IRL

00:00:00
IRL

Technische Probleme und Essen im Stream

00:00:32

Zu Beginn des Streams gibt es technische Schwierigkeiten, die zu Ausrufen der Verwunderung führen. Es wird ein UFO-Döner getestet, der als normaler Döner mit sehr frischem Gemüse und einer guten Soßenauswahl beschrieben wird. Das Brot ist etwas komfortabler zu essen als bei einem offenen Döner. Später wird ein McDonalds-Besuch angekündigt, wobei überlegt wird, ob ein Frühstücksburger oder etwas anderes gewählt werden soll. Es wird über die Bild- und Soundqualität im Auto diskutiert, wobei eine neue Kamera und ein neues Mikrofon verwendet werden. Die Qualität wird als sehr gut empfunden. Es wird überlegt, ob ein Happy Meal geholt werden soll, aber man entscheidet sich für ein normales Frühstück bei McDonalds. Es werden Toasties bestellt und die Freude darüber zum Ausdruck gebracht.

Planung des Skitages auf der Zugspitze

00:23:34

Es wird der Plan für den Tag besprochen: Skifahren. Aufgrund des Ski-Weltcups der Frauen in Garmisch-Partenkirchen und des Skifliegens in Oberstdorf wird entschieden, stattdessen auf die Zugspitze zu fahren, dem höchsten Berg Deutschlands. Die Vorfreude auf den Panoramablick und das Skifahren dort wird betont. Es wird erwähnt, dass es keine schwarzen Pisten gibt, aber rote Pisten und einen Panoramablick. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man am besten auf die Zugspitze gelangt, entweder mit einer Bahn oder einer Gondel, und wie man von dort ins Skigebiet kommt. Es wird spekuliert, ob man über den Gletscher runtergondeln kann. Die Entscheidung wird vertagt und man beschließt, es einfach auszuprobieren.

Smalltalk und Überlegungen zu Selbstständigkeit und Wohnsituation

00:44:36

Es wird über Einbrüche und alternative, einfachere illegale Methoden zur Geldgewinnung im Internet diskutiert. Steuerhinterziehung, Hacking oder der Verkauf von Fake-Artikeln werden als Beispiele genannt. Es wird ein Gespräch mit Benz über die Übernahme des YouTube-Kanals erwähnt, um mehr Zeit zum Streamen zu haben. Es wird überlegt, ob man einen 12-Stunden-Stream machen soll. Es wird über die Schwierigkeiten und Freuden der Selbstständigkeit gesprochen und wie es ist in der Schweiz. Es wird überlegt, Sachen abzusetzen, die betrieblich genutzt werden. Es wird über die hohen Lebenshaltungskosten in München gesprochen und die Notwendigkeit, Bewirtungsbelege detailliert zu dokumentieren, um sie steuerlich geltend zu machen. Es wird überlegt, das Auto ins Betriebsvermögen zu übernehmen.

Anfahrt zum Skigebiet und Diskussionen über Schnee und Klima

01:09:08

Während der Anfahrt zum Skigebiet wird über den Stau diskutiert, der möglicherweise durch den Frauen-Weltcup verursacht wird. Es wird über die mitgenommenen Quetschis gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Pokémon-Karten versteigern soll. Es wird über die frühere Schnee Situation gesprochen und diskutiert, ob der Klimawandel eine normale Entwicklung ist oder durch den Menschen verursacht wurde. Es wird ein Treffen mit einem Flat Earther in Davos erwähnt. Es wird über das komplizierte IRL-Setup gesprochen und die Notwendigkeit einer speziellen Tasche dafür. Es wird über die Adresse vom letzten Mal gesprochen und die Route zum McDonalds. Es wird überlegt, ob man einen Schick wollt und eine Cola-Sirobe stellen muss.

