83 €: Adlon Champagner Frühstücksbufffet testen
Verena testet dekadentes Frühstücksbuffet im Adlon: Kaviar, Champagner & Rauswurf

Verena streamt live aus dem Hotel Adlon, um das luxuriöse Frühstücksbuffet zu testen. Nach Kaviar, Champagner und Eggs Benedict wird sie wegen des Filmens gebeten, das Hotel zu verlassen. Trotz des abrupten Endes genießt sie die kulinarische Erfahrung und plant weitere Berlin-Erkundungen, inkl. Fernsehturm.
Ankunft und Begrüßung im Livestream
00:07:07Der Livestream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung des Tagesplans: Zuerst werden Gummistiefel getestet, um sicherzustellen, dass sie für einen zukünftigen Ausflug passen. Es wird erwähnt, dass Videos von Wacken für zukünftige Inhalte verwendet werden. Die Streamerin zeigt verschiedene Gummistiefel, die sie online bestellt hat, und plant, später mit ihren Zuschauern in einen DM-Drogeriemarkt zu gehen, um einen Poncho zu kaufen. Anschließend soll es ins Adlon zum Frühstücken gehen, was 83 Euro kostet. Es wird betont, dass man für tolle Erlebnisse auch mal seine Komfortzone verlassen muss. Die Streamerin bereitet sich darauf vor, sich fertig zu machen und betont, dass es nicht lange dauern wird. Es wird erwähnt, dass ein Poncho gekauft werden muss und dass sie im Adlon anrufen musste. Sie schildert eine frühere Erfahrung mit Magneten, die als Betrug entlarvt wurden, da sie die versprochene Leistung nicht erbrachten. Abschließend wird Sonnencreme aufgetragen und erwähnt, dass ein Friseurtermin notwendig ist.
Fahrt zum Adlon und Diskussion über den Preis
00:33:37Die Streamerin äußert sich zum Preis des Champagnerfrühstücks im Adlon und stellt klar, dass es sich um ein normales Frühstücksbuffet handelt, das aufgrund des Standorts und des Namens dekadenter wirkt. Sie erinnert sich daran, bereits einmal mit Lola in der Nähe geparkt zu haben, als sie Kleider für die Stream Awards kauften. Sie betont, dass sie im Adlon filmen wird und gegebenenfalls woanders frühstücken wird, falls es nicht erlaubt sein sollte. Während der Fahrt wird überlegt, ob die Kleidung für das Wetter angemessen ist. Die Streamerin plant, Lola vor der Gamescom zu treffen und mit ihr essen zu gehen. Sie kommentiert das Konzerthaus Berlin und die beiden Dome am Gendarmenplatz, wobei sie sich über deren Geschichte und die französische Verbindung wundert. Es kommt zu einer Diskussion mit einem Zuschauer im Chat, der belehrend wirkt, was die Streamerin kritisiert. Sie äußert sich genervt über den Chat, betont aber, dass viele Zuschauer lieb sind. Es wird über Berlin gesprochen, das die Streamerin in dieser Ecke als nicht dreckig empfindet, was möglicherweise an der teuren Gegend liegt. Sie äußert den Wunsch, das Berliner Nachtleben kennenzulernen, betont aber, dass dies hauptsächlich aus Content-Gründen geschieht, da sie privat nicht gerne frühstückt.
