Wie viele Streamer brauchen wir für die Million? !AWARD !koro !hitech
Verena lädt zur "Wer wird Millionär?"-Edition mit Gästen ein

Verena präsentiert eine besondere Ausgabe von "Wer wird Millionär?" mit wechselnden Gästen. Die Session ist geprägt von technischen Herausforderungen bei der Umsetzung, spontanen Entscheidungen und amüsanten Momenten. Von Geografie-Rätseln bis zu Star Wars-Fragen ist für Abwechslung gesorgt. Verschiedene Joker-Taktiken werden eingesetzt, um dem Millionen-Gewinn näher zu kommen.
Planung und Vorbereitung des Streams
00:02:50Es wird angedeutet, dass die heutige Sendung etwas Besonderes sein wird, da versucht wird, etwas technisch Aufwendiges umzusetzen. Es soll "Wer wird Millionär?" gespielt werden, wobei in jeder Runde ein anderer Streamer hinzugefügt wird, sofern die Technik es zulässt. Einige Streamer wurden bereits informiert. Die Haare wurden frisch gefärbt und die Augenbrauen gemacht. Es wird ein Holy-Paket geöffnet und eine neue Sorte getestet. Ab Donnerstag gibt es neue Sorten bei Holi, die bereits zugeschickt wurden. Drei Streamern wurde Bescheid gesagt, einer davon war Patrick, der jedoch technische Bedenken äußerte. Es wird die neue Kameraperspektive diskutiert und verschiedene Lichtverhältnisse ausprobiert, um das beste Setup für das Spiel zu finden. Es wird erwähnt, dass keine festen Streampläne mehr gemacht werden, sondern spontan entschieden wird, worauf man Lust hat, wie auch die heutige Aktion, die erst gestern Abend beschlossen wurde.
Spontaneität vs. Planung im Streaming
00:12:01Es wird erklärt, dass die meisten Streams spontan sind, mit Ausnahme von fünf oder sechs Hauptevents pro Jahr, die aufgrund von Placements im Voraus geplant werden müssen. Die heutige "Wer wird Millionär?"-Aktion ist jedoch spontan entstanden. Es wird auf Manhunt eingegangen, bei dem man jemanden vorschlagen konnte, aber aufgrund mangelnder Bekanntheit wahrscheinlich nicht berücksichtigt würde. Es wird betont, dass man keinen Bekanntheitsgrad durch Google oder Social Media erlangt, sondern dass die Twitch-Welt einen kennen muss. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, sich um einen guten Steuerberater zu kümmern, da es in der Selbstständigkeit finanzielle Höhen und Tiefen gibt. Es wird überlegt, in die private Krankenversicherung zu wechseln, um im Alter besser abgesichert zu sein und nicht von Arztterminen abhängig zu sein. Es wird betont, dass man aktiv Geld zurücklegen muss, wenn man in die private Krankenversicherung geht.
Ablauf von "Wer wird Millionär?" mit Streamern
00:21:17Es wird der Ablauf von "Wer wird Millionär?" erklärt: Die erste Runde wird alleine gespielt, und sobald eine Frage falsch beantwortet wird, kommt eine Streamerin hinzu. Wenn auch mit dieser Streamerin Fragen falsch beantwortet werden, kommt eine weitere Streamerin hinzu, und so weiter. Die anderen Streamer müssen spontan angerufen und gefragt werden, ob sie mitmachen. Es wird betont, dass man nicht im Alter auf einen Arzttermin warten möchte und dass die Hautprobleme Existenzängste ausgelöst haben. Die Tendenz geht dahin, in die private Krankenversicherung zu wechseln, um unabhängig von Arztterminen zu sein. Es wird darauf hingewiesen, dass man bei der privaten Krankenversicherung monatlich Geld zurücklegen muss, um im Alter abgesichert zu sein. Es wird von Tricks bei der Krankenversicherung abgeraten, da die Gesundheit das Fundament von allem ist.
Technische Herausforderungen und spontane Entscheidungen
00:32:53Es wird angekündigt, dass der Stream nicht großartig vorbereitet wurde und man einfach mal guckt, wie es klappt. Es wurde "Wer wird Millionär?" bei Steam gekauft und es muss noch herausgefunden werden, wie die anderen Streamer technisch eingebunden werden können. Die anderen Streamer sind ebenfalls nicht sehr gut vorbereitet, daher wird um Verzeihung gebeten, falls es etwas dauert, bis alles technisch funktioniert. Es wird betont, dass das Leben nicht immer so vorgeplant sein muss und dass man auch spontan sein kann. Patrick, der normalerweise alles perfekt vorbereitet, hatte Panik, als er spontan zum Mitmachen aufgefordert wurde. Es wird die Herausforderung angenommen, den Ton aus dem Headset zu bekommen, und verschiedene technische Probleme werden angesprochen, wie z.B. ein 3-Meter-Kabel und die Bluetooth-Verbindung. Es wird betont, dass es sich um ein neues Setup handelt und man sich erst einmal rantasten muss.
Spielbeginn und unerwartete Schwierigkeiten
00:51:59Das Spiel beginnt, und es gibt unerwartete Schwierigkeiten mit den Jokern. Es wird festgestellt, dass man im normalen "Wer wird Millionär?" immer einen Joker nehmen kann, auch bei niedrigen Beträgen. Es wird überlegt, welche Antwort richtig sein könnte, und schließlich eine Entscheidung getroffen. Die Frage wird richtig beantwortet, aber die nächste Frage sorgt für Verwirrung. Es wird versucht, die VIPs im Chat um Hilfe zu bitten, um die Frage zu verstehen. Es wird festgestellt, dass eine Laute ein Instrument aus dem Mittelalter ist, von dem noch nie etwas gehört wurde. Die nächste Frage betrifft den Vater von Wanda Maximoff, und es wird überlegt, wer von den Marvel-Charakteren in Frage kommt. Schließlich wird eine Antwort ausgewählt, ohne sicher zu sein, ob sie richtig ist.
Einladung von Small Curlyfly und technische Probleme
01:01:20Nachdem eine Frage falsch beantwortet wurde, wird Small Curlyfly eingeladen, um mitzuspielen. Es wird festgestellt, dass sie eine Ukulele hat, die vielleicht die Rettung sein könnte, um die Millionen zu gewinnen. Es wird gewartet, bis sie fertig gesungen hat, und dann geht es los. Es wird versucht, sie technisch einzubinden, was sich als schwierig erweist. Es wird ins Discord geschrien, um sie zu erreichen, und es gibt verschiedene technische Probleme mit Kamera und Ton. Es wird versucht, die Browserquelle einzustellen, aber es funktioniert nicht richtig. Es wird festgestellt, dass Lika den kompletten Bildschirm sehen muss, um das Spiel verfolgen zu können. Es wird überlegt, ob Anydesk eine Lösung sein könnte, aber es gibt Bedenken wegen des Vertrauens.
