[!Drops] Endlich Season 10 HYPE !pit100challenge
Diablo IV Season 10: Pit 100 Challenge, Jägerin Buffs und Seasonstart
![[!Drops] Endlich Season 10 HYPE !pit1...](/static/thumb/video/vitva3k9-480p.avif)
Diablo IV Season 10 begeistert mit Pit 100 Challenge und unerwarteten Buffs für die Jägerin. Der Seasonstart verlief ohne Probleme. Helltide und Chaosportale bieten neue Herausforderungen. Es werden Builds getestet und Season-Mechaniken erkundet. Ziel ist es, die Spielzeit der vorherigen Seasons zu übertreffen. Kooperationen und Game-Elemente werden berücksichtigt.
Diablo 4 Season 10 Hype und Spielzeit-Ziele
01:00:28Es ist endlich soweit, Diablo 4 Season 10 ist da, und die Begeisterung ist groß. Besonders hervorgehoben wird, dass diese Season die größte Vorfreude seit Season 4 auslöst. Zunächst wird ein Glas Wasser vorbereitet, bevor es richtig losgeht. Die Spielzeit in Path of Exile 2 (PoE2) betrug etwa 130 Stunden während der 20 Tage, in denen es gespielt wurde. Das Ziel für Diablo 4 Season 10 ist es, diese Zeit deutlich zu übertreffen, da in dieser Season keine anderen Spiele anstehen. Die Spielzeiten der vorherigen Diablo 4 Seasons lagen bei 100 Stunden in Season 9, 130 Stunden in Season 8 und nur 88 Stunden in Season 7, die wegen Kingdom Come Deliverance 2 vorzeitig beendet wurde. Das klare Ziel ist es, in Season 10 deutlich mehr Zeit zu investieren als in den vorherigen Seasons.
Ankündigung der Pit 100 Challenge und Drop-Informationen
01:05:11Es wird eine Pit 100 Challenge angekündigt, bei der das Ziel ist, mit zehn unterschiedlichen Builds die 100er Grube zu schaffen. Geplant sind mehrere Builds für die Zauberin, darunter knisternde Energie, Kugelblitz und Feuerball, sowie Builds für Geistgeborene (Crushing Hand, Stachelsalbe) und Druide (Felsbrocken, Pulverisieren). Auch ein HotA Barbar wird dabei sein. Ob ein Nekromanten-Build mit Schattenseuche oder ein Pfeilhagel-Jäger gespielt wird, ist noch unklar. Die Drops im Stream starten um 19 Uhr. Die Helle Barde wird als besonders schön hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass der Stream bis in die Nacht dauern wird, voraussichtlich bis drei oder vier Uhr morgens.
Buffs für die Jägerin nach dem PTR und Tierlist-System bei Max Roy
01:13:39Es werden Buffs für die Jägerin diskutiert, die nach dem PTR (Public Test Realm) hinzugefügt wurden und nicht blau markiert waren. Jedes Paragon-Brett der Jägerin wurde gebufft, insbesondere die multiplikativen, legendären Knoten, die von 30 auf 50 erhöht wurden. Ein Knoten wurde sogar von 25 auf 60 erhöht (verdoppelt gegen Crowdcontrolled). Diese Änderungen waren im PTR nicht enthalten, was die Jägerin deutlich stärker macht. Es wird auf das neue Tierlist-System bei Max Roy hingewiesen, das zwischen einer Spaß-Tierlist und einer Pit-Push-Tierlist unterscheidet. Einige Builds, wie Dance of Knives, sind in der Spaß-Tierlist S-Tier, aber in der Pit-Push-Tierlist nur B-Tier. Die eigene Tierliste ist primär auf Spaß ausgelegt, da sich nur ein geringer Prozentsatz der Spieler intensiv mit Pit-Pushing beschäftigt.
Seasonstart-Probleme und erste Schritte in Diablo 4 Season 10
01:38:59Der Seasonstart verlief reibungslos, was positiv hervorgehoben wird. Es gab keine langen Warteschlangen, was auch bei Path of Exile 2 (PoE2) gut funktioniert hat. Es wird schnell eine neue Zauberin erstellt, da der Charakter nicht direkt ausgewählt werden konnte. Die Season Quest startet in Cad Bardo, wo die Chaos Vorteile über das Bounty Board freischaltbar sind. Es wird spontan ein Hydra- und Combo-Blitze-Build gespielt. Es gab anfängliche Probleme mit einer verbuggten Quest, die durch einen Neustart des Spiels behoben werden konnten. Die Steuerung muss sich nach der langen PoE2-Session erst wieder an Diablo 4 gewöhnen. Es wird erwähnt, dass legendäre Items sehr früh droppen, was ungewöhnlich ist. Die Helltide wird gefarmt, um grausige Gaben zu erhalten, aber es ist schwierig, an die benötigten Unheilsherzen zu kommen.
Erkundung von Helltide und Chaosportalen
02:09:17In der Helltide-Zone stößt man auf Legion-Ereignisse und Chaosportale unterschiedlicher Seltenheitsstufen. Es wird festgestellt, dass magische Chaosportale bereits eine Herausforderung darstellen. Der Streamer experimentiert mit einer offensiven Skillung ohne defensive Fähigkeiten, was sich als riskant erweist. Trotzdem fühlt sich die Helltide aufregend an, mit hoher Monsterdichte und schnellerem Levelaufstieg. Es werden Season-Quests verfolgt und Goblins gejagt, wobei unerwartet viele Goblins auftauchen, deren Drops unklar sind. Die hohe Aktivität in der Helltide mit Level 15 ist ungewöhnlich. Eigentlich wollte der Streamer nur kurz für den Flüsterbaum in die Helltide, wird aber von den Ereignissen dort gefesselt. Nach Abschluss der Crossplay-Aktivierung und dem Ausgeben der Glut wird die Season-Quest fortgesetzt. Abschließend wird die Chaosmenü-Option 'explosive Kombinationen' als besonders stark hervorgehoben.
