[Drops] WIEDER DA! Anno 117 Release
Anno 117: Pax Romana – Kolosseum-Fertigstellung und Start in Albion
Die letzten Mosaiksteine für das Kolosseum werden gesammelt, bevor die Reise nach Albion beginnt. Dort wird eine neue Siedlung errichtet, wobei Herausforderungen wie die Beschaffung von 25.000 Denaren, feinem Glas und Kaviar gemeistert werden müssen. Die Forschung für Aquädukte und die Ruhmeshalle wird vorangetrieben, um die Entwicklung zu sichern.
Kolosseum-Fertigstellung und Fokus auf Albion
00:16:15Die Fertigstellung des Kolosseums steht unmittelbar bevor, es fehlen lediglich 41 Mosaiksteine. Nach der Fertigstellung wird der Fokus auf die zweite Welt, Albion, verlagert, um dort eine neue Siedlung aufzubauen. Für die Reise nach Albion werden 25.000 Denare, feines Glas und Kaviar benötigt. Es wird festgestellt, dass bereits 84 Tonnen Glas vorhanden sind, jedoch nur 17 Tonnen der für Kaviar benötigten Austern. Eine Mission erfordert das Sammeln von 50 Tonnen Segel und 40 Tonnen Holz innerhalb von 33 Minuten, was eine Herausforderung darstellt. Der Streamer plant, sich nach der Kolosseum-Fertigstellung verstärkt der Forschung zu widmen, um Aquädukte zu bauen und das Wissen zu steigern. Es wird auch über die Ruhmeshalle und die Erforschung von Bedürfnissen wie Garum und Bier nachgedacht. Die Kamera wird verschoben, um die Weltkarte nicht zu verdecken und eine bessere Übersicht zu ermöglichen. Die Vorbereitungen für die Reise nach Albion laufen, während die letzten Mosaiksteine für das Kolosseum gesammelt werden. Es wird auch eine Waffenproduktion eingerichtet, um die römischen Spiele im Kolosseum starten zu können.
Start in Albion und erste Siedlungsplanung
00:40:18Der Streamer beginnt mit dem Aufbau der neuen Siedlung in Albion. Die Wahl der Insel fällt auf eine mit reichlich Platz und zwei großen Sumpflandschaften. Die ersten Gebäude, keltische Wohnhäuser für Wanderer, werden errichtet. Es wird festgestellt, dass in Albion im Vergleich zu Latium die Häuser direkt Bäume integriert haben, was sie optisch ansprechender macht. Der Markt und eine Sängerstube werden freigeschaltet. Für die weitere Entwicklung werden Schuhweber benötigt, die Schilf als Ressource nutzen. Es wird über die Platzierung von Industriegebäuden im Sumpfgebiet nachgedacht, da die Wiese als wertvoller für Wohnhäuser angesehen wird. Tuniken, die Hanf benötigen, werden ebenfalls in die Produktionskette aufgenommen. Der Streamer plant, jede Lücke auf der Insel auszunutzen, da Platzmangel erwartet wird. Die Kamera wird erneut verschoben, um die Übersicht zu verbessern. Die ersten Schritte in Albion sind gemacht, und die Herausforderungen der neuen Welt werden angegangen.
Effizienz und Bauplanung in Albion
00:56:27Der Streamer plant die effiziente Platzierung von Gebäuden in Albion, insbesondere der Schuhhersteller, die positive Effekte auf Einkommen, Gesundheit und Zufriedenheit haben. Es wird ein Lagerhaus in eine Lücke geschoben, um die Versorgung zu gewährleisten. Die Produktion von Tuniken und Aalen wird fortgesetzt, da der Bedarf steigt. Es wird über die Wahl der Götter nachgedacht, um Boni zu erhalten. Neptun wird als Gott für die Herzmuschelproduktion gewählt. Marmorstraßen werden gebaut, um die Reichweite der Gebäude zu erhöhen und die Optik der Stadt zu verbessern. Eine Quest erfordert Segel und Holz, was den Streamer zwingt, die Bretterproduktion zu pausieren, um Holz zu erhalten. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen, was den Ruf bei der Kaiserin steigert und neue Optionen für den Item-Handel freischaltet. Der Streamer kehrt nach Albion zurück, um sich auf den Bau eines Mediki zu konzentrieren, der Ziegel benötigt. Die Entscheidung zwischen römisch-keltischen und keltischen Entwicklungswegen wird getroffen, wobei der römisch-keltische Weg aufgrund des Wissensvorteils bevorzugt wird. Der Aufbau der Infrastruktur in Albion schreitet voran, wobei der Fokus auf die Gesundheitsversorgung und die Produktion von Grundbedürfnissen liegt.
