GmbH gegründet Heute: E-Mail Verteiler erstellen mit Mailchimp & anrufen bei !socialpizza !naturtreu !juit !emma

Umgang mit Streamer-Konflikten und persönliche Herausforderungen werden thematisiert

GmbH gegründet Heute: E-Mail Verteile...
verena
- - 04:06:01 - 14.468 - Just Chatting

Die Diskussion dreht sich um eine dramatische Nachricht von Alika, die sich über einen anderen Streamer beschwert hat, der wiederholt negativ über sie sprach. Gleichzeitig entschuldigt sich die Streamerin für ihr müdes Aussehen und erklärt, dass sie aufgrund von Stress unter Neurodermitis leidet. Sie erwähnt Reisepläne nach Österreich und bittet um Verständnis für ihr Aussehen, da sie krank ist, aber dennoch streamen muss und gerne hier ist.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Streamer-Konflikte und persönliche Herausforderungen

00:06:08

Es wird über eine dramatische Nachricht von Alika gesprochen, die sich über einen anderen Streamer beschwert hat, der wiederholt negativ über sie gesprochen hat. Gleichzeitig entschuldigt sich die Streamerin für ihr müdes Aussehen und erklärt, dass sie aufgrund von Stress unter Neurodermitis leidet. Sie erwähnt, dass sie am Wochenende gestreamt hat und fragt Danny, ob er in Österreich sei, um möglicherweise Zeit miteinander zu verbringen. Es wird über mögliche Reisepläne nach Österreich gesprochen, da sie Ende des Monats und die gesamte nächste Woche frei hat. Die Streamerin fühlt sich unwohl wegen ihres Aussehens, betont aber, dass sie dennoch streamen muss und gerne hier ist. Sie bittet darum, nicht zu hart für ihr Aussehen kritisiert zu werden, da sie krank ist.

Kritik an den Stream Awards und Diskussion über Nominierungskriterien

00:15:22

Die Streamerin äußert ihre Unzufriedenheit mit dem Auswahlverfahren der Stream Awards, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl der Clips. Sie empfindet das System als politisch und kritisiert, dass oft die größten Streamer gewinnen, anstatt die besten Clips. Sie vergleicht die Situation mit den Stream Awards in Amerika, wo die Probleme anscheinend noch gravierender sind. Es wird die Nominierung eines Streamers hinterfragt, der seinen Lauf nicht live gestreamt hat, was ihrer Meinung nach nicht den Kriterien einer Livestreaming-Preisverleihung entspricht. Sie schlägt sarkastisch vor, nächstes Jahr selbst einen Mount Everest-Aufstieg zu inszenieren, bei dem nur die letzten Minuten gestreamt werden, um eine Nominierung zu erhalten, und fragt, ob dies funktionieren würde oder ob sie dafür zu 'klein' seien.

TikTok-Nutzung und Algorithmus-Erfahrungen

00:29:01

Die Streamerin erwähnt, dass sie eine E-Mail bezüglich WhatsApp-Channel-Inhalten schreiben muss, was Eva möglicherweise übernehmen könnte. Sie fragt nach Erfahrungen mit TikTok-Awards, gibt aber zu, selbst kaum TikTok zu nutzen, außer um Kilian live zu verfolgen. Sie beschreibt ihre For You-Page als hauptsächlich gefüllt mit Tanzverbot-Inhalten und Kilian-Livestreams. Sie reflektiert über ihren früheren Sinn für Mode und wie dieser in den letzten Jahren verloren gegangen ist. Sie bezeichnet TikTok als 'Brainrot', es sei denn, der Algorithmus ist auf nützliche Inhalte wie Steuertipps oder mentale Gesundheit ausgerichtet. Sie gesteht, dass ihr Instagram-Algorithmus früher von 'nackten Frauen' dominiert wurde, sich aber mittlerweile zu Daily Vlogs von Selbstständigen entwickelt hat, was sie als positive Veränderung empfindet.

