WACKEN @junicats !billiegreen
Wacken: Diskussionen, sexuelle Vorlieben, Wasserbomben und kulinarische Abenteuer

In Wacken wird über zweite Chancen, sexuelle Vorlieben und Wochenendpläne diskutiert. Es folgen Wasserbomben-Deals mit Kindern und der Wunsch nach einem Würstchen-Grill. Technische Probleme und Wetterkapriolen werden humorvoll genommen. Die Gruppe erkundet das Gelände, testet Sauerkraut mit Nutella und grillt vegane Würstchen, bevor der Stream mit einem Feuerwerk endet.
Diskussion über zweite Chancen und unerwartete Begegnungen
00:00:28Es wird über die Sinnhaftigkeit von zweiten Chancen diskutiert, wobei die Ansicht vertreten wird, dass diese in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich Beziehungen und Freundschaften, unnötig seien. Es wird eine persönliche Anekdote über eine Begegnung mit Fremden aus einem Taxi geteilt, die die Streamerin erkannten. Es folgt eine Diskussion über Beziehungsmodelle, bei der die Bedeutung von Gefühlen betont und die Vorstellung von 'der Einen' oder 'keinem' hervorgehoben wird. Persönliche Vorlieben werden angesprochen, bevor die Idee von Reitstunden und Tanzkursen in den Raum geworfen wird, idealerweise mit männlicher Begleitung. Die Fahrt führt an einem Autostrand vorbei, was zu einer kurzen Beschreibung dieser besonderen Orte führt, an denen man mit dem Auto direkt ans Wasser fahren kann. Die Jacke der Streamerin wird von einem netten Mann begutachtet, um die passende Größe festzustellen.
Einschätzung der eigenen Unanständigkeit und Diskussion über sexuelle Vorlieben
00:04:08Es wird eine Frage nach der Selbsteinschätzung der eigenen Unanständigkeit im Bett auf einer Skala von 1 bis 10 gestellt, wobei eine ehrliche Einschätzung von 8 gegeben wird, mit der Bereitschaft, fast alles mitzumachen, was der Partner wünscht. Dies führt zu einer offenen Diskussion über sexuelle Vorlieben und Grenzen, einschließlich der Frage, ob man bestimmte Praktiken wie 'Fuß' ablehnen würde. Andere Gesprächsteilnehmer schätzen ihre eigene 'Unanständigkeit' unterschiedlich ein, was zu einem lockeren Austausch über persönliche Neigungen und Grenzen führt. Das Aussehen einer anderen Frau wird gelobt und hervorgehoben, bevor die Themen Fachmesse und persönliche Erfahrungen angesprochen werden, wobei der Fokus auf dem äußeren Erscheinungsbild und dem passenden Stil liegt. Ein Kleid wird besonders hervorgehoben und mit positiven Kommentaren bedacht.
Nördliche Ausflüge, Instagram-Posts und Wochenendpläne
00:10:18Es wird die Frage aufgeworfen, was noch weiter nördlich als Wacken liegt, bevor ein Instagram-Post vom Morgen thematisiert wird, in dem anzügliche Kommentare über das Kneten von Pflaumen und die Lösung von Hodenverklemmungen gemacht wurden. Die Streamerin bittet darum, beim Betrachten der Rückansicht nicht 'I' zu sagen. Es wird eine Sicherheitsvorkehrung an einem Gegenstand erwähnt, die bereits verloren wurde und nun während der Fahrt nicht richtig zu sein scheint. Die Planung für die Fortsetzung eines Rätsels wird diskutiert, wobei das Wochenende als idealer Zeitpunkt angesehen wird, da dann mehr Leute Zeit haben und Tageslicht vorhanden ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Arbeitsgruppe Eifrick bis dahin ein Ergebnis erzielt hat, sodass nur noch die Zahl auf dem Ei geholt werden muss. Der Chat wird aufgefordert, sich vorzustellen, welche Kommentare bei einem bestimmten Kleidungsstück kommen würden.