Reaktionen auf den Stream und Essensgelüste

01:39:19

Es wird über die Reaktionen von Zuschauern auf frühere Stream-Episoden gesprochen, insbesondere auf den Erhalt eines Milkshakes anstelle von Cola Zero. Die Rede kommt auf die Schwierigkeiten bei der Navigation und die Erschöpfung währenddessen. Es wird Hunger thematisiert, trotz kürzlicher Mahlzeiten, und die Überlegung angestellt, vor dem Skifahren noch etwas zu essen zu holen. Die Frage nach einem passenden Outfit für ein Date wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass Entspannung und Hygiene wichtig sind. Die Streamerin äußert den Wunsch, verkuppelt zu werden und bittet den Chat um Vorschläge für passende Singles mit Heilpotenzial, wobei auch ihr Aussehen eine Rolle spielt. Sie schlägt eine Verkupplungs-Show als neues Streaming-Format vor, bei dem Zuschauer Single-Freunde vorschlagen und Dinner-Dates im Stream stattfinden. Die Person, die den passenden Partner vorschlägt, soll am Ende 500 Euro bekommen.

Technische Herausforderungen und Spontaneität beim Streamen

01:53:34

Es wird angekündigt, dass Moritz ebenfalls live ist und eine andere Perspektive bietet. Technische Schwierigkeiten mit der Zusammenführung der Chats werden diskutiert, einschließlich Problemen mit der Twitch-App und dem Desktop-Modus auf dem Handy. Es wird überlegt, wie man einen gemeinsamen Stream starten kann, aber die Umsetzung erweist sich als kompliziert. Der Chat gibt Tipps, aber die technischen Probleme bleiben bestehen. Die Streamerin betont, dass sie die Einstellungen eigentlich am PC richtig einstellen müsste. Sie und Moritz versuchen, die Streams miteinander zu verbinden, ähnlich wie es Ronny macht, aber die technischen Hürden sind groß. Trotz der Schwierigkeiten wird der Fokus auf das Skifahren gelegt. Die Streamerin gesteht, sich jedes Mal zu überfressen und erwähnt Verstopfungsprobleme. Sie äußert sich besorgt über die Unverantwortlichkeit anderer Verkehrsteilnehmer und die späte Uhrzeit für den Start auf der Piste.

Dankbarkeit für Unterstützung und Vorbereitung auf die Piste

02:21:43

Die Streamerin bedankt sich bei allen, die durch Geschenke und Spenden dazu beigetragen haben, das neue Setup zu ermöglichen. Sie freut sich darauf, es zu testen, besonders zusammen mit Moritz. Es wird über die Herkunft der Männer gesprochen, mit denen sie sich unterhalten hat, und die positiven Rückmeldungen des Chats werden erwähnt. Die Schwierigkeiten mit dem Kauf einer funktionierenden Action-Cam werden thematisiert. Die Streamerin schildert Moritz' Persönlichkeit als planungsorientiert und leicht nervös, während sie selbst eher spontan ist. Es wird festgestellt, dass man Skimaterial oben ausleihen kann und die Tickets gekauft werden müssen. Die Streamerin befestigt ihre Armhalterung für das Chat-Handy und erklärt, dass die Bahn unterirdisch durch den Berg fährt. Arne gibt Informationen und es wird beschlossen, das Streaming-Setup bei Problemen anzupassen. Die Streamerin kommentiert ihr Aussehen im Einteiler nach dem vielen Essen und Moritz' professionelle Vorbereitung mit einem alten Chat-Handy.