Lösungsansätze und Herausforderungen bei der technischen Umsetzung
01:11:18Es wird diskutiert, ob das komplette Bild übertragen werden muss und welche Quelle dafür benötigt wird. Es wird versucht, die virtuelle Kamera in OBS zu aktivieren und die richtige Szene auszuwählen, aber es funktioniert nicht. Es wird überlegt, ob man noch einmal rausgehen und wieder reinkommen soll, aber es gibt Bedenken, dass dann alles kaputt geht. Es wird betont, dass es technisch eine Herausforderung ist und dass es das erste Mal ist, dass dies gemacht wird. Es wird festgestellt, dass die OBS virtuelle Kamera ausgewählt ist, aber es trotzdem nicht funktioniert. Es wird versucht, das Problem mit der Kameraeinstellung zu lösen, aber es gibt weiterhin Schwierigkeiten. Es wird nach Anydesk gefragt, um eventuell das Problem zu beheben, aber es gibt Bedenken bezüglich des Vertrauens.
Technische Probleme und Lösungsansätze bei Stream Together
01:17:34Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der korrekten Anzeige der Kamera und des Bildschirms in Stream Together. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Teilen des OBS-Bildschirms, was jedoch den gesamten Chat sichtbar machen würde. Die Überlegung, den Stream der Spielinhalte von einem Kanal zum anderen zu restreamen, wird aufgrund der Verzögerung verworfen. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Bildschirm des Spiels "Wer wird Millionär" korrekt für alle Teilnehmer in Stream Together darzustellen, ohne dabei auf einen verzögerten Stream zurückgreifen zu müssen. Die Community wird um Hilfe gebeten, da das Tool von Twitch eigentlich für solche Zusammenarbeiten gedacht ist. Verschiedene Szenen in OBS werden ausprobiert, um die korrekte Konfiguration zu finden. Es wird festgestellt, dass das Tool von Twitch anscheinend nicht richtig funktioniert, da es nicht die erwartete Funktionalität bietet. Es wird überlegt, ob es an einem Verständnisproblem liegt oder ob das Tool tatsächlich fehlerhaft ist.
Suche nach der optimalen OBS-Konfiguration für Stream Together
01:28:13Es wird intensiv an der richtigen OBS-Konfiguration gearbeitet, um das Spielbild und die Kameras der Teilnehmer korrekt in Stream Together darzustellen. Der Vorschlag, die OBS-Virtual-Kamera in Stream Together zu teilen und das eigene Bild als Quelle hinzuzufügen, wird diskutiert und umgesetzt. Es wird erklärt, wie Verena in ihrer Stream-Together-Szene eine Bildquelle mit ihrer Kamera hinzufügen soll, um sowohl ihr Bild als auch die Spielszene zu übertragen. René gibt detaillierte Anweisungen, wie die Kamera in OBS als Videoquelle hinzugefügt und positioniert werden muss. Es wird getestet, ob die Szene mit dem Spiel und der Kamera korrekt übertragen wird. Die vorgeschlagene Lösung wird als Workaround betrachtet, da sie nicht die ideale Nutzung des Stream-Together-Tools darstellt. Es wird überlegt, ob OBS Ninja eine bessere Alternative wäre, um das Spiel zu übertragen, aber dies würde den gemeinsamen Chat beeinträchtigen. René schlägt vor, nur Verenas einzelnes Bild aus dem Stream Together Fenster zu extrahieren, um Zuschneideprobleme zu vermeiden, wenn weitere Personen dem Stream beitreten.
Einrichtungsprobleme und Workarounds für den gemeinsamen Stream
01:37:28Es wird betont, dass die aktuellen Schwierigkeiten mit den Einstellungen einmalig sind und zukünftig vermieden werden können, sobald die optimale Konfiguration gefunden wurde. Die Idee, OBS Ninja zu verwenden, wird verworfen, da dies zu Problemen mit dem gemeinsamen Chat führen würde. René gibt den Hinweis, dass man das einzelne Bild von Verena aus dem Stream Together Fenster extrahieren kann, anstatt das gesamte Fenster zuzuschneiden. Es wird erklärt, dass sich die Positionen der Bilder im Stream Together Fenster verschieben, sobald weitere Personen dem Stream beitreten, was das Zuschneiden erschwert. Es wird diskutiert, wie die Browserquelle von Verena auf Vollbild dargestellt werden kann, um das Spiel optimal zu präsentieren. Lika erkennt, dass sie momentan nur Verenas Stream restreamt und fragt nach der korrekten Einstellung. René erklärt, dass sie in dem Stream-to-Gether-Fenster nur auf Verenas Bild gehen und den Link für den Gastslot kopieren muss, um ihre Browser-Quelle als Vollbild einzufügen und ihre eigene Kamera zu deaktivieren. Nach längerer Konfiguration und Hilfestellung durch René scheint eine funktionierende Lösung gefunden zu sein, auch wenn die Qualität und der Delay nicht optimal sind.
Spielstart und erste Fragen bei "Wer wird Millionär"
01:50:03Das Spiel "Wer wird Millionär" beginnt, und die Kandidaten werden begrüßt. Die Gewinnpyramide und die vier Joker werden erklärt. Es gibt anfängliche Tonprobleme, die behoben werden. Die erste Frage wird gestellt: "Was schwimmt auf der Suppe, wenn sie zu fettig ist?" Lika weiß die Antwort nicht, aber Verena ist sich sicher: "Fettaugen". Der Chat-Joker wird als zusätzlicher Joker erwähnt. Verena ist sich absolut sicher und gibt "Fettaugen" als Antwort. Die Antwort ist richtig. Die nächste Frage lautet: "Bützeln oder dumme Fehler nennt man in der Umgangssprache auch...?" Beide sind sich einig, dass die Antwort "Bockmist" ist. Die Antwort ist richtig. Es folgt die Frage nach dem Blumenstempel, bei der Lika unsicher ist und 80% Sicherheit angibt. Die Antwort ist richtig.
Geografie-Rätsel und falsche Antworten
02:22:40Es beginnt eine Diskussion über Flüsse und Städte, insbesondere darüber, welcher Fluss durch Kassel und Bremen fließt. Es wird spekuliert, ob es die Weser ist. Es wird festgestellt, dass Hameln eine Fantasiestadt sein könnte. Trotz anfänglicher Unsicherheit wird Bremen als Antwort gewählt, was sich jedoch als falsch herausstellt. Die richtige Antwort wäre Kassel gewesen. Es wird bedauert, dass eine sichere Antwort falsch war, was zum Ausscheiden aus dem Spiel führt. Trotz des Ausscheidens wird die erreichte Summe von 32.000 Euro positiv hervorgehoben. Es wird die nächste Kandidatin, Lola, erwartet, um die Ehre zu retten.
Suche nach Unterstützung und technischer Vorbereitung
02:28:03Es wird betont, dass Lola dringend benötigt wird, um das Spiel zu retten, nachdem ein Rückfall von 16.000 Euro auf 200 Euro erfolgte. Lola wird als kluge Frau mit Brain bezeichnet, die helfen soll. Es wird kurz auf eine mögliche Zusammenarbeit hingewiesen. Während Lola sich vorbereitet, spielt jemand zur Überbrückung Ukulele. Es wird der Wunsch geäußert, dass Lola die notwendigen Einstellungen erklärt bekommt, da dies nicht möglich ist. Es wird erwähnt, dass Bewerbungen für Comjo und Discord erwünscht sind, wobei betont wird, dass Qualität ihren Preis hat, aber auch viel Liebe gegeben wird. Es wird gehofft, dass René bei der Erklärung der Einstellungen helfen kann. Die Notwendigkeit kurzer Pausen wird angesprochen und die Vorbereitung auf die nächste Spielrunde hervorgehoben.