Diskussion über Übersetzungsfehler und Build-Entscheidungen
02:15:33Es wird ein potenzieller Übersetzungsfehler in den Patch Notes bezüglich Basis- und Kernfertigkeiten diskutiert. Im Englischen steht 'Basic', während im Deutschen möglicherweise 'Kern' verwendet wird, was Auswirkungen auf Zauberinnen-Guides hätte. Die Community bestätigt, dass im Englischen 'Basic' steht. Der Streamer demonstriert, dass der Buff mit einer Basisfertigkeit ausgelöst wird und ist erleichtert, dass die Guides korrekt sind. Es wird die Bedeutung hingewiesen, die Patch Notes zu lesen, da Übersetzungsfehler zu falschen Build-Entscheidungen führen können. Die Zauberin wird als coole Klasse für Season 10 empfohlen, besonders wegen der kreativen Chaos-Vorteile und vielfältigen Builds. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, wobei betont wird, dass zum Seasonstart das Chatlesen schwierig ist. Der legendäre Schmied Dimir in Hinterfuhl wird erwähnt und Builds für die Klasse werden als fertiggestellt angesehen. Abschließend werden Builds wie Flammtot und Hydra als gleichwertig zum Leveln eingestuft.
Quest-Fortschritt, Build-Optionen und Season-Mechaniken
02:22:51Der Streamer setzt Season-Quests fort, einschließlich des Sammelns von Kasra-Augen, und erklärt, dass Quest-Items auch dann droppen, wenn andere Spieler die Monster töten. Stützpunkte werden priorisiert, um effizient zu leveln. Für entspanntes Spielen werden Raben- und Pulverisierdroiden-Builds empfohlen, wobei Teleport weiterhin wichtig ist. Season-Neustarts bedeuten, dass Items nicht übernommen werden können, nur Ansehen. Der WW-Barb wird aufgrund des Spielstils als cool befunden, während Hota mehr Schaden verursacht. Nach der Zauberin wird vermutlich der Spiritborn gespielt, gefolgt vom Droiden. Alptraum-Dungeons zeigen nun an, welche Flüstergaben geben. Ein Stromausfall bei einem Zuschauer wird bedauert. Grausige Gaben im PvP-Gebiet kombiniert mit einem Stützpunkt werden als gute Kombination angesehen. Der Streamer plant, Helltide zu fahren und Rabenbuilds zu leveln. Eine Unique Chaosmacht setzt die Cooldowns von Gefährten-Skills auf Null, was im PTR merkwürdig war und in der Live-Season überprüft werden muss. Unique Chaosmächte droppen in der Höllenhorde.
Verzauberungen, Flüsterbaum und Chaosportale
02:32:49Es folgt ein Exkurs über Verzauberungen und die Frage, warum die Hydra-Verzauberung keinen Sinn ergibt, da sie Mana kostet. Schreine werden wegen des Bewegungstempos geschätzt. Der Abschluss von grausigen Gaben und Season-Quests wird gefeiert. Der Flüsterbaum wird erreicht und belohnt mit zwei Handwaffen, von denen eine für einen Hydra-Build ideal ist. Es wird geplant, grausige Gaben im PvP-Gebiet zu holen und danach wieder Helltide zu fahren. Season-Mechaniken und Chaos-Vorteile sind nur mit einem neuen Season-Charakter nutzbar. Es wird abgelehnt, zu einem anderen Spieler zu porten, da zuerst eine Monstrosität getötet werden soll. Hydra wird als Build beibehalten, da er gut läuft und ein passender Aspekt gefunden wurde. Hypetrain Level 3 wird erreicht. Stachelseil-Nekro wird als spielbar eingestuft und auf S-Tier gelistet. In den Defensivbaum wird investiert. Nach dem Tod durch Viola wird der gefallene Ehrenbruder betrauert. Grausige Gaben werden in der Helltide gesammelt. Es wird festgestellt, dass das eigene Portal hässlich ist und gefragt, ob man Portal-Skins immer wieder neu ausrüsten muss. Der Basis-Attacken-Nekro wird wieder ins Gedächtnis gerufen. Der rote Balken für den Höllenblüter füllt sich langsam, aber Truhen scheinen ihn schneller zu füllen. Der Höllenblüter gibt grausige Gaben.
Höllenflut, Dungeons und Season-Fortschritt
02:46:08Nachdem der Champion der Hölle besiegt wurde und grausige Gaben erhalten wurden, wird die Höllenflut verlassen, um einen Dungeon mit Flüstergaben und einen Stützpunkt zu kombinieren. Feuerball wird als guter Build eingestuft. Es wird nachgefragt, ob Performance-Probleme beim Spielen auftreten. Der Buff von 'explosive Kombinationen' muss nur alle 5 Sekunden erneuert werden. Stützpunkte in der Helltide werden angesteuert. Glyph mit 100 Feuerball sollte mit genug Einsatz entspannt möglich sein. Chaos Rifts sind auf der Karte sichtbar und scheinen relativ häufig aufzutauchen. Die Monster in den Chaosportalen sind zäh, was positiv bewertet wird. Ehrfurcht ist die Season-Währung für das Bounty Board, Höllenkrümmung zum Leveln der Chaos-Vorteile. Die zweite Verzauberung kann ab Level 30 eingesetzt werden, ohne eine Klassen-Quest abschließen zu müssen. Elite-Gegner geben Ehrfurcht. Es wird daran erinnert, die Saisonreise zu beachten, um Asche zu verteilen. Eine Belohnung kann bereits abgeholt werden. Die Guides auf der Webseite werden gelobt. Es wird bestätigt, dass die Saison-Quest sich lohnt, um das Bounty Board voranzutreiben.
Saisonreise, Chaosportale und Build-Empfehlungen
02:59:46Es wird überprüft, ob Siegel ein Symbol für grausige Gaben haben. Die erste Etappe der Saisonreise kann bereits mit Level 30 abgeschlossen werden. Hydra wird zum Leveln empfohlen, um später auf Kombo-Blitze umzusteigen, da man für Hydra keine Items benötigt. Chaosportale sind herausfordernd und gefährlich, besonders für Hardcore-Spieler. Höllenblüter heilen sich in Chaosportalen immer wieder voll, wenn man stirbt, daher sollten diese nicht alleine gemacht werden. Die erste Etappe der Saisonreise wird abgeschlossen und die Belohnungen werden eingefordert, darunter legendäre Items. Einhandwaffe, Amulett, Ring und Hose werden eingesammelt. Der Aspekt von der Waffe muss woanders eingeprägt werden. Die Kosten für das Einprägen von Aspekten variieren je nach Item. Ein Legion-Event wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Die erste Season-Quest war verbuggt und erforderte einen Neustart. Es bleiben noch 10 Minuten für grausige Gaben, daher muss der Tribut schnell geschafft werden. Der Kontrast zwischen den Monstern hier und dem Chaos-Portal wird als heftig beschrieben.
