[Drops] Imperium bauen in Anno 117 !tipps
Anno 117: Aufbau eines Imperiums und diplomatische Herausforderungen
In Anno 117 wird der Aufbau eines Imperiums beleuchtet. Es beginnt mit der Bewältigung anfänglicher Herausforderungen und führt zu einer Kriegserklärung, die in einer strategischen Neuausrichtung mündet. Die Entwicklung effizienter Stadtlayouts und die Optimierung von Produktionsketten für Güter wie Wein und Togen stehen im Fokus, um die wachsende Bevölkerung zu versorgen und die Zufriedenheit zu steigern.
Technische Probleme und Spielstart
00:00:03Der Streamer hatte zu Beginn des Streams technische Probleme mit dem Grafiktreiber, der sich zwar aktualisiert hatte, aber den Stream zum Absturz brachte. Nach einem Neustart des Spiels und des Streams stellte er fest, dass der Sound im Spiel fehlerhaft war, das Flimmern im Menü jedoch verschwunden war. Er passte die Windows-Soundeinstellungen an, um den Ton wiederherzustellen. Trotz der anfänglichen Beseitigung des Flimmerns bemerkte er später ein leichtes, kurzes Flimmern, was ihn verunsicherte. Er reduzierte die Beleuchtungseinstellungen im Spiel auf 'Mittel', um mögliche Ursachen zu beheben, und stellte fest, dass die Situation besser war als das durchgehende Flimmern zuvor. Er akzeptierte die verbleibenden kurzen Flimmerer als erträglich für den Stream.
Kriegserklärung und erste Gefechte
00:04:49Der Streamer entschied sich, Krieg zu führen und seine Kriegsflotte zu testen. Er bemerkte, dass sein Gegner bereits eine größere Flotte besaß. Nach der Kriegserklärung, die er als 'unbegrenzten Krieg' wählte, um auch zivile Gebäude angreifen zu können, landete er seine Truppen an. Seine Schiffe wurden schnell besiegt, aber er konnte den Hafen des Gegners lahmlegen. Er musste feststellen, dass der Gegner seine Werft angriff und seine Handelsrouten zerstörte, obwohl dies bei einem begrenzten Krieg nicht erlaubt gewesen wäre. Er versuchte, seine Schiffe zu reparieren und neue Einheiten zu bauen, während er gleichzeitig seine Stadt verteidigen musste. Der Gegner griff mit einer großen Flotte direkt seine Villa an, was den Streamer in eine schwierige Lage brachte, da er keine neuen Militärgebäude bauen konnte, solange er angegriffen wurde.
Verteidigung und Gegenangriff
00:18:56Trotz der Übermacht des Gegners, der mit einer großen Flotte seine Villa angriff und seine Handelsrouten lahmlegte, versuchte der Streamer, sich zu verteidigen. Er bemerkte, dass der Gegner seine Flotte aufteilte, was ihm die Möglichkeit gab, sich auf einzelne Einheiten zu konzentrieren. Während seine eigenen Schiffe repariert wurden, versuchte er, mit seinen verbleibenden Einheiten und Schiffen die gegnerischen Bogenschützen anzugreifen. Er stellte fest, dass der Gegner seine Handelsrouten komplett zerstört hatte, was zu Unruhen auf seiner Insel führte. Er musste dringend neue Handelsschiffe bauen, um seine Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Trotz der anfänglichen Rückschläge gelang es ihm, die gegnerische Flotte zu versenken und den Kampf auf seiner Insel zu gewinnen. Er baute weiterhin neue Schiffe und Katapulte, um die Verteidigungsanlagen des Gegners zu zerstören und dessen Schiffswerften anzugreifen.
