Season 10 Hype: HEUTE MIT LOOT?? !pit100challenge

Diablo IV: Loot-Pech, Build-Anpassungen und Clan-Aktivitäten bei vitablo

Season 10 Hype: HEUTE MIT LOOT?? !pit...
VITABLO
- - 06:26:15 - 20.170 - Diablo IV

vitablo teilt seine Erfahrungen mit Diablo IV, von Loot-Frust bis zu Build-Anpassungen. Themen sind Clan-Aktivitäten, Endgame-Strategien, Runen-Tests und Chaosrüstung. Er geht auf Augenprobleme ein und experimentiert mit Builds. Der Streamer vergleicht Diablo 4 mit anderen Spielen und testet verschiedene Taktiken. Abschließend gibt es eine Item-Diskussion.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Loot-Hoffnung und Build-Diskussionen

00:15:23

Nach einem frustrierenden Tag in Diablo, an dem kaum Loot gefunden wurde, äußert der Streamer die Hoffnung auf bessere Funde. Er kündigt eine Kompass-Rotation in 20 Minuten an, passend zum Weltboss-Event. Zuvor will er sich noch grausigen Gaben und anderen Aktivitäten widmen. Es wird über die Funktionsweise von Zerschmetterhand diskutiert und wie sich Lenken statt Denken auf den Build auswirkt. Der Streamer erwähnt ein Video, in dem er verschiedene Builds anspricht und die jüngsten Balance-Änderungen kommentiert. Trotz Kritik an den Änderungen betont er, dass das Spiel weiterhin spielbar bleibt und die Reaktionen der Community oft übertrieben sind. Er vergleicht die Situation mit Path of Exile, wo es ebenfalls Balance-Probleme gibt. Abschließend lobt er SkorpionTobis 365er Stream-Serie und äußert die Hoffnung, dass der heutige Stream besser laufen wird als der gestrige, selbst wenn nur ein einziges Item droppt. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Erbe der Verdammnis und Harle bezüglich Schaden und Speedfarm-Potenzial.

D4-Clan, Build-Empfehlungen und Endgame-Strategien

00:24:02

Der Streamer informiert über einen Aufnahmestopp im D4-Clan, plant aber demnächst weitere Einladungen. Er vergleicht Aspekte wie Zerfetzende Klinge und Energiefülle und bevorzugt Energiefülle aufgrund ihres Einflusses auf die Schockwelle. Er spielt momentan einen Combo-Blitze-Build, da ihm noch die passenden Items für den eigentlichen Build fehlen. Es wird über mögliche undokumentierte Änderungen nach dem PTR spekuliert, die den Aspekt beeinflussen könnten. Der Streamer gibt Tipps zum knisternden Energiebild, betont die Bedeutung von Permauldi und erklärt, warum er im frühen Endgame andere Varianten bevorzugt. Er empfiehlt, statische Entladung in den Low-Budget-Build aufzunehmen, um die Crit-Chance zu erhöhen und mehr knisternde Energie zu erzeugen. Abschließend werden Fragen zu Crit-Chance, Mana-Schild und mythischen Items beantwortet. Der Streamer erwähnt, dass er Andarils aus Prinzip trägt, da er nichts Besseres hat, und hofft auf gute Chaosrüstung.

Spielvergleich, Weltboss und Höllenblut-Experimente

00:38:51

Der Streamer vergleicht den Spielspaß von Diablo 4 und Epoch PE2 und äußert sich kritisch über die Grafik von Epoch. Er erwähnt einen Ohmrune-Drop beim Weltboss und startet eine Rotation für Spieler in seiner Freundesliste. Es wird über Twitch-Drops und die bevorstehende Veröffentlichung eines Äther-Guides auf YouTube gesprochen, weshalb der Streamer noch Höllenblüter testen möchte. Er experimentiert mit verschiedenen Söldnern und testet, ob Höllenblüter wirklich so schlecht sind oder ob ein Bug vorliegt. Währenddessen werden die ersten Chaoswellen des Abends absolviert, und der Streamer kommentiert seinen Pizza-Konsum und seine Müdigkeit. Er scherzt über einen möglichen Pizza-Kanal in der Zukunft und freut sich über den gefundenen Loot. Es wird über Paragon-Leveling gesprochen und der Streamer gibt zu, dass er die Zuschauer kurzzeitig mit einem weiterlaufenden Gameplay-Video getäuscht hat, während er abwesend war.

