[Drops] Anno 117 Release !tipps
Anno 117: Pax Romana – Erste Bauprojekte und Herausforderungen in Latium
Nach dem offiziellen Release von Anno 117: Pax Romana wird die Entwicklung von Latium fortgesetzt. Die Stadt, die bereits durch Marmorstraßen und Patrizierhäuser geprägt ist, soll weiter verdichtet und ihr Status erhöht werden. Negative Brandsicherheit und sinkende Bevölkerungszufriedenheit erfordern den Bau von Feuerwehren, Brunnen und weiteren Einrichtungen. Gleichzeitig werden Forschungsaufgaben durch den Bau von Aquädukten vorangetrieben, um wertvolle Boni zu sichern und die Stadtplanung zu optimieren.
Start des Streams und erste Bauprojekte in Latium
00:15:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer und wünscht einen schönen Release von Anno 117. Er hat eine neue Version heruntergeladen und hofft, dass sein Savegame noch funktioniert. Er plant, Latium weiter auszubauen, nachdem er gestern Albion fertiggestellt und das Kolosseum beendet hat. Das Laden des Savegames dauert ungewöhnlich lange, was kurzzeitig Besorgnis hervorruft. Nach dem erfolgreichen Laden zeigt er seine Hauptstadt, die trotz fehlendem Fokus auf Schönbau durch Marmorstraßen und Patrizierhäuser ansprechend aussieht. Er beabsichtigt, alle Lücken mit Wohnhäusern zu füllen und den Stadtstatus zu erhöhen, der aktuell bei Stufe 8 liegt. Die Brandsicherheit ist negativ, was ein sofortiges Problem darstellt. Es wird erwähnt, dass das Spiel seit heute offiziell draußen ist und empfohlen wird, besonders für Neueinsteiger, da es im Vergleich zu den Release-Versionen früherer Anno-Teile als das umfangreichste empfunden wird.
Brandschutz und Forschung: Aquädukte und Spezialisten
00:23:00Der Streamer muss sich dringend um die negative Brandsicherheit kümmern und plant den Bau weiterer Feuerwehren und Brunnen. Er stellt fest, dass seine Stadt den Status 'Kleine Monstropolis' erreicht hat und 10.000 Punkte für den nächsten Status benötigt. Im Forschungsbaum entdeckt er, dass er bereits weit fortgeschritten ist, aber noch viele Dinge freischalten muss. Er baut fünf Aquädukte, um eine Forschungsaufgabe schnell abzuschließen, die ihm Golderzvorkommen auf allen Inseln und einen legendären Wirtschaftsspezialisten gewährt. Diese Aquädukte werden nach Erfüllung der Aufgabe wieder abgerissen, um Platz zu schaffen und die Stadtplanung zu optimieren. Die Zufriedenheit der Bevölkerung ist ebenfalls negativ, was den Bau weiterer Einrichtungen zur Verbesserung der Lebensqualität erforderlich macht. Die Reichweite der bestehenden Einrichtungen wird analysiert und Anpassungen vorgenommen, um eine bessere Abdeckung zu gewährleisten.
Spielgefühl und Fruchtbarkeitssystem
00:32:54Der Streamer beantwortet Fragen zum Spielgefühl von Anno 117 und betont, dass es sich hervorragend anfühlt. Er empfiehlt es besonders für Spieler, die kein überkomplexes Spiel suchen, da es für den Einstieg optimal ist. Die Gesundheit der Bevölkerung wird durch den Bau weiterer Latrinen verbessert. Er überlegt, ein zweites Aquädukt zu bauen, um die Wasserversorgung zu erweitern, und testet die Baufähigkeit auf verschiedenen Geländehöhen. Ein Achievement, das den Bau ausschließlich von Marmorstraßen auf einer Insel mit wachsendem Gemeindestatus erfordert, wird ins Auge gefasst. Dies würde jedoch ein großes Projekt in der Hauptstadt darstellen. Die Stadtgrenzen werden mit Mauern und Ornamenten gestaltet, um eine optisch ansprechende Abgrenzung zu schaffen, auch wenn die Ästhetik nicht die Hauptpriorität ist.