Kriegsende und strategische Neuausrichtung
00:43:11Nachdem der Streamer die gegnerische Villa erobert hatte, stellte er fest, dass er seine Insel übernehmen konnte, indem er auf der zerstörten Villa stand. Er zahlte 96.000 Denare, um die Insel zu übernehmen, musste jedoch feststellen, dass dies seinen Ruf beim Kaiser ruinierte. Er lud einen älteren Spielstand, da er den Krieg als zu stressig und nicht spaßig empfand. Er lernte, dass Krieg in Anno nicht seine bevorzugte Spielweise ist. Er löste den NPC auf, indem er dessen Insel kaufte und räumte, um seine Ruhe wiederherzustellen und seinen Ruf beim Kaiser nicht weiter zu schädigen. Er stellte fest, dass die NPC-Insel in einem schlechten Zustand war und keine funktionierende Wirtschaft hatte. Nach der Beseitigung des NPCs konzentrierte er sich wieder auf den Aufbau seiner eigenen Inseln und die Forschung, die durch die Eroberung freigeschaltet wurde. Er plante, seine Häuser auf die dritte Stufe zu bringen und seine Liberti-Siedlung auszubauen.
Stadtplanung und Holy-Werbung
01:16:58Der Streamer setzte sich das Ziel, alle Häuser in einem Bereich auf die dritte Stufe zu bringen und die große Liberti-Siedlung auszubauen. Er bemerkte, dass die Spiele im Kolosseum nicht den gewünschten dauerhaften Effekt hatten, da die Boni nur zwei Stunden anhielten. Er entschied sich daher, seine Insel weiter auszubauen und das Layout seiner Stadt zu optimieren. Er begann, ein neues Stadtlayout zu planen, insbesondere für ein Wohnviertel für Liberti und Plebea, das die Gebäude der dritten und vierten Stufe nicht benötigen würde. Er überlegte, wie er Krankenhäuser, Polizeiwachen und Feuerwehren am besten in das Layout integrieren könnte, da diese unterschiedliche Reichweiten haben. Während der Stadtplanung machte er auf eine Holy-Aktion aufmerksam: Das Starter-Set Deluxe war bis zum 2. Dezember für 50 Euro statt 90 Euro im Angebot, inklusive aller Produkte, Shaker und Probierboxen. Er teilte den Link im Chat und erwähnte, dass ein Rabattcode zusätzlich genutzt werden kann.
Optimierung von Wohnblöcken und Dienstleistungen
01:40:01Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit der Gestaltung effizienter Wohnblöcke in Anno 117. Er identifiziert einen vielversprechenden Viererblock, der eine Taverne, Feuerwehr, Stadtwache und ein Krankenhaus umfasst. Ein Problem stellt die unterschiedliche Reichweite der Gebäude dar, insbesondere das Krankenhaus, das eine deutlich größere Abdeckung bietet als die anderen. Er überlegt, wie weitere wichtige Gebäude wie Medici-Zentren und Schreine optimal in das Layout integriert werden können, um die Effizienz zu maximieren. Die Herausforderung besteht darin, diese Gebäude, die oft eine ähnliche Größe wie Polizeiwachen haben, sinnvoll in die Hausblöcke einzupassen, ohne die Symmetrie oder den Zugang zu Straßen zu beeinträchtigen. Trotzdem bleibt die Gestaltung von kompakten und funktionalen Layouts ein zentrales Thema, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken und gleichzeitig Platz zu sparen.
Herausforderungen bei der Layout-Gestaltung und Wiederherstellung des Konsul-Status
01:42:33Die Gestaltung von wiederholbaren Layouts erweist sich als schwierig, da jede Insel einzigartige Gegebenheiten aufweist und manuelle Anpassungen oft unvermeidlich sind. Besonders die Asymmetrie durch Hafenbereiche oder spezielle Gebäude erschwert die Anwendung von standardisierten Bauplänen. Der Streamer versucht, einen großen Block zu entwickeln, der kopiert und auf andere Inseln übertragen werden kann, stößt aber auf Probleme bei der Platzierung von Schreinen und der Anbindung an Straßen. Parallel dazu thematisiert er seinen gesunkenen Ruf als Konsul, der durch den Freikauf eines NPCs und den Kauf einer Insel verursacht wurde. Um seinen Status wiederherzustellen, muss er nun 190 Tonnen Sardinen liefern. Dies lenkt den Fokus kurzzeitig von der reinen Stadtplanung ab und zeigt die Verflechtung von Diplomatie und Ressourcenmanagement im Spiel.