Technische Herausforderungen, Wetterkapriolen und Festivalstimmung in Wacken
00:21:55Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Technik funktioniert, da alles selbst eingerichtet wurde. Der einsetzende Regen wird humorvoll als passendes Wacken-Wetter begrüßt, das den Schlamm der Vortage noch verstärkt. Es wird erklärt, dass es keinen Share-Chat gibt, da Moritz, der normalerweise dafür zuständig ist, als Kameramann arbeitet. Ein Dank geht an einen Sub zu Beginn des Streams. Es wird betont, dass man heute mehr mit den Einheimischen kommunizieren sollte. Aggressives Verhalten von Kindern wird beobachtet und kommentiert. Es wird überlegt, sich einen kleinen Drink zu genehmigen, um mutiger zu werden. Die Idee einer Schlüsselübergabe an Moritz wird diskutiert, damit dieser das Auto übernehmen kann. Auf dem alten Markt werden Face Slabs verteilt, was die Frage aufwirft, ob man dorthin gehen sollte. Die Streamerin äußert den Wunsch, Outfits zu bewerten und Meinungen zu verteilen, während sie durch Wacken zieht.
T-Shirt-Tausch, Würstchen-Wünsche und Wasserbomben-Deals
00:27:49Es wird bedauert, das T-Shirt zum Traden vergessen zu haben, aber die Idee geboren, Billy Green Snacks zu kaufen und im Tausch gegen Schnaps anzubieten. Das Ziel für den Tag ist es, jemanden dazu zu bringen, ein Würstchen zu grillen. Es werden Kinder entdeckt, die Wasserbomben verkaufen, was zu einem Kauf führt. Es wird über den Preis und die Anzahl der Wasserbomben verhandelt, wobei ein Geschäftssinn der Kinder hervorgehoben wird. Eine der Wasserbomben geht kaputt, was zu Bedauern führt. Der Wunsch nach einem Sohn wird geäußert, was im Kontrast zu früheren Aussagen steht. Es wird überlegt, ob genügend Wasserbomben vorhanden sind und wie man diese am besten transportiert. Die Frage, wen man mit den Wasserbomben abwerfen soll, wird diskutiert, wobei die Entscheidung auf betrunkene Personen fällt, die vorher um Erlaubnis gefragt werden sollen.
Diss von Kindern, Wacken-Veteranen und Wasserbomben-Taktiken
00:33:37Es wird von einer Begegnung mit Kindern berichtet, die einen hart gedisst haben, und von der Ohnmacht, sich dagegen zu wehren. Die Toughness der Kinder wird anerkannt, und es wird vermutet, dass sie als Wacken-Veteranen in diesem Umfeld aufgewachsen sind. Es wird überlegt, ob die Wasserbomben absichtlich nicht richtig verschlossen wurden, um einen erneuten Kauf zu provozieren. Es wird ein Spiel mit Fremden begonnen, bei dem der Gewinn darin besteht, diese mit einer Wasserbombe abwerfen zu dürfen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Wodka im Gegenzug für einen Kuss zu bekommen, wobei die Wasserbomben als Einsatz dienen. Nach einem gewonnenen Spiel wird ein Wodka-Kirsch-Mix angeboten. Es wird über das Abziehen von Leuten gesprochen, wobei die Mutter als Lehrmeisterin genannt wird. Ein Mann wird als 'Bunny' bezeichnet, was zu Verwirrung und Peinlichkeit führt. Die Erlaubnis, jemanden abzuwerfen, wird eingeholt und umgesetzt.
