SEASON 9: Heute DRUIDE
Diablo IV: Druide dominiert mit Erdspieß-Build nach Mobalytics-Partnerschaft

vitablo widmet sich in Diablo IV dem Druiden, optimiert seinen Erdspieß-Build und farmt grausige Gaben. Nach einer Partnerschaft mit Mobalytics werden Glyphen angepasst, Ressourcenprobleme angegangen und Builds getestet. Der Fokus liegt auf Schadensmaximierung und der Suche nach dem perfekten Amulett. Es gibt Diskussionen über Paragon-Systeme und Build-Anpassungen.
Druide-Session startet mit grausigen Gaben
00:15:52Der Streamer beginnt die Session mit dem Druiden, nachdem er kurz grausige Gaben mit der Zauberin abgeholt hat. Er betont, dass er heute ausschließlich den Druiden spielen wird. Es werden Flüsterbaum-Aufgaben erledigt, um die leichten grausigen Gaben mitzunehmen, da sich diese lohnen und der einzigartige Tribut daraus resultieren kann. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Build, bei dem ein Aspekt die Ulti zurücksetzt, basierend auf einer Glückstrefferchance, die durch Zauber wie Kettenblitz ausgelöst wird. Es wird kurz auf die Bedeutung von Greater Affix (GA) eingegangen und angekündigt, dass der Druide mit Erdspieß gespielt wird. Er lehnt die Nutzung von Bug-Exploits ab und konzentriert sich stattdessen auf legitime Methoden. Der Streamer erwähnt, dass er eine Igni-Rune in den Flüsterbaum-Truhen gefunden hat und freut sich darüber. Er äußert sich kritisch über den Diener-Nekro-Build, da dieser in höheren Gruben mehr Knöpfe erfordert als Builds ohne Diener, was seiner Meinung nach der Philosophie eines Diener-Nekros widerspricht. Es wird kurz auf PvP eingegangen, das zwar aktuell funktioniert, aber kaum genutzt wird.
Kritik an Blauzorn-Builds und Klassen-Balance
00:27:59Es wird kritisiert, dass der Penshot-Build nicht mehr gespielt wird, da er ein Blauzorn-Build ist und der Streamer nicht mehrere solcher Builds auf seiner Seite präsentieren möchte, da diese für Gelegenheitsspieler schwer zu erreichen sind. Er vergleicht Blauzorn mit dem früheren Bestrafen-Skill, bei dem es egal war, welchen Skill man nutzte, solange man Blauzorn und Feuchte des Schicksals hatte. Dies deutet auf ein Problem mit der Klassenbalance hin, wenn die einzige Methode, mit einer Klasse etwas zu erreichen, auf einem einzigen Gegenstand basiert. Der Streamer wechselt das Thema zum Druiden. Er erwähnt, dass er PvP aktiviert hat, aber kaum jemand es nutzt. Es wird eine Igni-Rune in den Truhen des Flüsterbaums gefunden. Der Streamer äußert sich kritisch über den Diener-Nekro-Build, da dieser in höheren Gruben mehr Knöpfe erfordert als Builds ohne Diener, was seiner Meinung nach der Philosophie eines Diener-Nekros widerspricht. Zudem wird erwähnt, dass der Streamer zweimal Triple Hit gemacht und Alderic, den besten Schmied der Welt, genutzt hat.
Umfragen, Item-Management und Gameplay-Fortschritt
00:36:14Der Streamer spricht über eine Diablo-Umfrage, die derzeit im Umlauf ist, und bittet die Zuschauer, ihm Screenshots von den Fragen zu schicken, falls sie die Umfrage erhalten. Er findet es interessant, dass die Umfrage Fragen zu Streamern enthält und spekuliert über den Zweck dieser Fragen. Bezüglich des Item-Managements behält er hauptsächlich sehr gute GA-Items, die er potenziell für andere Builds verwenden könnte, was ihm hilft, Platz in der Truhe zu sparen. Er erklärt, dass vermachte Kopfgeldruhen beim Flüsterbaum selten sind und garantiert vermachte Items enthalten. Der Streamer erwähnt, dass er Level 60 erreichen möchte, um Paragon-Punkte zu erhalten, und farmt grausige Gaben in der Hölle. Er kombiniert dies mit dem Öffnen von Truhen, um schneller zu leveln. Der Streamer erwähnt Lags im Spiel seit gestern, besonders beim Teleportieren. Er freut sich über einen Dungeon-Eingang, der wie ein riesiger Drachenkopf aussieht, und lobt das liebevolle Design von D4, obwohl diese coolen Stellen im Spiel oft übersehen werden. Der Streamer betont, dass er sich von niemandem ziehen lässt und öffnet sich seine Flüstertrunen selbst.