Der Algorithmus und seine Tücken: Clickbait und persönliche Vorlieben

00:33:41

Die Streamerin beschreibt ihren Instagram-Algorithmus als eine Mischung aus Clickbait, halbnackten und übergewichtigen Frauen sowie rothaarigen Frauen, die sie wegen ihrer Kleidung und ihres Make-ups ansieht. Sie zeigt Beispiele von Inhalten, die sie zum Klicken verleiten, wie teure Seilhaufen oder Promi-News, und fragt sich, wie Männer diesem Algorithmus entkommen können, wenn selbst sie als Frau darauf klickt. Sie gesteht, ein 'Clickbait-Opfer' zu sein, obwohl sie nicht lesbisch ist und Männerkörper bevorzugt. Sie vergleicht ihre Instagram-Seite mit denen ihrer Freunde, die Autos, Snowboardfahren oder seltsame Kreaturen sehen, während sie und Sarah hauptsächlich halbnackte Frauen angezeigt bekommen. Sie beschwert sich, dass ihr Algorithmus sich plötzlich geändert hat, nachdem sie darüber gesprochen hat, und nun 'unschuldig' aussieht.

Diskussion über Männertypen und persönliche Präferenzen

00:44:16

Die Streamerin äußert ihre Präferenz für 'normale Männer' mit 'merkwürdigen Hobbys' gegenüber den 'Schönlingen', die ihr manchmal auf ihrer For You-Page angezeigt werden. Sie nennt Beispiele wie Männer, die Brettspiele spielen, Programmierer sind oder Warhammer als Hobby haben. Sie erzählt, dass ihr Ex-Freund Warhammer gespielt und ihr sogar eine komplette Mannschaft gekauft hatte, sie aber nicht die Geduld hatte, die Figuren anzumalen. Sie fragt nach dem Alter eines Zuschauers, der Programmierer ist, und macht ein Bild für Instagram. Sie spricht darüber, dass man mit 40 plus immer noch jung ist und freut sich auf Mädelsgespräche mit Lika und Sarah, die bald im Chat sein werden. Sie erwähnt, dass Lika oft über Männerprobleme im Stream weint, was sie als 'Realness auf Twitch' befürwortet, da die Plattform im Gegensatz zu Instagram oder YouTube ungescriptet und echt ist.

Authentizität auf Twitch und persönliche Feiertagspläne

00:50:58

Die Streamerin betont die Authentizität von Twitch, wo es erlaubt ist, Emotionen zu zeigen, zu schreien oder zu weinen, im Gegensatz zu den oft gescripteten und geschnittenen Inhalten auf YouTube, TikTok oder Instagram. Sie lobt Lika dafür, dass sie offen über ihr Leben und ihre Schwierigkeiten spricht. Sie kritisiert die ständige 'gute Laune' und 'Korrektheit', die nicht der Realität entspreche. Sie erwähnt Lika's 'Realtalk' über Leute, die in anderen Chats schlecht über sie reden. Sie teilt ihre Pläne für Weihnachten, das sie zum fünften Mal alleine verbringen wird, und freut sich darauf, eine selbstgemachte Pizza zu essen, ihren Lieblingsnachtisch zuzubereiten und einen Film zu schauen. Sie erklärt, dass Weihnachten für sie eine besinnliche Zeit ist, in der sie über ihr Leben nachdenkt und die Zeit mit ihrem Hund Peggy genießt. Sie plant auch, wieder Skifahren zu gehen, möglicherweise direkt auf einer schwarzen Piste.

Beziehungen im Streaming und die Herausforderungen für Content Creator

00:55:48

Die Streamerin möchte mit einem E-Mail-Verteiler beginnen, obwohl sie bereits spät dran ist. Sie spricht über die Beziehung einer anderen Streamerin, Hasi, deren Freund nun im Stream zu sehen ist. Sie erklärt, dass Hasi gezwungen war, ihre Beziehung öffentlich zu machen, da ihr Freund ständig im Stream präsent war. Sie spekuliert, dass Hasi möglicherweise Follower verloren hat, nicht nur weil sie nicht mehr Single ist, sondern auch weil sich der Content geändert hat und sie weniger mit dem Chat interagiert, besonders da ihr Freund Englisch spricht. Sie betont, dass es schwierig ist, einen Partner zu finden, der mit dem Streaming-Job einverstanden ist, und lobt Hasi's Freund dafür, dass er sie unterstützt. Sie argumentiert, dass es normal und gesund ist, sich als Content Creator weiterzuentwickeln, auch wenn dies zu anfänglichen Einbußen führt. Sie erwähnt, dass Beziehungen auf Twitch oft schwierig sind, da sich die Zuschauer einmischen, und nennt Beispiele, wo es funktioniert (Maluna und Mango, Schloh und Tinker) und wo nicht (Tanzverbot und Lola).