Heirats-Absagen, Roller-Bewunderung und Wasserbomben-Angriffe
00:40:25Es wird die Ablehnung eines Kusses für einen bald heiratenden Mann thematisiert, da das Verhalten vor der Hochzeit als übertrieben und widerwärtig empfunden wird. Ein Roller wird bewundert, und die Fahrerin wird als 'Queen' bezeichnet. Es wird die Erlaubnis eingeholt, jemanden mit einer Wasserbombe abzuwerfen, und der Angriff wird durchgeführt. Die Reaktion des Opfers wird analysiert, und es wird festgestellt, dass der Halsbereich wohl nicht so gut getroffen wurde. Es wird über das Alter der Beteiligten spekuliert. Der Versuch, Arne das Passwort zu schicken, wird erwähnt, um einen Share-Chat zu ermöglichen. Eine Verabschiedung von Freunden erfolgt, und es wird überlegt, wie man sich elegant aus unangenehmen Umarmungssituationen befreien kann. Der Regen wird thematisiert, und es wird bedauert, dass die Haare trotz Styling nun nass sind.
Kuhfladen-Attacken, Schuh-Illusionen und Wacken-Schreie
00:48:30Es wird vermutet, dass ein Kuhfladen ins Gesicht geflogen ist. Es wird ein Abstecher ins 'Rändlich-Ländliche' gemacht, wobei fast das Mikrofon in eine Wasserlache gefallen wäre. Ein im Schlick versunkener Schuh wird entdeckt, was zu der Illusion führt, dass dort jemand im Boden steckt. Es wird die selektive Wahrnehmung thematisiert. Dank geht an Arne für die Ermöglichung des Chat-Chats. Es wird dazu aufgerufen, sich im Chat zu begrüßen und zu freuen, wieder zusammen zu sein. Ein besserer Wacken-Schrei soll gemacht werden. Es wird überlegt, wo gegrillt wird, und der Plan gefasst, Würstchen im Rucksack zu transportieren. Die Kühlung des Routers im Rucksack wird diskutiert, wobei ein strategisch offenes Loch dafür sorgen soll. Es wird über den Kauf eines Dyson für die Streamerin gesprochen. Der Plan, Betrunkene mit Wasserbomben abzuwerfen, wird wieder aufgenommen.
Chat-Aufmerksamkeit, Schuhsohlen-Fund und Bach-Rutschen
00:56:52Es wird sich für mangelnde Chat-Aufmerksamkeit entschuldigt. Eine gefundene Schuhsohle wird als potenziell nutzlos abgetan. Es wird über das Rutschen über einen Bach gesprochen, wobei die Gülle als unerwartete Herausforderung dargestellt wird. Es wird spekuliert, woher die viele Kuhscheiße kommt, und die Möglichkeit diskutiert, dass das Feld vorher ein Viehacker war und die Gülle extra aufgebracht wurde. Es wird über die Menge an Kot gesprochen, die Kühe produzieren können. Die Frage, ob man einen Eingang nehmen kann, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass andere Festivalbesucher ihre Gummistiefel mit Panzertape abgedichtet haben, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Feld vor Wacken mit Gülle gedüngt wird. Es wird über die Bedeutung von Landwirtschaftskenntnissen und die Basics des Bauerntums gesprochen. Der Wunsch nach Outfit-Bewertungen und Gratis-Artikeln wird geäußert.
Erkundung des Wacken Geländes unter widrigen Bedingungen
01:03:53Die Gruppe navigiert über das Wacken-Gelände, wobei der Fokus zunächst auf dem Konzertbereich liegt. Es wird überlegt, ob man einen Snackautomaten ansteuern soll, wobei man sich aufgrund des durchnässten Geländes für einen Umweg entscheidet, um nicht unnötig Zeit zu verlieren. Der Regen zwingt die Gruppe dazu, Ponchos anzuziehen, um nicht komplett durchnässt zu werden. Dabei wird auf den Schutz des Mikrofons geachtet, um es vor Wasserschäden zu bewahren. Trotz des Wetters wird die Stimmung als gut empfunden. Es wird überlegt, ob man sich beim Foodtruck etwas zu essen holt. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da das Gelände sehr matschig ist. Es wird festgestellt, dass der Weg zum gewünschten Ziel länger dauert als erwartet. Durch das Vorzeigen des Armbands kann eine Abkürzung genutzt werden. Es wird überlegt, ob man Snacks oder etwas vom Foodtruck essen soll, wobei die Entscheidung auf den Foodtruck fällt. Der Weg dorthin wird von der Gruppe navigiert, wobei ein kurzer Stopp für ein Foto am Wackenschild eingelegt wird. Es wird erwähnt, dass das Gelände gut zum Trainieren ist, da es anstrengend ist, durch den Matsch zu laufen.
