Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Droide Build Testing im PTR

00:16:35

Der Fokus liegt auf dem Testen des Droiden im PTR, wobei Builds von erfahrenen Spielern wie Zayor nachgebaut werden, um Bugs zu vermeiden. Es wird erwartet, dass der Droide nach dem PTR generft wird, da er aktuell eine zu starke Chaos-Power besitzt, die durch das Stacken von Geisteskraft über das Maximum hinaus extrem hohe Schadenswerte ermöglicht. Trotz des erwarteten Nerfs soll der Droide weiterhin zu den stärksten Klassen gehören. Es werden verschiedene Builds wie Sturmrabe, Shred und Sturmklaue getestet, wobei Season 9 Planer als Basis dienen, um Zeit zu sparen. Die Bosse haben keine Immunitätsphasen mehr, sondern Barrieren, was eine wesentliche, aber unangekündigte Änderung ist. Der Streamer betont, dass die Jägerin im Vergleich zu Season 9 schwächer ist, während der Barbar durch einen Hota-Build verbessert wurde. Spiritborn ist solide, aber Nekro, Sorc und Droide sind herausragend. Evade Spiritborn wird aufgrund der Abhängigkeit von einem speziellen Mausrad-Trick ignoriert.

Itemauswahl und Vorbereitung für Sturmraben-Build

00:27:12

Die Vorbereitung für den Sturmraben-Build beginnt mit der Auswahl von fünf legendären Items und dem Öffnen von Truhen, um Platz zu schaffen. Es werden Klassen-Uniques gesucht, wobei der Fokus auf Items mit wichtigen Aspekten liegt. Ein gefundenes Amulett mit Max Life ist nicht ideal, daher wird versucht, ein besseres zu gambeln. Es werden Chaos Armor Items gelootet, darunter Tempest Rock und Fist of Fate. Das neue Raben-Unique wird gesucht, wobei Ränge für Raben als besser als Greater Affixes angesehen werden. Nach dem Gambeln wird festgestellt, dass die mythischen Items liegen geblieben sind, obwohl die Weltstufe geändert wurde. Das Amulett ist nicht optimal, aber es wird vorerst behalten. Der Streamer erwähnt, dass Bulwark-Builds ebenfalls stark sein sollen und dass der Druide generell durch eine Chaosmacht sehr stark ist. Es werden vermachte Items gesucht, und die Zuschauer werden nach ihrer Bereitschaft für Path of Exile (POE) gefragt.

Skillbaum und Aspekte des Druiden

00:43:50

Der Streamer plant, mit Dead Eye Lightning Arrow Ranger in POE zu starten. Es wird ein Druiden-Planer von Zayor nachgebaut, um die Raben in Aktion zu sehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Der Druide wird mit Einhandwaffen gespielt, da dies mehr Flexibilität bei der Nutzung verschiedener Aspekte bietet, insbesondere solcher, die einzigartige Mechaniken wie Blitzschaden für Krähen ermöglichen. Es wird überlegt, ob Einhandwaffen wirklich sinnvoll sind, da einige Aspekte auf Zweihandwaffen verstärkt werden könnten. Es wird festgestellt, dass mehrere kleinere Hebel besser sind als ein großer Hebel. Die Chaos-Rüstung minimiert den Platz für Aspekte, aber es werden trotzdem fünf legendäre Aspekte verwendet. Es wird über die Multiplikativität der Aspekte diskutiert und vermutet, dass fehlende Multiplikationszeichen Fehler im Spiel sind. Ein Minion-Aspekt wird als besonders stark hervorgehoben. Der Streamer verzaubert Items, um den Superskill für Minions, Call of the Wild, zu erhalten, und entscheidet sich für einen Plus-1-Skill, da dieser bereits einen hohen Bonus bietet.

