20:00 Großes Diablo 4 Season Ranking

Diablo 4: Ranking der Seasons und Gerüchte um neue Inhalte geklärt

20:00 Großes Diablo 4 Season Ranking
VITABLO
- - 04:28:56 - 7.082 - Diablo IV

Die Diablo 4 Seasons werden detailliert bewertet, wobei die Stärken und Schwächen jeder einzelnen Phase analysiert werden. Zudem werden Spekulationen um zukünftige Inhalte und eine mögliche Addon-Ankündigung im Dezember beleuchtet, um Missverständnisse zu beseitigen und die Informationslage zu präzisieren. Die Vorbereitungen für das Ranking-Event laufen auf Hochtouren.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Ankündigung des Season-Ranking-Streams und Klärung von Gerüchten

00:15:36

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und kündigt den großen Season-Ranking-Stream an, der ursprünglich für gestern geplant war, aber aufgrund einer Terminplanänderung auf heute verschoben wurde. Er geht auf Spekulationen und Gerüchte bezüglich zukünftiger Diablo 4-Inhalte ein, insbesondere auf die Aussage, dass im Dezember eine Überraschung kommen soll. Er stellt klar, dass er in seinem vorherigen Video alle verfügbaren Informationen zusammengetragen hat und seine Theorie, dass eine Überraschung kommt, auf diesen Informationen basiert, jedoch keine offizielle Quelle darstellt. Er betont, dass niemand offizielle Informationen über eine neue Season im Dezember hat und kritisiert die Verbreitung unbestätigter Gerüchte, die seine eigenen Aussagen falsch wiedergeben. Es wird klargestellt, dass Blizzard selbst bereits angedeutet hat, dass auf den Game Awards am 11. Dezember ein Addon für Diablo 4 angekündigt wird, was seit der Gamescom erwartet wird.

Vorbereitungen für das Season-Ranking-Event und Diablo 4 Gameplay

00:20:41

Der Streamer bereitet sich auf das um 20 Uhr startende Season-Ranking-Event vor und bittet die Zuschauer um Hilfe bei einem Testlauf, da er viel dafür vorbereitet hat, einschließlich komplexer Excel-Tabellen. Er äußert sich besorgt, dass das Live-Event als Einzelperson schiefgehen könnte. Währenddessen spielt er seine Jägerin in Qual 3, die bereits über 1000 Rüstung und 71 Resistenzen ohne Räucherwerk verfügt, was er als sehr gut bewertet. Er plant, Paragon-Level und Saisonetappen zu farmen, da ihm derzeit Kompasse für das Farmen von Bartok fehlen. Er stellt fest, dass das Schweigen von Blizzard bezüglich zukünftiger Inhalte ein cleverer Marketing-Schachzug sein könnte, um Spekulationen und Diskussionen in der Community anzuheizen. Er absolviert eine Season-Quest und bemerkt, dass die Welt von Diablo 4 dabei gut zur Geltung kommt.

Herausforderungen im Hardcore-Modus und Diskussion über Item-Drops

00:29:11

Der Streamer spielt im Hardcore-Modus und muss daher besonders vorsichtig sein, da jeder Tod permanent ist. Er begegnet einem Boss, der sich als weniger herausfordernd erweist als erwartet, und vermutet, dass es sich um eine schwächere Version des Bartok aus der Höllenhorden-Arena handelt. Er diskutiert die Schwierigkeit, bestimmte Items wie Kompasse zu finden, und äußert den Verdacht, dass sein Spiel verbuggt sein könnte, da er trotz intensiven Farmens kaum Kompasse findet. Er erwähnt, dass Kompasse accountgebunden sind und somit nicht gehandelt werden können. Die Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit seltenen Drops, wobei ein Zuschauer berichtet, zweimal das gleiche mythische Amulett in einer Runde von Bartok erhalten zu haben, was als extrem unwahrscheinlich und vergleichbar mit einem Lottogewinn eingestuft wird.

