Ich nehme jeden Tag den billigsten Flug VOD aus Athen
Athen: Günstige Flüge, Akropolis & Dachzelt-Abenteuer

verena reist nach Athen und berichtet über ihre Erfahrungen mit Billigflügen. Neben der Besichtigung der Akropolis und des Parthenon stehen kulinarische Erlebnisse und die Planung einer Dachzelt-Kooperation im Vordergrund. Flugbuchungsprobleme und die damit verbundenen Kosten werden ebenfalls diskutiert. Die Erkundung von Hadrians Bibliothek und der Markthalle runden den Aufenthalt ab.
Flugbuchungsprobleme und Kostenaufstieg
00:06:40Die Streamerin berichtet von Schwierigkeiten bei der Flugbuchung. Ursprünglich wollte sie einen Flug für 174 Euro buchen, doch der Preis stieg schnell auf 219 Euro. Sie vermutet, dass die Flugpreise steigen, je mehr Leute danach suchen. Der Flug ist nun für fast 300 Euro gebucht. Sie scherzt über die hohen Kosten und bittet ihre Zuschauer auf Instagram Socken abzukaufen, um die Mehrkosten zu decken. Sie erklärt, dass sie es versäumt hat, den Flug am Vortag zu buchen, da sie müde war. Sie betont, dass sie spätestens alle 24 Stunden den günstigsten Flug nimmt, um bis Montagmittag zu ihrem Hund zurückzukehren. Sie hat keine Unterkünfte gebucht und weiß nicht, wo sie schlafen wird. Es wird erwähnt, dass Flugpreise höher sein können, wenn man mit einem iPhone sucht oder wenn viele Leute gleichzeitig suchen. Sie äußert ihren Frust über die Situation und die gestiegenen Flugkosten, die durch die Beteiligung des Chats noch verstärkt wurden.
Empfehlungen für Athen und Planung der Besichtigungstour
00:44:57Beim Auschecken aus dem Hotel erhält die Streamerin die Information, dass in einer Stunde eine Studentenparade zum 200. Jahrestag der griechischen Unabhängigkeit stattfindet. Morgen soll eine Militärparade stattfinden. Sie überlegt, ob sich der Besuch der Parade lohnt oder ob sie direkt zur Akropolis gehen soll, da sie nicht viel Zeit hat. Sie möchte die typischen Touristenattraktionen besuchen. Sie äußert Bedenken, dass sie nicht alle interessanten Orte sehen kann. Sie entscheidet sich, zuerst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anzusehen und den Wachwechsel später zu besuchen, falls noch Zeit bleibt. Sie macht ein Foto von einem Gebäude für Instagram und erwähnt, dass sie ein Ladekabel für ihr iPhone und einen Kaffee benötigt. Sie geht davon aus, dass sie sich in Richtung Süden bewegt, um die typische Touri-Sightseeing-Tour zu machen. Sie erwähnt, dass sie zum Denkmal des unbekannten Soldaten wollte.
Erkundung von Athen und Community-Unterstützung
01:00:27Die Streamerin läuft durch Athen und tauscht sich mit dem Chat über die Umgebung aus. Sie ist überrascht, dass Nordarkana, der sie führt, ein Mann ist. Sie passiert die Athena Akademie und betont, dass das Format ohne die Unterstützung der Community nicht funktionieren würde, da immer wieder ungeplante Mehrkosten entstehen. Sie läuft weiter und fragt nach dem Weg zu einem Kaffee. Sie kauft ein Ladekabel für ihr iPhone für 10 Euro. Sie genießt einen Latte Macchiato für 2,50 Euro und ist begeistert vom Preis und dem Becher. Sie erkundet die Altstadt von Athen und fragt den Chat nach Fakten über die Akropolis. Sie betont, dass dies ein Wissens- und Kultur-Stream ist und erwartet Beteiligung vom Chat. Sie ist froh, dass ihre Action-Cam funktioniert und sie alles laden konnte. Sie plant, die Akropolis zu besuchen, und erwähnt, dass sie Ende Mai/Anfang Juni mit einem Dachzelt nach Skandinavien fahren wird.
