IRL

00:00:00
IRL

Planung und Vorbereitung für die Entrümpelungsaktion

00:11:44

Die Streamerin plant, ihr Auto von angesammelten Gegenständen zu befreien, wobei verschiedene Stationen wie der Wertstoffhof und die Altkleidersammlung angefahren werden sollen. Es wird überlegt, welche Gegenstände auf den Wertstoffhof müssen und welche in die Altkleidersammlung gehören. Unsicherheiten bezüglich des korrekten Vorgehens und der Annahme von bestimmten Gegenständen auf dem Wertstoffhof werden diskutiert. Die Streamerin äußert ihre Sorge, dort Fehler zu machen oder kritisiert zu werden. Zur Sicherheit wird Bargeld mitgenommen, falls eine "Bestechung" der Mitarbeiter erforderlich sein sollte, um die Annahme bestimmter Gegenstände zu gewährleisten. Die korrekte Bezeichnung für den Ort, an dem die Wertstoffe abgegeben werden, wird geklärt. Die Streamerin gibt zu, körperlich erschöpft zu sein und Muskelkater vom Aufbau eines Bettes zu haben, was die bevorstehende Aufgabe erschwert. Trotzdem werden Vorkehrungen getroffen, wie das Mitnehmen von Wasser, Küchenrolle und Müllbeuteln, um das Auto bei Bedarf direkt zu entmüllen.

Fahrt zum Wertstoffhof und unerwartete Herausforderungen

00:25:46

Während der Fahrt zum Wertstoffhof stellt sich heraus, dass die falsche Adresse ins Navi eingegeben wurde, was zu einer ungeplanten Routenänderung führt. Die Streamerin äußert ihren Unmut über die zusätzliche Fahrzeit und die Entfernung zum tatsächlichen Zielort. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der damit verbundenen Frustration wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird über die Dauer der Aktion diskutiert, wobei der Chat die Einschätzung gibt, dass die Entrümpelung länger dauern wird als erwartet. Die Streamerin betont, dass sie die Gegenstände im Auto noch sortieren muss, was zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet. Während der Fahrt wird ein Croissant gegessen, obwohl eigentlich ein gesundes Frühstück geplant war. Es wird über die Qualität und den Preis von Kaffee beim Bäcker diskutiert. Trotz des Croissants bleibt der Hunger bestehen, was die Streamerin frustriert. Die Fahrt zum Wertstoffhof wird fortgesetzt, und es wird die Ankunft in wenigen Minuten angekündigt.

Ankunft am Wertstoffhof und erste Erfahrungen mit der Müllentsorgung

00:56:10

Nach der Ankunft am Wertstoffhof stellt sich heraus, dass dort sehr viel los ist und die Parkplatzsituation unübersichtlich ist. Die Streamerin äußert ihren Unmut über die beengten Verhältnisse und die vielen Leute. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht und wo man die verschiedenen Gegenstände entsorgen kann. Die Streamerin ist unsicher, ob das Entsorgen der Gegenstände kostenpflichtig ist. Es wird der Kofferraum geöffnet und die Gegenstände im Auto werden begutachtet. Die Streamerin fragt den Chat um Rat, wie man Decken, Kissen und einen Rucksack richtig entsorgt. Nach Rücksprache mit dem Chat werden die Decken, das Kissen und der Rucksack zum Sperrmüll gebracht. Die Streamerin entsorgt ein ungeliebtes Bild und ein altes Netzteil. Es wird über die Entsorgung von Ikea-Holz diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob es als Holz oder als Sperrmüll entsorgt werden soll. Letztendlich entscheidet sich die Streamerin, das Ikea-Holz zum Sperrmüll zu bringen.