Levelaufstieg, Item-Optimierung und Community-Interaktion
00:55:38Der Streamer erreicht Level 60 und zieht neue Items an, wobei er den Hydra-Ring durch einen anderen Ring von der Kettenblitz-Zauberin ersetzt. Er erinnert sich daran, gestern vergessen zu haben, einen Battle-Pass-Key zu verlosen, und verspricht, heute daran zu denken. Der Streamer kündigt ein Shoutout für Holy auf YouTube an, bei dem er die Top 3 Fotos mit Holy zeigen wird, und bittet die Zuschauer, ihm Fotos einzusenden. Er erwähnt, dass er schnell Duriel töten möchte, da dieser auch grausige Gaben gibt. Der Streamer spricht über den Wert von Runen und erwähnt, dass Nagu- und Ahu-Runen teuer waren. Er erwähnt, dass es aktuell keinen Platz im Clan gibt, da die Plätze reserviert sind. Der Streamer passt seinen Guide an und fügt hinzu, dass die Werbeerrüstung besser als die legendäre ist, besonders für Spieler, die noch keine mythische Rüstung haben. Er erklärt, warum er Bärenkraft anstelle von Bestialischer Raserei für seine Website empfiehlt, da es mehr Leben und Defensive bietet und man nicht auf den Snapshot achten muss. Der Streamer optimiert seine Ausrüstung, indem er den Splitter spielt und den mythischen Ring und die Rüstung anpasst. Er gambelt Totems, um Vasilis Gebet zu erhalten, und sucht nach einem Ring mit Glückstreffer auf Verwundbarkeit, Attackspeed, Willenskraft oder Leben.
Partnerschaft mit Mobalytics und Glyphen-Attribute
01:25:30Es wurde bekannt gegeben, dass eine exklusive Partnerschaft mit Mobalytics eingegangen wurde, was bedeutet, dass die vorherige Tätigkeit bei Maxroll beendet ist. Dies ermöglicht es, sich Vollzeit dem Streaming zu widmen, was als Privileg angesehen wird. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft mindestens bis zum Erscheinen des nächsten Addons für Diablo 4 erfolgreich sein wird, welches durch Adam Fletchers Ankündigungen bereits große Vorfreude auslöst. Des Weiteren wird erklärt, wie Glyphen in Diablo 4 funktionieren, indem sie immer mit einem Attribut skalieren, das durch die verwendeten Edelsteinfragmente bestimmt wird. Smaragde stehen für Geschicklichkeit, Saphire für Willenskraft, Topase für Intelligenz und Rubine für Stärke. Schädel und Diamanten werden theoretisch nicht benötigt. Abschließend wird die Frage beantwortet, warum ein bestimmter Level-Build für den Druiden nicht die Hauptwaffe für Pulverisieren empfiehlt. Der Grund dafür ist, dass dieser Build so konzipiert ist, dass man bei Erhalt der Waffe zum Endgame-Build wechseln sollte, was den Spielstil erheblich verändert.