Härtung, Masterworking und Paragonbaum

00:56:01

Die Härtung beginnt mit dem Ziel, Double Damage für Raben zu erhalten, was auch direkt gelingt. Anschließend wird Lightning Damage angestrebt. Es gibt Schwierigkeiten beim Erreichen von Cutter Cooldown Reduction auf drei Items, da es vier verschiedene Optionen gibt. Härtungsrollen werden von einem anderen Charakter geholt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass es für den Droiden vier oder fünf spielbare Builds geben wird. Die Zuschauer werden nach ihren Top-Builds für die jeweilige Season gefragt. Der Streamer versucht erneut, Cutter Cooldown Reduction zu erhalten, und hat Erfolg. Es wird überlegt, ob Endless Tempest auf dem Mjölnekring gut ist, aber entschieden, dass permaulti wichtiger ist. Doppelhit muss sein. Der Streamer berichtet von einem möglichen Corona-Mitbringsel aus dem Urlaub in Bamberg. Es wird versucht, einen Doppel-Hit auf Ravens zu erzielen. Der Paragonbaum wird selbst gebaut, orientiert sich aber am Wolf-Build von Season 9, da Wölfe und Raben beide Blitzschaden verursachen und overpowern.

Punktverteilung und Paragonlevel im PTR

01:35:19

Es wird über die optimale Verteilung von Punkten gesprochen, wobei Resistenzen und Rüstungswerte optimiert werden. Es wird festgestellt, dass momentan etwas zu viel Rüstung vorhanden ist, was eine Umverteilung von Punkten ermöglicht. Die Crit-Chance wird in Frage gestellt, da keine mythischen Items mit Crit getragen werden. Es wird angemerkt, dass mit zusätzlichen Leveln mehr Leben und Rüstung erreicht werden kann, da im PTR zu wenige Paragonlevel zur Verfügung stehen. Dies sollte beachtet werden, falls der Charakter zu schnell stirbt. Die Wahl des Söldners hängt davon ab, ob Resistenzen oder Rüstung benötigt werden. Der PTR dient hauptsächlich zum Bauen von Builds, und es wird bald mit dem eigentlichen Spielen begonnen. Es wird festgestellt, dass Chaosmächte noch fehlen, aber schnell zu bekommen sind. Die Companion Skills sind jetzt Core Skills und erhalten dadurch 60% Schaden und Apply Base Damage as Poisoning. Es wird überlegt, ob dies gewünscht ist. Core Skills machen nun 100% Bonusschaden, was den Schaden direkt verdoppelt.

Diskussion über Shapeshifting und Chaosmächte

01:39:49

Es wird über Cooldown Reduction und die Boni durch Shapeshifting diskutiert, wie Crit-Chance, Crit-Damage, Attack-Speed und Damage-Reduction. Die Auslösung von Cyclone Armor, Raw und Blood Howl in Mensch-, Werbär- und Werwolfgestalt wird thematisiert. Es wird hinterfragt, ob diese Boni auch aktiv sind, wenn die entsprechenden Skills nicht direkt geskillt wurden. Die Chaosmächte sind im Planer nicht sichtbar, was darauf hindeutet, dass sie noch nicht umgesetzt sind. Ein schneller Test soll zeigen, ob die passiven Skills auch ohne direkte Skillpunkte funktionieren. Theoretisch könnten Resistenzen im Paragonbaum geskillt werden, wenn mehr Level vorhanden wären. Bonus Damage against poisoned enemies ist wichtig, da die Diener vergiften und Giftsynergien vorhanden sind. Es wird überlegt, ob Cyclone Armor Gegner heranzieht, wenn man sich in einen Mensch verwandelt, und dies soll getestet werden. Der Planer von Tsaior wird genutzt, der darauf hinweist, dass Overabundance möglicherweise generft wird und daher weggelassen wurde, um ein Gefühl für den Build zu bekommen.

Test der ausgelösten Skills und Überlegungen zur Vergiftung

01:46:35

Es wird bestätigt, dass die Skills, die durch Wild Transformations ausgelöst werden, von den Skill-Erweiterungen profitieren. Debilitating Raw gibt 25% Damage, wenn es geskillt wird. Es wird überlegt, wie Gegner vergiftet werden können, da dies wichtig für den Build ist. Gegner bewegungsunfähig zu machen erhöht den Lightning Damage. Die Fäuste des Schicksals geben eine hohe Lucky Hit Chance, wodurch Gegner oft bewegungsunfähig werden. Es ist schwierig, Punkte freizuschaufeln, außer bei den Resistenzen, die aber durch Paragon Level wieder ausgeglichen werden können. Gegner vergiften geht über Spirit Boons. Es wird ein Lucky Hit gesucht, um Spirit wiederherzustellen. Die Frage ist, wie Spirit erzeugt wird, da die Raben nicht automatisch Spirit erzeugen. Es wird überlegt, den Build umzubauen und Spiritquellen im Paragonbaum oder Glyphen zu suchen. Die Boons geben Spirit, aber es wird diskutiert, welcher Boon am besten geeignet ist. Es wird überlegt, ob ein Item mit Lucky Hit und Ressourcenerzeugung ausreicht, auch wenn dieser genervt wurde.