Weitere Entsorgungsfragen und Sortieraktionen am Wertstoffhof

01:07:07

Es wird die Frage aufgeworfen, wie man eine zufällig gefundene Amazon Fresh-Tasche mit Akkus entsorgt, wobei der Chat zurate gezogen wird. Die Streamerin fragt, wo alte, unbrauchbare Klamotten entsorgt werden sollen, da es keinen Restmüllcontainer gibt. Nach einiger Diskussion wird entschieden, dass diese in den Sperrmüll kommen. Die Streamerin betont, dass sie keine tragbaren Kleidungsstücke in die Altkleidersammlung geben möchte, da dies respektlos gegenüber Obdachlosen wäre. Es wird über die korrekte Entsorgung von Kabeln und Elektrogeräten diskutiert. Die Streamerin sortiert Ballermann-T-Shirts aus, die sie nicht in die Altkleidersammlung geben möchte. Es wird überlegt, ob Kabel aus alten iPhone-Verpackungen entfernt werden müssen, bevor diese in den Papiercontainer kommen. Die Streamerin zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt der Entrümpelungsaktion und fragt den Chat, wie es ihnen geht. Aufgrund von Chat-Kommentaren hebt sie einige Gegenstände auf, darunter einen Taschenrechner. Nach dem Entsorgen des Sperrmülls stellt die Streamerin fest, dass der Sitz nicht mehr richtig eingerastet ist und versucht, ihn zu reparieren. Nach einigen Versuchen gelingt es ihr, den Sitz wieder zu befestigen.

Nächste Schritte: Altkleidersammlung und Autowäsche

01:28:49

Nachdem der Sperrmüll entsorgt ist, plant die Streamerin die nächsten Schritte: Altkleidersammlung, Autowäsche und die Entsorgung von Peggys Rampe. Der Chat wird nach der intelligentesten Reihenfolge gefragt. Es wird beschlossen, zuerst die Altkleider wegzubringen und dann das Auto zu waschen und zu entmüllen. Die Streamerin ist sich noch unsicher, ob sie den Topper wegwerfen soll oder nicht. Ein Altkleidercontainer in der Nähe wird gesucht. Während der Fahrt zum Altkleidercontainer hört die Streamerin Musik. Am Altkleidercontainer angekommen, stellt sie fest, dass sie keine Tüte für die Kleidung dabei hat. Sie wirft die Kleidung ohne Tüte in den Container. Die Streamerin ist entsetzt über den Zustand des Altkleidercontainers und die umliegenden Klamotten. Sie findet die Menschen eklig, die abgewichste Klamotten in den Container werfen. Als nächstes soll das Auto gewaschen und entmüllt werden. Die Streamerin plant, dies auf dem Parkplatz einer Autowaschanlage zu erledigen, wo es auch einen Mülleimer gibt.

Überlegungen zu Firmenwagen und Elektroautos

01:48:56

Es wird überlegt, ob sich die Streamerin bei gut laufender GmbH einen Firmenwagen zulegen könnte, um Steuern zu sparen. Ein Elektroauto wäre dabei eine interessante Option, da es super günstig sei. Aktuell sei ein BMW M4 für 140.000 Euro zu teuer, aber ein Tesla wäre interessant, da er nur mit 0,25 Prozent versteuert werden müsste. Es wird kurz diskutiert, dass die reduzierte Versteuerung wohl erst ab sechs Monaten Gültigkeit der Regelung greift. Audi und bestimmte ID-Modelle von BMW gefallen nicht. Die Moblin-App, über die gestreamt wird, könnte eventuell mit einem Tesla verknüpft werden, um coole Funktionen zu programmieren, beispielsweise das Öffnen des Kofferraums per App oder die Steuerung von Kameras im Auto. Die Community schlägt vor, eine Discord-Gruppe zu gründen, um sich gegenseitig bei Bedarf zu helfen, sei es mit Kontakten zu Ärzten, Anwälten, Handwerkern oder Rabatten auf Autos. Die Streamerin findet die Idee gut und erwähnt, dass sie als Handwerkerin und Frauendoktorin in der Gruppe vertreten wäre.

Autowäsche und Community-Ideen

01:54:11

Die Fahrt zur Autowaschanlage steht bevor, um das Auto von außen zu waschen, zu entmüllen, zu saugen und von innen zu reinigen. Es wird überlegt, ob man eine Discord-Gruppe gründen könnte, in der sich Community-Mitglieder gegenseitig mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kontakten unterstützen, wie z.B. Ärzte, Anwälte, Handwerker oder Rabatte auf Autos. Die Idee wird positiv aufgenommen, und es wird vorgeschlagen, dass die Streamerin selbst als Handwerkerin und im Bereich Krypto Hilfestellung leisten könnte. Während der Fahrt zur Waschanlage wird festgestellt, dass es sich nicht um die schönste Gegend von München handelt. Es wird kurz überlegt, ob man bei der Autowaschanlage direkt bezahlen muss oder ob man reingehen muss. Die Streamerin entdeckt einen Mann, der seinen M4 putzt und findet das bemerkenswert. Der Akku des Geräts, mit dem gefilmt wird, ist leer.

