MYSTERY BAGS holen bei King Colis !paketkaufen !sushibikes
verena testet Mystery Bags bei King Colis: Spannung und Funde im Fokus
Ankündigung des Mystery Bag Verkaufs und der Paketaktionen
00:26:34Es wird ein Mystery Bag Verkauf angekündigt, bei dem Zuschauer Pakete kaufen können, die im Stream geöffnet werden. Für 40 Euro gibt es Premium-Pakete, für 10 Euro kleine Pakete und für 20 Euro große, normale Pakete. Wenn den Zuschauern der Inhalt gefällt, wird er ihnen nach Hause geschickt. Die Preise sind grob nach Größe gestaffelt, obwohl sie eigentlich nach Gewicht berechnet werden. Es wird eine Ikea-Tüte für den Transport der Päckchen mitgenommen. Kartenzahlung ist möglich, und es sind auch 70 Euro Bargeld vorhanden, falls das Konto gesperrt sein sollte. Es wird erwähnt, dass es nur zehn Minuten zum Wühlen gibt, bevor man sich wieder eine Stunde in die Schlange stellen muss. Die Adresse des Forums Schwanthaler Höhe wird benötigt, und Theresienhöhe 5 wird als Adresse genannt. Es wird gehofft, beim Lotto zu gewinnen und in den Mystery Bags eine halbe Unze Gold zu finden. Die kleinen Pakete werden bevorzugt, da diese sich anfühlen, als ob da so eine kleine Plastikverpackungsmäßig drin ist. Es wird die Idee eines Metalldetektors diskutiert, um wertvolle Metalle in den Paketen zu finden.
Planung für zukünftige Mystery Bag Streams mit Metalldetektor
00:35:13Es wird über die Möglichkeit diskutiert, zukünftig Mystery Bag Streams mit einem Metalldetektor durchzuführen. Die Idee wird als abgedreht, aber reizvoll empfunden. Es wird überlegt, einen billigen Handdetektor aus China für etwa 20 Euro zu besorgen. Die Community schlägt vor, einen Pinpointer zu verwenden, der unauffälliger ist als ein großer Metalldetektor. Es wird in Erwägung gezogen, bei den Veranstaltern nachzufragen, ob der Einsatz eines Metalldetektors erlaubt ist. Falls dies legal ist, könnte sogar ein großer Metalldetektor verwendet werden. Es wird die Idee eines Waldmagnet-Streams in der Isar erwähnt. Die Community gibt Tipps zu verschiedenen Metallen und ihren Leitwerten. Es wird ein Paket für 10 Euro, ein großes Paket für 20 Euro oder ein Premium-Paket für 40 Euro angeboten, wobei der Inhalt nach dem Öffnen zugesendet werden kann. Es wird überlegt, eine Wärmebildkamera zu verwenden, um eventuell lebende Tiere in den Paketen zu entdecken, diese Idee aber wieder verworfen.
Käufe von Mystery-Paketen und Geburtstagsgrüße
00:45:04Es wird ein Premium-Paket für Alex angekündigt. Moritz Schmidt spendet 10 Euro für ein kleines Mystery-Paket. Freddy 707 wird zum Geburtstag gratuliert. Es wird erwähnt, dass die Mitarbeiter gefragt werden sollen, ob beim nächsten Mal ein Metalldetektor mitgebracht werden darf. Ein Pinpointer wird als unauffälligere Alternative zum Metalldetektor vorgeschlagen. Es wird erwähnt, dass das Startup, das die Mystery Bags verkauft, von Stadt zu Stadt reist. Practice wirbt für Sushi-Bike-Telefonia Roll 3.0 Plus mit einem Rabattcode. Es wird erwähnt, dass Paket für 10 Euro, ein großes Paket für 20 Euro oder ein Premium-Paket für 40 Euro gespendet werden kann und der Inhalt nach dem Öffnen zugesendet werden kann. Moritz spendet 10 Euro für ein kleines Mystery-Paket. Alex erhält ein Premium-Paket. Es wird ein Großeinkauf von Mystery-Bags geplant und sich vorgestellt, wie die Dinge auf dem Boden eines Einkaufszentrums geöffnet werden.