Herausforderungen in Albion: Gesundheit und Produktion
01:14:18Die Entwicklung in Albion wird durch die Notwendigkeit, Mediki zu bauen, erschwert, da die Bewohner krank werden und die Ziegelproduktion stockt. Es wird festgestellt, dass mehrere Krankenhäuser benötigt werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Die Kohleversorgung wird überprüft, da viele Gebäude Kohle benötigen. Der Bau von Steinstraßen wird als zukünftiges Ziel gesetzt, da diese Beton erfordern. Die Produktion von Würstchen und Brot wird in Angriff genommen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Der Streamer plant, ein Guide-Video für Anno-Neulinge zu veröffentlichen, um den Einstieg in das Spiel zu erleichtern. Der Strandbereich wird für zukünftige Erweiterungen gesichert, und es wird überlegt, wo weitere Felder platziert werden können. Die Produktion von Tuniken wird optimiert, da der Bedarf steigt. Die Forschung nach Silberminen und Silberschmieden wird vorangetrieben. Es wird festgestellt, dass die Stadtwache erst mit höherem Stadtstatus gebaut werden kann. Die Sumpfentwässerung wird als Option in Betracht gezogen, um bebaubares Land zu gewinnen. Die Wahl zwischen verschiedenen Produktionsketten, wie Amphoren oder Olivenöl, wird getroffen, wobei der Streamer die Verfügbarkeit von Ressourcen auf den Inseln berücksichtigt. Der Aufbau in Albion ist komplex, aber der Streamer ist entschlossen, die Herausforderungen zu meistern und eine florierende Siedlung zu errichten.
Upgrade-Vorbereitungen und Anno-Erfahrungen
01:46:50Die Vorbereitungen für das Upgrade der Siedlung auf die nächste Stufe nehmen weiter Gestalt an. Es werden Muscheln gesammelt, Aale beschafft und der Kontor strategisch neu positioniert, um die Effizienz zu steigern. Ein Holzfäller wird installiert, um eine kontinuierliche Holzversorgung zu gewährleisten. Während dieser Bauphasen kommt es zu einem Austausch über Anno-Erfahrungen, wobei ein Zuschauer erwähnt, dass Anno 1404 sein letztes gespieltes Anno war und er nun mit Anno 117 zurückkehrt. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen mit Anno 1404 und dem Add-on Venedig sowie Anno 1800. Es wird auch über die Verfügbarkeit des Spiels diskutiert, da physische Versionen bereits spielbar sind, während der digitale Release erst später am Abend erfolgt. Die Notwendigkeit, Bergzugänge für zukünftige Erweiterungen zu reservieren, wird ebenfalls erkannt und umgesetzt.
Produktionsketten und Insel-Management
01:50:24Die Produktionsketten werden weiter ausgebaut, mit der Einführung eines Schlamm-Trockners und Töpfer. Die Platzierung der Gebäude erweist sich als herausfordernd, da die Dimensionen nicht immer optimal passen und eine Neuanordnung erforderlich ist. Die zweite Insel, schlicht 'B' genannt, wird zur Harzproduktion genutzt und eine Handelsroute mit einer Tritreme eingerichtet. Es wird festgestellt, dass die Kohlevorräte trotz des erhöhten Bedarfs noch ausreichen. Die Produktion von Amphoren wird überprüft, um das nächste Upgrade auf die Edelmänner zu ermöglichen. Eine Diskussion über die Effizienz von Ziegelproduktionsketten führt zur Entscheidung, eine zweite Kette abzureißen, da die aktuelle Produktion ausreichend ist. Die Komplexität von Albion im Vergleich zu Latium wird angedeutet, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, verschiedene Kulturen zu managen.
