Anbaggern bei der BAUMA München
BAUMA-Erkundung: Von Baggern, Baucontainern und Business-Kontakten

Auf der BAUMA entdeckt Verena riesige Baumaschinen, plant Tiny-House-Projekte und sucht Sponsoren für Handwerker-Streams. Sie testet Geräte, knüpft Kontakte und teilt ihre Eindrücke mit der Community. Technische Probleme und die Suche nach dem perfekten Rucksack begleiten sie auf ihrer Tour über das Messegelände. Ein unerwartetes Frühstück rundet den Tag ab.
Stürmische Begrüßung und Vorbereitung auf die Bauma
00:00:00Der Stream startet mit einer Experten-Durchsage über einen nahegelegenen Sturm. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Technik und dem Finden eines geeigneten Spots, fokussiert sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Bauma. Es wird die größte Baumaschinenmesse der Welt angekündigt, und die Vorfreude steigt, besonders auf große Kräne und Bagger. Die Community wird aktiv in die Planung einbezogen, indem nach ihren Interessen gefragt wird, um die Messe gemeinsam zu erkunden. Es wird die Notwendigkeit betont, dass der Chat aktiv Wünsche äußern soll, was besichtigt werden soll, da keine feste Planung existiert. Die Stimmung ist gespannt und erwartungsvoll, während sich alle auf die Erkundung der Messe vorbereiten. Die anfängliche Unsicherheit über die Mehrzahl von 'Kran' wird humorvoll aufgegriffen und durch eine Umfrage mit Messebesuchern und Google zu lösen versucht, was für einige Verwirrung sorgt. Trotzdem bleibt die Vorfreude auf die großen Maschinen und die Baustellenatmosphäre ungebrochen.
Erkundung der Bauma: Fokus auf große Maschinen und Community-Interaktion
00:25:00Der Rundgang beginnt mit einem Blick auf den Messeplan, wobei das Hauptinteresse den großen Baumaschinen und Anbaugeräten gilt. Es wird angekündigt, dass auf der Messe 'angebaggert' wird und die Community aktiv einbezogen wird, um zu entscheiden, welche Bereiche erkundet werden sollen. Besonderes Interesse gilt einer Baggershow und dem Bereich Mining Inside. Es wird betont, dass die Interessen des Chats im Vordergrund stehen und die Streamerin sich danach richtet. Die ersten Eindrücke von der Messe werden geteilt, wobei die bodenständige Atmosphäre im Vergleich zur FIBO positiv hervorgehoben wird. Die Community äußert den Wunsch, Autokrane zu sehen, was in die Routenplanung einbezogen wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer durch den Livestream an der Bauma teilnehmen können. Der Besuch eines Standes von Mercedes-Benz wird angekündigt.
Elektromobilität auf der Bauma: Probefahrt im Betonmischer und Sponsoring-Suche
00:51:55Die Erkundungstour führt zu einem Stand mit elektronischen LKWs, wo ein Betonmischauto besichtigt wird. Es wird ein Gespräch mit einem Mitarbeiter geführt, um mehr über die Reichweite und Ladezeiten von elektronischen Betonmischern zu erfahren. Anschließend wird der Stand von Scania besucht. Ein weiteres Highlight ist der Besuch bei Engelbert Strauß, wo das Interesse an einer Warnweste und einem T-Shirt für zukünftige Handwerker-Streams geweckt wird. Es wird der Wunsch geäußert, von Engelbert Strauß gesponsert zu werden, und es werden erste Schritte unternommen, um einen Kontakt zum Marketing des Unternehmens herzustellen. Die Community wird um Tipps gebeten, wie man am besten ein Sponsoring erreichen kann. Es wird die Idee diskutiert, LinkedIn für die Kontaktaufnahme zu nutzen, da eine allgemeine Anfrage per E-Mail vermutlich nicht zum Ziel führt. Das Ziel ist es, ein langfristiges Sponsoring zu etablieren, um regelmäßige Handwerker-Livestreams mit passender Ausrüstung zu realisieren.
Überraschendes Frühstück bei Schmitz Cargobull und Verlosung für die Community
01:07:39Ein unerwartetes Angebot für ein Weißwurstfrühstück bei Schmitz Cargobull wird freudig angenommen. Während des Frühstücks wird ein Tegernseer Bier genossen und die Community wird über die Produkte von Schmitz Cargobull informiert. Es wird eine spontane Verlosung von Euro Truck Simulator DLCs und einem Zollstock für die Zuschauer organisiert, um die Wertschätzung für die Unterstützung auszudrücken. Die Codes für die DLCs werden über Instagram geteilt, um den Community-Mitgliedern einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten. Die entspannte Atmosphäre und die unerwartete Gastfreundschaft werden sehr genossen, während die Streamerin die Zeit nutzt, um mit den Zuschauern zu interagieren und die Eindrücke von der Messe zu teilen. Es wird beschlossen, nach dem Frühstück den Außenbereich der Bauma zu erkunden, um die großen Maschinen zu besichtigen. Die Streamerin ist leicht angetrunken und freut sich darauf, extrovertiert auf die Leute zuzugehen.
