IFA Berlin - ALLE HALLEN, ALLE STÄNDE (vielleicht) mit @moritzschmid1

IFA Berlin: Persönliche Anekdoten, Messevorbereitung und erste Eindrücke

IFA Berlin - ALLE HALLEN, ALLE STÄNDE...
verena
- - 04:28:28 - 31.021 - IRL

Die IFA-Vorbereitungen starten mit persönlichen Geschichten und morgendlichen Routinen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Schlüsseln und Parkplatzsuche erreicht Verena das Messegelände. Dort folgen erste Eindrücke, Verwirrung bei der Orientierung und die Suche nach bestimmten Hallen und Ständen, darunter China Gadgets und Sitzplätze.

IRL

00:00:00
IRL

Stream-Start und Persönliches

00:00:00

Der Stream beginnt mit persönlichen Anekdoten, da Freunde aus München nicht wie geplant teilnehmen können. Es folgen Äußerungen zu einem Zuschauerkommentar bezüglich Filmaufnahmen und dem Alter des Zuschauers. Anschließend werden Überlegungen zu Reitstunden und Tanzkursen geäußert, wobei ein Tanzpartner gesucht wird. Es wird die getragene Jacke thematisiert und die Assoziation mit einer älteren Person humorvoll kommentiert. Die Unkompliziertheit der Jacke für das aktuelle Wetter wird hervorgehoben. Es wird über die Kapazitäten für einen Escape-Room Besuch gesprochen und Witze darüber gemacht. Der Streamerin wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und viel Spaß im Englischen Garten.

Vorbereitungen für die IFA und Morgenroutine

00:05:26

Es werden Morgengrüße an verschiedene Zuschauer gerichtet und erwähnt, dass keine festen Termine anstehen. Musikalische Einlagen von Sido werden eingespielt. Es folgt die Aufforderung, sich schnell für die Messe fertig zu machen. Die Notwendigkeit der Autofahrt zur Messe wird betont. Es werden Kommentare über Intelligenz und Aussehen der Zuschauer gemacht. Es wird die Mitnahme einer Bluetooth-Box, eines Handys und die Frage nach Powerbanks für Moritz geklärt. Der Hund Peggy wird erwähnt. Die Streamerin entscheidet sich gegen die Jacke aufgrund des warmen Wetters. Es werden Grüße an Silvi ausgerichtet und ihre positive Ausstrahlung hervorgehoben. Die Streamerin erklärt, dass sie bereit ist und zum Auto geht, um die Zuschauer in der Handyhalterung mitzunehmen. Abschließend wird ein Problem mit den Aufzügen im Hotel erwähnt.

Vergessene Autoschlüssel und Ankunft auf dem Messegelände

00:17:05

Die Streamerin stellt fest, dass sie den Autoschlüssel im Zimmer vergessen hat und muss zurück. Es wird die Unordnung im Hotelzimmer entschuldigt und erklärt, dass Perfektion nicht in allen Bereichen möglich sei. Die Schwierigkeit, sich zu disziplinieren, wird angesprochen. Ein Zuschauer aus Dänemark wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Handy langsam lädt und ein anderes mitgenommen werden muss. Die Streamerin betont, dass alles unter Kontrolle sei. Es wird die Wichtigkeit von drei Handys und einer Parkkarte erwähnt. Die Streamerin erklärt, dass keine Zeit mehr für Wasser bleibt und sie sich direkt ins Auto setzen werden. Es wird sich über die Bezeichnung Trockenpflaumen amüsiert. Die Streamerin macht sich auf den Weg zur Treppe, um zu sehen, ob ein Strafzettel ausgestellt wurde. Es wird nach der Hausnummer des Parkplatzes P17 in der Jeffe-Straße in Berlin gefragt, da dieser im Navi nicht gefunden wird. Moritz wird nach Frühstück und einem Schokokroissant gefragt. Die Streamerin erwähnt, dass Moritz bereits einen Plan für den Tag hat. Push-Benachrichtigungen der YouTube-App werden als störend empfunden und sollen deaktiviert werden.

