Tag 2 HARDCORE! Wie lange überlebe ich?

Diablo IV: Spielerbindung und Hardcore-Herausforderungen im Fokus

Tag 2 HARDCORE! Wie lange überlebe ich?
VITABLO
- - 05:11:43 - 6.619 - Diablo IV

Die Diskussion über Diablo IV führt zu einer tiefgehenden Analyse der Spielerbindung in verschiedenen Seasons und im Vergleich zu anderen Spielen. Eine kritische Betrachtung von Datenquellen und ein Vergleich der Retention-Zahlen widerlegen gängige Annahmen. Parallel dazu werden die spezifischen Herausforderungen des Hardcore-Modus in Diablo IV diskutiert, von der Suche nach Härtungsrezepten bis zur optimalen Nutzung von Fluchtrollen und der Vorbereitung auf höhere Qualstufen.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Analyse der Player Retention in Diablo 4, PoE und Last Epoch

00:15:36

Die Diskussion über den Zustand von Diablo 4 führt zu einer detaillierten Analyse der Spielerbindung (Player Retention) in verschiedenen Seasons und im Vergleich zu anderen Spielen wie Path of Exile (PoE) und Last Epoch. Es wird festgestellt, dass Diablo 4 in der Off-Season naturgemäß weniger Spieler hat, aber weiterhin entwickelt wird. Eine auf Reddit gefundene Studie zur Player Retention wird kritisch hinterfragt, da die dargestellten Daten, insbesondere für Diablo 4 Season 10, als fehlerhaft identifiziert werden. Die ursprüngliche Grafik zeigt einen ungewöhnlich schnellen Abfall der Spielerzahlen, was durch einen direkten Vergleich mit SteamDB-Daten widerlegt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Datenquellen kritisch zu prüfen, da die Reddit-Darstellung die Realität verfälscht, indem sie einen falschen Trend suggeriert. Der Streamer, der auch VWL mit Schwerpunkt Statistik studiert hat, unterstreicht die Relevanz korrekter Datendarstellung für Trendanalysen, da ein abflachender Trend etwas völlig anderes aussagt als ein kontinuierlich sinkender. Die Diskrepanz zwischen der Reddit-Grafik und den tatsächlichen SteamDB-Daten wird ausführlich beleuchtet, wobei festgestellt wird, dass die Reddit-Grafik wichtige Abschnitte des Kurvenverlaufs, insbesondere einen späteren Anstieg und ein Abflachen, nicht korrekt wiedergibt.

Vergleich der Spieler-Retention über mehrere Seasons und Spiele

00:23:22

Ein tiefgehender Vergleich der Spieler-Retention nach zwei Wochen wird für Diablo 4 (Season 9 und 10), Path of Exile (aktuelle und vorletzte Season) und Last Epoch durchgeführt. Die Zahlen, die mithilfe von Excel präzise berechnet werden, zeigen, dass PoE 1 in der vorletzten Season einen Rückgang von 42,5% verzeichnete, während die aktuelle Season sogar einen drastischen Rückgang von 51% aufweist, was auf eine katastrophale Season hindeutet, wie auch aus Community-Feedback hervorgeht. Bei Diablo 4 zeigt Season 9 einen Rückgang von 40,9%, während Season 10 mit nur 36,5% einen besseren Wert aufweist, was die Annahme widerlegt, Season 10 sei eine Katastrophe. Last Epoch ist der klare Verlierer mit einem Rückgang von 78,8% in der aktuellen Season und 67,4% in der vorletzten, was die schnellste Spielerabwanderung aller verglichenen Spiele darstellt. Es wird argumentiert, dass die Steam-Zahlen als repräsentativ für die Trends auf anderen Plattformen wie Battle.net angesehen werden können, da genügend Spieler auf Steam vorhanden sind, um signifikante Trends zu erkennen. Die Analyse widerlegt zudem die Reddit-Theorie, dass Endgame-Content für die Player Retention unwichtig sei, da die Spiele unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und somit ein direkter Vergleich der Retention-Zahlen in diesem Kontext irreführend wäre. Es wird auch erwähnt, dass die aktuelle PvE 1 Season stark kritisiert wird, da der Loot-Drop als extrem schlecht empfunden wird, was den Spielspaß erheblich mindert.