Entwicklung eines effizienten 9er-Blocks und erste interregionale Handelsrouten
01:48:57Nach weiteren Experimenten gelingt es dem Streamer, ein vielversprechendes 9er-Block-Layout zu entwickeln, das ihm sehr gut gefällt und sich dem Ziel nähert, kopierbar zu sein. Dieses Layout berücksichtigt die Reichweiten von Grammaticus und anderen Gebäuden, auch wenn die Schreine noch eine optimale Platzierung benötigen. Die Idee, den Block zu spiegeln, scheitert an den Spielmechaniken, die nur eine Drehung erlauben. Trotzdem ist er zuversichtlich, dass das Layout durch Verschieben angepasst werden kann. Die Brandsicherheit und Zufriedenheit der Bevölkerung sinken jedoch, was die Notwendigkeit einer Zisterne und weiterer Villen aufzeigt. Er plant, die Zufriedenheit durch das Decken weiterer Bedürfnisse wie Umhänge und Streitwagen zu verbessern. Hierfür werden erste interregionale Handelsrouten eingerichtet, um diese Güter von anderen Inseln zu importieren und die Versorgung der Hauptinsel zu gewährleisten.
Strategiewechsel: Diplomatie statt Krieg und Ausbau der Versorgungsketten
02:25:03Der Streamer reflektiert über einen früheren Krieg, den er erfolgreich, aber mit hohem Schaden geführt hatte. Er entschied sich, das Spiel neu zu laden und den Konflikt stattdessen diplomatisch zu lösen, indem er die Insel des Gegners aufkaufte und räumte. Diese Erfahrung verdeutlicht die Effektivität von Diplomatie und Kapitalismus gegenüber militärischer Konfrontation in Anno 117. Nun konzentriert er sich auf den Ausbau der Versorgungsketten für Umhänge und Streitwagen, um die Zufriedenheit und Gesundheit seiner Bevölkerung zu steigern. Er plant, die Produktion dieser Güter auf anderen Inseln zu vervielfältigen und effiziente Handelsrouten einzurichten. Dabei stößt er auf Herausforderungen bei der optimalen Nutzung von Bauflächen, insbesondere beim Trockenlegen von Sümpfen, was zwar optisch ansprechend ist, aber die Baufläche einschränken kann.
Feinabstimmung der Produktion und Behebung von Engpässen
02:41:53Der Streamer überprüft die Bedürfnisse seiner Bevölkerung und stellt fest, dass Brot trotz ausreichender Bäckereien nicht optimal produziert wird. Nach genauer Analyse identifiziert er einen Mangel an Weizen als Ursache und erweitert die Weizenproduktion. Er optimiert die Platzierung von Weizenhöfen und Zisternen, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Brandsicherheit zu gewährleisten. Auch die Haferproduktion wird angepasst, um zukünftigen Bedarf zu decken. Dabei achtet er darauf, jede verfügbare Fläche optimal zu nutzen und Lücken mit Feldern zu füllen. Die ständige Überprüfung und Anpassung der Produktionsketten ist entscheidend, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu erfüllen und die Zufriedenheit aufrechtzuerhalten. Er plant, weitere Produktionsgebäude wie Makrelenhütten für Garum zu errichten und ineffiziente Produktionsstätten wie Holz- und Kohleförderung auf andere Inseln auszulagern, um Platz auf der Hauptinsel zu sparen.
Herausforderungen bei der Harzproduktion und Götterboni
03:19:21Es wird festgestellt, dass jede einzelne Handelsroute Denare kostet, was eine finanzielle Belastung darstellt. Ein zentrales Problem ist die fehlende Harzproduktion auf einer bestimmten Insel, obwohl auf anderen Inseln Harz ohne spezielle Fruchtbarkeit produziert wird. Dies wird auf einen nicht ausgewählten Gott zurückgeführt, der für den Götterbonus verantwortlich sein könnte. Die Forschung stagniert, und die Bilanz könnte sich durch die Versorgung der Equites mit Wein verbessern. Es stellt sich heraus, dass der Segen des Gottes Zernunus, der zusätzlich Harz produziert, auf allen Inseln aktiv ist, außer auf der kürzlich von einem NPC erworbenen Insel. Dies wird als Bug vermutet, da die Insel nicht korrekt in das eigene Reich integriert zu sein scheint. Trotz des scheinbaren Fehlers funktioniert die Harzproduktion später unerwartet, was zu Verwirrung führt, aber letztendlich akzeptiert wird.