Suche nach Attraktionen und Umgang mit Festivalbedingungen
01:16:21Die Gruppe erkundet das Festivalgelände und sucht nach bestimmten Attraktionen, darunter eine Bühne mit Cyberpunk-Elementen und Autos. Es wird erwähnt, dass sich in der Nähe auch der EMP-Bereich befindet. Trotz des Wetters und des schlammigen Untergrunds wird die Stimmung als positiv beschrieben. Es wird festgestellt, dass man nicht zu lange an einem Ort stehen bleiben darf, da man sonst im Schlamm versinkt. Die Gruppe kommentiert die Outfits anderer Festivalbesucher und scherzt über die eingeschlammten Schuhe eines Teilnehmers. Es wird überlegt, ob der Snackautomat oder der Foodtruck näher ist, wobei man sich schließlich für den Snackautomaten entscheidet. Die Navigation auf dem Gelände gestaltet sich schwierig, da die App nicht übersichtlich ist. Durch Nachfragen findet die Gruppe jedoch einen schnelleren Weg zum Ziel. Es wird überlegt, eine Postkarte von Wacken zu verschicken. Die Gruppe diskutiert darüber, ob sie lieber Snacks oder etwas vom Foodtruck essen möchte, wobei die Wahl auf den Foodtruck fällt, da richtiges Essen bevorzugt wird.
Kulinarische Erlebnisse und Festival-Kooperationen
01:33:01Die Gruppe genießt Frikadellen mit Senf und Kartoffelsalat von Billy Green und lobt die Qualität und den Geschmack der Speisen. Es wird betont, dass die Kooperation mit Billy Green es ermöglicht, das Festival zu besuchen und den Zuschauern den Content zu präsentieren. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, Billy Green Produkte im Supermarkt zu kaufen. Ein Festivalbesucher wird interviewt, der spontan ein Ticket erhalten hat und die Frikadellen empfiehlt. Es wird überlegt, ob man sich einen Bierbecher als Erinnerung mitnehmen soll. Ein weiterer Festivalbesucher erzählt, dass er den Bacon von Billy Green am liebsten isst. Es wird erwähnt, dass Billy Green mittlerweile relativ bekannt ist. Die Gruppe unterhält sich über den Abbau am nächsten Tag und die Heimreise. Ein Festivalbesucher erzählt von seiner Anreise aus Hamburg und dem anstrengenden Tag. Es wird diskutiert, ob man zelten soll, aber aufgrund des Wetters wird davon abgeraten. Ein Festivalbesucher wird von den veganen Frikadellen überzeugt. Es wird festgestellt, dass es überall nach Kuhscheiße riecht. Die Gruppe gibt Feedback zum Sound und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird überlegt, ob man ins Dorf gehen soll, wo es lustig sein soll.