Build-Anpassungen, Zuschauerrekord und Season-Lob
03:08:11Chaosportale können schwer sein, was für Hardcore-Spieler wichtig ist. Es wird festgestellt, dass man im Tribut nicht umskillen kann. Der Hydra-Build wird gespielt, aber ohne den Guide offen zu haben. Der Unterschied zum Guide wird analysiert und Inferno wird statt Kugel reingenommen. Sobald explosive Kombinationen vorhanden sind, soll Flammschild durch eine Basis-Attacke ersetzt werden, was dem Guide entspricht. Die Zuschauerzahl ist so hoch, dass mehr Leute zuschauen als Deutschland Einwohner hat. Flüstergaben werden entgegengenommen, vor allem Stiefel mit Bewegungstempo. Es wird bestätigt, dass Siegel mit grausigen Gaben-Symbolen funktionieren. Blutwoge wird als Lieblings-Nekro-Level-Build genannt. Die hohe Zuschauerzahl wird als Rekord und Zeichen für den gelungenen Season-Start gewertet. Der Streamer ist Platz 1 in der deutschsprachigen Diablo-Kategorie. Season 10 wird als großer Schritt in die richtige Richtung gelobt und die Chaosmächte werden als geile Idee gelobt. Viele Zuschauer geben an, wegen der Chaos-Rüstung wieder in die Season einzusteigen. Es wird bedauert, dass dies die erste Season mit einem richtigen Season-Thema ist. Ein Weltboss in 51 Minuten wird anvisiert. Höllenhorde soll sich auch beim Leveln lohnen und wird nach dem Stützpunkt getestet. Vorhandene Siegel können nachträglich Symbole erhalten, daher sollte man sein Siegelinventar regelmäßig überprüfen.
Stützpunkte, Höllenhorden und Level-Methoden
03:19:18Der Stützpunkt wird als nicht gut zum Leveln bewertet, da er zu lange dauert und wenig Monster bringt. Nach dem Leeren des Inventars soll die Höllenhorden-Arena-Farm getestet werden. Hydra wird als Leveling Guide für Combo-Blitze empfohlen, da keine Aspekte benötigt werden. Ein Bug wird vermutet, da der Helm in der Garderobe ausgewählt ist, aber nicht getragen wird. Es wird getestet, ob die Höllenhorde XP gibt. Die Monster geben ein bisschen Erfahrung, aber es wird auf eine große XP-Belohnung am Ende gehofft. Die Höllenhorten-Arena ist angenehm, da man sich nicht bewegen muss und genug Flächenschaden macht. Feuerballverzauberung und Hydra sind eine gute Kombo für die Arena. Der Butcher als mächtiger Dämon bringt 100 Ether, aber nur wenn er rechtzeitig besiegt wird. Der Butcher kann mit Hydra nicht fokussiert werden und verschwindet, bevor er besiegt werden kann, wodurch die 100 Äther verloren gehen. Die EP-Kiste lohnt sich nicht, da sie bei 125 Äther nur 18k XP gibt. Die Monster an sich geben aber auch XP. Mit einem besseren Heiltrank und mehr Schaden wäre der Butcher besiegbar. Insgesamt wird ungefähr ein Level in 5 Minuten erreicht. Der Weltboss wird angesteuert. Die Zauberinnen-Quest wird erwähnt.
Effiziente Level-Methoden und Gameplay-Fokus
03:27:59Der Streamer diskutiert verschiedene Level-Methoden in Diablo IV, wobei Stützpunkte als effizient hervorgehoben werden, besonders wenn man keine guten grausigen Gaben hat. Er priorisiert das Leveln und das Lesen des Chats, während andere Aspekte auf spätere Tage verschoben werden. Er teilt mit, dass er sich wie Cartman aus South Park verhält und eine Schüssel unter dem Tisch hat, um das Spiel nicht verlassen zu müssen. Er erklärt, dass er gerade ein gesamtes Level in dem Stützpunkt bekommen hat und Stützpunkte die beste Level-Methode sind, wenn man sie zügig hinbekommt. Er bemerkt, dass er versehentlich einen Fokus ausgerüstet hat und erklärt, warum er keinen Begleiter nutzt, nämlich weil die beiden Söldner hinter seiner Kamera versteckt sind und er ein Pad ausgerüstet hat. Er stellt fest, dass es noch einen schnelleren Stützpunkt geben könnte, und er Albtraum-Siegel herstellen möchte, um nach grausigen Gaben zu suchen. Er wechselt zwischen Diablo IV und Path of Exile, was zu Steuerungsproblemen führt. Er bedankt sich für einen neuen Sub und kommentiert eine gefundene Unique-Waffe, den blutlosen Schrei, und dessen potenzielle Nutzung beim Leveln mit Dunkelheitsfertigkeiten.
Zufällige Begegnungen und Gilden-Interaktionen
03:41:38Es kommt zu einer unerwarteten Begegnung mit einem Gildenmitglied namens Manspree in der offenen Welt, was für Erheiterung sorgt. Beide Spieler legen ein Unheilsherz ab, obwohl sie nicht in einer Gruppe sind. Der Streamer bemerkt, dass er sieben Skillpunkte hat und Hydras nutzt, um kurz AFK zu gehen und seinen Skillbaum anzuschauen. Er priorisiert das Maxen des Ultis und das Skalieren von verwundbaren Gegnern. Er entdeckt ein seltenes Chaosportal und skillt ein bisschen Defensive. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und Grüße. Im Chaos-Portal droppen Albtraum-Siegel. Er erklärt, dass die Höllenblüter, die in der Helltide spawnen, zu den stärksten Gegnern gehören. Er stirbt, weil seine Sachen kaputt sind und seine grausigen Gaben voll sind. Er gibt zu, dass er aktuell eine extreme Glaskanone ist und sich noch nicht mit defensiven Fertigkeiten oder Items mit Maxlife beschäftigt hat. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und weiß nicht, was mit permanenten Fähigkeiten gemeint ist. Er erklärt, dass man Ansehen nur einmal machen muss, um die Skillpunkte in den neuen Seasons automatisch zu haben.
