Dirndl Shopping mit @gamingdirndl & @lausbua

Dirndl-Shopping-Tour in München: Verena, @gamingdirndl & @lausbua auf der Suche

Dirndl Shopping mit @gamingdirndl & @...
verena
- - 06:39:50 - 42.784 - IRL

Verena startet mit @gamingdirndl und @lausbua eine Dirndl-Shopping-Tour in München. Nach Vorbereitungen und Outfitwahl folgen Zwischenfälle, Frust und unerwartete Begegnungen. Im Fokus stehen die Suche nach dem perfekten Dirndl, die Auswahl der passenden Bluse sowie die Lederhosen-Problematik. Auch kulinarische Inspirationen und ein Pop-Up-Store-Besuch stehen auf dem Programm.

IRL

00:00:00
IRL

Dirndl Shopping Tour mit @gamingdirndl & @lausbua

00:08:59

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass es heute Dirndl und Lederhosen shoppen geht, zusammen mit Lausi und Melli. Es wird ein Bad-Besuch angekündigt, um Zähne zu putzen, Haare zu fixieren und sich zu schminken, bevor es in die Stadt geht, wo Melli und Lausi dazu stoßen werden. Es gab letzte Nacht ein heftiges Gewitter. Lausi möchte sich eventuell auch eine Lederhose kaufen, aber wie die Streamerin und Melli muss er erstmal schauen, was finanziell machbar ist. Die Streamerin erzählt, dass sie abgenommen hat und sich heiß fühlt, was ihre Stimmung verbessert hat. Sie betont, dass ein bisschen Arsch in Lederhosen wichtig ist, auch bei Männern. Es wird über Dating-Probleme gesprochen, insbesondere über die Erfahrungen eines Zuschauers namens Rega. Die Streamerin findet es beruhigend zu hören, dass es bei anderen auch nicht immer rund läuft. Sie putzt sich die Zähne und macht eine Instagram-Story. Es wird diskutiert, ob man zuerst die Haare oder das Make-up machen soll und ob die Lösung für Dating-Probleme einfach darin besteht, nicht mehr zu daten. Die Streamerin erwähnt, dass sie Ausschlag um die Augen hat und sich fragt, ob sie ein High Contrast oder Low Contrast Make-up machen soll. Sie plant, sich von einer Make-up-Tante beraten zu lassen.

Vorbereitungen für den Dirndl-Shopping-Tag

00:37:35

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, eine Unterkunft für die Gamescom zu finden, da die Hotelpreise sehr hoch sind. Eine Option wäre, bei Moritz im Airbnb zu übernachten, aber das ist wegen des Hundes Peggy problematisch. Die Streamerin überlegt, Peggy Windeln anzuziehen, will aber Moritz nicht zumuten, mit Peggy-Pisse in Berührung zu kommen. Sie wünscht sich einen Lippenstift als Geburtstagsgeschenk. Die Haare werden gemacht und es wird festgestellt, dass sie im nassen Zustand wieder schlechter aussehen. Es wird über eine Haarverlängerung gesprochen, die Vanessa gemacht hat. Die Streamerin packt ihren Rucksack und vergisst die Action Cam im Auto. Sie packt Powerbanks, Router und Halterungen für die Action Cam ein. Da sie Hunger hat, wird ein Blick in den Kühlschrank geworfen, der jedoch wenig Essbares enthält. Es gibt Tiefkühlkost als Alternative. Die Streamerin sucht einen Mann, der mit ihr eine Flasche Weißwein trinkt, die seit Monaten im Schrank steht. Sie konzentriert sich darauf, die Tasche zu packen und Kabel mitzunehmen. Es wird über die Vorzüge von Tiefkühlkost gegenüber Männern gesprochen, da diese unkomplizierter und verlässlicher ist. Die Streamerin zieht eine Nike Windbreaker Jacke an und packt Taschentücher und einen Regenschirm ein, den sie letztes Jahr beim Kölner Karneval gekauft hat. Sie macht eine kurze Pause und fährt dann zum Eisbach.

