[Drops] Imperium bauen in Anno 117 !tipps
Anno 117: Inselausbau und Spielentscheidung für November
Ein Spieler widmet sich in Anno 117 dem Ausbau seiner Insel, testet die Reichweite von Straßen und optimiert Gebäudelayouts. Er sucht zudem nach einem neuen Spiel für November. Nach einer Community-Umfrage setzt sich Diablo 4 Hardcore gegen Titan Quest 2 und PoE 2 durch. Der Spieler plant, ab dem 21. November für etwa sieben Tage Diablo 4 Hardcore zu spielen, wobei er einen seiner bestehenden Accounts nutzen wird.
Zehnjähriges Twitch-Partner-Jubiläum und Zukunftsplanung
00:16:19Der Streamer beginnt den Stream mit der Feststellung, dass sein Mikrofon anfangs nicht funktionierte und er bereits viel Wichtiges gesagt hatte, darunter die Begrüßung aller Anwesenden im Chat. Er feiert sein zehnjähriges Twitch-Partner-Jubiläum, was durch einen 120-Monate-Sub von Timber vor einigen Tagen bereits angedeutet wurde. Es wird über die Stream-Serien anderer Nutzer gesprochen, wie Steve-Eurotraining und Niki, die eine 165er-Serie hat. Der Plan für die kommenden Abende ist es, Anno zu spielen, um die aktuelle Insel vollständig zu bebauen und Häuser zu verbessern. Für den November sucht der Streamer ein neues Spiel und hat drei Optionen in Betracht gezogen: Titan Quest 2 (wegen eines ungespielten Akts), PoE 2 (um das neue Endgame-Update zu testen) oder Diablo 4 Hardcore (für Season 10), wobei er noch eine Woche im November mit einem dieser Spiele verbringen möchte. Er bittet die Zuschauer um weitere Vorschläge, schließt Witcher 3 jedoch aus, da er es in Ruhe und nicht unter Zeitdruck spielen möchte.
Straßenreichweite und Gebäudelayouts in Anno
00:19:09Es wird ein Test zur Reichweite von Marmorstraßen im Vergleich zu Steinstraßen durchgeführt, nachdem der Bruder des Streamers behauptet hatte, Marmorstraßen hätten eine geringere Reichweite. Der Test mit einem Brunnen zeigt jedoch, dass beide Straßentypen die gleiche Reichweite haben, was den Streamer beruhigt, da eine Reduzierung der Reichweite durch Marmorstraßen unlogisch wäre. Anschließend beschäftigt sich der Streamer intensiv mit der Optimierung des Gebäudelayouts auf seiner Insel. Er versucht, vorhandene Blöcke zu kopieren und anzupassen, stößt aber auf Schwierigkeiten aufgrund des Aquädukts und der unregelmäßigen Form des Geländes. Die Platzierung von Feuerwehr, Theatern und Bädern wird diskutiert, wobei die Effizienz und Ästhetik im Vordergrund stehen. Es wird festgestellt, dass viele Gebäude aufgrund der spezifischen Inselstruktur nicht einfach dupliziert werden können, was eine individuelle Planung erfordert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um die begrenzte Baufläche optimal zu nutzen und gleichzeitig eine ansprechende Optik zu gewährleisten.
Anno-Drops, Handelsrouten und Spielvorschläge
00:43:26Der Streamer informiert über laufende Anno-Drops, die bis zum 24. November aktiv sind. Er bemerkt, dass Amphoren, ein wichtiges Produkt, zu schnell verbraucht werden und plant, zwei Schiffe für den Transport zu beladen. Ein Problem mit einer Handelsroute für Lehm wird behoben, da das Schiff versehentlich aus der Route genommen wurde. Er sucht weiterhin nach einem Spiel für den November und fragt die Zuschauer nach Vorschlägen. Neben Titan Quest 2, PoE 2 und Diablo 4 Hardcore werden Spiele wie Elder Scrolls Online, Bioshock (das dem Streamer nicht zusagte), Witcher 3 (bereits ausgeschlossen für den Stream), Dota 2, Battlefield 6 (das er bereits offstream spielt), Sacred 2 Remaster (nicht ansprechend genug), Sims und Plague Tale genannt. Der Streamer erwähnt, dass seine Hände sich erholt haben und er wieder Shooter spielen kann, was früher aufgrund des dauerhaften Drückens der W-Taste problematisch war. Er stellt fest, dass er das Baulimit für Schreine auf der Insel erreicht hat und keine weiteren platzieren kann. Die Diskussion über Spielvorschläge und die Verbesserung der Handelsrouten zeigt die Vielseitigkeit des Streams und die Interaktion mit der Community.