Chaosrüstung, Runen-Tests und Build-Anpassungen

00:51:18

Der Streamer freut sich über einen Chaosrüstung-Drop, insbesondere Handschuhe, da er genau diesen Slot benötigt. Er diskutiert über Runen und testet die Lum-Rune in Bezug auf Ressourcen-Erzeugung. Es wird über die Anpassung von Todesfallen-Guides gesprochen und die Verwendung von drei legendären Ringen und Amulett als Lösung hervorgehoben. Der Streamer plant, die Grube zu besuchen und testet, ob Massen einen Höllenblüter erzeugen können. Er gibt Ratschläge zu Liegestützen und erklärt, warum er Pfeilhagel spammen konnte. Es wird über den Cooldown von Funken und die Barriere von Wahrstand diskutiert. Der Streamer experimentiert mit ätherischen Massen plus Höllenblüter, um zu sehen, ob dies Sinn ergibt. Er erklärt, dass man bei Höllenblüter sowohl die Höllenblütererweiterung als auch die ätherische Massenerweiterung benötigt, was die Sache kompliziert macht. Er kommt zu dem Schluss, dass Höllenblüter nicht gut für die Äthermaximierung geeignet sind und dass Seelentürme und Ätherfürsten besser funktionieren.

Build-Details, Höllenblut-Fazit und Zuschauerfragen

01:01:54

Der Streamer erklärt, dass der Aspekt auf den Handschellen in seiner Low-Budget-Version von Quicken Energy nicht speziell für Ice King gedacht ist, sondern den Schaden gegen verwundbare Gegner erhöht. Er stellt fest, dass Seelentürme besser als Höllenblüter sind und dass Höllenblüter die niedrigste Priorität bei der Auswahl haben. Er betont, dass die Aussage mit den Eischen rechnerisch dargestellt werden muss. Der Streamer wird durch Seelentürme gerettet, um genug Äther für Bartok zu bekommen. Er erklärt, dass man für den pinken Rahmen um seine Nachricht Geld ausgeben muss. Er kündigt einen Guide zur Höllenhorde für morgen an und freut sich über dreifache Chaosrüstung auf Qual 4. Es werden Fragen zu Kugelblitz-Builds, Season Start Support und Augenproblemen beantwortet. Der Streamer erklärt, dass man mit Level 21 noch keinen Endgame-Build nachbauen darf. Er bedankt sich für 25 Euro Season Start Support und geht auf seine Augenprobleme ein, die seit einem halben Jahr bestehen. Er hat bereits mehrere Augenärzte besucht und verschiedene Behandlungen ausprobiert, aber nichts hat bisher geholfen.

Build-Varianten, Augenprobleme und Experimente

01:08:29

Der Streamer stellt klar, dass es beim knisternden Energiebild nur eine Variante gibt und verwechselt dies mit Kugelblitz. Er spielt momentan Combo-Blitze. Er spricht sein Beileid wegen des Nierenversagens eines Hundes aus und erwähnt, dass er im Oktober eine weitere Augenarztuntersuchung hat. Er erklärt, dass seine Augenprobleme im Stream sichtbar sind und dass sie in dieser Season besonders schlimm sind. Die Augen brennen den gesamten Stream durchgängig. Er erklärt, dass er Höllenblüter nicht mehr nimmt, da das Experiment abgeschlossen ist. Er wurde einmal gestorben, seit er Mana-Schild hat, und zwar off-stream bei dem Versuch, Uriwa zu besiegen. Er erklärt, dass eine Pause mit den Augen keinen Sinn ergibt, da er arbeiten muss und bereits mehrere Pausen eingelegt hat. Er betont, dass eine PC-Brille an diesem Punkt nichts bringen würde. Er bittet Zuschauer mit ähnlichen Problemen, ihm eine Wispern-Nachricht zu schreiben. Er hat bereits alle möglichen Augentropfen, Allergietropfen und Ernährungsumstellungen ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Er vermutet, dass das Problem entweder durch ein Insektenspray oder durch eine Krankheit im März verursacht wurde.