Diskussionen über Messe-Setup und Influencer-Bonus

00:32:08

Es werden Lifestyle-Taschen erwähnt und die Preise für Speisen auf der Messe kommentiert. Die Streamerin fährt nach Google Navi, um den Chat lesen zu können. Es wird über das Setup zum Streamen diskutiert, wobei Moritz die Theorie vertritt, dass eine große Kamera mehr Aufmerksamkeit von den Ständen erregt und möglicherweise einen Influencer-Bonus bringt. Die Streamerin erwähnt, dass sie Brandon Locher nicht kennt. Es wird über den Kauf eines Samsung The Frame Fernsehers oder eines Beamers diskutiert, wobei der Preis als zu hoch empfunden wird. Die Streamerin hofft, durch den Influencer-Bonus ein technisches Upgrade zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass der vorhandene Fernseher bereits 13 Jahre alt ist. Die Streamerin schaut selten fern, hauptsächlich beim Essen und bevorzugt Thriller. Sie erwähnt eine Real-Life-Doku auf Netflix über einen Stalking-Fall, die sie sehr beeindruckt hat. Die Streamerin überlegt, den Fernseher rauszuschmeißen, behält ihn aber für mögliche Filmabende mit einem Partner. Es wird über die Parkplatzsuche gesprochen und festgestellt, dass das Navi falsch liegt. Die Streamerin folgt einem anderen Auto, das ebenfalls parken möchte, aber misstraut dessen Plan. Es wird beschlossen, Google Maps zu nutzen und dem anderen Auto nicht zu vertrauen. Die Streamerin bleibt auf dem Messegelände und sucht nach P18. Es kommt zu einer Situation mit vielen Leuten und einem asiatischen Bus. Die Streamerin zahlt 30 Euro für das Parken und erhält eine Quittung.

Ärger in Berlin und Ankunft auf der IFA

00:52:23

Die Streamerin äußert ihren Unmut über Berlin und die unfähigen Leute dort. Sie beschwert sich über den Service und die Aggressivität der Berliner. Es wird die Berliner Art kritisiert, dumme Antworten zu geben und stolz darauf zu sein. Die Streamerin hat 30 Euro für das Parken bezahlt und schickt Moritz ihren Standort. Sie äußert sich negativ über Berlin und Köln und lobt München. Die Streamerin hat ihr altes Dirndl verkauft und möchte in ein neues investieren. Sie wird zum Südeingang geleitet und muss auf der Straße laufen. Die Streamerin ist emotional und geistig am Ende. Sie darf doch rein und hat Angst, sich zu verlaufen und von jemandem angeschrien zu werden. Die Streamerin möchte ein Wasser und fragt, ob Moritz ein Schokokroissant besorgt hat. Sie fragt sich, ob sie als Fachbesucher durchgelassen wurde, weil sie auch Creator ist. Die Streamerin ist drin und sucht Moritz. Sie wurde gescannt und sucht den Südeingang. Es wird über den offiziellen Beginn um 10 Uhr und die Auswahl einer coolen Halle gesprochen.

Verwirrung auf dem Messegelände und erste Eindrücke

01:02:51

Moritz ist auch drin. Die Streamerin ist nicht da, wo sie dachte und fragt nach dem Ausgang Süd. Sie fragt mehrere Leute nach dem Weg, aber niemand weiß Bescheid. Die Streamerin ist am Arsch und findet die Halle trostlos. Sie sucht den Ausgang Süd und geht zurück. Sie braucht einen kleinen Kühlschrank für Roadtrips und einen Föhn. Es wird festgestellt, dass viele den gleichen Dyson-Föhn anbieten. Die Streamerin fragt, ob das schon der Messerundgang ist und definiert ihn als das, was man selbst als Messerundgang definiert. Sie trifft Moritz am Südausgang. Die Streamerin findet es nicht mehr so wie gestern und fragt Moritz nach seiner Halle. Sie findet eine Glitzerkugel in einer Muschel und ein kleines Herz für ihr Schlafzimmer. Sie spricht mit einem Aussteller über das rote Herz mit Bluetooth-Speaker und fragt nach einer Visitenkarte, die sie vergessen hat. Die Streamerin entdeckt einen Jellifisch und verbindet ihn mit dem deutschen Streamer Tanzverbot. Sie findet ihn als Dekoration für Twitch-Streamer cool. Die Streamerin ist in einer Halle und findet einen Föhn. Sie versteht nicht, wie man beim Föhnen die Farbe des Lichts sehen soll, um die richtige Temperatur einzustellen. Es wird über Temperaturregelung und AI diskutiert. Die Streamerin findet eine normale Waage ohne AI und Buzzwords gut. Sie entdeckt einen Massager für Nacken und Schulter und probiert ihn aus. Sie ist beim Massagestand und sucht Moritz.