Autowaschanlage: Billigste Option und Pizzabrötchen

02:03:51

In der SB-Waschstraße angekommen, fragt sich die Streamerin, ob sie die Felgenvorbehandlung, Nanowachs und Glanzpolitur benötigt, entscheidet sich aber letztendlich für die billigste Option. Während des Wartens auf die Waschstraße genießt sie ein Pizzabrötchen und freut sich über einen neuen Follower mit einem M Motorsport Bild. Nach der Bezahlung für das billigste Programm stellt sie fest, dass die Antenne noch am Auto ist und fragt sich, ob die Mitarbeiter diese abnehmen. Nach der Autowäsche wird der Beleg gescannt und die Kosten von 11,90 Euro für das billigste Programm namens „Aktiv“ festgehalten. Die Streamerin fährt durch die Waschanlage und genießt das Pizzabrötchen mit viel Ketchup. Sie freut sich über ein erstes Abo und bedankt sich. Während der Fahrt durch die Waschanlage läuft Ketchup aus dem Pizzabrötchen.

Ärger in der Waschanlage: Staubsaugen, Müll und Powerbank-Fund

02:14:33

Nach der Waschanlage stellt die Streamerin fest, dass das Aussaugen extra kostet und sie kein Kleingeld dabei hat. Sie bemerkt einen Mann mit einem M4 Cabrio, der sein Auto von Hand mit Mikrofasertüchern trocknet. Da alle Staubsaugerplätze belegt sind und kein Kleingeld vorhanden ist, muss sie warten. Die Streamerin ist müde und erschöpft vom Bettenaufbau am Vortag. Ein Zuschauer bietet an, einen Parkplatz freizuhalten. Ein älterer Mann nimmt den Staubsaugerplatz weg, obwohl die Streamerin schon länger wartet. Sie stellt sich provokant neben ihn und grüßt ihn. Nach dem Entfernen des Mülls aus dem Auto bemerkt sie, wie viele Leute Poliertücher benutzen und fragt sich, wofür diese sind. Sie findet unter dem Sitz eine geladene Powerbank und fragt sich, wem diese gehört. Beim weiteren Aufräumen findet sie zahlreiche McDonalds-Quittungen und beschließt, weniger dorthin zu gehen. Sie holt den Staubsauger für 50 Cent und findet vertrocknete Pommes unter dem Sitz. Ein Zuschauer spendet 20 Euro, woraufhin die Streamerin scherzhaft anbietet, dass er das Auto beim nächsten Mal sauber machen kann.

Reinigungsergebnis, Datepläne und Hattie-Vermisstenanzeige

02:41:50

Die Streamerin fragt die Zuschauer, ob das Auto nun sauber genug ist, um Leute mitzunehmen, obwohl die Türinnenseite fleckig aussieht. Sie erwähnt ein Date am nächsten Tag und möchte kein großes Thema daraus machen. Es wird gescherzt, dass jeder mittlerweile von dem Date weiß. Die Streamerin plant, nach Hause zu fahren, um eine Rampe für Peggy zu holen. Sie bemerkt, dass ihre Klimaanlage nicht funktioniert, stellt aber fest, dass die Lüftung ausgeschaltet war. Sie erzählt, dass sie sich in sechs Monaten einen Tesla kaufen möchte. Die Streamerin reagiert genervt auf Kommentare über ihr aktuelles Auto, einen Mini. Sie erklärt, dass sie morgen nichts Besonderes anziehen wird, da sie ein Date hat und kein großes Aufsehen darum machen möchte. Die Community macht Witze über das Date. Sie überlegt, ob sie Peggys Rampe noch vollmachen soll, entscheidet sich aber dagegen, da dies zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Die Streamerin vermisst ihren gestohlenen Staubsauger Hattie und überlegt, eine Vermisstenanzeige im Haus aufzuhängen. Sie erzählt die Geschichte, wie sie zu Hattie kam und wie traurig sie über den Verlust ist. Die Community ermutigt sie, einen Flyer zu erstellen. Nach dem Abenteuer mit Danny möchte sie einen Flyer erstellen.