Vorbereitungen für das Anstehen und die Mystery Bag Öffnung
00:55:38Es wird angekündigt, dass es Ansteh-Content geben wird, da zu dieser Uhrzeit wahrscheinlich viel los sein wird. Nero kauft ein kleines Paket. Es wird nach einem Freiwilligen gesucht, der eine Liste führt, welche Pakete gekauft wurden, da sich die Streamerin nicht alles merken kann. Raffi spendet 10 Euro für ein kleines Paket. Moni kauft ein Premium-Paket. Pandastift spendet für ein kleines Paket. Die Pakete werden in der Reihenfolge geöffnet, in der die Spenden eingegangen sind. Alicia spendet 10 Euro für ein kleines Paket. Es wird erwähnt, dass es kurz zu Verbindungsproblemen kommen kann, da ins Parkhaus gefahren wird. Lausi ist anwesend. Es wird erwähnt, dass man sich in diesem Parkhaus schon einmal verlaufen hat und fast geweint hätte. Es wird erwähnt, dass zweimal 40 Euro und fünfmal 10 Euro gespendet wurden. Es wird überlegt, ob man zuerst pinkeln geht oder sich anstellt. Es wird erwähnt, dass man 10 Minuten Zeit hat, sich die Pakete auszusuchen, sobald man an der Reihe ist. Es wird ein Rabattcode für Koro namens Babygirl angekündigt, der 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment und die Adventskalender in der veganen und normalen Version bietet. Es wird erwähnt, dass man sich jetzt anstellt und dass es sich um das Lager handelt, wo die Leute die Pakete öffnen.
Schlangenstehen und Mystery Bags
01:22:48Die Stimmung beim Anstehen für die Mystery Bags wird als anstrengend empfunden, da die Lautstärke und das viele Reden der anderen Wartenden stören. Es wird überlegt, sich hinten in die Schlange zu stellen, um dem Trubel zu entgehen. Die Mystery Bags könnten Retouren von AliExpress oder Amazon enthalten. Es wird spekuliert, ob sich in den Paketen Goldbarren oder Cartier-Armbänder befinden könnten, wobei Amazon-Pakete eher für ihren alltäglicheren Inhalt bekannt sind. Es wird ein Holy-Code Placement erwähnt, dessen Verlängerung von den Verkäufen abhängt. Die Preise für Standard- und Premium-Pakete basieren auf dem Gewicht. Es wird überlegt, welche Art von Paketen (Amazon oder AliExpress) bessere Überraschungen bieten könnten. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob Amazon-Pakete besser sind als AliExpress-Pakete. Es wird überlegt, ob man in einem Amazon-Paket Markensachen wie eine Nike-Tasche finden könnte, während AliExpress-Pakete eher die Chance auf ungewöhnliche Funde bieten.
Vorbereitung und Taktik für die Mystery Bags
01:41:53Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer 50 Euro gespendet hat, was mehr als ein Premium-Paket kostet, und dass von dem restlichen Geld Essen gekauft wird. Vor dem Auswählen der Mystery Bags soll eine Taktik festgelegt werden. Es besteht die Sorge, dass das Bankkonto gesperrt sein könnte. Es wird ein Sellout-Gamble-Stream angekündigt, bei dem viele Pakete geöffnet werden sollen. Es wird überlegt, ob man auf kleine, schwere oder große, leichte Pakete setzen soll, wobei die Entscheidung auf schwere und feste Pakete fällt. Es wird die Nervosität geäußert, die Auswahl gut zu treffen und die Zuschauer nicht zu enttäuschen. Es wird geplant, sich in die Kisten zu wühlen und kaum Chat lesen zu können. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Inhalte der Mystery Bags auf einem Flohmarkt zu verkaufen. Es wird kurz über Pokémon-Karten aus der Kindheit gesprochen, die von der Oma geschenkt wurden. Vor dem Betreten des Bereichs mit den Mystery Bags muss ein QR-Code gescannt werden, um die AGB zu akzeptieren. Es wird kurz Panik bekommen, dass noch etwas ausgefüllt werden muss.
