Path of Exile 2

00:00:00
Path of Exile 2

Kampagnen-Entscheidungen und Fehlerbehebung im Guide

00:14:57

Der Stream beginnt mit einem Blick auf die getroffenen Entscheidungen in der Kampagne, insbesondere die Auswahl der Säulen mit All-Resistenz und Bewegungsgeschwindigkeit. Es wird festgestellt, dass die Entscheidung für Bewegungsgeschwindigkeit (Move Speed) aufgrund ausreichender Resistenzen vorteilhafter ist. Anschließend wird ein Fehler im Guide entdeckt, der das Roaming-Gebiet betrifft. Dieser Fehler wird behoben, und die Zuschauer werden gebeten, die Seite zu aktualisieren. Es stellt sich heraus, dass weitere Änderungen am Build verloren gegangen sind, was eine erneute Bearbeitung erfordert. Der Streamer erklärt, dass er den Build editiert hat, was aber im Nachhinein wieder überschrieben wurde. Nach einer Spende wird die Information zum Mana-Raub hinzugefügt und der Streamer versichert, dass der Build nun aktuell ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das Gehirn von Brutus teuer ist und die Reihenfolge der Anwendung von Loyalität und Gehirn von Brutus beachtet werden muss. Zudem werden viele rote Support-Gems im Bogenschuss verwendet. Der Gear Command ist veraltet und wird durch einen neuen Clip ersetzt, da Bogen, Gürtel, Schuhe und Amulett nicht mehr stimmen. Auf dem Amulett befindet sich nun die Eigenschaft Gammon Enthusiast.

Neustart der Währung, Nexus-Fund und Skillbaum-Anpassungen

00:30:57

Nachdem der Streamer alles für Verbesserungen ausgegeben hat, startet er mit seiner Währung bei Null und hofft, einen Nexus für Atlas-Punkte zu finden. Tatsächlich wird ein Nexus entdeckt, was große Freude auslöst. Der Skillbaum wurde für mehr Bewegungsgeschwindigkeit angepasst, was zu einem deutlichen Unterschied führt. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für einen guten Bogen ab Level 28, woraufhin der Streamer auf seine Crafting-Guides auf YouTube verweist. Er empfiehlt, sowohl das Video aus dem Dezember als auch die aktuellen Videos zur Liga-Mechanik anzusehen, um ein umfassendes Verständnis zu erhalten. Der Streamer erklärt, dass er am Vortag mit einer perfekten Essenz den Ansturm auf seinen Bogen bekommen hat. Er betont, dass solche Endgame-Dinge noch nicht in seinen Videos zu finden sind. Der Streamer äußert sich begeistert über seinen hohen Move Speed und die damit verbundene Möglichkeit, beim Mappen richtig auszurasten. Er erklärt, dass er Skillpunkte für mehr Move Speed entfernt hat, insbesondere Attack Speed, obwohl er das am Anfang nicht erwartet hätte.

Nexus-Begeisterung, Atlas-Punkte und Unique-Item-Bewertung

00:50:16

Die Entdeckung des Nexus wird als besonderes Ereignis gefeiert, fast mehr als ein Divine Orb. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Nexus werden Atlas-Punkte gesammelt, um den Atlasbaum zu verbessern. Es wird überlegt, ob sich das Springen in abgründige Tiefen lohnt, wobei die Meinung vorherrscht, dass es zeitlich gesehen ineffizient ist und die Belohnungen oft nicht überzeugen. Der Streamer bittet die Zuschauer um ihre Erfahrungen mit den Tiefen, um seine Einschätzung zu überprüfen. Es werden verschiedene Unique-Items bewertet, darunter der Ewige Blick und Chorgals Leine, wobei die meisten als wertlos eingestuft werden. Der Streamer plant, sich bald das Omen zu ertraden, um sich vor dem Sterben zu schützen. Es wird diskutiert, ab wann Sturmrunen und Eisenrunen verwendet werden sollten, abhängig vom bereits vorhandenen Schaden auf dem Bogen. Der Streamer äußert sich begeistert über einen Schrein, der Monster im Nichts verschwinden lässt, und wünscht sich, sein Build würde standardmäßig so aussehen.