Augenprobleme, Chaoswelle und Build-Diskussionen

01:15:21

Der Streamer hat bereits Antibiotika und Kortisontropfen gegen seine Augenprobleme ausprobiert, aber ohne Erfolg. Er bittet die Zuschauer, ihm Tipps per Augenspray zu geben und betont, dass er bereits alle Standard-Augentropfen durch hat. Er nimmt seit einem halben Jahr jeden Tag zehnmal Augentropfen und hat verschiedene Augentropfen auf seinem Tisch, die er durchrotiert. Er hat auch Lidrandreinigung mit Teebaumöl getränkten Tüchern gegen Milbenbefall ausprobiert. Er erklärt, dass zu viele Augentropfen nicht das Problem sein können, da sie nur unterstützen. Er hasst die Chaoswelle und versteht sie immer noch nicht richtig. Man darf sich nicht von dem Laser treffen lassen, sonst verliert man die Kiste. Er erklärt, dass es nichts mit Blaulichtfilter zu tun hat und dass er bereits ganz viele Blaubeeren gegessen hat und seine Ernährung umgestellt hat. Er versichert, dass Builds während einer Season nicht genervt werden. Er erklärt, dass Rob mit Quacks und halbem Leben spielt, weil er irgendeine Heilungsquelle drin hat. Er betont, dass man Robs Builds nicht als Vergleich nehmen kann, da jeder Build auf hohem Niveau mit so vielen Items funktioniert.

Rotas, Duriel und Chaosrüstung

01:21:40

Der Streamer kündigt an, den ganzen Abend Rotas zu machen, da er seinen Build ohne Chaosrüstung nicht spielen kann. Er öffnet die Höllenhortenkiste und schaut sich die Legendären an. Er findet einen Oculus und fragt sich, warum hier Items liegen. Er schlägt vor, Duriel zu machen, ist sich aber nicht sicher, ob sie ihn auf Qual 4 schaffen können. Er zieht Lokans Talisman an, um mehr Schaden zu machen, verliert aber Movespeed. Sie schaffen Duriel überraschend einfach auf Qual 4 und der Streamer fragt sich, wo der Schaden herkam. Marco hat bei Duriel eine Harle gefunden. Der Streamer stellt fest, dass ein Spiritborn-Spieler Duriel in einer vollen Party auf Qual 4 geone-shottet hat. Er merkt an, dass der Spiritborn-Spieler bereits alles fertig hat und jedes Item auf 12 von 12 ist. Er selbst hat noch nicht mal ein Chaos-Item für seinen Build, außer Schuhe. Er erklärt, dass man in Nightmare Dungeons mit Chaos sehr viel Warp bekommt und sich davon Chaosrüstung holen kann. Er will keine Höllenbüter, sondern lieber den Regen. Er schaut sich keine Videos von anderen Creatern an. Er erklärt, dass Warp Mats sind, die Chaosmächte upgraden und dass man die gegen Chaos-Items eintauschen kann. Er erklärt, dass man einfach Schriftrollen holen und pro Kiste eine Chaosrüstung bekommt.

Chaoskrümmung und Alptraum-Dungeons

01:43:26

Es wird über die Effizienz des Farmens von Chaoskrümmung diskutiert. Der Streamer äußert Zweifel an der Behauptung, man könne in Alptraum-Dungeons schnell an Chaoskrümmung gelangen, da er selbst nach langer Spielzeit nur 18.000 Einheiten gesammelt hat. Er analysiert die Ausbeute aus vier Truhen, die trotz eines Bonus von 100% auf Chaosrüstung nur wenig Material lieferten. Es wird die Taktik besprochen, wie man an Chaos-Krümmung kommt, nämlich Albtraum-Dungeons mit Chaos-Portalen, und die Frage aufgeworfen, ob es einen Buff gibt, der durch die Urne der Nachhaltigkeit verlängert werden kann, aber zufällig ist. Die Community wird aufgefordert, ihre Erfahrungen beim Farmen von Chaoskrümmung in Albtraum-Dungeons mitzuteilen, um die Effizienz verschiedener Methoden zu vergleichen. Kompasse mit weniger Wellen werden als möglicherweise effizienter für die Rotation angesehen, besonders in Gruppen.