Ausblick auf Path of Exile 2 und Diablo 4 Season-Ranking-Format

00:37:41

Der Streamer äußert sich zu seinen Plänen für Path of Exile 2 und erklärt, dass seine Klassenwahl vom 4. Dezember abhängt, wenn weitere Ankündigungen gemacht werden. Er bevorzugt schnelle Klassen und würde einen Deadeye spielen, falls der neue Droide zu langsam ist. Er hofft, dass der Droide von Anfang an attraktiv gestaltet wird, um das Verlangen nach einem Deadeye zu minimieren. Bezüglich des bevorstehenden Diablo 4 Season-Ranking-Formats um 20 Uhr ist er gespannt, wie die Community abstimmen wird, da die Meinungen über die besten Seasons stark auseinandergehen können. Er erinnert die Zuschauer daran, nur für Seasons abzustimmen, die sie selbst gespielt haben, und betont, dass ihre Abstimmung von seiner eigenen Meinung unabhängig sein sollte. Er reflektiert über seine eigene Erfahrung mit Diablo 4, einschließlich der Betaphasen und einer frühen Review-Version, die er von Blizzard erhalten hat.

Verbesserungen und zukünftige Pläne

01:33:10

Der Streamer plant, seine Paragon-Tafeln zu erweitern, um einen erheblichen Schadens-Boost zu erhalten, da ihm noch eine Tafel mit legendärem Knoten und Glyphe fehlt. Er hat kürzlich fast alle seine Aspekte ausgetauscht und verbessert, beispielsweise einen Aspekt von 45 auf 68 hochgestuft. Er überprüft regelmäßig, ob weitere Aufwertungen möglich sind, und bemerkt, dass die Seltenheit von Eigenschaften beim Verzaubern variiert, wobei zum Beispiel 'MaxLive' häufiger vorkommt als 'Abklingzeitreduktion' oder 'Glückstrefferchance auf Verwundbarkeit'. Langfristig möchte er seinen aktuellen Build nicht bis zum Schluss spielen, sondern plant, auf einen Firehack-Build umzusteigen, wofür sein aktuelles Item-Farmen ausreichen sollte. Er korrigiert einen Fehler in seinem Terminkalender, der dazu führte, dass sein streamfreier Tag gestern statt heute war, da er Besuch von einem Freund aus München hatte. Er erwähnt auch eine vergangene Verwechslung bei der Reservierung eines Restaurants, die er aber noch rechtzeitig klären konnte.

Vorbereitung auf das Season Ranking und Formatdetails

01:41:24

In den nächsten 20 Minuten wird der Streamer einen Weltboss bekämpfen und anschließend eine Testrunde für das bevorstehende Season Ranking-Format durchführen. Das offizielle Format wird voraussichtlich um 20:15 Uhr beginnen und für YouTube aufgezeichnet. Er plant, die Seasons möglichst neutral vorzustellen, indem er zuerst die Neuerungen jeder Season zusammenfasst und erst danach seine persönliche Meinung abgibt, um die Abstimmung der Community nicht zu stark zu beeinflussen. Die Zuschauer können bereits abstimmen, sobald er über eine Season spricht, noch bevor er sein eigenes Rating abgibt. Das Ratingsystem ist inspiriert von Rocket Beans' Spiele-Jahresformat, bei dem die Redaktionsbewertung zuerst abgegeben wird, gefolgt von der Community-Abstimmung, was oft zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Das Addon wird ebenfalls als eigene Season in das Ranking aufgenommen, wobei der Fokus auf den neuen Features wie Runen und Söldnern liegen soll, nicht auf der Kampagne. Er erwartet, dass das Addon aufgrund der eher enttäuschenden Features möglicherweise sogar abgestraft wird.

Diskussion über Chaos-Rüstung und Kompass-Event

01:46:25

Der Streamer diskutiert, ob es sich noch lohnt, mit der aktuellen Season anzufangen, und vermutet, dass im Dezember ein Event innerhalb von Season 10 stattfinden könnte, was einen Start noch lohnenswert machen würde. Er äußert seine Freude über den möglichen Drop von 'Fäusten des Schicksals' oder 'Botschaft Harkans' als Chaos-Rüstung, da diese für seinen Pfeilhagel-Build nützlich wären. Es entbrennt eine Diskussion im Chat darüber, ob bestimmte einzigartige Gegenstände wie 'Fäuste des Schicksals' als Chaos-Rüstung auf ungewöhnlichen Slots droppen können. Ein Zuschauer behauptet, dies sei möglich, während andere skeptisch sind. Der Streamer zitiert einen News-Artikel, der besagt, dass Chaos-Rüstung nur auf einem anderen Platz als ihrem ursprünglichen Platz erscheint, was die Möglichkeit von 'Fäusten des Schicksals' als Handschuh ausschließt. Er beabsichtigt, vor dem Start des Events auf Qual 2 zu wechseln, um seinen Hardcore-Charakter nicht zu verlieren. Er erwähnt auch, dass der Barbaren-Build in Season 11 aufgrund einer Überarbeitung einer Fehldesign-Mechanik wahrscheinlich deutlich schlechter sein wird, da er ihn im PTR ohne diese Mechanik als 'richtig schlecht' empfand.

