Männer anflirten Versuch 1 2025 mit meinem neuen !fahrrad !sushibikes
Verena plant Flirtversuche im Jahr 2025: Neue Strategien und Vorbereitungen

Verena konzentriert sich auf die Planung ihrer Flirtversuche für das Jahr 2025. Sie entwickelt neue Ansätze und überlegt, wie sie ihre Chancen verbessern kann. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, von der Vorbereitung bis zur Umsetzung der Flirtstrategien. Ziel ist es, erfolgreich neue Kontakte zu knüpfen.
Reise-Highlights und Spontaneität
00:00:00Der Stream beginnt mit Überlegungen zum Highlight einer Reise, wobei Topflappen als eine positive Begegnung hervorgehoben wird. Das gemeinsame Erleben von Schneckenessen in Nizza wird als lustige Erfahrung mit den Zuschauern beschrieben. Es wird die Entscheidung betont, spontan zu sein und nicht auf Nummer sicher zu gehen, selbst wenn das Risiko besteht, sich zu verletzen. Die Streamerin teilt mit, dass sie seit 10 Minuten mit den Zuschauern redet, aber vergessen hat, den Livestream zu starten und sich wundert, warum keiner reagiert. Technische Probleme werden angesprochen, aber es wird betont, dass die Technik im Griff ist. Es folgt eine Beschreibung von Reiseutensilien, darunter Schlafshirt, Tasche mit Wichtigem wie Ohrstöpsel und Schlafhose, falls es heiß wird, und der plötzliche Entschluss, Sahne-Meerrettich zu kaufen. Der Sonnenuntergang wird als Reinfall beschrieben und es wird angekündigt, dass es das letzte Mal war, diesen gemeinsam anzusehen.
Rabattcode und Live-Interaktion
00:09:10Es wird ein Rabattcode namens "Babygirl" für Koro angekündigt, der 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment bietet, einschließlich Adventskalender. Die Streamerin interagiert mit einem Zuschauer, der als Superfahrer aus dem Chat vorgestellt wird und in echt noch besser aussieht als im Stream. Es wird über frühere Aussagen bezüglich Sebastians Fähigkeiten diskutiert. Die Streamerin betont, dass sie Single ist und sich wundert, warum, obwohl sie magische Hände habe. Sie schildert eine Situation, in der sie vergessen hat, den Live-Button zu aktivieren und sich über mangelnde Reaktionen wundert. Sie bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und erwähnt technische Probleme, die aber behoben wurden. Ein Zuschauer namens Arne hat sie darauf aufmerksam gemacht, dass sie nicht live ist. Sie holt ihrem Hund Peggy etwas zu trinken und erwähnt, dass sie kein TTS hat, weil das Handy offen ist.
Flaschenöffner-Problematik und Zuschauerinteraktion
00:22:13Die Streamerin hat keinen Flaschenöffner dabei und fragt Zuschauer nach Hilfe. Sie betont, dass sie alles für ihre Zuschauer tut. Sie erinnert sich nicht an ihr Fahrradwerkzeug gedacht zu haben. Sie fragt einen Mann, ob er einen Flaschenöffner hat, aber er verneint. Zuschauer schlagen vor, das Fahrrad zu benutzen, aber sie weigert sich, es zu beschädigen. Sie hat mehrere Flaschen mitgebracht, falls Besuch kommt. Sie fragt, ob sie einen Mann fragen soll oder es selbst versuchen soll. Sie spielt auf ihre Hilflosigkeit an und wünscht sich einen starken Mann, der die Flasche öffnet. Sie erinnert die Zuschauer daran, dass sie normalerweise wollen, dass sie Männer um Hilfe bittet. Sie bedankt sich bei Bina für ein Abonnement und macht die Box lauter. Die Soundalerts funktionieren wieder. Sie versucht, eine Flasche mit einem Trick zu öffnen, benötigt aber einen Lappen. Sie hat Probleme mit dem 5G-Netz und muss auf 2,4 GHz wechseln. Sie fragt nach Feedback zum Bild und Ton. Sie erwähnt, dass die JBL-Box manchmal ausfällt und fragt, ob der Alert funktioniert hat.