Mana-Probleme und Build-Anpassungen

01:49:39

Es wird ein Problem mit dem Manaverbrauch durch die Prox in Verbindung mit der Igni-Rune diskutiert, das dazu führt, dass das Mana schnell aufgebraucht wird. Der Streamer hatte die Prox zum Testen hinzugefügt, erkennt aber das Problem und entschuldigt sich dafür, dass es möglicherweise zu Problemen führt. Es wird überlegt, ob die Beschwörungen verschwinden, wenn das Mana auf null sinkt. Da die Chaosmacht nur 30% Schaden verursacht, wird entschieden, die Prox wieder zu entfernen, da der Schaden im Verhältnis zum hohen Manaverbrauch zu gering ist. Der Streamer erklärt, dass die Änderungen aufgrund von Problemen mit der Chaosverteilung vorgenommen wurden und dass es kaum noch Optionen für den Hydra-Build gibt. Die Community wird für ihren Input und ihre Hilfe bei der Identifizierung des Problems gedankt.

Taktiken für die Horde und Build-Entscheidungen

01:59:53

Es wird eine neue Taktik für die Horde vorgestellt, bei der Seelentürme die beste Option sind, gefolgt von Ätherfürsten und Ätherscheusalen. Höllenblüter werden als die schlechtesten angesehen. ETA-Massen sind eine gute Ergänzung zu den anderen Taktiken, aber nicht effektiv, wenn man sich nur auf sie konzentriert. Der Streamer bevorzugt Builds, die nur zwei bis drei Tasten benötigen. Es wird ein Experiment mit einem Kompass mit sechs Wellen gestartet, um zu testen, ob man in einer Vierergruppe effizient 666 Äther erhalten kann, um Bartok schneller zu besiegen. Es wird vermutet, dass fast immer eine Chaoswelle in den Sechser-Wellen-Arenen vorhanden ist, was die Effizienz erhöht. Die Häufigkeit von knisternden Energiewellen wird beobachtet, und es wird festgestellt, dass eine Änderung an der Waffe, die mehr Combo-Blitze verursacht, dafür verantwortlich ist.

Aether-Farmen, Build-Anpassungen und Todesfallen-Diskussion

02:23:22

Es wird festgestellt, dass eine Chaoswelle, die nur 150 Äther gibt, ein Totalausfall ist. Nach drei Versuchen hat es nur zweimal geklappt, Bartok zu beschwören. Die Seelentürme scheinen verbuggt zu sein, da keine Gegner erscheinen. Der Streamer hat 40 Äther zu wenig, weil die Chaoswelle so schlecht war, was bedeutet, dass es keine Chaosrüstung gibt. Wenn das öfter als einmal alle 10 Runs passiert, ist die Taktik nicht gut. Der Streamer ändert den Build und korrigiert ein Härtungsrezept. Der Todesfalle-Build wird als sehr schwer zu spielen beschrieben, da das Resetten der Todesfalle sehr kompliziert ist. Es wird Feedback von Zuschauern eingeholt, die den Todesfalle-Build in der aktuellen Season gespielt haben. Ein Zuschauer berichtet von 7500 Krümmungen in 26 Minuten mit einer bestimmten Methode, was aber nicht als besonders effektiv angesehen wird.

