HELP ME TECHNIK DADDY !AWARD !koro !hitech

Umbau für Buchhaltung und Drucker: Herausforderungen und Lösungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Umbau des Setups für Buchhaltung und Drucker

00:04:28

Es steht eine Veränderung des Setups an, um die Buchhaltung aktiver anzugehen. Dies beinhaltet den notwendigen Kauf eines Druckers, gegen den sich gesträubt wurde, da er Platz wegnimmt und nicht ästhetisch ansprechend ist. Da es sich um eine 40 Quadratmeter Wohnung handelt, stellt sich die Frage, wo der Drucker platziert werden soll, ohne das Gesamtbild zu stören. Es wird überlegt, ein Regal im Flur aufzubauen, um dort den PC, den Drucker und eine Ladestation unterzubringen, während der Rollcontainer, der bisher dafür genutzt wurde, in den Flur verbannt wird. Der Drucker soll ein Multifunktionsgerät von Epson mit Touchscreen und schwarzem Design werden, um den ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden. Der Fokus liegt hauptsächlich auf dem Scannen von Belegen für den Steuerberater, weniger auf dem Drucken selbst. Die Entscheidung für einen Tintenstrahldrucker anstelle eines Laserdruckers wird getroffen, auch aufgrund der Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsschädlichkeit von Tonerstaub.

Herausforderungen beim Umbau des Setups

00:15:49

Es stellt sich heraus, dass der Umbau des Setups unerwartete Schwierigkeiten mit sich bringt. Das geplante Regal soll in eine Ecke gestellt werden, was jedoch bedeutet, dass zunächst Kabel entfernt und neu verlegt werden müssen. Es wird festgestellt, dass sich hinter dem PC viel Staub angesammelt hat, was die Situation zusätzlich erschwert. Es werden ungenutzte Kabel entdeckt, was die Frage aufwirft, welche tatsächlich benötigt werden. Der Versuch, das Regal aufzustellen, gestaltet sich schwierig, da der PC nicht in die untere Ebene passt. Es wird überlegt, ob die Seitenteile des Regals entfernt werden können, um den PC schräg hineinzustellen. Es wird der Frust über die übertriebene Motivation, Dinge zu tun, geäußert, wenn man dann merkt, wie viel Arbeit tatsächlich dahinter steckt. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um eine Lösung für das Problem zu finden. Es wird festgestellt, dass das Regal ursprünglich nicht für diesen Zweck gedacht war und dass die Seitenteile nicht einfach entfernt werden können.

Suche nach Unterstützung und Unzufriedenheit mit der Community

00:21:43

Es wird die Community um Hilfe bei der Lösung des Technikproblems gebeten, insbesondere von den männlichen Zuschauern. Es wird Unmut darüber geäußert, dass trotz der großen Anzahl an Zuschauern niemand bereit ist, persönlich vorbeizukommen und bei der Technik zu helfen. Es wird der Vorwurf erhoben, dass die Community sich mehr für Pixi-Brot backen und das Kritisieren der Druckerauswahl interessiert als für praktische Unterstützung. Es werden zahlreiche lose Kabel entdeckt, deren Funktion unklar ist. Es wird befürchtet, dass versehentlich wichtige Kabel vom PC entfernt wurden. Der Plan, das Regal aufzustellen, um einen besseren Überblick über die benötigten Kabel zu bekommen, wird verfolgt. Es wird festgestellt, dass das Kabelmanagement eine Herausforderung darstellt und die Frage aufgeworfen, ob ein Experte für Kabelmanagement engagiert werden soll. Die Situation wird als schwieriger als erwartet eingeschätzt.

Versuche und Rückschläge bei der PC-Platzierung

00:45:57

Es wird versucht, den PC schräg in das Regal einzustellen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass die Höhe des Regals nicht ausreicht, selbst wenn die Füße des PCs entfernt werden. Es wird überlegt, den PC auf den Boden zu stellen, was jedoch aufgrund von Staubbedenken nicht die bevorzugte Lösung ist. Der Chat wird weiterhin um Vorschläge gebeten, aber viele der vorgeschlagenen Lösungen erweisen sich als unpraktikabel. Es wird der Wunsch geäußert, die Seitenteile des Regals zu entfernen, was jedoch nicht ohne weiteres möglich ist. Es wird der Frust über die beschlossene Aktion geäußert und die Frage aufgeworfen, ob die Idee, das Setup umzubauen, überhaupt gut war. Es wird die Idee verworfen, den PC seitlich gekippt und hochkant in das Regal zu stellen, da dies ästhetisch nicht ansprechend wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Stecker überhaupt in den PC passen, wenn die Streben des Regals im Weg sind.