Götter, Schreine und globale Boni
00:46:33Es wird erklärt, dass mehrere Götter gleichzeitig verehrt werden können und auf jeder Insel ein anderer Gott ausgewählt werden kann. Der Streamer hat Ceres in Latium und Cernunnos in Albion als Götter gewählt, wodurch er beide Boni erhält und die Schreine beider Götter auf allen Inseln bauen kann. Er überlegt, weitere Götter für zusätzliche globale Boni auszuwählen, wie zum Beispiel Neptun für Brandsicherheit und Einkommen oder Mars für Bevölkerung und Ansehen. Besonders Ansehen ist wichtig für den Forschungsbaum, da 50.000 Ansehen benötigt werden. Der Bau von Häusern wird fortgesetzt, um die Stadt weiter zu verdichten und die Bevölkerung zu erhöhen. Die ständige Anpassung der Infrastruktur, wie Straßen und Marktplätze, ist notwendig, um alle Häuser zu erreichen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen.
Fruchtbarer Boden und Produktionsketten
01:05:37Eine Zuschauerfrage zum fruchtbaren Boden wird beantwortet: Fruchtbarkeiten sind inselspezifisch, und für bestimmte Ressourcen wie Oliven muss eine zweite Insel besiedelt werden, wenn die aktuelle Insel diese Fruchtbarkeit nicht besitzt. Alternativ können im Forschungsbaum bestimmte Fruchtbarkeiten freigeschaltet werden. Der Streamer konzentriert sich darauf, die Häuser fertigzustellen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Er plant, alle Straßen auf der gesamten Insel zu Marmorstraßen aufzuwerten, um ein Achievement zu erhalten. Die Brandsicherheit bleibt ein wiederkehrendes Problem, das durch den Bau weiterer Brunnen und Feuerwehren gelöst werden muss. Es wird festgestellt, dass die Tavernen eine geringe Reichweite haben und strategisch platziert werden müssen, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Effiziente Produktion und Stadterweiterung
01:52:24Der Streamer gibt Tipps zur Vermeidung von Überproduktion und Stillstand, indem überschüssige Endprodukte im Kontor verkauft werden. Er stellt fest, dass er keine Liberti-Wohnhäuser mehr auf dieser Seite des Flusses hat, aber dennoch Liberti-Arbeitskraft durch die höheren Häuser und Villen erhält. Die Stadt wird weiter ausgebaut, und es wird überlegt, wie die Liberti-Siedlung am besten ausgerichtet werden kann. Das Achievement für ausschließlich Marmorstraßen wird abgeschlossen, und der Streamer beginnt, sich auf das nächste Ziel zu konzentrieren: eine Gesamtbevölkerung von 50.000 und den riesigen Stadtstatus Stufe 9 auf einer Insel ohne Liberti oder Plebea. Dies erfordert eine spezielle Inselplanung, bei der alle Häuser mindestens auf die dritte Stufe gebracht und Produktionsgebäude ausgelagert werden müssen. Die Brandsicherheit bleibt eine Herausforderung, die ständige Aufmerksamkeit erfordert.
Fazit und ästhetische Gestaltung
02:25:45Der Streamer äußert sich begeistert über Anno 117 und betont, wie sehr er das Spiel genießt, insbesondere da er nicht mehr durch die Preview-Version limitiert ist. Er ist beeindruckt, wie gut die Stadt aussieht, obwohl er sich nicht bewusst um Schönbau bemüht hat. Die Hanglage und das Kolosseum tragen zur beeindruckenden Optik bei. Er vergleicht die Ästhetik sogar mit seinen Anno 1800 Städten, die er mit viel mehr Aufwand gebaut hat. Die gesamte Insel hat etwa acht Stunden Bauzeit in Anspruch genommen, während Albion sechs Stunden benötigte. Das Produktionsviertel und die kleine Insel sind ebenfalls vollständig ausgebaut und ästhetisch ansprechend. Er plant, die Stadt weiter zu verdichten und alle Lücken zu füllen, um die Effizienz und das Aussehen der Stadt zu optimieren. Die Brandsicherheit bleibt ein ständiges Thema, das auch im Easy-Modus Aufmerksamkeit erfordert, wenn die Stadt so groß wird.