Start des Diablo 4 Season Rankings und erste Bewertungen

02:01:03

Der Streamer bedankt sich bei den fast 500 Zuschauern, die zur Off-Season anwesend sind, und hofft, dass das Season-Ranking unterhaltsam wird. Die Idee für das Format stammt von seinem Bruder VitaPro, wurde aber vom Streamer an das Rocket Beans Spielejahr-Format angepasst, um ein Ranking mit Community- und Streamer-Votes zu erstellen, anstatt einer Tierlist. Er freut sich über den Fund eines zweiten legendären Kompasses im Bounty Board, was perfekt zu einem möglichen Kompass-Event morgen passt. Bevor das Ranking offiziell startet, deaktiviert er die Alerts, um eine ungestörte YouTube-Aufnahme zu gewährleisten. Er testet das Voting-System, bei dem die Community Zahlen von eins bis zehn in den Chat schreibt, um Seasons zu bewerten. Das System berechnet automatisch den Durchschnitt und passt das Ranking an. Er erklärt, dass sein eigener Vote 50% Gewichtung hat und die Community-Note die andere Hälfte bildet. Das Format beginnt mit Season 0 (Release), wobei er die positiven Aspekte wie den problemlosen Start und den Spielspaß in den ersten 40 Stunden hervorhebt, aber auch das fehlende Endgame und das Item-System kritisiert. Er vergibt eine 8, während die Community durchschnittlich eine 8,22 gibt, was zu einer Gesamtbewertung von 8,11 für den Release führt. Dies überrascht ihn positiv, da der Community-Vote über seinem eigenen liegt.

Season 1: Die Saison der Boshaftigkeit – Eine große Enttäuschung

02:20:14

Nach dem erfolgreichen Start von Season 0 folgt Season 1, die Saison der Boshaftigkeit, welche der Streamer als einen drastischen Absturz im Ansehen von Diablo 4 beschreibt. Die Erwartungen waren hoch, da Blizzard viel Content versprochen hatte, um die Mängel des Releases zu beheben. Doch Season 1 brachte lediglich die Herzen, die in Ringe und Amulette gesockelt werden konnten. Das Herz des Barbiers war so übermächtig, dass es in fast jedem Build verwendet wurde und zwar eine gewisse Build-Vielfalt ermöglichte, aber kein gutes Spieldesign darstellte. Viel schlimmer als der fehlende Inhalt war jedoch der Balance Patch, der die bereits schwächste Klasse, die Zauberin, noch weiter schwächte, anstatt sie zu buffen. Dies führte zu großer Enttäuschung und Kritik am Spiel. Der Streamer empfindet Season 1 als eine der schlechtesten Seasons überhaupt und vergibt drei Punkte. Die Community stimmt mit einem Durchschnitt von 3,85 Punkten ebenfalls sehr niedrig ab, was zu einer Gesamtbewertung von 3,42 führt. Dieser drastische Verfall im Vergleich zum Release hat dem Spiel langfristig geschadet und viele Spieler dazu gebracht, nie wieder zurückzukehren, was das negative Klima um Diablo 4 bis heute prägt.

Season 2: Die Saison des Blutes – Ein Lichtblick und Wendepunkt

02:25:57

Season 2, die Saison des Blutes, die Mitte Oktober 2023 startete, wird vom Streamer als deutliche Verbesserung und richtiger Lichtblick nach der enttäuschenden Season 1 beschrieben. Diese Season führte die Boss-Ladder und eine Vielzahl neuer Unique-Items ein, was den Spielern erstmals die Möglichkeit gab, Items gezielt zu farmen – ein Feature, das in Diablo 4 bisher fehlte. Zusätzlich wurden die Vampirmächte als Season-Macht eingeführt, die im Vergleich zu den Herzen aus Season 1 deutlich umfangreicher waren. Ein Mid-Season-Update brachte sogar neue Uniques wie den Ring von Tal Rasha, und später im Dezember kam das Schlachthaus von Sia hinzu, der Vorreiter der Grube. Der Umfang von Season 2 war unvergleichlich größer als der von Season 1, was zu einer erneuten Popularität bei der Spielerschaft führte. Trotz einiger Grundsatzprobleme wie dem Durchforsten des Inventars war der Spielspaß wieder da. Besonders hervorzuheben ist die Kugelblitz-Zauberin, die in Season 2 zu einer der besten Klassen avancierte und große Wellen schlug, da die Zauberin zuvor in Season 0 und 1 sehr schwach war. Der Streamer empfindet Season 2 als eine der besten Seasons, da sie wieder Abwechslung und Freude ins Spiel brachte, obwohl der langfristige Schaden durch Season 1 bestehen blieb.