Waffenfund, Chaosportale und Legion-Events
03:54:48Der Streamer findet nach langer Zeit endlich eine neue Waffe, die seinen Schaden mehr als verdoppelt, mit dem Sturm schwellenden Aspekt. Er erklärt, warum er den Aspekt nicht nutzt, da er kein Mana ausgibt. Er überlegt, den Vertrauten durch Eisrüstung zu ersetzen. Er erklärt, dass die Portale in der Hellheit nicht für den Abschluss von Etappe 1 zählen. Er gibt zu, dass er sich zu wenig Mühe mit seinen Items beim Leveln gibt und erst ab Level 60 anfängt, sich damit zu beschäftigen. Er nimmt ein Legion-Event mit, obwohl er noch kein Siegel hat, was grausige Gaben gibt. Er bemerkt, dass nur wenige Spieler am Legion-Event teilnehmen, da es sich in der Regel nicht für die XP lohnt. Er stellt fest, dass das Monster killen keine XP gibt, da er auf der niedrigsten Weltstufe ist. Er nimmt aktuell keine neuen Leute in den Clan auf, sondern erst in den nächsten Tagen. Er hofft, dass seine Albtraum-Dungeons irgendwann mal grausige Gaben geben. Er erklärt, dass er Stützpunkte und Flüstergaben macht, um zu leveln.
Weltboss, Pizza-Rituale und Äther-Goblins
04:04:05Der Streamer kündigt an, dass er aufs Klo geht und sich was zu trinken holt, während er auf den Weltboss wartet. Er bestätigt, dass er die Schüssel unterm Tisch hat. Er erklärt, dass es ein Malheur im Clan gab, da Timber die inaktiven gekickt hat. Er erklärt, dass es am ersten Tag nach der Season Pizza gibt und er sich zwei Pizzen und Pizzabrötchen bestellt. Er erklärt, dass er Pizza am liebsten in der Mikrowelle warm macht. Er entdeckt Äther-Goblins, die nach dem PTR gebufft wurden. Er bestätigt, dass er Pizza mit Ananas isst. Er erklärt, dass bei den Aspekten nicht dabei steht, ob man die in Dungeons freischalten kann. Er stellt fest, dass die Äther-Goblins nicht viel Äther getroppt haben. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs. Er findet Seelentürme nervig und es sind zu wenig Monster, um sie abzuschließen. Er erklärt, dass Dienstag immer schon Season-Tag ist. Er glaubt, dass sich die EP-Truhe mehr lohnt als die Ausrüstungstruhe, da die Ausrüstung eh nur eine kurze Zeit genutzt wird. Er isst grundsätzlich keine Butter. Er will so viel Siegel wie nur geht, damit die Chance steigt, dass hier auch mal so ein verdammtes Symbol dran ist.
Fortschritt und Twitch-Drops erklärt
04:58:26Es geht voran, Level 60 ist das nächste Ziel, um richtig durchzustarten. Der Hydra-Aspekt fehlt noch, obwohl die Lum-Rune schon vorhanden ist. Das Farmen von 75 Kultisten für grausige Gaben gestaltet sich schwieriger als erwartet. Die Funktionsweise von Twitch-Drops wird erläutert: Blizzard-Account mit Twitch verbinden, zwei Stunden Stream schauen und Drops auf Twitch abholen, die dann im Spiel erscheinen. Nach dem Verbinden von Blizzard und Twitch wird der Fortschritt beim Zuschauen getrackt. Ein roter Balken signalisiert, wenn genug Loot für eine Truhe vorhanden ist. Chaos-Portale werden für die Saisonreise genutzt. Es wird gehofft, dass die Anzahl der benötigten Portale in späteren Etappen nicht zu stark ansteigt.
Ausrüstungs-Upgrade und Fokus auf Qual-Erreichung
05:04:14Ein legendärer Zweihandstab bringt ein großes Damage-Upgrade. Der alte Stab war unerwartet schlecht. Ein Stützpunkt soll gemacht und Truhen geöffnet werden. Level 54 wurde erreicht. Der Damage-Boost hilft gegen die Höllenblüter. Der Anmach-Aspekt soll über den Dungeon geholt werden. Der Waffenwechsel-Build war früher zum Leveln beliebt, aber Wirbelwind und Hoda sind mit Aspekten besser. Der Fokus liegt darauf, heute noch Qual zu erreichen. Die Stützpunkte in der Handu sind ineffizient zum Leveln, werden aber wegen der Helltide gemacht. Ein einzelner Gegner kann noch mitgenommen werden, aber es gab ein Problem, weil er noch in der Gruppe war. Grausige Gaben sind jetzt in der Helltide verfügbar.
Siegel, Keller und Chaosportale
05:09:27Zwei gleiche Siegel (Chirocco-Höhle) wurden gefunden. Es wird entschieden, zuerst die grausigen Gaben in der Nähe zu holen. Keller werden auf ihren Nutzen untersucht. Es wird überlegt, ob sich der Besuch von Kellern lohnt, da diese nicht viel XP geben und Ladezeiten entstehen. Ein Chaos-Portal wird noch benötigt. Es wird erwähnt, dass es in der Einhelligkeit neue grausige Gaben gab. Ein Ritual und ein Dungeon sollen für weitere Gaben abgeschlossen werden. Es wird erwähnt, dass Nahantu Dungeons schnell durchlaufen werden können, da optionale Missionen nicht notwendig sind. Teleportverzauberung wird als ineffektiv beim Leveln angesehen, da die Abklingzeit zu hoch ist. Ein Goblin wurde gefunden. Die Saison-Quest wird gemacht, da sie gut XP gibt. Ein Stützpunkt soll gemacht werden, da er einen Wegpunkt für den Weltenboss bietet.