Verlaufen und Ankunft am Hotel Adlon
00:57:06Die Streamerin stellt fest, dass ihre Augen etwas abgeschwollen sind. Sie hat sich jedoch verlaufen und steht vor dem Blumenladen des Adlon. Sie sucht nach dem Brandenburger Tor und fragt nach dem Weg. Obwohl auch dort Hotel Adlon steht, vermutet sie einen Hintereingang für Lieferanten. Sie erwähnt ein Denkmal in der Nähe, das in der Vergangenheit einen Shitstorm ausgelöst hat. Sie entschuldigt sich für die wackeligen Aufnahmen, da sie nur mit dem Handy streamt und keinen Stabilisierungsmodus hat. Schließlich entdeckt sie das Brandenburger Tor und die amerikanische Botschaft. Sie erinnert sich an einen früheren Besuch in der Gedenkstätte mit ihrem damaligen Freund und Peggy. Sie bemerkt, dass Peggy unruhig geschlafen hat, was sie auf das Alter und die ungewohnte Umgebung zurückführt. Endlich erreicht sie den richtigen Eingang des Adlon und fragt sich, ob das Frühstück 82 oder 83 Euro kostet.
Einlass und Platzwahl im Adlon
01:05:13Beim Betreten des Adlon wird die Streamerin darauf hingewiesen, dass das Filmen mit der Kamera nicht erlaubt ist, aber sie erklärt, dass sie nur sich selbst filmen und keine anderen Gäste stören wird. Sie erwähnt, dass sie schon öfter im Adlon war, um die Currywurst und den Döner zu testen, und dass ihre Zuschauer sie ermutigt haben, auch das Frühstück auszuprobieren. Nach Klärung der Situation wird sie von einem Mitarbeiter zum Frühstücksbereich begleitet. Sie fragt, ob sie die Kamera am Tisch aufstellen darf und das Buffet zeigen kann, wobei der Mitarbeiter darauf hinweist, dass sie darauf achten muss, keine anderen Gäste zu filmen. Die Rechnung über 83 Euro wird vorbereitet, und die Streamerin wird zu einem Tisch in der Nähe des Buffets geführt, wo sie niemanden stört. Sie bestellt einen Latte Macchiato und erfährt, dass alle Speisen, einschließlich der warmen Gerichte, im Preis inbegriffen sind. Sie freut sich über den Charme des Hotels und plant, das Interieur zu zeigen, sobald sie angekommen ist. Sie nimmt einen Platz ein, von dem aus man den Brunnen hören kann und das Buffet in der Nähe ist. Ein Mitarbeiter erkundigt sich nach ihren Eierwünschen.
Erkundung der Speisekarte und des Buffets
01:14:32Die Streamerin beginnt, die Speisekarte zu erkunden und entdeckt eine große Auswahl an Eierspeisen. Sie liest die verschiedenen Optionen vor, darunter pochierte Eier mit Brioche und Sauce Hollandaise, Eggs Benedict mit Kochschinken und Bacon Crunch, Eggs Royal mit Räucherlachs und Avocado sowie Eggs Florentine mit Spinat und Tomatenflocken. Es gibt auch die Möglichkeit, Eier nach Wunsch zubereiten zu lassen, mit verschiedenen Beilagen wie Schinken, Shrimps und Kräutern. Sie bemerkt, dass es eine ganze Seite nur über Eier gibt. Ihr Latte Macchiato wird serviert, und sie findet, dass er wie ein normaler Kaffee schmeckt. Sie liest die süßen Speisen vor, darunter Pancakes, belgische Waffeln, veganes Porridge und ein asiatisches Frühstück mit Gyoza und Kongé-Suppe. Sie überlegt, wie man ein teures Frühstücksbuffet strategisch angeht und plant, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch zu essen oder verschiedene Gänge mit Fisch, Fleisch und Süßem zu probieren. Sie geht zum Buffet und entdeckt Wasser mit Minze, viel Obst und eine große Auswahl an Müslis, darunter hausgemachtes Granola, Blaubeeren, Früchtepüree, getrocknete Früchte, Schoko-Crispy und Mandel-Matcha-Crunch. Es gibt auch verschiedene Milchsorten und Joghurts. Im Käsebereich entdeckt sie getrüffelten Brie. Sie zeigt Roastbeef und einen riesigen Lachs mit Schwarztee. Sie entdeckt den Kaviar und die dazugehörigen Kondimente wie Eigelb, Eiweiß, Schnittlauch, Zwiebeln und Crème fraîche. Es gibt verschiedene Kaviarsorten, darunter Heideforellenkaviar, Saiblingheidebar und Lachskaviar. Sie findet herausgemachte Schokoladencreme und weißen Schokoladencreme. Es gibt auch ein Stück Honig, marinierte Rotbeete, Mini-Donuts, Spreewaldgurken, Blutwurst und Berliner Currywurst. Sie bemerkt, dass es eine große Kuchenabteilung gibt und dass sie die Eierspeisen separat bestellen kann. Sie zeigt den knusprigen Bacon und fragt nach Pancakes.