Ankündigung eines Diablo 4 Season Tierlist Livestreams und Diskussion über Paladin in D4

00:45:04

Für den kommenden Sonntagabend wird ein besonderes Livestream-Format angekündigt: eine große Diablo 4 Season Tierlist. In diesem Stream sollen alle bisherigen Seasons, einschließlich Season 0 (Release), gerankt werden. Es wird eine Mischung aus der persönlichen Bewertung des Streamers und einem Chat-Voting geben, um einen Durchschnittswert zu ermitteln. Ziel ist es, in Nostalgie zu schwelgen, die Ereignisse jeder Season Revue passieren zu lassen und die besten sowie schlechtesten Aspekte zu diskutieren. Das Format soll ein klares Ranking von Platz 1 bis 11 ermöglichen, anstatt der üblichen S-, A-, B-Tier-Einteilung. Der Stream wird auch auf YouTube hochgeladen. Parallel dazu wird über die mögliche Einführung des Paladins in Diablo 4 gesprochen. Obwohl der Paladin noch nicht offiziell bestätigt ist, wird allgemein davon ausgegangen, dass er kommen wird. Der Streamer äußert seine Freude darüber, obwohl der Paladin in Diablo 2 nicht sein Lieblingscharakter war, aber er mochte Fähigkeiten wie Himmelsfaust und Smiten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Paladin in D4 Flächenschaden-Fähigkeiten erhält, um auch große Monstergruppen effektiv bekämpfen zu können, was für den Spielspaß in D4 entscheidend ist. Es wird auch die Geschichte des Auradins aus Diablo 2 Resurrected erwähnt, der nach einem Buff im PTR von einem Streamer als zu stark kritisiert und daraufhin wieder generft wurde, was den gebufften Auradin nie ins Spiel brachte.

Kritik an Anno 117 und die Herausforderungen des Hardcore-Modus in Diablo 4

00:54:54

Die Diskussion wendet sich kurz dem Spiel Anno 117 zu, wobei die Rezensionen auf Steam als relativ schlecht beschrieben werden, hauptsächlich aufgrund der Notwendigkeit von Ubisoft Connect trotz Steam-Kauf und eines KI-Skandals bezüglich der Ladebildschirme. Der Streamer äußert seine persönliche Enttäuschung über das Fehlen von Expeditionen und eines Item-Grind-Faktors, wie er ihn aus Anno 1800 schätzte, da er als Diablo-Spieler den Grind nach legendären Items vermisst. Anschließend fokussiert sich der Stream wieder auf Diablo 4 im Hardcore-Modus. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Wechsel der Qualstufe im Hardcore-Modus erfolgen sollte, da bedachter gespielt werden muss. Die Jägerin hat seit dem PTR für Season 10 zahlreiche Buffs erhalten, was sie aktuell sehr stark anfühlen lässt und ein schnelles Vorankommen ermöglicht. Es wird erwähnt, dass der Tanz der Messer-Build in Kombination mit Giftfalle und Pfeilhagel bis Qual 4 spielbar sein könnte. Die Suche nach Härtungsrezepten ist eine zentrale Herausforderung im Hardcore-Modus, da diese überall droppen können, aber das Farmen von Bossen aufgrund fehlender Materialien schwierig ist. Stützpunkte werden als potenzielle Quelle für Rezepte und Ansehen identifiziert, wobei ein besonders nerviger Stützpunkt in Nahantu gemeistert wird. Die Gefahr eines One-Shots, selbst auf Qual 1, wird durch die Erfahrung eines Zuschauers verdeutlicht, der im Paragon-Bereich bei einem Stützpunkt-Boss starb, was zur erhöhten Vorsicht im Hardcore-Modus mahnt. Die Wichtigkeit von maximalen Resistenzen, auch ohne Tränke, wird betont, um Todesfälle durch Vergesslichkeit zu vermeiden.