Produktionsketten und Stadtentwicklung
02:31:10Der Streamer konzentriert sich auf die Optimierung der Produktionsketten, insbesondere für Garum und Makrelen, und bemerkt, dass seine Zufriedenheit in der Stadt sinkt, was auf unzureichende Bedürfnisbefriedigung hindeutet. Er überlegt, Spezialisten einzusetzen, um die Zufriedenheit zu steigern, und plant den Bau weiterer Anlegestellen zur Verbesserung der Infrastruktur. Die Diskussion über die Rasterbauweise und deren Vorteile bei der flexiblen Platzierung von Gebäuden wird fortgesetzt, wobei die 3x4-Technik als besonders effektiv hervorgehoben wird, um Gebäude problemlos zu verschieben und Innenhöfe optimal zu nutzen. Die Notwendigkeit, Aquädukte und Zisternen zur Wasserversorgung zu optimieren, wird ebenfalls angesprochen, um die Produktivität und Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die ständige Anpassung und Neuanordnung von Gebäuden ist ein zentrales Thema, um die Effizienz der Stadt zu maximieren und negative Einflüsse zu minimieren.
Spezialisten und Flottenbau
02:38:28Die Suche nach geeigneten Spezialisten, die positive Effekte auf die Stadt haben, steht im Vordergrund. Es werden verschiedene NPCs mit Boni für Gesundheit, Ansehen und Produktivität vorgestellt, wobei der Streamer die hohen Kosten für das Erneuern epischer Spezialisten kritisiert. Er plant den Bau von Quinquiremen, größeren Kriegsschiffen mit sechs Plätzen, um seine Flotte zu verstärken, und überlegt, Kapitäne für zukünftige Expeditionen zu rekrutieren, obwohl er derzeit ohne Krieg spielt. Eine Quest, bei der ein wilder Hengst gefunden werden muss, sorgt für Verwirrung, da die Anweisungen unklar sind. Die Möglichkeit, NPCs und Räuber nachträglich ins Spiel einzufügen, wird diskutiert, um Kriegsführung zu testen und weitere Forschungsziele zu erreichen. Die strategische Platzierung von Gebäuden wie Offizien und Villen zur Maximierung von Boni wird ebenfalls erörtert, wobei der Streamer die Flexibilität der Rasterbauweise nutzt, um seine Stadt optimal zu gestalten.
Finanzielle Herausforderungen und Produktionsanpassungen
02:50:41Der Streamer steht vor finanziellen Herausforderungen, da er unerklärliche Goldverluste erleidet, die nicht auf Wareneinkäufe zurückzuführen sind. Er sucht nach Lösungen für dieses Problem und diskutiert die Forschung von legendären Spezialisten, die jedoch hohe Wissenskosten verursachen. Die Notwendigkeit, die Seifen- und Sandalenproduktion drastisch zu erhöhen, wird erkannt, da die aktuellen Mengen nicht ausreichen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Dies erfordert eine Neuanordnung der Industriegebiete und eine Verdopplung der Produktionsstätten, wobei die negativen Auswirkungen von Seifensiedern auf die Glücklichkeit der Bevölkerung berücksichtigt werden müssen. Die strategische Platzierung dieser Gebäude am Rand der Stadt und die ausschließliche Nutzung von Feldern in deren Reichweite sollen die negativen Effekte minimieren. Die kontinuierliche Anpassung der Produktionsketten und die Suche nach effizienten Layouts sind entscheidend, um die Wirtschaft der Stadt stabil zu halten.
Logistikprobleme und Vorbereitung auf den Krieg
03:17:29Ein Fehler bei der Schiffsroute führt dazu, dass ein wichtiges Quest-Pferd in die falsche Welt geschickt wird, was die Quest verzögert. Der Streamer plant, seine Olivenöl- und Amphorenproduktion zu verzweieinhalbfachen, um die steigende Nachfrage zu decken, und muss dafür weitere Olivenzüchter und -pressen bauen. Die Notwendigkeit, die Lavendelproduktion zu optimieren, wird erkannt, da die aktuellen Mengen nicht ausreichen, um die Seifenproduktion aufrechtzuerhalten. Dies erfordert den Bau weiterer Aquädukte und eine Neuanordnung der Lavendelfelder, um die Produktivität zu maximieren. Die Vorbereitungen für einen Krieg gegen den NPC Taragon werden intensiviert, wobei der Streamer seine Flotte mit Quinquiremen verstärkt und Landtruppen für die Invasion vorbereitet. Die Herausforderung besteht darin, die Villa des Gegners zu zerstören, um dessen Inseln zu übernehmen und ihn als Spezialisten zu gewinnen. Die strategische Planung und die Anpassung der Produktionsketten sind entscheidend für den Erfolg der bevorstehenden militärischen Auseinandersetzung.