Suche nach dem Lucky Hit Affix und Diskussion über Overabundance

01:52:34

Es wird in den Patch Notes nach dem Lucky Hit Affix gesucht. Der Affix Lucky Hit ist durch Lucky Hit Restore Amount ersetzt worden. Bei 800 Item Power wären es 15% auf 7 bis 10, was mit Vollendungen noch höher wäre. Es wird diskutiert, ob der Affix vergessen wurde, wieder einzufügen. Es wird vermutet, dass der Nerf für Overabundance kommen wird und die Stacks limitiert werden. Da eine 100% Lucky Hit Chance auf den Raben vorhanden ist, würde das Affix mit 15% ausreichen. Es müsste dann nur die Vergiftung von woanders hergeholt werden. Da der Affix im PTR nicht existiert, kann Overabundance nicht getestet werden. Es wird überlegt, wie Skillpunkte bekommen werden können. Es fehlen Resistenzen, daher werden diese geskillt. Es wird überlegt, Shred nach den Raben zu testen und Sturmklaue zu testen. Boulder ist stark, aber aktuell overpowered. Für drei Skill-Punkte gäbe es 15% mehr Attack-Speed, aber das ist es nicht wert. Es werden 25% mehr Damage durch das Auslösen von Skills erreicht. Es wird überlegt, Gegner permanent zusammenzuziehen mit Zyklonrüstung. Es wird ein Werwolf-Skill und ein Werbär-Skill benötigt, die immer genutzt werden können. Raben und Wölfe sind wichtig. Kataklysmus wird für den Mjölnischen Ring benötigt, der den Schaden erhöht. Es wird Unlimited Spirit benötigt, um unaufhaltsam zu werden.

Stärke des Druiden und Tests in der Grube

02:01:29

Der Druide wird als eine der stärksten Klassen angesehen, trotz möglicher Nerfs. Es gibt viele starke Builds. Ein Staubteufel-Build wird als relevant erachtet. Es wird getestet, ob der Charakter tanky genug ist. Nach 3 Sekunden Human Form ist der Bonus weg. Es wird getestet, ob der Charakter zaubern kann, obwohl die Spirit-Kugel leer ist. Es wird festgestellt, dass der Build ohne Bug und ohne die Overabundance Chaosmacht stark ist. Es wird in die 100er-Pit gegangen, um den Schaden zu testen. Gegner zusammenziehen ist in der 90er-Grube egal, da alles One-Shot ist. Beim Boss ist der Schaden nicht unendlich hoch. Es gibt noch keine Builds für den PTR. Die meisten Planner sind noch nicht auf den PTR geupdatet. Gegner zusammenziehen ist in der 90er Grube egal, weil eh alles One-Shot ist. Die Schadenszahlen werden eingeblendet. Earthen Might geht für Storm Skills. Der Helm gibt Perfect Storm und Earthen Might gratis dazu. Es wird mit 3 Key Passives gleichzeitig gespielt. Es wird keine Crit-Chance auf Items benötigt, da immer gecrittet wird. Der Raben-Cooldown ist immer standardmäßig bei 0, was vermutlich nicht so bleiben wird. Es wird vermutet, dass der Cooldown nicht automatisch auf 0 sinken sollte.