Strategie für das Frühstücksbuffet und erste Bestellungen
01:30:14Die Streamerin steht vor dem Problem der großen Auswahl und muss entscheiden, wie sie strategisch vorgehen soll. Sie hat 1,5 Stunden Zeit, sich satt zu essen, und überlegt, ob sie zuerst die Eierspeise bestellen soll. Sie entscheidet sich für das Egg Benedict mit Kochschinken und Bacon Crunch, fragt sich aber, warum keine Sauce Hollandaise dabei ist. Sie fragt nach dem Weg zum Kellner, um die Bestellung aufzugeben. Sie entscheidet sich endgültig für das Egg Benedict mit Schinken und Sauce Hollandaise und bestellt es wie eine "Frau von Welt". Während das Ei zubereitet wird, will sie sich Kaviar und Champagner holen. Sie holt einen Champagner der Marke John Pernet Tradition und verschiedene Kaviarsorten, darunter Lachskaviar und Saiblingkaviar, sowie Eigelb und Schmierkäse. Sie fragt sich, mit welcher Gabel sie den Kaviar essen soll, da es zum Frühstück mehrere Gabeln auf dem Tisch gibt. Sie entscheidet sich für einen Löffel und macht eine Instagram-Story. Sie stellt fest, dass der Teller sehr glitschig ist und dass sie Brot zum Kaviar hätte nehmen sollen. Sie bekommt das Egg Benedict, ein geröstetes Brioche mit Schinken, einem pochierten Ei und kleinen Bacon Bits. Sie stößt mit Champagner an und findet das Egg Benedict perfekt, besonders die kleinen Bacon-Dinger. Sie bewertet das Egg Benedict mit 9,9 von 10 Östern und nimmt sich das Feedback der Zuschauer zu Herzen, keine volle Punktzahl zu vergeben. Sie plant, Brot für den Kaviar zu holen und weitere Dinge vom Buffet zu holen. Sie bestellt ein Wasser mit Sprudel und holt Brot zum Kaviar. Sie probiert den Kaviar mit dem Brot, findet ihn aber nicht gut. Sie probiert den Lachskaviar, der etwas besser schmeckt, aber auch nicht gut ist.
Kaviar-Erfahrung und Bewertung
01:56:19Die Verkostung von Kaviar wird als nicht genussvoll beschrieben, da er als mega salzig empfunden wird und eine komische Konsistenz hat. Es wird spekuliert, dass es sich um billigen Kaviar handeln könnte. Der Kaviar wird im Anschluss mit Champagner heruntergespült, um den Geschmack zu neutralisieren. Abschließend wird der Kaviar mit 3 von 9,9 Mäusern bewertet. Im Gegensatz dazu wird das Egg Benedict zuvor mit 9,9 von 10 Äußers bewertet. Es wird betont, dass Instagram Storys nicht bei Mutisten gepostet werden sollen, sondern nur im entsprechenden Kanal für Veranstaltungen. Es wird klargestellt, dass der Mutisten Kanal nur für private Zwecke oder Chat gedacht ist.