Volleyballfeld, Flirtversuche und technische Probleme
00:41:06Die Streamerin äußert Verwunderung über einen Volleyball, der plötzlich auftaucht, und fragt, ob das ein Zufall war. Sie erklärt, wie man eine Flasche richtig öffnet, nachdem sie es falsch gemacht hat. Sie hat noch zwei Flaschen und überlegt, was sie mit der letzten machen soll. Sie bittet um Diskretion bezüglich ihrer Achselbehaarung. Sie zeigt einen Flaschenhalter, den sie bei einem Picknickkorb von Lille bekommen hat. Sie überlegt, sich beim Bach hinzulegen, hat aber Angst wegen der Hunde. Sie will eine Instagram-Story machen und entschuldigt sich, falls das Bild kurz schwarz wird. Sie fragt, ob die Zuschauer lieber ihr oder die Volleyballspieler sehen wollen. Sie zählt 11 Volleyballfelder und stellt fest, dass es einfach ist, Freunde zu finden, wenn man Volleyball spielen will. Sie wäre eher bei Bierpong dabei. Sie überlegt sich ein Spiel für den Sommer, bei dem man Leute herausfordern kann. Sie hat Reste vom Grillen gegessen und will sich später ein Eis holen. Sie findet es attraktiv, wenn ein Mann alleine ein Buch liest und Musik hört. Sie fragt einen Mann, was er liest und ob er ihr etwas vorlesen kann. Sie betont, dass es kein sexueller Stream ist. Sie zieht ihre Schuhe und Socken aus und geht "all in". Sie schießt einen Volleyball weg, der auf sie zukommt und zeigt ihre Fußballfähigkeiten.
Waschmaschinenprobleme und Flirtversuche
01:34:28Es wird über die Reparatur einer Waschmaschine diskutiert, wobei unklar ist, ob ein fehlender Chip das Problem verursacht. Unabhängig davon scheint eine Reparatur oder ein Neukauf unausweichlich. Parallel dazu wird die Umgebung nach interessanten Männern abgesucht, wobei ein Mann mit Buch ins Auge fällt. Es wird reflektiert, ob ein Dank für ein Follow angebracht ist oder als "Outcallen" wahrgenommen wird. Die Reinigung des Flusensiebs wird erwähnt, während der Begriff "Kondensator" unbekannt ist. Es wird der Plan gefasst, den Chip zu bergen, die Maschine zurückzusetzen und dann weiterzusehen. Ein Tanktop wird als unscheinbar beschrieben, wobei die Figur betont, dass die Brüste es vorteilhaft aussehen lassen. Eine Idee aus dem Chat wird notiert, und die Kosten für Reparatur und Einbau der Waschmaschine werden auf mindestens 500 Euro geschätzt. Aktuell erscheint eine Reparatur günstiger. Es wird betont, dass die Person keine Ahnung vom Einbau hat und den schweren Trockner nicht bewegen kann, weshalb professionelle Hilfe benötigt wird. Ein Mann, der intensiv liest, erregt Aufmerksamkeit und es wird scherzhaft dazu aufgefordert, den Bauch einzuziehen.