Community-Umfrage für das nächste ARPG und Diablo 4 Hardcore als Sieger
00:56:29Der Streamer plant eine Umfrage, um die Community über das nächste ARPG für den November abstimmen zu lassen. Die Optionen sind Titan Quest 2, PoE 2 (mit dem neuen Endgame-Update) und Diablo 4 Hardcore. Die erste Umfrage zeigt eine klare Tendenz, wobei Diablo 4 Hardcore führt und Titan Quest 2 als Verlierer hervorgeht. Um eine eindeutige Entscheidung zu treffen, wird eine zweite Umfrage gestartet, die nur noch PoE 2 und Diablo 4 Hardcore zur Auswahl stellt. Die Stimmen der Titan Quest-Wähler scheinen sich hauptsächlich auf Diablo 4 zu verteilen, was zu einem deutlichen Sieg für Diablo 4 Hardcore führt. Die Community möchte den Streamer offenbar in D4 sterben sehen. Es wird angekündigt, dass Diablo 4 Hardcore für etwa sieben Streams ab dem 21. November gespielt wird, wobei der Streamer einen seiner Hardcore-Accounts nutzen möchte, auf dem er bereits das Ansehen maximiert hat. Er betont, dass er nicht jeden Tag streamen kann, da er am 24. November verhindert ist. Die Entscheidung für Diablo 4 Hardcore wird als spannendes Event für die Community erwartet.
Kreatives Inseldesign und YouTube-Algorithmus-Frust
01:09:11Nach der Entscheidung für Diablo 4 Hardcore widmet sich der Streamer wieder dem Inseldesign in Anno. Er versucht, die verbleibenden Flächen mit Häusern und wichtigen Gebäuden wie Marktplätzen und Tavernen zu füllen, wobei er auf die Ästhetik und Effizienz achtet. Die Herausforderung besteht darin, die unregelmäßigen Lücken sinnvoll zu füllen und die Reichweite der Gebäude zu optimieren. Er experimentiert mit verschiedenen Anordnungen und der Platzierung von Dekorationen wie Bäumen und Mauern, um das Erscheinungsbild der Insel zu verbessern. Währenddessen äußert der Streamer seinen Frust über den YouTube-Algorithmus, der ein kürzlich veröffentlichtes Video über die perfekte Reihenfolge im Forschungsbaum in Anno kaum beworben hat, da es innerhalb von 15 Minuten nicht genügend Klicks generierte. Er erklärt, dass der Algorithmus die Klickrate im Verhältnis zu den Impressionen bewertet und bei schlechten Werten die Verbreitung des Videos einstellt. Trotz des Algorithmus-Problems empfiehlt er das Video den interessierten Zuschauern. Die kreative Gestaltung der Insel und die Auseinandersetzung mit dem YouTube-Algorithmus zeigen die verschiedenen Facetten des Streams.
VitaBlo-Schriftzug als Kunstwerk im Meer
01:24:59Der Streamer beginnt ein aufwendiges Kunstprojekt: Er baut den Schriftzug 'VitaBlo' aus Marmorstraßen mitten ins Meer. Zunächst werden die Buchstaben mit Marmorstraßen geformt, wobei er akribisch auf die richtige Breite und Ausrichtung achtet. Während des Baus kommt es zu kleinen Fehlern und Anpassungen, um die Symmetrie und Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Anno-Musik setzt zeitweise aus, was der Streamer humorvoll auf den Reichtum seiner Insel zurückführt. Nach Fertigstellung des Schriftzugs wird dieser mit einem grünen Rahmen aus Hecken versehen, um einen dreidimensionalen Effekt zu erzeugen. Der Streamer experimentiert mit der Platzierung der Hecken, um Schatteneffekte zu simulieren, ähnlich wie bei handgemalten Schriftzügen. Die Community ist begeistert von dem kreativen Projekt und kommentiert die Entstehung des Kunstwerks. Der Streamer überlegt, ob er jeden Buchstaben einzeln mit Mauern umrahmen soll, entscheidet sich aber dagegen, da der Aufwand zu groß wäre. Das fertige 'VitaBlo'-Mosaik wird als Ausdruck seines Wohlstands und als Hommage an Anno präsentiert, auch wenn es auf der Weltkarte nicht sichtbar ist.
