26 € Currywurst mit BLATTGOLD testen Adlon Berlin !naturtreu !idealo
Berlin-Trip: Ufo-Döner, Shopping-Tour, Currywurst und Adlon-Besuch

Nach Ankunft in Berlin gab es erste kulinarische Erfahrungen mit einem Ufo-Döner. Eine Shopping-Tour in der Mall of Berlin folgte, um ein Outfit für ein Event zu finden. Trotz technischer Probleme und Outfit-Schwierigkeiten, endete der Tag mit einer Currywurst im Adlon, inklusive spontanem Zuschauer-Treffen.
Ankunft in Berlin und erste Eindrücke
00:00:26Nach der Ankunft in Berlin gibt es ein erstes Feedback zu einem Ufo-Döner, der als normaler Döner mit sehr frischen Zutaten und einer guten Soßenauswahl beschrieben wird. Es wird die Bequemlichkeit des geschlossenen Brotes hervorgehoben, jedoch keine außergewöhnliche Geschmackserfahrung versprochen. Es gab technische Schwierigkeiten mit dem Setup, da ein wichtiger Adapter vergessen wurde, was den Einsatz eines Ersatz-Handy-Setups erforderlich machte. Es wird kurz auf die Problematik eingegangen, bei Begrüßungen im Chat auf Äußerlichkeiten reduziert zu werden. Es wird die Vorbereitung für einen Trip beschrieben, einschließlich des Packens von Powerbanks und Kabeln. Es wird Bargeld mitgenommen, da man nie weiß, ob das Konto gesperrt wird. Es wird der Plan gefasst, die Mall of Berlin zu besuchen, um Kleidung für ein Event zu kaufen und eventuell einen Bikini zu finden. Es wird kurz auf den Stream und das Event eingegangen, was zu Herzschmerz führen könnte. Es wird überlegt, ob Alerts ohne SIM-Karte abgespielt werden können.
Shopping-Tour und Eventvorbereitungen
00:11:13Es wird der Plan gefasst, in die Mall of Berlin zu gehen, um für ein Event am nächsten Abend einzukaufen. Der Fokus liegt auf dem Kauf einer Weste, von der ein Screenshot im Discord geteilt wurde, sowie eventuell einer kurzen Hose oder einem Bikini. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, Alerts ohne SIM-Karte abzuspielen. Es wird überlegt, ob ein Hotspot genutzt werden soll, aber die Überhitzungsgefahr des Handys wird berücksichtigt. Es wird kurz auf Technikprobleme eingegangen. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob man sich über Rundfunkgebühren beschweren soll. Es wird erwähnt, dass ein Blog über den Trip geschnitten und Fluggesellschaften verlinkt werden sollen, um Partnerschaften zu gewinnen. Es wird kurz überlegt, ob Apple Pay funktioniert, da kein Bargeld dabei ist. Es wird erwähnt, dass Curry 36 eigentlich das Ziel war. Es wird kurz erwähnt, dass eine SIM-Karte im falschen Slot ist und keine Verbindung besteht. Es wird erwähnt, dass das Handy sehr heiß wird und überhitzen könnte. Es wird erwähnt, dass es windig ist und das iPhone überhitzen könnte.
Unterwegs in Berlin: Technische Probleme und Spontaneität
00:19:58Es wird ein Spaziergang von etwa einer halben Stunde zur Mall of Berlin geplant. Es wird die Idee von kurzen Kabeln für unterwegs erwähnt. Es wird erwähnt, dass ein Blog über den Trip geschnitten werden soll, um Partnerschaften zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass Curry 36 eigentlich das Ziel war. Es wird erwähnt, dass eine SIM-Karte im falschen Slot ist und keine Verbindung besteht. Es wird erwähnt, dass das Handy sehr heiß wird und überhitzen könnte. Es wird erwähnt, dass es windig ist und das iPhone überhitzen könnte. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob man sich über Rundfunkgebühren beschweren soll. Es wird erwähnt, dass das ARD Hauptstadtstudio in der Nähe ist. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob man nach Berlin ziehen würde. Es wird erwähnt, dass ein Netzwerk-Event nur drei Stunden dauert, aber viel Aufwand bedeutet. Es wird erwähnt, dass man sich im Chat verlaufen hat. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob man berühmt ist. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob man etwas gegen die ARD hat. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, was es mit dem Reichstagsgebäude auf sich hat.