Dachzelt-Kooperation und Akropolis-Besuch
01:31:44Es wird eine Kooperation mit einer Firma erwähnt, die Dachzelte herstellt. Die Streamerin erhält ein Dachzelt kostenlos, um die Welt zu erkunden. Sie plant, mit ihrem Mini und dem Dachzelt nach Bremen zu fahren, wo die Firma ihren Sitz hat, um das Zelt montieren zu lassen und dann direkt nach Norden zu fahren. Sie spricht über die Herausforderungen beim Campen mit Hund und plant, Peggy mitzunehmen. Sie fragt sich, ob man in Deutschland einfach so mit dem Dachzelt auf einem Campingplatz übernachten kann. Sie erreicht die Akropolis und muss ihren Rucksack abgeben, da er zu groß ist. Sie ist verwirrt über die verschiedenen Ticketoptionen und die zeitliche Begrenzung des Besuchs. Sie kauft ein Ticket und stellt fest, dass es erst ab 11 Uhr gültig ist und sie nur bis 12 Uhr bleiben darf. Sie beschließt, eine halbe Stunde zu warten, bevor sie hineingeht. Sie erwähnt, dass sie ihren Schlüppi gewaschen hat und er nicht trocken geworden ist. Sie schätzt, dass die Reise bisher etwa 1000 Euro gekostet hat.
Erkundung der Akropolis und des Parthenon
02:03:35Die Streamerin befindet sich auf der Akropolis in Athen und versucht, die komplexe Geschichte und Struktur des Parthenon zu verstehen. Sie schildert ihre Müdigkeit und bittet den Chat um Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten. Es wird die Akropolis als Festung beschrieben, in der sich mehrere Tempel befinden. Der Fokus liegt auf dem Parthenon, dem Tempel der Stadtgöttin Athene. Die Streamerin wechselt kurz die Powerbank und thematisiert die Schwierigkeiten mit der Technik. Sie berichtet, dass sie in den nächsten Tagen Buchhaltung machen muss, um am Wochenende wieder streamen zu können. Zukünftig plant sie, auf Reisen ein iPad mit Tastatur mitzunehmen, um die Arbeit nicht stillstehen zu lassen. Es wird kurz die Herkunft des Namens Demokratie angesprochen und erwähnt, dass Ende Mai/Anfang Juni eine Reise im Auto geplant ist, die aber kein Sabaton wird.
Besichtigung des Erechtheion und Vorbereitung auf den Rückflug
02:13:34Die Streamerin kommentiert die Menschenmassen und vermutet, dass Besucher nur eine Stunde Zeit haben. Sie erwähnt den mythischen König Erich Theos und den Altar der Athene im Osten des Erechtheion. Es wird über die Eile diskutiert, den Rückflug nicht zu verpassen, und die Streamerin äußert den Wunsch, zwei Stunden vorher am Flughafen zu sein. Die Akropolis wird als Oberstadt oder Burgberg erklärt, der im Falle eines Angriffs Schutz bot. Sie korrigiert die Rückflugzeit auf 15:45 Uhr und fragt nach weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Akropolis. Ein Paar aus Großbritannien wird anhand ihres Aussehens erkannt. Die Geschichte der Akropolis wird angeschnitten, insbesondere die Zerstörung durch Francesco Morosini, der den Parthenon beschießen ließ. Technische Probleme mit der Kamera werden erneut thematisiert. Die Streamerin betont die Einzigartigkeit des Aussehens verschiedener Ethnien und freut sich auf die Montage, wenn ihre E-Mails beantwortet werden.
Gold der Seeflotte, Restaurierung und Zerstörung
02:38:15Es wird erwähnt, dass dort oben das ganze Gold der Athener Seeflotte gelagert wurde. Die Streamerin spricht über die Dauerrestauration des Parthenon, ähnlich dem Kölner Dom. Sie macht ein Foto für Instagram. Technische Probleme mit der Actioncam werden angesprochen, und sie wechselt zwischen Handy- und Actioncam-Aufnahmen. Die Kirche mit den sechs Frontstrukturen, die von einem Osmanen als Sarum funktioniert wurde, wird erwähnt. Die Streamerin fragt, wie viel Uhr es ist und schätzt, dass man in einer Stunde alles gesehen haben kann. Sie bedauert, dass nur noch so wenig von den ursprünglichen Bauwerken übrig ist und spekuliert darüber, wie wenig in 1000 Jahren noch davon vorhanden sein wird. Sie vergleicht dies mit dem Brand in Notre Dame und fragt, ob es die Menschheit in 1000 Jahren noch geben wird. Es wird über mögliche zukünftige Zerstörungen durch Kriege oder Naturkatastrophen gesprochen.