Teddy-Geschichte, Techno-Sound und Spenden-Aufruf

03:07:00

Die Streamerin erzählt die Geschichte ihres Teddys, den sie von ihrem leiblichen Vater bekommen hat und der ihr in schwierigen Zeiten Halt gegeben hat. Sie würde viel Geld dafür bezahlen, ihn wiederzubekommen, falls er gestohlen würde. Die Community schlägt Techno-Sound vor. Sie möchte das Thema nicht weiter vertiefen. Die Streamerin entschuldigt sich für ihre Zickigkeit und erklärt, dass sie sich unwohl fühlt, über persönliche Dinge zu sprechen. Sie plant eine kurze Pause, um Peggys Rampe zu holen. Die Streamerin fragt nach einem Schreiner in der Community, der eine neue Rampe für Peggy bauen könnte. Sie erwähnt, dass sie heute Abend Hühnerbrust mit Kartoffeln essen wird. Die Streamerin beobachtet einen Mann im SWAT-Anzug, der sich mit einer Klobürste am Rücken kratzt. Sie scherzt über ihr Milchplacement und betont, dass alles nur Schauspielerei ist. Die Streamerin erzählt von einem Filmfest, das teuer ist. Sie kündigt eine Probe an, wie sie durchläuft, um zu sehen, ob sie jemand anspricht. Ein Zuschauer namens Noah Frusch bittet um Follows auf Instagram. Die Streamerin probiert Schmierkäse und findet ihn lecker.

Popschutz, Sicherheitsvorkehrungen und Perverser im Chat

03:16:52

Die Streamerin erwähnt einen Popschutz und scherzt, dass man jemanden braucht, der einen will. Sie erklärt ihre Sicherheitsvorkehrungen gegen Einbrecher, indem sie einen Stuhl vor die Tür stellt, um das Quietschen zu hören. Die Streamerin wird wütend auf einen Zuschauer namens Maurizio, der sich mehrfach für sein Verhalten entschuldigt und unerwünschte Kommentare macht. Sie vermutet, dass er Aufmerksamkeit sucht, um sich daran zu ergötzen und droht mit einem Bann. Die Streamerin kritisiert, dass er sich den ganzen Tag einen runterholt und sie sich noch darüber lustig machen. Sie glaubt, dass er eine Wunde hat und dass seine Banana sich ausbenäht hat. Die Streamerin gesteht, dass sie beim Essen übertrieben hat und schätzt, dass sie 13 Teller gegessen hat, was für eine Frau viel sei. Sie betont, dass Aufgeben keine Option ist.

Test des UFO-Döners und Diskussion über Beziehungen

03:21:02

Es wird der UFO-Döner getestet, für den eine Stunde angestanden wurde. Es handelt sich um einen Döner mit Brot drumherum, der wohl in Deutschland einzigartig ist. Es wird kurz über Beziehungen gesprochen und die Wichtigkeit, sich für eine Rolle (dominant oder unterwürfig) zu entscheiden und diese klar zu kommunizieren. Außerdem wird ein Sub-Geschenk erwähnt. Anschließend wird die Ankündigung eines Co-Working-Streams gemacht, mit exklusiven Verlosungen und Einblicken in E-Mail-Korrespondenzen mit Kooperationspartnern, Event- und Budgetplanung. Es wird gescherzt, dass man sich wünscht, jeden Tag zusammen Pesto mit Tomaten essen zu können, und es wird ein Heiratsantrag angedeutet, was zu Verwirrung über das Geschlecht des glücklichsten Menschen führt. Es folgt die Feststellung einer Verlobung. Es wird über Schweiß in verschiedenen Phasen gesprochen und Donations von 13,37 Euro erwähnt.