Zwischenfall am Eisbach und Frust über Männer

00:54:40

Es kommt zu einem Zwischenfall, bei dem jemand im Chat nicht aufhört, einen Witz zu wiederholen, was die Streamerin sehr frustriert. Sie vergleicht dieses Verhalten mit dem typischen Verhalten von Männern, die zuerst süß sind, aber dann zu Arschlöchern werden, sobald sie sich sicher fühlen. Sie äußert ihren Unmut über Männer und sagt, dass sie das nicht mehr ertragen will. Trotzdem setzt sie die Fahrt fort, da sie schon die Hälfte des Weges hinter sich hat. Unterwegs trifft sie einen Zuschauer namens Thomas, der sie erkennt. Sie spricht über Co-Working Streams, exklusive Verlosungen und Einblicke in ihre Arbeit mit Kooperationspartnern, Event- und Budgetplanung. Ein anderer Zuschauer fragt, ob sie von Twitch lebt. Sie trifft einen Mann, der sie fragt, ob sie die ist, die im Eisbach eingestiegen ist, und weist darauf hin, dass dort Lebensgefahr besteht. Sie lässt sich von ihm sagen, ob ihre Jacke zu groß oder zu klein ist.

Auf dem Weg zum Dirndl-Shopping

01:12:28

Die Streamerin packt ihr Dirndl ein und vermutet, dass sie aufgrund ihrer aktuellen finanziellen Situation wahrscheinlich nur eine Bluse kaufen wird. Sie erklärt, dass ihr Twitch-Einkommen schnell wieder ausgegeben war und sie in der Selbstständigkeit oft verliert, aber manchmal auch gewinnt. Da es regnet, hofft sie, dass weniger Leute in der Stadt shoppen sind. Sie bittet den Chat um Navigation, da ihre Hände voll sind. Sie muss zum Odeonsplatz laufen, wo sich der Kinga Marte Store befindet. Sie ist froh, dass es regnet und nicht so heiß ist. Sie ärgert sich über einen Kommentar im Chat, der sie traurig macht. Sie fragt sich, seit wann es rote Pfeile auf dem Boden gibt und ob sie darüber laufen kann. Die Enten freuen sich über den Regen. Sie erinnert sich, dass der Laden in der Maximilianstraße ist und sie schon wieder Schmerzen im rechten Fuß hat. Sie war schon beim Orthopäden, aber die Einlagen haben nicht geholfen. Sie wünscht sich eine Spritze gegen die Schmerzen. Sie erklärt, dass ihre Hündin Peggy immer zu Hause ist und das nichts mit dem Wetter zu tun hat. Sie findet ein Gebäude im Jugendstil und macht sich auf den Weg zum Laden, der gleich öffnet. Sie hat sogar einen BH an und sich die Beine rasiert, um authentisch zu sein. Sie erklärt, dass Kinga Mate der Laden ist, in dem sie letzte Woche die Dirndl anprobiert hat. Sie findet es nicht komisch, dass die Straßen leer sind, da es Samstag 10 Uhr ist und es regnet. Sie hätte ihr Mikrofon mitnehmen sollen. Sie träumt davon, sich irgendwann ein Armband von Van Cleef und Apels zu kaufen, das aber sehr teuer ist. Sie vermutet, dass Sugar Daddies die Lösung dafür sein könnten. Sie erreicht den Laden und findet ihn fantastisch. Sie bemerkt eine lila Bluse, die dem Chat gefallen könnte.

Dirndl-Anprobe und Unsicherheiten bei der Auswahl

01:33:57

Es wird über die Preise verschiedener Dirndl diskutiert, wobei ein Preisunterschied von 300 Euro als erheblich wahrgenommen wird. Die Farbe Blau wird als mögliche Option betrachtet, aber verworfen, da sie als zu einfach empfunden wird. Ein rotes Dirndl, das dem zuvor in Grün getragenen ähnelt, wird in Betracht gezogen. Es wird kurz auf den eigenen Zustand eingegangen, der von Erschöpfung und dem Gefühl, 'am Arsch der Welt' zu sein, geprägt ist, inklusive fehlender Zahnbürste und Hotel. Im Laden wird ein Gespräch mit einer Verkäuferin geführt bezüglich der Verfügbarkeit von Größen. Die Kombination aus einer bestimmten Bluse und einem rot-grauen Dirndl, die bereits in der Vorwoche getragen wurde, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Netz schlecht ist, was die Positionierung im Laden beeinflusst. Abschließend wird die Cradle Lounge als Aufenthaltsort mit schlechten Lichtverhältnissen beschrieben.