Unique-Item-Frust, Atlas-Strategie und Bogen-Crafting

01:13:54

Der Streamer äußert sich frustriert über die vielen wertlosen Unique-Items im Spiel und betont die Notwendigkeit eines Lootfilters, um wertvolle Items hervorzuheben. Delirium und Riss gleichzeitig, sowie Abgrund, werden als potenziell spielabsturzgefährdend angesehen, weshalb Delirium beendet wird. Ein Zuschauer hat den T15 nachgebaut und fragt, ob es Sinn macht, Windtänzer und Kampfraserei drin zu lassen. Der Streamer rät zu einem Hybrid aus beiden Builds, wobei Schwerfeuer nicht fehlen sollte. Nach dem Drop von Donnerweise wird überlegt, ob der Rissknoten für eine schnellere Ausbreitung gewählt werden soll. Der Streamer plant, sich nach der Map das Omen zu kaufen, um nicht zu sterben und sich aufzuregen. Es wird diskutiert, warum es so viele Items mit demnischen Werten gibt und dass die Entwickler sich dabei vielleicht etwas gedacht haben. Der Streamer erklärt, dass er immer auf die Homeruns geht und in D2 schon die Items identifiziert hat. Er geht immer aufs Ganze, weil er so seinen eigenen Bogen gebaut hat, der absolut krank ist. Abschließend wird ein Bogen gecraftet, der jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, aber der Streamer betont, dass man es immer probieren muss.

Crafting und Karten Erkundung

01:44:13

Es wird betont, wie viel Spaß es macht, Items selbst zu identifizieren und zu craften, um den besonderen Moment eines perfekten Items zu erleben. Es folgt die Erkenntnis, dass man sich in einem Turm befindet und den Ausgang suchen muss, anstatt gelbe Monster zu jagen. Perfekte Items werden gecraftet, nicht gefunden. Es wird über das Weitercraften für den Jackpot oder den Verkauf von halbfertigen Items diskutiert, wobei unterschiedliche Ansätze – Homerun vs. sicherer Wert – angesprochen werden. Eine 6% Quantity Map wird als wertvoll eingestuft und für die baldige Verwendung zurückgelegt. Im Nexus wird eine Map mit vier Eigenschaften benötigt. Es wird festgestellt, dass größere Aufwertungsphären fehlen. Schockierender Boden mit verschiedenen Modifikatoren wird als identisch befunden und für Essenz-Crafting vorbereitet. Die Möglichkeit, mit einem Chaos Orb ein Präfix zu treffen und umzurollen, um sechs Divine zu erhalten, wird diskutiert, wobei betont wird, dass es verschiedene Ansätze gibt und keine Notwendigkeit besteht, den anderen zu überzeugen.

Max Einladung und Nexus Herausforderungen

01:50:04

Es wird erläutert, wie man die Max Einladung korrekt spielt, indem man sich weigert, den Ring direkt am Anfang zu nehmen und stattdessen immer wieder neue Bosse beschwört, um den Ring zu verbessern. Obwohl der Ring generell schlecht ist, geht es darum, am Ende den Superboss zu beschwören, der gutes Zeug droppen kann. Der letzte Boss wird als etwas schwierig empfunden. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Karte viele Monster hat und noch nicht abgeschlossen ist, wobei der Nexus als nächstes Ziel identifiziert wird. Es wird betont, dass man aufpassen muss, um den Nexus zu schaffen und nicht YOLO-Farm zu betreiben. Ein Bosskampf wird als nervig empfunden, aber erfolgreich abgeschlossen, wodurch Atlas-Punkte gewonnen werden. Es wird die Skillung im Atlasbaum angepasst, um die Wirkung von Wegsteinen und die Menge gefundener Gegenstände zu erhöhen. Nach ausreichend Punkten im Atlasbaum fühlt man sich bereit, gute Maps zu fahren, wobei zuerst die Zitadellen angegangen werden.