Kampfstrategien und Item-Optimierung

01:41:40

Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen in einem Stützpunkt, der früher verbuggt war, wo ein kleines Fernkampfmonster Gegner mit einem Schuss besiegen konnte. Glücklicherweise ist dieser Bug behoben, und sein aktueller hoher Schadensausstoß macht ihn sicher. Er erwähnt, dass Pit-Bosse gelegentlich Rezepte fallen lassen und plant, das Pit-Farming fortzusetzen. Ein wichtiger Punkt ist die Nutzung der Schriftrolle der Flucht im Hardcore-Modus. Er überlegt, wie man diese mit einem Controller nutzen kann und bindet sie auf das Emotionsrad. Die Frage, wann man diese Rolle sinnvoll einsetzen kann, da man den Tod selten vorhersehen kann, wird diskutiert. Er testet die Rolle und stellt fest, dass der Port sofort kommt, was bei einer Cast-Zeit in einer kritischen Situation nutzlos wäre. Er findet ein Härtungsrezept in einem Albtraum-Dungeon, ist aber mit den gefundenen Gegenständen wie einem Dolch und einem Ring nicht zufrieden. Die Suche nach den Chaos-Portalen in Albtraum-Dungeons gestaltet sich schwierig, da er feststellt, dass nicht alle Dungeons diese Portale enthalten, was seine bisherige Farming-Strategie beeinflusst.

Diskussion um Season-Ende und Hardcore-Herausforderungen

01:49:37

Die Diskussion über die Schriftrolle der Flucht geht weiter, wobei die Schwierigkeit betont wird, den richtigen Zeitpunkt für ihre Nutzung zu erkennen, da der Tod in Hardcore oft unerwartet und schnell eintritt. Der Streamer erreicht Paragon 82 und fragt sich, ob es in Hardcore üblich ist, mitten im Kampf stehen zu bleiben, um Items zu begutachten, was er als riskant, aber verlockend empfindet. Er schließt einen Dungeon ab und erhält Flüstergaben, die sich als nützlich erweisen. Eine längere Debatte entbrennt über das Ende von Season 10 in Diablo 4. Während viele Streamer und Community-Mitglieder den 9. Dezember als Enddatum nennen, zweifelt der Streamer daran, da Blizzard selbst kein offizielles Datum bekannt gegeben hat und es in der Vergangenheit bereits Anpassungen des Reliquiar-Ablaufdatums gab. Er spekuliert über eine mögliche Verlängerung der Season bis Januar oder ein neues Weihnachts-Reliquiar, um die Feiertage zu beleben. Die fehlende Kommunikation von Blizzard bezüglich des Season-Starts wird kritisiert, da dies sowohl für Streamer als auch für Spieler die Planung erschwert.

Analyse der Season-Start-Termine und persönliche Präferenzen

02:07:52

Der Streamer hinterfragt die allgemeine Annahme, dass Season 10 am 9. Dezember endet, und betont, dass Blizzard selbst kein offizielles Startdatum für Season 11 kommuniziert hat. Er verweist auf frühere Aussagen von Blizzard, dass Season 10 eine 'lange Season' sein würde, was eher für einen Start im Januar spricht. Historisch gesehen hat Blizzard Seasons nie im Dezember oder Anfang Januar gestartet, sondern immer erst Ende Januar, was seine Vermutung untermauert. Die Game Awards, die nach dem 9. Dezember stattfinden, werden voraussichtlich nur Informationen zum Add-on liefern und nicht zur neuen Season. Die fehlende Ankündigung eines Campfires vor dem Season-Start ist ein weiteres Argument gegen einen frühen Start. Er erklärt auch, warum er kein Dota mehr spielt und zu Diablo gewechselt ist: Gesundheitsprobleme mit den Händen und die Möglichkeit, Diablo mit Controller zu spielen. Er schätzt die Effizienz seines Builds und plant, weitere Intelligenzknoten freizuschalten. Die Diskussion über die Pause-Taste in PoE und die Auswirkungen auf D4 zeigt die Unterschiede in den Spielmechaniken auf.

