherzustellen, dass der Desktop-Audio funktioniert, bevor mit den Reactions begonnen wird. Abschließend wird die Vorliebe für Döner mit Pommes bekräftigt.

YouTube-Erinnerungen und der Einfluss von Gronkh

04:23:29

Es wird über die Anfänge von YouTube und den Einfluss von Gronkh auf die deutsche Let's Play-Szene gesprochen. Die Streamerin gesteht, dass sie selbst kaum YouTube-Videos konsumiert und Gronkh noch nie gesehen hat, was auf Verwunderung stößt. Es wird diskutiert, wie sich YouTube im Laufe der Zeit verändert hat und wie Gronkh die Szene geprägt hat, indem er Minecraft-Let's Plays populär machte. Die Streamerin zeigt sich beeindruckt von Gronkhs langjähriger Karriere und seinem Einfluss, obwohl sie selbst keinen Bezug zu seinen Inhalten hat. Es wird erwähnt, dass Gronkh für viele als Urgestein der deutschen YouTube-Szene gilt und eine Art Konstante darstellt. Die Streamerin äußert den Wunsch, mehr über bekannte YouTuber und Influencer zu lernen, da sie in diesem Bereich wenig Wissen besitzt. Sie bittet die Zuschauer um eine Liste von YouTubern, die sie kennen sollte, um ihr Wissen aufzubauen.

Erinnerungen an YouTube-Pioniere und die Entwicklung der Plattform

04:33:52

Die Diskussion dreht sich um frühe deutsche YouTuber wie Dima von den Außenseitern und deren Einfluss. Die Streamerin gesteht, viele dieser frühen Protagonisten nicht zu kennen und äußert den Wunsch, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Es wird über die Bedeutung von Privatsphäre und die negativen Erfahrungen einiger YouTuber mit aufdringlichen Fans gesprochen. Die Entwicklung von YouTube von einer Plattform für kreative Experimente hin zu einem Geschäftsmodell wird beleuchtet. Es wird betont, dass Authentizität und Originalität wichtige Erfolgsfaktoren sind. Die Streamerin und ihre Gesprächspartner tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit YouTube aus und diskutieren, wie sich die Plattform im Laufe der Zeit verändert hat. Abschließend wird die Bedeutung von Innovation und Weiterentwicklung für YouTuber hervorgehoben, um relevant zu bleiben.

Diskussion über Meinungsfreiheit, Humor und die YouTube-Karriere der Space Frogs

04:57:37

Die Diskussion dreht sich um Meinungsfreiheit und die Schwierigkeit, im Internet mit Hass und Cancel Culture umzugehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine gesunde Distanz zu wahren und sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Die Streamerin und ihre Gäste sprechen über die Space Frogs und deren Humor, der nicht jedermanns Geschmack trifft. Sie diskutieren über die Bedeutung von Inhalt gegenüber technischer Perfektion und die Fähigkeit, mit einfachen Mitteln gute Witze zu erzählen. Die lange Karriere der Space Frogs wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, warum einige frühe YouTube-Stars in Vergessenheit geraten sind. Die Bedeutung von Vertrauen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit für den langfristigen Erfolg wird betont. Die Streamerin äußert ihre Wertschätzung für YouTube als Plattform, die kreative Freiheit ermöglicht und wenig Einflussnahme von außen zulässt. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, auch im Alter noch auf YouTube aktiv zu sein, und die Bedeutung von Kreativität und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben.

YouTube-Namen, Longboard-Touren und Raid zu Melli

05:06:20

Es wird über weitere bekannte Namen der YouTube-Szene gesprochen, darunter Felix von der Laden und Dner, wobei deren Anfänge und Werdegänge diskutiert werden. Die Streamerin gesteht erneut ihre Unkenntnis bezüglich einiger YouTube-Phänomene und bittet um eine Liste mit wichtigen Informationen. Insbesondere die Longboard-Tour sorgt für Fragezeichen, und die Streamerin verspricht, sich in einem separaten Video darüber zu informieren. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie sich aufgrund der Bedürfnisse ihres Hundes nicht länger mit dem Thema beschäftigen kann und verweist auf ein zweites Video zur Longboard-Tour. Abschließend kündigt sie einen Raid zu Melli an, die in Nürnberg Mittelalter-Flair mit Bratwürsten und Burgern bietet, und gibt einen Ausblick auf die kommenden Inhalte der nächsten Woche, darunter eine Doku, Genial daneben mit der Wer-Wird-Millionär-Crew und ein zweites Date mit Lausi.