YouTube-Titel, Nightmare-Methode und Chaosrüstung

02:59:14

Der Streamer erklärt, warum er skeptisch gegenüber neuen Farmmethoden ist, insbesondere wenn sie mit Clickbait beworben werden. Er betont, dass er möchte, dass Methoden getestet werden, bevor sie als die beste bezeichnet werden, um Zeitverschwendung zu vermeiden. Er kritisiert ein YouTube-Video mit dem Titel "How to Easy Farm Chaos Armor Best Meta Diablo 4", da es den Eindruck erweckt, dass es eine einfache Methode gibt, was bisher nicht bestätigt wurde. Die Zuschauer werden nach ihren Erfahrungen mit der Nightmare-Methode gefragt, um zu beurteilen, ob sie tatsächlich so effektiv ist. Die Nightmare-Methode scheint sehr glücksabhängig zu sein, da sie von einem Buff abhängt, der nur für eine bestimmte Dauer aktiv ist. Es wird diskutiert, dass diese Methode möglicherweise nur für bestimmte Speedfarm-Builds geeignet ist. Der Streamer räumt ein, dass seine eigenen YouTube-Titel oft reißerisch sind, aber er versucht, keine Unwahrheiten zu verbreiten.

Mythische Items und Kernfertigkeiten

03:12:29

Es besteht der Wunsch, ein mythisches Item zu erhalten, entweder den Ring oder Erbe der Verdammnis, um die Ränge der Kernfertigkeiten zu verbessern. Der Schaden von Esadoras steigt pro Rang in Blitzfertigkeiten, was die Ausrüstung von drei Kernfertigkeiten sinnvoll macht, um diese kontinuierlich zu steigern. Es wird jedoch erwartet, dass es noch lange dauern wird, bis ein solches Item gefunden wird. Tristan berichtet von Problemen mit der Heilung durch Schlachtrufe und Wirbelwind, was Fragen aufwirft, ob die Heilung ausreichend ist und wie weit die Lebenspunkte tatsächlich sinken. Es wird überlegt, ob zusätzliche Heilungsquellen durch Skillknoten, die bei Ressourcenausgabe heilen, benötigt werden. Ein gefundener Handschuh wird als mögliche Alternative betrachtet, während Lammesen bereits mehrfach gefunden wurde. Die Saisonreise Kapitel 3 stellt mit ihren Events eine Herausforderung dar, insbesondere das Abschließen von Events in Albtraum Dungeons.

StarCraft Skins in Diablo 4

03:25:31

Es gibt eine Ankündigung über eine neue IP-Collab mit StarCraft in Diablo 4, was große Begeisterung auslöst. Die Designs von Terranern, Zerg und Protoss werden als das Beste im Gaming bezeichnet und als Peak Blizzard gelobt. Es wird die Notwendigkeit betont, einen Link zu den StarCraft Skins zu finden und die Bereitschaft signalisiert, dafür Geld auszugeben. Trotzdem werden die Höllenhorden als wichtiger eingestuft. Die Skins umfassen Charaktere wie Kerrigan und Jim Raynor, was die Vorfreude weiter steigert. Es wird spekuliert, dass die Skins etwa 30 Euro pro Stück kosten könnten, was zu Bedenken hinsichtlich der Gesamtkosten führt. Trotzdem wird die Freude über die neuen Skins betont und die Hoffnung auf Bundles geäußert, um die Kosten zu reduzieren.

Härtungsrollen, Esadoras und Item-Diskussionen

03:46:05

Die hohe Anzahl an Härtungsrollen in der Season wird hervorgehoben. Ein Esadoras-Handschuh mit Intelligenz als Greater Affix wird gefunden, was die Flexibilität erhöht. Es wird überlegt, die Krone von Lucian als Handschuh zu ersetzen und Esadoras als Rüstung zu tragen. Es besteht Bedarf an einer Hose oder einem Helm, um die Ausrüstung zu vervollständigen. Ein Zuschauer namens Tristan testet den Build und gibt wertvolles Feedback, was zur Anpassung des Skill-Builds führt, insbesondere zur Einbeziehung von belebender Wut. Es wird die Wichtigkeit von Community-Beiträgen und Tests betont, um den Build zu optimieren. Die Nightmare Dungeon Tierlist wird erwähnt, und es wird diskutiert, ob diese noch aktuell ist und wo sie auf der Seite verlinkt ist.