Nudelsalat-Enthusiasmus und Lebenskontrolle
01:41:25Ein Mann mit selbstgemachtem Nudelsalat, Besteck und Küchenrolle erregt große Aufmerksamkeit, da er sein Leben scheinbar komplett unter Kontrolle hat. Es wird betont, dass es sich um einen mediterranen Nudelsalat ohne Mayo handelt, möglicherweise mit getrockneten Tomaten und Rucola. Die Person äußert den Wunsch nach einem Mann, der das Wilde sucht und mit dem Chaos umgehen kann, da andere überfordert wären. Es wird betont, dass sie selbst nicht crazy ist, sondern nur ihr Leben nicht im Griff hat. Die Schwierigkeit, zwei Geräte in einer schimmelanfälligen Wohnung unterzubringen, wird thematisiert. Es wird der Wunsch geäußert, dass ein Waschtrockner im Jahr 2025 einfach funktionieren sollte. Die Person räumt ein, dass sie die Ursache des Problems (Flusensieb) nicht kannte und von einem technischen Defekt ausging. Der Hinweis auf Schimmel beim Vermieter wird als riskant dargestellt, da dies in Großstädten schnell zu Eigenbedarfskündigungen führen kann. Es wird betont, dass man in München die Schnauze halten muss, um überhaupt Wohnraum zu haben. Die Person gibt an, dass es keinen Balkon gibt, sonst wären die genannten Ideen schon selbst gekommen.
Starkbierfest-Planung und Vermieter-Realitäten
01:50:01Es wird die Planung eines Starkbierfest-Besuchs Ende April erwähnt, zu dem Streamer eingeladen werden sollen, inklusive Lola. Ein Zuschauer wird als "Opfer" bezeichnet. Es wird überlegt, was einen schlechten Mieter ausmacht, wobei an Messies und Mietnomaden gedacht wird. Die Person gibt an, beim Mieterschutzbund zu sein, aber dennoch keine Schimmelprobleme riskieren will, um nicht aus der Wohnung zu fliegen und in München keine neue zu finden. Als Selbstständige sei es schwer, in München eine Wohnung zu bekommen. Das Verhältnis zur Vermieterin habe sich verschlechtert, nachdem ein verstopftes Klo aufgrund von Kalkablagerungen gemeldet wurde. Die Person sieht sich schon nach Hessen zurückziehen, da Selbstständige in München benachteiligt werden. Es wird scherzhaft überlegt, einen BMW-Mitarbeiter zu finden, um die Wohnung zu sichern. Die Person betont, wie glücklich sie über die Wohnung ist und dass die Miete immer Priorität hat. Es wird überlegt, ob Untermieten eine Option wäre, falls Probleme auftreten. Die Bedeutung von München als Wohnort für eine IRL-Streamerin wird hervorgehoben. Es wird betont, dass es in Hamburg ähnlich schwierig ist, als Selbstständige eine Wohnung zu finden.
IRL-Stream in München und Zukunftsüberlegungen
02:00:22Es wird ein IRL-Stream in zwei Wochen in München, Milbertshofen bei BMW angekündigt. Die Person äußert sich glücklich über ihre aktuelle Wohnung und plant, dort vorerst zu bleiben. Sie kann sich aber auch vorstellen, irgendwann auf dem Dorf oder in der Natur zu wohnen, wo es ruhiger ist und man leichter eine Wohnung findet. Dies wäre denkbar, wenn sie das Großstadtleben nicht mehr so benötigt oder weniger IRL-Streams macht. Momentan nimmt sie noch alle Events in München mit. Der Mietpreis von 1260 Euro für 40 Quadratmeter im Zentrum von München wird als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dargestellt. Die Person betont, dass München viel Lebensqualität und Content bietet. Sie erwähnt, dass die Mieten in der Ukraine trotz Krieg gestiegen sind, was sie von einem Immobilienkauf abhält. Günstiges Wohnen sei nur weit außerhalb von München möglich. Es wird ein Flohmarktbesuch mit Lausi Ende April geplant, der live gestreamt werden soll. Die Person will ihren Keller entrümpeln und Sachen verkaufen. Es werden Bedenken geäußert, ob die passenden Tische vorhanden sind. Es wird überlegt, ob ein Eis geholt werden soll und der Preis dafür diskutiert.