Konzept für die Millionen und technische Herausforderungen mit Lola
02:32:45Das Konzept, immer wieder neue Streamer hinzuzunehmen, bis die Million geknackt wird, wird erläutert. Es können maximal sechs Streamer teilnehmen. Lola kommt dazu, aber es gibt technische Probleme bei der Einbindung in den Anruf. Es wird versucht, die Probleme zu beheben und die korrekten Einstellungen zu finden. Lika soll Lola die Einstellungen erklären, aber es treten Schwierigkeiten auf. Es wird festgestellt, dass das Programm kompliziert ist und viel Zeit benötigt, um es einzurichten. René gibt Anweisungen zur Einrichtung der Browserquelle in OBS. Lola wird als Profi gelobt, da sie die technischen Anweisungen schnell umsetzt. Es wird besprochen, wie die Kameraeinstellungen optimal angepasst werden können, um eine gute Qualität für die Zuschauer zu gewährleisten. Technische Anpassungen werden vorgenommen, um die Videoqualität zu verbessern.
Spielstart mit Lola und neue Regeln
02:46:44Lola wird herzlich willkommen geheißen und alle Hoffnungen werden in sie gesetzt. Es wird erklärt, dass die Mods Emote-Chat kurz vor den Fragen aktivieren und nach der Antwort wieder deaktivieren sollen, um keine Tipps zu geben. Das Konzept von "Wer wird Millionär" wird kurz erläutert. Es wird ein Neustart bei 33.000 Euro angekündigt. Es wird nach einem peinlichen Fauxpas in der vorherigen Runde gefragt, wobei die falsche Annahme, Hameln sei eine Fantasiestadt, erwähnt wird. Die Chats werden aufgefordert, sich gegenseitig zu begrüßen und lieb zu haben. Es wird eine Frage zu den Regeln geklärt: Nach einer falschen Antwort ist das Spiel vorbei, aber es gibt weitere Kandidaten. Die erste Frage mit Lola betrifft ein Nahrungsmittel für Vögel, die richtige Antwort ist "Weißenknödel". Es werden technische Anpassungen an der Browserquelle vorgenommen, um die Bildqualität zu verbessern.
Fortsetzung des Spiels und Joker-Einsatz
02:52:31Nachdem die technischen Probleme behoben sind, wird das Spiel fortgesetzt. Es wird eine Frage zu einem Meilenstein des Horrorfilm-Genres gestellt, die richtig mit "Poltergeist" beantwortet wird. Anschließend folgt eine Frage zu einer festen Größe im literarischen Quartett, bei der Unsicherheit herrscht. Es wird überlegt, den 50-50-Joker einzusetzen, aber letztendlich wird die Frage ohne Joker beantwortet. Die richtige Antwort lautet "Professor Doktor Karasek". Es folgt eine Frage nach dem Spitznamen einer Mannschaft, "die Adler von Katako", bei der ein Publikumsjoker eingesetzt wird. Die richtige Antwort ist "Tunesien". Eine weitere Frage betrifft einen Quarterback, die richtig beantwortet wird. Es wird festgestellt, dass die Fragen entweder sehr einfach oder sehr schwer sind.
Schwierige Fragen und Joker-Entscheidungen
02:59:45Es wird eine Frage zu einer Komödie von Detlef Book gestellt, die richtig mit "Rubbel die Katz" beantwortet wird. Anschließend folgt eine Frage zur Platzierung der französischen Frauenfußballmannschaft in der FIFA-Weltrangliste, die als zu schwierig empfunden und daher mit einem Joker übersprungen wird. Die nächste Frage betrifft die Elternschaft von Nightcrawler, einem Mutanten. Es wird überlegt, wer Mystiques Partner sein könnte und der Chat-Joker wird eingesetzt. Nach Abstimmung im Chat wird die Antwort "Azazel" gewählt, obwohl Unsicherheit besteht. Es folgt eine Frage zum Thema Bel Canto, die richtig mit "Gesang" beantwortet wird. Eine weitere Frage zu Ludwig dem Vierzehnten wird mit "Louis XIV" richtig beantwortet.
Falsche Antwort und Neustart mit Patrick
03:09:58Es wird eine Frage gestellt, von welchem Tier Mowgli im Dschungelbuch großgezogen wird. Es herrscht Uneinigkeit, ob es ein Bär, ein Tiger oder ein Wolf ist. Es wird diskutiert, ob Disney die Geschichte verändert hat und ob es Wölfe im Dschungel gibt. Letztendlich wird ein 50-50-Joker eingesetzt, der Wolf und Affe übrig lässt. Trotz der Überzeugung, dass es keinen Wolf im Dschungel gibt, wird "Wolf" als Antwort gewählt, was sich als falsch herausstellt. Es wird beschlossen, die unfair empfundene Frage mit einem Freipass-Joker zu überspringen und Patrick zu mobilisieren. Es wird festgestellt, dass zu viel Logik verwendet wurde und auf das Gefühl hätte gehört werden sollen. Patrick wird als intelligent eingeschätzt und soll motiviert werden. Es wird festgestellt, dass Patrick nicht im Discord ist und ein Energy-Drink benötigt wird.
Millionenjagd mit Patrick: Wer wird Millionär?
03:20:42Die Streamerin startet eine Runde 'Wer wird Millionär' und begrüßt Patrick als Kandidaten. Es wird über seine Intelligenz und Stärke gescherzt, bevor die eigentliche Spielrunde beginnt. Die Herausforderung, die Millionen zu holen, wird humorvoll thematisiert, und es wird sogar die Idee eingebracht, sich gemeinsam bei 'Wer wird Millionär' zu bewerben, falls sie im Stream erfolgreich sind. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der bisherigen Mitspielerinnen, Lika, Small Curly Fry und Lola, wird Patrick in die Spielmechanik eingeführt. Technische Schwierigkeiten treten auf, als Patrick versucht, dem Stream beizutreten, was zu einigen Verwirrungen und der Frage führt, wozu der gemeinsame Mod Comjo eigentlich da ist. Trotz der anfänglichen Probleme wird versucht, Patrick ins Spiel zu integrieren, wobei die Streamerin und ihre Mitstreiterinnen ihm assistieren und der Chat die neuen Zuschauer willkommen heißt.
Technische Hürden und Browser-Einstellungen: Die Kamera-Odyssee
03:23:52Es gibt anhaltende technische Schwierigkeiten mit Patricks Kameraeinstellungen. Trotz diverser Versuche, die virtuelle Kamera in OBS zu aktivieren und die korrekten Einstellungen im Browser (Firefox) vorzunehmen, bleibt sein Bild schwarz. Lika versucht, per Bildschirmübertragung zu helfen, während der Chat mit Ratschlägen unterstützt. Es wird vermutet, dass das Problem an fehlenden Berechtigungen im Browser oder an einer nicht korrekt eingestellten virtuellen Kamera liegt. Sogar der Neustart des Streams und der OBS-Software wird in Erwägung gezogen. Währenddessen wird im Chat über einen Ordner mit 'sexy Fotos' auf Patricks Bildschirm gescherzt. Nach vielen Anläufen wird beschlossen, es vorerst ohne Kamera zu probieren, um den Spielfluss nicht weiter zu verzögern. Es werden Links für Gast-Slots kopiert und Browser-Quellen in OBS eingerichtet, um Verenas Bild zu übertragen. Trotz der Probleme entschuldigt sich Patrick für die technischen Schwierigkeiten und verspricht, sich zukünftig besser mit Technik auseinanderzusetzen.