Cooldown der Raben und Schadenszahlen in der 100er Pit

02:10:00

Es wird diskutiert, dass die Raben einen Cooldown haben sollten. Der andere Companion Build hat auch Cooldowns, aber mit Pack Leader würden die sich sowieso immer wieder resetten. Es wird vermutet, dass der Cooldown nicht automatisch auf 0 Sekunden sinken sollte. In der 100er Pit werden 256 Milliarden Schaden verursacht. Das Gegner zusammen pullen wird als angenehm empfunden. Es wird überlegt, ob die drei Skillpunkte dafür wert sind. Es wird mit Zyklonrüstung alles auf einen Haufen gezogen. Überwältigung ist nicht so stark. Es kann auch eine Ohm-Rune reinnehmen. Es gab weiße Zahlen, die fast dreistellige Milliarden waren. Der 100er Pitboss verursacht Schaden. Es wird gewettet, dass Nerfs kommen werden. Das Gear ist nicht so gut. Es werden plus 4 Call of the Wild und Leben auf dem Amulett gehabt. Crit Chance bringt nichts. Attack Speed hat nicht so einen Impact. Es wird ein zweiter Skill benötigt. Es braucht nicht viele gute Rolls bei den Items. Der Build kann sehr früh gespielt werden. Fäuste des Schicksals sind wichtig für die höhere Lucky-Hit-Chance. Wenn der Cooldown bei Null ist, sind die Feust als Schicksals nicht wichtig.

Überlegungen zum Build und Chaosrüstung

02:15:23

Auch ohne Fäuste des Schicksals wird das trotzdem fast immer aktiv sein. Es wird überlegt, ob eine Chaos-Rüstung benötigt wird. Es wird gefragt, was für ein Item-Typ der Kilt ist. Es wird überlegt, den Möllnischen Ringen wegzulassen. Es wird vermutet, dass der nicht so wichtig ist. Wenn das eine Hose ist, dann wird das halt als Hose gespielt. Fist of Fate kann auch sehr schnell farmen. Es wird überlegt, Schuhe legendäre zu tragen. Anstelle von dem Damage Aspekt kann man machen. Statt Stehlungs Schaden nehme ich halt an den Mjölnischen Ring und dann kann man schon den Spiel in Bild. Der wird sehr früh spielbar sein. Als Amulett selber ist der Slot zu wertvoll, weil du da ein Amulett mit einem Aspekt spielen möchtest und Call of the Wild Ränge und Willpower. Das heißt, wenn dann als Chaos Rüstung und als Chaos Rüstung statt dem Jöllnischen ist jetzt die Frage, wie viel Ressourcen gibst du aus? Der Effekt von dem Talisman, der wird nicht so oft triggern. Die Raben kosten 46 Spirit. Es wird überlegt, warum der Mjölnische Ring benötigt wird. Es geht um das Spirit, weil die Raben 56 Spirit kosten. Ohne den Ring würde man kein Mana haben. Es wird festgestellt, dass der Schaden gar nicht so wichtig ist, es geht um das Spirit. Es wird festgestellt, dass der Spirit schnell weg ist. Irgendwas anderes kostet auch noch Spirit. Dealing direct damage to a poisoned enemy spends Spirit to be a guaranteed crit. Es wird festgestellt, dass die Raben gespammt werden müssen. Auch wenn irgendwo eine Quelle ist, die Geisteskraft erzeugt, würde es trotzdem nicht ausreichen. Es wird bei den Möllnischen Ringen geblieben, einfach weil das alle Probleme direkt löst. Es wird festgestellt, dass der Ring auch 48% Schaden gibt. Es werden 2 Trillionen Schaden verursacht. Jeder einzelne dieser Aspekte ist stark vom Damage. Es ist der erste Bild, wo sogar kein müdischer Helm auftaucht. Es wird auf die Nerfs gewartet und danach ein Bild gebaut, der die überlebt. Wenn dann in der Live-Season Overabundance gut bleibt, dann kommt das rein. Dann wird der nochmal ein bisschen umgebaut. Es wird ein Lucky Hit Affix mit Ressourcen Gain auf einer Waffe benötigt. Dann wird weiter zum Shred Droiden gegangen. Das wird ungefähr vom Niveau so bleiben. Das jetzt hier zu toppen ist nicht leicht. Aber Droide hat einige Builds, die so ungefähr aussehen. Es wird ein Season 9 Planer genommen. Es wird ein Meta-Bild von Season 9 am Start genommen. Es wird ein Season 10 Shred-Droiden umgebaut. Shred wurde getestet und kommt nicht so ran. Es wurde hunderter Locker geschafft mit Shred. Es ist aber nicht ganz so gut wie der Raben-Build.