Entdeckung von China Gadgets und Suche nach Sitzplätzen

01:18:35

Die Streamerin findet den Preis von 32€ für den Nackenmassager günstig. Sie ist in ihrer Lieblingshalle mit crazy China Gadgets, wie Quallen und Liebesherzen mit Lupin-Speaker. Sie will ein 3-in-1 Ding für ihren Schreibtisch, um ihr Handy und Kopfhörer zu laden. Sie findet ein rotierendes Selfie-Gerät, das aber wahrscheinlich nur für den Flat ist. Die Streamerin und Moritz wollen frühstücken und sich hinsetzen. Sie suchen Sitzplätze und die China Gadgethalle. Die Streamerin sagt, dass sie wiederkommen, wenn sie satt ist. Sie suchen Sitzplätze in Richtung Ausgang Nord. Es ist warm, weil ein Heater da ist. Die Streamerin liebt Fireplaces und findet die Heizung wichtig. Es gibt auch Kraken-Sounds. Sie sagt, dass sie live auf Twitch sind und einen coolen Platz suchen. Moritz vergisst immer zu erwähnen, dass sie live auf Twitch sind. Die Streamerin hat ein Informationsheft über den Fireplace bekommen. Sie suchen den Ausgang Nord und haben sich verlaufen. Sie sind am Arsch der IFA. Es gibt nochmal einen Föhn. Sie gehen nach Süd, weil es bei Nord Sitzplätze gab.

Verwirrung auf der IFA und Strategie für den Tag

01:26:08

Die Streamerin weiß nicht, wo sie sind. Sie sehen nochmal Dyson Föns. Sie glaubt, dass Global Market Area ein Synonym für Asian Companies ist. Sie würde am letzten IFA-Tag mit einer Kamera durchgehen und sich alle Produkte schenken lassen. Sie fragt, ob morgen auch noch geöffnet ist. Die Streamerin ist sich nicht sicher, wo sie ist und sucht die Sitzplätze. Moritz ist da drüben gefallen. Sie sind da drüben. Sie haben die Sitzplätze gefunden. Sie baut das Equipment auf. Sie haben zufällig gleichzeitig hier gewesen. Die Streamerin hat gestern ihr Zoom getestet. Sie dachte, Hesel baut jetzt Technik auf. Sie können schon ihr Konzept für heute besprechen. Das revolutionäre Konzept für den heutigen Tag ist, dass sie sich alle Hallen, alle Stände anschauen werden. Vielleicht. Es gibt 25 Hallen mal 50 Stände. Sie wollen die IFA so richtig erleben und nicht nur so rumlaufen. Sie wollen zeigen, was die IFA zu bieten hat. Vielleicht jeder einzelne Stand. Sie will den Prototyp nehmen, weil sie gleich wieder das kleine Schaufenster hat. Das Schaufenster geht natürlich automatisch. Wo sie gestern war, war ein öffentlicher Parkplatz. Die Streamerin fragt, wo die Zuschauer heute hinlaufen wollen. Sie erwähnt, dass es immer zu viele Leute gibt. Sie hat gestern zum E-Stand gemacht. Sie hat Fabian und den Freund gestandet, die an beiden Eis. Sie will sich gleich wieder im Chat zwischen ihren Influencer-Sachen machen.

Matcha-Diskussion, Hallenplanung und Powerbank-Suche

01:37:17

Es wird über Matcha diskutiert, den die Streamerin nach Fisch findet. Sie hatte schon Pink Matcha. Es wird überlegt, welche Hallen wichtig sind, nicht nur Entertainment, also Fernseher, Kamerazeug. Sie müssen zu Valerion, die Halle 22 für den Beamer und den Dreibein zum Aufstellen, der ist stylisch. Sie laufen jetzt mal von der Höhe. Sie sind ja jetzt am ganz anderen Ende. Sie laufen jetzt runter Richtung kleinere Zahlen. Sie hat keine Orientierungsnummer. Sie ist eine Powerbank. Sie können bei Anka was kaufen. Das tat schon gut. Sie können einen LinkedIn-Post machen. Sie hat sich sehr viel Mühe gegeben. Die Stationen vorbereitet. Es war mega cool, dass die Zuschauer direkt Fragen stellen konnten und die direkt beantwortet wurden von einem Experten. Sie kriegt sofort beantwortet auf Logar, ohne dass sie sich selber durchblicken muss. Claudia hat geschrieben, dass Verspannungen die sassen sind gar nur mit Toni beschäftigt. Toni, man kann nicht alles mit. Sie hatten das Thema schon mal. Wenn ein Schweini schreibt, kann sie mal kurz fragen, ob er am Montag wird, wie es denn auch noch auf Shaifa ist? Jan sagt, dass es gestern cool war, dass sie Termine hatte. Die haben sich echt bei den Ansprechpartnern und sowas, die was sagen konnten. Das hat sie ja sonst nicht so von sich irgendwo hin. Sie überlassen die Tasche schon. Sie hat gestern auch schon gesagt, der Menschen auf der Gamescast hat sich für irgend so viel Zeit genommen, um den Streamern das so zu zeigen, etc. Die ganzen Marken das auch erst mal checken. Sie können wechseln. Sie macht hier aus. Evi hat da einen Verschluss. Sie ist gewillt und dann ist da irgendwie, sie setzt wieder hin, dann ist es ein Plumpsklo und es geht nicht. Sie müssen vielleicht die Mikrofone auch anstellen. Die Mikros waren einfach nicht angestellt. Jetzt sind auch die Mikros drin. Ohne Ton war entspannt. Die Mütze auf, es wird ernst. Dann speeden sie aber durch diese China-Hallen jetzt mal kurz durch, um zu den interessanten Hallen zu kommen. Sie spinnen jetzt einmal durch diese Hallen durch, damit sie zu den Interessanten da kommen, die irgendwie 25 oder so sind. Sie will nämlich auch diesen Dings sehen. Ein bisschen wenig Platz in der Tasche. Sie hat Irena schon verloren. IFA 2025, alle Halle, alle Stände, in Klammern vielleicht, startet jetzt.

