Ich gründe eine GmbH !gründung
Montag-Morgen: To-Do-Liste, Gamescom-Pläne und Dating-Erfahrungen im Fokus

Der Montag beginnt mit einer To-Do-Liste und Überlegungen zur Gamescom. Die Streamerin spricht über Haarverlängerungen, Dating-Erfahrungen und die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden. LinkedIn-Beiträge und Content-Druck werden ebenfalls thematisiert. Einblick in Selbstständigkeit und persönliche Erfahrungen.
Der frühe Start in den Montag und die To-Do-Liste
00:01:55Es wird der Start in den Montag um Viertel vor sieben thematisiert. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer trotz Urlaubs oder anstehender Arbeit bereits wach sind. Die Streamerin kündigt an, eine To-Do-Liste zu aktivieren und fragt sich, wer morgens besonders fit ist. Es gibt Probleme mit der Anzeige von Text im Livestream, was zu Verwirrung und dem Scherz führt, dass sie sich einen normalen Job suchen sollte. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen und sich für Subs bedankt. Die Streamerin gibt zu, noch nicht richtig wach zu sein und hofft auf einen entspannten Start in den Tag. Sie erklärt, dass es sich um einen Coworking-Montag handelt, bei dem eine To-Do-Liste abgearbeitet wird. Die Liste stammt von vor ein paar Wochen und wird nun aktualisiert. Die Streamerin fragt die Zuschauer nach ihrem Wochenende und erwähnt, dass sie immer Steuerangelegenheiten erledigen muss. Es wird über Regeln im Chat gesprochen, insbesondere über Kommentare zum Äußeren und rassistische Äußerungen, sowie über das Unterlassen von Übergriffen im realen Leben. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem jemand aus dem Chat in einem Restaurant angerufen hat, weil sie zu lange auf ihre Bestellung wartete, was sie als übergriffig empfand. Sie betont, dass sie gerne auf ihr Essen wartet und es ihre Entscheidung ist, was inakzeptabel ist oder nicht. Abschließend wird erwähnt, dass die Selbstständigkeitssachen wöchentlich im Stream behandelt werden und die Streamerin sich übergriffiges Verhalten verbittet.
Haarverlängerung, Gamescom-Pläne und Nerd-Diskussionen
00:23:40Es wird über einen bevorstehenden Friseurtermin für eine Haarverlängerung gesprochen, wobei die hohen Kosten thematisiert werden. Die Streamerin scherzt, dass sie sich den Friseurtermin kaum leisten kann und die Zeiten schwierig sind. Sie erklärt, dass die Haarverlängerung erneuert werden soll, um für die Gamescom „sexy“ auszusehen. Es wird über Spenden für die neuen Haare gesprochen und die kaputten Alerts im Stream werden angesprochen. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über ihre Vorliebe für „fette, schwitzige Nerds“ auf der Gamescom, wobei sie betont, dass sie übergewichtige Menschen nicht bevorzugt, aber offen für verschiedene Körperformen ist. Es wird über das Alter der Streamerin (32) und graue Haare gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Donations liebt und dankt für eine Spende. Sie spricht über die finanziellen Schwierigkeiten als Selbstständige und die hohen Ausgaben am Monatsende. Es wird ein Dispo-Konto angesprochen, das sie ausgleichen musste. Die Streamerin fragt einen Zuschauer namens Dani nach seiner Gründung und gratuliert ihm. Es wird über Beziehungsratschläge für einen Zuschauer namens El Taco gesprochen, wobei Commitment gefordert wird. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit einem Dispo-Konto in den Niederlanden und den damit verbundenen Zinsen. Sie reagiert auf Komplimente bezüglich ihres Aussehens und scherzt über ihren ungesunden Lebensstil mit Toffifee und Tiefkühlpizza. Es wird über den Versuch gesprochen, sich gesünder zu ernähren, was jedoch mit dem Verzehr einer halben Packung Nutella-Biskuits endete. Abschließend wird über Haarfarben und Zwinker-Smileys im Chat diskutiert.