Auswahl der Mystery Bags
01:59:52Es wird von Zuschauern berichtet, dass jemand ein Kameraobjektiv und ein Föhn in den Mystery Bags gefunden hat. Es wird gehofft, dass das eigene Bankkonto funktioniert und nicht gesperrt ist. Es wird eine Ikea-Tasche mitgenommen, um möglichst viele Pakete zu transportieren. Es wird erwähnt, dass die Mystery Bags noch bis Samstag verfügbar sind und man eventuell noch einmal mit Lausi hingehen könnte. Es wird beschrieben, wie tief man in die Pakete eintauchen wird, um die besten zu finden. Es wird die Schwierigkeit betont, in der kurzen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen und zwischen großen und kleinen Paketen zu unterscheiden. Es wird erwähnt, dass jemand ein Premium-Paket gefunden hat. Es wird die Angst geäußert, die Zuschauer zu enttäuschen. Es wird festgestellt, dass es ein großes Lager mit vielen Paketen gibt. Es wird die Hektik und der Stress bei der Auswahl der Pakete beschrieben, da die Zeit begrenzt ist. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Unterschied zwischen großen und kleinen Paketen zu erkennen. Es wird erwähnt, dass jemand ein Premium-Paket gestohlen hat.
Abschluss der Auswahl und Bezahlung
02:19:06Es wird ein Zwischenstand der ausgewählten Pakete gegeben: drei normalgroße, vier kleine und ein Premium-Paket. Es wird festgestellt, dass ein Premium-Paket gestohlen wurde. Es wird die Frage gestellt, wie viele Pakete noch benötigt werden. Es wird die Verwirrung über die Anzahl der benötigten Pakete und die Unterschiede zwischen den Größen ausgedrückt. Es wird die Erleichterung ausgedrückt, als alle Pakete zusammengesucht sind. Die stressigen zehn Minuten der Auswahl werden als sehr anstrengend empfunden. Es wird festgestellt, dass die Premium-Pakete 220 Euro kosten. Es wird sich gefragt, warum alles plötzlich so teuer ist und ob sich verkalkuliert wurde. Es wird bezweifelt, ob mit dem Kauf der Mystery Bags ein Minus gemacht wird. Es wird nach der Jacke gefragt, die vorne liegen gelassen wurde. Es wird erwähnt, dass man mit den Nerven am Ende ist. Es wird ein Sitzplatz gesucht, um die Pakete zu öffnen. Es wird die Frage gestellt, wie viel Geld eingenommen wurde und ob man wenigstens bei Null herauskommt. Es wird festgestellt, dass 297 Euro bezahlt wurden und dass es relativ gut geschätzt wurde. Es wird erwähnt, dass das Ziel nicht war, Profit zu machen, sondern coolen Content zu bekommen. Es wird festgestellt, dass ein kleines Minus von 7 Euro gemacht wurde, was als positiv bewertet wird. Es wird ein Foto für Instagram gemacht.