Orientierungslosigkeit und Smart-Brillen-Suche

01:52:30

Die Streamerin hat nur den Müll weggebracht. Sie hat alles hier so reingepackt. Jetzt bieten sie auch nur kurz durch. In welcher Halle war jetzt dieser Beamer, den ihr sehen wolltet? Sie will sich das alles so bequem wie möglich machen. Halle 22, sagt Krippler. Sie hat ein Selbstgeschenk bekommen. Von Anonymen. Sie bedankt sich. Sie waren doch in Halle 22 eben. Sie weiß nicht, wo sie waren gerade. Sie hat hier sowieso keinen Orientierungssinn. Sie müssen schon in die Richtung. Sie waren jetzt gerade in der 26. Es gibt noch mal fünf Subs. Es ist einfach nur doppelt bei ihr angekommen. Sie waren gestern noch essen, Sylvie, Moritz und sie. Nachdem sie gestern Mittag Pommes gegessen haben hier auf der Messe, hat sich dann Moritz gedacht, ja, ist doch super, dann gehen sie jetzt einfach nochmal in ein Steakhaus, wo es halt auch Sachen aus der Fritteuse gibt mit Pommes und allem drum und dran. Sie ist da auch hingekommen, mit Peggy zusammen. Sie hat eine Gulaschsuppe gegessen mit ein bisschen Brot. Das war auch echt gut. Und viel Wasser getrunken. Sylvie hatte ein riesiges Kalbsschnitzel. Mit so einer rustikalen Panade. Das hat sie nur zur Hälfte geschafft. Hat Moritz noch weiter gegessen. Moritz hat Kasspatzen gegessen. Es wird nach Fernsehern und Waschmaschinen gefragt. The world's first 110-inch Wallpaper-TV. Sie versteht nicht, was das heißt. Das ist ein normaler Fernseher. Sie glaubt, weil der dünner ist. Für sie ist der nichts anderes. Das hier ist ein Gaming-Fernseher. Sie weiß nicht, wo der Unterschied ist, also warum man extra Gaming-Fernseher braucht. 144 Hertz. Bahia hat 240 Hertz in ihrem Monitor gehabt für Gaming. Sie gehen mal in die spannenden Hallen. Sie hat was gesehen, was sie kurz anschauen will. Die hat so eine Smart-Brille. Die sind eigentlich geiler, weil die von Ray-Ban kann man streamen, aber nur zu Instagram. Sie hätte aber gerne solche, wo man live streamen kann. Stell dir vor, du hättest so Stalker-Modus, so eine Brille. Das wäre geil. Sie ist am Suchen. Sie läuft hier, sie will nicht die ganzen Marken, die man nicht kennt. Sie möchte gerne den Leuten das zeigen, was sie kennen. Sie ist Richtung 22 gelaufen. Sie brauchen einen Guide. Die laufen hier alle raus. Sie glaubt nicht, dass da was ist. Sie fragt nach Halle 22. Sie brauchen eigentlich einen Arne, der ihnen sagt, wo sie lang laufen müssen. Sie nimmt ihren Job als Führerin dieser Gruppe sehr ernst und sie sind gerade wirklich in die Richtung gelaufen, wo das Schild gesagt hat, 22 ist in die Richtung. Die Halle ist hier anscheinend eine Sackgasse. Sie haben alles wieder unter Kontrolle. Sie sind doch eben hier runtergekommen.