Wildes Setup, Herausforderungen und bevorstehende Abfahrt auf die Zugspitze

03:11:44

Das neue Streaming-Setup wird als wild beschrieben, bestehend aus iPhone mit Nobley, DJI-Cam und separatem Chat-Handy, finanziert durch Spenden. Ursprünglich war ein entspannter Spaziergang geplant, um das Setup zu testen. Die Einrichtung der Moblin mit der Action-Cam wurde als erfolgreich angesehen, jedoch gab es Probleme mit dem WLAN. Die Streamerin erwähnt, dass das Display des Chat-Handys schnell ausgeht, was unauffällig ist. Die bevorstehende Fahrt auf die Zugspitze wird angekündigt. Es wird eine Challenge ausgerufen, ein iPhone-Kabel zu finden, falls der Akku ausfällt. Arne bietet an, im Notfall mit dem Ingest-Zugang zu helfen. Die späte Uhrzeit wird auf verschiedene Kleinigkeiten zurückgeführt. Die Streamerin kommentiert die Enge im Zug und die Nervosität der anderen Fahrgäste. Sie und Moritz versuchen, das WLAN zu ändern, um die Verbindung zu verbessern. Die Streamerin erklärt, dass sie im Gletschergebiet unterwegs sind und dass es dort Gletscherspalten gibt, in die man fallen kann. Sie äußert sich gespannt auf die Fahrt durch den Berg und die Internetverbindung.

Intelligente Lösungen und unerwartete Geständnisse auf der Zugspitze

03:39:36

Die Diskussion dreht sich zunächst um praktische Tipps für den Umgang mit Schotterwegen, wobei Badelatschen als clevere Lösung angepriesen werden. Es folgen humorvolle Bemerkungen über Danny und dessen Körpermaße, bevor der Fokus auf politische Ideale und den Kampf gegen Ungerechtigkeit gelenkt wird. Ein Ausflug in die Welt der Buchstaben führt zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit dem Alphabet. Die Stimmung wandelt sich, als Andeutungen über ein Fehlverhalten fallen und die Angst vor Ausgrenzung thematisiert wird. Ein kurzer Exkurs über eine enttäuschende Fachmesse und ein verlorener Hund lockert die Atmosphäre auf, bevor ein intimer Moment im Schlafsack für Verwirrung sorgt. Die Überlegung, für die ganze Woche vorzukochen, scheitert an der Größe des Kochgeschirrs. Es wird Hilfe beim Kofferpacken angeboten und über die Erneuerung einer Fahrradschaltung diskutiert, bevor die kurze Jeans und Socken Kombination für den Neustart angekündigt wird. Der Abschnitt endet mit dem Wunsch nach Toiletten in der Nähe des Biergartens und der Erkenntnis, dass man den Blickwinkel ändern muss, um das Beste aus der Situation zu machen. Die Bedeutung von Holz wird hervorgehoben, bevor ein Spoiler-Alarm ausgelöst wird und die Vorfreude auf ein Bier steigt.

Suche nach Skiverleih und Ladekabel auf der Zugspitze

03:56:43

Nach einer einstündigen Zugfahrt wird die Verfügbarkeit eines Skiverleihs in Frage gestellt. Erleichterung macht sich breit, als doch ein Verleih gefunden wird. Die lange Anreise und die späte Stunde werden thematisiert, bevor es um die Auswahl der richtigen Schuhgröße geht. Ein bayerisch-englischer Akzent sorgt für Verwirrung und Belustigung. Nach der Anpassung der Skischuhe und der Frage nach einem Anfängerschild wird der Dialekt des Begleiters diskutiert. Es folgt die Erkenntnis, dass ein Ladekabel fehlt, was zu einer intensiven Suche führt. Versuche, ein Kabel zu leihen oder zu kaufen, scheitern, was die Streamerin frustriert. Die Überlegung, den Skiverleih um Hilfe zu bitten, wird in Erwägung gezogen. Der Plan, das fehlende Kabel durch Improvisation zu ersetzen, wird diskutiert, bevor die atemberaubende Aussicht gelobt wird. Die Hoffnung, an einer Bar ein Kabel zu finden, wird geäußert, während gleichzeitig die Schwierigkeit, Fremden ein Kabel abzukaufen, thematisiert wird. Der Abschnitt endet mit der frustrierten Feststellung, dass niemand ein Kabel ausleihen möchte und der Überlegung, den Skiverleih erneut zu kontaktieren.