Besuch des Außengeländes und erste Eindrücke
01:41:52Nach dem Verlassen des Standes macht sich die Streamerin auf den Weg zum Außengelände. Sie gesteht, ein wenig angetrunken zu sein und freut sich darauf, die großen Maschinen zu sehen. Dabei wird sie von Zuschauern begleitet. Auf dem Weg zum Außenbereich wird sie von einem Mann angesprochen, der ihren Job als 'bisschen quatschen und Kamera halten' abtut, was sie ärgert, da sie ihre Arbeit als viel umfangreicher und anstrengender empfindet. Sie nimmt sich vor, in Zukunft selbstbewusster über ihre Tätigkeiten zu sprechen. Anschließend wird der Außenbereich erreicht, und die Streamerin äußert den Wunsch, den Liebherr-Turm zu besuchen. Sie stellt fest, dass viele andere Besucher ebenfalls Interesse an einem Aufstieg haben und sich bereits Schlangen gebildet haben. Trotz der Menschenmassen ist sie entschlossen, den Turm zu besteigen. Der Außenbereich wird als 'ultra krass' beschrieben, und die Streamerin überlegt, ob sie sich für den Aufstieg anstellen soll.
Action verpasst und Suche nach dem 'coolen Bereich'
01:53:03Es wird eine 'Action' verpasst, die in 15 Minuten wiederholt wird. Die Streamerin erkundigt sich nach der Bedeutung von 'Doka' und erhält eine Erklärung zu deren Produkten im Bereich Schalung und Gerüstbau. Es wird ein neues Format namens 'Verena packt es an' angekündigt, in dem Küchenlichter repariert werden. Die Streamerin stellt fest, dass sie sich im falschen Außenbereich befindet und macht sich auf die Suche nach dem 'coolen Bereich'. Sie erhält Wegbeschreibungen von einem Passanten und macht sich auf den Weg, wobei sie die Entfernung von 800 Metern als 'mächtig' empfindet. Während des Weges wird über Merchandise-Ideen für kommende Handwerker-Streams diskutiert, darunter Engelbert-Strauß-Klamotten und Caterpillar-Caps. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Engelbert-Strauß-Outfit für ihre Handwerker-Streams und erwähnt, dass sie Subs erhalten hat.
Erkundung des Außengeländes und Interaktion mit Experten
02:09:41Die Streamerin setzt sich in eine Kehrmaschine und lässt sich von einem Experten die Funktionen erklären. Sie testet verschiedene Einstellungen und Geschwindigkeiten und fragt nach Einsatzbereichen und Zielgruppen des Geräts. Sie vergleicht die Kehrmaschine mit einem BMW M4 und äußert den Wunsch, Straßen sauber zu machen. Anschließend kündigt sie an, die Messebesucher mit Fragen zu löchern. Sie stellt fest, dass sie sich immer noch nicht im 'coolen Bereich' befindet und macht sich auf den Weg zum Liebherr-Stand. Dort angekommen, erkundigt sie sich, wie man auf den Turm gelangt und erfährt, dass es eine Wartezeit von fünf Minuten gibt. Sie beschließt, anzustehen und abzuwarten, was passiert. Die Streamerin stellt fest, dass Liebherr für die Messe ein komplettes Bürogebäude aufgebaut hat.
Fahrt mit einem Liebherr-Kran und weitere Erkundungen
02:23:34Die Streamerin bekommt die Möglichkeit, einen Liebherr-Kran zu bedienen und erhält eine Einweisung von einem Mitarbeiter. Sie lernt die Steuerung des Krans kennen und erfährt, in welchen Situationen er eingesetzt wird, insbesondere in engen Bereichen und Innenstädten. Nach der Kranfahrt macht sie ein Foto für Instagram und stellt fest, dass sie keine Ahnung hat, was sie tut, aber versucht, interessante Fragen zu stellen. Sie erkundigt sich nach dem Preis des Krans, erhält aber keine konkrete Antwort. Anschließend entdeckt sie weitere Geräte und Gebäude auf dem Messegelände, darunter eine Schlitzwandfräse. Sie fühlt sich klein neben den riesigen Maschinen und kündigt ihr neues Streaming-Format 'Verena packt es an' an, in dem sie Lampen reparieren wird. Die Streamerin fragt die Zuschauer, ob sie lieber eine Liebherr- oder eine Caterpillar-Cappy haben möchten und setzt ihre Erkundung des Geländes fort.