Raid und Quiz-Start: Leichte Fragen und erste Erfolge
03:48:02Nach einem Raid werden die neuen Zuschauer herzlich willkommen geheißen und darauf hingewiesen, keine Tipps im Chat zu geben. Die erste Frage im Quiz wird als unerwartet einfach empfunden, was zu Spekulationen führt, ob der Schwierigkeitsgrad aufgrund von Patricks Technikproblemen angepasst wurde. Es folgt eine amüsante Anekdote über eine Verwechslung von Karnevalsrufen in Köln und Würzburg. Da die Moderation im Chat fehlt, wird um Unterstützung gebeten. Die nächste Frage betrifft die traditionelle Maschine für den Buchdruck, wobei Gutenberg als Erfinder genannt wird. Eine weitere Frage dreht sich um medizinische Symptome, und es wird über die verfügbaren Joker diskutiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrungen über die Regeln, kommt das Team langsam in Fahrt. Es wird beschlossen, bei Bedarf die Community als Joker zu nutzen.
WM-Finale und Star Wars Wissen: Joker-Einsatz und Community-Hilfe
03:52:39Eine Frage über Deutschland im Finale einer WM sorgt für Verwirrung, da unklar ist, ob es sich nur um Fußball oder andere Sportarten handelt. Es wird diskutiert, ob ein Joker eingesetzt werden soll. Schließlich wird der Zuschauer-Joker aktiviert, um die Community um Rat zu fragen. Eine weitere Frage betrifft italienische Fußballstadien, bei der das Team auf Patrick als Fußballexperten setzt, der jedoch überfragt ist. Ein Joker für eine neue Frage wird gezogen. Eine Frage zum Namen von Albus Dumbledores Phönix wird korrekt beantwortet. Es folgt eine Star Wars Frage, bei der es um den Onkel von Luke Skywalker geht. Nach längerer Diskussion und dem Ausschlussverfahren verschiedener Optionen, inklusive einer Anspielung auf den Schauspieler Owen Wilson, wird der Chat-Joker aktiviert. Die Community stimmt mehrheitlich für Owen Lars, was sich als korrekte Antwort herausstellt. Das Team lobt die Community und beschließt, zukünftig auf ihr Bauchgefühl zu hören und weniger Joker zu nutzen. Eine weitere Star Wars Frage folgt, die sich als schwierig erweist.
Star Wars und Joker-Einsatz
04:14:03Es wird überlegt, wer Ainley Team sein könnte, da der Name unbekannt ist und nicht zu Star Wars zu passen scheint. Es wird spekuliert, ob Bail Antilles vielleicht eine Art Orden ist und nicht der eigentliche Name. Die Frage wird diskutiert, ob ein Joker eingesetzt werden soll. Es stehen ein 50-50 Joker und ein Anruf-Joker zur Verfügung. Die Entscheidung fällt schwer, da die Antwort unsicher ist. Es wird überlegt, wen man anrufen könnte, um Hilfe zu bekommen. Zur Auswahl stehen Andrew, ein Kindheitsfreund, Valerie, die Enkeltochter, Astrid, die Tochter, und Remy, der Nachbar. Die Gruppe entscheidet sich, den Nachbarn Remy anzurufen, da er möglicherweise mit den neueren Star Wars Episoden vertraut ist. Es stellt sich heraus, dass die falsche Person ausgewählt wurde und die richtige Antwort Bail Organa ist. Die Person am Telefon ist sich sehr sicher und die Gruppe entscheidet sich, die Antwort zu akzeptieren. Es wird spekuliert, wer Ainley Team sein könnte und dass man das später googeln muss.
Maria Theresia und die Habsburger
04:18:29Es geht um die Frage, welcher Artige Maria-Therese war. Es wird überlegt, ob sie eine Habsburger Lippe hatte und wie sie aussah. Die Frage wird diskutiert, ob sie etwas mit den Siebenbürger Sachsen zu tun hatte. Es wird ein 50-50 Joker benötigt, da die Antwort unsicher ist. Bourbonen sind unbekannt, aber Habsburger und Hohenstaufen sind bekannt. Es wird zwischen Habsburgern und Hohenstaufen entschieden. Es wird spekuliert, dass die Habsburger alle hässlich waren. Die Gruppe ist sich uneins und diskutiert, ob Maria Theresa in die Habsburger Familie eingeheiratet hat. Es wird entschieden, die Antwort B (Habsburger) zu nehmen, obwohl es Diskussionen gibt. Die Antwort ist richtig und die Gruppe freut sich. Es wird festgestellt, dass Maria Theresa wohl hässlich gewesen sein muss.
Fußballfrage und Ratlosigkeit
04:23:13Es folgt eine Fußballfrage, bei der es darum geht, welcher Paraguay-Torwart acht Tore in 74 Spielen erzielt hat. Patrick gibt an, müde zu sein, und es wird diskutiert, ob Aguilar ein Fußballer ist. Es wird festgestellt, dass es selten ist, dass ein Torwart aus Paraguay weltbekannt ist. Die Gruppe hat keine Joker mehr und muss raten. Die Namen klingen alle ähnlich und es wird überlegt, welche Sprache in Paraguay gesprochen wird, um die Nachnamen einzugrenzen. Es wird entschieden, dass Benitez der normalste Name ist und die Gruppe tendiert zu B. Es wird spekuliert, ob Aguilar etwas mit Agilität zu tun hat. Patrick ist überstimmt und die Gruppe entscheidet sich für B, obwohl er A oder C gesagt hätte. Die Antwort ist falsch und die Gruppe ist enttäuscht.
Neuer Mitspieler und technische Probleme
04:31:12Es wird überlegt, ob man Themen voreinstellen kann, um zu viele Fußballfragen zu vermeiden. Ein Zuschauer namens Geschriebene Geschichte wird angerufen, um als kluger Mitspieler einzusteigen. Er wird in die Discord-Gruppe eingeladen und Lika koordiniert die Einrichtung. Es gibt technische Probleme bei der Einrichtung von Stream Together, insbesondere mit der Kamera. Es wird versucht, die virtuelle Kamera einzurichten, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird festgestellt, dass Twitch möglicherweise ein benutzerfreundlicheres Tool erstellen sollte, da viele Leute Probleme mit der Einrichtung haben. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem eine Browserquelle hinzugefügt und der Link für den Gast-Slot kopiert wird. Es wird festgestellt, dass die Kamera anderweitig genutzt wird, was die Einrichtung erschwert. Trotz der Bemühungen kann das Problem nicht gelöst werden und es wird beschlossen, ohne Bild weiterzuspielen.
Neuer Versuch und Bug im Spiel
04:54:53Ein neuer Versuch wird gestartet und es wird gehofft, dass der neue Mitspieler Sebastian hilft, zu gewinnen. Die erste Frage ist einfach, aber die Antwort wird fälschlicherweise als falsch bewertet. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug im Spiel handelt. Es wird diskutiert, wo das Spiel gekauft wurde und wie viel es gekostet hat. Es wird beschlossen, noch einen Versuch zu starten und die Kategorien auszuwählen. Es wird gehofft, dass es nicht noch einmal solche Fehler gibt. Die nächste Frage wird richtig beantwortet und die Gruppe freut sich. Es wird erklärt, dass bei der Frage angezeigt wird, dass nur Emo-Chat reinmachen. Es wird eine Frage über die Polizeinotrufnummer in Deutschland gestellt und richtig beantwortet. Es folgen weitere Fragen, die richtig beantwortet werden, und die Gruppe ist zuversichtlich.