Erkundung des Geländes, technische Probleme und Interaktionen
01:51:16Die Gruppe setzt ihre Erkundung des Wacken-Geländes fort und plant, die Stage mit den Autos zu besuchen. Trotz des schlammigen Untergrunds und des Regens wird die Stimmung als gut empfunden. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Akku, der ausgetauscht werden muss, was sich als kompliziert erweist. Währenddessen interagiert die Gruppe mit anderen Festivalbesuchern, kommentiert deren Aussehen und Outfits. Es wird ein Schlamm-Pegel entdeckt und als Kunstwerk betrachtet. Die Gruppe überlegt, ob sie etwas aus Schlamm formen soll. Es wird festgestellt, dass es leerer ist als am Vortag. Die Gruppe fragt den Chat, wer auf der Headbangers-Stage spielt. Es wird überlegt, die restlichen Wasserbomben loszuwerden. Die Gruppe erreicht einen Bereich mit normalem Boden, was als angenehm empfunden wird. Es wird beschlossen, den Chat etwas Musik hören zu lassen. Die Gruppe kommentiert die vielen negativen Einflüsse. Es wird festgestellt, dass es das erste Jahr auf dem Festival ist und man für das nächste Mal besser vorbereitet sein könnte. Die Gruppe versucht, einen Bereich zu betreten, was jedoch aufgrund des Bändchens nicht möglich ist. Es wird überlegt, einen Aufwärmschnaps zu holen. Die Gruppe plant, zur Wackenwand mit den Krokodilen zu gehen und Apfelwein zu trinken.
Erkundung des Wacken-Geländes und Suche nach Aktivitäten
02:29:28Nachdem ein kurzer Regenschauer die Stimmung etwas trübte, erkundete die Streamerin das Wacken-Gelände weiter. Zunächst wurde die App nach der Rodeo-Reit-Attraktion durchsucht, jedoch ohne Erfolg. Stattdessen wurde die Action Zone als potenzielles Ziel identifiziert, um dort nach spannenden Aktivitäten zu suchen. Trotz des anhaltenden Regens, der die Situation erschwerte, ließ sich die Streamerin nicht entmutigen und suchte nach Möglichkeiten, das Beste aus dem Festivalbesuch zu machen. Es wurde überlegt, ins Dorf zu gehen, um dort unter überdachten Bereichen Schutz zu suchen und etwas Süßes zu genießen. Alternativ wurde der Markt als Option in Betracht gezogen, um dort mit den Marktbesitzern ins Gespräch zu kommen und die Zeit zu vertreiben. Die Streamerin erwähnte ein echtes Schiff, das auf dem Gelände platziert wurde, und scherzte darüber, dass nichts sie aufhalten könne. Es wurde auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, sich von der Bundeswehr zum Dorfzentrum bringen zu lassen.
Kulinarische Experimente und Herausforderungen auf dem Wacken-Festival
02:37:32Die Streamerin stand vor der Herausforderung, auf dem Wacken-Festival ein ungewöhnliches kulinarisches Experiment zu wagen: Sauerkraut und Nutella. Zunächst wurde überlegt, ob ein Crepe mit dieser ungewöhnlichen Kombination bestellt werden sollte. Nach anfänglicher Skepsis entschied sie sich, den Crepe mit Sauerkraut und Nutella zu probieren, wobei ein Teil des Crepes mit Sauerkraut und Nutella belegt wurde, während der andere Teil mit einer anderen, vermeintlich besser schmeckenden Zutat versehen wurde. Nach dem Verzehr stellte sich heraus, dass die Kombination nicht besonders schmackhaft war, da hauptsächlich der Sauerkrautgeschmack dominierte und die Konsistenz ungewohnt war. Trotzdem wurde der Crepe aufgegessen, um das kulinarische Abenteuer zu vollenden. Die Streamerin scherzte darüber, dass es sich um eine 'Experience' handelte und dass sie nun wisse, dass diese Kombination nicht empfehlenswert sei. Es wurde auch über den hohen Preis des Crepes von 13 Euro diskutiert und ob sich die Kalorien gelohnt hätten.