Ankunft in der Mall of Berlin und Suche nach Zara
00:58:29Es wird die abgesperrte Straße vor der britischen Botschaft thematisiert und sich über die vermeintlichen Beweggründe dafür gewundert. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die die Streamerin auf ihr Äußeres reduzieren. Es wird erwähnt, dass die Currywurst mit Blattgold Content für andere Social Media Kanäle generiert. Es wird erwähnt, dass die Mall of Berlin fast erreicht ist. Es wird erwähnt, dass die Kommentare im Chat schwierig sind. Es wird erwähnt, dass die Leute die Wurst sehen wollen. Es wird erwähnt, dass man einen Goldschiss haben wird. Es wird erwähnt, dass es regnet. Es wird erwähnt, dass man es gerade noch rechtzeitig ins Einkaufszentrum geschafft hat. Es wird erwähnt, dass ein Fenster im Hotel nicht zugemacht wurde. Es wird erwähnt, dass man sich mit dem WLAN verbinden muss. Es wird erwähnt, dass man gerne ein Tesla hätte. Es wird erwähnt, dass man rutschen möchte. Es wird erwähnt, dass man Zara sucht. Es wird erwähnt, dass man etwas für ein Event am nächsten Abend braucht. Es wird erwähnt, dass man übertrieben viele Nachrichten im Chat bekommt, dass man schön ist. Es wird erwähnt, dass man Zara sucht und die Mall keine Schilder hat.
Shopping-Erlebnis und Outfit-Suche
01:17:13Die Suche nach einem passenden Outfit gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, eine Weste zu kaufen, die zu einer bereits vorhandenen Hose passt, eventuell auch eine Jeans. Allerdings gibt es Probleme mit der Passform bei Oberteilen, besonders im Brustbereich. Es folgt eine humorvolle Feststellung über das eigene Aussehen und den Verlust von Weiblichkeit, was zu Selbstreflexion führt. Der Chat wird um Rat gefragt, und verschiedene Kleidungsstücke werden in Betracht gezogen, darunter eine Lederjacke und verschiedene Oberteile. Es wird eine Kombination aus Jeans und Weste als "Business Casual" in Erwägung gezogen. Verschiedene Optionen wie Stoffhosen, Jeans, Sneaker und Sandalen werden diskutiert, um ein passendes Outfit für einen bevorstehenden Termin zu finden. Es wird überlegt, ob eine schwarze Jeans in Kombination mit der Weste zu dunkel wäre und der Chat wird nach Input gefragt. Die Suche nach dem perfekten Outfit gestaltet sich als stressig und chaotisch.
Planänderung und Location-Suche
01:24:33Es wird beschlossen, nicht zum Alexanderplatz zu laufen, sondern in der Nähe des Adlon nach der Currywurst zu suchen. Die Verfügbarkeit einer bestimmten Weste wird geprüft, und es wird im Zara nachgefragt. Die Weste wird gefunden, und es wird überlegt, ob das Outfit mit Stoffhose und Riemchenschuhen zu aufgetakelt wirkt. Es wird überlegt, wie das Outfit "Business Casual" kombiniert werden kann. Nach dem Bezahlen der Kleidung wird überlegt, wo man ein Parfüm oder eine Probe bekommen kann. Es wird nach einer Travel Size des Parfüms "Libre" gesucht. Die Suche nach einem passenden Ort für einen Nachtisch gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ob es in der Nähe Waffeln gibt. Es wird nach einem Douglas in der Nähe gesucht, um eine Parfümprobe zu bekommen. Es wird überlegt, ob man bei Calzedonia nach einem Bikini schauen soll. Die Suche nach dem passenden Laden gestaltet sich als Irrfahrt.