Deutschsprachige Diablo 4 Creator und Aspekte
01:33:10Es wird erwähnt, dass viele englischsprachige Diablo 4 Content Creator Deutsch sind oder Deutsch sprechen, darunter Rob, Wodicho, Mipi und Efficient Rogue. Anschließend werden Aspekte eingeprägt, wobei zunächst die Werbe-Aspekte weggelassen und stattdessen der schnelle Aspekt kurzzeitig verwendet wird. Es wird festgestellt, dass der Erdspieß jetzt Geisteskraft kostet, was auf den Splitter Veratils zurückzuführen ist. Eine Diskussion über die Rüstungswerte und die bevorstehende Verwendung von Vasilis Gebet folgt, wobei festgestellt wird, dass eine Hose mit Willenskraft, Leben und Erdspieß besser wäre als eine mit zusätzlicher Rüstung. Es wird festgestellt, dass der Build richtig gut wird. Abschließend wird kurz überlegt, eine Hose mit Erdspieß zu verzaubern.
Item Drops, Boss Materialien und Runen Tipps
01:46:03Es wird geklärt, dass die Maske bei Duriel und Andariel droppt, während Vasilis Gebet bei Varshan zu finden ist. Ein Tipp für die Tribute mit Runen wird gegeben: Als zweite Opfergabe sollen raunende Obolusse hinzugefügt werden, um mit einer hohen Wahrscheinlichkeit legendäre Runen nach dem Bosskill in der Unterstadt zu erhalten. Dies soll nach dem Stream in Ruhe getestet werden. Im Anschluss wird Belial in Qual 2 angegangen, um Boss Materialien zu farmen. Es wird erwähnt, dass der Großstab der Vettel schon lange im Spiel ist und es früher Builds gab, die ihn genutzt haben. Der Sturmschlag selbst und die Klaue wurden ebenfalls gebufft. Es wird festgestellt, dass Vasilis Gebet auf jeden Fall droppen kann. Abschließend wird der beste Helm mit GA auf Willenskraft gefunden, was bedeutet, dass die Suche beendet werden kann.
Ressourcenprobleme, Battle Pass Giveaway und Gunstmarken
01:59:25Es wird auf Ressourcenprobleme beim Giftroiden eingegangen und erklärt, dass man das Unique auf Rang 12 verwenden und auf eine hohe Ressourcenkostenreduktion achten soll. Zudem wird auf die Geisterhalle verwiesen, die zusätzliche Ressourcen bietet. Falls das nicht ausreicht, wird empfohlen, die Triebkraft reinzunehmen, die Ressourcenerzeugung gibt. Es wird erwähnt, dass es einige Spieler gab, die Ressourcenprobleme hatten und vermutlich einen sehr niedrigen Roll bei der Ressourcenkostenreduktion hatten. Anschließend wird ein Battle Pass Giveaway angekündigt, der von einem Community Manager zur Verfügung gestellt wurde. Die Teilnahme erfolgt durch das Schreiben von '#Battlepass' in den Chat. Nach der Verlosung werden Gunstmarken eingelöst, um das Gratis-Reliquia zu erhalten. Abschließend wird die Ziege ausgerüstet, da diese gut zum Druiden passt.
Tribut Test und Zufall Diskussion
02:10:42Es wird geplant, den Tribut zu testen, um herauszufinden, ob die Auswahl von chaotischen einzigartigen Gegenständen tatsächlich zu mehr legendären Runen führt. Nach dem Test soll das Battle Pass Giveaway stattfinden. Es wird erwähnt, dass Gegner verwundbar zu machen ein riesiger Schadenshebel ist, da verwundbare Gegner 20% mehr Schaden bekommen. Anschließend beginnt der Test mit den Tribut Runs. Es wird diskutiert, ob es reiner Zufall sein kann, dass manche Spieler bei 20 Runs 18 legendäre Runen erhalten haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Universum überhaupt reinen Zufall gibt oder ob alles vorhersehbar wäre, wenn man alle Variablen kennen würde. Abschließend wird der Tribut Test abgeschlossen und festgestellt, dass es nicht zu funktionieren scheint.