Aspekt-Dropraten, Season-Vorteile und Levelziele
05:19:50Die Droprate von Aspekten muss hoch sein, da das Aspektsystem sonst zusammenfällt. Das Aspektsystem soll geändert werden, danach können die Dropraten angepasst werden. Es wird angemerkt, dass es viele Aspekte gibt. Ein Stützpunkt ist einer der schnellsten. Es wird festgestellt, dass es mehr Zuschauer als Elo-Tricks gibt, was aber nur kurzlebig ist. Season-Games sind oft kurzlebig, aber man kann Urlaub nehmen, da die Leute zum Season-Start wiederkommen. Es wird das Ziel formuliert, alles auf Level 60 zu bringen, um dann neue Items mit höherer Gegenstandsmacht zu holen. Die aktuelle Skillung ist der Hydra-Level-Build von einer Website. Ein Goblin mit Obolussen wurde gefunden, die für den Lamesenstab in Qual 1 eingesetzt werden sollen. Der Flüsterbaum ist voll. Die Phase von 50+ läuft gut. Ein Dungeon wird als Lieblingsdungeon bezeichnet.
XP-Gewinn, Saisonale Flüsternde Bäume und Höllenflut
05:25:47XP kommt hauptsächlich durch grausige Gaben und Questbelohnungen, da Monster auf der niedrigsten Weltstufe kaum XP geben. Season Quests geben ein halbes Level. Die Questbelohnung skaliert nicht mit Räucherwerk, Elixieren oder der Qualstufe. Ein Seasonal Whisper ist ein Flüsterbaum, bei dem Chaosportale versiegelt werden müssen. Die Höllenblüter sind deutlich stärker als andere Gegner im Spiel. Es werden noch Glut gesammelt, um Kisten zu öffnen. Der Flüsterbaum ist schon wieder voll. Die Höllenflut läuft nur noch kurz. Es wird alles an Glut ausgegeben. Ein Item wird liegen gelassen. Es wird fast ein Level-Up erreicht. Die Rüstung hat viel mehr Leben als die alte. Es wird nicht so sehr auf das Gear beim Leveln geachtet.
Saisonfortschritt, Aspekte und Dungeons
05:34:56Ein Härtungsrezept wird eingeprägt und der Heiltrank aufgewertet, um die nächste Etappe abzuschließen. Der Lawine-Aspekt und der Gefrorene Kugel-Aspekt werden gefunden. Der knisternde Energie-Aspekt wird in den Kodex aufgenommen. Ein Dungeon mit Flüstergaben-Symbol wird gemacht. Horatrim-Dinger von der letzten Season sind noch da. Es wird ein Tresorkammer-Dungeon besucht, der Edelstein-Fragmente gibt. Es wird festgestellt, dass es Seelentürme auch in Helltides gibt. Es werden viele Edelstein-Fragmente gefunden. Es wird bald Level 59 erreicht. Es werden nicht alle Stützpunkte gemacht, aber bald Level 60 erreicht. Alle Stützpunkte lohnen sich, außer die Nahantu und der ganz im Norden. Selbst in einem Dungeon kommen Höllenblüter raus. Es gibt massig Chaos-Portale. Es wird erwähnt, dass Chaos-Rüstung ab Qual 1 droppen kann.
Helm-Upgrade, Skillung und Helltide
05:44:07Ein neuer Helm mit plus 1 auf Beschwörung wird ausgerüstet. Es wird das Ziel formuliert, schnell Level 60 zu erreichen. Es wird überlegt, wo noch Skillpunkte fehlen. Es wird beschlossen, die Helltide zu nutzen, um grausige Gaben zu sammeln und zu leveln. Punkte werden in Vertrauten investiert, obwohl der Schaden hauptsächlich von Hydra kommt. Es wird überlegt, den Lamm-Esen-Stab zu bekommen, um auf Kombo-Blitze zu wechseln, aber es gibt Mana-Probleme. Es wird überlegt, welches Unique zuerst besorgt werden soll. Grausige Gaben in der Hellheit gehen schneller, wenn alle Strongholds schon gemacht wurden. Es wird festgestellt, dass fast alle Stützpunkte gemacht wurden. Ein Chaos Rift soll noch abgeschlossen werden. Es wird fast Level 60 erreicht. Es werden Paragon-Level erreicht.
Level 60 erreicht, Ausrüstungs-Farming und Tribut-Dungeons
05:51:01Level 60 wurde erreicht. Es hat vier Stunden gedauert, mit Hydra zu leveln. Ein 750er Item wird gefunden, das viel mehr Leben hat. Es wird nach Items mit Int, Leben und Rüstung gesucht. Es werden Flüstergaben gesammelt. Es wird überlegt, wo man am schnellsten Items bekommt. Albtraum Dungeons könnten gut Items geben, vor allem wenn sie grausige Gaben geben. Gambeln wird für Qual aufgehoben, um Unique Items zu bekommen. Es wird quasi vier Weltstufen auf einmal übersprungen. Es wird kurz Dornpunkte verteilt. Es wird entschieden, Qual 1 mit Hydra zu farmen und dann auf Knistern der Energie-Items zu wechseln. Albtraum-Dungeon gibt grausige Gaben, aber nicht viele Items. Es wird festgestellt, dass Obduzid jetzt schon gefunden werden kann, auch vor Qual 1. Es werden viele Vermachte gefunden. Es wird ein Chaos Tribut gemacht, um legendäre Items zu bekommen. Es wird nach einer 750er Waffe gesucht. Tribute geben Buffs, die Cooldowns reduzieren. Es wird ein Unique gefunden. Es wird auf Einhand gewechselt. Es werden weitere Tribute gemacht, um Ringe zu bekommen. Es werden Ringe mit Leben gefunden. Es wird ein bisschen verzaubert. Es werden noch drei grausige Gaben geholt und dann nach Qual gegangen.