Zweiter Gang: Vielfalt und Bewertung
01:59:06Der zweite Gang wird vorgestellt, bestehend aus einer Laugenstange mit Sesam und Körnern, Geweizelachs mit Sesamrand, Lachs mit einer unbekannten, aber krassen Randbeilage, Sahne-Meerrettich, Spreewald-Gewürzgurke, Roastbeef und getrüffeltem Brie mit Feigenmarmelade sowie knusprigem Bacon. Das harte Brot wird mit getrüffeltem Brie und Feigenmarmelade kombiniert, was als sehr lecker beschrieben wird. Die Spreewaldgurke wird mit einer 7 von 9,9 Eusters bewertet, da sie wie aus dem Glas schmeckt. Der Lachs hingegen erhält eine 9,9 von 9,9 Oysterin, da er sich deutlich von anderem Lachs unterscheidet. Der Bacon wird ebenfalls mit 9,9 von 9,9 bewertet, da er sehr crispy ist. Abschließend wird das Roastbeef als zart und gut bewertet, möglicherweise auch mit voller Punktzahl.
Bewertung des Frühstücks und Gurken-Bacon-Debatte
02:17:19Das Frühstücksbuffet für 83 Euro wird insgesamt positiv bewertet. Die Spreewaldgurke erhält nachträglich eine 9,9, da eine Gurke nicht besser sein könne. Der Bacon wird ebenfalls mit 9,9 bewertet, da er crispy und von hoher Qualität ist. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Buffet handelt und die Qualität entsprechend hoch ist. Es wird angedeutet, dass der Champagner zur Neutralisation zwischen den Gängen dient, um eine gute Bewertung zu gewährleisten. Es wird angekündigt, dass als nächstes Roastbeef getestet wird. Das Roastbeef wird als zart und gut geschnitten beschrieben und erhält ebenfalls eine hohe Bewertung. Es wird reflektiert, ob die hohen Bewertungen zu euphorisch sind, aber betont, dass die Speisen im Vergleich zu anderen Frühstücksbuffets oder selbstgemachten Speisen überdurchschnittlich gut sind.
Pancake-Bestellung, Honigwabe und Hotelpläne
02:22:33Es werden Pancakes mit Ahornsirup und Beeren bestellt. Während der Wartezeit wird ein Neutralisationsmedium geholt. Es wird eine Honigwabe entdeckt und mitgenommen. Die Pancakes werden präsentiert und mit Ahornsirup übergossen. Ein Zuschauer spendet anonym 100 Euro, die für die Hotelübernachtung verwendet werden sollen. Es wird überlegt, eine Suite im Adlon zu mieten und einen 24-Stunden-Stream zu veranstalten, eventuell mit einer zweiten Streamerin und Kameras im Zimmer. Es wird überlegt, ob man sich in den Whirlpool legen und aus der Badewanne heraus eine Junior Suite ab 5.500 Euro für Content buchen soll. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag mit JuniCats nach Wacken gefahren wird. Es wird überlegt, ob sich eine Kooperation mit dem Adlon lohnen würde, um Premium Content zu produzieren.
Honigwabe, Aufstrich und Social Media Strategie
02:46:58Es werden getoastetes Toastbrot, hausgemachter Adlon-Aufschnitt (Schokolade und etwas Unbekanntes, das nach Spekulatius riecht) und eine Erdbeere geholt. Die Honigwabe wird erneut präsentiert und getestet. Es wird kein großer Unterschied zwischen den drei Sorten geschmeckt. Der hausgemachte Aufstrich mit weißer Schokolade wird als stark und gut bewertet, während der mit Spekulatius nicht so zusagt. Die normale Nutella-Variante schmeckt nicht. Es wird überlegt, die verschiedenen Aufstriche zu mischen. Es wird erwähnt, dass eine E-Mail an das Adlon-Marketing-Team geschrieben wurde, in der eine Suite ohne Aufpreis für ein virales Reel angeboten wurde, aber dies abgelehnt wurde, da eine andere Social-Media-Strategie verfolgt wird. Es wird vermutet, dass die Zielgruppe als zu bäuerlich angesehen wurde.