POE 2 Änderungen und Chaosrüstung

04:11:14

Es wird über Änderungen in POE 2 diskutiert, insbesondere die Entfernung der Tower, was positiv aufgenommen wird. Es wird spekuliert, wie die Tablets in das Spiel integriert werden und wie sie den Atlas beeinflussen werden. Die Season-Mechanik in PoE, die in der Regel erhalten bleibt, wird erwähnt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Crafting in PoE genervt werden könnte, obwohl es derzeit als genial angesehen wird. Diablo 4 betreffend wird diskutiert, ob die Chaosrüstung limitiert werden sollte und wie viele Chaos-Items pro Build angemessen wären. Es wird festgestellt, dass noch nie ein Kopfschutz in Chaos gefunden wurde, was als Bug angesehen wird. Die Wahrscheinlichkeit, bei 100 Chaos-Items keinen Helm zu finden, wird berechnet und als extrem gering eingeschätzt.

Build-Anpassungen und Ressourcenprobleme

04:45:52

Es wird eine Standardeinstellung für 'Entfesselt' festgelegt, um Problemen vorzubeugen, da Spieler Hinweise oft übersehen. Ein Zuschauer namens Tristan wird für einen Hinweis gedankt. Trotz des Erreichens von Seelentürmen in den ersten Wellen gibt es nach sechs Wellen erst 400 Äther, was ungewöhnlich wenig ist. Kampf Trance könnte das Ressourcenproblem lösen. Der Hydra-Schaden wird durch das Unique Amulett 'Uphidische Iris' und die Anzahl der Hydra-Köpfe auf der Zweihandwaffe beeinflusst, wobei der züngelnde Aspekt in Kombination mit Lumruhne zur Mana-Auffüllung beiträgt. Max Ressourcen auf der Kampf Trance ist laut Endgame Guide wichtig, aber eine andere Key Passive wird bevorzugt. Das Erreichen von 600 Äther nach acht Wellen in einer Vierergruppe wird als beispiellos schlecht empfunden. Es wird vermutet, dass das Testen von Builds im PTR mit geboosteten Items die Wahrnehmung von Build-Problemen verzerrt. Der Guide soll so aufgebaut sein, dass er auch ohne alle Uniques funktioniert. Beim Wirbelwind Barb wird der Taktiker durch Frost Nova ersetzt, außer beim Kugelblitz Speed Build, wo die Taktikaglüphe durch Kontrolle ersetzt werden muss, was aber kaum jemand spielt, da dieser Build erst mit Harle spielbar ist.

Goldfarmen und Item-Anpassungen

04:53:31

Zehner-Kompasse werden aufgrund des höheren Goldertrags gegenüber Achter-Kompassen bevorzugt, obwohl die zusätzlichen Mats als sinnlos erachtet werden, da bereits 300.000 Obduzid vorhanden sind. Das Gold soll für Runen-Trades genutzt werden, um mythische Items zu bauen. Ein vierter Spieler wird für den Run gesucht. Es wird kurz eine Pause eingelegt, um etwas zu trinken und Augentropfen zu holen. Ein Fehler beim Seuchenbild mit einem Zwei-Hand-Streitkolben wird angesprochen und korrigiert. Corruption Damage betrifft nur Schattenschaden über Zeit, während Schattenseuche direkten Schattenschaden verursacht. Die Verzauberung der Ringe und der Kette ist unterschiedlich und absichtlich. Nach einer weiteren kurzen Pause werden weitere Höllenhorden-Arena-Runs geplant. Es wird festgestellt, dass Söldner in der Gruppe nicht anheuerbar sind. Das Resultat des Abends ist eine Chaosrüstung, aber immer noch keine relevanten Hosen. Die Erfahrung mit Höllenblütern ist bisher miserabel, Seelentürme alleine reichen nicht aus, sondern müssen mit ätherischen Massen kombiniert werden.