Mikrofonprobleme, Schneehotel und Panoramablick auf der Zugspitze

04:21:05

Die Streamerin äußert sich begeistert über die Schneemassen und die Aussicht auf der Zugspitze. Technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon werden thematisiert und behoben, nachdem Zuschauer auf die schlechte Tonqualität hingewiesen haben. Das Igludorf, das Schneehotel und eine Bar werden als sehenswerte Orte hervorgehoben. Die Streamerin plant einen erneuten Besuch mit Begleitung, sofern die Kinderbetreuung gesichert ist. Die Suche nach einem Ladekabel wird fortgesetzt, und der Skiverleih wird erneut als mögliche Anlaufstelle in Betracht gezogen. Die lange Live-Übertragung ohne Skifahren wird humorvoll kommentiert. Es wird klargestellt, dass das fehlende Kabel für das Haupt-Handy benötigt wird, um den Stream nicht zu gefährden. Die Streamerin berichtet von erfolglosen Versuchen, ein Ladekabel in verschiedenen Geschäften und Restaurants zu finden. Frustration über das vergessene Kabel und die Abhängigkeit von der Technik werden deutlich. Die Streamerin kündigt den Kauf eines neuen iPhones an, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Der Abschnitt endet mit dem Aufbruch zum Skifahren und der Vorfreude auf die Piste.

Erste Abfahrt, Schmerzen und Erinnerungen auf der Zugspitze

04:45:02

Die erste Abfahrt beginnt mit Unsicherheit und der Ankündigung möglicher Stürze. Die steile Abfahrt bereitet der Streamerin Schwierigkeiten. Schmerzen in den Beinen werden thematisiert, die auf die Skischuhe zurückgeführt werden. Trotzdem wird der Versuch unternommen, weiterzufahren. Die Streamerin bewundert die Fähigkeiten eines Snowboarders. Nach einem Sturz werden die verlorenen Skier und der Durst beklagt. Die Anstrengung des Skifahrens wird deutlich, und die Streamerin erinnert sich an frühere Ski-Kurse. Probleme mit den Skischuhen und die Angst vor anderen Skifahrern werden geäußert. Ein weiterer Sturz führt zu Frustration und dem Verlust der Skier. Die Streamerin gesteht, das Skifahren verlernt zu haben und klagt über starke Schmerzen in den Beinen. Der eigene Körperzustand und die Ernährung werden kritisch hinterfragt. Die Jacke wird geöffnet, um der Hitze entgegenzuwirken, und der Bedarf an einem Taschentuch wird geäußert. Der Abschnitt endet mit der Überlegung, wo genau die Abfahrt stattgefunden hat und der Diskussion mit dem Chat über den Streckenverlauf. Es werden Erinnerungen an frühere Oktoberfestbesuche und Bekanntschaften mit Freeskiern ausgetauscht.

Bestellung von Kuchen und Getränken auf der Zugspitze

06:15:45

Der erste IRL-Stream auf der Zugspitze beginnt. Es wird über die Bestellung von Getränken und Kuchen gesprochen. Eine Cola Zero oder Wasser wird bevorzugt, und beim Kuchen werden Käsekuchen oder Marmorkuchen ohne zu viele Früchte favorisiert. Die Schwierigkeit, jemandem die eigenen Kuchenpräferenzen mitzuteilen, wird humorvoll thematisiert. Apfelstrudel und Mohnkuchen werden ebenfalls als Optionen genannt. Es wird spekuliert, welchen Kuchen Moritz wohl bringen wird, wobei Apfelstrudel als sichere Wahl gilt. Es wird die Freude über das neue Streaming-Setup ausgedrückt, jedoch auch der Bedarf an einer besseren Charging Station zu Hause und einem speziellen Rucksack für IRL-Streams betont, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, da es sich um den Job handelt. Die Zugfahrt zur Zugspitze wird als lohnenswert beschrieben, selbst ohne Skifahren, einfach um die Atmosphäre zu genießen und einen Käsekuchen zu essen. Der Kauf neuer Skischuhe wird in Erwägung gezogen.