Legendäre Aspekte und Runenbeschaffung
02:49:51Die legendären Aspekte bieten bessere Werte als der mythische Ring, insbesondere in Bezug auf Schaden und Ressourcen. Es wird diskutiert, dass Aspekte für den Build besser geeignet sind als der mythische Ring, da sie mehr Schaden geben. Es fehlen noch Runen, insbesondere die Ahu- und Neo-Runen, die für das Aufwerten benötigt werden. Es wird erwähnt, dass die Runen zuvor für ein Video geschrottet wurden, um den Aufwertungsprozess zu demonstrieren. Spieler bieten an, Runen zu verkaufen, und es wird nach Preisen gefragt. Es wird erwähnt, dass Gold vorhanden ist, um Saphire und Topaze zu bauen, die jedoch für die Zauberin gedacht sind. Eine Ahu-Rune wird in der Ausrüstung der Zauberin gefunden, und es wird beschlossen, diese zu verwenden, anstatt sie hin und her zu tauschen. Die Neo-Rune wird weiterhin benötigt, aber es wird eine temporäre Alternative in Betracht gezogen. Der Weltboss steht in 30 Minuten bevor.
Ressourcenmanagement und Build-Optimierung
02:54:30Die Schuhe sind unzureichend, daher wird Wandelpulver verwendet. Es fehlen Herdungsrezepte für die dauerhafte Nutzung von Grizzly Zorn. Diese Rezepte sind beim Flüsterbaum oder bei Bossen erhältlich. Hydra wird als stärker im Vergleich zum Blauzorn-Build angesehen, insbesondere nach Änderungen im PTR. Es wird festgestellt, dass Erdspieß-Anleitungen benötigt werden und Bosse gefarmt werden müssen, um diese zu erhalten. Es wird über Ressourcenprobleme diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem hohen Angriffsgeschwindigkeit. Es wird festgestellt, dass Basisattacken nur Ressourcen erzeugen, wenn Gegner getroffen werden. Der Ring, der die Kosten halbiert, ist wichtig, um Ressourcenknappheit zu vermeiden. Herdungsrezepte sind schwer zu finden, und der Flüsterbaum wird als beste Quelle angesehen. Es wird diskutiert, wie die Grizzly-Zorn-Dauer durch das Töten von Monstern erhöht wird und wie dies das Härten beeinflusst. Der Helm wird als etwas besser angesehen, da er schneller Stehlung gibt, aber weniger Rang in Abwehrhaltung hat. Es wird entschieden, beim aktuellen Helm zu bleiben, da er mehr Schadensreduktion bietet.
Neo-Rune, Build-Schwachstellen und Spielmechaniken
03:04:27Es wird über die Neo-Rune diskutiert, die alle vier Sekunden Gegner zusammenzieht, wenn kein Schaden erlitten wird. Es bleibt abzuwarten, wie oft die Rune in Gruben triggert. Die Schwachstelle des Builds ist der Radius von Erdschwiss, weshalb Gegner zusammengezogen werden müssen. Kryo-Rune und Hochradriemenkraft helfen dabei. Die hohe Triebkraft ist auf Erdspieß, um sicherzustellen, dass sie immer ausgelöst wird. Die Giftranke dient dazu, Gegner passiv zu vergiften und einen Paragonknoten zu aktivieren. Es wird mehr Schaden gegen vergiftete Gegner verursacht. Die Giftinfusion im Sternenregen vergiftet ebenfalls Gegner. Es werden Härtungsrezepte und Glyphen gefarmt, bevor Qual 4 in Angriff genommen wird. Vermachte Items sollen nicht mit gelben Härtungsrezepten gehärtet werden, sondern legendäre Härtungsrezepte gefunden werden. Die Schnellwandlung bleibt dauerhaft bei sechs Stapeln, wenn Christel Zorn benutzt wird. Die Söldner werden gemäß dem Guide angepasst, wobei Subo und Altkin ausgewählt werden. Es wird festgestellt, dass noch keine Härtungsrezepte auf den Items sind und noch keine Glyphen vorhanden sind. Der Weltboss darf nicht vergessen werden und eine Grube 35 wird in Erwägung gezogen.