Aufstieg zu den Edelmännern und neue Herausforderungen
01:56:48Der Aufstieg zu den Edelmännern markiert einen wichtigen Meilenstein im Spiel, da dies eine bisher unerreichte Stufe für den Streamer in Albion darstellt. Mit den Edelmännern kommen neue Anforderungen wie der Bau von Aquädukten und die Produktion von Beton. Eine Betonkette wird geplant, wobei die Platzierung von Kalksteinbrüchen und Lagerhäusern sorgfältig überlegt werden muss, um Bauplatzkonflikte zu vermeiden. Die Suche nach einer geeigneten Insel für die Vogelzucht, die für die Produktion von Vogelzungen in Aspik benötigt wird, beginnt. Es wird eine Insel gefunden, die neben Vögeln auch Granit und Gerste bietet, was die strategische Bedeutung dieser Entdeckung unterstreicht. Die Notwendigkeit, auf dieser neuen Insel die Bevölkerung bis zu den Edelmännern hochzustufen, um die benötigten Arbeitskräfte für den Granitabbau zu erhalten, wird als zusätzliche Komplexität erkannt.
Herausforderungen der Inselentwicklung und Götterauswahl
02:08:35Die Entwicklung der Mini-Insel bis zur Stufe der Edelmänner wird als anspruchsvoll, aber machbar eingeschätzt. Die Platzierung von Gebäuden und die Optimierung der Infrastruktur, einschließlich Holzfäller und Straßen, sind entscheidend. Eine Diskussion über die Götter in Albion und ihre Boni findet statt, wobei der Kult des Cernunnos als bevorzugter Gott für Albion identifiziert wird, der jedoch noch nicht freigeschaltet ist. Andere Götter wie Neptun und Minerva werden kurz erwähnt. Die Entscheidung, heilige Steine zu sammeln, wird getroffen, um Profit zu erzielen. Die Produktionsketten für Silber und Kohle werden optimiert, wobei Silber zunächst gekauft wird, bevor eine eigene Route eingerichtet wird. Die Wurstproduktion wird der Brotproduktion vorgezogen, da Kräuter weniger Platz beanspruchen als Weizen. Der schnelle Aufstieg zu den Edelmännern wird als überraschend einfach empfunden, wenn man sich auf dieses Ziel konzentriert.
Effiziente Produktion und städtische Infrastruktur
02:26:52Die Produktion von Vogelzungen in Aspik durch den Vogelfänger auf der neuen Insel wird etabliert, und eine Route mit dem Schiff 'Nikis Tochter' wird erstellt. Die Notwendigkeit, die Hygienestandards zu verbessern und öffentliche Unruhen zu kontrollieren, führt zum Bau eines Krankenhauses und einer Polizei. Die Platzierung des Polizeigebäudes erweist sich aufgrund seiner Maße als schwierig. Die Effizienz der Produktionsketten wird ständig überprüft, insbesondere im Hinblick auf den Bedarf an Beton und Schweinen. Es wird festgestellt, dass ein einzelner Zungenzieher die gesamte Kette verlangsamt, aber vorerst als ausreichend angesehen wird, da der Bedarf an Vogelzungen in Aspik noch gering ist. Die Notwendigkeit, mehr Edelmänner zu haben, wird erkannt, um die Produktion zu steigern. Die Integration der Polizei in die Stadtstruktur wird als ästhetische und funktionale Herausforderung betrachtet.