Hadrians Bibliothek, Markthalle und kulinarische Eindrücke
03:24:51Die Streamerin plant, in Zukunft Langstreckenflüge durch Kooperationen mit der Lufthansa zu sponsern. Sie besucht die Hadriansbibliothek und kommentiert die vielen Steine. Es wird überlegt, ob die Bibliothek früher dreistöckig war und Schriftrollen enthielt. Die Streamerin fragt sich, wie lange sich das griechische Reich gezogen hat und stellt fest, dass Athen im Jahr 132 Teil des Römischen Reiches war. Sie zieht ihre Jacke aus und erwähnt das Osmanische Reich und die Bombardierung der Akropolis. Ein Vergleich mit Trier wird gezogen, das ebenfalls römische Wurzeln hat. Die Streamerin äußert den Wunsch, wieder mehr zu lesen und erwähnt ihre Sebastian-Fitzek-Bücher. Sie plant, Videos von ihren Reisen anzusehen und sagt, dass sie sich die Videos mal ansehen wird zu den Reisen. Der Besuch der Markthalle steht bevor, wo Kaffee und Essen angeboten werden. Die Streamerin probiert Knoblauch und überlegt, ob griechischer Knoblauch besser ist als der aus dem Supermarkt. Sie entdeckt einen Stand mit gebratenem Fisch und Schrimps und ist schockiert von dem vielen toten Fleisch auf dem Markt. Sie sucht nach einem Gemüsebereich und überlegt, ob sie sich eine Mango oder Zwiebel kaufen soll. Die Streamerin möchte den Fisch für 5 Euro essen, bevor sie zum Flughafen fährt, und hat Angst, den Flug zu verpassen. Nordakana sucht ein Restaurant aus, in dem sie Käse und Wurst essen wollen, bevor sie zum Flughafen fahren.
Vorbereitungen und Überlegungen vor dem Flug
04:34:35Es wird die Aufgabe an Sophie übertragen, die Abfahrtszeit zum Flughafen zu berechnen. Der Rucksack ist bereits schwer genug, sodass kein zusätzliches Gemüse eingepackt wird. Es wird überlegt, was zum Essen bestellt werden soll, und sich für eine kleine Pfanne mit Schinken, Käse und Salami entschieden, obwohl der Hunger nicht groß ist. Es wird über die Passkontrolle und Sicherheitsvorkehrungen gesprochen, die bei Flügen innerhalb der EU zu erwarten sind. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich ihrer Nägel und mögliche Probleme bei der Sicherheitskontrolle. Es wird erwähnt, dass auch bei der Ankunft in Athen eine Sicherheits- und Passkontrolle erforderlich war. Die Flugkosten von 280 Euro werden als relativ teuer empfunden, da ein Direktflug gewünscht wird. Es wird überlegt, wie man vom Flughafen nach Hause kommt und Lauti besucht, was einen langen Tag bedeutet.
Kulinarische Erlebnisse und Reisepläne
04:57:35Es wird über das Essen im Restaurant gesprochen, insbesondere über eine Kohlroulade, die hauptsächlich nach Reis schmeckt. Die Streamerin erkundigt sich nach dem Preis des Mittagessens und bezahlt mit Karte. Es wird erwähnt, dass keine Zeit für Joghurt bleibt und das Restaurant als schön empfunden wird. Die Zeit wird als 13:22 Uhr angegeben, was bedeutet, dass die Streamerin bereits eine Stunde voraus ist. Es wird die Sorge geäußert, den Flug zu verpassen, da dieser 280 Euro gekostet hat. Ein neuer Nachtisch wird serviert, dessen Herkunft unbekannt ist. Es wird angekündigt, dass ab morgen eine Diät geplant ist. Die Flugkarten für Athen Elefterios Venizellos Sintox sind ab 42 bis 43 Euro erhältlich. Es wird über den bisherigen Tag berichtet, der Besuche auf dem Berg, der Akropolis, der Bibliothek und einer Ausgrabungsstätte umfasste. Ein Zuhörer wies auf das Recht am eigenen Bild hin, was die Streamerin manchmal vergisst.