Wertstoffhof-Besuch und Entschuldigung

03:28:59

Es werden alte Pfannen und Töpfe gefunden, die zum Wertstoffhof gebracht werden sollen. Der Besuch des Wertstoffhofs in Sendling wird geplant, der bis 13 Uhr geöffnet ist. Eine Entschuldigung an Leni wird ausgesprochen, da sie zuvor ungerechtfertigt kritisiert wurde. Die Kartonage vom Bett wurde bereits zu den Papiertonnen gebracht. Es wird der Wunsch geäußert, einen Lüfter mit MagSafe gekauft zu haben. Es wird festgestellt, dass der Chat der beste auf Twitch sei. Die Route zum Wertstoffhof wird geplant, wobei Sendling als nächstgelegene Option identifiziert wird. Es wird überlegt, wie viel Geld man verdienen muss, um sich ein teures Auto wie einen X6 leisten zu können. Leasing wird als Option diskutiert, aber auch als kostspielig angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob reiche Menschen überhaupt noch Erfüllung spüren, wenn sie sich alles kaufen können. Es wird überlegt, ab wann man als reich gilt und ob man jemals zufrieden ist.

Diskussion über Reichtum, Lebensstil und Investitionen

03:36:57

Es wird betont, dass man nicht reich, sondern wohlhabend sein sollte und dass Reichtum nicht nur vom Geld kommt. Es wird darüber spekuliert, ob man jemals von sich selbst behaupten würde, reich zu sein, und dass man wahrscheinlich immer mehr wollen würde. Es wird festgestellt, dass sich der Lebensstil anpasst, je mehr man verdient, und dass dies auch bei Normalverdienern erkennbar ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand noch so lebt wie in der Ausbildung oder im Studium. Es wird der Trick erwähnt, gut zu verdienen und trotzdem wie ein Student zu leben, um ein dickes Depot anzusparen. Es wird betont, dass man nur einmal jung ist und dass es wichtig ist, sich um seine Altersvorsorge zu kümmern. Es wird die Frage gestellt, was für eine komische Frage nach Geld und körperlichen Einschränkungen gestellt wurde. Es wird über Autos und Prader-Handtaschen gesprochen. Es wird betont, dass niemand mehr so lebt wie früher, als er noch in der Ausbildung oder im Studium war. Es wird überlegt, wie man früher gelebt hätte, wenn man noch so leben würde.

Finanzielle Strategie, Reisepläne und Wertstoffhof

03:44:44

Es wird über die eigene finanzielle Situation gesprochen, dass aktuell kein Geld zur Seite gelegt oder angelegt wird, aber dass dies eine bewusste Strategie sei, um alles in die Selbstständigkeit zu reinvestieren. Es wird erwähnt, dass Thomas von Finanzfluss sagen würde, dass man in Humankapital, also in sich selbst, investiert. Es wird betont, dass Arbeitnehmer jeden Monat einen Fixbetrag zur Seite legen sollten, während man selbst auf Risiko geht. Es wird ein Megadeal mit einem Camper in Aussicht gestellt. Es wird ein Link zu einem kleinen Minicamper für 9000 Euro erwähnt. Es wird über die Reise mit Danny gesprochen, zu der die Zuschauer mitgenommen werden sollen, inklusive Anreise zum Flughafen und Check-in im Hotel. Es wird überlegt, was man für die Reise einpacken soll und dass man von Bergmanage ausgestattet wurde. Es wird erwähnt, dass die Reise nach Sendling zum Wertstoffhof eine Katastrophe sei, da Stau herrscht. Es wird gefragt, ob das Massagestudio Lauster geöffnet hat. Es wird geplant, den Keller weiter auszuräumen und Regale aufzustellen, um das Leben auf die Reihe zu bekommen. Es wird überlegt, ob sich die Fahrt zum Wertstoffhof lohnt und dass man bestimmt noch zweimal fahren muss. Es werden Schwerlastregale aus dem Baumarkt gelobt und Entmüllen als befreiend empfunden. Es wird betont, dass man sich nicht gerne von anderen Leuten abhängig macht und die Fahrten zum Wertstoffhof lieber selbst mit den Zuschauern zusammen unternimmt. Es wird erwähnt, dass man morgen nicht streamen wird, sondern schlafen, Wäsche waschen, aufräumen und ein Date haben wird.