Shred Build und Chaos Armor

02:25:54

Am Freitag geht es rein in PoE 2. Es wird überlegt, was man bei Shred machen könnte. Es werden erstmal die müdischen ausgezogen. Das wird eh alles Chaos Armor. Es wird ein 4GA-Helm angelegt. Es wird mit dem Chaos angefangen. Es wird klar, welche von denen man überhaupt gebrauchen kann. Tempest Raw wird bei dem Build nicht gebraucht. Man ist dauerhaft ein Wolf mit dem Grizzly-Zorn-Aspekt. Außerdem ist Shred sowieso ein Wolf-Skill. Das Raben-Unique wird nur mit Mana-Shield-Zauberinnen gebraucht. Es wird nicht glaube ich auch nicht, dass man den brauchen. Die hier darf man nicht vernachlässigen. Weil das insgesamt 90% Damage sind. Wenn man genug Ressourcen hat. Das wird halt dann schweineteuer. Aber 90% Damage. Kann man überlegen. Earthbreaker. Nein. Nein. 1,4 Lucky Hit geht natürlich nicht. Flash Render brauche ich nicht. God Slayer auch nicht. Den hier möchte ich ja auch nochmal probieren gleich. Als dritten Bild heute. Lupin Ferocity. Jeder dritte Werwolf Skill hat einen Crit. Werwolf Crits machen 75% mehr Schaden. Es wird überlegt, das zu nehmen. Mit dem Chaos Armor Item spricht da nichts dagegen eigentlich. Dadurch werden auch 30 Resis als Schuh bekommen. Und Feral Aptitude wird noch als Ränger bekommen. Das ist Damage. Das ist doch ein mega gutes Item. Als Chaos Armor für ein Shred Build. In Season 9 gab es das ja nur als Amulett. Und als Amulett war das anscheinend zu schlecht. Aber für Chaos Armor würde ich das 100% reinnehmen. Aber dieser 240%-Hebel kommt nur für Crits, die am Stück sind. Für aufeinanderfolgende Crits. Der Skill an sich macht nur jeden dritten Hit zu einem Crit. Es wird eine sehr hohe Crit Chance benötigt, aber die habe ich sowieso durch die beiden Items hier. Meine Crit Chance wird 100% sein. Das heißt, ich werde jeden Hit kritten und dann wird jeder Hit 240% mehr Damage machen. Es werden nur Fäust des Schicksals noch benötigt. Hier brauche ich die... Eine Einhand-Axt. Falsches GA. Bei Handschuhen kann natürlich Fäuste Schicksals gar nicht dabei sein. Also da müsste ich, wenn dann die Krone von Lucian nutzen, wenn die überhaupt spielbar ist. Das Item ist so schlecht, den müssen sie mal überarbeiten. Das einzig Gute sind die drei Ränge für den Quick-Shift. Bei den Legs brauche ich jetzt noch die Feucht des Schicksals. Dann brauche ich jetzt diese Waffe noch. Mit Shred GA. Dann brauche ich einfach noch drei legendäre Items. Oder vier. Handschuhe können ja Ränge für Shred haben. Die Aspekte, die es gibt, sind so stark alle. Da wäre ich ziemlich sicher mit legendären Handschuhen spinnen.

Item-Analyse und Überlegungen zum Build

02:52:57

Es wird über die Bedeutung von impliziten Werten auf Waffen diskutiert, insbesondere die 50% Chance für doppelten Schaden. Zunächst wurde überlegt, eine legendäre Waffe auszutauschen, jedoch der implizite Wert verworfen. Der Aspekt von garantierten kritischen Treffern wird als weniger nützlich erachtet, da im Endgame durch bestimmte Items bereits eine 100%ige kritische Trefferchance erreicht wird. Es wird überlegt, Doppelhit auf einem Unique zu erzielen, was als nicht allzu schwierig eingeschätzt wird. Der gefundene Triple-Hit auf einem 4GA-Helm wird als ungewöhnlich und glücklich beschrieben, wobei der Fokus auf All Stats liegt. Es wird die Bedeutung von Core-Skills und Attack Speed auf Items hervorgehoben, wobei der Streamer erklärt, wie er beim Item-Rolling vorgeht, um diese Eigenschaften zu optimieren. Abschließend wird kurz auf die Druidenquest eingegangen und erklärt, wie man mit der Geisteropfergabe beginnt, insbesondere für neue Druiden-Spieler. Es wird der Abschluss des Stützpunkts Tul Dulra erwähnt, wo die Druidenquest startet, sowie das Sammeln von Opfergaben und das Bringen zum Schrein in Tul Dulra.