Begegnung mit Reisenden und technische Probleme

01:37:35

Eine Gruppe Reisender aus Deutschland unterbricht kurz die Dirndl-Anprobe mit einer kuriosen Herausforderung, bei der sie eine Flagge tauschen müssen. Es treten Pixelierungsprobleme im Stream auf, die jedoch schnell behoben werden können. Die vorhandene Technik wird gelobt und die Fähigkeit, technische Schwierigkeiten selbst zu beheben, hervorgehoben. Die Auswahl im aktuellen Laden wird als nicht viel größer als im vorherigen beschrieben. Ein rotes Dirndl soll anprobiert werden, und es werden verschiedene Rottöne und Blusenvarianten besprochen, einschließlich transparenter Optionen. Die Tatsache, dass im letzten Jahr getraut wurde, beeinflusst die Entscheidung, welche Dirndl in Frage kommen. Es wird nach einer kleinen Kabine gefragt und ein rotes Dirndl mit Herzchen-Ausschnitt, das zuvor in Grün getragen wurde, sowie eine weiße, transparente Bluse werden zur Anprobe ausgewählt. Ein petrolfarbenes Dirndl und ein knalligeres Grün werden ebenfalls in Erwägung gezogen.

Entscheidungsfindung und Chat-Interaktion beim Dirndl-Kauf

01:47:59

Es wird über die Anprobe eines Dirndls in Größe 36 diskutiert, wobei die Bluse positiv bewertet wird, aber ein knalligeres Rot bevorzugt würde. Der Wow-Effekt eines zuvor anprobierten roten Dirndls wird vermisst. Es wird mit dem Chat interagiert, während im Laden nach Alternativen gesucht wird. Der Besuch im Laden wird mit einem vorherigen Besuch bei Lodenfrei verglichen, wobei die größere Auswahl hier betont wird. Das aktuelle rote Dirndl erzeugt nicht den gewünschten Wow-Effekt. Es wird überlegt, ein grünes Dirndl anzuprobieren, nachdem ein zuvor anprobiertes grünes Dirndl im Chat und auf Instagram positiv aufgenommen wurde. Verschiedene Grüntöne werden verglichen, und ein tannengrünes Dirndl wird als passende Option zur grünen Bluse in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Auswahl der Dirndl vor der Anprobe wichtig ist. Ein grün-grünes Dirndl mit weißer Bluse soll nun anprobiert werden. Die Wichtigkeit des Feedbacks aus dem Chat für die Kaufentscheidung wird hervorgehoben.

Stilbruch-Diskussion und Farbtypen-Analyse

02:10:24

Es wird eine Diskussion über den Stilbruch zwischen dem Dirndl und der transparenten Bluse geführt. Das Dirndl wird als eher ländlich und bodenständig wahrgenommen, während die Bluse als schick und elegant gilt. Der Kontrast zwischen den beiden Stilen wird als potenzieller Stilbruch, aber auch als interessante Kombination betrachtet. Es wird betont, dass dringend eine Bluse mit Transparenz benötigt wird, um dem aktuellen Trend zu entsprechen. Die Bedeutung von Farbtypen wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Lila und Grau nicht zum eigenen Farbtyp passen. Stattdessen wird Schwarz als bessere Alternative angesehen. Es wird der Wunsch nach einem auffälligen und aufregenden Dirndl geäußert. Verschiedene Farben werden in Betracht gezogen, wobei Gelb als unpassend eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass bereits viele Dirndl vorhanden sind und es nun um die Details geht. Die Bedeutung eines Farbpasses für die Auswahl der richtigen Farben wird hervorgehoben.