Trade Liga und Goldschmiedesphäre

01:55:28

Es wird auf eine Fehlermeldung beim Anflüstern von Spielern auf der PL2-Seite eingegangen, wobei vermutet wird, dass die falsche Liga eingestellt ist oder die Seite aktualisiert werden muss. Es wird erklärt, dass das Anflüstern heutzutage unüblich ist, da man hauptsächlich mit Instant Buyout tradet. Ein Spieler ist Level 60 und hat noch keinen Abgrund gefunden, da er vergessen hat, Rise of the Abyssal auszuwählen. Es wird vermutet, dass der Spieler noch nicht in Akt 4 ist, weshalb er flüstern muss, um zu leveln. Es wird festgestellt, dass heute alles droppt, was die letzten fünf Tage gefehlt hat, darunter Nexus und die zweite Goldschmiedesphäre. Es ist das erste Mal in dieser Season, dass diese gefunden werden, und das gleich zweimal. Es wird betont, dass die Karte noch nicht abgeschlossen ist und ein Boss fehlt, der auf der Minimap nicht angezeigt wird. Ein Kumpel hat Standard-SSF ausgewählt und gefragt, wie er in den Abyss kommt, was für Heiterkeit sorgt.

Blut des Kriegers und Trade Update

02:00:39

Es wird ein gigantisches Lebensfläschchen namens Blut des Kriegers beschrieben, das keinen Leben heilt, aber Rausch gewährt, wenn man getroffen wird. Der Trank verhindert den Verlust von Rausch während der Wirkung, was für Builds interessant ist, die getroffen werden. Trotzdem wird der Trank als wertlos eingestuft. Es wird überlegt, ob man Rissmaps fahren soll, aber es gibt zu viele andere Ziele wie Nexus und Zitadelle. Das Trade-Update wird als Game-Changer bezeichnet, da das alte Traden mit AFK-Partnern oder plötzlichen Meinungsänderungen als furchtbar empfunden wurde. Es wird die Angst angesprochen, Items versehentlich zu niedrig einzustellen und dann von vielen Leuten angeschrieben zu werden. Es wird festgestellt, dass auf der Minimap keine Bosse angezeigt werden und der Boss irgendwo weit weg gesucht werden muss. Das Trade Overlay hat den Boss auf der Minimap überdeckt. Es wird festgestellt, dass größere Aufwertungssphären fehlen und möglicherweise nicht mehr im Lootfilter angezeigt werden. Es wird sich an eine Situation erinnert, in der zu billig eingestellte Items dazu führten, dass viele Leute gleichzeitig das Hideout betraten.

Atlas-Punkte und Map-Strategie

03:22:20

Nachdem alle Zitadellen in Reichweite abgeerntet wurden, stellt sich die Frage nach der optimalen Skillung der Atlas-Punkte. Es wird diskutiert, ob örtliches Wissen besser ist als Schatzbuchten, wobei der Schluss gezogen wird, dass der linke Pfad im Atlasbaum effizienter ist. Ein Zuschauerhinweis führt zur Einsparung eines Atlas-Punktes, der stattdessen in 5% erhöhte seltene Monster investiert wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ein Präfix auf einem Bogen auszutauschen, sofern es sich um das niedrigste Tier handelt, und die Funktionsweise eines Omens erläutert, das gezielt die Eigenschaft mit dem niedrigsten Tier entfernt. Der Streamer erwähnt, dass er den ersten T2-Riss-Boss der Season macht und diesen ohne Probleme besiegt. Er priorisiert im weiteren Verlauf Riss-Maps wegen des Clearspeeds und der Monsterdichte. Ein Zuschauer fragt nach einem Seelenfresser Modifikator, woraufhin der Streamer antwortet, dass dieser schlecht sei.

Item-Bewertung und Lootfilter-Anpassung

03:30:34

Der Streamer bewertet ein Caster-Amulett und einen Ring hinsichtlich ihrer potenziellen Nützlichkeit, kommt aber zu dem Schluss, dass sie für seinen Build nicht geeignet sind. Er erklärt, dass Caster Bonus Skills auf dem Amulett benötigen. Ein Schlüsselbein für Amulette wird ausprobiert, resultiert aber in unerwünschten Feuerresi. Es folgt eine Diskussion über die Geschwindigkeit des Mounts im Spiel, wobei klargestellt wird, dass dieser lediglich einen festen Bewegungstempo-Bonus gewährt. Der Streamer bereitet sich darauf vor, Rissmaps zu farmen und Wegsteine mit sechs Affixen zu nutzen. Er stellt fest, dass die vier Standardmods bei den Maps variieren und seltene Monster bevorzugt werden. Er erklärt, dass er bei den drei Türmen keine drei Tablets eingesetzt hat und er nicht sterben darf, da er nur ein Portal hat. Er erwähnt Delirium-Emotionen, um die Quantität zu erhöhen. Der Streamer erwähnt, dass er Skins im Kosmetikmenü abholen kann, indem er ingame K drückt.