Brandschutzprobleme und Optimierung der Infrastruktur
03:30:57Trotz des Baus von Brunnen und Steinstraßen bleibt die Brandsicherheit auf einer Nebeninsel negativ, was auf eine unzureichende Infrastruktur hinweist. Es wird versucht, die Brandsicherheit durch weitere Baumaßnahmen zu erhöhen, jedoch ohne vollständigen Erfolg. Die Harzproduktion bleibt weiterhin problematisch, da der Zernunus-Segen auf der neu erworbenen Insel nicht aktiv ist, was zu einem Mangel an Harz und Kohle führt. Dies macht das ursprüngliche Auslagerungsprojekt auf dieser Insel zunichte. Es wird überlegt, die Produktion auf eine andere Insel zu verlagern, auf der der Bonus aktiv ist. Die Bogenschützen können über Mauern laufen, aber nicht direkt eingesetzt werden. Ein Versuch, Gebäude zwischen Inseln zu verschieben, scheitert, da dies nur über die Pipettenfunktion möglich ist, was einen Denkfehler darstellt. Die Notwendigkeit einer Villa zur Sicherstellung ausreichender Ressourcen wird erkannt, und es wird beschlossen, die Harzproduktion auf eine andere, funktionierende Insel zu verlagern.
Städteplanung und Bevölkerungsentwicklung
03:42:35Der Plan, alle Häuser auf Stufe 3 zu bringen, erweist sich als schwierig, da bestimmte Gebäude wie Heiligtum und Grammaticus nicht alle Häuser erreichen. Es wird überlegt, Häuser abzureißen, um die Reichweite der Gebäude zu optimieren. Ein Weihnachts- und Wintersale für Anno wird angekündigt. Die Inselzufriedenheit schwankt beim Upgraden der Gebäude. Ein Grammaticus wird strategisch platziert, um möglichst viele Häuser zu erreichen, wobei einige Häuser geopfert werden müssen. Die Herausforderung, alle Häuser auf die vierte Stufe zu bringen, wird als sehr anspruchsvoll eingeschätzt. Die Platzierung eines Premium-Grammaticus mit hervorragender Aussicht wird als Erfolg gefeiert. Die Stadt erreicht den Status einer 'Gewaltigen Monstropolis', aber das Ziel von 25.000 Einwohnern in einer Stadt ist noch nicht erreicht. Es werden Bedürfnisse identifiziert, die die Bevölkerung erhöhen können, wie Bier und Käse, während andere wie Vogelzungen vermieden werden, da sie die Zufriedenheit senken.
Ressourcenmanagement und Produktionskettenoptimierung
03:53:58Die Steigerung des Ansehens und die Erfüllung der Bedürfnisse der Bevölkerung erweisen sich als langwierig. Es wird erkannt, dass der aktuelle Spielstil, der zu perfektionistisch ist und alle Ecken füllt, möglicherweise nicht effizient genug ist. Der Bedarf an Wein, Bienenstöcken und Winzern wird analysiert. Es wird festgestellt, dass die aktuellen Winzer aufgrund von Ceres-Boni auf 190 % Produktivität laufen. Die Platzierung von Bienenstöcken und Winzern wird optimiert, wobei auch die Wasserversorgung berücksichtigt wird. Eine Insel wird zur Getreideinsel umfunktioniert, um Platz zu sparen und die Produktion zu zentralisieren. Die Schwierigkeit, genügend Bretter zu produzieren, wird angesprochen, da diese ständig abtransportiert werden. Die Notwendigkeit, Produktionsketten wie die für Honig und Wein zu optimieren, wird erkannt, und es wird beschlossen, diese auf einer neuen Route zu kombinieren, um die Effizienz zu steigern.