Finanzen, Steuern und Bildungssystem
02:49:45Die Diskussion über Finanzen und Steuern im Kontext von Schule und Elternhaus wird angestoßen. Eigene Erfahrungen in der Steuervorbereitung während der Ausbildung werden geteilt, was als Vorteil gegenüber anderen Selbstständigen oder Streamern gesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Finanzwissen in der Schule vermittelt werden sollte oder ob es in der Verantwortung der Eltern liegt. Es wird argumentiert, dass die Schule nicht alles vorkauen kann, aber Finanzen ein wichtiger Lebensbereich sind. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Notwendigkeit von Kunst und Musik in der Schule, um Talente zu fördern. Abschließend wird erwähnt, dass in fast allen Bildungsplänen der Umgang mit Geld ab Klasse 7 gelehrt wird, was jedoch nicht allgemein bekannt zu sein scheint. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, dass Kinder lernen, wie man einen Teddy zusammennäht und wie man Holz schnitzt. Es wird überlegt, ob ein Nasenpiercing ein bisschen dumm befestigt wurde, aber es passt.
Planung für zukünftige Streams und persönliche Vorlieben
03:01:12Es werden Pläne für zukünftige Streams besprochen, darunter ein Travelthon in zwei Wochen und Outdoor-Streams in einer Hängematte in Kooperation mit Roof Space. Die Freude über das sonnige Sonntagswetter wird ausgedrückt, obwohl das Gespräch sich um ernste Themen wie Miete, Steuerschulden und das Bildungssystem dreht. Es wird kurz über die eigene Gewichtszunahme gesprochen und der Wunsch nach einem Eis geäußert. Es wird über die Soundalerts im Stream informiert und auf die Website verwiesen, wo die Soundalerts aktiviert werden können. Es wird überlegt, welche Eissorten man nehmen soll und sich über die Vorstellung von Mett auf einem Berliner lustig gemacht. Es wird überlegt, ob das im Suff entstanden ist. Es wird eine lange Schlange vor der Eisdiele entdeckt.
Umgang mit Kritik und persönliche Befindlichkeiten
03:11:04Es wird sich über unangebrachte Kommentare im Chat geärgert und deutlich gemacht, dass man sich nicht gefallen lassen muss, wenn einem etwas nicht passt. Es wird die Entscheidung für zwei bestimmte Eissorten (Snickers und weiße Schokolade) verteidigt und sich gegen unsympathische Kommentare gewehrt. Es wird sich auf ein Gespräch mit Nika gefreut, die bei der TwitchCon dabei sein wird. Es wird über die Musik im Hintergrund diskutiert und festgestellt, dass man sich mit der aktuellen Deutschrap-Szene nicht mehr auskennt. Es wird sich über das Aussehen und Nasenpiercings unterhalten und festgestellt, dass jeder machen soll, was er will. Es wird der Wunsch nach einem Partner geäußert, mit dem man abends auf dem Sofa kuscheln und True Crime schauen kann. Das Eis wird als pervers bezeichnet.
Planung für Starkbierfest-Stream und technische Herausforderungen
03:29:08Es wird über das Starkbierfest in München gesprochen und die Planung für einen Stream von dort erläutert, inklusive der Herausforderungen mit dem Netzempfang. Es wird die Idee eines Streams auf allen Kanälen diskutiert. Es wird überlegt, wer auf den Hund aufpassen soll, wenn alle Freunde auf dem Starkbierfest sind. Es wird sich kurz über eine Toilette unterhalten, die gerade besetzt ist. Nach einer kurzen Pinkelpause wird über das Lied gesprochen, das vorher lief. Es wird überlegt, ob man für den Sitzplatz draußen Gebühren zahlen muss. Es wird kurz über das Make-up gesprochen. Es wird über die kleine Küche in der Eisdiele gesprochen und sich lustig gemacht, dass man dort total ausrasten würde. Es wird sich über Spenden gefreut, mit denen das Essen bezahlt wird. Es wird sich über die vielen Leute vor der Eisdiele gewundert. Es wird sich bedankt und sich über den Special-Stream gefreut.