Fokus auf Riss-Farming und Lootfilter-Optimierung

03:43:57

Der Streamer konzentriert sich auf das Farmen von Riss-Maps und passt seinen Lootfilter an, um Runen und bestimmte Currency-Items auszublenden, da er diese als nicht mehr wertvoll erachtet. Er erklärt, dass der Abgrund am Freitag generft wird und die Monster dann leichter werden. Er nimmt nur noch Essenzen mit, die er eventuell noch gebrauchen kann. Er nimmt Anpassungen am Lootfilter vor, indem er D-Tier Items entfernt und die Umwandlungssphäre entfernt. Er diskutiert die Nützlichkeit verschiedener Katalysatoren und Essenzen, wobei er feststellt, dass viele von ihnen wertlos geworden sind. Er identifiziert die wertvollen Katalysatoren (Plündernd und Ash) und passt seinen Lootfilter entsprechend an. Er blendet Wal-Orbs aus und aktualisiert den Lootfilter, um nur noch die wertvollen Katalysatoren anzuzeigen. Er erklärt, dass er die Splitter immer alle vertradet, da er pro Map ca. 20-30 Splitter bekommt.

Herausforderung des T3-Rissbosses und Lootfilter-Probleme

04:01:24

Mit ausreichend Risplittern ausgestattet, bereitet sich der Streamer darauf vor, den Rissboss Stufe 3 zu versuchen, obwohl er nur ein Portal zur Verfügung hat. Er erwähnt, dass sein Bogen 425 DPS hat, wobei die tatsächliche DPS höher liegt, da zusätzliche Eigenschaften wie Ansturm und Projektilfertigkeiten nicht berücksichtigt werden. Er stellt fest, dass er fast seinen gesamten Profit durch Farmen bekommen hat. Im dritten Rissportal hat er Probleme die normalen Monster zu töten. Er stellt fest, dass er 56 Blitzdurchdringung hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass die Monster im dritten Rissportal sehr widerstandsfähig sind, gibt er nicht auf. Er bemerkt, dass sein Lootfilter nicht korrekt aktualisiert wird, da er immer noch ausgeblendete Gegenstände anzeigt. Nach mehrmaligem Aktualisieren des Lootfilters scheint das Problem behoben zu sein. Er stellt fest, dass er für den Boss 75 Blitzresistenz braucht, aber nur 56 Durchdringung hat. Er besiegt den T3-Rissboss und überlebt einen One-Shot. Er vermutet, dass er den einen Hit durch Abwendung abgewendet hat.

Rissfarm-Eskalation und Loot-Diskussion

04:14:38

Nach dem erfolgreichen Abschluss des T3-Rissbosses plant der Streamer, das Rissfarmen zu intensivieren und Setups mit mehreren Türmen zu suchen. Er tauscht seine Splitter gegen Chaos Orbs ein. Er diskutiert verschiedene Aspekte des Loots, einschließlich der Wertlosigkeit der meisten Katalysatoren und der Möglichkeit, den eigenen Spielstil bei der Loot-Auswahl zu wählen. Er erzählt die Geschichte eines Zuschauers, der einen Divine gefunden hat und kurz darauf aus dem Spiel geworfen wurde. Nach dem Login war der Divine aber noch da. Er erklärt den Unterschied zwischen Craften und Exalted Orbs draufhauen. Er stirbt durch einen Riesen-Feuerball und erklärt, dass One-Shots seit dem ersten Tag im Spiel sind. Er erklärt, dass es nicht mehr so schlimm ist, wie damals. Er blendet Items aus, die verdorben sind. Er erklärt, dass die Risse unterschiedlich lang auf sind. Er erklärt, dass er in der ersten Hälfte des Streams vier Divines in zwei Stunden gemacht hat.