Samsung The Frame und HiSense Fernseher

02:04:21

Es wird überlegt, den Samsung "The Frame" für die Wohnung zu kaufen, ein Fernseher, der wie ein Bilderrahmen aussieht und Kunst anzeigen kann. Der Bildschirm sieht täuschend echt wie ein Bild aus. Im Chat wird HiSense als Marke mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis genannt, da sie weniger in Werbung investieren. Verena entdeckt einen Roboter und bedauert, die Robotershow verpasst zu haben. Es wird überlegt, wer einen 163-Zoll-Fernseher benötigt und sich über Wallpaper-TVs unterhalten, die flach an der Wand hängen. Die Frage wird aufgeworfen, was der Unterschied zu normalen Fernsehern ist und ob die geringe Lücke zur Wand relevant ist. Der Fokus richtet sich auf den Vision Monster Next Beamer mit einer Contrast Ratio von 50.000 zu 1, was eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr darstellt. Im Tunnel des Standes werden verschiedene Farben an den Seitenwänden sichtbar, was früher nicht der Fall war.

Vorstellung des Vision Master Beamer

02:10:00

Ein Moderator erklärt, dass der Vision Master Beamer auf Kickstarter über 10 Millionen Dollar gesammelt hat. Einzigartig ist der Lens Shift, der es ermöglicht, die Linse nach oben und unten zu verstellen, ohne das Bild zu verzerren. Der Beamer ist ein 4K-Beamer und kostet 4999 Euro, was im Vergleich zu anderen Beamern mit gleicher Qualität günstiger ist. Die Idee entstand, weil in Asien große Fernseher oft nicht in die Wohnungen passen. Stattdessen nutzen die Menschen dort mobile Leinwände, da das Wohnzimmer oft ein Mehrzweckraum ist und der Fernseher nur bei Bedarf aufgebaut wird. Der Bodenbeamer von AWOL, der aus dem Boden fährt, wird ebenfalls erwähnt. Die Lumen wurden von 1.500 auf 3.500 erhöht und das dynamische Kontrastverhältnis von 10.000:1 auf 50.000:1 verbessert. Selbst bei Tageslicht sind Graustufen und Betonelemente im Bild noch erkennbar, was für ein realistischeres Bild sorgt. Im abgedunkelten Kino sollen Details sichtbar sein, die selbst Spezialisten kaum noch wahrnehmen können.

Anamorphe Linse und Bodenbeamer

02:14:32

Es wird eine anamorphotische Linse vorgestellt, die bei Kinoformaten (2,39:1) auftretende Unschärfen korrigiert und für scharfe Bilder bis in die Ecken sorgt. Der Bodenbeamer wird vorgeführt, bei dem eine Leinwand aus dem Boden ausfährt und bei Nichtgebrauch wie ein Bild an der Wand aussieht. Dieser Beamer eignet sich besonders für Präsentationen, da der Vortragende nicht im Licht steht. PowerPoint-Nutzer werden darauf hingewiesen, das Format 4:3 zu vermeiden. Der Vision Master Max Beamer kostet 2890 Euro und ist über Amazon erhältlich, der neueste kann online auf der Valerian-Website bestellt werden. Ein Kinobesuch mit dem Beamer wird beschrieben, wobei das Bild, der Sound und die Lederausstattung gelobt werden. Der Preis von 4.000 bis 5.000 Euro für den Beamer wird als angemessen empfunden, besonders wenn man ein Heimkino einrichten möchte.

Erkundung der IFA: Monitore, Waschmaschinen und KI-Systeme

02:23:00

Es wird festgestellt, dass man das Bild hoch und runter bewegen kann, ohne den Beamer zu bewegen. Wallpaper TV wird als unverständlich abgetan. Es werden Waschmaschinen mit Panda-Motiven entdeckt, die Begeisterung auslösen. Ein KI-System für Kinder wird vorgestellt, das als Überwachungssystem fungieren könnte. Riesenmonitore für Gaming und Cutter werden thematisiert. Ein Fernseher mit einem coolen Ständer wird entdeckt, der einen Red Dot Design Award gewonnen hat. 8K-Technologie wird angesprochen, aber infrage gestellt, ob sie schon relevant ist. Der Fokus verlagert sich auf die Suche nach Neuheiten und Empfehlungen aus dem Chat, insbesondere Roborock und Dreamer. Es wird festgestellt, dass es schwerfällt, Unterschiede zwischen Fernsehern zu erkennen. Pirato führt zu DJI, nachdem die TCL-Mitarbeiter passiert wurden. Es wird erwähnt, dass Samsung eine komplette Halle hat.