Reiseorganisation und persönliche Befindlichkeiten
05:08:11Es wird erwähnt, dass die Streamerin in einer Minute abgeholt wird und zuvor gut gegessen hat. Ein Gespräch mit einem Deutschen über Datenschutz und das Recht am eigenen Bild wird thematisiert. Die Streamerin berichtet, dass sie sich jeden Tag geduscht hat. Es wird über die anstrengende Reise gesprochen, insbesondere die Kombination aus körperlicher Anstrengung und dem gleichzeitigen Streamen. Das Gehirn fühlt sich überlastet an, und es fällt schwer, sich zu konzentrieren und Englisch zu sprechen. Die Unterstützung durch den Chat und Nordakana wird hervorgehoben. Ein Nike Rucksack wird empfohlen, insbesondere die ältere Version mit Polsterung. Es wird überlegt, ob man Gewürze mitbringen soll, aber letztendlich verworfen, stattdessen wird überlegt den Begleiter zu McDonalds einzuladen. Es wird über die Kosten des Trips gesprochen und die Möglichkeit, dass am Ende ein Plus herauskommt. Die Flüge und Hotelzimmer waren günstig, aber die Uber-Fahrten waren teuer. Es wird überlegt, die Nägel machen zu lassen oder eine Massage zu nehmen, falls ein Plus erwirtschaftet wird. Es wird über zukünftige Reisepläne gesprochen, darunter eine Reise nach Skandinavien mit einem Zeltdach auf dem Auto.
Abschluss am Flughafen und Raid
05:49:19Die Streamerin befindet sich am Flughafen und wartet auf ihren Flug nach München. Sie erinnert sich an eine Situation im Bus und betont die Wichtigkeit, nichts liegen zu lassen. Der Flughafen wird als zweites Zuhause bezeichnet. Es wird überlegt, ob die Fastlane genutzt werden soll. Die Streamerin stellt sich in der Schlange an und spricht eine andere Person auf Deutsch an. Sie muss eine Pause wegen der Sicherheitskontrolle machen. Die Streamerin schildert, wie sie versehentlich in einen Van gedrängt wurde und sich wie bei einer Entführung fühlte. Es wird erwähnt, dass die Poli-Trinkflasche weggeschmissen werden musste, da sie mit Wasser gefüllt war. Die Streamerin plant, sich eine neue Wasserflasche zu kaufen. Es wird überlegt, ob man Mastika für Lausi mitbringen soll, aber letztendlich verworfen, stattdessen wird ein Besuch im Burger King Drive-In in Erwägung gezogen. Die Streamerin bedankt sich für eine Spende von Defcon und plant, Lausi zum Essen einzuladen. Es wird überlegt, im Flugzeug eine Cola Zero zu bestellen. Die Streamerin berichtet von einem früheren Flug, bei dem die Cola nur 3,50 Euro gekostet hat. Sie sucht nach einem schönen Sitzplatz mit Ausblick, der aber bereits belegt ist. Die Streamerin wird darauf hingewiesen, dass sie am Flughafen nicht filmen darf. Es wird über die Flugdauer von 2 Stunden und 40 Minuten gesprochen. Die Streamerin gibt Wissen über Reisepässe weiter, das sie bei Mr.Wissen2go gesehen hat. Sie beendet den Stream, da sie sich vor dem Eingang befindet, der mit den Leuten zu tun hat, die hier arbeiten, und befürchtet, Ärger zu bekommen. Sie bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass sie sich in den nächsten Tagen um die Buchhaltung kümmern muss. Zum Abschluss möchte sie Danny raiden, was aber aufgrund technischer Probleme nicht funktioniert. Stattdessen fordert sie die Zuschauer auf, zu Danny rüberzugehen.