Vorbereitung auf Qual
06:03:08Es wird überlegt, die Schwierigkeitsstufe zu erhöhen, aber es wird entschieden, auf Normal zu bleiben. Es werden Tribute gemacht, um legendäre Items zu bekommen. Es wird ein Unique gefunden. Es wird auf Einhand gewechselt. Es werden weitere Tribute gemacht, um Ringe zu bekommen. Es werden Ringe mit Leben gefunden. Es wird ein bisschen verzaubert. Es werden noch drei grausige Gaben geholt und dann nach Qual gegangen. Es wird festgestellt, dass man durch Tränke sein ganzes Gold verliert. Es wird nach Hydra-Aspekten gesucht. Es werden Items optimiert und Härtungsrezepte angewendet. Es werden Venenpartikel gesammelt. Es werden Ringe genommen, da der Rest schon vorhanden ist. Es wird gesagt, dass man bereit ist. Es wird beim Blauzorn geblieben, da der Gegner verwundbar macht und unterkühlt. Es werden Aspekte geprüft. Es wird der Hydrakopf-Aspekt ausgewählt. Es werden Rezepte für Krit Schaden, Feuerschaden und Beherrschung ausgewählt. Es wird Teleport Abklingzeit ausgewählt. Es wird Rüstung ausgewählt. Es werden Aspekte und Verzauberungen ausgewählt. Es wird plus Leben ausgewählt. Es wird Intelligenz getroffen. Es wird Glaskanone ausgewählt. Es wird Bewegungstempo ausgewählt. Es werden Aspekte eingeprägt. Es wird der Zündeln-Aspekt ausgewählt. Es wird der Brandstifter ausgewählt. Es wird der Aspekt der Konzentration ausgewählt. Es wird der Ewiglebender ausgewählt. Es wird der Aspekt der Macht ausgewählt. Es werden Sockelfassungen ausgewählt. Es werden Runenwörter ausgewählt. Es werden Elixiere gebastelt. Es wird Mana erfüllte Beschwörung ausgewählt.
Auf nach Qual
06:23:45Es wird gesagt, dass man den Build nur kurz spielt. Es wird eine Macht aufgewertet, die auch bei dem anderen Bild genutzt wird. Es wird gesagt, dass das jetzt hier Qual 1 quasi schon vom Niveau ist. Es wird gesagt, dass eine Hydra sehr viel Schaden macht, wenn man vorher ein bisschen Mana hat.
Hydra Build und Mana-Management
06:24:16Die Hydra-Fähigkeit wird im aktuellen Build intensiv diskutiert, insbesondere im Bezug auf das Mana-Management. Es wird erklärt, dass das Entrinnen nach dem Einsatz einer Hydra Mana zurückgewinnt, was den Schaden erhöht. Ein permanenter Mana-Drain durch die Hydra, selbst mit Schadensboni, könnte den Gesamtschaden reduzieren, da der züngelnde Aspekt beeinträchtigt wird. Der aktuelle Spielstil beinhaltet das Nutzen der Elektropeitsche alle fünf Sekunden, um von der niedrigsten Weltstufe direkt nach Qual 1 zu gelangen. Items werden erst ab Level 60 berücksichtigt, um Zeit zu sparen. Es wird angemerkt, dass die Auslöscher-Glyphe im ersten Board verwendet wird, da sie Intelligenz bietet und in den Kombo-Blitze-Builds enthalten ist. Der Fokus liegt darauf, Glyphen zu leveln, die auch in diesen Builds verwendet werden.
Farmen in Qual 1 und Vorbereitung auf den Combo-Blitze-Build
06:27:04Es wird überlegt, ob man direkt zum Gambler gehen sollte, aber mit 600 Obolus ist es noch zu früh. Da aktuell alles in den Hydra-Build investiert wurde, ist es sinnvoller, in Qual 1 weiter zu farmen, um Paragon-Level, Saisonreise-Fortschritt und Boss-Materialien zu sammeln. Dies ermöglicht es, später die Uniques für den gewünschten Build zu farmen. Es wird empfohlen, ein bis zwei Stunden mit dem Hydra-Build in Qual 1 zu verbringen, da dieser Build aktuell gut funktioniert. Die Grube wird als Quality-of-Life-Verbesserung angesehen, besonders nach Albtraum-Dungeons. Der Chaosvorteil, der im Englischen als Chaotic Burst bezeichnet wird, wird als kreative und unterhaltsame Ergänzung gelobt, insbesondere die Chaos-Rüstung. In Qual 1 wird die 15er Grube für schnelles Paragon-XP-Farmen genutzt, wobei der Fokus auf Glyphen-Leveln und Paragon-Leveln liegt.
Strategien für Boss-Materialien und Paragon-Level
06:31:44Die schnellste Methode, um an Boss-Materialien zu gelangen, ist über die Saisonreise und das Bounty Board. Diese Materialien reichen aus, um die benötigten Uniques für den Build zu farmen. Es wird davon abgeraten, Höllenflut zu farmen. Die neue Level-Taktik, ausschließlich auf legendäre Knoten zu gehen, wird diskutiert. Dies ist besonders effektiv, solange man noch keine Glyphen hat oder diese noch nicht auf Level 15 sind. Tafeln, die um die Ecke gehen, sind ideal, um schnellstmöglich stark zu werden. Die erste Season Quest war verbuggt, aber ein Aus- und Einloggen behebt das Problem. Der Verzauberungsmeister gibt 60% mehr Schaden, wobei unklar ist, ob die Boni addiert oder separat berechnet werden. Hydra wirkt in Qual 1 wie ein Speedfarm-Build, da Änderungen in der letzten Season die Angriffsgeschwindigkeit der Hydra erhöht haben.
Chaos-Rüstung und Levelmethoden
06:43:58Ein Chaos-Item, die Umarmung der Mutter, ist als Chaos-Rüstung sogar nützlich, da sie Attack-Speed, Crit-Chance und All-Stats als Kopfschutz bietet. Der Effekt, dass Kernfertigkeiten bei vier getroffenen Gegnern Ressourcen erstatten, macht das Item besonders wertvoll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jeder dieses Item beim Bounty Board erhält. Die Chaosportale lohnen sich, besonders in der Helltide, da sie auch Flüsterbaum-Belohnungen geben. Albtraum-Dungeons mit grausigen Gaben sind ebenfalls empfehlenswert. Die Season Quest gibt viel XP, ähnlich wie Stützpunkte und Flüsterbaum, und dauert nicht lange. Es wird erwähnt, dass die Zeit schnell vergeht und die Frage nach Wartungsarbeiten aufkommt. Die aktuelle Level-Taktik ist ähnlich zu den letzten Seasons: niedrigste Weltstufe, Stützpunkte-Farm, Flüsterbaum-Farm, grausige Gaben und Season Quest.