PC-Einbau und Regal-Anpassung

01:40:49

Es wird eine Lösung gefunden, den PC auf den Boden zu stellen, was als ästhetisch ansprechend und praktisch empfunden wird. Es wird gehofft, dass der PC trotz der Synopsis passt, da sonst eine komplette Umplanung notwendig wäre. Es wird geprüft, ob der PC aufgrund der Nopsis nicht hineinpasst, aber diese könnten notfalls weggeflext werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten passt der PC trotz der Nopsis in das Regal. Es wird festgestellt, dass das Regal auch einfach über den PC hätte gestülpt werden können, was die ganze Aktion vereinfacht hätte. Die vordere Strebe des Regals soll noch entfernt werden. Es wird gehofft, dass der Einschalter des PCs erreichbar bleibt, auch wenn die Glasfläche im Weg ist. Durch das Entfernen der Strebe kann der PC möglicherweise etwas nach vorne geschoben werden.

Wärmestau-Problematik und kollektive Lösungsfindung

01:51:14

Es wird ein Test durchgeführt, um zu überprüfen, ob der PC zu warm wird. Wenn dies der Fall ist, wird die untere Strebe wieder eingebaut und die obere Glasplatte entfernt. Es wird eine Einigung erzielt, um alle Beteiligten zufriedenzustellen. Die kollektive Intelligenz des Chats wird gelobt, da sie zu einer guten Lösung geführt hat, die alleine nicht möglich gewesen wäre. Es wird erwähnt, dass das Kabelverlegen schwierig wird und das Regal möglicherweise höher gelegt werden muss. Zunächst wird jedoch getestet. Die Glasplatten werden gereinigt, und dann soll sich dem Kabelmanagement gewidmet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Kabel möglicherweise zu kurz sind, da der PC vorher höher stand.

Planung für Scanner/Drucker und Kabelmanagement

01:55:07

Es wird erwähnt, dass ein Scanner mit Drucker in das Setup integriert werden soll, obwohl der Streamer persönlich keinen Bedarf dafür sieht. Der Steuerberater hat jedoch darauf hingewiesen, dass mehr Belege digitalisiert werden müssen, was das Scannen erforderlich macht. Es wird überlegt, wie die Kabel versteckt werden können, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, obwohl der vorhandene Kabelkanal bereits voll ist. Der Streamer möchte die Dokumente nicht über das Handy einscannen, sondern eine professionelle Lösung mit einem Scanner bevorzugen. Es wird diskutiert, ob ein reiner Scanner oder ein Multifunktionsgerät sinnvoller ist. Der Streamer möchte eine "geile Workingstation" haben und die Dokumente ordentlich eingescannt und direkt auf dem PC verfügbar haben.

Herausforderungen und Lösungen beim Kabelmanagement

02:15:29

Der Tisch ist höhenverstellbar, was bedeutet, dass die Kabel immer eine gewisse Länge haben müssen, um die Bewegung zu ermöglichen. Es wird nach Lösungen gesucht, um die Kabel ordentlich zu verlegen, trotz des begrenzten Platzes und der Notwendigkeit, dass sie flexibel bleiben. Eine Kabelschlange wird als mögliche Lösung in Betracht gezogen, um die Kabel zusammenzuhalten und zum PC zu führen. Es wird festgestellt, dass einige Kabel zu kurz sind, insbesondere das HDMI-Kabel für die Kamera. Der Streamer erinnert sich an eine Kabellieferung und hofft, dort ein passendes HDMI-Kabel zu finden. Es wird beschlossen, die USB-Kabel oben anzubringen und die Kabel am PC anzuschließen, um herauszufinden, welche Kabel zu kurz sind und ersetzt werden müssen. Ein USB-Hub wird verwendet, um die Anzahl der benötigten Anschlüsse am PC zu reduzieren.