Tilta Halterungen und Kronos System

02:41:48

Ein Kameramann von Tilta stellt verschiedene Halterungen für Kameras vor, darunter die Hydra Alien Pro zum Riggen von Offroad-Fahrzeugen und Befestigungen für Motorräder. Er erklärt, dass man mit dem DJI Osmo Pocket 3 eine Stabilisierung und Befestigung für Motorrad-Livestreams erreichen kann. Es werden elektrische Saugnäpfe gezeigt, die die Luft rauspumpen und so für stabilen Halt sorgen. Das Kronos-System, ein iPhone-K-System, wird vorgestellt, mit dem man einen kompletten Livestream mit dem Handy machen kann. Die Aluminium gefräste Hülle ist sehr stabil und hat eine Lüftung, die das Handy kühl hält. Es gibt einen Tilta-Store mit Rabatten im Rahmen der IFA. Man kann die Hülle auch bei einem Gewinnspiel gewinnen. Es wird erwähnt, dass viele Agenturen und Brands mittlerweile auf Handy Hochkant produzieren.

DJI Mikrofone und Powerstations

02:59:20

Es werden Drohnen für Wildtierrettung gezeigt. Die Agrars T50, eine riesige Drohne für die Landwirtschaft, wird vorgestellt, die Lasten heben und Wasser oder Anti-Mäuse-Mittel versprühen kann. Das neue MiG-3 Mikrofon wird vorgestellt, an das man bis zu vier Mikrofone anschließen kann. Es wird kritisiert, dass man keine Klinke anschließen kann, um ein Ansteckmikrofon zu verwenden. Es wird versucht, diese Frage an DJI zu stellen, aber der PR-Manager wird hinzugezogen. Die Frage, ob es eine Pro-Version mit Klinkenanschluss geben wird, kann nicht beantwortet werden. Es wird nachgefragt, ob man die Mikrofone kaufen kann, aber das ist nicht möglich. Powerstations werden erwähnt.

E-Auto Überlegungen und Standbesuche

03:07:47

Es gibt immer mehr Anreize, sich ein E-Auto zuzulegen, idealerweise ein großes Modell, obwohl die Kenntnisse darüber noch begrenzt sind. Der nächste Stand wird angesteuert, nachdem zuvor ein Gewichtstest durchgeführt wurde. Es wird nach revolutionären Neuheiten gesucht, wobei ein 3D-Druckstand ins Auge gefasst wird, da bereits ein eigener 3D-Drucker vorhanden ist. Gestern wurde eine Lautsprecherbox gedruckt, jedoch stehen Haarentfernungspläne aufgrund fehlender finanzieller Mittel weiterhin aus. Der Fokus soll auf einen Koffer mit Rollen gerichtet werden, möglicherweise bei LG, was jedoch erneut zu Fernsehern führen würde. Stattdessen sollen Roborock und Dreamer besucht werden, um alltagsrelevante Produkte zu begutachten. Die Mikrofone für vier Personen sind von Interesse, wobei der Preis eine Rolle spielt. Ein zuvor als gut bewerteter Stand entpuppt sich als wenig spektakulär, woraufhin der Wechsel in die nächste Halle beschlossen wird. Ein Stand in Norwegen, der mit DJI zusammenarbeitet und frühzeitig Videos über neue Produkte veröffentlicht, wird erwähnt, wobei eine versenkte Vorseriendrohne für Aufsehen sorgte. Abschließend wird ein Fahrrad auf einem Auto entdeckt und das rote Dirndl hervorgehoben.

Koala-X Rucksäcke und LG Kühlschränke

03:13:14

Koala-X wird als mögliche Lösung für viele Probleme dargestellt und produziert Rucksäcke mit Batteriepacks und Kühlungssystemen, ideal für Drohnen, Router und Smartphones. Ein Mitarbeiter namens Robert Zivkovic, Licensed Thronpilot und Creative Director bei Science Film Media, wird vorgestellt. Er ist Ambassador bei Ray-Ban Meta und hat ein ästhetisches Instagram-Profil. Anschließend wird LG erreicht, wo Waschmaschinen und Kühlschränke im Fokus stehen. Kühlschränke mit Schaufenstern liegen im Trend. Der Wunsch nach einem intelligenten Kühlschrank, der automatisch Essen bestellt und Kochanleitungen gibt, wird geäußert. Ein Smart Van mit Kühlschrank, Bildschirmen und Lounge-Bereich wird als innovativ betrachtet, da er verschiedene Produkte kombiniert. Es wird der Wunsch geäußert, diesen Van für eine Reise durch Norwegen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Roborock und Dreamer sowie der fahrende Koffer stehen weiterhin auf der Besuchsliste. Die Entscheidung zwischen Fitness und Digital Health oder Home Appliance, Audio Mobility und Outdoor Cooking und Gardening fällt zugunsten der Staubsauger.