Feinjustierung des VitaBlo-Schriftzugs und technische Probleme
01:56:46Nachdem der 'VitaBlo'-Schriftzug aus Marmorstraßen und Hecken im Meer fertiggestellt ist, beginnt der Streamer mit der Feinjustierung, um die dreidimensionale Optik zu perfektionieren. Er passt die Hecken an den Buchstaben an, um Schatteneffekte zu simulieren, was sich als überraschend komplex erweist. Es kommt zu kleinen Fehlern und Symmetrieproblemen, insbesondere beim Buchstaben 'B', die er geduldig korrigiert. Während dieser Phase treten auch technische Probleme auf, wie leckendes Spiel und Abstürze, was die Präzision der Arbeit erschwert. Die Community verfolgt gespannt die Entstehung des Kunstwerks und gibt Vorschläge, wie den Schriftzug noch weiter verfeinert werden könnte, zum Beispiel indem der Strich im 'A' weggelassen wird, als Hommage an den Anno-Schriftzug. Der Streamer speichert das fertige Werk und macht einen Screenshot, um es für die Nachwelt festzuhalten. Er bemerkt humorvoll, dass er nicht wusste, dass ein solcher Künstler in ihm steckt. Trotz der Herausforderungen und technischen Schwierigkeiten ist er mit dem Ergebnis zufrieden und präsentiert stolz sein einzigartiges Inseldesign.
Ressourcenmanagement und letzte Bauarbeiten
02:15:27Nach der Fertigstellung des 'VitaBlo'-Schriftzugs widmet sich der Streamer wieder dem Ressourcenmanagement und den letzten Bauarbeiten auf seiner Insel. Er bemerkt einen Bug in der Liegenproduktion, bei der Schafe anstelle von Flax angezeigt werden. Die Abstände der Buchstaben im Schriftzug werden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass das 'A' und das 'O' optisch noch um eine Spalte nach links verschoben werden könnten, was er jedoch so belässt. Er erklärt, warum er PoE 1 nicht mehr spielt: Es ist überkomplex geworden und lief auf seinem System nicht flüssig. Er konzentriert sich stattdessen auf PoE 2, das ihm einen guten Einstieg ermöglichte. Anschließend plant er die Platzierung von Grammaticus und Heiligtümern, um Wissen zu generieren und die Zufriedenheit der Bürger zu erhöhen. Er stellt fest, dass die Zufriedenheit seiner Bürger trotz der Bauarbeiten noch positiv ist, aber eine Taverne in einem bestimmten Bereich fehlt, was zu einem Zufriedenheitsabfall von 700 führt. Er beendet den Stream mit der Feststellung, dass er noch eine Taverne bauen muss, um die Zufriedenheit wieder zu erhöhen.
Stadtausbau und Zufriedenheit
02:23:24Der Streamer konzentriert sich auf den weiteren Ausbau seiner Omnipolis, insbesondere auf die Verbesserung der Infrastruktur wie Polizei und Brandsicherheit durch den Bau einer Feuerwehr. Er bemerkt, dass die Zufriedenheit der Bürger sinkt und versucht, dies durch den Bau von Wachtürmen in strategischen Ecken zu kompensieren. Es werden Premium-Häuser gebaut, die zwar teuer sind, aber auch ästhetische Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere bei der Gestaltung der Straßen und Brücken. Das Ziel ist, den Stadtstatus weiter zu erhöhen, wobei der Name der Stadt bei 'Omnipolis' bleibt. Die Zufriedenheit der Bürger wird durch Upgrades wieder positiv beeinflusst, da die neuen Gebäude zufriedener sind als die älteren Liberti-Häuser. Es fehlen jedoch wichtige Ressourcen wie Marmor, Bretter, Beton und Ziegel, was den weiteren Ausbau behindert. Der Streamer plant, alle Häuser auf der Insel bis zum Fluss auf die letzte Stufe zu bringen, um das maximale Potenzial der Stadt auszuschöpfen.
Ressourcenengpässe und zukünftige Pläne
02:39:11Der Streamer stößt auf erhebliche Ressourcenengpässe, insbesondere bei Marmor und Beton, was den Fortschritt beim Upgrade der Gebäude bremst. Trotz automatischer Einkaufsrouten kommen Handelsschiffe zu selten oder mit zu geringen Mengen an benötigten Materialien an. Er stellt fest, dass die Produktion dieser Ressourcen auf seiner Insel nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken. Der Stadtstatus erreicht Omnipolis 15, und es wird spekuliert, ob es ein Maximum gibt oder ob die Skalierung unendlich ist, um eine Rekordjagd nach der perfekten Einwohnerzahl zu ermöglichen. Trotz der Herausforderungen ist der Streamer optimistisch, seine Ziele für den heutigen Stream zu erreichen. Er kündigt an, dass dies der letzte Anno-Stream für diese Session sein wird und dass der nächste Stream Diablo 4 Hardcore am 21. November starten wird. Dies ist eine bewusste Entscheidung, um den November mit weiteren Streams zu füllen und nicht bis zur nächsten PE2-Liga im Dezember zu warten.
