Meine GmbH ist eingetragengründung

Wetterchaos in München, Wochenendpläne & IFA-Vorbereitung bei Content Creator

Co-working & Studying

00:00:00

Wetterumschwung und Content Creator Probleme

00:06:16

Es wird über den plötzlichen Wetterumschwung von sommerlichen Temperaturen zu Regen und Dunkelheit in München gesprochen. Dies beeinträchtigt die Möglichkeit, ansprechende Fotos für Instagram zu machen, was als typisches Problem eines Content Creators bei schlechtem Wetter dargestellt wird. Es wird der Wunsch geäußert, noch einmal im See baden gegangen zu sein, bevor das schlechte Wetter kam. Die Schwierigkeiten mit Instagram werden erneut thematisiert, wobei die Plattform als nervig empfunden wird. Es wird überlegt, ob Daily Vlogs eine gute Ergänzung zu den Streaming-Clips auf Instagram wären, um mehr Einblicke in den Alltag zu geben und eine persönlichere Verbindung zur Community aufzubauen. Die Idee, Realtalk-Videos hochzuladen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, wobei der Fokus weiterhin auf dem Streaming als Hauptplattform liegen soll.

Planung für das Wochenende: Schlauchboottour und Kellerentrümpelung

00:15:55

Es wird die Planung für das kommende Wochenende besprochen. Trotz der unsicheren Wetterlage soll am Sonntag eine Schlauchboottour stattfinden. Für Samstag ist geplant, den Keller weiter zu entrümpeln und möglicherweise Baumarktbesuche zu unternehmen, um Dinge im Haushalt zu erledigen. Es wird auch überlegt, ob ein Ausflug zu Ikea unternommen werden soll, um Küchenboxen und andere Organisationshilfen zu kaufen. Claudia wird ein Bild vom Küchenschrank geschickt, um diesen besser zu sortieren. Lausi wurde bereits informiert, um nach der Schlauchboot-Tour abzuholen. Für Montag ist ein Coworking-Stream geplant, sofern es die körperliche Verfassung zulässt. Am Dienstag hat Peggy Geburtstag, und von Mittwoch bis Donnerstag findet ein Strategie-Meeting zum Start der GmbH mit Eva statt. Am Freitag geht es dann Richtung Berlin zur IFA.

IFA-Planung, GmbH-Gründung und weitere Termine

00:21:04

Die Planung für die kommende Zeit ist vollgepackt: Nach Peggys Geburtstag und dem Strategie-Meeting steht die IFA in Berlin an, inklusive eines Streams am Montagmorgen. Danach folgt die IAA in München zusammen mit Strombok, bei der ein passendes Auto ausgesucht werden soll. Es wird betont, dass neben all diesen Terminen auch noch eine GmbH gegründet und geführt werden muss. Nach der IAA stehen der Hotfoot-Run in Köln und weitere Termine in Berlin an, sowie die DeMexco, bei der es aber wahrscheinlich keinen Livestream geben wird. Es wird erwähnt, dass ein Vortrag über Twitch gehalten wird. Die IFA wird als ein spannendes Event angekündigt, und auch auf das kommende Wochenende wird hingefiebert. Nach all diesen Ereignissen steht das Oktoberfest vor der Tür, für das noch ein Dirndl benötigt wird.

Coworking, Pomodoro-Technik und Biserlina Speedruns

00:31:00

Es wird überlegt, ob die Pomodoro-Technik im Coworking-Stream angewendet werden soll, bei der Phasen konzentrierter Arbeit durch kurze Pausen unterbrochen werden. Es wird diskutiert, ob dies die Zuschauererfahrung verbessern würde, insbesondere für diejenigen, die den Stream zum Arbeiten im Hintergrund laufen lassen. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass stumme Zuschauer nicht zu den Werbeeinnahmen zählen. Ein Charity-Event namens Biserlina Speedruns wird erwähnt, an dem teilgenommen wird. Es wird überlegt, wie man mit Zuschauern umgeht, die den Ton während des Streams ausschalten, um sich besser konzentrieren zu können. Es wird der Wunsch geäußert, dass Zuschauer, die den Stream im Hintergrund laufen lassen, dies über die Soundeinstellungen tun, um als Zuschauer gezählt zu werden. Es wird auch überlegt, ob man das Pomodoro-Prinzip testet.