Technische Probleme, Flirtversuche und Zukunftsplanung
03:49:15Es werden technische Probleme mit dem Stream angesprochen und nach Lösungen gesucht. Die Idee eines Streams aus dem Eisbach im Sommer wird diskutiert, inklusive der technischen Umsetzung mit Helm, Actioncam und Router. Es wird auf eine Petition zur Entfernung eines Zauns am Eisbach hingewiesen. Es wird über die aktuelle Flirtsituation gesprochen und festgestellt, dass es schwierig ist, Männer kennenzulernen, da diese entweder Volleyball spielen oder als Pärchen unterwegs sind. Es wird überlegt, beim nächsten IRL-Stream aktiver zu flirten, eventuell durch Volleyballspielen. Es wird der Wunsch nach ADHS geäußert, um extrovertierter zu sein und leichter in Kontakt mit anderen zu treten. Es wird überlegt, was Lika hat, was die Streamerin gerne hätte. Es wird sich über die vielen Leute gewundert, die zur späteren Stunde noch kommen. Es wird sich über einen Spruch im Chat gefreut und darum gebeten, einen Screenshot davon zu machen. Es wird überlegt, ob eine Brille gebraucht wird. Es wird sich über Stand Up Paddling lustig gemacht.
Persönliche Vorlieben, Trinkverhalten und Community-Interaktion
04:10:17Es wird überlegt, ob die Getränke gut sind. Es wird über die eigenen Trinkgewohnheiten gesprochen und festgestellt, dass man keinen Bock mehr hat, sich so hardcore zu betrinken. Es wird überlegt, ob man eine Umfrage starten soll. Es wird sich über die Beetbrüder unterhalten und überlegt, ein YouTube-Video über das Ausräumen des Kellers zu machen. Es wird sich über die wenigen Leute gewundert, die an der Umfrage teilnehmen. Es wird sich über die großen Brüste lustig gemacht, die man gerade gesehen hat. Es wird sich über die Verbindungsprobleme geärgert. Es wird sich überlegt, wie man Arne Zugriff geben kann, damit er auch Refresh machen kann. Es wird überlegt, ob man eine Kooperation mit dem Fitnessstudio machen soll. Es wird sich über die schlanken Leute gewundert. Es wird sich überlegt, was man in Hessen essen könnte. Es wird sich über die Brathähnchenfarben unterhalten. Es wird sich über Handkäs mit Musik, grüne Soße und Schmankow unterhalten. Es wird sich überlegt, wie man das alles an einem Tag essen soll. Es wird sich überlegt, eine Hessen-Fresstour zu machen.
Freundschaften, Senfdiskussionen und Hessen-Foodtour-Planung
04:29:30Es wird über Freundschaften diskutiert und festgestellt, dass man im Laufe des Lebens weniger, aber dafür gute Freunde hat. Es wird sich überlegt, was es in Hessen zu essen gibt und eine Foodtour geplant. Es wird über die Brathähnchenfarben gesprochen und sich erkundigt, wo man diese finden kann. Es wird überlegt, ob man die Freundschaften von damals noch hätte, wenn man in der Heimat geblieben wäre. Es wird sich über Handkäs mit Musik, grüne Soße und Schmankow unterhalten und überlegt, wie man das alles an einem Tag essen soll. Es wird sich überlegt, eine Hessen-Fresstour zu machen und die verschiedenen Spezialitäten in verschiedenen Regionen zu probieren. Es wird sich überlegt, ob man das ganze live streamen soll. Es wird über die geile Flaschenhalterung gesprochen. Es wird sich überlegt, wie man die Fress-Tour machen soll, weil es nicht alles in einer Region gibt. Es wird sich überlegt, ob man in Frankfurt grüne Soße bekommt und wo man eine Ahle Wurst herbekommt. Es wird sich überlegt, ob man in Frankfurt auch Bembel bekommt. Es wird sich überlegt, ob man das ganze mit einem Auto machen soll, um von einem Spot zum nächsten zu fahren. Es wird sich über den Schlafplatz des Hundes unterhalten.