DPS-Vergleich und Map-Abschluss-Probleme

04:28:38

Der Streamer vergleicht seinen angezeigten Schaden im Kampf mit dem in der Stadt und erklärt, dass die Zahl nur als Vergleich dienen kann, wenn man denselben Build spielt. Er erwähnt ein Stern-Amulett mit T2-Attribute und T1-Leben, aber das Attribute-Stacken ist vorbei. Er nimmt kurz Rüstungen auf und wirft sie wieder weg. Er stellt fest, dass der Riss deutlich länger auf war, als manch anderer Riss. Er erklärt, dass er sich an die 27 Splitter gewöhnen kann. Er stellt fest, dass die wertvollen Katalysatoren nie droppen. Er erklärt, dass die Karte nicht abgeschlossen ist, da kein Monster angezeigt wird. Er stellt fest, dass die Essenz als Map-Monster zählt. Er hatte auch schon eine Map, die er nicht abschließen konnte, weil es der Nexus war. Er findet einen Divine und sagt, dass es Divine Nummer 2 heute ist. Er erklärt, dass er extrem viel Magic Find hat. Er erklärt, dass er sich weigert Delirium zu farmen, weil er die Musik und den Nebel nicht mag. Er mag Riss am liebsten.

Zuschauer-Interaktion und Item-Bewertung

04:40:25

Der Streamer macht kurz Augentropfen rein und geht aufs Klo. Er erklärt, dass Items identifiziert sein müssen, damit die Umspielwerkbank funktioniert. Ein Zuschauer fragt, ob er ein Item desecraten würde. Er fragt, was desecraten ist. Er erklärt, dass er den Bogen nicht ruinieren würde. Er glaubt, dass der Zuschauer nur seinen Bogen zeigen will. Ein Zuschauer schickt ihm einen Bogen zum Bewerten. Er erklärt, dass der Fabgun-Bild mit Crit spielt und der Blitzschaden nicht so hoch ist. Er erklärt, dass der Bogen nicht einer der besten des Servers ist, da der Blitzschaden nicht bei 180 oder so ist. Er erklärt, dass Fabgun die Bonuspfeile von den Sockeln hat. Er rät dem Zuschauer, den Abyssal Mod nicht drauf zu hauen. Er erklärt, dass die Crit Chance so wichtig ist. Er würde ihn so verdrainten. Er erklärt, dass er die Rollspanne nicht sieht. Er erklärt, dass die untere Grenze wichtig ist. Er erklärt, wie Magnitude auf Schock funktioniert.

Weitere Lootfilter-Anpassungen und Map-Boss-Schwierigkeiten

04:52:55

Der Streamer diskutiert einen ähnlichen Bogen ohne Lightning Damage, aber plus 4 Level. Er erklärt, dass er unterkühlenden Boden hasst. Er nimmt gerne Items an und gibt eine Einschätzung. Er tanzt den Map-Boss schwindelig und erklärt, dass die Map-Bosse schwerer werden, dadurch, dass er die Atlas-Punkte verteilt hat. Er findet nicht, dass sich das lohnt. Er hat die Atlas-Punkte einfach alle wieder verlernt. Er erklärt, dass der präparierte Köcher Gülle ist. Er erklärt, was man auf einem Köcher braucht. Er erklärt, dass es zwei verschiedene Ansätze gibt. Es gibt den Crit-Bild und den anderen Bild ohne Crit. Er erklärt, dass er Flat Damage bevorzugt. Er erklärt, dass man bei Handschuhen bei den Präfixen Flat Damage ohne Ende will. Er erklärt, dass bei Ausdruckzeichen Bild alles steht.

Riss-Farming und Ring-Crafting

04:58:11

Der Streamer verbringt Zeit mit Riss-Farming, was er als gute XP-Quelle ansieht. Er kommentiert die akustische Unterscheidung der Splitterhaufen im Lootfilter. Anschließend analysiert er einen Ring mit physischem Kälte- und Lebensschaden, dessen Flat Damage-Werte jedoch zu niedrig sind. Er überlegt, mit einem Omen hohen Blitzschaden hinzuzufügen, stellt aber fest, dass Leben ein Präfix ist und er nur Suffixe hinzufügen kann. Ein Exalted Orb resultiert in einem Widerstand, und er erwägt den Einsatz eines 'Abyssal Currency'-Items, um Magic Find oder Resistenzen zu erhöhen. Er zieht in Betracht, ein Omen zu verwenden, um zweimal zu würfeln, verwirft dies aber aufgrund des Preises von 23k. Er begutachtet einen Doppelsinnbogen und stellt fest, dass die Handschuhe eines Zuschauers wegen eines zu hohen Intelligenzwertes (41 Int) in seinem Filter nicht angezeigt werden, obwohl sie ansonsten gut sind. Er schätzt den Wert der Handschuhe auf etwa 20-30 Chaos und ist überrascht, dass sie für 4 Divine angeboten werden.