Matschwanderung, Whirlpool-Entdeckung und Durstlöscher-Suche
02:58:27Nach dem kulinarischen Experiment begaben sich die Streamerin und ihre Begleitung auf eine Matschwanderung über das Festivalgelände. Dabei suchten sie nach einem Ort, an dem sie sich aufhalten konnten. Die Schuhe waren voller Schlamm und die Wanderung gestaltete sich als anstrengend. Während der Wanderung entdeckten sie einen Whirlpool in einer Burg und waren überrascht, dass es so etwas auf dem Festival gab. Anschließend suchten sie nach etwas zu trinken und steuerten eine Züpferei an, wo sie Cola Zero bestellten. Es wurde auch über veganen Speck gesprochen und ob dieser salzig sei. Die Streamerin bemerkte, dass ihr Hintern nass geworden war, da sie sich versehentlich auf ihr Cape gesetzt hatte. Sie scherzte darüber, dass ihre Frisur durch den Regen ruiniert sei und dass sie sich extra für den Tag gestylt hatte.
Schlammengel-Challenge, Powerbank-Probleme und Würstchen-Grill-Mission
03:17:13Die Streamerin spielte mit dem Gedanken, einen Schlammengel zu machen, zögerte aber aufgrund der Verschmutzung und der fehlenden Möglichkeit, sich danach zu duschen. Es wurde überlegt, ein Subgoal oder Donogol für die Schlammengel-Aktion zu erstellen, wobei die Entscheidung dem Finanzberater überlassen wurde. Die Streamerin betonte, dass der Schlamm aus Kuhscheiße besteht und nach Dünger riecht. Anschließend gab es Probleme mit den Powerbanks, die leer waren und ausgetauscht werden mussten. Die Streamerin und ihre Begleitung machten sich auf den Weg, vegane Bratwürste im Krakau-Style zu grillen. Sie fragten einen Feuermeister, ob er ihnen die Würstchen grillen könne, aber dieser lehnte ab. Schließlich versuchten sie, die Würstchen selbst über einem Lagerfeuer zu grillen, was sich jedoch als schwierig erwies. Die Streamerin bemerkte, dass sie angeschissen wurde, was jedoch nicht witzig war.
Veganes Würstchen Grillen mit Hindernissen
03:42:08Die Suche nach einem geeigneten 'Piekser' gestaltet sich schwierig, da alles voller Sand ist. Ein kurzerhand gefundener Holzstab wird trotz Bedenken wegen Splittern und Sand verwendet, um ein veganes 'Billy Green' Würstchen zu grillen. Es wird versucht, das Würstchen über dem Feuer zu garen, wobei die Hitze und die Gefahr für die Augenbrauen thematisiert werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Notwendigkeit eines längeren Stabs, wird das Würstchen probiert und für 'mega geil' befunden, obwohl es noch nicht ganz durchgegrillt ist. Es wird der Wunsch nach einem längeren Stab geäußert, um das Würstchen richtig durchzugrillen. Die Aktion wird als 'Würzchen-Wacken' bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über Veganismus und die Reaktion mancher Männer darauf, wenn Frauen vegane Produkte bevorzugen, was zu dem Entschluss führt, solche Männer nicht zu daten.
Verlorene Quest und die Suche nach dem Bullenreiten
03:48:29Die Gruppe hat auf dem Weg zum Bullenreiten die ursprüngliche Quest aus den Augen verloren und überlegt, stattdessen etwas zu trinken oder zum Feuerspucker zu gehen. Es stellt sich heraus, dass die Erklärung zum Bullenreiten bereits eine Stunde zurückliegt und nicht aufmerksam verfolgt wurde. Trotz des Wunsches, das vegane Würstchen weiterzugrillen, wird die Suche nach dem Bullenreiten fortgesetzt, wobei der Weg in der Nähe von 'Billy Green' und einem Apfelweinausschank vermutet wird. Der Weg führt vorbei an einem 'geilen Weg', während der 'Plastikdarm' des Würstchens fast vergessen wird. Es wird festgestellt, dass es kalt ist. Schließlich wird das Rodeo entdeckt, und es wird festgestellt, dass die Luft bereits raus ist. Es bleibt nur noch wenig Zeit, um den Automaten zu erreichen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob an diesem Tag überhaupt etwas von den geplanten Vorhaben umgesetzt wurde.