Chaosportale und Chaosrüstung
07:02:16Es wird über den Zügel-Alter-Emote gesprochen und die Chance, grausige Gaben in Albtraum-Dungeons zu farmen. Nach dem Erreichen von Level 60 beginnt der Spaß erneut, da es viele Level-Ups gibt. Das Öffnen von Kisten ist wichtig, und es wird ein vermachter Helm mit Maxlife GA gefunden. Der Hydra-Build läuft ohne Items gut, während der Komplizze Items benötigt. Ein Raid wird erwähnt und die Vorfreude auf die Chaosrüstung betont. Der Streamer möchte Knistern der Energie spielen, benötigt aber noch einige Uniques wie Esadoras Flamme und Mana-Schild. Mana-Schild soll in den Höllenhöhlen zu finden sein. Hardcore wird als mutig in dieser Season angesehen, besonders mit den Chaosportalen. Isadoras wurde gefunden, aber mit niedriger Itempower. Bei Uniques ist der Effekt wichtiger als die Itempower, solange es keine Waffen sind.
Itemfindung und Buildwechsel
07:05:31Es wird überlegt, ob man den Stab ohne Chaos spielen kann, aber man kann immer nur ein Item als normales Unique oder als Chaosrüstung tragen. Der Hydra-Build wird im Endgame gespielt, aber Frost Nova ist nicht enthalten. Stattdessen ist eine Basisattacke für den Chaos-Vorteil drin. Die Wartungsarbeiten werden die Server nicht herunterfahren. Es werden mehrere Kompasse benötigt, um Mana-Schild zu bekommen. Die Portale machen Spaß und die Season wird als Highlight angesehen. Eine Chaosrüstung mit Lamesen wird gefunden, was den Wunsch auslöst, auf Combo-Blitze zu wechseln. Die Chaos-Rissungen werden gelobt und der Wunsch geäußert, dass sie in irgendeiner Form erhalten bleiben. Es wird überlegt, ob ein Chaos-Item oder sogar zwei getragen werden können. In der Helltide gibt es viele Chaos-Portale, und der Streamer ist stärker als beim letzten Besuch. Die Season-Belohnung wird erwähnt und der Wunsch, Kompasse zu finden. Es wird über die grausigen Gaben für die Blutjungfrau gesprochen.
Kompass-Suche und Build-Entscheidungen
07:19:55Die Chance auf Kompasse wird durch die Saisonasche erhöht. Es wird überlegt, welche Truhe man öffnen sollte, um einen Kompass zu finden. Das obere Gebiet hat die Blutjungfrau mit grausigen Gaben. Hellzeit ist geil, da die Portale oft kommen. Es gibt auch mythische Portale, die aber sehr selten sind. Es wird überlegt, was man für Sorg im Endgame empfehlen würde: einen Mana-Schild-Build. Die Kompasse droppen am schnellsten in der Hellzeit. Es werden viele kleine Truhen geöffnet, und es wird überlegt, ob Kompasse als Belohnung in der Saisonreise enthalten sind. Es werden Elixiere für Bonus-XP aktiviert. Es gibt drei Chaos-Portale nebeneinander, und es wird viel Glut gesammelt. Das Ziel ist es, Kompasse zu finden, um Mana-Schild zu farmen. Es wird erwähnt, dass es keine grausigen Gaben bei der Blutjungfrau gibt. Ein Weltboss steht in 10 Minuten bevor. Es werden drei Kompasse gefunden, aber es werden 666 Aether benötigt, um Bartok zu beschwören. Die Tresorräume in Alptraum-Dungeons dauern zu lange, aber die Chaos-Portale sind geil.
Chaosportale und Weltboss
07:30:58Es werden die Seltenheiten der Portale diskutiert: legendär, gelb, blau und einzigartig. Ein vermachter Zweiernstab mit GA-Int wird gefunden, was für Mana-Schild benötigt wird. Es wird überlegt, ob man Chaos-Rüstung beim Gambeln bekommen kann. Handschuhe sind am klügsten zu gambeln, da sie wenig kosten. Es wird überlegt, ob das Gambeln eine gute Taktik ist. GA Meteor wird gefunden, aber verworfen. GA Int wird für Mana-Schild benötigt. Ein Weltboss steht bevor, und es gibt grausige Gaben bei Grégoire. Controller-Gameplay wird als besser für Dungeons und Item-Looten angesehen. Es wird kritisiert, dass man in D4 nicht mit dem rechten Stick durch den Loot rotieren kann. Die Wartezeit wird für Paragon genutzt. Es werden drei Kompasse gefarmt, um Mana-Schild zu finden. Ein 6-Wellen-Kompass wird verpasst. Es gibt grausige Gaben und Belohnungen beim Bounty Board. Die Saisonreise wird überprüft. Es gibt einen Übersetzungsfehler im Game bezüglich Basis- und Kernfähigkeit. Die Gaben werden für den Bosskill benötigt. Der Lamesenstab wird erneut gefunden. Legendäre Erfahrungsfolianten werden erwähnt.
Umstieg auf Combo-Blitze und Aether-Farming
07:44:00Es wird über den bevorstehenden Wechsel auf Combo-Blitze gesprochen, unabhängig vom Fund eines Mana-Schilds, dank eines Rings mit Ressourcen-Reduktion. Der Fokus liegt auf dem Nutzen der vorhandenen Kompasse und dem Farmen von Höllenblütern für Aether. Die Seelentürme droppen auffällig viel Aether, was positiv hervorgehoben wird. Chaoswellen sind seltener, geben aber mehr Aether. Es wird das Ziel formuliert, 666 Aether für die Beschwörung von Bartok zu sammeln. Eine entspannte Chaoswelle wird gespielt, während das Pad Probleme beim Aufsammeln des vielen Aethers hat. Trotzdem ist der Kurs gut und es werden Massen für die Erzeugung von Höllenblütern genutzt, um den Aether-Gewinn zu maximieren. Legendäre Items werden über Flüstergaben und magische Tribute gefarmt, wobei die Mitte der Wellen und des benötigten Aethers fast erreicht ist. Elite-Gegner geben zwar Aether, dauern aber zu lange. Der Fokus liegt auf Höllenblütern, aber es gibt zu viele Seelentürme.