Farbberatung und Dirndl-Auswahl

02:58:50

Es wird über Farbberatung diskutiert, insbesondere im Bezug auf Mellys Farben. Rosa stand Melli sehr gut, aber es wird überlegt, ob ein pinkes Dirndl passend wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Knöpfe oder Schnüre besser für ein Dirndl sind. Melli probiert verschiedene Dirndl an, um die richtige Größe zu finden. Es wird erwähnt, dass Mellys Farbkarte sicherstellt, dass sie nur Farben trägt, die ihr stehen, wodurch ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Die natürliche Ausstrahlung Mellys wird betont, wodurch auch kräftige Farben wie Pink nicht unpassend wirken. Die Bedeutung einer professionellen Farbberatung wird hervorgehoben, um Fehlkäufe zu vermeiden und das Erscheinungsbild positiv zu beeinflussen. Cremefarben und Pastelltöne stehen der Streamerin selbst nicht, während Schwarz nicht optimal ist. Lausi probiert ein Dirndl an, stellt aber fest, dass es an den Oberschenkeln zu eng ist und oben zu weit. Verschiedene Modelle und Marken müssen ausprobiert werden, um die passende Passform zu finden.

Blusenauswahl und Oktoberfest-Planung

03:05:54

Es werden verschiedene Blusen für das Dirndl begutachtet, darunter transparente und schwarze Modelle. Melly wird als Wintertyp eingeordnet, was die Farbwahl beeinflusst. Die Bluse wird als unpassend bewertet. Das Oktoberfest am 20. September wird erwähnt. Ein Dirndl vom letzten Jahr hat ein Loch im Samt, was zur Frage führt, ob es reklamiert werden kann. Die hohen Hotelkosten für die Gamescom werden thematisiert. Es wird diskutiert, ob auf Mode eine Garantie besteht, insbesondere bei einem kleinen Loch im Dirndl. Die Streamerin plant, im Laden nachzufragen, ob das Dirndl reklamiert werden kann, obwohl die Quittung fehlt. Online-Banking könnte als Nachweis dienen. Es wird überlegt, ob eine Teilerstattung oder ein Gutschein möglich wäre.

Dirndl-Entscheidung und Lederhosen-Problematik

03:10:31

Melly trägt ein schwarzes Dirndl, das gut aussieht, aber die Bluse dazu wird als unpassend empfunden. Eine andere Farbe steht Melli ebenfalls gut, aber die Bluse macht das Outfit kaputt. Es wird festgestellt, dass das Dirndl mit Knöpfen besser aussieht, aber zu groß ist. Schwarz wird nicht grundsätzlich als Farbe für Beerdigungen angesehen. Lausi probiert eine Lederhose an, hat aber Probleme mit der Passform an den Oberschenkeln. Es wird ein weißes Hemd mit einer schwarzen Weste als passende Kombination vorgeschlagen. Lausi wird für sein Aussehen gelobt. Die Knöpfe am Dirndl werden als moderner empfunden. Die Streamerin trägt den Schleife auf der linken Seite, was bedeutet, dass sie Single ist. Ein Zuschauer spendet und hinterlässt eine Nachricht. Lausi wird als "German Steyon" bezeichnet. Das grüne Dirndl mit der passenden Bluse gefällt besser. Die Farbe des Dirndls harmoniert gut mit Mellys Augen. Das Dirndl passt besser und ist günstiger als andere Optionen. Es wird über einen "Hängearsch" im Dirndl diskutiert und empfohlen, eine kleinere Größe zu wählen.