Menstruationsbeschwerden, Dammrisse und IAA-Akkreditierung

00:46:26

Es wird über Menstruationsbeschwerden gesprochen und eine Menstruations-App vorgestellt, die den Zyklus trackt und Symptome aufzeichnet. Es wird über das Thema Dammriss während der Geburt gesprochen und die damit verbundenen Schmerzen thematisiert. Es wird sich von dem Thema Dammriss distanziert und auf das bevorstehende Coworking hingewiesen. Anschließend wird versucht, die IAA-Akkreditierung zu beantragen, was jedoch aufgrund von Problemen mit dem Link und der Frage, ob man als Presse oder Content Creator gilt, schwierig gestaltet. Es wird die Notwendigkeit einer Drehgenehmigung betont und auf die Themen Mobility, Technology, Innovation, Sustainability und Environment hingewiesen, die auf der Messe behandelt werden.

Passwortmanager-Auswahl und technische Schwierigkeiten

00:59:30

Es wird nach Empfehlungen für einen Passwortmanager gefragt. Bitwarden und 1Password werden von den Zuschauern vorgeschlagen. Es wird diskutiert, ob ein Passwortmanager auf mehreren Geräten genutzt werden soll. Es wird entschieden, dass Bitwarden verwendet werden soll. Bei der Registrierung bei Bitwarden treten jedoch technische Probleme auf, da die Bestätigungs-E-Mail nicht ankommt. Es wird vermutet, dass das Problem bei Bitwarden liegt. Die technischen Schwierigkeiten werden als frustrierend empfunden, da bereits mehrere Aufgaben auf der To-Do-Liste nicht abgeschlossen werden konnten. Es wird beschlossen, mit der Einrichtung des Passwortmanagers zu warten und stattdessen etwas anderes zu machen.

Aktueller Stand der GmbH-Gründung und anstehende Aufgaben

01:27:04

Es gibt noch einige To-Dos, die von externen Faktoren abhängen, wie das Passwort für den Passwortmanager oder das Formular für die IAA-Akkreditierung. Für die IAA-Akkreditierung muss Strombok nochmal das richtige Formular nennen. Tim hat noch nicht geantwortet, daher steht ein Termin noch aus. Visitenkarten und Stempel sind bereits vorhanden. Es gibt einige technische Probleme mit dem PC, wie Echo beim Alert, ein nicht eingerichtetes Stream Deck und eine Box, die manchmal nicht funktioniert. Die Behebung dieser Probleme kostet Zeit und Geld. Es wird Pullis mit einem coolen Markendesign geben, aber das dauert noch, bis die Marke etabliert ist. Es soll eine coole Marke werden, ähnlich wie Baby-Gut-Business, die einen eigenen Online-Shop mit coolen Logos und Branding haben.

Aufbau einer Marke und Merchandising-Ideen

01:29:17

Es ist geplant, eine coole Marke namens Fields-Life-Man aufzubauen, ähnlich wie Baby-Gut-Business, die von einer Marketing-Beraterin gegründet wurde. Diese Marke soll ein cooles Logo und Branding haben, mit der Möglichkeit, Kleinigkeiten wie Socken in einem eigenen Shop zu kaufen. Das Ziel ist, dass die Marke so cool wird, dass die Leute die Produkte kaufen wollen. Das Logo ist bereits sehr cool. Es wird betont, dass die Marke erst cool werden muss, bevor die Leute etwas davon kaufen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jeder einen Podcast machen kann und ob dieser dann auch gehört wird. Am Ende setzt sich durch, wer besser ist, egal wie viele es gibt. Es wird eine Marketingagentur für Twitch in Betracht gezogen, eventuell mit einem SaaS-Tool, das aber noch umgestaltet werden muss.

Öffentliches Auftreten und der Einfluss von Kommentaren auf das Selbstbild

01:36:00

Als Frau in der Öffentlichkeit wird man oft auf das Äußere reduziert, was durch negative Kommentare noch verstärkt wird. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob man in der Öffentlichkeit steht oder nicht, besonders für Frauen, die oft auf ihr Aussehen reduziert werden. Es wird kritisiert, dass Männer oft an Status und Geld gemessen werden, während Frauen primär über ihr Aussehen definiert werden. Beleidigungen bezüglich des Aussehens, insbesondere im Zusammenhang mit dem Älterwerden, haben einen negativen Einfluss auf das Selbstbild. Es wird betont, dass solche Erfahrungen von Männern oft nicht nachvollzogen werden können. Es wird der Wunsch geäußert, lieber am Job gemessen zu werden als am Aussehen, und es wird kritisiert, dass Frauen oft nur so lange als wertvoll angesehen werden, wie sie jung und schön sind.