Hi-Fi-Geräte, Staubsauger und Motorräder

03:22:58

Die aktuelle Halle wird als wenig ansprechend empfunden, da sie hauptsächlich Hi-Fi-Geräte beherbergt. Es wird festgestellt, dass der Fokus nicht auf Sound liegt, obwohl ein Nebeneinkommen als Detail-Streamerin angestrebt wird. Die Apple Kopfhörer werden als ausreichend für den Musikgenuss befunden, während ein Gaming Headset noch fehlt. Samsung wird voraussichtlich noch besucht. Der Staubsaugroboter, der Treppen läuft, und der fahrende Koffer stehen weiterhin auf der Agenda. Die Laptop-Lautsprecher werden als minderwertig eingestuft. Der Staubsauger befindet sich bei Anker, Dreamy ist weiter unten in der Halle. Die IFA wird erkundet, wobei Staubsauger, Fernseher und ein elektrisches Motorrad namens Furiosa Electric Motorbike gesichtet werden. Es wird überlegt, sich auf das Motorrad zu setzen. Ein goldener E-Roller wird ebenfalls entdeckt. Hubertz raidet den Stream, und es wird überlegt, ob er sich noch auf der IFA befindet. Es wird erwähnt, dass die IFA noch bis Dienstag besucht wird, wobei die Option besteht, morgen mit dem Chat in einem Luxushotel zu frühstücken.

Kühlschränke, fahrende Koffer und Staubsaugerroboter

03:31:54

Es wird durch die Hallen gelaufen, vorbei an Staubsaugern, Fernsehern und Waschmaschinen, mit dem Ziel, die coolen Sachen von Roborock und Dreamer sowie den fahrenden Koffer zu finden. Die Handyhülle wird als potenzieller Kauf in Betracht gezogen. Es wird nach der Halle des fahrenden Motorrads gefragt. Die Kühlschränke mit Style werden betrachtet, jedoch wird die Langlebigkeit des Interesses an solchen Designs bezweifelt. Bei Anker gibt es angeblich nur einen treppenfahrenden Roboter. Es wird bestätigt, dass das Ziel der Besuch des treppenfahrenden Roboters ist, der sich in Halle 2.1 befindet. Es wird über die Zufriedenheit mit Anker-Produkten gesprochen. Ein komplettes Paket mit drei DJI-Akkus wurde verloren. In Halle 7b (Communication and Connectivity) werden Mounts fürs Auto gefunden. Es wird über MagSafe-Halterungen im Auto diskutiert, die jedoch als wackelig empfunden werden. Eine Mitarbeiterin bietet ein Press-Kit an, um zusätzliche Informationen zu liefern. Die Handycam wird für Streams als qualitativ hochwertiger als die Actioncam angesehen. Es wird überlegt, wie ein Kühler am Handy befestigt werden kann, während gleichzeitig eine MagSafe-Halterung verwendet wird.

Staubsauger, Apple und Ugreen

03:41:40

Es wird der Kauf des neuen iPhone 16 mit besserer Kühlung in Erwägung gezogen. Der Fokus liegt auf den Staubsaugern. Die Marken Anker und Ugreen werden verglichen, wobei die bisherige Erfahrung mit Anker positiv ist. Es wird überlegt, wie ein Kühler an einem Handy mit MagSafe-Halterung befestigt werden kann. Expert hat einen eigenen Business-Bereich auf der Messe. Sennheiser war früher eine Top-Marke für Gaming-Headsets. Der Weg führt nun runter zu Home Appliances in die Halle 7.1. Es wird festgestellt, dass Sennheiser nicht mehr im Gaming-Bereich aktiv ist. Der Eingang zu Halle 7.1 wird gesucht, wo sich Dreamer befindet. Sebastian Schweinsteiger macht Werbung für Dreamer. Der Cyber X, ein treppensteigender Staubsaugroboter, wird gefilmt. Ein Zuschauer aus dem Chat wird getroffen. Der Roboter fährt die Treppe hoch, jedoch wird die Geschwindigkeit als nicht sehr aufregend empfunden. Ein typischer Mann bemängelt die Langsamkeit des Roboters und die mangelnde Reinigung der Stufen. Es wird erwähnt, dass gestern das erste Mal von der Marke Dreamer gehört wurde. Der Roborock Matrix 10 Ultra, der eigenständig die Lappen wechselt, wird erwähnt. Der Open Space der IAA ist kostenlos zugänglich.