Frühstücksende und Rauswurf
03:06:33Es wird festgestellt, dass das Frühstück bald endet. Es wird überlegt, was noch geholt werden soll. Es wird erwähnt, dass es schade ist, dass man gehen muss, da es immer super geklappt hat. Es wird jedoch akzeptiert, dass es der Job ist und man das nicht einfach unterbrechen kann. Es wird betont, dass alles getestet wurde und es ein super Frühstück war. Es wird vermutet, dass die Instagram-Story der Fehler war, der dazu geführt hat, dass man entdeckt wurde. Es wird kurz pausiert, um keinen Stress zu bekommen, und dann wird das Restaurant verlassen. Es wird erwähnt, dass Schnee im Gesicht schön ist. Es wird über die vielen Nachrichten und Spenden gewitzelt, die während des Streams eingegangen sind. Es wird ein Bild mit einer Säge gemacht und Grüße nach LinkedIn geschickt.
Rauswurf und weitere Pläne
03:13:09Es wird bestätigt, dass sie rausgeschmissen wurde, da die Geschäftsführung nicht wollte, dass weiter gestreamt wird. Es wird aber als okay empfunden, da sie zweieinhalb Stunden da war, es gut geschmeckt hat und sie schon etwas betrunken ist. Es wird überlegt, wo sie jetzt hingehen sollen. Hasi ist zufällig auch in Berlin. Es wird erwähnt, dass sie gestern mit Juni unterwegs war und heute Abend viele Leute treffen wird. Es wird als Glück empfunden, dass sie erst nach dem Betrunkenwerden rausgeschmissen wurde. Es wird vermutet, dass die Verlinkung auf Instagram der Grund für den Rauswurf war. Es wird bedauert, dass das Adlon die kostenlose Werbung nicht erkennt. Es wird wiederholt, dass sie dem Adlon eine Suite für ein virales Reel angeboten hat, dies aber abgelehnt wurde. Es wird betont, dass sie alles getestet hat, was sie testen wollte, außer den Kuchen.
Kaffee, Fernsehturm und Berlin-Erkundung
03:16:04Es wird überlegt, ob Champagner oder Bier getrunken werden soll. Es wird beschlossen, einen Kaffee zu trinken und auf den Fernsehturm zu gehen. Es wird ein Kaffee geholt und der Titel des Streams geändert. Es wird überlegt, warum das Kabel nicht lädt. Es wird ein Kaffee gesucht, der erregender ist. Es wird festgestellt, dass es nach Scheiße riecht. Es wird überlegt, was die Polizei macht. Es wird ein Shoutout an Verena gefordert. Es wird festgestellt, dass die russische Botschaft schön ist. Es wird über die anstrengende Fahrt nach Berlin gesprochen, da morgen nach Wacken weitergefahren werden muss. Es wird überlegt, sich in Wacken mit Schlamm zu beschmieren und einen Poncho zu kaufen. Es wird ein Kaffee mit rotem Logo entdeckt. Es wird festgestellt, dass der Titel des Streams falsch geschrieben ist.
Outfit-Komplimente und Sicherheitsbedenken
03:23:36Es wird über das Outfit gesprochen und Komplimente gegeben. Im weiteren Verlauf geht es um Sicherheitsbedenken bezüglich eines Geräts und die Begeisterung dafür. Es wird erwähnt, dass sie noch nie etwas ohne BH getragen hat und überlegt, dies zu zeigen. Die Zuschauer scheinen begeistert von einem Posting zu sein. Es gab kurzzeitig Internetprobleme, die auf ein leeres Handy und Hotspot zurückzuführen waren. Die Streamerin plant, sich für ein Event am Abend fertig zu machen, indem sie duscht und sich eventuell noch einmal schminkt. Es wird überlegt, ob das KDW besucht werden soll und wie weit es entfernt ist. Die Distanz wird als zu weit zum Laufen eingeschätzt, aber Scooter oder Uber werden als Optionen in Betracht gezogen. Gestern war sie bereits mit einem Synchronsprecher im KDW.