Seelentürme, Äther und Chaoswellen

05:05:42

Es wird festgestellt, dass Massen Seelentürme erzeugen können, was als perfekter Start für einen Seelenturm-Run angesehen wird. Der legendäre Knoten für sechsfache Drops wird benötigt, während der andere legendäre Knoten, der Äther von Monstern in Reichweite von Seelentürmen verspricht, als wirkungslos empfunden wird. Das Gameplay mit Seelentürmen ist etwas nervig, da Monster sehr nah dran sein müssen, damit es zählt. Es wird kritisiert, dass sich das Spiel zu sehr um Chaoswellen dreht, obwohl dies nach dem PTR vermieden werden sollte. Die Zwischenwellen, insbesondere Höllenblüter und Seelentürme, müssten gebufft bzw. überarbeitet werden. Die Seelenturm-Taktik erweist sich als profitabel, insbesondere in Kombination mit ätherischen Massen. Das Einsammeln von Geistern während Chaoswellen bringt mehr Äther. Ab sofort sollen nur noch Goldtruhen geöffnet werden. Es wird festgestellt, dass es zu wenige Taktiken gibt und die Segen überarbeitet werden müssen. Im PTR waren die Höllenblüter noch gut, wurden aber dann verändert.

Chaosrüstung, Ätherfürsten und Taktiken

05:17:09

Eine 70er Grube wird für die Saisonreise gemacht. Es wird über das Farmen von Ausrüstung diskutiert, wobei Bosse oder andere Orte in Frage kommen, abhängig von der gewünschten Ausrüstung. Es wird sich über den Mangel an Beinschutz beschwert, während ständig Kopfschutze droppen. Es wird festgestellt, dass es zu wenige Taktiken gibt, insbesondere Seelentürme und Ätherlords, während Höllenblüter als unbrauchbar gelten. Ein Build mit dem gravitativen Aspekt auf den Schuhen wird diskutiert, wobei empfohlen wird, den Aspekt auf Rüstung, Hose oder Kopf zu platzieren, da diese vielseitiger sind. Es wird ein Hinweis gegeben, dass der Bild sehr teuer ist und als die allerteuerste Version eingestuft wurde. Ätherscheusale können aus Elitegegnern rauskommen, was wichtig ist, damit die Ätherfürsten überhaupt kommen können. Es wird beschlossen, Ätherscheusale weiter zu testen, da dies eine solide Taktik zu sein scheint. Axialhose wird nur noch im Low-Budget-Build verwendet, da die Chaos-Rüstung im Endgame-Setup besser ist. Es wird eine Chaoswelle mit Goblins angekündigt, was zu einer potenziellen 3000-Ether-Runde führen könnte. Es wird festgestellt, dass die Äther-Anzahl bei Goblins in der Gruppe variiert.

Gold, Kompasse und Ätherfürsten

05:33:01

Es werden 2000 Ether in Gold umgewandelt, was 82 Millionen ergibt, was die Möglichkeit eröffnet, ohne Handel an genug Gold zu kommen. Es wird festgestellt, dass man in der Helltide und Arena mehr Kompasse findet, als man ausgibt, was zu einem endlosen Kreislauf führt. Bei Goblins muss man darauf achten, Äther aufzusammeln, da sonst kein weiterer mehr spawnen kann. Eine Ätherfürstenrunde direkt am Anfang könnte sehr gut werden. Das Ziel ist es, mehr Ätherscheusale zu spawnen und das Äther von den Scheusalen zu erhöhen, um auch das Äther von den Fürsten zu erhöhen. Die Dreier-Kombination aus Äther-Fürsten, die anstatt Äther-Scheusalen erscheinen, Äther-Scheusale, die anstatt Elite-Gegnern erscheinen, und Äther-Fürsten, die plus 5 geben, wird als ideal angesehen. Es wird festgestellt, dass mit Ätherfürsten das absolute Rekordpotenzial besteht, insbesondere in Synergie mit den ätherischen Massen. Es wird beschlossen, die Chaoswelle zu nehmen, obwohl eine Geisterjagd bevorsteht. Es wird spekuliert, ob sich der Bonus von Äther-Scheusalen auf die Äther-Lords überträgt. Es fehlt immer noch der vierte Bonus, dass die Massen Äther-Scheusale spawnen können. Es wird festgestellt, dass es gerade sehr viele Ätherfürsten gibt.