Staubsaugerroboter, AI und kabellose Staubsauger

03:53:31

Es wird überlegt, ob morgen noch einmal zur IFA gegangen wird oder ob stattdessen mit dem Chat gefrühstückt wird. Am Mittwoch steht ein Besuch der IAA mit Strombok an, um Elektroautos zu testen. Der Open Space der IAA wird als sehenswert beschrieben. Die Katzen im Chat werden kurz erwähnt. Es wird der Wunsch nach einem Staubsauger-Oberter geäußert. Rasenmäher und Poolcleaner werden als uninteressant abgetan. Die Staubsaugroboter von Streamy werden in Augenschein genommen. Es wird vermutet, dass die Firma innovativ ist und AI einsetzt, obwohl die konkrete Funktion der AI nicht klar ist. Ein kabelloser Staubsauger mit guter Power wird gesucht. Der Dreamer Staubsauger wird als teuer, aber vertrauenswürdig eingestuft. Patrick raidet den Stream. Es wird nach dem Koffer gesucht, der automatisch fährt. Der Koffer soll sich in Halle 2 befinden. Es wird diskutiert, ob solche Koffer wirklich benutzt werden oder eher ein Gag sind. Der Wunsch, sich auf den Koffer zu setzen und herumzudüsen, wird geäußert. Es wird überlegt, einen Deal für zwei Koffer auszuhandeln. Halle 2.1 wird als die richtige Ebene identifiziert.

Kaffeemaschinen, Sitzplätze und Safari Group

04:02:13

In Halle 2.1 werden Kaffeemaschinen entdeckt, jedoch scheint es nicht die richtige Halle für die Koffer zu sein. Es wird vermutet, dass die Koffer weiter vorne in einer kleineren Halle zu finden sind. Die Firma der selbstständig fahrbaren Koffer wird gesucht, da der Chat die Firma nicht kennt. Es wird überlegt, sich bei Miele oder Jura einen Kaffee zu holen. Der Business-Bereich von Jura wird in Betracht gezogen, jedoch ist möglicherweise eine Anmeldung erforderlich. Es wird ein Sitzplatz gesucht, um einen Plan zu machen. Die Halle H10.2 bei Safari Group wird als mögliches Ziel genannt, ebenso wie die Halle mit Ugreen und Anker. Es wird überlegt, ob eine Pizza gegessen werden soll. Ein Tisch wird gefunden, jedoch muss auf das Schneiden der Pizza gewartet werden. Der IG-Code soll noch heute gültig sein. Die Halterung wird als cool empfunden, jedoch ist das Abstellen schwierig. Der Pizzabäcker wird beobachtet. Airwheel wird als Name der Koffer genannt, jedoch wird nichts gefunden, dass diese auf der IFA sind. Camubert findet heraus, dass sich Airwheel in Halle H25 befindet, Safari in Halle 10.2. Es wird beschlossen, zuerst 10.2 zu probieren. Es wird überlegt, die China-Marken in Halle 25 zu besuchen. Das Handy-Setup soll umgebaut werden, damit auch andere streamen können.

Handy-Setup, Haarfarbe und Strategiewechsel

04:11:56

Das Handy-Setup soll umgebaut werden, damit auch andere streamen und Technik-Talks führen können. Pirato hat einen Saft von Levolo geschenkt bekommen. Der aktuelle Stand ist, dass Moritz das Setup umbaut und mit einem kleinen Handy-Setup herumgelaufen wird. Der Umbau soll eine andere Experience ermöglichen. Maurizio wird für sein Outfit und den Haarschnitt gelobt. Es wird über die Haarfarbe von Pirata diskutiert. Maurizio kam durch Wanne zu Sarah. Es wird überlegt, was geshoppt werden soll: eine Handyhülle oder ein Staubsaugroboter. Es wird kurz gewartet, bevor das Mikrofon gewechselt wird. Die Marke des Rucksacks von Robert Zivkovic wird gesucht: Koko X. Es wird eine kurze Pause gemacht. Der Ton wird kurz schlecht sein, da die Mikrofone gewechselt werden müssen. Es wird beschlossen, auf Moritz' Kanal zu wechseln. Es wird kurz aufgeräumt. Es gibt ein Bild- und Ton-Delay. Robert Zivkovic hat eine Spannerricht geschickt und nach dem BOD gefragt. Es wird versucht, das Delay zu fixen. Es wird getestet, ob der Ton synchron ist. Es wird über den Loudcheck diskutiert. Knobi ist allein unterwegs und hat Slush gefunden. Ein Pizza Chef wird interviewt.