Preisvergleich, Outfitwahl und persönliche Erfahrungen

03:40:18

Es wird festgestellt, dass die Preise in diesem Geschäft deutlich besser sind. Ein Dirndl oder eine Lederhose, die in einem anderen Geschäft 1000 Euro gekostet hätten, sind hier viel günstiger. Die Streamerin findet es weniger schlimm, wenn ein günstigeres Dirndl (300-400 Euro) beim Feiern schmutzig wird. Das grüne Dirndl ist Top-Ausfallgrad. Die Streamerin selbst hat bereits ein grünes Dirndl, aber nicht in einer so schönen Farbe. Sie ist überfordert mit der Technik und benötigt Hilfe beim Bedienen der Kamera. Es wird über die Gefahr diskutiert, dass Outfits gleich aussehen, aber durch unterschiedliche Schürzen und Blusen kann man dem entgegenwirken. Die Streamerin erzählt, dass sie heute Nacht wegen eines Gewitters kaum schlafen konnte. Knobi wird gefragt, ob er dieses Jahr zum Oktoberfest kommt. Die Streamerin findet das kühle Wetter und den Regen gut, da sie eine Dachgeschosswohnung hat. Es wird über ein grünes Dirndl mit Flügelärmchen diskutiert, das ohne BH getragen werden könnte. Die Streamerin ist von der großen Menschenmenge überfordert. Es wird festgestellt, dass es im Laden klimatisiert ist, im Gegensatz zu einem anderen Laden, in dem es sehr heiß war. Das Dirndl steht der Streamerin sehr gut, besonders im Licht. Es wird über Glitzerdetails und den Schnitt des Dirndls gesprochen. Die Farbe passt gut zu den Augen der Streamerin. Sie wäre von dem Anblick im Zelt begeistert. Es wird überlegt, ob eine Kette oder ein BH zum Dirndl getragen werden soll. Die Streamerin sucht sich eine weiße Bluse. Die Verkäuferin empfiehlt, keine Bluse zu dem Dirndl zu tragen. Der Schnitt des Dirndls ist sehr gut. Die Streamerin war von dem Dirndl sofort begeistert. Es wird erwähnt, dass es in dem Laden keine gescheiten Blusen gibt. Die Streamerin hat ein Dirndl gefunden, das in der engeren Auswahl ist, aber es gibt nur noch wenige Stück davon in ihrer Größe. Sie findet das Preis-Leistungs-Verhältnis von 400 Euro sehr gut.

Dirndl-Shopping-Tour durch Münchens Kaufhäuser

04:08:55

Die Haare sind frisch gewaschen, aber der Regen hat sie ruiniert. Ein leeres Nadekabel wird entsorgt, ein Bierkrug von Stanley namens 'Dingruck' entdeckt, der aber leider kein Litermaß hat. Trotzdem gefällt er. Es wird über die Notwendigkeit eines Liters diskutiert. Lausi hat alle Größen anprobiert und weiß jetzt, was sie braucht. Ein Besuch bei Schustermann steht noch an. Das Kaufhaus ist angenehm, da man nicht ständig um Rolltreppen herumlaufen muss. Auf dem Weg zur Sendlinger Straße wird überlegt, ob es im nächsten Laden klimatisierter ist und ein Parfüm 'to go' wäre jetzt ideal. Ein Mülleimer wird gefunden, um das Kabel endgültig loszuwerden. Das grüne Dirndl von Kinga Mate gefällt mehr als das rote, da beim roten das Glitzer abgeht. Es wird überlegt, ob sich der Kauf einer teuren, glitzernden Bluse lohnt, wenn der Glitzer beim Waschen verloren geht. Eine Gruppe von Biertouristen wird gesichtet und der Wunsch nach einem Russen (Biermischgetränk) kommt auf. Die Tasche vom letzten Jahr passt super zum grünen Dirndl, ist aber unbequem beim Sitzen.