Produktionsketten und Inselmanagement
02:46:54Der Streamer überprüft die Produktionsketten seiner Stadt und stellt fest, dass die Grundbedürfnisse wie Fisch, Hafer, Brot, Garum und Wein durch Überproduktion gut abgedeckt sind. Probleme gibt es jedoch bei Tuniken, Peelay, Austern und Halsketten. Für die Austernproduktion muss eine neue Insel gefunden werden, da die aktuellen Inseln keine Störpopulationen aufweisen. Dies erfordert den Bau einer neuen Infrastruktur für die Störzucht und die damit verbundenen Arbeitskräfte. Auch die Goldproduktion für Halsketten stellt eine Herausforderung dar, da Goldwäscher Flussplätze benötigen und die bestehenden Inseln nicht genügend Goldvorkommen haben. Der Streamer muss kreativ werden, um die benötigten Ressourcen zu beschaffen, und entscheidet sich, Goldwäscher an jedem verfügbaren Flussplatz auf einer Insel zu platzieren, auch wenn dies bedeutet, die Effizienz zu opfern. Die Inseln werden umbenannt, um die Übersicht über die Produktionsrouten zu behalten. Es wird auch über die Ästhetik der Städte gesprochen, wobei der Streamer betont, dass das Spiel auch ohne expliziten Schönbau beeindruckend aussieht.
Optimierung der Produktion und Zufriedenheit
03:10:05Nachdem die Goldproduktion gesichert ist, konzentriert sich der Streamer auf die Herstellung von Halsketten und die Optimierung der Juwelier-Produktion. Es werden zusätzliche Goldschmieden und Juweliere gebaut, um den Bedarf zu decken. Dabei treten jedoch Probleme mit der Platzierung der Gebäude auf, da einige Häuser aufgrund ihrer Größe oder der diagonalen Bauweise nicht perfekt ins Raster passen. Die Zufriedenheit der Bürger sinkt erneut, was auf fehlende Güter wie Togen, Umhänge und Streitwagen zurückzuführen ist. Um die Zufriedenheit zu steigern, werden Theater und Bäder in Industriegebieten gebaut, was zwar unrealistisch ist, aber die Brandsicherheit und das Wohlbefinden der Arbeiter verbessert. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gebäude wie Juweliere und Goldschmiede einen negativen Einfluss auf die Brandsicherheit haben, was eine strategische Umplatzierung erforderlich macht. Der Streamer plant, auch die Produktion von Tuniken und Peelay zu optimieren, indem er Hanffelder und Schafzuchten erweitert. Er bemerkt, dass Liegen entgegen der Beschreibung Flax statt Schafe benötigen, was eine Anpassung der Produktionskette erfordert.
Abschluss der Anno-Session und Ausblick auf Diablo 4
03:37:03Der Streamer schließt die Anno-Session ab und plant, die verbleibenden Lücken auf der Insel mit Feldern und ästhetischen Elementen wie Gärten und Brunnen zu füllen. Er kündigt an, dass dies der letzte Anno-Stream ist und dass er ab dem 21. November mit Diablo 4 Hardcore starten wird. Diese Entscheidung wurde durch eine Abstimmung getroffen, bei der Diablo 4 gegenüber Titan Quest 2 und POE 2 gewann. Er freut sich darauf, in Season 10 von Diablo 4 Hardcore zu spielen, da ihm diese Season viel Spaß gemacht hat. Es wird auch über die Wahl der Klasse für Diablo 4 Hardcore diskutiert, wobei eine Zauberin mit Mana-Schild als zu einfach angesehen wird, da der Stream auch unterhaltsam sein soll und das Risiko des Sterbens beinhaltet. Zum Abschluss der Anno-Session hostet der Streamer Rocket Beans, die eine Anno-Konferenz veranstalten, um den Zuschauern thematisch passende Inhalte anzubieten. Er bedankt sich bei den Zuschauern und beendet die Anno-Session, die ihm nach 25 Stunden Spielzeit viel Freude bereitet hat.