Bauliche Optimierungen und kulturelle Vermischung
02:38:12Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Schaffung einer effizienten Infrastruktur, wobei die Straßen auf Steinstraßen aufgerüstet werden. Ein Mangel an Beton führt zum Wiederaufbau eines zweiten Betonmischers. Die Einführung der Feuerwehr verbessert die Brandsicherheit in der Stadt. Die Möglichkeit, keltische und römische Gebäude in Albion zu mischen, wird entdeckt, was die strategische Planung der Stadtentwicklung beeinflusst. Es wird entschieden, die Stadt in ein römisches Stadtzentrum und keltische Erweiterungen zu unterteilen, um eine optische Trennung zu gewährleisten. Neue Produktionsketten für Flechtwerk und Ochsen werden eingerichtet. Die Platzierung von Gebäuden wie der Wettkampfwiese erweist sich erneut als schwierig aufgrund ihrer untypischen Maße. Die Diskussion über die kulturelle Vermischung in der Stadt führt zu der Erkenntnis, dass dies zwar optisch ungewöhnlich ist, aber die Effizienz der Produktion steigert.
Neue Produktionsketten und Blizzard-Mitarbeiterwechsel
03:00:22Die Entwicklung neuer Produktionsketten für Trinkhörner und zeremonielle Schilde wird vorangetrieben. Da Zinn auf der aktuellen Insel nicht verfügbar ist, wird eine Handelsroute zu einer anderen Insel eingerichtet oder Zinn eingekauft. Es wird festgestellt, dass ein Ochse für die Produktion von Käse und Trinkhörnern ausreicht. Parallel dazu wird die Nachricht über den Weggang von Adam Fletcher, einem Community Manager bei Blizzard, diskutiert. Der Streamer äußert Bedauern über seinen Abschied, da Fletcher als sympathisch und kompetent wahrgenommen wurde, insbesondere in den Campfire Streams. Es wird spekuliert, dass der hohe Hass, dem Diablo ausgesetzt ist, ein Grund für den Weggang sein könnte. Die Bedeutung von Community Managern wird hervorgehoben, auch wenn sie keine Entwickler sind. Die Zinnroute wird erfolgreich eingerichtet, was den Bau von Eisenhörnern ermöglicht.
Aufwertung der Siedlung und effizienter Straßenbau
03:08:48Die Siedlung wird auf die Stufe der 'Ältesten' aufgewertet, was ein neues und ästhetisch ansprechendes Gebäudedesign mit Bäumen mit sich bringt. Die Ältesten benötigen Rinderbraten oder Wein, wofür Salzkraut und Granit benötigt werden. Die Mini-Insel, die bereits bis zu den Edelmännern entwickelt wurde, muss nun auch für die Granitgewinnung weiter aufgerüstet werden, was die Komplexität der Inselentwicklung weiter erhöht. Es wird festgestellt, dass der Granitsteinbruch nur Schmiedearbeitskräfte benötigt und nicht die dritte Stufe der Ältesten, was eine vorherige Fehleinschätzung korrigiert. Die Route für Granit wird erweitert, und ein Granitschneider wird platziert. Eine wichtige Entdeckung wird gemacht: Straßen können durch einfaches Hovern mit der Maus über Gebäude automatisch gebaut werden, ohne zu klicken. Diese Funktion, die als nicht intuitiv, aber äußerst zeiteffizient beschrieben wird, hätte den Straßenbau erheblich beschleunigt.
Granitproduktion und neue Gebäude
03:24:21Die Granitproduktion läuft nun stabil, was den Bau neuer Gebäude ermöglicht. Der Streamer plant den Bau eines Rinderbratens und einer Salzanlage, wobei beide Granit benötigen. Die Salzanlage kann nur auf der aktuellen Insel errichtet werden. Ein Erdofen wird ebenfalls gebaut, der zwei Minuten Bauzeit in Anspruch nimmt. Um die Produktion weiter zu optimieren, wird ein neuer Ochsenhof in der Hauptstadt errichtet. Des Weiteren wird ein Casino als ältestes Gebäude platziert, welches optisch jedoch nicht zum restlichen Stil passt und eher römisch anmutet. Der Forschungsbaum ist derzeit leer, und der Streamer muss 12 Minen bauen, um weitere Fortschritte zu erzielen. Es wird festgestellt, dass nur Eisen- und Zinnminen zählen, nicht aber Kalksteinbrüche.