Persönliche Grenzen bei Beziehungen im Streaming und Arbeitsbeginn

01:02:55

Die Streamerin erklärt, dass sie ihre eigene Beziehung privat halten würde, sollte sie jemals einen Freund haben, der nicht im Content Creation Bereich tätig ist. Sie möchte vermeiden, dass sich Zuschauer in ihre Beziehung einmischen, wie sie es bei anderen Streamern beobachtet hat. Sie erwähnt, dass sie die Schwierigkeiten von Lola mit Kilian miterlebt hat und keinen Bock auf solche Einmischungen hat. Sie fordert die Zuschauer auf, sich auf die Arbeit zu konzentrieren und Mailchimp zu öffnen. Sie hat bereits einen Mailchimp-Account und muss ein Dokument erstellen, um die heutigen Aufgaben zu notieren. Sie betont, dass sie nicht in der 'Bubble' anderer Content Creator ist und keine Ahnung von deren privaten Beziehungen hat, auch wenn sie als Zuschauerin manchmal spekuliert. Sie beginnt damit, ein Dokument für die heutigen Aufgaben zu erstellen.

E-Mail-Verteiler mit Mailchimp und Herausforderungen bei der Sponsorensuche

01:09:51

Es wird an der Einrichtung eines E-Mail-Verteilers mit Mailchimp gearbeitet, um E-Mails an eine gesamte Datenbank zu versenden, ohne komplexe Automatisierungen. Das Hauptziel ist es, ein Matching zwischen Creatorn, die Events organisieren und Sponsoren suchen, und Marken, die sponsern möchten, herzustellen. Viele Creator veranstalten coole Events, aber potenzielle Sponsoren wissen oft nichts davon. Ein Lösungsansatz ist es, einen E-Mail-Verteiler aufzubauen, der Agenturen und Marken über anstehende Livestreaming-Events informiert. Die Datenbank ist bereits umfangreich und wird kontinuierlich erweitert. Eine große Herausforderung besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass man als Vermittler nicht umgangen wird, da dies in der Vergangenheit bereits vorgekommen ist. Es wird diskutiert, wie man sich vertraglich absichern kann, um eine Umgehung zu vermeiden, insbesondere wenn es um die Nennung von Content Creatorn gegenüber Marken geht.

Gesundheitliche Probleme und Ausblick auf zukünftige Streams

01:20:10

Es wird offen über gesundheitliche Probleme gesprochen, die in letzter Zeit zu weniger Streams geführt haben und auch in Zukunft zu häufigeren Pausen führen könnten. Dies dient der Aufklärung der Community, damit diese Verständnis für die Situation hat und nicht annimmt, dass kein Interesse mehr am Streaming besteht. Es wird betont, dass Pausen wichtig sind und dass der Stress der letzten Wochen sich bereits auf die Gesundheit ausgewirkt hat. Trotz der gesundheitlichen Herausforderungen wird weiterhin gestreamt, um die Community zu informieren und zu unterhalten. Die offene Kommunikation soll Missverständnisse vermeiden und das Verständnis für die persönlichen Grenzen fördern.

Verantwortung der Marken bei der Auswahl von Content-Creatorn und Vertragsgestaltung

01:23:26

Die Verantwortung der Marken bei der Auswahl von Content-Creatorn wird thematisiert. Es wird betont, dass Marken sich intensiv mit Twitch und den Creatorn auseinandersetzen sollten, anstatt sich nur auf Empfehlungen zu verlassen. In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen Empfehlungen nicht zu einem passenden Matching führten. Es wird vorgeschlagen, in Zukunft einen Vertrag aufzusetzen, der die Marken dazu verpflichtet, mindestens zehn Stunden Content der vorgeschlagenen Creator anzusehen, um ein besseres Verständnis für deren Charakter und Werte zu entwickeln. Dies soll sicherstellen, dass die Marke und der Creator wirklich zueinander passen und negative Erfahrungen, wie sie beispielsweise mit AXA gemacht wurden, vermieden werden. Die Subjektivität der Auswahl und die Bedeutung von Charakter und Werten auf Twitch werden hervorgehoben.

Terminvereinbarung mit der Techniker Krankenkasse für Sozialversicherungsberatung

01:41:26

Es wird ein Termin bei der Techniker Krankenkasse, genauer gesagt bei 'Social Pizza', vereinbart, um eine kostenlose Beratung zur Sozialversicherung nach der Gründung einer GmbH zu erhalten. Ziel ist es, sich über alle relevanten Änderungen im Bereich der Sozialversicherungen wie Renten- und Krankenversicherung zu informieren. Der Termin ist für 10:30 Uhr angesetzt und wird telefonisch stattfinden. Es wird betont, dass dieses Angebot der Techniker Krankenkasse kontinuierlich ist und auch für Personen offensteht, die nicht zu dieser Krankenkasse wechseln möchten. Die Beratung soll Klarheit über die neuen Pflichten und Möglichkeiten als Selbstständiger mit einer GmbH schaffen, um langfristig Probleme zu vermeiden und gut informiert zu sein.