Bewertung von Diablo 4 Season 2 und die Enttäuschung des Schlachthauses von Zir

02:29:35

Die zweite Season von Diablo 4, die vom Streamer als sehr gut empfunden wurde und die meiste Spielzeit sowie die meisten Builds umfasste, erhielt eine Bewertung von 8 Punkten, was der gleichen Punktzahl wie der Release entspricht. Diese Einschätzung steht im Kontrast zur Community, die Season 2 mit durchschnittlich 6,88 Punkten deutlich niedriger bewertete als den Release (8,22 Punkte). Ein Hauptgrund für die verhaltene Bewertung war das "Schlachthaus von Zir", das als Endgame-Update angekündigt wurde, sich jedoch als große Enttäuschung erwies. Die unausgewogene Schwierigkeit, insbesondere durch die "Blutsucherbosse", die Spieler oft mit einem Schlag besiegten, offenbarte Schwächen in der Build-Balance. Obwohl das geradlinige Layout und das Fehlen von Item-Drops als positive Aspekte hervorgehoben wurden, führte die schlechte Balance dazu, dass viele Spieler, einschließlich des Streamers, die Season nach kurzer Zeit beendeten. Die Boss-Mechaniken, die anfangs gut ankamen, nutzten sich im Laufe der Zeit ab, was ebenfalls zur niedrigeren Community-Bewertung beigetragen haben könnte.

Analyse von Diablo 4 Season 3: Die Season des Konstrukts und ihre Schwächen

02:33:47

Season 3, auch bekannt als "Season des Konstrukts", führte den Sehneschallgefährten als Begleiter, Gewölbe mit zahlreichen Fallen und Bestenlisten ein. Die Gewölbe mit ihren Fallen wurden von der Community nicht gut aufgenommen, da ähnliche Fallenmechaniken bereits in anderen Spielen wie Path of Exile unbeliebt waren. Blizzard reagierte nach nur einer Woche mit einem Patch, der die Fallen so stark abschwächte, dass sie kaum noch Schaden verursachten, was die Mechanik jedoch als nutzlos erscheinen ließ. Der Sehneschallgefährte selbst litt unter einer schlechten KI und war oft zu langsam, um im Endgame effektiv zu sein, wodurch er hauptsächlich als Buff-Maschine fungierte. Die Bestenlisten, die große Hoffnungen weckten, wurden nicht pünktlich zum Season-Start veröffentlicht und kamen viel zu spät, als das Interesse an der Season bereits nachgelassen hatte. Obwohl einige Leaderboard-Spieler das "Gauntlet"-Konzept mochten, konnte es die allgemeine Enttäuschung nicht wettmachen. Trotz des hohen Entwicklungsaufwands für Gewölbe, Fallen, Bossmechaniken und den Begleiter war Season 3 ein Misserfolg, was zu der Annahme führte, dass die "ungeraden" Seasons bei Diablo 4 tendenziell schlechter ausfallen. Der Streamer bewertete Season 3 mit 4 Punkten, was leicht über der Community-Durchschnittsnote von 3,91 lag, aber immer noch eine der niedrigsten Bewertungen darstellte.

Revolutionäre Änderungen in Diablo 4 Season 4: Item-System und Grube

02:43:28

Season 4, "Frische Beute", markierte einen Wendepunkt für Diablo 4 und wurde als ein quasi neues Spiel wahrgenommen. Der größte Umfang bis dato wurde durch die vollständige Überarbeitung des Itemsystems und die Einführung der Grube (Gauntlet) erreicht. Insbesondere die Entfernung nutzloser Affixe und die Einführung "vermachteter Items" (Greater Affixes) verbesserten das Lootsystem erheblich, sodass Spieler nicht mehr nach jedem Dungeon ein volles Inventar mit unbrauchbaren Gegenständen hatten. Dies machte auch die Forderung nach einem Lootfilter vorerst überflüssig. Zudem wurde in Season 4 der erste PTR (Public Test Realm) eingeführt und der Kodex der Macht überarbeitet, was es ermöglichte, Aspekte direkt im Kodex zu verbessern, anstatt Items mit Max-Rolls im Inventar zu horten. Die neuen Systeme wie Härtung und Vollendung, obwohl anfangs noch nicht perfekt und mit Problemen wie der Zerstörung von Items behaftet, wurden als innovativ und vielversprechend angesehen. Die Grube, nach anfänglichen Balance-Problemen mit zu starken Bossen, entwickelte sich zu einem gut funktionierenden Endgame-Feature. Ein weiteres Highlight war die enorme Build-Vielfalt, mit der Einführung von Meta-Builds wie dem Golem-Nekro und der Herzsucher-Jägerin, die eine hohe Spielerbindung und Langlebigkeit der Season zur Folge hatte. Der Streamer vergab 9 Punkte, während die Community durchschnittlich 8,19 Punkte gab, wodurch Season 4 auf Platz 1 der Rangliste landete.