Öffnen der Mystery Bags
02:37:48Es wird angekündigt, mit dem Öffnen der Premium-Pakete zu beginnen. Es wird gefragt, wer das erste Premium-Paket bekommen soll. Es wird erwähnt, dass jemand 300 Euro für ein Mystery-Dings gelassen hat. Es wird gehofft, dass Alex keine Frau hat, damit der Inhalt des Pakets behalten werden kann. Im ersten Premium-Paket befindet sich ein Dyson-Fake mit Koffer von Wee Beauty. Es wird die Frage gestellt, ob es ein guter Deal ist. Es wird festgestellt, dass der Föhn relativ schwer ist, etwa ein Kilo. Es wird spekuliert, wie viel das Paket gekostet hat und ob es ein guter Deal war. Es wird erwähnt, dass die Sachen nicht bei Kleinanzeigen verkauft werden, sondern an die Spender verschenkt werden. Es wird festgestellt, dass es ein positives Erlebnis ist, im Gegensatz zu den schlechten Erfahrungen mit Mystery-Bag-Automaten. Es wird gegoogelt, was der Föhn kostet und festgestellt, dass es ein guter Deal war. Als nächstes wird ein kleines Päckchen geöffnet. Es wird geraten, dass es sich um Trading Cards handeln könnte. Im kleinen Päckchen befindet sich ein 1er USB zu 3 USB Splitter. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Kabel handelt und dass es ein Premium-Paket war. Es wird sich überlegt, wofür man das Kabel gebrauchen könnte und festgestellt, dass es für das IRL-Setup nützlich sein könnte. Es wird sich gefragt, warum das Kabel als Premium gekennzeichnet ist und festgestellt, dass es einfach ein Premium-Paket war.
Auspacken und Bewertung der Mystery Bags
02:48:00Es beginnt mit dem Auspacken eines USB-C-Adapters, der positiv aufgenommen wird. Anschließend wird ein normales Paket geöffnet, dessen Inhalt zunächst fraglich erscheint. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein ferngesteuertes springendes Auto und magnetische Metallwürste handelt, die für Sylvie gedacht sind. Sylvie freut sich über das Geschenk für ihre Kinder. Es wird festgestellt, dass die Mystery-Pakete gut auf die Zuschauer zugeschnitten sind, mit Ausnahme von Moritz, bei dem es nicht optimal lief. Ein weiteres Paket für Nero enthält einen Smartring, der Schlaf und Sport trackt und einen Wert von 70 Euro hat. Nero freut sich sehr darüber. Es wird kurz auf einen Vorfall mit einem Zuschauer eingegangen, der ein Bild gemacht hat. Danach wird ein großes Premium-Paket für Modi geöffnet, das eine Mückenfalle mit USB-Anschluss und Solarfunktion enthält. Diese wird als perfekt für Outdoor-Streams und Reisen nach Skandinavien angesehen. Es wird direkt getestet und für sehr nützlich befunden. Insgesamt zeigt sich eine positive Stimmung bezüglich der Mystery-Pakete, auch wenn es einige Ausreißer gibt.
Weitere Mystery Bags und Tauschversuche
03:08:05Es werden weitere Mystery-Pakete geöffnet und deren Inhalte diskutiert. Ein Föhn wird erwähnt, ebenso wie ein Dreieradapter. Es gibt Tauschvorschläge, aber nichts Passendes wird gefunden. Es werden weitere Inhalte wie Bettwäsche und Kinderspielzeug erwähnt. Ein Smartring wird ebenfalls erwähnt, der als potenzieller Tauschgegenstand in Frage kommt. Ein weiteres kleines Paket wird geöffnet, das einen WLAN-Stick enthält, über den sich der Empfänger freut. Es wird überlegt, ob jemand gegen eine Wärmeweste tauschen möchte. Ein weiteres Premium-Paket wird geöffnet und enthält erneut einen Föhn, was für Enttäuschung sorgt, obwohl der Empfänger sich freut. Es wird festgestellt, dass die meisten Zuschauer zufrieden sind, mit Ausnahme von Moritz. Ein weiteres Paket enthält ein "Schnüffelstück", das als Fehlgriff angesehen wird. Insgesamt werden die Ergebnisse der Mystery-Pakete gemischt bewertet, wobei es sowohl positive als auch negative Überraschungen gibt. Es werden Tauschmöglichkeiten diskutiert, um die Zufriedenheit der Teilnehmer zu erhöhen.