Douglas-Besuch und Outfit-Zusammenstellung
02:00:31Im Douglas wird nach einer Parfümprobe von "Libre" gesucht, jedoch ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass im Douglas nicht mit einer Kamera gefilmt werden darf. Es wird überlegt, dass die mitgenommene Jeans eventuell doch zum Einsatz kommt, da es kalt ist. Es wird die Kombination aus schwarzer Jeans, schwarzer Weste, Riemchen-Sandalen und Handtasche aus dem Hotelzimmer in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob noch eine Jacke gekauft werden muss, falls es abends kalt ist. Es wird erwähnt, dass das "Libre"-Parfüm oft Komplimente eingebracht hat. Der Ausflug wird als teuer empfunden. Es wird festgestellt, dass es sich kälter anfühlt als erwartet. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag mehrere Termine anstehen. Es wird überlegt, ob es Merch von Peggy geben soll. Ein kurzer Smalltalk mit einem Mann im Hemd folgt. Es wird humorvoll über das eigene Image als "scheiß IRL-Streamer" reflektiert und betont, dass man eigentlich viel coolere Sachen macht und eine kleine Marketingagentur hat.
Currywurst-Suche und Adlon-Besuch
02:13:57Es wird erwähnt, dass man aus dem Douglas wegen der Kamera rausgeschmissen wurde und ein netter Mann vom Ministerium kennengelernt wurde. Die Suche nach dem richtigen Kabel zum Aufladen des Handys gestaltet sich schwierig, da der Akkustand niedrig ist. Es wird befürchtet, auch aus dem Adlon wegen des Filmens rausgeschmissen zu werden. Alternativ wird Curry 36 in Erwägung gezogen. Es wird erwähnt, dass man in Berlin wohnt und nach einer Empfehlung für die Gegend um die Linden sucht. Es wird beschlossen, sich keine Mühe wegen des Parfüms zu machen und stattdessen eine Probe aus der Badetasche zu verwenden. Es wird humorvoll festgestellt, dass man niemanden klarmachen will. Im Adlon angekommen, wird nach einem Tisch gefragt, an dem man niemanden mit der Kamera stört. Es wird eine Cola Zero bestellt. Es wird festgestellt, dass es der gleiche Platz ist wie beim letzten Mal. Es wird sich über die hohen Preise in der Speisekarte amüsiert. Es wird überlegt, was man zu der Currywurst trinken soll. Es wird die Currywurst mit Blattgold und einer Cola Zero bestellt.
Geschmackserlebnis der 26-Euro-Currywurst im Adlon
02:48:51Die Currywurst im Adlon für 26 Euro wird detailliert beschrieben. Die Tomatensoße wird als tomatenmarklastig und dickflüssig empfunden, aber gut gewürzt. Die Wurst selbst ist fein gemöllert und hat eine besondere Haut, die sich von der restlichen Wurst abhebt und nicht gummiartig ist, was positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Wurst besser ist als bei normalen Currywürsten. Der Preis rechtfertigt sich nicht nur durch die Wurstqualität, sondern auch durch das Ambiente im Adlon Hotel Lobby und den Service. Die Wurst ist etwas größer als eine normale Currywurst. Die spezielle Haut der Wurst wird als 'Brett' bezeichnet, das in Schweineschmalz ausgebacken ist, was als schmackhafter als Darm empfunden wird. Es wird diskutiert, ob diese Art der Zubereitung typisch für Berlin ist, was bejaht wird. Abschließend wird festgestellt, dass man von der Portion satt wird.
Bewertung und Kritikpunkte der Currywurst und Beilagen
02:57:10Das Milchbrötchen zur Currywurst wird als gewöhnungsbedürftig beschrieben, da es süß ist und in Kombination mit der Tomatensoße ungewöhnlich schmeckt. Blattgold auf der Wurst wird geschmacklich nicht wahrgenommen. Die Currywurst erhält eine Bewertung von 8 von 10 Punkten. Kritikpunkte sind die Präsentation von Ketchup und Mayo in einfachen Heinz-Gläsern und das aufgebackene Milchbrötchen, das oben hart und unten matschig war. Die Pommes werden als gut, aber nicht außergewöhnlich beschrieben. Die Wurst selbst und die Tomatensauce werden jedoch als top bewertet. Es wird betont, dass das Ambiente im Adlon das Erlebnis aufwertet. Die Pommes ähneln eher Standard-Pommes aus der Plastikpackung. Der Goldanteil wird als angemessen für den Preis empfunden, wobei man sich aber noch ein bisschen mehr Gold gewünscht hätte.