Optimierung des Builds und Item-Farming-Strategien

02:18:42

Der Streamer befasst sich mit der Optimierung seines Builds und stellt fest, dass ein Buff aus dem Paha-Baum nur 10 Sekunden hält und daher regelmäßig durch eine Täuschungsfertigkeit wie 'Tanz der Messer' erneuert werden muss. Er sucht nach Härtungsrezepten, die in der Grube selten droppen, freut sich aber über einen Glyphenbonus, der die Wirksamkeit von Infusionseffekten erhöht. Er plant, Bartok auf Qual 3 zu töten, benötigt dafür aber Kompasse, die er bisher nicht gefunden hat. Die Suche nach Kompassen in Hellheit-Truhen erweist sich als frustrierend, da er trotz mehrerer Versuche keinen einzigen findet. Er entdeckt jedoch einen Ring mit MaxLifeGA und Geschicklichkeit sowie einen Bogen mit MaxLifeGA, was eine erhebliche Verbesserung darstellt. Die Chaos-Portale erweisen sich als beste Quelle für vermachte Items. Er findet auch Schuhe mit GA und MaxLife, die er sofort anziehen möchte, obwohl dies seine Resistenzen senkt. Die Verzauberung von Ringen gestaltet sich schwierig und teuer, da er nach der seltenen Eigenschaft 'Glückstrefferchance auf Verwundbarkeit' sucht. Er findet schließlich Handschuhe mit dieser Eigenschaft, was ihm ermöglicht, einen anderen Ring anzulegen. Die Diskussion über das Add-on-Datum und die Season-Starts geht weiter, wobei er seine Vermutung äußert, dass das Add-on Ende 2026 angekündigt wird. Er kämpft mit der geringen Drop-Rate von Kompassen und der Schwierigkeit, seine Resistenzen in Qual 2 zu maximieren.

Härtungsrezepte und Item-Grind

03:28:38

Der Spieler stellt fest, dass sein Schaden stagniert oder sogar gesunken ist, da er die benötigten Härtungsrezepte, insbesondere 'Meuchelfinesse' für Attack Speed, nicht besitzt. Er erklärt, dass die alten Items diese Rezepte zumindest als blaue Versionen hatten, die neuen jedoch gänzlich fehlen. Dies führt zu einem intensiven Item-Grind, der für den Spieler ab Qual 1 besonders reizvoll ist. Neben den Härtungsrezepten benötigt er auch Kompasse und Edelsteinfragmente, was die Komplexität und den Spaß am Spiel in dieser Phase unterstreicht. Kurz darauf findet er tatsächlich das gesuchte Rezept 'Meuchelfinesse' für Attack Speed und sogar eine defensive Variante, was einen direkten Doppeltreffer darstellt. Er bemerkt jedoch, dass der Unterschied zwischen der magischen und legendären Version des Rezepts, abgesehen vom additiven Schaden, minimal ist, was ihn überrascht.

Optimierung der Ausrüstung und Fähigkeiten

03:32:40

Der Spieler beginnt sofort damit, 'Meuchelfinesse' auf seine Ringe anzuwenden, da Attack Speed für 'Tanz der Messer' multiplikativen Schaden bedeutet. Er strebt einen hohen Roll für 'Tanz der Messer' an und härtet mehrere Waffen, um dies zu erreichen. Obwohl er einen Minroll von 18% erhält, ist er zufrieden, da dieser Wert nicht stark variiert. Er tauscht auch Einhandwaffen aus, die bisher nicht optimal waren, und stellt fest, dass er 'Tanz der Messer' auf drei Items verteilen kann, um die 100% Attack Speed zu erreichen. Nach dem erfolgreichen Härten der Waffen bemerkt er, dass ihm 'Klingenmeister' noch fehlt, was einen spürbaren Schadens-Boost verspricht. Er muss jedoch feststellen, dass ihm zerstreute Prismen zum Sockeln von Items fehlen, was ihn erneut in die Helltheit treibt, um Kompasse zu farmen. Er erwähnt, dass die Monster in den Chaos-Portalen nun zügiger sterben, was den Fortschritt verdeutlicht.