Oktoberfest-Tischreservierung und Technische Schwierigkeiten mit Notion

01:46:24

Es wird versucht, einen Tisch für das Oktoberfest zu reservieren, aber die Online-Reservierungen sind bereits abgeschlossen. Eine E-Mail wird an die zuständige Stelle geschickt, um nach einer Möglichkeit für zwei Tische am Abend des 29.09. zu fragen. Es wird der Name FeelsLiveMan als cool empfunden und erwähnt, dass er an Twitch-Emotes angelehnt ist. Anschließend wird versucht, Notion einzurichten, was jedoch auf technische Schwierigkeiten stößt. Es gibt Probleme beim Einloggen und Hinzufügen von Personen, was dazu führt, dass sich selbst ausgesperrt wird. Es wird versucht, das Problem durch Löschen des Caches und Verwenden des Inkognito-Modus zu beheben. Es wird gefragt, wer Notion benutzt und wofür. Es wird ein Kampagnenkalender mit Placements erstellt. Es wird überlegt, Slack für die Kommunikation mit Eva zu nutzen, aber es wird bezweifelt, ob das zu zweit sinnvoll ist.

Organisation in Notion und rechtliche Aspekte als GmbH-Geschäftsführerin

02:14:24

Es wird überlegt, wie man Notion am besten für die GmbH und als Content Creator organisiert. Es wird versucht, einen zweiten Workspace zu erstellen, um die Bereiche visuell zu trennen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Definition von Workspace und Teamspace. Es wird ein neuer Workspace erstellt, aber er ist nicht das, was gewünscht war und es wird versucht, ihn zu löschen. Es wird ein System entwickelt, um die verschiedenen Bereiche (Allgemeines, Content Creator, Orga) zu strukturieren. Es wird überlegt, ob die Teamspace-Startseite noch benötigt wird. Es wird über die rechtlichen Aspekte als GmbH-Geschäftsführerin gesprochen. Es wird erwähnt, dass man als Geschäftsführerin wie eine normale Arbeitnehmerin behandelt werden muss, einschließlich des Ausfüllens eines Formulars, um sich selbst eine Nebentätigkeit zu genehmigen. Es wird diskutiert, ob das Arbeitszeitgesetz für Geschäftsführerinnen gilt und ob ein Arbeitsvertrag erforderlich ist.

Strukturierung von Notion und Aufgaben-Tracker

02:35:11

Es wird ein Workspace erstellt, in dem alle allgemeinen Sachen abgelegt werden. Es gibt einen Teil für Content-Sachen und einen Bereich für Orga-Sachen. Es wird überlegt, den privaten Bereich zu entfernen, aber dann wird beschlossen, ihn doch zu behalten. Es wird ein Aufgaben-Tracker für die gemeinsame Nutzung erstellt, um zu sehen, welche To-Dos erledigt sind. Es wird ein Workaround verwendet, um Vorlagen zu erstellen und einzufügen, da es Probleme mit der Vorlagenauswahl gibt. Es werden verschiedene Vorlagen wie Dokumenten-Hub und Meeting-Notizen erstellt. Es wird überlegt, auch Finance-Sachen in Notion zu verwalten und eine Einnahmen-Tabelle zu erstellen. Es gibt den Hinweis, dass man mit LexOffice einen Workflow erstellen kann, der die Daten jeden Tag in Notion schiebt. Es wird betont, dass es ein langer Weg ist, bis alles automatisiert ist, aber es ist cool, alles zusammen zu haben.