Bartok-Beschwörung und Mana-Schild-Fund
07:54:24Die Wellen werden als schwierig beschrieben, aber der Butcher droppt viel Aether, was die Beschwörung von Bartok ermöglicht. Es wird gehofft, dass Bartok einen einzigartigen Chaos-Vorteil droppt. Mana-Schild wird nicht garantiert gedroppt, da noch nicht Qual 3 erreicht ist. Stattdessen wird die Macht "Beste in Bedrängnis" erhalten, die nützlich für den Hydra-Build ist. Die Grube gibt grausige Gaben, was zum Farmen motiviert. Es wird verstanden, dass der Aether in der Mitte durch den Feuerregen am Ende der Welle entsteht. Der Streamer wechselt auf Höllenhorten-Kompasse, um Chaosvorteile freizuspielen, plant aber, zu Ehrfurcht zurückzukehren, sobald Mana-Schild vorhanden ist. Die Arena mit 8 Wellen wird als schwierig beschrieben, um 666 Aether für Bartok zu erreichen. Das Ziel ist es, die beiden Arenen noch zu spielen und dann umzuskillen. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, Aether zu sammeln, wenn keine Chaosportale getroffen werden. Anschwellende Höllenblüter und Hinterhalte sollen helfen, mehr Höllenblüter zu erzeugen.
Frust und Erlösung: Mana-Schild und Skill-Wechsel
08:09:46Es wird Frustration über das Ausbleiben von Höllenblütern geäußert, trotz mehrerer Erweiterungen, die deren Erscheinen fördern sollten. Der Aether kommt hauptsächlich durch den Butcher und Ätherfürsten, nicht durch die erwarteten Höllenblüter. Ein Bug wird vermutet. Trotzdem gelingt es, Bartok zu beschwören. Der Streamer erhält Mana-Schild, was die vorherige Frustration vergessen lässt. Es folgt der Plan, auf Combo-Blitze umzuskillen, wobei der Hydra-Build gespeichert wird, falls der neue Build scheitert. Neue Items mit Intelligenz werden gesammelt, wobei das Härten der alten Items ein Problem darstellt. Ein Besuch bei den Söldnern soll helfen, fehlende Items zu finden. Handschuhe mit GA-Intelligenz werden gefunden, obwohl die anderen Eigenschaften unpassend sind. Das Amulett vom Hydra-Build wird vorerst weiterverwendet. Der Stab von Lammesen wird ausgerüstet und der Combo-Blitzer-Aspekt hinzugefügt.
Combo-Blitze-Build im Test und Optimierung
08:29:20Der neue Combo-Blitze-Build wird in der Grube getestet. Gegner sterben schnell, was positiv überrascht. Das Mana ist dank Mana-Schild immer voll. Es werden andere Schuhe benötigt, um Teleport öfter nutzen zu können. Es wird festgestellt, dass der Ulti sich nicht schnell genug resettet, da zu wenig knisternde Energie erzeugt wird. Abklingzeitreduktion für instabile Strömung wird auf Items benötigt. Die Hose wird gehärtet und mit dem Aspekt der Teleportation versehen. Es wird erklärt, dass knisternde Energie hauptsächlich durch statische Entladung erzeugt wird und der Ulti permanent aktiv sein muss. Der Ulti hat jetzt weniger Cooldown. Es wird ein neues Amulett mit instabile Strömung und Cooldown-Reduktion benötigt. Der Aspekt auf dem Amulett bringt aktuell nichts, da keine Knisternergie vorhanden ist. Es wird überlegt, vorübergehend eine andere Verzauberung zu nutzen, um mehr knisternde Energie zu erzeugen. Funke wird als Verzauberung gewählt, um mehr knisternde Energie zu generieren, mit dem Ziel, den Permaulti zu erreichen. Der Build ist noch nicht perfekt, aber eine Mischung aus verschiedenen Builds, um in Qual 1 spielbar zu sein. Sockel-Items und Runen-Wörter werden hinzugefügt, um die Crit-Chance zu erhöhen.
Erfolgreicher Build-Test und Ausblick
08:47:56Mana Shield wird als sehr nützlich hervorgehoben, da es sofortige Unsterblichkeit und keine Manaprobleme mehr ermöglicht. Der Schaden in Pit 30 ist sehr gut. Der Streamer freut sich darauf, den Build am nächsten Tag weiter zu verbessern. Es wird festgestellt, dass sich der Ulti schneller resettet, wenn die Gegner etwas länger überleben und mit knisternder Energie getroffen werden. Der aktuelle Build wird als erst 10% des eigentlichen Builds beschrieben, da noch viele Verbesserungen fehlen. Der Streamer erreicht Qual 3 mit dem neuen Build, obwohl die Items größtenteils schlecht sind. Es wird überlegt, die Glyphen anzupassen, um den Bonus zu erhalten. Der Aspekt wird vergessen und muss noch angepasst werden. Trotzdem läuft der Build in Qual 3 schon gut. Das Ziel für den nächsten Tag ist es, Bartok zu farmen, um Chaosrüstung zu erhalten. Es wird erklärt, dass ab Qual 3 garantierte Chaosrüstung bei Bartok gefunden werden kann, vorausgesetzt man hat Kompasse. Der Streamer vergisst immer wieder, Elektropeitsche zu nutzen und legt sie auf einen anderen Hotkey. Es wird überlegt, welche Glyphen zuerst gelevelt werden sollen. Der Streamer plant, am nächsten Tag ein Video mit den Erkenntnissen des Tages zu machen. Der Stream wird mit einem Raid zu Elo-Tricks beendet.