Härtung, Schmiede und Ressourcen-Elixiere
03:22:10Es werden offensive Härtungen vorgenommen, wobei Christi Zorn Dauer und Erdschieß Geschichte als sehr gut bewertet werden. Der Name "Wandelnder Tod" im Deutschen wird als unpassend kritisiert. Es wird geklärt, dass Saisonreise-Aufgaben, die in Qual 4 erledigt werden müssen, dies auch angeben. Es wird erwähnt, dass der Clan-Einladung angenommen wurde. Ein Effekt sorgt dafür, dass manchmal mehr Ressourcen erhalten werden, was auf einen Skill zurückzuführen ist. Ein Ressourcen-Elixier wird verwendet, um Damage durch Ressourcen zu erhalten, da der Aspekt der Anpassungsfähigkeit Damage für jeden Ressourcenpunkt gibt. Es werden 20 Elixiere mitgenommen. Das Härten der Items wird begonnen, wobei Totem und Erdzunahmen gehärtet werden. Es wird ein hoher Roll bei Erdspieß angestrebt. Steinsalbe wird für Alderic, den neuen Schmied des Vertrauens, verwendet. Dimia wird aufgesucht, um die Härtungsrolle zu holen. Es wird festgestellt, dass Alberic anscheinend nur für die Zauberin gut ist, insbesondere beim Vollenden. Dimia soll bei der Erdspieß-Härtung helfen. Das erste Item in dieser Season geht kaputt. Ein neues Totem wird besorgt, aber es ist nicht gut. Die Handschuhe werden durchgehärtet, wobei Erdfinesse verwendet wird. Schuhe werden ebenfalls bearbeitet, wobei Kontrollverlustdauer berücksichtigt wird, um Bosse schneller taumeln zu lassen. Das Amulett ist unwichtig und wird mit Move Speed versehen. Es wird versucht, die Grizzly Zorn Dauer zu erhöhen, was jedoch nicht klappt. Es wird festgestellt, dass das Totem kaputt ist und der Ring aktuell auch. Handschuhe und Schuhe sind fertig. Es wird versucht, Willenskraft zu treffen, was jedoch erst nach mehreren Versuchen gelingt. Die Hose wird gehärtet, wobei Erdspieß getroffen wird. Es wird festgestellt, dass zu viel Rüstung vorhanden ist. Es wird versucht, Move Speed zu treffen, was schließlich gelingt. Bei der Waffe wird Basisränge oder Attack Speed für Basis angestrebt. Der Verathiel-Splitter wird beim Upgraden betrachtet. Es wird beschlossen, Ring und Amulett wegzulassen, da sie kaputt sind. Die Wandelpulver werden entfernt und durch die Hinrichtung ersetzt. Es wird festgestellt, dass man keine Hose mit Rüstung braucht. Glyphen müssen noch gefunden und gelevelt werden. Es wird nach Hinweisen gefragt, ob etwas Wichtiges übersehen wurde. Der mythische Kopf mit einem Greater Affix auf Glückstreffer und Kern getroffen mit dem Master Working wird als passend bewertet. Es wird festgestellt, dass die Gegner noch nicht verwundbar gemacht werden und Glückstrefferchance auf Verwundbarkeit auf einem Ring benötigt wird.
Schadenszahlen und Verwundbarkeit beim Druiden
04:05:10Es werden erste Schadenszahlen von bis zu 300 Millionen erreicht, aber es fehlt noch Potential. Durch Vergiftung der Gegner und Nutzung der Giftranke bei Elite-Gegnern könnte der Schaden deutlich gesteigert werden. Es wird diskutiert, wie der Boss verwundbar wurde, obwohl keine aktive Quelle dafür vorhanden schien. Nach Analyse stellt sich heraus, dass der Season-Stein 'Katalysator' passiv Sterne herabfallen lässt, die Gegner verwundbar machen. Abschließend wird festgestellt, dass die Hydra extrem hohe Schadenszahlen von bis zu 50 Milliarden erreichen kann, was mit dem aktuellen Build nicht möglich ist.