Star Wars und Risiko
05:00:58Es wird gefragt, was das Motto der Heilsarmee lautet. Es wird zwischen Seelenheil und Sonnenschein entschieden. Es wird geraten und die Antwort ist richtig. Es folgt eine Star Wars Frage und es wird diskutiert, ob das Spiel spinnt. Es wird überlegt, ob man das Publikum fragen soll. Es wird überlegt, ob man den Joker nehmen soll. Es wird geraten und die Antwort ist richtig. Es folgt eine Frage über Kinderheilkunde und die Antwort ist richtig. Es folgt eine Frage über Brokkoli und es wird überlegt, wie die deutsche Bezeichnung ist. Es wird überlegt, ob es Spargelkohl ist. Es wird diskutiert, ob es Spitzkohl ist. Es wird überlegt, ob es Grünkohl ist. Es wird geraten und die Antwort ist Spargelkohl.
Gemüse-Quiz und Comic-Serien-Spekulationen
05:09:24Die Runde dreht sich um die Frage, welche Kohlsorte nicht durch eine deutsche Bezeichnung abgedeckt ist, wobei Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl und Spitzkohl zur Auswahl stehen. Nach einigem Hin und Her und dem Ausschlussverfahren wird auf D (Spargelkohl) getippt, was sich als richtig erweist. Anschließend geht es um eine Comicserie, die sich schwerpunktmäßig mit dem Alltag des Police Departments von Gotham City beschäftigt. Die Antwortmöglichkeiten sind 'Gotham Cops', 'Gotham Knights', 'Gotham Central' und 'Gotham'. Die Gruppe ist sich unsicher, ob es eine solche Serie überhaupt gibt und spekuliert über den passenden Titel. Es wird überlegt, Joker als Joker einzusetzen, den Chat zu befragen oder den Telefonjoker zu nutzen. Schließlich wird der Telefonjoker gewählt, um einen Freund um Rat zu fragen, der sich jedoch auch nicht sicher ist. Die Gruppe tendiert zu 'Gotham', entscheidet sich aber letztendlich für 'Gotham Central', was sich als falsch herausstellt. Es stellt sich heraus, dass die korrekte Antwort 'Gotham City Police Department' gewesen wäre, was für Verwirrung sorgt, da Comic und Fernsehserie verwechselt wurden.
Verzweifelte Suche nach kompetenter Unterstützung
05:16:03Nach der falschen Antwort wird fieberhaft nach kompetenter Unterstützung gesucht, um die Millionen zu gewinnen. Ein Anruf bei Tobi, einem League of Legends-Spieler, scheitert, da dieser gerade beschäftigt ist. Es wird überlegt, weitere Streamer wie Uwe Reinholzen oder Michael von Ulrichstein hinzuzuziehen. Michael von Ulrichstein, der bereits Erfahrung mit Co-Streams hat, wird kontaktiert und erklärt sich bereit, mitzumachen. Währenddessen wird über eine Party-Anekdote gesprochen, bei der Patrick fälschlicherweise für einen Norweger gehalten und von einer Party geworfen wurde. Technische Schwierigkeiten erschweren die Integration von Michael in den Stream, da er Opera GX verwendet und Probleme mit dem Anklopfen hat. Schließlich gelingt es, Michael hinzuzufügen, und die Gruppe hofft auf seinen Sachverstand, um die Krise zu überwinden. Es wird diskutiert, ob ein Quiz mit allen Teilnehmern gestartet werden soll und wie die Auswahl der Anruf-Joker den Spielverlauf beeinflussen könnte.
Star Wars Fragenhagel und neue Mitstreiter
05:34:53Die nächste Frage dreht sich um Star Wars, was für Unmut sorgt, da sich nur wenige in der Gruppe mit dem Thema auskennen. Es wird überlegt, die Star Wars-Fragen zu entfernen, da sie gefühlt jede zweite Frage darstellen. Ein Raid von Impf wird zum Anlass genommen, den Raid-Joker einzusetzen. Trotzdem bleibt die Gruppe ratlos und tendiert zu A oder D. Michael wird im Discord hinzugefügt, um seine Expertise einzubringen. Um das Raten im Chat zu unterbinden, wird der Emote-Only-Chat aktiviert. Es wird überlegt, ob man ohne Joker riskieren soll, da Michael nun dabei ist und man im Falle eines Scheiterns ohnehin von vorne beginnen könnte. Die Gruppe entscheidet sich, auf ihr Bauchgefühl zu hören und tippt auf A. Die Frage dreht sich um die Standardisierung der Lichtempfindlichkeit bei Kleinbildfilmen, wobei A, S, A als wahrscheinlichste Antwort erscheint.
Erfolgreiche Antworten und neue Herausforderungen
05:40:08Michael wird erfolgreich in den Stream integriert, und es wird über die korrekte Einstellung der Browserquelle in OBS diskutiert. Die Gruppe schließt ISBN und PAL als Antwortmöglichkeiten aus und konzentriert sich auf ASC und ASA. Nach einigen Überlegungen und dem Einholen von Meinungen tendiert die Gruppe zu ASA und tippt richtig. Die nächste Frage dreht sich um Genesis, und die Gruppe tippt erneut richtig. Es folgt eine Ansage an den Chat, den Emote-Only-Chat einzuhalten, um das Vorsagen zu verhindern. Die nächste Frage lautet: Was kann man auf dem Kopf tragen? Die Antwortmöglichkeiten sind Limburg, Homburg, Hamburg und Flensburg. Es wird überlegt, ob es sich um eine Fangfrage handelt und ob der Limburger Käse gemeint ist. Schließlich entscheidet sich die Gruppe für Homburg, ist sich aber unsicher, ob es wirklich einen Hut namens Homburg gibt. Letztendlich wird die Frage richtig beantwortet, und die Gruppe ist auf dem Weg zur Million.
Tricky Fragen und Joker-Einsatz
05:52:27Die nächste Frage dreht sich um Klaus Wobereit und einen gewissen Herrn, wobei nach einem Paar gefragt wird. Die Gruppe ist sich unsicher und diskutiert über die sexuelle Orientierung der genannten Politiker. Es wird überlegt, ob es sich um eine politische Koalition handelt. Lola erinnert sich an einen Spruch im Zusammenhang mit Westerwelle und Wobereit, was die Gruppe zu A tendieren lässt. Da die Gruppe unsicher ist, wird der Publikumsjoker eingesetzt, der jedoch Kubicki als Antwort vorschlägt. Die Gruppe ist skeptisch, da Kubicki ihrer Meinung nach nicht passt. Es wird überlegt, den 50-50-Joker zu nutzen, um die Antwortmöglichkeiten einzugrenzen. Schließlich entscheidet sich die Gruppe, dem Publikum zu vertrauen und tippt auf Kubicki, was sich als richtig erweist. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich nicht um Wolfgang Kubicki handelte, sondern um einen anderen Kubicki, was für Verwirrung sorgt. Die nächste Frage dreht sich um die Abschaffung der D-Mark, wobei die Gruppe zwischen Februar und Oktober 2002 schwankt. Es wird überlegt, ob der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit eine Rolle spielt. Schließlich wird über den Zeitpunkt der Euro-Einführung diskutiert, wobei sich die Gruppe uneins ist, ob diese 2001 oder 2002 stattfand.