Herausforderungen des E-Mail-Verteilers und rechtliche Änderungen beim Newsletter-Versand

02:09:14

Es wird ein E-Mail-Verteiler geplant, um ein Matching zwischen Agenturen, Marken und Livestreamern zu ermöglichen und Sponsoren für Livestreaming-Events zu finden. Die E-Mails sollen Marken und Agenturen über anstehende Events informieren und Sponsoring-Möglichkeiten aufzeigen. Eine große Herausforderung ist die Gefahr, umgangen zu werden, wenn der Name des Streamers genannt wird und die Marken direkt Kontakt aufnehmen. Es wird diskutiert, wie man sich vertraglich absichern kann, um dies zu verhindern. Zudem wird über ein neues Gerichtsurteil gesprochen, das es Unternehmen in der EU erlaubt, Werbe-E-Mails auch ohne explizite Einwilligung zu versenden, wenn der User sich mit einer E-Mail anmeldet und es um produktbezogene Dienstleistungen geht. Dies könnte das E-Mail-Marketing erleichtern, erfordert aber weiterhin die Möglichkeit für den Empfänger, sich abzumelden.

Ankündigung des WDR-Talks zu Coworking-Streams und Exklusivvermarktung von Events

02:27:18

Es wird angekündigt, am morgigen Abend beim WDR auf Twitch an einem Talk über Coworking-Streams teilzunehmen. Dies bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit und das Konzept der Coworking-Streams einem breiteren Publikum vorzustellen. Im Anschluss an diese Ankündigung wird die Frage der Exklusivvermarktung von Creator-Events diskutiert. Es stellt sich die Herausforderung, wie man als Vermittler sicherstellen kann, dass man die alleinige Verantwortung für das Sponsoring eines Events übernimmt, ohne andere Möglichkeiten für den Creator oder dessen Management auszuschließen. Die Komplexität der Kommunikation bei mehreren Beteiligten wird hervorgehoben und es wird überlegt, ob eine exklusive Vermarktung mit einer festen Gebühr für das Management eine Lösung sein könnte.

Beginn der Sozialversicherungsberatung mit der Techniker Krankenkasse

02:32:33

Das Telefonat mit Tobi vom Team Social Pizza der Techniker Krankenkasse beginnt, um Fragen zur Sozialversicherung nach der Gründung einer GmbH zu klären. Es wird direkt in die Beratung eingestiegen, wobei die Hauptfrage ist, welche Unterschiede sich durch die Selbstständigkeit mit einer GmbH in Bezug auf die Sozialversicherungen ergeben und worauf geachtet werden muss, um langfristig Probleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass aktuell noch eine gesetzliche Krankenversicherung besteht und der Wunsch besteht, in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Die 15-minütige kostenlose Beratung wird genutzt, um umfassende Informationen zu erhalten und die persönliche Situation zu beleuchten.

Krankenversicherung für Selbstständige und Absicherung bei Arbeitsausfall

02:34:24

Es wird eine Diskussion über die Vor- und Nachteile privater und gesetzlicher Krankenversicherungen für Selbstständige geführt. Die Frage, ob zusätzliche Absicherungen für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung möglich sind oder ob ein Wechsel zur privaten Versicherung vorteilhafter ist, wird erörtert. Ein zentrales Thema ist die Absicherung bei krankheitsbedingtem Arbeitsausfall, da Arbeitnehmer in solchen Fällen Lohnfortzahlung erhalten, Selbstständige jedoch erst ab dem 43. Tag durch Zusatzversicherungen abgesichert sind. Die Notwendigkeit, sich über solche Zusatzversicherungen zu informieren, wird betont, da dies eine wichtige finanzielle Absicherung darstellt, insbesondere für Gründer mit noch geringen Einnahmen, die einen Monat Ausfall selbst überbrücken müssten.