Dating-Erfahrungen und Beziehungsmodelle
00:42:08Die Streamerin teilt ihre Dating-Erfahrungen und erklärt, dass sie nicht mehr exklusiv daten würde, bis ihr jemand das Gefühl gibt, dass sie die Einzige ist. Sie erzählt von einer schlechten Erfahrung, bei der sie exklusiv datete und dann verlassen wurde, was zu großem Herzschmerz führte. Sie rät davon ab, sich zu schnell auf eine Person einzuschießen und die Dating-Apps zu löschen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den richtigen Zeitpunkt für Exklusivität zu finden und die Angst vor Ablehnung. Ein Zuschauer berichtet von einem Date mit einer Rothaarigen, die über ihre Bindungsmuster sprach, was die Streamerin als Red Flag wertet. Sie betont, dass man auf Warnsignale achten und sich nicht verarschen lassen sollte. Es wird über die Bedeutung von Feminismus und die Aufteilung der Kosten beim Dating diskutiert. Die Streamerin betont, dass sie es gut findet, wenn eine Frau bezahlt. Es wird über Kindererziehung als Gesprächsthema beim ersten Date gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von einem Date mit einer Blondine, die sich über zu wenig Nachrichten beschwerte, woraufhin die Streamerin die Häufigkeit der Nachrichten und die Bedeutung persönlicher Treffen in der Kennenlernphase thematisiert. Sie erklärt, dass zu viel Schreiben zu Missverständnissen führen kann und man sich lieber persönlich treffen sollte. Es wird über unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse und Erwartungshaltungen beim Dating gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Mann, der sich nur alle zwei Tage meldete, was für sie in Ordnung war, solange die Kommunikation proaktiv war. Abschließend wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz beim Dating zu finden.
LinkedIn-Beitrag, Gamescom-Planung und Content-Druck
00:55:36Es wird darüber gesprochen, mit der Arbeit zu beginnen und einen LinkedIn-Beitrag zu verfassen. Die Streamerin bittet den Chat um Hilfe bei der Formulierung und erwähnt, dass jeder, der gründet, LinkedIn nutzen sollte, um eine Personal Brand aufzubauen. Es wird überlegt, welches Bild für den Beitrag verwendet werden soll. Ein Zuschauer fragt, ob der Stream bei ihm hängt. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie sich nicht melden konnte, weil sie „Heimscheißerin“ sei. Es wird über die Gründung von Zuschauern gesprochen, die eine Förderung erhalten haben. Die Streamerin fragt nach der Höhe der Förderung und wie sie die Gründung ohne Investor angehen. Es wird über die Notwendigkeit eines Abschlusses für die Selbstständigkeit diskutiert. Die Streamerin plant die Gamescom und hofft auf eine Einladung zur Branchenparty. Es wird über die Kosten für Hotels während der Gamescom gesprochen und die Streamerin hofft auf eine Lösung, da sie ihren Hund mitnehmen muss. Sie erzählt von einer Horror-Erfahrung mit einem Camper auf der Gamescom. Es wird über die Akkreditierung für die Gamescom gesprochen. Die Streamerin plant weitere Content-Formate und erwähnt, dass sie jedes Wochenende bis zum 1. November verplant hat. Sie plant verschiedene Events wie das Gollboden-Volksfest, Paragliding-Streams, die Gamescom, die IFA, den Hot Food Run, das Oktoberfest, die Polaris und die Frankfurter Buchmesse. Es wird überlegt, ob die Schlauchboottour an einem Sonntag stattfinden kann. Die Streamerin erwähnt, dass sie eigentlich nach Fulda zum Weinfest wollte, aber aufgrund des vollen Terminkalenders nicht am Wochenende kann. Abschließend wird über den Content-Druck und die Planung von Kurzvideos gesprochen. Die Streamerin nutzt Streamletter, um ihre Kurzvideos zu planen und auf Social Media zu posten. Sie ist sich jedoch unsicher, ob die Videos gut sind und ob sie überhaupt Kurzvideos machen möchte. Es wird über die unterschiedlichen Zielgruppen auf Instagram gesprochen und die Streamerin bittet ihre Zuschauer, ihr auf Instagram zu folgen.