Erinnerungen an die Euro-Einführung und ein Raid von Baba Bartonek
06:03:04Die Diskussion dreht sich um die Einführung des Euros und die Frage, ab wann man nicht mehr mit D-Mark zahlen konnte. Es wird über das genaue Jahr spekuliert, wobei 2001 und 2002 zur Debatte stehen. Persönliche Erinnerungen werden ausgetauscht, wie zum Beispiel das Bezahlen mit Euro-Münzen im Aldi und das Zurückbekommen von Euro auf D-Mark. Es wird auch darüber diskutiert, wie lange die Übergangszeit zwischen D-Mark und Euro tatsächlich war und ob es eher zwei Monate oder sieben Monate waren. Die Unsicherheit führt dazu, dass verschiedene Joker-Optionen in Erwägung gezogen werden, um die richtige Antwort zu finden. Die Einführung des Euros wird als ein riesiges Ding wahrgenommen, bei dem die Leute noch lange D-Mark hatten und eine längere Zahlungsfrist benötigten. Die Diskussionsteilnehmer versuchen, sich an Details zu erinnern, um die Frage korrekt zu beantworten. Plötzlich kommt ein Raid von Baba Bartonek rein.
Die Qual der Wahl: Welchen Joker für die Euro-Frage einsetzen?
06:09:04Es wird überlegt, welchen Joker man für die aktuelle Frage einsetzen soll. Zur Auswahl stehen der Chat-Joker, der 50-50-Joker und der Telefon-Joker. Der Chat-Joker wird als besonders wertvoll angesehen, da die Community als überklug gilt. Für den Telefonjoker wird eine alte Person gesucht, die sich mit der Materie auskennt. Alfred, ein Freund der Familie, wird als potenzieller Telefonjoker in Betracht gezogen, da er als alt genug gilt, um sich an die Zeit der Euro-Einführung zu erinnern. Die Entscheidung, welchen Joker man einsetzen soll, wird als schwierig erachtet, da jeder Joker seine Vor- und Nachteile hat. Letztendlich wird beschlossen, den Telefonjoker zu nutzen, um eine externe Meinung einzuholen. Die Unsicherheit über die richtige Antwort auf die Frage führt zu einer intensiven Diskussion über die verschiedenen Joker-Optionen und deren potenzielle Auswirkungen.
Von belgischen Fußballligen, Harry Potter-Experten und veganen Blähungen
06:14:25Nach einer kurzen Abwesenheit kehrt man zurück zur Fragerunde. Es wird eine Frage zur ersten belgischen Fußballliga beantwortet, wobei man sich auf sein Bauchgefühl verlässt und die Antwort A (Anderlecht) wählt. Anschließend wird über weitere Fragen diskutiert, darunter eine Frage zu Harry Potter, bei der man jedoch auf das Wissen eines Harry Potter-Experten angewiesen ist. Es wird überlegt, ob man einen Joker einsetzen soll, um die Frage korrekt zu beantworten. Zwischendurch kommt es zu einem Gespräch über Veganismus und Blähungen, ausgelöst durch einen Kommentar im Chat. Man scherzt darüber, dass man trotz veganer Ernährung zugenommen hat. Die Diskussion springt zwischen verschiedenen Themen hin und her, von Fußball über Harry Potter bis hin zu Ernährungsgewohnheiten.
Harry Potter-Experten gesucht und die Millionen im Visier
06:28:01Es wird festgestellt, dass das Harry Potter-Wissen der Teilnehmer begrenzt ist. Ein Chat-Nutzer wird als potenzieller Joker vorgeschlagen, da er sich als Experte für Harry Potter ausgibt. Es wird diskutiert, ob man ihn als Joker einsetzen soll, obwohl er erst später im Stream dabei sein wird. Die Teilnehmer sind sich uneins, ob es sich lohnt, auf ihn zu warten oder ob man einen anderen Joker verwenden soll. Es wird betont, dass das Ziel ist, die Millionen zu gewinnen, und dass man dafür alle verfügbaren Mittel nutzen sollte. Es wird überlegt, ob man einen der verbleibenden Joker einsetzen soll, um die Harry Potter-Frage zu beantworten. Die Entscheidung, welchen Joker man einsetzen soll, wird als schwierig erachtet, da jeder Joker seine Vor- und Nachteile hat. Letztendlich wird beschlossen, einen Joker zu nutzen, um die Frage korrekt zu beantworten und dem Ziel, die Millionen zu gewinnen, näher zu kommen.
Fußball-Weltmeisterschaften, Joker-Taktiken und technische Pannen im Chat
06:33:46Die Diskussion dreht sich um die Frage, wann die erste Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Es wird überlegt, ob es sich um eine allgemeine Weltmeisterschaft oder speziell um Fußball handelt. Die Jahreszahlen 1925 und 1930 werden in den Raum geworfen, wobei argumentiert wird, dass Filmaufnahmen erst später möglich waren. Es wird auch über die frühen Erfolge von Brasilien und Ungarn bei Weltmeisterschaften gesprochen. Die Teilnehmer sind sich uneins über die richtige Antwort und erwägen den Einsatz eines Jokers. Es wird überlegt, ob man den 50-50-Joker nutzen soll, obwohl das Risiko besteht, dass die verbleibenden Optionen wenig hilfreich sind. Währenddessen kommt es im Chat zu technischen Problemen, da trotz aktiviertem Emote-Only-Modus weiterhin Textnachrichten gepostet werden. Die Streamerin reagiert verärgert und droht mit Timeouts für die betreffenden Nutzer. Es wird diskutiert, ob man den Chat-Joker einsetzen soll, um die Community nach ihrer Meinung zu fragen.
Von Afrika-Kenntnissen, Weltkugeln und der Angst vor falschen Antworten
06:44:34Es geht um die Frage nach der flächenmäßig größten Stadt Afrikas. Die Antworten Nigeria, Algerien und Sudan werden diskutiert. Eigene Afrika-Kenntnisse werden in Frage gestellt und es wird zugegeben, keine Ahnung zu haben. Es wird überlegt, ob es Algerien oder Sudan ist, wobei auf ein Bauchgefühl gehört wird. Die Größe Nigerias und Malis wird ausgeschlossen. Die Diskussionsteilnehmer versuchen, sich an geografische Details zu erinnern, um die richtige Antwort zu finden. Es wird auch über die Verzerrung von Länderflächen auf Weltkugeln gesprochen. Die Angst, eine falsche Antwort zu geben, ist spürbar. Es wird überlegt, ob man einen Joker einsetzen soll, um die Frage korrekt zu beantworten. Die Unsicherheit über die richtige Antwort führt zu einer intensiven Diskussion über die verschiedenen geografischen Fakten und persönlichen Erinnerungen.