Rentenversicherung und Sozialversicherung im Ausland

02:41:13

Die Absicherung für die Rente als Selbstständiger wird thematisiert, wobei die Möglichkeit der Einzahlung in eine Rentenversicherung oder die private Vorsorge besprochen wird. Es wird erwähnt, dass viele Gründer sich anfangs nicht um die Rente kümmern, sondern das Geld reinvestieren, um das Unternehmen aufzubauen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sozialversicherung beim Arbeiten aus dem Ausland. Es wird erläutert, dass dies in Deutschland bürokratisch ist und oft auf eine bestimmte Anzahl von Tagen im Jahr begrenzt ist. Für Mitarbeiter, die aus dem Ausland arbeiten möchten, muss dies jedes Mal neu über einen Steuerberater bei der Krankenkasse beantragt werden. Die Komplexität dieser Prozesse wird hervorgehoben und die Notwendigkeit einer frühzeitigen Information betont.

Kostenlose Beratung und die Rolle von Social Pizza

02:50:14

Es wird die Möglichkeit einer kostenlosen 15-minütigen Beratung bei 'Social Pizza' über die Techniker Krankenkasse hervorgehoben, bei der alle Fragen zur Sozialversicherung für Selbstständige beantwortet werden. Die Effizienz und Freundlichkeit des Beraters werden gelobt, da er komplexe Themen verständlich erklärt hat. Diese Beratung wird als extrem wertvoll für Gründer und Selbstständige empfunden, da sie grundlegende Informationen und To-Do's liefert, die sonst schwer zugänglich wären. Auch für Angestellte mit Nebengewerbe ist dieser Service relevant. Der Chat wird ermutigt, diesen Service in Anspruch zu nehmen, da er eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet, wichtige Fragen zu klären.

E-Mail-Marketing und die Integration von Marken in Reisestreams

03:00:02

Die Erstellung eines E-Mail-Verteilers mit Mailchimp für Event-spezifische Newsletter wird diskutiert, um Marken und Agenturen auf potenzielle Kooperationen aufmerksam zu machen. Es wird betont, dass das Ziel nicht der persönliche Reichtum ist, sondern die generelle Vermarktung von Events. Ein weiteres Thema ist die Integration von Marken in Reisestreams, wobei die Schwierigkeit, eine sinnvolle und nicht nur plumpe Platzierung zu finden, angesprochen wird. Ideen wie E-SIMs, Unterkünfte oder Reisetaschen werden als mögliche Sponsoring-Ansätze genannt, die mit einer Storyline verbunden werden könnten, um eine tiefere Integration zu erreichen. Die Wichtigkeit, aus der Masse herauszudenken und kreative Lösungen zu finden, wird hervorgehoben.

Herausforderungen mit Mailchimp und die Suche nach Alternativen

03:38:12

Während der Erstellung des E-Mail-Verteilers mit Mailchimp treten Schwierigkeiten bei der Gestaltung und Bedienung auf. Die Benutzeroberfläche wird als veraltet empfunden und es wird nach Alternativen oder besseren Lösungen für das E-Mail-Marketing gesucht. Die Streamerin bittet um Hilfe bei der Gestaltung und delegiert die Aufgabe an ihre Mitarbeiterin Eva, da sie selbst Schwierigkeiten mit der Umsetzung hat. Es wird auch die Notwendigkeit der Umsatzsteuernummer für den Abschluss des Mailchimp-Abos angesprochen, was die bürokratischen Hürden einer Unternehmensgründung verdeutlicht. Die Frustration über die Komplexität und die hohen Kosten für Dienstleistungen, die nicht vollständig zufriedenstellen, wird deutlich.

Planung des weiteren Vorgehens und Coworking-Formate

03:55:17

Nach der Bewältigung der Mailchimp-Aufgabe wird der weitere Tagesablauf besprochen, einschließlich der Abholung einer Kreditkarte, der Entsorgung eines Teppichs und eines Besuchs bei Ikea. Die Streamerin äußert den Wunsch, diese Aufgaben offstream zu erledigen, da sie technische Schwierigkeiten beim mobilen Streamen hat. Es wird auch über zukünftige Coworking-Formate diskutiert, wie das Pomodoro-Prinzip, bei dem abwechselnd in Ruhe gearbeitet und sich unterhalten wird, oder eine 'Power Hour'. Die Bedeutung einer klaren Kommunikation und eines visuellen Bezugs bei der Verwendung von Emotes in E-Mails wird hervorgehoben, um die Botschaft verständlich zu machen. Der Stream endet mit dem Dank an die Zuschauer und der Ankündigung des nächsten Coworking-Streams am Montag oder Dienstag.