Matsch, Aktivitäten und der Billy Green Automat
03:56:02Es wird festgestellt, dass der Matschpegel immer höher wird und es sich nicht mehr nur um Matsch, sondern eher um Wasser handelt. Der Wunsch, noch Sachen zu erleben, bevor alles schließt, wird geäußert. Es wird über die vielen Essensstände und den Mangel an anderen Aktivitäten geklagt. Eine Waschstation wird entdeckt, aber es wird diskutiert, ob es sich um Trinkwasser handelt. Der Billy Green Automat, der sich am Ende des Geländes befindet, wird als Ziel eingeplant. Es wird der Wunsch nach etwas geäußert, das den Körper wärmt. Der Schlamm wird mit dem Wattenmeer bei Ebbe verglichen. Auf dem Space Market wird ein Schädel entdeckt, und es wird gescherzt, dass er von einem selbst erlegten Drachen stammt. Am Space Market wird ein Free Bären-Winning-Tasting entdeckt.
Snackautomat, Quiz und Gratis-Snacks
04:02:32Am Snackautomat werden verschiedene Optionen wie Snacksalami und Frikadellen entdeckt, aber es wird beschlossen, nur die Snacksalami für später zu holen. Ein Quiz am Automaten bietet die Möglichkeit, bis zu 50% Rabatt zu sparen. Fragen zu Veganismus und Proteinquellen werden beantwortet, wobei auf das Wissen des Chats und frühere Erfahrungen zurückgegriffen wird. Es wird diskutiert, wie viel Protein man täglich zu sich nehmen sollte, abhängig davon, ob man trainiert oder nicht. Nach dem Quiz wird die normale Snacksalami zum Mitnehmen ausgewählt. Am Ende bekommen sie von einem Mitarbeiter des Standes noch Snacks geschenkt. Es wird überlegt, wo die Snacks verstaut werden sollen, da die Tasche voller Schlamm ist. Es wird festgestellt, dass die Kamera voller Schlamm ist und ein Foto davon gemacht werden muss.
Dankbarkeit, Soundprobleme und der Weg aus dem Gelände
04:16:53Es wird die geile Show gelobt und sich für die Teilnahme an der 'Frosch-Unter-Show' bedankt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Leute Spaß hatten. Soundprobleme werden diskutiert und es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Mikrofone voller Wasser waren. Es wird festgestellt, dass der Matsch andere Konditionen hat als am Tag. Es wird überlegt, ob man noch eine Stunde streamen soll oder nicht. Es wird sich über den Dreck am Körper lustig gemacht. Es wird der Wunsch nach einem 'Match Engel' geäußert. Es wird festgestellt, dass es einen normalen Weg gibt, obwohl die ganze Zeit im Matsch gelaufen wurde. Es fängt wieder an zu regnen. Es wird die Fasta-Bühne mit dem brennenden Kopf gelobt.
Aliens, Feuerwerk und das Ende des Streams
05:02:01Am Himmel werden Aliens entdeckt, die sich als Lasershow oder Drohnen entpuppen. Es wird gescherzt, dass Wacken nicht mehr reicht und man ins Weltall will. Es werden verschiedene Formen wie ein Alligator, eine Geige und eine Rockgitarre am Himmel dargestellt. Es wird sich über die Leute lustig gemacht, die die Lasershow nicht beachten und einfach nach Hause gehen. Es wird über eine Ankündigung für 2026 spekuliert. Zum Abschluss gibt es ein Feuerwerk. Es wird überlegt, wen man raiden soll und sich für die Teilnahme an Wacken bedankt. Es wird betont, dass es für beide das erste Mal war. Es wird sich bei Billy Green für die Möglichkeit bedankt, den Content bieten zu können. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass man erstmal 'out of alles' ist. Der Stream endet mit dem Ausgehen des Akkus.