Forschung und Götterboni
03:31:54Die Forschung schreitet voran, wobei die Villa Schmied- und Mercator-Arbeitskräfte bereitstellt. Biber können Wiesen und Wälder nutzen, und Minen in den Tiefen des Berges erhalten 5% mehr Produktivität, was global für alle Minen gilt. Entwässerungskanäle werden ebenfalls freigeschaltet. Der Streamer kann nun schnell Gebäude bauen und wieder abreißen, um Forschungsziele zu erfüllen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Gott Cernunnos, der als der beste Gott für Albion identifiziert wird, da er Schlamm, Schilf, Aale, Harz, Vögel und Biber verbessert. Dieser Gott wird auf Platz 1 der Prioritätenliste gesetzt. Die Salzkette wird aufgebaut, und es wird festgestellt, dass ein Lagerhaus in Reichweite fehlt, was eine Verschiebung erforderlich macht. Die Rinderbratenkette läuft nun ebenfalls stabil.
Ältestenrat und Produktionsketten
03:38:14Der Ältestenrat ist von großer Bedeutung, da er extreme Boni verleiht und eine riesige Reichweite hat, sobald er einmal errichtet ist. Für die Produktion von Umhängen oder Fellmützen werden weitere Älteste benötigt. Der Streamer überlegt, wie er seine Kohleproduktion optimieren kann, da er noch nicht erforscht hat, wie Kohle ohne Bäume auf Wiesen produziert werden kann. Ein Holzfäller wird auf einer Wiese platziert, und es wird ein neuer Kohlemensch benötigt. Der Kohlemensch kann nun erforscht werden, was zuvor nicht möglich war. Die Mine ist nicht geschlossen, und es kann ein Weg hinzugefügt werden. Es werden weitere Älteste benötigt, um die Produktion von Streitwagen und feinem Glas zu ermöglichen. Kupfer und Schafe sind auf der Insel vorhanden, was die Produktion von Umhängen erleichtert, da nur noch Färber-Wau-Pflanzen benötigt werden, die ebenfalls auf der Insel verfügbar sind.
Anno.land und Albion-Entwicklung
03:48:43Der Streamer nutzt zum ersten Mal die Seite Anno.land, ein neues Nebenprojekt, um die Produktionsketten für Albion zu planen. Für Umhänge werden Schafe, Färber und Kupfer benötigt, wobei zwei Grünhände erforderlich sind, um eine Kette zu 100% zu betreiben. Kupfer ist bereits im Überschuss vorhanden, sodass keine weitere Mine gebaut werden muss. Es werden eine Grünhände-Farm und ein Beerus-Hof gebaut, die perfekt auf die Insel passen. Eine Färberpflanzenfarm wird ebenfalls auf einer Wiese platziert, wobei ein Grafikfehler mit Bäumen bemerkt wird. Die Färberpflanzen werden in die Handelsroute integriert. Eine Feuerwehr wird in Reichweite der Gebäude platziert. Der Neptun-Schrein wird ein zweites oder drittes Mal gebaut, da er sehr effektiv ist. Der Gott Cernunnos wird als bester Gott für Albion auf jeder Insel eingesetzt, da er Forstprodukte wie Harz und Bienenwachs verbessert. Die Streitwagenkette läuft nun, und es fehlt nur noch ein Wunder, für das 1000 Älteste benötigt werden. Der Streamer kann zwischen zwei Wundern wählen: Hügelgrab oder Heiliger Hain, wobei er beide bauen kann. Die Ältesten sind nun offiziell abgeschlossen, aber die Edelmänner benötigen noch Aufmerksamkeit.