Bestellung von Visitenkarten über Canva
01:58:35Es wird überlegt, Firmenstempel zu bestellen und Visitenkarten zu erstellen. Die Entscheidung fällt, Visitenkarten über Canva zu gestalten und zu bestellen, da dies unkompliziert erscheint. Es werden Designoptionen diskutiert, wobei das Publikum um Input gebeten wird. Verschiedene Farbgestaltungen, Hintergründe und Layouts werden in Betracht gezogen. Es wird sich für Premiumpapier mit matter Oberfläche entschieden. Der QR-Code soll zum LinkedIn-Profil führen, da die Personal Brand dort stärker ist als auf der noch nicht fertigen Webseite. Es wird kurz überlegt, ob ein Linktree zwischengeschaltet werden soll, aber diese Idee wird verworfen. Die Bestellung der Visitenkarten wird direkt über Canva abgewickelt, was als sehr einfach und effizient empfunden wird. Die Schriftart wird diskutiert, wobei der Fokus auf Free Fonts und kommerzielle Nutzung gelegt wird. Es wird kurz überlegt, eine eigene Schriftart erstellen zu lassen, aber die Entscheidung wird aufgrund der Kosten vertagt. Ein Firmenstempel für Dokumente soll bestellt werden, um einige Prozesse zu vereinfachen. Es wird beschlossen, den Stempel einfach zu bestellen, ohne zu viel Zeit in die Details zu investieren.
Contentplanung und Notion
02:51:03Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Contentplan am besten umgesetzt werden kann. Die Nutzung von Notion wird in Erwägung gezogen, um eine bessere Übersicht über die verschiedenen Social-Media-Kanäle zu erhalten. Es soll ein Content-Kalender erstellt werden, um festzulegen, wann welcher Content auf welcher Plattform gepostet wird. Die Integration mit dem Google-Kalender wird als revolutionär bezeichnet. Es wird ein Planner für soziale Netzwerke in Notion eingerichtet, um den Content-Kalender zu erstellen. Die verschiedenen Plattformen wie LinkedIn, Instagram, TikTok und YouTube sollen besser verwaltet werden. Es wird diskutiert, wie der Status des Contents (geplant, fertig, gepostet) am besten dargestellt werden kann. Es wird überlegt, wie die Wochenenden in der Übersicht angezeigt werden können. Es wird der Wunsch geäußert, den Contentplan mit Michelle zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Es wird ein Link zu dem Notion-Kalender im Discord geteilt, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Diskussion über Social Media Content und Strategie
03:06:28Es wird darüber gesprochen, wie die Personal Brand auf Instagram positioniert werden kann. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den richtigen Content für Instagram und TikTok zu finden. Es wird überlegt, welche Zielgruppe erreicht werden soll und wie der Content gestaltet werden muss, um diese Zielgruppe anzusprechen. Es wird erwähnt, dass Livestreaming gut funktioniert, aber voraufgenommene Inhalte schwer umzusetzen sind. Es wird betont, dass es wichtig ist, einfach anzufangen und auszuprobieren, was funktioniert. Es wird überlegt, IRL-Konzepte umzusetzen. Es wird erwähnt, dass LinkedIn gut läuft, aber Instagram und TikTok nicht. Es wird der Wunsch geäußert, Real-Talk-Ausschnitte aus dem Stream für Instagram zu nutzen. Es wird ein Survival-Kaffee getrunken. Es wird nach einem Video-Editor für Twitch gesucht, um Highlights zu erstellen. Es wird überlegt, wie Michelle und Benzo einen besseren Zugang zu Videomaterial erhalten können.
Auto-Konfiguration und Motivation
03:54:38Es wird über den Kauf eines M4 diskutiert und darüber, ob Leasing eine Option wäre. Es wird überlegt, wie man sich ein solches Auto leisten kann, eventuell durch Onlyfans. Es wird überlegt, ob Firmenleasing smarter wäre. Es wird über Steuersparmodelle gesprochen, wie man ein Auto privat kauft und dann an die eigene Firma least. Es wird erwähnt, dass viele Selbstständige sich Autos konfigurieren, ohne einen Euro verdient zu haben, als Motivation. Es wird erzählt, dass ein Bild von einem M4 an der Motivationswand im Flur hängt. Es wird überlegt, ob ein Tiny House eine Alternative wäre, möglichst mit guter Lage an einem See. Es wird über die Vor- und Nachteile von Elektroautos und Hybridautos diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Elektroauto nicht so laut ist wie ein Verbrenner. Es wird über barrierefreie Tiny Houses gesprochen. Es wird erwähnt, dass die GmbH sehr viel Nerven gekostet hat und eine Holding als nächster Schritt in Erwägung gezogen wird, wenn der SARS-Teil ausgelagert wird.