Joker-Entscheidungen, Chat-Eingriffe und geografische Verwirrungen
06:49:49Es wird überlegt, ob ein Joker eingesetzt werden soll oder ob man die Antwort einfach einloggt. Die Angst, zu scheitern, ist groß. Trotz aktiviertem Emote-Only-Chats werden Antworten in den Chat geschrieben, was zu Verärgerung führt. Es wird über die geografische Lage Algeriens diskutiert und ob es bereits zum Zugang nach Asien gehört. Die Streamerin korrigiert die Annahme, dass Algerien in der Nähe von Asien liegt. Es wird überlegt, ob man den 50-50-Joker oder den Telefonjoker nutzen soll. Der Telefonjoker wird als wertvoller angesehen, da man durch Ausschlussverfahren bereits einige Antworten ausschließen kann. Es wird diskutiert, wen man anrufen soll, wobei die Tante Nour aufgrund ihres exotischen Namens in Betracht gezogen wird, was jedoch als rassistisch interpretiert wird. Die Streamerin betont, dass die Namenswahl keine rassistischen Hintergründe hat. Währenddessen wird im Chat weiterhin die richtige Antwort diskutiert, was die Entscheidung zusätzlich erschwert.
Diskussion über das Spiel und Kategorienauswahl
06:57:04Es wird über ein veraltetes und schlecht bewertetes Spiel auf Steam diskutiert, das nicht aktualisiert wurde und bei dem der Sudan fälschlicherweise als größeres Land als Algerien dargestellt wird. Es wird spekuliert, ob die Kategorie Star Wars versehentlich ausgewählt wurde und warum bestimmte Kategorien wie Fernsehserien und Fußball nicht ausgewählt werden sollen. Die Streamerin äußert Verwirrung über die Kosten von 4.000 Punkten für bestimmte Aktionen im Spiel und fragt sich, ob der Chat die aktuelle Unterhaltung genießt. Trotzdem wird der Entschluss gefasst, weiterzuspielen und zu gewinnen, auch wenn es bedeutet, Neuronen zu opfern. Es wird überlegt, ob Fußballfragen gestellt werden sollen, obwohl die Streamerin sich eher in aktuellen Fußballthemen auskennt. Es wird kurz ein Paraguayischer Torwart erwähnt und die Uhrzeit 1:37 Uhr festgestellt, was den Druck erhöht, das Spiel zu beenden.
Telefonjoker bei 'Wer wird Millionär?' und Dachpfannen-Debatte
07:00:03Es wird darüber gesprochen, ob noch jemand aktiv 'Wer wird Millionär?' schaut, und eine Anekdote über eine Bekannte erzählt, die es bis zu 16.000 Euro geschafft hat. Die Funktionsweise des Telefonjokers wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass Mitarbeiter der Sendung die Antworten überprüfen. Anschließend geht es um die Frage, was nicht in einer Küche benutzt wird, wobei Dachpfanne, Auflaufform, Wasserkessel und Suppentopf zur Auswahl stehen. Die Streamerin verwechselt Dachpfanne mit Bettpfanne, was für Erheiterung sorgt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob 'Debatte' oder 'offene Diskussion' die richtige Antwort ist, und es wird festgestellt, dass es sich um einen vollständigen Satz handelt. Das Spiel wird als merkwürdig empfunden, und es wird ein Zitat aus dem alten Rom erwähnt: 'Brot und Stadtböller' anstatt 'Brot und Spiele'.
Botulismus-Frage und Chat-Tipps
07:02:28Es wird über die richtige Antwort auf eine Frage diskutiert, wobei die Optionen B oder D im Raum stehen. Die Streamerin äußert den Verdacht, die richtige Antwort 'verjingst' zu haben und nun einen Joker einsetzen zu müssen. Es geht um die Frage, was Botulismus ist, wobei Optionen wie Gürtelrose, Leberkrankheit und Lebensmittelvergiftung zur Auswahl stehen. Die Mods geben im Chat Tipps, was jedoch unerwünscht ist. Es wird überlegt, ob ein 'Ismus' etwas Längerfristiges ist und ob Botulismus im Zusammenhang mit Lebensmittelvergiftung bekannt sein sollte. Die Streamerin erwähnt, dass sie in letzter Zeit viel wegen Hautproblemen gegoogelt hat und das Wort 'Botulismus' dabei häufiger vorgekommen ist. Es wird diskutiert, ob es sich um eine Lebensmittelallergie oder Gürtelrose handeln könnte.
Entscheidungsfindung und Star Wars-Frage
07:09:27Es wird diskutiert, ob ein Joker für die 300-Euro-Frage eingesetzt werden soll, was als Verschwendung angesehen wird. Die Optionen B oder C werden in Betracht gezogen, wobei die Mehrheit zu C tendiert. Es wird überlegt, welche Antwort die meisten Menschen kennen würden, wobei Lebererkrankungen, Gürtelrose und Lebensmittelvergiftung verglichen werden. Die Streamerin erinnert sich an den Begriff Bulimie und versucht, eine Verbindung zu Botulismus herzustellen. Schließlich wird die Antwort D gewählt, was sich als falsch herausstellt. Anschließend wird eine Star Wars-Frage behandelt, bei der es um den Namen einer Stadt geht, in der Jar Jar Binks lebt. Die Optionen sind Bings Gunga, Ankura, Otolla und Oto Gunga. Es wird überlegt, ob ein Joker eingesetzt werden soll, und schließlich der Publikumsjoker gewählt, der die Antwort B empfiehlt.
Schlager und Star Wars
07:15:46Es wird nach dem Interpreten des Schlagers 'Mein Freund, der Baum' gefragt. Die Antwort lautet Alexandra. Es wird kurz überlegt, ob Alexandra Botulismus hatte. Es wird überlegt die Antwort einzuloggen. Anschließend wird die Frage nach einer mittelalterlichen Verteidigungsanlage gestellt. Die Antwort ist Pechnasen. Es wird überlegt, ob die Stadt, in der Jar Jar Binks lebt, Bings Gunga ist. Es wird diskutiert, ob die Sprachmelodie von Jar Jar Binks einem Jamaikaner nachempfunden wurde. Es wird überlegt, ob die Frage für die Lurker vorgelesen werden soll. Es wird überlegt, gefühlsmäßig zu antworten, aber es wird entschieden, dass das Risiko zu hoch ist.
Naimodianer und Bienen Meier
07:22:56Es wird überlegt, auf welchem Star Wars Film die Naimodianer zu sehen sind. Es wird überlegt, wer die Naimodianer sind. Es wird überlegt, ob die Serie gemeint ist. Es wird überlegt, einen Joker zu nehmen. Es wird ein Frage Wechsel Joker genommen. Die neue Frage lautet: Welches Jubiläum feierte die Träger aus der Bienen Meier 2015? Die Antwort ist 40-jähriges. Es wird überlegt, ob die Antwort richtig ist. Es wird überlegt, was Spanien an die Vereinigten Staaten 1819 verkauft hat. Die Antwort ist Florida.
Kohleule und Harry Potter
07:37:58Es wird überlegt, was die Kohleule ist. Die Antwortmöglichkeiten sind: Schmetterling, Münzeinheit, Freundin von Helmut. Es wird überlegt, ob es ein Gebirge ist. Es wird überlegt, ob es eine Scherzantwort ist. Es wird überlegt, ob es eine Münzeinheit ist. Es wird überlegt, ob es ein Schmetterling ist. Es wird überlegt, ob es eine Eulenart ist, die im Gebirge lebt. Es wird überlegt, ob es eine Freundin von Helmut Kohl ist. Es wird der 50/50 Joker eingesetzt. Die Antwortmöglichkeiten sind: Schmetterling, Freundin von Helmut. Es wird überlegt, ob es eine Falle ist. Die Antwort ist Schmetterling. Es wird überlegt, wie die Ururgroßmutter von Sibyl Trelawney heißt. Es wird überlegt, ob die Antwort Gertrude, Cassandra, Amelia oder Romilda ist. Es wird überlegt, ob die Antwort ein alter Name ist.