Edelmänner und Produktionserweiterung
04:30:16Der Streamer muss die Anzahl seiner Edelmänner erhöhen, um weitere Fortschritte zu erzielen. Im Spiel gewittert es, was die Atmosphäre beeinflusst. Es wird festgestellt, dass Edelmänner keine Wunder haben, im Gegensatz zu den Ältesten, was die Platzplanung vereinfacht. Für Handspiegel werden 1050 Edelmänner benötigt. Die Produktion von Perücken wird priorisiert, da Togen auf der alten Welt verfügbar sind. Es wird festgestellt, dass Flachs fehlt, aber auf der Insel gefunden wird. Ein neues Boot wird eingesetzt, um Materialien zu transportieren. Die besten Koop-Sessions wurden mit Freunden oder dem Bruder erlebt, wobei man entweder gemeinsam eine Welt bauen oder parallel auf eigenen Inseln agieren kann. Für Flachs werden keine Granit- oder Flechtwerke benötigt, aber Beton ist erforderlich. Biber sind ebenfalls auf der Insel vorhanden. Flachs- und Perückenproduktion werden gestartet, wobei die Pferde- und Ponyzucht unterschiedliche Anforderungen haben. Weitere Felder werden platziert, auch wenn es optisch nicht perfekt ist, um die Produktion zu maximieren. Die Edelmännerzahl steigt nicht durch Mode, sondern durch Bevölkerungswachstum. Handspiegel werden freigeschaltet, und weitere Wunder wie Tempel und Bäder werden erwartet. Es wird festgestellt, dass der Platz auf der Insel ausreichend ist, auch wenn es eng bemessen sein könnte.
Handspiegel und Kohleproduktion
04:43:33Für die Handspiegelproduktion werden Kammuschelzüchter und eine Silbermine benötigt. Die Kette ist simpel, da Silber auf der Insel vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass die Kohleproduktivität unerwartet hoch ist (153 von 80), was auf einen Skill oder Bonusbäume zurückzuführen ist, die die Produktivität über 100% steigern. Der Köhler profitiert von Bonusbäumen und einem Gott, der zusätzlich Holz, Harz und Kohle alle drei Zyklen liefert. Die Bäume sind ebenfalls über 100% produktiv. Die Handspiegelproduktion läuft nun, und alle vier Balken sind voll. Für das Wunder der Edelmänner werden 1400 Edelmänner benötigt, was den Bau weiterer Häuser erforderlich macht. Eine neue Straße wird gebaut, um die Stadt zu erweitern. Tempel und Bäder werden platziert, die gut in das Layout passen und alle Gebäude erreichen. Albion ist nun vom Tag her abgeschlossen, da alle wesentlichen Produktionsketten aufgebaut sind. Die Zufriedenheit ist jedoch negativ aufgrund des Stadtstatus.
Gladiatorenspiele und Ausblick
04:55:27Der Streamer nutzt die dreifache Geschwindigkeit, um die Stadtentwicklung zu beschleunigen. Die Bäder und der Tempel sind optisch beeindruckend, besonders der Tempel mit seinem Moosbewuchs. Albion ist vorerst abgeschlossen, da alle wichtigen Produktionsketten aufgebaut sind. Fehlende Güter wie Glas und Togen sind auf der anderen Welt (Latium) verfügbar, während in Albion produzierte Güter wie Streitwagen nach Latium exportiert werden können. Es fehlen noch einige Dinge wie Fellmützen, zeremonielle Schilde, Hosen und Bier, die jedoch auf anderen Inseln oder durch weitere Forschung freigeschaltet werden können. Die Gesamtbevölkerung beider Provinzen ist ungefähr gleich groß, wobei Latium mit etwa 1000 Bewohnern führt. Der Streamer startet Gladiatorenspiele, die 20 Minuten Vorbereitungszeit benötigen und dann zwei Stunden laufen. Während der Spiele erhalten Brot- und Weinketten einen Bonus von 50%. Es wird spekuliert, ob es am Ende der Spiele wie in Anno 1800 besondere Belohnungen wie Items oder NPCs gibt. Die Zuschauer können den Spielen beiwohnen, wobei die oberen Ränge des Stadions leer bleiben. Das Spiel fordert Leder und Eisen, später Ochsen. Der Streamer beendet den Stream für heute und kündigt ein Anno-Video für den nächsten Morgen an, das Tipps für neue Spieler und die Anno.land-Seite vorstellen wird. Am nächsten Tag wird er in Latium expandieren und weitere Forschungszweige freischalten.