Enttäuschung und unerwartete Funde in weiteren Mystery Bags
03:24:29Es wird ein normales Paket für Natascha geöffnet, das eine Stream-Deko enthält, eine hellgrüne Tanne, über die sie sich freut. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Deko positiv aufgenommen und als Big Win bezeichnet. Es folgt ein kleines Paket für Alicia, das ein Toupet-Tape enthält, was für große Enttäuschung sorgt. Ein Premium-Paket für Schnitzel-Ad enthält eine Isomatte, die ebenfalls wenig Begeisterung auslöst. Das letzte kleine Paket für Claudi enthält Nasenclips zum Schwimmen, was die Stimmung weiter verschlechtert. Insgesamt wird die Performance beim Auswählen der Mystery Bags als schlecht bewertet. Der Smartring für Nero wird als Win des Tages hervorgehoben, während andere Inhalte wie das Toupet-Klebeband und das Schnüffelstück als besonders negativ herausgestellt werden. Trotz der Enttäuschung gibt es einige positive Aspekte wie die Föhns, den Smartring, das Kinderspielzeug und die Lampe für Outdoor-Aktivitäten.
Pläne für zukünftige Streams und kulinarische Genüsse
03:50:58Es wird angekündigt, dass es am Freitag ein zweites Date mit Lausi geben wird, nachdem das erste am Valentinstag ein Erfolg war. Ein Zuschauer spendet 20 Euro für ungesundes Essen. Es wird überlegt, was man mit den unglücklichen Mystery-Bag-Inhalten wie dem Toupet-Klebeband und den Nasenclips anfangen könnte. Ein Türkranz wird von Zuschauern geschenkt und als besserer Deal als einige der Mystery-Bag-Inhalte angesehen. Es wird beschlossen, diesen für zukünftige Weihnachtsdekorationen zu verwenden. Es wird betont, wie glücklich es macht, andere glücklich zu machen, und es werden die Nasenclips an Zuschauer verschenkt. Es wird kurz überlegt, einen Eigenbeleg für die Mystery-Bag-Käufe zu erstellen, um steuerliche Probleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass es am nächsten Wochenende coolen Content geben wird und dass nächste Woche wieder der Travelton stattfindet, bei dem jeden Tag der günstigste Flieger genommen wird. Abschließend wird ein Restaurant gesucht, um den Abend ausklingen zu lassen.
Restaurantbesuch und Mystery Bag Reflexion
04:04:28Es wird ein Tisch im Restaurant gesucht, um die Kamera für den Stream zu positionieren. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Ausrüstung. Die Kosten für das All-You-Can-Eat-Angebot werden diskutiert, wobei ein Preis von 36,99 Euro genannt wird. Es wird überlegt, ob sich das Angebot lohnt oder ob à la carte eine bessere Option wäre. Nach dem Öffnen der Mystery Bags gab es Enttäuschung über den Inhalt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Teilnehmer des Streams ihren Spaß hatten, auch wenn die Ausbeute nicht optimal war. Einige Zuschauer hatten positive Erfahrungen, während andere weniger zufrieden waren. Es wird kurz auf den Support durch Subs eingegangen und sich bei Vanessa für ihre Unterstützung bedankt. Die Community fand den Stream toll. Es wird überlegt, ob man das All-you-can-eat Angebot nehmen soll, da die einzelnen Sushi-Bestellungen auch schnell teuer werden. Es wird entschieden, das All-you-can-eat Angebot zu nutzen und das Chatting in den Laden zu verlegen, um einen schönen Abend zu verbringen. Es wird angekündigt, dass man sich zwei Stunden lang durch das Angebot schlemmen wird.