Weitere kulinarische Eindrücke: Mandeln und Champagner
03:07:49Neben der Currywurst werden auch die Mandeln mit Bacon-Gewürz als Highlight hervorgehoben. Es folgt die Bestellung eines Champagners für 29 Euro pro 100 Milliliter. Der Champagner wird zusammen mit einer Adlon-Torte bestellt, wobei die Kombination aus beidem als sehr gelungen beschrieben wird. Die Torte erhält eine Bewertung von 10 von 10 Punkten. Der Rand der Torte erinnert geschmacklich an Rocher. Die Kombination aus Schokolade und Champagner wird als außergewöhnlich positiv hervorgehoben. Die Torte selbst wird als saftig und lecker beschrieben, anders als erwartet. Der Boden der Torte besteht aus kleinen Kügelchen. Es wird kurz überlegt, einen Twitch-Kanal für Luxus-Essenstests zu starten.
Besuch von Zuschauerin Andrina im Adlon und spontanes Treffen
03:34:40Eine Zuschauerin namens Andrina kommt spontan zum Adlon, um die Streamerin zu treffen. Andrina wird als süß und hübsch beschrieben. Sie bringt eine Lippenprobe mit. Es wird ein Champagner für Andrina bestellt. Die Streamerin freut sich über den Besuch und betont, wie schön es ist, Zuschauer persönlich kennenzulernen. Andrina wird ermutigt, sich vor der Kamera zu zeigen, muss es aber nicht. Es wird über das Aussehen der Zuschauerin geschwärmt. Andrina erzählt, dass sie die Lippenprobe in einem Douglas-Center besorgt hat. Die Streamerin interagiert mit dem Chat und fordert die Zuschauer auf, Andrina zu begrüßen. Es wird über das komische Gefühl gesprochen, mit dem Handy zu reden, während man an einem solchen Ort sitzt. Andrina findet die Torte optisch ansprechend und vergleicht sie mit Rocher.
Diskussion über Survival-Formate und Reactions
03:57:23Es wird über die Entwicklung von Survival-Formaten wie 'Vs. Wild' diskutiert, wobei die erste Staffel aufgrund des Fokus auf Überlebensfähigkeiten positiv hervorgehoben wird. Spätere Staffeln hätten sich zu sehr auf Unterhaltung konzentriert. Man Hunt wird als positives Beispiel genannt. Es folgt eine Reflexion über das Phänomen, Reaction-Videos zu konsumieren, insbesondere von Fritz Meinecke, dessen ehrliche und direkte Art geschätzt wird. Es wird über eigene Reaction-Versuche gesprochen, von denen aber wieder Abstand genommen wurde, da sie als langweilig empfunden wurden. Abschließend werden Reality-Formate wie Big Brother angesprochen, wobei der Fokus auf den teilnehmenden Persönlichkeiten liegt.
Shopping-Erlebnisse und Hotelpläne
04:01:37Es wird über den Konsum von Kuchen und die daraus resultierenden Kalorien gesprochen, sowie über einen kürzlichen Shopping-Trip, bei dem eine Weste und eine Schlaghose gekauft wurden. Es wird spekuliert, ob die gekaufte Kleidung nach dem Kuchenkonsum noch passen wird. Es folgt ein Gedanke über die Miete eines Big Brother Hauses und die dafür notwendigen Sponsoren. Im weiteren Verlauf wird über frühere Teilnahmen an ähnlichen Formaten gesprochen und die lustige Kombination der Teilnehmer hervorgehoben. Abschließend wird der Plan für den Abend umrissen: Modenschau im Hotelzimmer und anschließender Saunabesuch, eventuell mit Kamera.