Build-Anpassungen und Runen-Strategie

03:04:33

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, am Ende neue, ansprechende Builds zu entdecken, was die Vorfreude auf die Season steigert. Trotzdem wird das Build-Bauen im PTR als ermüdend empfunden, selbst mit einem Planer. Die Runen-Auswahl wird thematisiert, wobei eine Standard-Kombo (Ahu-Xan) und die Frage, ob Shred als Mobility-Skill zählt, diskutiert werden. Die Moni- und Quacks-Runen werden in Betracht gezogen, wobei die Ressourcenbeschaffung für die Quacks-Rune eine Herausforderung darstellt. Verschiedene Quellen für Geisteskraft werden analysiert, darunter Spirit Boons und der Paragon-Baum, wobei der defensive Aspekt des Builds (Leben und Heilung) betont wird. Anpassungen für Season 10 werden vorgenommen, wobei Phasen entfernt und Nahkampf-, Werwolf- und Companion-Optionen ausgeschlossen werden. Die Frage, wie Blitz- und Giftschaden kombiniert werden können, wird aufgeworfen, wobei der Stormclaw-Aspekt und die Notwendigkeit von Flächenschaden durch Lightning diskutiert werden. Es wird überlegt, welcher Aspekt entfernt werden soll, um Platz für den Rampaging Werebeast-Aspekt zu schaffen, der 100% Schaden gibt.

Feinabstimmung des Builds und Element-Balance

03:15:57

Es werden Leben, Willpower und Armor als wichtige Stats identifiziert und eine bessere Konversion angestrebt. Blitzschaden wird integriert, um Gegner zu immobilisieren und Bonusschaden zu verursachen. Der Aspekt, der Rabies automatisch verteilt, wird diskutiert, wobei der Fokus auf Lucky-Hit-Chancen liegt. Shapeshifting wird gemaxed, bevor in Crystal Zone gegangen wird. Verbleibende Skillpunkte werden in Chaos Perks investiert, wobei Direwolf und Rampaging Rare Beast berücksichtigt werden. Ein riskanter Ansatz mit halbem Leben für doppelten Schaden und mehr Schadensreduktion wird in Erwägung gezogen, was jedoch hohe Spirit-Anforderungen mit sich bringt. Die Entscheidung, dauerhafter Werwolf zu sein, schränkt die Nutzung bestimmter Aspekte ein, wodurch alternative Optionen wie Fist of Fate und Changelings Debt in Betracht gezogen werden. Der Grizzly Zorn selbst bietet ebenfalls Bonus Damage und Damage Reduction, was die Entscheidung weiter kompliziert. Es wird überlegt, eine Basisattacke zu integrieren, die den Charakter kurz in einen Mensch verwandelt, um Gegner zusammenzuziehen. Die aktuellen Builds haben keine Rune, um Gegner zusammenzuziehen, was durch die Horadrimmacht kompensiert wird.

Chaosmacht und Build-Potenzial

03:44:36

Es wird die Chaosmacht diskutiert, die 40% Armor und 10% Resis gibt, was trotz halbem Leben zu hohen Werten führt. Der resultierende niedrige Spirit-Wert (59) wird als problematisch angesehen, da Shred 40 kostet. Ein Elixier mit Max Ressourcen wird als notwendig erachtet, um den Spirit-Haushalt zu stabilisieren. Die Kombination von Overabundance und Power Siphon wird als inkompatibel identifiziert, da Power Siphon die maximalen aktuellen Ressourcen reduziert. Es wird festgestellt, dass keine Geisteskraft erzeugt wird, was zu einem Schaden von 2,6 bis 2,8 Milliarden führt. Der Grund dafür ist, dass Overabundance unendlich oft stackt, was zu einem enormen Schadensanstieg führt. Die Max-Ressource wird nicht mehr benötigt, da die Kombination nicht funktioniert. Es wird ein Schaden von 150 Trillion festgestellt, wobei der Flächenschaden jedoch gering ist. Als dritte Chaos-Bauer werden Optionen geprüft, die jedoch nicht ideal sind. Die Overpower-Zahlen sind eingeblendet, obwohl es sich nicht um einen Overpower-Build handelt. Trotzdem werden hohe Schadenszahlen von 1 bis 154 Trillion erreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Build trotzdem gut farmt.