Spontane Touristenfahrt durch Berlin
03:29:42Es wird nach dem Zustand des Magens gefragt. Die Idee einer spontanen Touristenfahrt mit einem Bus kommt auf. Es wird nach Preisen und Konditionen gefragt, wobei ein Preis von 22 Euro pro Person für eine kurze Fahrt genannt wird. Es wird geklärt, ob das Dach geöffnet werden kann. Der Wunsch nach den ersten Plätzen im Bus wird geäußert, um besser filmen zu können. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die besten Plätze zu bekommen. Es wird ein anderer Bus in Betracht gezogen, um die vorderen Plätze zu ergattern. Die Streamerin erzählt von ähnlichen Erfahrungen in Köln und Hamburg und wie cool es ist, von vorne zu filmen. Es wird überlegt, wie man desinteressiert wirkt, um die besten Plätze zu bekommen. Es wird festgestellt, dass es sich um das gleiche Prinzip wie bei anderen Anbietern handelt. Es wird überlegt, ob man nach einem Preis für Unternehmen fragen soll.
Berlin-Sightseeing-Tour und technische Herausforderungen
03:37:08Ein Zuschauer bedankt sich für ein Geschenk. Die Streamerin kündigt eine Berlin-Zeitziehung an und plant, ihren Selfie-Stick zu befestigen. Sie erinnert sich daran, in Hamburg während einer solchen Tour geschlafen zu haben. Es wird über den Preis der Tour und den erhaltenen Rabatt diskutiert. Die Streamerin befestigt ihren Selfie-Stick und freut sich auf die Tour. Sie fragt sich, warum die anderen Anbieter keinen Rabatt gewährt haben und vermutet, dass der erste Anbieter schwarz arbeiten wollte. Es wird angekündigt, die Hotspots von Berlin zu zeigen. Die Streamerin vermutet, dass sie wegen des Champagners rot im Gesicht ist. Sie findet die Höhe zum Filmen ideal. Es wird erwähnt, dass sie von der Geschäftsleitung nicht mehr streamen darf, aber sie war zu diesem Zeitpunkt bereits betrunken. Es werden Vorbereitungen für die Tour getroffen, wie das Anbringen des Selfie-Sticks und das Anschließen von Kopfhörern. Es wird angekündigt, dass Fakten über Berlin geteilt werden.
Erkundungstour durch Berlin: Reichstag, Kanzleramt und mehr
03:46:38Es werden verschiedene Sprachen für die Tour ausgewählt, darunter Deutsch. Es gibt technische Probleme mit dem Ton und den Kopfhörern. Die Streamerin übernimmt die Moderation der Tour. Vor ihnen befindet sich das Europa-Parlament. Es wird überlegt, ob man am KDW aussteigen soll. Es wird diskutiert, ob man einen Flyer mitnehmen soll, um vorbereitet zu sein. Die aktuelle Position wird über Google Maps überprüft. Es wird beschlossen, keine Wurst zu holen. Die Streamerin bedauert, dass sie die Funktion für ILS-Stream-Together nicht nutzen können. Es wird festgestellt, dass nur Musik abgespielt wird und keine Erklärungen kommen. Der Reichstag wird erwähnt und dass man ihn bis Mitternacht besuchen kann. Die Streamerin vergleicht die Tour mit ähnlichen Touren in Köln und Hamburg. Das Kanzleramt mit dem grünen Zaun wird gezeigt. Es wird überlegt, wo man etwas essen gehen soll. Eine Bootstour wird in Erwägung gezogen. Eine Kita mit eigener Brücke wird erwähnt. Die Streamerin gibt an, am Ende ihrer Kräfte zu sein und nur noch einen Kuchen und einen Japaner trinken zu können. Es wird über die lange Bauzeit des Münchner Bahnhofs gesprochen. Ein Feuerwehreinsatz und ein Museum werden erwähnt.