Herausforderungen bei der Wein- und Togenproduktion
04:05:33Die Weinproduktion erfordert weitere Winzer, um den Bedarf zu decken, wobei die hohe Produktivität der bestehenden Winzer berücksichtigt wird. Es wird überlegt, die Weinproduktion auf eine andere Insel zu verlagern, um Platz zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Produktion von Togen erweist sich als besonders komplex, da viele Gebäude und eine lange Warenkette erforderlich sind. Die negativen Auswirkungen bestimmter Gebäude auf die Zufriedenheit der Bevölkerung werden festgestellt, was eine sorgfältige Platzierung erfordert. Es wird beschlossen, die Produktionsgebäude für Togen zwischen Getreidefeldern zu platzieren, um die negativen Auswirkungen zu minimieren. Die Notwendigkeit, die Produktion von Flachs und Purpur zu erhöhen, wird erkannt, um die Togenproduktion aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass Anno-Videos auf YouTube nicht genügend Klicks generieren, um den Aufwand zu rechtfertigen, während Livestreams weiterhin stattfinden, da sie aus persönlichem Interesse betrieben werden.
Optimierung der Produktionsketten für Schrifttafeln und feines Glas
04:24:53Die Produktion von Schrifttafeln und feinem Glas erfordert eine signifikante Steigerung, da die aktuellen Kapazitäten nicht ausreichen. Es wird festgestellt, dass die Färberwerkstätten auch für die Produktion von Liegen benötigt werden, was die Planung der Warenketten erschwert. Die Notwendigkeit, weitere Sanderrack-Produktionsstätten zu bauen, wird erkannt, um den Bedarf an Glas zu decken. Ein neues Industriegebiet wird für die Platzierung dieser Gebäude genutzt. Die Wasserversorgung für die Sanderrack-Produktion wird sichergestellt. Es wird beschlossen, die Produktion von Lehm und Ziegeln einzustellen und stattdessen Lehm einzukaufen, da dieser nur selten benötigt wird. Die Optimierung der Routen und die Umbenennung der Routen mit Inselnummern wird als notwendig erachtet, um den Überblick zu behalten. Die Produktion von Mineralien und Malma wird überprüft und angepasst, um den Bedarf an Glas und Mosaiken zu decken.
Anpassung der Infrastruktur und Zufriedenheit der Bevölkerung
04:47:17Die Platzierung der Bibliothek (Grammaticus) wird korrigiert, um eine bessere Abdeckung zu gewährleisten, was jedoch die Brandsicherheit negativ beeinflusst. Es wird versucht, die Brandsicherheit durch den Bau von Aleatorien und Bädern zu verbessern, wobei festgestellt wird, dass Bäder die Zufriedenheit der Bevölkerung reduzieren können, da sie mehr Bevölkerung anziehen, die wiederum die Zufriedenheit senkt. Ein Theater wird gebaut, um die Zufriedenheit zu steigern, da es einen positiven Bereichseffekt für alle Häuser hat, auch für Bauernhäuser. Die Bibliothek wird als Mittel zur schnellen Steigerung des Ansehens identifiziert, um ein bestimmtes Achievement zu erreichen. Die Auswirkungen von Würfeln auf die Zufriedenheit und das Einkommen werden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sie die Zufriedenheit senken, aber das Einkommen des Spielers erhöhen. Es wird der Plan gefasst, die Stadt auf Stufe 12 zu bringen und die Insel restlos zu füllen, um ein lebendiges Erscheinungsbild zu schaffen.
Abschluss und Ausblick
04:57:18Die Steigerung der Gesamtbevölkerung erweist sich als sehr langsam und erfordert einen anderen Spielstil, bei dem jede Insel auf bestimmte Rohstoffe oder Bevölkerungsarten spezialisiert ist. Der vorhandene Platz auf der Insel soll optimal genutzt werden, um das Ziel einer restlos gefüllten und lebendigen Insel zu erreichen. Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden ermutigt, Anno über das Wochenende zu spielen, wobei sie daran erinnert werden, die Zeit nicht zu vergessen, da das Spiel sehr fesselnd ist. Es wird festgestellt, dass die Zeit während des Streams wie im Flug vergangen ist und sogar das Wasserglas nicht geleert wurde. Die Zuschauer werden verabschiedet und für das Zuschauen gedankt.