Kulinarische Inspiration und Pop-Up-Store-Besuch

04:15:17

Es werden unbekannte Markennamen entdeckt. Nach einer kurzen Orientierungsschwierigkeit und falscher Richtung wird ein Zwischenstopp für etwas Deftiges eingelegt, da die Angst besteht, später nichts mehr zu bekommen. Ein Solomot-Eis wird entdeckt. Es wird überlegt, welches Eis man nehmen soll. Ein Pop-Up-Store wird entdeckt. Zuerst wird gegessen, dann geshoppt. Im Laden werden sofort mehrere interessante Sachen entdeckt. Ein Gespräch mit den Verkäufern ergibt, dass es sich tatsächlich um einen Pop-Up-Store handelt, der zuvor in der Münchner Innenstadt war. Die Verkäuferinnen tragen Kleidung aus dem Laden, was als Inspiration dient. Es werden zwei Blusen entdeckt, die gefallen, obwohl der Kleiderschrank schon voll ist. Ein Eis wird gegessen, das als nicht so gut empfunden wird. Es wird überlegt, ob man noch etwas essen soll, um den Speichel aufzusaugen. Es wird überlegt, zu welchen Kleidungsstücken die Blusen passen. Ein Muster wird als 'Tischdecke' bezeichnet. Die Farbe Buttergelb wird als ungeeignet empfunden.

Datenschutzbedenken und Dirndl-Auswahl

04:23:29

Jüngere Verkäuferinnen sind den neuen Medien gegenüber aufgeschlossener als ältere. Ältere Damen sind datenschutzkonformer unterwegs. Es werden Lieder im Chat gepostet. Die Verkäuferinnen tragen Kleidung aus dem Laden. Es werden zwei Blusen entdeckt, die gefallen. Es wird überlegt, ob man abnehmen sollte. Im Tageslicht würde einiges gehen. Eine Bluse vom letzten Jahr wird wiederentdeckt, die aber teurer ist als im anderen Laden. Es wird überlegt, ob man die durchsichtige Variante nehmen soll. Eine Farbe wird als zu blumig empfunden. Es wird überlegt, welche Farbe einem steht. Eine Bluse mit Grün wird entdeckt. Es wird überlegt, welche Bluse zu welchem Dirndl passt. Die Blusen sind nicht so schön wie das, was man eben anhatte. Es muss erst mal etwas gegessen werden. Ein Muster wird als 'Tischdecke' bezeichnet. Eine Farbe wird als 'supermoderne Farbe' bezeichnet. Es wird überlegt, ob es die Farbe schon gibt. Ein Rotton wird vermisst. Es wird überlegt, ob das Muster gefällt. Online wurde eine rote Bluse gesehen. Es wird überlegt, ob das zu viel ist, was man schon hat. Es gibt verschiedene Rottöne. Es wird überlegt, ob die Farbe steht.

Dirndl-Anprobe und Outfit-Entscheidungen

04:33:36

Es wird überlegt, ob das grüne Dirndl anprobiert werden soll. Ein Besuch bei den Herrensachen wird in Erwägung gezogen. Eine Lederhose kostet zwischen 500 und 600 Euro. Sonja wird empfohlen, sich jetzt ein Dirndl zu kaufen, da die schönen Größen bald weg sind. Es wird überlegt, was für ein Leder das ist. Es wird überlegt, ob man die Lederhose anprobieren soll. Es wird überlegt, welche Schuhe dazu passen. Es wird überlegt, ob man noch mal Schuhe anprobieren soll. Es wird überlegt, ob man Socken dazu möchte. Die Bluse passt nicht zum Dirndl. Das Dirndl ist zu groß. Es wird eine andere Bluse anprobiert. Das andere Dirndl war besser. Es wird überlegt, warum das andere Dirndl besser war. Es wird eine andere Größe anprobiert. Das Dirndl ist zu groß. Es wird eine andere Bluse dazu genommen. Es wird überlegt, ob das Dirndl mit den Strümpfen lustig aussieht. Es wird überlegt, ob man die Schuhe anprobieren soll. Es wird überlegt, was der Chat sagt. Der Chat hinkt hinterher. Es wird überlegt, ob das Dirndl wieder da ist. Es wird überlegt, ob das Setup zu heiß ist. Es wird überlegt, ob man sich raussetzen soll. Eine andere Bluse wird angezogen. Das andere Zirnsel war schöner. Es wird überlegt, ob es an der Passform liegt. Es wird überlegt, ob das Dirndl wieder da ist.