All-You-Can-Eat und Community-Interaktion
04:15:45Es wird sich vorbereitet, das All-You-Can-Eat zu starten, inklusive Händewaschen nach dem Kontakt mit den China-Paketen. Es wird eine Anekdote über Noah und seine Bewertung der sportlichen Performance geteilt, was zur Selbstreflexion anregt. Die Bestellung des All-You-Can-Eat und einer Cola Zero wird über ein Tablet aufgegeben. Es wird sich bei Zuschauern für Spenden bedankt. Die Taktik für das All-You-Can-Eat wird besprochen: Keine Vorspeisen, sondern direkt zu den teuren Sachen übergehen. Es werden verschiedene Sushi-Variationen, knusprige Ente und Garnelen bestellt. Die erste Bestellung ist aufgegeben und es wird überlegt, wann die nächste Portion bestellt werden soll. Es wird von früheren Ess-Wettbewerben berichtet, um die eigene Fähigkeit, viel zu essen, zu demonstrieren. Es wird betont, dass man sich keine großen Gedanken über die Kosten macht, sondern den Moment genießen möchte. Die ersten Gerichte kommen an und werden auf Instagram präsentiert. Noahs Kommentare werden diskutiert und es wird über gesunde Ernährung versus Genuss philosophiert. Es wird über die Qualität des Essens gesprochen und die frittierte Ente gelobt. Es wird überlegt, ob man die 35 Euro schon erreicht hat.
Noah-Diskussion, Essensauswahl und Community-Gespräche
04:31:30Es wird über Noahs Art der Motivation diskutiert und die Community um einen Satz für ihn gebeten. Die frittierten Garnelen werden gelobt. Es wird sich bei Zuschauern für Unterstützung bedankt. Die Essensauswahl wird fortgesetzt, wobei auf teure Zutaten geachtet wird. Es wird überlegt, ob eine Vorspeise taktisch klug ist. Die Bestellung wird über das Tablet aufgegeben und die Community nach ihrer Meinung zur Auswahl gefragt. Es wird über frühere, teils unangenehme Erfahrungen auf der Food and Life Messe gesprochen, insbesondere mit einem aufdringlichen Weinhändler. Die aktuelle Bestellung umfasst Huhn in Teriyaki-Marinade, Gyoza und Garnelen in Sojasauce. Es wird betont, dass es sich nicht um eine Restaurantkette handelt. Die Hühnerfleisch-Qualität wird beschrieben. Es wird über die große Menge an bestelltem Essen gestaunt. Es wird sich bei Foxy und allen Raidern für den Raid bedankt und kurz die Mystery-Bag-Aktion des Tages zusammengefasst. Es wird überlegt, ob die Kosten für das All-You-Can-Eat schon erreicht wurden. Es wird überlegt, welches Dessert bestellt werden soll, wobei mehrere Optionen zur Auswahl stehen. Matcha-Eis und Panko-Banane werden als Favoriten genannt.
Exzessives Essen, Dessertbestellung und technische Probleme
05:05:11Es wird sich über die eigene Gier und die große Menge an verspeistem Essen lustig gemacht. Es wird eine Übersicht über die Bestellungen gegeben: elf Teller wurden bereits gegessen. Es wird die Community gefragt, ob sie eine Frau mit Speckbauch nehmen würden. Die Dessertbestellung wird vorbereitet, wobei zwischen Panko-Banane, Apfel-Gyoza und Mochi-Eis entschieden wird. Zunächst werden nur Banane und Eis bestellt, um nicht zu viel auf einmal zu haben. Es wird sich über die Wartezeit bis zur nächsten Bestellung beschwert. Die Hose muss aufgemacht werden, aufgrund des vielen Essens. Es wird sich über den Stress beschwert, nicht sofort Dessert bestellen zu können. Technische Probleme mit einer Lampe werden gelöst. Es wird über die lange Wartezeit bis zur Dessertbestellung gejammert. Endlich kann das Dessert bestellt werden: Panko-Banane und Mochi-Eis. Es wird sich über Bauchschmerzen beklagt. Es wird überlegt, weitere Desserts zu bestellen, aber die Wartezeit beträgt nun 14 Minuten. Das Mochi-Eis kommt an und wird als Himbeere identifiziert. Es wird über die Konsistenz des Eises gesprochen. Es wird sich über das Doppelkinn im Stream lustig gemacht. Es wird erklärt, warum nicht so viel auf einmal bestellt wird. Technische Probleme mit dem Kabel werden festgestellt und der Akku muss gewechselt werden. Die Panko-Banane wird als sehr lecker befunden. Es wird sich über die Blicke der anderen Gäste amüsiert.