Organisation, Expertenhilfe und Content-Erstellung

02:54:51

Es wird betont, dass trotz der Fähigkeit, viele Dinge selbst zu organisieren, in bestimmten Bereichen Expertenhilfe benötigt wird. Der Stream dient als Content-Erstellung, wobei die Meinungen aus dem Chat zwar berücksichtigt, aber kritisch hinterfragt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass offline ebenfalls intensiv gearbeitet wird und die Stream-Inhalte nicht die alleinige Grundlage für Entscheidungen bilden. Die Einrichtung von Notion mit Unterseiten wie Brainstorming, Zieltracker und Dokumenten-Hub wird erwähnt, wobei der Fokus auf kreativen Unterseiten liegt und Ablenkungen vermieden werden sollen. Es wird der Wunsch geäußert, alles selbst zu lernen und keine Unterstützung anzunehmen, da dies zum persönlichen Prozess gehört. Persönliche Meinungen über andere Streamer und deren Verhalten werden diskutiert, aber es wird entschieden, diese nicht öffentlich zu äußern, um unnötigen Stress zu vermeiden. Die Vernetzung von Klienten untereinander ist aktuell kein Thema.

Finanzplanung, Vorlagen und Gamescom

03:02:32

Es wird die Thematik der Finanzplanung angesprochen, wobei Vorlagen für Finanzpläne, Budgetierung und Cashflow-Tracking gesucht werden. Der Fokus liegt auf der Erstellung eines Schuldenfrei-Planers und eines Unternehmensfinanzplaners. Es wird erwähnt, dass Finanz-Tracking ein fortlaufender Prozess ist, der nicht einmalig abgeschlossen werden kann. Die Spam-Flut der Gamescom wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass der Privatbereich in Notion selbstständig eingerichtet werden kann, während die Teamspaces zusammen mit Eva bearbeitet werden müssen. Die Kosten für Notion Plus werden als zu teuer empfunden, und es wird festgestellt, dass Zapier nur mit einem Business-Account eingebunden werden kann. Trello wird als eine kleinere Funktion von Notion betrachtet, und es wird der Wunsch geäußert, alle Tools in einer einzigen Plattform zu vereinen, um die aktuelle Nutzung von fünf verschiedenen Tools zu reduzieren.

Selbstständigkeit, Buchhaltung und Community-Interaktion

03:11:17

Es wird über die Möglichkeit einer vorbereitenden Buchhaltung gesprochen, die als kleine Selbstständigkeit dienen könnte. Die Community besteht aus unterschiedlichen Personen, darunter Investoren, Selbstständige und solche, die sich noch nicht trauen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Luminos teilt ihre positiven Erfahrungen mit der Selbstständigkeit seit 2019 und betont die Freiheit, das Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Es wird ein Kochstream im September angekündigt, bei dem etwas gebacken werden soll. Es wird jemand gesucht, der digital die Belege zuordnet und die Buchungen in Lexwear vornimmt. Der Wunsch wird geäußert, diese Aufgabe an jemanden aus dem Chat zu vergeben, dem man vertrauen kann und der vielleicht einen Einstieg in die Selbstständigkeit sucht. Es wird betont, dass die Aufgabe der Zuordnung von Buchungen und Belegen auch von Personen ohne Buchhaltungskenntnisse erlernt werden kann. Die Zusammenarbeit mit Gambi im Business-Bereich, die durch den Gamescom-Stream zustande kam, wird positiv hervorgehoben.

Just Chatting

03:20:37

Dating, Beziehungen und Streamer-Alltag

03:24:43

Es wird über das Thema Beziehungen diskutiert, insbesondere ob Beziehungen zwischen Streamern funktionieren können. Die Herausforderungen von Beziehungen mit Nicht-Streamern werden ebenfalls thematisiert, da diese oft kein Verständnis für den zeitaufwendigen und unregelmäßigen Alltag eines Selbstständigen haben. Eifersucht und mangelnde Zeit sind häufige Probleme. Es wird betont, dass es wichtig ist, mit dem Partner über die Selbstständigkeit sprechen zu können und gemeinsame Lösungen zu finden. Dating-Apps werden als zeitaufwendig empfunden, obwohl es auch positive Erfahrungen gab. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, jemanden über 30 zu finden, der nicht verheiratet ist oder Kinder hat. Die Community wird als Dating-Börse genutzt, und es werden zwei Zuschauer verkuppelt. Das Wichtigste in der Selbstständigkeit ist ein gutes und belastbares Netzwerk, das es ermöglicht, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und Aufgaben an Profis abzugeben. Die IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) wird erwähnt, und es wird überlegt, sich dort Elektroautos anzusehen.