Ätherfürsten-Taktik, Goldfarmen und Itemjagd

05:46:14

Es wird überlegt, ob die Fürsten am Ende der Runde verschwinden sollen, und stattdessen Seelentürme seltener erscheinen und mehr Äther geben sollen, um möglicherweise mehr Ätherfürsten zu erzeugen. Trotz des fehlenden vierten Bonus wird ein extrem guter Run erzielt, der ohne Goblins eine der Rekordzahlen darstellen könnte. Die Arena wird aufgrund des Goldgewinns und der hohen Ätherzahlen als unterhaltsam empfunden. Es wird von einer Chaos-Rüstung in der 400er-Truhe berichtet, was selten ist. Es wird festgestellt, dass man ohne Handeln eine Milliarde Gold erreichen kann. Die Wahrscheinlichkeit von Goblins wird als nicht unwahrscheinlich eingeschätzt. Es wird sich gewünscht, einen Kopfschutz zu finden, und es wird als verrückt empfunden, dass nach langer Suche nun ständig Helme droppen. Es wird ein klassischer Grind-Modus beschrieben, bei dem jeder Run die Chance auf die gewünschte Chaos-Rüstung bietet, was ein Gefühl wie bei Mephisto-Runs in Diablo 2 hervorruft. Kompasse droppen überall und können in der Rota gefarmt werden, wodurch ein endloser Kreislauf entsteht. Im Gegensatz zu Duriel-Runs gibt es hier die Ungewissheit, was die Itemjagd spannender macht.

Ätherguide, Höllenblüter und Ätherscheusale

05:50:51

Es wird festgestellt, dass die Komponente der Rekordjagd bei den Achtern fehlt. Ein letzter Run wird zu dritt gemacht, wobei die Ätherscheusale gegenüber Seelentürmen bevorzugt werden. Es wird genug Wissen für den morgigen Ätherguide gesammelt. Höllenblüter werden als unbrauchbar bezeichnet. Allein der Mod, dass Äther-Scheusale anstatt Elitegegnern auftauchen können, scheint sehr stark zu sein. Es wird festgestellt, dass die Ätherfürsten erst kommen können, wenn man das andere mit den Ätherscheusalen hat. Die Ätheranzeige war drei Seasons lang verbuggt. Es fehlt der Bonus von plus 5 Äther für die Fürsten, was die Ausbeute halbiert. Es wird überlegt, wie teuer Runen auf der Trade-Seite sind, um sich das nächste Mythische selber zu bauen. Ahu ist 50 Millionen, Backrune ist 100 Millionen. Es wird festgestellt, dass der Bedarf an mythischen Items hoch ist, da den Ring trotzdem alle brauchen. Es wird empfohlen, in der Gruppe zu farmen, um das Äther zu maximieren. Es wird nach der Goldmenge der Zuschauer gefragt. Es wird sich nach einem Beinschutz gesehnt, aber stattdessen ein Kopfschutz gefunden.

Item-Vervollständigung und Raid zum Abschluss

06:05:09

Es wird nach Alternativrunen gefragt. Es wird festgestellt, dass man mit Runen ein mythisches Item bauen kann. Es wird überlegt, was das wert sein wird. Es wird festgestellt, dass viele irische nichts wert sind, weil man das immer als Chaosrüstung trägt. Zum Abschluss werden drei Truhen geöffnet, wobei sogar noch mal ein Beinschutz dabei ist. Es werden die Optionen für die letzten Items im Stream durchgegangen: Krone von Lucian, Esadoras, Fäust des Schicksals oder Lokrans Talisman. Lokrans Talisman ist das einzige Exemplar, was ich habe bei Schuhen. Esadora habe ich als Handschuhe. Und als Rüstung. Genau. Esadora. Eins von beiden muss ich nehmen. Es wird festgestellt, dass das letzte Item im Stream mit Lucky Hit GA das mit Abstand beste ist, da dann alle Slots belegt sind. Es wird umgeskillt und knisternde Energie kommt auf die Waffe. Es wird überlegt, welche Rune in den Skillbaum soll. Zum Abschluss wird eine Grube gemacht. Es wird ein Raid zum Krogmeister angekündigt.