Diskussion über Stream-Inhalte und Kategorien
07:52:46Es wird über die Häufigkeit bestimmter Themen im Stream gesprochen, insbesondere Harry Potter, Star Wars und Fußball, die als zu dominant empfunden werden. Der Vorschlag, diese Themen zu reduzieren, wird positiv aufgenommen, um mehr Abwechslung zu schaffen. Andere Kategorien wie 'Küchen der Welt', Disney, Manga oder Lifestyle werden als willkommene Ergänzungen diskutiert, da diese bisher kaum oder gar nicht im Stream vorkamen. Animes werden ebenfalls als interessante Option genannt. Es wird festgestellt, dass einige ausgeschlossene Kategorien wie Fußball trotzdem im Spiel auftauchen, was als negativ bewertet wird. Die Notwendigkeit einer vielfältigeren Themenauswahl wird betont, um den Stream interessanter zu gestalten.
Weltmeisterschafts-Frage und Allgemeinwissen
07:57:55Es wird überlegt, in welchem Jahr keine Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet. Nach kurzer Überlegung wird das Jahr 2028 identifiziert. Es wird festgestellt, dass die Weltmeisterschaften und Europameisterschaften abwechselnd alle zwei Jahre stattfinden. Anschließend wird eine Frage zu Disney beantwortet. Es folgt eine Diskussion über den Schwierigkeitsgrad der Fragen bei der simulierten "Weltmillionär"-Sendung. Es wird kritisiert, dass zu spezifische Manga-Fragen gestellt werden, die kein Allgemeinwissen darstellen und eher "nördig" sind. Die Diskrepanz zwischen dem Anspruch auf Allgemeinwissen und den tatsächlichen Fragen wird bemängelt, insbesondere da die Serie, auf die sich die Frage bezieht, mindestens 20 Jahre alt ist.
Erfolgreiche Fragerunde und unerwartete Themen
08:01:08Es wird eine Reihe von Fragen erfolgreich beantwortet, darunter Fragen zu Alcatraz, dem Südwestrundfunk (SWR) und der Fernsehserie, nach der James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan benannt wurde. Die Stimmung ist positiv, und es wird von einem "richtigen Lauf" gesprochen. Bei einer Frage zu einem Lied aus dem Jahr 1976 wird ein Joker benötigt, da die Namen der Schlagersänger austauschbar erscheinen und das Lied unbekannt ist. Das Publikum tippt auf Michael Holm, was sich jedoch als falsch herausstellt. Trotz des Ausschlusses von Fußball tauchen weiterhin Fußballfragen auf, was für Unmut sorgt. Es wird eine Frage zum Tandem beantwortet und anschließend eine Frage zu einem Manga-Film, bei der ein Joker eingesetzt wird.
Schwierige Fragen und Raid-Ankündigung
08:09:28Es wird über eine Frage zu dem Film Bruder Bär diskutiert, bei der die Antwort unsicher ist. Ein Raid von Bani wird angekündigt, und die Zuschauer werden aufgefordert, dem Kanal Staudertes Haus zu folgen, um gemeinsam die Millionen zu knacken. Es wird überlegt, ob die richtige Antwort "Koda" ist, da ein Bär in dem Film so heißt, aber Unsicherheit besteht, ob es sich um den richtigen Bären handelt. Es wird geklärt, dass Bruder Bär ein Disney-Film ist, den die Teilnehmer noch nie gesehen haben. Trotzdem wird beschlossen, auf das erste Gefühl zu vertrauen und "Koda" einzuloggen. Es stellt sich heraus, dass es in dem Film zwei Bären namens Koda und Kenai gibt, wobei einer ein geborener und der andere ein verwandelter Bär ist.
Letzte Runde und schwierige Fragen
08:12:52Es wird angekündigt, dass dies die letzte Runde des Spiels sein wird, da die Teilnehmer erschöpft sind. Es folgen Fragen zu verschiedenen Themen, darunter Schraubenhaie, Schiffe und Naturfasern, die erfolgreich beantwortet werden. Eine Frage zu X-Men und dem Geburtsort von Storm führt zu einer Diskussion über Kenia und Genosha, einem Fantasieland. Trotzdem wird auf Kenia getippt, was sich jedoch als falsch herausstellt. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde bewusster vorzugehen und gegebenenfalls Joker einzusetzen. Die alte Oma als Glücksbringer wird erwähnt. Der Chat liefert Informationen, die jedoch nicht immer korrekt sind. Es wird überlegt, ob es um eine Band oder um Superhelden geht, und schließlich wird die Frage den Fantastic Four zugeordnet.
Diskussion über Superhelden und Joker-Einsatz
08:17:52Es wird diskutiert, welcher Superheld kein Waisenkind war, als er oder sie zum ersten Mal ein Kostüm anzog. Spider-Man, Batman und Superman werden als Waisenkinder identifiziert, während bei Batgirl Unsicherheit besteht. Es wird betont, dass dies die letzte Runde ist und ein Joker in Betracht gezogen werden sollte. Eine Frage zu "Panna Cotta" führt zu einer längeren Diskussion über die Zutaten und die Konsistenz des Desserts. Es wird überlegt, ob es sich um weiße Gelatine oder einen festen Nachtisch handelt. Schließlich wird beschlossen, einen Joker zu nutzen, da es sich um die letzte Runde handelt und keine weiteren Versuche möglich sind. Der Chat wird als wertvoller Joker angesehen, da er als klug eingeschätzt wird.
Schlittenfrage und Joker-Entscheidung
08:25:55Es wird über eine Frage zu einem Schlitten im Eiskanal diskutiert. Die Optionen sind Skegway, Skeleton und Skiff. Es wird überlegt, ob "Skeleton" die richtige Antwort ist, da der Begriff in Verbindung mit Eissport schon einmal gehört wurde. Es wird jedoch auch "Skegway" als mögliche Lösung in Betracht gezogen, da es nordisch klingt. Die Entscheidung, einen Joker einzusetzen, wird erneut diskutiert, wobei Telefon und Publikum als Optionen genannt werden. Der Chat wird als zu wertvoll für diese Frage erachtet. Schließlich wird beschlossen, auf das Bauchgefühl zu hören und "Skeleton" zu wählen, was sich als richtig herausstellt. Anschließend wird eine Frage zu dem Disney-Film "Phantasia" aus dem Jahr 1940 gestellt.
Phantasia-Frage und Stream-Ende
08:29:47Es wird überlegt, welche Musikstücke nicht in dem Film "Phantasia" aus dem Jahr 1940 vorkommen. Der Nussknacker und Karneval der Tiere werden als mögliche Optionen genannt, aber Unsicherheit besteht. Es wird beschlossen, einen Zusatzjoker zu nutzen, um die Musikstücke anzuhören und die richtige Antwort zu finden. Es gibt jedoch technische Probleme beim Abspielen der Musik über Discord. Schließlich wird die Antwort geraten, liegt aber falsch. Es wird angekündigt, dass dies das Ende des Streams ist. Trotz des verpassten Gewinns werden die Teilnahme und die Zusammenarbeit positiv bewertet. Es wird vereinbart, in der kommenden Woche einen weiteren Versuch zu starten. Abschließend werden Grüße und Dankesworte ausgetauscht, und der Stream wird beendet.