Hessentour und Travelton Planung
04:45:43Es wird eine Hessentour in Verbindung mit einem Besuch bei Christian geplant, wobei die Reisedauer zwischen Frankfurt, Fulda und Kassel berücksichtigt wird. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Umsetzung und bittet um Beratung für den bevorstehenden Travelton in zwei Wochen. Sie möchte vermeiden, bereits besuchte Orte wie Nizza oder Barcelona erneut anzusteuern. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter Reisen innerhalb Großbritanniens oder das Ausschließen von Orten, die bereits im letzten Travelton besucht wurden. Die Streamerin betont, dass die Entscheidung vom billigsten Flug abhängt, aber die Reise auf die Insel beschränkt sein soll. Ein Flohmarktbesuch mit Lausi und den Zuschauern ist für das Wochenende geplant.
Abkehr vom Ballermann-Content und Fokus auf Megapark
04:52:53Die Streamerin teilt mit, dass sie nicht mehr zum Ballermann fliegen möchte, da dieser Content nicht mehr ihren aktuellen Vorstellungen entspricht. Stattdessen würde sie gerne privat den Megapark besuchen, was jedoch nicht mit dem Streamen vereinbar ist. Sie spricht über eine geplante 'Durch Hessen fressen'-Tour und erwähnt, dass sie gerne typisch hessische Sachen wie Handkäse mit Musik und grüne Soße probieren würde. Es wird überlegt, das beste Asia-Fusion-Restaurant Deutschlands zu besuchen oder traditionelle hessische Lokale wie das 'gemalte Haus' in Sachsenhausen zu erkunden. Die Streamerin plant, sich kulinarisch durch Süd- und Mittelhessen zu schlemmen und verschiedene Spezialitäten zu kosten.
Passive Flirtstrategie und Hundeerziehung
05:06:13Die Streamerin beschreibt sich selbst als eine passive Flirterin und wartet darauf, von Männern angesprochen zu werden. Sie spricht über Schwierigkeiten bei der Hundeerziehung ihrer Hündin Peggy, die ausschließlich auf Gras ihr Geschäft verrichtet, was besonders im Urlaub problematisch ist. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Mann, der gerne kocht oder mit ihr Essen bestellt und sich gemeinsam Gedanken über die Essensauswahl macht. Sie betont ihre Fähigkeiten im Essen bestellen und vergleicht verschiedene Bewertungsportale, um sicherzustellen, dass ihr zukünftiger Partner kulinarisch zufrieden ist. Die Streamerin plant, im Sommer Minispiele zu veranstalten, bei denen Männer Bier gewinnen können, um so ins Gespräch zu kommen.
Pizzasonntag und Streaming-Konzepte
05:37:07Die Streamerin ruft den 'Pizzasonntag' aus und ermutigt ihre Zuschauer, sich eine Pizza zu holen oder selbst zu machen. Sie schlägt vor, feste Tage für bestimmte Gerichte einzuführen, wie zum Beispiel Döner-Montag. Die Streamerin entwickelt ein neues Streaming-Konzept für den Sommer, bei dem sie Minispiele veranstaltet und die Gewinner mit Bier belohnt. Sie plant, die Männer gewinnen zu lassen, um deren Männlichkeit zu stärken und ins Gespräch zu kommen. Die Streamerin betont, dass ihre Streaming-Konzepte die besten auf Twitch sind und es nun nur noch warm werden muss, um sie umzusetzen. Sie beendet den Stream mit einem Raid zu Ronny und verabschiedet sich von ihren Zuschauern.