Auswahl eines geeigneten Druckers

02:59:08

Es wird überlegt, ob ein Tintenstrahl- oder ein Laserdrucker gekauft werden soll, wobei der begrenzte Platz und gesundheitliche Aspekte berücksichtigt werden. Der Streamer möchte die Buchhaltung ordentlicher gestalten und benötigt den Drucker, um Bewirtungsbelege zu erstellen und Quittungen einzuscannen. Es wird diskutiert, ob eine digitale Unterschrift für Bewirtungsbelege ausreichend ist. Laserdrucker werden aufgrund möglicher gesundheitlicher Bedenken in Frage gestellt, da die Wohnung nur 40 Quadratmeter groß ist. Es wird in Erwägung gezogen, einen Tintenstrahldrucker zu kaufen, da dieser bei geringem Druckaufkommen möglicherweise besser geeignet ist und bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann. Der Streamer möchte die Vorbuchhaltung selbst erledigen, um Kosten zu sparen. Es wird ein WLAN-fähiges Multifunktionsgerät in Betracht gezogen, das bei Nichtgebrauch einfach verkauft werden kann.

Drucker-Entscheidung und Platzierung im Regal

03:05:40

Es wird weiterhin über die Vor- und Nachteile von Tintenstrahl- und Laserdruckern diskutiert, wobei der Preis und die Häufigkeit des Druckens berücksichtigt werden. Der Drucker soll in der Arbeitsecke platziert werden, weshalb das Regal dort aufgestellt wurde. Es wird erwähnt, dass der Drucker nicht zu groß sein darf, da er in das Regal passen muss. Der Streamer hat sich bereits für ein Epson-Modell entschieden, das einen Papiereinzug hat. Es wird diskutiert, ob ein Einzugscanner oder ein Flachbettscanner besser geeignet ist, wobei die Handhabung von Quittungen eine Rolle spielt. Der Streamer entscheidet sich für einen Tintenstrahldrucker und möchte zunächst testen, wie er mit dem Gerät arbeitet. Es wird auch über eine Charging Station für verschiedene Geräte gesprochen, die im Regal eingerichtet werden soll.

Early Game Award und finale Entscheidungen

03:14:52

Es wird dazu aufgerufen, für den Early Game Award abzustimmen, da der Streamer nominiert ist und gerne einen Preis im Regal platzieren würde. Eine Mehrfachsteckdose wird provisorisch angebracht, um die Geräte aufzuladen. Es wird überlegt, wo der Drucker am besten platziert wird, wobei der Druckausgang berücksichtigt werden muss. Der Streamer testet, ob das Regal gerade oder schief besser aussieht, wobei die Mehrheit des Chats für gerade stimmt. Es wird betont, dass die Praktikabilität zwar wichtig ist, aber die Ästhetik im Vordergrund steht. Der Schreibtisch kann nicht gedreht werden, da sonst der Zugang zum Wohnzimmer versperrt wäre. Es wird überlegt, eine Stablampe in die Ecke zu stellen, um den Bereich auszuleuchten. Der Streamer lässt das Regal zunächst so stehen und beobachtet, ob es sich bewährt. Es wird erwartet, dass die herausgenommene Strebe kein Problem darstellen wird, da der Drucker das Regal stabilisiert. Der Streamer hat sich für den Epson Expression XP 5200 entschieden, der einen Papiereinzug hat.

Druckermaße und Stream-Ende

03:38:59

Es wird festgestellt, dass der Drucker etwas größer ist als erwartet, aber es wird davon ausgegangen, dass er trotzdem passt, auch wenn er etwas über das Regal hinausragt. Der Streamer misst die Maße des Druckers ab und vergleicht sie mit den Innenmaßen des Regals. Es wird diskutiert, ob es schlimm ist, wenn der Drucker seitlich oder vorne und hinten etwas herausragt. Der Streamer bedankt sich für eine Spende, die direkt in einen Drucker investiert wird. Die Maße des Regals können auf der Ikea-Website unter dem Namen "Fitzje" gefunden werden. Es wird betont, dass der Drucker etwas über die Streben hinausragen kann, solange er insgesamt passt. Der Streamer ist glücklich mit dem erreichten Fortschritt und plant, die restlichen Sachen bei Amazon zu bestellen. Das Kabelmanagement wird auf nächste Woche verschoben. Der Streamer beendet den Stream, um sich um den Hund zu kümmern und etwas zu essen zu machen. Es wird sich für die Hilfe und die vielen Lösungsansätze bedankt und auf die Social-Media-Kanäle verwiesen.