Einblicke in die Arbeit beim Auslandsfernsehen
04:08:23Ein Chatteilnehmer wird für seine Arbeit beim Auslandsfernsehen Deutsche Welle gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, was dort für Inhalte produziert werden, wie Nachrichten, Magazine und Interviews. Es wird über sinkende Zuschauerzahlen im Zusammenhang mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten gesprochen. Die Deutsche Welle wird als Kultursender und Bildungssender beschrieben, der auch im Ausland empfangen werden kann. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer die Deutsche Welle konsumiert und welche Art von Inhalten dort angeboten werden, von Dokumentationen über Tiere bis hin zu Musikkonzerten. Abschließend wird die Finanzierung durch den Bund thematisiert.
Make-up-Tipps und Sauna-Pläne
04:15:19Es wird über Make-up gesprochen, insbesondere über Lidschattenpaletten von Anastasia Beverly Hills und Huda Beauty, die für ihre Qualität und Pigmentierung gelobt werden. Es wird ein gemeinsamer Shopping-Trip für eine Huda Beauty Lidschattenpalette vorgeschlagen. Der Abendplan wird erneut thematisiert: Modenschau im Hotelzimmer und anschließender Saunabesuch. Es wird über die kurzfristige Hotelbuchung und die Wahl eines teureren Zimmers mit Sauna und Pool gesprochen. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung des Wortes 'sturdy'. Abschließend wird der Single-Status angesprochen und ein Aufruf gestartet, sich bei Interesse zu melden.
Community-Gefühl und Reisepläne
04:21:07Es wird über das Gefühl gesprochen, wenn man Zuschauer in anderen Streams sieht und die parasoziale Beziehung zu ihnen thematisiert. Es wird überlegt, ob man für die Zuschauer nur eine von vielen Optionen ist. Es folgt ein Gespräch über Belege und Bewirtungskosten. Es wird über die Community gesprochen und die Erkenntnis, dass man nicht die einzige Streamerin für die Zuschauer ist. Es wird über frühere Zeiten gesprochen, als man bei Twitch-Recaps oft an erster Stelle stand. Abschließend wird überlegt, wie man Geld verdient und ob das anstrengend ist. Es wird festgestellt, dass es anstrengend ist, aber nicht mit körperlicher Arbeit zu vergleichen.
Abschied von der Begleitung und Hotel-Check
04:28:38Es wird sich von einer Begleitung verabschiedet und auf die anstehende Modenschau hingewiesen. Es folgt ein kurzer emotionaler Moment, als sich an die Oma erinnert wird, die früher Geld in die Hose steckte und auf den Po klatschte. Es wird über den hohen Kalorienkonsum und die Ausgaben des Tages gesprochen. Es wird der Plan gefasst, schnell ins Hotel zu gehen und die Sauna zu besuchen. Es wird über den dekadenten Lifestyle gesprochen, der aber nicht immer so ist. Abschließend wird über die richtige Richtung zum Hotel diskutiert.
Hotelbuchung und Reisepläne
04:37:01Es wird über die kurzfristige Hotelbuchung und die dadurch entstandenen höheren Kosten gesprochen. Es wird vermutet, dass die K5-Messe in Berlin die Hotelpreise erhöht hat. Es wird überlegt, bei einem Chatteilnehmer zu übernachten, aber verworfen, da der Hund Peggy mitgenommen werden müsste. Es folgt ein Gespräch über Make-up-Tipps und das Aussehen. Es wird über die Schönheit von Berlin diskutiert, insbesondere wenn man in einer schönen Ecke wohnt. Es wird überlegt, ob man innerhalb Deutschlands umziehen würde und die Vorzüge von München hervorgehoben. Abschließend werden Reisepläne geschmiedet, wie ein halbes Jahr in Asien oder New York zu wohnen.
Steuerliche Überlegungen und Raid-Ankündigung
04:47:53Es wird über die Frage diskutiert, ob man Steuern sparen würde, wenn man ins Ausland ziehen würde. Es wird über die Charité gesprochen. Es folgt ein Gespräch über frühere Reisen und die gemeinsame Zeit. Es wird ein Travelton für Oktober geplant. Es wird über die Beschwerden über Steuern in Deutschland gesprochen. Es folgt ein Gespräch über den Hund Peggy, der im Koffer schläft. Abschließend wird angekündigt, wen geraidet wird und dass man sich jetzt abschminken und die Lage im Hotel checken wird, bevor man in die Sauna geht. Es wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream hingewiesen.