Season 5 und technische Probleme beim Community-Voting

02:52:39

Season 5 startete im August 2024 als letzte und bewusst kleinere Season vor dem Add-on, das für Oktober angekündigt war. Ziel war es, das Spiel für das Add-on in einen besseren Zustand zu versetzen. Trotz des Fokus auf Bereinigung und Balance-Änderungen, wie der Überarbeitung der Härtungsrezepte, die viele Probleme aus Season 4 behoben, wurde mit der "Höllenhorden-Arena" ein neues Feature eingeführt. Dieses Feature wurde vom Streamer als das beste der Season gelobt und bereitet ihm auch heute noch am meisten Spaß. Während der Live-Bewertung von Season 5 kam es jedoch zu erheblichen technischen Problemen mit dem externen Poll-Tool, das für das Community-Voting verwendet wurde. Das Tool konnte sich nicht mehr mit dem Twitch-Chat verbinden und war schließlich komplett offline. Dies führte zu einer erzwungenen Unterbrechung des Streams und der Entscheidung, den zweiten Teil des Season-Rankings auf den nächsten Tag zu verschieben. Trotz der Frustration über die technischen Schwierigkeiten wurde betont, dass der Community-Vote ein essenzieller Bestandteil des Formats ist und ohne ihn nicht fortgesetzt werden kann. Die Diskussion verlagerte sich kurzzeitig auf die bisherigen Rankings und die hohe Engagement-Rate der Community, bevor der Stream aufgrund der technischen Probleme beendet wurde.

Diskussion über Gothic 1 Remake und Diablo 4 Season 6

03:20:35

Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit Krankheit nach dem Addon und das anhaltende Fehlen von Kompassen in der Höllenflut von Diablo 4. Es wird über ein mögliches Gothic 1 Remake gesprochen, dessen Veröffentlichungstermin ungewiss ist, aber bei Release gestreamt werden soll, sofern es nicht mit einer D4- oder PoE2-Season kollidiert. Die Erwartungen an das Remake sind hoch, insbesondere im Hinblick auf ein potenzielles Gothic 2 Remake mit 'Nacht des Raben'. Bezüglich Diablo 4 wird Season 6 als das Addon selbst betrachtet, da es kaum neue Inhalte bot. Das Addon wird im Mittelfeld der Season-Rankings erwartet, nicht auf Platz 1 oder dem letzten Platz. Die Entwicklung des Gothic 1 Remakes, insbesondere die Überarbeitung des Kampfsystems basierend auf Feedback, wird positiv bewertet, da dies auf eine sorgfältige und nicht überstürzte Veröffentlichung hindeutet, was für den Erfolg und die Möglichkeit eines Gothic 2 Remakes entscheidend ist. Die Hoffnung ist, dass die Entwickler sich ausreichend Zeit nehmen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu liefern, das die Erwartungen der Fans erfüllt und die Grundlage für weitere Remakes legt.