Bewertung von Ringen und Köchern

05:06:27

Ein Ring mit hohem Kälteschaden und Resistenzen wird als potenziell wertvoll eingeschätzt, sogar für den Eigengebrauch. Der Streamer vergleicht ihn mit seinem eigenen Goldring, der Magic Find und verschiedene Resistenzen bietet. Er erklärt, dass die Basis des Rings (z.B. Rissring) für die meisten Spieler keine Rolle spielt, sondern die Stats entscheidend sind. Er schätzt den Wert eines Rings einzuschätzen ist schwierig und schlägt vor, ihn zunächst hochpreisig einzustellen und dann den Preis schrittweise zu senken. Ein Zuschauer fragt nach einem Köcher mit Attack Speed und Triple Flat Damage. Der Streamer lobt den Köcher als sehr gut mit hohen Flat-Werten und empfiehlt die Nutzung eines Suffix-Omens. Er erklärt, dass er noch nie ein gutes Item von einem Rogue Exile bekommen hat und freut sich über ein Unique Juwel. Er erklärt, dass die Affixe mehrfach mit anderen Elementen getroffen werden können und die Dinger unfassbar gut werden können.

Crafting-Entscheidungen und Item-Bewertungen

05:20:47

Der Streamer wirft ein Unique Juwel in den Schmelztiegel und wählt erhöhte Angriffsgeschwindigkeit bei seltenen Gegnern. Er diskutiert die Möglichkeit von Todesstoß-Builds, entscheidet sich aber für Attack Speed. Das Ergebnis ist jedoch enttäuschend, da die Kombination aus Eigenschaften nicht optimal ist. Er erklärt, dass die Kombination nie jemand nutzen würde und er es wegwerfen kann. Ein Zuschauer fragt nach einem Rissring mit Kälteschaden, Blitz, MF und Resistenzen. Der Streamer erklärt, dass man im Auktionshaus nicht nach exakt den Eigenschaften suchen darf, sondern nach Gruppierungen. Er schätzt den Wert des Rings auf mehrere Divine, weist aber darauf hin, dass der Mana-Wert ein Problem sein könnte, wenn es sich um ein hohes Tier handelt. Der Streamer findet zwei gleiche Items in einer Truhe und freut sich darüber. Er rät einem Zuschauer, einen Ring hochpreisig einzustellen und dann den Preis schrittweise zu senken.

Pech beim Crafting und Glückssträhne

05:34:37

Der Streamer bedauert den Verlust eines sehr guten Köchers eines Zuschauers durch Gambling und zeigt Mitgefühl. Er entdeckt eine Map mit 10 Rissen und freut sich über den Jackpot. Er rät von Glücksspiel ab, zollt dem Zuschauer aber Respekt für den Mut, den Köcher weiter zu craften. Er erklärt, dass es keine Essenz für einen Köcher gibt. Er erinnert an die guten Stats des Köchers und erklärt, dass es bitter ist, so viel Pech zu haben. Er erklärt, dass die meisten Monster keine Blitzresistenz haben. Er erklärt, dass er am Ende des Tages alles in Divine Orbs umtauschen wird. Er erklärt, dass er den Stream mit 0 Chaos und 0 Divine angefangen hat. Er erklärt, dass die Liste der Geister unterschiedlich ist. Er empfiehlt einen besseren Köcher, wenn der Bogen gut ist. Ein Zuschauer hat wieder Attack Speed auf dem Köcher. Der Streamer gratuliert und fragt, wie er es gemacht hat. Der Streamer schickt die Zuschauer zu Moris, der Kingdom Come Deliverance 2 spielt. Er verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich morgen wiedersehen wird.