Planung von LAN-Party-Besuch und Vorstellung neuer Holy-Produkte

06:30:01

Es wird über den Besuch der Kaktus LAN-Party gesprochen, wobei Yannick und Moritz möglicherweise auch dabei sein werden. Der Termin muss noch geprüft werden, aber es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die meisten schon Tickets haben und diesmal ein besseres Setup aufgebaut werden soll. Es wird überlegt, ob eine farbige Sonnenbrille für die Skipiste benötigt wird und Geschenkideen für Moritz' Geburtstag werden gesammelt. Es wird angekündigt, dass es bald neue Holy-Sorten und einen pinken Shaker geben wird, und die Zuschauer werden aufgefordert, Holy-Produkte zu kaufen, um das Babygirl zu unterstützen. Die neuen Produkte sollen japanisch-asiatisch angehaucht sein und in einer coolen Glasflasche präsentiert werden. Es wird betont, dass man nicht zu spät bestellen sollte. Janik wird gebeten, sich darum zu kümmern, dass man auf der LAN-Party nebeneinander sitzen kann.

Snowboard-Abfahrt und Voice-Over-Experimente

06:40:09

Die neue Skijacke wird vorgestellt und die Freude darüber ausgedrückt, auf der Zugspitze Snowboard zu fahren. Es wird über das merkwürdige Aussehen von Leuten in Skischuhen gelästert. Snowboarden wird als das Element beschrieben, in dem man sich am wohlsten fühlt, da man schon als Kind damit in Berührung kam. Es wird angekündigt, dass man jetzt die Piste runterfahren wird und die Bindungen festgezogen werden. Es wird humorvoll behauptet, die Nummer Eins Snowboardfahrerin auf Twitch zu sein. Jemand klaut kurz die Kamera, wird aber wieder eingeholt. Es wird ein Voice-Over-Experiment gestartet, bei dem Moritz Snowboard fährt und Verena Kommentare dazu gibt. Es wird überlegt, wie man das Konzept am besten umsetzen kann, und Arne wird um Hilfe gebeten, um die Technik einzurichten. Es wird überlegt, ob man Moritz ferngesteuert machen kann, aber die Idee wird vorerst verworfen.

Snowboard-Action und technische Probleme

06:59:03

Es geht los mit dem Snowboard fahren. Die Zuschauer werden mitgenommen, wie man die Piste runterfährt. Es wird betont, wie gut das Wetter und der Schnee sind. Es wird über offensive Fragen im Chat gelästert. Es wird gezeigt, wie man ganz entspannt die Piste runterfährt und das Element Schnee und Berge genießt. Es wird erklärt, wie man die Schuhe ordentlich ins Snowboard reinknallt und festschnürt. Es wird humorvoll gesagt, dass man wenigstens die Schuhe ins Snowboard reinknallt, wenn man sonst nichts reinknallt. Es wird extra Speed gegeben und viel Schnee aufgewirbelt. Es wird gesagt, dass man ein Naturtalent im Snowboarden ist und dass es einem liegt, als ob man dafür geboren wurde. Es werden schöne große Kurven gefahren und ein bisschen gecarvt und geslidet. Es werden auch ein paar Tricks gemacht. Es wird erwähnt, dass es nicht so viel los ist auf der Piste. Es wird sich entschieden, noch einmal zu fahren, obwohl es schon spät ist. Es wird über eine rote Piste gefahren, die schwieriger ist als eine blaue. Es wird gesagt, dass das Geld, das man für das neue Setup bekommen hat, leider für die Steuer verwendet werden muss. Es wird gehofft, dass man bald wieder liquide ist, um sich Skischuhe zu kaufen. Es wird gesagt, dass man die beste Snowboardfahrerin ist. Es wird sich bedankt, dass die Zuschauer Spaß hatten und es wird dazu aufgerufen, dem Kanal zu folgen.