Erfolg bei der Kompass-Suche und Kritik an Diablo 4 Seasons

03:23:15

Der Streamer berichtet von erfolgreichen Dungeon-Runs, bei denen er in Chaos Portal Dungeons gleich zwei Höllenhorden-Kompasse gefunden hat, was er als effizienter als das Farmen in Helltide ansieht. Dies ist ein wichtiger Fortschritt, da er zuvor lange Zeit keinen Kompass gefunden hatte. Es wird auch die Informationslage zu Diablo 4 Season 11 thematisiert, wobei der Streamer auf mehrere eigene YouTube-Videos verweist, die bereits Informationen zum Campfire, PTR und Interviews nach dem PTR enthalten. Die Diskussion wendet sich der Kritik an Diablo 4 zu, insbesondere an dem Fehlen von Herausforderungen und dem 'Ein-Skill-und-Durchfahren'-Konzept, das seit über 20 Jahren das Genre prägt. Der Streamer verteidigt dies, indem er darauf hinweist, dass ARPGs traditionell eher entspannend sind und für anspruchsvollere Spieler andere Genres wie Dark Souls oder Elden Ring besser geeignet wären. Er betont, dass er selbst Hardcore spielt, was die eigentliche Herausforderung darstellt, und daher bewusst leichtere Inhalte farmt, um das Risiko des Sterbens zu minimieren. Die unbeliebteste Season 3 wird als Beispiel für 'Anspruch' in Diablo 4 genannt, da das Ausweichen von Fallen notwendig war, was jedoch von der Community negativ aufgenommen wurde. Dies unterstreicht die Erwartungshaltung der Spieler an das Genre.

Diskussion um Gothic Remake Synchronisation und KI-Stimmen

03:32:46

Es wird die Frage erörtert, ob es in Diablo 4 eine Klasse gibt, die dem Witch Doctor aus Diablo 3 ähnelt, was der Streamer verneint. Ein zentrales Thema ist die Synchronisation des Gothic 1 Remakes. Anfängliche Enttäuschung über eine rein englische Synchro im ersten Teaser führte zu einem Aufstand der Community, woraufhin viele der noch lebenden Original-Synchronsprecher für die deutsche Version rekrutiert wurden. Dies wird als positives Zeichen gewertet, dass auf Community-Feedback gehört wurde. Die Entscheidung, Diego mit einer neuen Stimme zu besetzen, da der ursprüngliche Sprecher zu alt sei, wird als potenzieller 'Schlag ins Gesicht' für Nostalgiker betrachtet, obwohl die neue Stimme in einem Making-of-Video positiv bewertet wurde. Die Möglichkeit, KI für neue Dialoge in Zusammenarbeit mit den Originalsprechern zu nutzen, wird als interessante, wenn auch potenziell kontroverse Option diskutiert. Kritisch wird der Einsatz von KI-Stimmen verstorbener Sprecher gesehen, da hier die Zustimmung fehlt und dies ethische Fragen aufwirft, selbst wenn es rechtlich nach 30 Jahren erlaubt sein sollte. Die Diskussion berührt auch die allgemeine Situation von Synchronsprechern, die sich zunehmend als 'Synchronschauspieler' bezeichnen, um die schauspielerische Leistung und den Arbeitsaufwand in ihrer Tätigkeit hervorzuheben.

Holy Black Friday Deals und persönliche Gesundheitsprobleme

03:46:33

Der Streamer bewirbt die Holy Black Friday Deals, die tägliche Rabatte auf verschiedene Produktkategorien wie Eistee, Hydration, Energy und Milkshakes bieten. Zusätzlich gibt es Goldmünzen im Wert von 10.000 Euro und als Hauptpreis einen goldenen Lolli im Wert von 50.000 Euro zu gewinnen. Die Unsicherheit, wie der goldene Lolli in Bargeld umgewandelt werden kann, wird humorvoll thematisiert. Persönliche Gesundheitsprobleme, insbesondere chronisch trockene und brennende Augen, werden ausführlich behandelt. Der Streamer wartet seit Längerem auf einen Termin in einer Uniklinik, da sein Augenarzt ihn dorthin überwiesen hat. Die Schwierigkeiten bei der Terminvergabe im deutschen Gesundheitssystem werden kritisiert, da selbst Überweisungen und private Krankenversicherungen keine schnelle Hilfe garantieren. Er berichtet von ähnlichen Problemen bei der Suche nach einem Rheumatologen, der nur durch ein Online-Terminvermittlungsverfahren in einer über eine Stunde entfernten Stadt gefunden werden konnte. Die Frustration über die lange Wartezeit und die unklare Ursache seiner Augenprobleme, die trotz verschiedener Maßnahmen wie Augensprays, Luftfiltern und dem Entfernen von Polstermöbeln bestehen bleiben, ist spürbar. Der Streamer beendet den Stream aufgrund seiner Augenprobleme früher als geplant, kündigt jedoch an, am nächsten Tag um 18 Uhr fortzufahren und um 20 Uhr das Season Ranking Format fortzusetzen. Er hofft, dass das Problem von selbst verschwindet, da die Uniklinik nur Härtefälle behandelt und er auf der Prioritätenliste nicht weit oben steht.