Outlet-Eröffnung und Rabattaktionen

05:20:24

Es wird über die Neueröffnung des Outlets diskutiert und die Möglichkeit, dort gute Angebote zu finden. Es wird erwähnt, dass es immer Glückssache ist, wann die Ware nachgefüllt wird. Eine spezielle Rabattaktion wird angesprochen: Durch Werbung und die Erstellung eines neuen Accounts erhält man zusätzliche 10% Rabatt. Es wird überlegt, ob man ein MVV-Ticket kaufen soll, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie ein Deutschland-Ticket besitzt, es aber kaum nutzt, da sie meistens mit dem E-Scooter oder Auto unterwegs ist. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Ticketoptionen und die Bequemlichkeit des Deutschland-Tickets für spontane Fahrten.

Erfolgreiche Shopping-Tour und kurioses Fankommentar

05:26:41

Es wird festgestellt, dass die Shopping-Ausbeute bisher erfolgreich ist. Ein kurioser Kommentar eines Zuschauers namens Maurizio wird thematisiert, der auf Englisch sehr charmante Kommentare hinterlässt. Es wird betont, dass Maurizio stark in die Community integriert ist und herzlich willkommen ist. Die Streamerin erzählt, dass sie bereits eine anstrengende Shopping-Tour hinter sich haben. Sie äußert die Hoffnung, dass es in der Halle Internet gibt, um gegebenenfalls auf einen Leierkasten zurückgreifen zu können, falls sie traurig ist. Es wird kurz über die Wiesn und frühere Erlebnisse auf dem Teufelsrad gesprochen, inklusive einer verlorenen Ehrenkarte.

Influencer-Privilegien und Transportpläne

05:31:33

Es wird scherzhaft angedeutet, dass man als Influencer eine Schürze zu den Schuhen bekommen sollte. Die Gruppe plant, mit U-Bahn und Bus zu fahren, wobei der Fokus auf einem gemeinsamen Essengehen liegt. Es wird überlegt, ob es in der Nähe einen Biergarten gibt, und verschiedene Optionen werden diskutiert. Die Streamerin erwähnt ihre bevorstehende 24-Stunden-Pflegeschicht und die damit verbundenen körperlichen Anstrengungen. Es wird kurz die Angst thematisiert, dass etwas aus dem Rucksack fallen könnte, während sie zum Bus rennen. Im Bus wird festgestellt, dass es keine typische Sitzbank gibt, aber die Gruppe trotzdem zusammen sitzen könnte.

Erinnerungen an frühere Oktoberfestbesuche und Lederhosen-Anekdoten

05:46:10

Die Streamerin erinnert sich daran, wie ihre Freunde ihre erste Lederhose mit Senf und Meerrettich beschmierten, um sie "einzubeinen". Es wird über die "Selbstreinigungsfunktion" von Leder diskutiert und ob man Lederhosen einspulen kann, damit sie besser passen. Die Gruppe ist fast am Ziel angekommen und freut sich auf den Lagerverkauf. Die Streamerin erzählt von einem früheren Besuch, bei dem sie enttäuscht war, dass es bestimmte Artikel nicht mehr gab. Ein Zuschauer schickt einen Kommentar, in dem er die beiden als hübsch bezeichnet und sie an einem Sandstrand fotografieren möchte. Es wird auf den Verkehr geachtet und die Gruppe muss aufpassen, wo sie hintritt.

Outlet-Erkundung und Wetterkapriolen

05:52:31

Es wird erklärt, dass sich im Keller des Schustermann ein Outlet befindet und dahinter ein weiteres Outlet. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass ihre 10% Rabatt möglicherweise nicht für das Outlet-Outlet gelten. Es wird über das verrückte Wetter gesprochen, bei dem es gleichzeitig regnet und die Sonne scheint. Die Streamerin befürchtet, einen Sonnenbrand zu bekommen. Im Laden wird festgestellt, dass es sehr voll ist. Die Sitze des ausgestellten M4 passen nicht zur Außenfarbe. Die Streamerin überlegt, den Rucksack zu nehmen und den Laden zu erkunden. Es werden verschiedene Dirndl entdeckt, darunter ein grünes von Lindberry, das dem zuvor anprobierten ähnelt.