Amulett- und Glyphen-Optimierung
04:11:34Das aktuelle Amulett des Druiden wird als 'Crap' bezeichnet, da es Bewegungstempo und Crit bietet, aber ein Amulett mit einem Bonusrang und Vermächtnis bevorzugt wird. Es wird erwähnt, dass noch eine Glyphe fehlt und keine der vorhandenen Glyphen ausreichend gelevelt ist, was das Schadenspotential erheblich steigern würde. Durch das Leveln der Glyphen und das Farmen von Obolussen, um Amulette zu erhalten, soll der Build weiter verbessert werden. Es wird festgestellt, dass das Gambeln von Amuletten die beste Methode ist, um an gute Amulette zu gelangen, aber selbst das ist schwierig.
Pulver-Druide Rückkehr und Season Fazit
04:21:21Es wird überlegt, den Pulver-Druiden erneut zu spielen, da dieser seit sechs Seasons gewünscht wird und im Chat viele Spieler diesen Build erwähnen. Ein Season-Fazit-Video ist in Planung, soll aber erst nach ausgiebigem Testen des Druiden-Builds veröffentlicht werden, voraussichtlich gegen Ende der Woche. Der Pulver-Druide war in den ersten Seasons sehr stark, wurde aber später schwächer. Es wird überlegt, welches Greater Affix auf dem Amulett gewünscht ist, wobei Willenskraft als realistisches Ziel angesehen wird. Ein legendärer Ring soll für Glückstreffer-Chance genutzt werden, wobei Max Life wegverzaubert wird, da momentan genug Tankiness vorhanden ist.
Erdspieß-Druide Build und Paragon System Diskussion
04:32:52Der Erdspieß-Druide wird als budgetfreundlicher Build für das Endgame beschrieben, wobei der Splitter Veratil als schwer zu findendes Unique-Item herausgestellt wird. Es wird diskutiert, ob der Build S-Tier oder A-Tier ist, wobei Pulverisieren als klarer S-Tier Build angesehen wird. Es wird festgestellt, dass Verwundbarkeit für jeden Build wichtig ist und die C-Rune beim Pulverisieren alles verwundbar macht. Eine ausführliche Diskussion über das Paragon-System entsteht, wobei fälschlicherweise angenommen wird, dass es erst mit einem Add-on eingeführt wurde. Nach Recherche wird klargestellt, dass das Paragon-System seit Release existiert, aber in Season 6 überarbeitet wurde.
Stream-Serien und Build-Anpassungen
04:53:40Es wird über die Stream-Serien von Zuschauern gesprochen, wobei Tobi mit einer 323er Serie als Spitzenreiter genannt wird. Es wird diskutiert, ob Zyklonrüstung in den Build aufgenommen werden soll, aber aufgrund der benötigten Wolfsklaue am Anfang einer Grube verworfen. Der Fokus liegt darauf, schnell sechs Stapel für Schnellwandlung aufzubauen. Es wird erwähnt, dass der Katalysator 'Anzapfende Krux' unnötig ist, da die C-Rune bereits Verwundbarkeit verursacht. Stattdessen wird 'Reaktiver Schleim' für mehr Ressourcen empfohlen, besonders für Spieler mit Ressourcenproblemen. Für das Pit-Pushing werden Barriere oder Hinrichtung als Optionen genannt.
Amulett-Suche und Stream-Ende
05:12:51Es wird festgestellt, dass der Ring Glückstreffer-Chance auf Verwundbarkeit bietet, was im Guide noch hervorgehoben werden muss. Ein Versuch, durch das Ausgeben von 1600 Optizid bessere Amulette zu erhalten, scheitert. Es werden Amulette mit Willenskraft gefunden, aber die anderen Eigenschaften sind unbrauchbar. Es wird betont, dass mindestens drei sinnvolle Affixe benötigt werden, bevor ein Amulett akzeptabel ist. Zum Abschluss des Streams werden noch grausige Gaben geöffnet, wobei zwei vermachte Items in Qual 3 gefunden werden. Die Helltheitstruhe für Amulette wird als ineffizient kritisiert und die Grube sowie der Kuriositätenhändler als bessere Alternativen genannt. Abschließend wird angekündigt, dass der Stream morgen fortgesetzt wird und Zuschauer Holy-Fotos einsenden sollen.