Vorbereitung auf Qual 3 und Herausforderungen

03:37:52

Der Spieler benötigt Unheilsherzen, um die Jungfrau zu beschwören, und sammelt grausige Gaben in der Helltheit. Er ist zuversichtlich, dass er mit weiteren Paragon-Punkten und den beiden zusätzlichen legendären Knoten für Qual 3 stark genug sein wird. Er plant, Bartok auf Qual 3 zu farmen, da die Wahrscheinlichkeit, in der Höllenhorden-Arena zu sterben, dort hoch ist. Die Aspekte seiner Ausrüstung sind alle aktiv, und er überprüft sie regelmäßig, um Fehler zu vermeiden. Er findet ein Dungeon mit grausigen Gaben, entscheidet sich aber zuerst für die Helltheit, da diese nur noch sieben Minuten läuft. Dabei trifft er auf einen Goblin, der Edelsteinfragmente, Tribute und drei Prismen fallen lässt, die er dringend benötigt. Er stellt fest, dass der Flüsterbaum voll ist und er nun Kompasse benötigt, die er jedoch nicht in den Flüsterbaum-Truhen findet, obwohl er sich sicher ist, diese dort in früheren Seasons erhalten zu haben. Er vermutet, dass dies an der aktuellen Qualstufe liegen könnte oder schlichtweg Pech ist.

Season 11 Ausblick und Weltboss-Kampf

03:44:05

Der Spieler spricht über die bevorstehende Season 11 und die angekündigten Änderungen, die die Pit für Gelegenheitsspieler leichter machen sollen. Er erwähnt, dass 'Todesfalle' in Season 11 voraussichtlich nicht mehr spielbar sein wird und spekuliert über die Zukunft anderer Builds wie 'Pfeilhagel'. Er ist auf der Suche nach Kompassen, die er immer noch nicht findet, und vermutet, dass die Droprate in höheren Qualstufen steigt oder er einfach Pech hat. Er wird von anderen Spielern auf den Weltboss hingewiesen und macht sich auf den Weg dorthin. Er freut sich über jeden Kompass, den er findet, auch wenn es sich um niedrigstufige handelt. Er bemerkt die Hilfsbereitschaft der Hardcore-Community und stellt fest, dass er bereits Asche gesammelt hat, die ihm einen zusätzlichen Höllenkompass gewähren könnte. Beim Kampf gegen Aschawa, den ersten Weltboss von Diablo 4, kämpft er fleißig mit und ist überrascht, dass es keinen Lag gibt. Er überlebt den Kampf, was er als Erfolg verbucht, findet aber keine nützlichen Drops.

Saisonreise, Ausrüstung und Abschluss der Session

04:26:30

Der Spieler erkennt, dass er sich auf das Leveln konzentrieren sollte, aber die Saisonreise hält ihn mit verschiedenen Aufgaben auf Trab. Er muss Ereignisse in Albtraum-Dungeons abschließen, was er als lästig empfindet, da die NPCs oft nur herumstehen. Er ist überrascht, wie gut sein 'Tanz der Messer'-Build läuft, was er auf die Buffs der Jägerin zurückführt. Er schließt erfolgreich ein Ereignis ab und stellt fest, dass er vier von fünf Saisonetappen abgeschlossen hat. Er entscheidet sich, einen 6er Kompass zu nutzen, um die Chance auf Bartok zu haben, auch wenn er nicht sicher ist, ob es für 600 Äther reichen wird. Er wählt die Türme als Unterstützung und ist überrascht, als eine Goblin-Welle erscheint, die ihm die nötigen Äther für Bartok verschafft. Obwohl er keine Chaos-Rüstung erhält, ist er zufrieden mit dem Fortschritt und den erhaltenen Härtungsrollen und vermachten Gegenständen, darunter ein Amulett mit GA Geschicklichkeit und Max Life, das er als sehr wertvoll für Hardcore erachtet. Er stellt fest, dass die Kompasse sein Hauptproblem bleiben. Er plant, seine neuen Items zu härten und zu vollenden, um seinen Schaden und seine Überlebensfähigkeit weiter zu steigern. Er hat nun genug Rüstung für Qual 3 und seine Resistenzen sind maximiert. Er beschließt, die Session mit ein paar Gruben abzuschließen, um weitere Paragon-Level zu erreichen und den letzten großen Schadenshebel freizuschalten. Er ist beeindruckt von seinem Schaden in der Grube und stellt die Schwierigkeit auf Qual 3 ein. Er kündigt an, am nächsten Tag Kompasse zu farmen und eine Season-Tierlist zu erstellen.