Verena erkundet die BAUMA: Verdichtung, Geräte und Jobperspektiven
04:00:14Auf der BAUMA sucht Verena nach einer Möglichkeit, selbst schwere Geräte zu bedienen und findet Interesse am Verdichten von Steinen. Sie spricht mit Anwendungstechnikern und Händlern, die ihr die Geräte erklären, traut sich aber nicht, diese selbst zu starten. Ein junger Mann macht es vor. Sie äußert den Wunsch, einen Bürojob gegen eine Tätigkeit im Kundendienst oder sogar im Straßenbau zu tauschen, besonders angetan von der Idee, in knapper Kleidung bei 35 Grad auf der Autobahn zu arbeiten. Topflappen und das Essen von Flecken waren Highlights des Tages. Sicherheitsbedenken werden angesprochen, nachdem sie von Arbeitsunfällen wie abgetrennten Fingern und tödlichen Unfällen auf Baustellen hört. Trotz der düsteren Geschichten bleibt ihr Interesse am Straßenbau bestehen, und sie fantasiert über ein passendes Outfit mit Engelbert-Strauß-Hose und Liebherr-Cappy.
Orientierungslos auf der BAUMA: Baucontainer-Ideen und Hausbau-Pläne
04:16:10Verena verliert die Orientierung auf dem riesigen Messegelände und sucht nach der Halle C3, der Minenhalle. Dabei äußert sie sich begeistert über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Baucontainern, von einfachen Containern über Toiletten bis hin zu kompletten Wohnsiedlungen mit Fußbodenheizung und Balkonen. Sie spinnt Ideen, ein eigenes Haus aus Baucontainern zu bauen und fragt ihre Zuschauer, wer ein Grundstück besitzt. Sie plant sogar einen IRL-Stream, in dem sie mit Hilfe ihrer Community ein Tiny House baut, komplett mit Sponsoren wie Wacker Neusorn für die Rüttelplatte und Engelbert Strauß für die Arbeitskleidung. Sie stellt sich vor, wie Zuschauer Grundstücke und Baumaterialien beisteuern und Handwerksarbeiten übernehmen. Die Idee, ein Tiny House selbst zu bauen, begeistert sie, und sie sucht nach passenden Grundstücken in der Nähe von Fulda oder im Nordwesten, um das Projekt zu realisieren.
Technische Probleme und Suche nach dem perfekten Rucksack
04:41:10Der Stream wird immer wieder durch technische Probleme wie schlechte Verbindung, ruckelndes Bild und schlechten Ton beeinträchtigt, was zu Frustration führt. Verena spricht über ihre Rückenschmerzen, die vom Travelton-Trip herrühren und durch den schweren Rucksack verstärkt werden. Sie sucht dringend einen geeigneten Rucksack mit vielen Fächern für ihr Equipment, der sowohl funktional als auch nicht zu groß ist. Empfehlungen der Zuschauer sind willkommen. Sie scherzt darüber, wann sie genug Geld hat, um jemanden zu bezahlen, der ihr hinterherläuft und das Equipment trägt. Sie überlegt, ob sie eher für Baggerarbeiten geeignet wäre und nicht für den Hausbau. Sie fragt sich, warum es nur so wenige große Akteure im Baugewerbe gibt und ob Straßenbau körperlich anstrengender ist als andere Bauarbeiten. Sie erinnert sich an ihren früheren Job, wo sie Flyer verteilte, und bewundert die Musik, die auf der Messe gespielt wird.
Werkzeugsuche und Kooperationsanfragen auf der BAUMA
05:03:09Verena setzt ihre Suche nach einem Werkzeugkoffer und Handwerksausrüstung fort, um ihre Handwerker-Streams zu verbessern. Sie besucht die Halle A1, findet aber keine passenden Angebote für ihre Bedürfnisse. Sie fragt sich, warum die Bauma-Website nicht funktioniert und ob es möglich wäre, einen Werkzeugkoffer zu verlosen. Sie kontaktiert Hilti, um einen Marketingkontakt für eine mögliche Kooperation zu bekommen, und plant, die Frau Heiß anzuschreiben. Sie sucht nach Marken im Handwerksbereich, die sie für Sponsoring-Deals kontaktieren kann. Die Zuschauer sollen ihr im Discord Marken empfehlen, die sie anschreiben kann, um Werkzeug, Bohrmaschine, Elektromessgerät und andere Ausrüstung zu bekommen. Sie plant, am Abend LinkedIn-Nachrichten an potenzielle Sponsoren zu senden, um einen Quick Win zu erzielen. Sie bedauert, die Handwerkermesse verpasst zu haben und überlegt, ob sie eine Haushaltsmesse besuchen sollte.