Schnäppchenjagd im "Schlagaffenland" und Qualitätsprüfung

05:57:33

Die Streamerinnen befinden sich im "Schlagaffenland", wo es hohe Rabatte gibt. Die Qualität der Ware wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man online bestellen soll. Es werden verschiedene Dirndl und Schuhe begutachtet. Die Streamerin fragt den Chat nach seiner Meinung zur Qualität der Artikel. Es wird festgestellt, dass die Couture-Dirndl normalerweise sehr teuer sind. Die Streamerin ist überfordert von der großen Auswahl. Es wird erwähnt, dass sich im Laden auch ein Herrenbereich befindet. Der Begleiter der Streamerin probiert Lederhosen an.

Günstige Trachtenmode und vergebliche Dirndl-Suche

06:09:30

Es wird festgestellt, dass Dirndl und Lederhosen im Outlet sehr günstig sind. Die Streamerin erinnert sich daran, dass die Auswahl vor dem Oktoberfest deutlich geringer ist. Es wird diskutiert, ob Kleidung regional hergestellt wird. Eine Begleiterin der Streamerin passt nicht in ein Dirndl in Größe 36. Es wird vermutet, dass günstige Lederhosen im Ausland hergestellt werden. Die Streamerin bedauert, dass ein Dirndl nicht gepasst hat und dass es keine passenden Blusen gab. Sie hofft, dass der Begleiter einen guten Deal macht. Es wird überlegt, ob man online nach einem passenden Dirndl suchen soll.

Lederhosen-Anprobe und Online-Shopping-Alternativen

06:18:05

Der Begleiter der Streamerin probiert eine Lederhose an, die jedoch nicht hell genug ist. Es wird diskutiert, ob die Hose bequem ist und ob ein Hemd dazu kombiniert werden soll. Die Streamerin erwähnt, dass es bei Alpenherz online 10% Rabatt gibt. Sie überlegt, ob sie die Flügelbluse beim Bräuninger kaufen soll. Es wird über die hohen Kosten für die Gamescom gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem lauten Gewitter in der Nacht. Sie plant, nächste Woche nach Köln zu fahren. Es wird über Gaming-Vorlieben diskutiert. Die Streamerin betont, dass sie auch mit Gaming zu tun hat, obwohl sie IRL-Streams macht. Es wird festgestellt, dass es im Laden sehr heiß ist. Die Streamerin bedauert, dass sie das Dirndl nicht in einer anderen Größe anprobieren konnte. Der Fokus soll auf dem Oktoberfest liegen, nicht auf Weiterverkäufen. Die Streamerin findet die Schuhe zu warm. Sie hätte gerne eine helle Lederhose. Es wird vorgeschlagen, ein anderes Mal in die Stadt zu fahren, um eine passende Lederhose zu finden. Es wird überlegt, online eine Alpenherz-Klügelbluse zu bestellen. Die Streamerin hat das Dirndl nicht zu bekommen. Die Puppen im Laden sind schlecht angezogen. Es werden Schuhe für den Begleiter gesucht, aber seine Größe ist nicht vorhanden. Die Streamerin findet die Schuhe online günstiger. Sie schlägt vor, online zu bestellen. Es wird überlegt, etwas essen zu gehen und wohin. Die Streamerin möchte Chatter nicht mit in die Innenstadt nehmen, nur damit sie etwas essen gehen können. Sie erwähnt, dass das Kleid bis heute Abend reserviert ist, aber es auch online mit 10% Rabatt gibt. Sie will wegen der Bluse online nachschauen. Es wird überlegt, ob man beim Bröninger nach der Bluse schauen soll. Die Streamerin erinnert sich nicht mehr genau, wie die Bluse aussah. Sie schlägt vor, ins EOD zu gucken. Die Streamerin kündigt einen Raid an und dass sie danach alleine etwas essen gehen werden. Sie verabschiedet sich von den Zuschauern und schickt sie zu Juni Cats.