[!Drops] Heute Feuerball 100er Grube? 2/10 !pit100challenge

Diablo IV: Feuerball-Build meistert 100er Grube, Leveling-Tipps und Build-Diskussionen

[!Drops] Heute Feuerball 100er Grube?...
VITABLO
- - 04:46:53 - 23.555 - Diablo IV

Der Zauberer plant, eine 100er Grube mit einem Feuerball-Build zu meistern und gibt Leveling-Tipps. Es folgen Diskussionen über Klassen, Builds, Verwundbarkeit, Seelentürme, Chaoswellen-Regeln, Item-Drops und die E-Sport-Szene. Der Streamer vergleicht PoE und Diablo und erklärt, dass er beide Spiele gleich gut findet.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Feuerball-Build Herausforderung und Leveling Tipps

00:12:37

Der Streamer plant, eine 100er Grube mit einem Feuerball-Build zu meistern, was Teil seiner Pit 100 Challenge ist, bei der er 10 verschiedene Builds in der 100er Grube testet. Er betont, dass er dafür noch einen besseren Stab des Endlosen Zorns mit Chaosrüstung benötigt und wird versuchen, diesen durch Höllenhorden-Arena zu erhalten. Trotzdem ist er zuversichtlich, die 100er Grube auch ohne den optimalen Stab zu schaffen. Für das Leveling empfiehlt er Hydra bis Level 60 und danach Combo-Blitze, wobei er auf seinen Zauberin-Guide auf vitablo.de verweist. Er gibt an, die 85er Grube bereits problemlos mit dem Feuerball-Build absolviert zu haben und äußert sich positiv über sein Glück mit Items in dieser Season, was seine Zuversicht stärkt, die 100er Grube in den vorgegebenen 15 Minuten zu schaffen. Er startet direkt mit der Höllenhorden Arena, muss aber feststellen, dass er den Tribut aufgrund der kurzen Zeit nicht mehr schafft und stattdessen grausige Gaben abholt. Dabei bemerkt er, dass die Feuerbälle immer noch blau leuchten, wenn auch nur schwach.

Geplante Builds für die Pit 100 Challenge und Diskussion über Verwundbarkeit

00:18:04

Der Streamer spricht über die Klassen und Builds, die er für die Pit 100 Challenge noch spielen möchte, falls er die Herausforderung mit dem Feuerball-Build erfolgreich abschließt. Er plant, einen Spiritborn mit zerschmetternder Hand und entweder Evade oder Stachelsalven zu spielen, und zwei Druiden-Builds, nämlich Pulverisieren und Felsbrocken, wobei Rabe als Reserve dient, falls er am Ende Schwierigkeiten hat. Außerdem möchte er einen HOTA-Barbaren spielen und entweder Schattenseuche-Nekro oder Pfeilhagel-Jägerin ausprobieren, wobei die endgültige Auswahl noch nicht feststeht. Es folgt eine Diskussion über Verwundbarkeit im Zusammenhang mit dem Pulverisieren-Build. Der Streamer erklärt, dass Fäuste des Schicksals als Chaos-Item auf den Stiefeln Verwundbarkeit verursachen, und dass man ohne Chaos-Gegenstände die Glücksstreiferschance auf Verwundbarkeit auf einem Ring nutzen könnte. Er hat dies jedoch nicht in seinen Guide aufgenommen, da der Ring überflüssig wird, sobald man die Fäuste des Schicksals besitzt. Er erwähnt auch, dass sein Bruder die 100er Grube bereits mit einem Sturmraben-Build und Schrott-Items in vier Minuten geschafft hat, obwohl er weder mythische Items noch gute Chaos-Rüstungen besaß.

Seelentürme und Chaoswellen-Regeln in Diablo 4

00:27:20

Der Streamer erwähnt, dass Adam Fletcher getwittert hat, dass die Seelentürme und die Chaosmacht zurückgepatcht werden sollen. Er geht auch auf das Feedback ein, dass die Webseite des Guides nicht richtig funktioniert, und bittet den Zuschauer, sich mit Screenshots an den Support zu wenden, falls das Problem weiterhin besteht. Er erklärt, dass die Server der Webseite zeitweise überlastet waren und dass ein größeres Serverpaket gekauft werden soll, um die Performance zu verbessern. Des Weiteren diskutiert er die Mechaniken der Aether-Fürsten und Scheusale in Chaoswellen und spekuliert darüber, ob die Aether-Fürsten auch den Bonus-Aether geben, der eigentlich für Scheusale vorgesehen ist. Er erklärt, dass bei den Chaoswellen das Aether nicht von anderen Spielern weggeschnappt wird, außer bei den Goblins. Daher wird eine neue Regelung eingeführt, bei der jeder Spieler in seinem Bereich stehen bleibt, um sich nicht gegenseitig das Aether zu stehlen. Er erklärt die Funktionsweise der Ressourcenerzeugung und des Rings der Mitternachtssonne im Zusammenhang mit dem Stachelsalven-Build und weist darauf hin, dass der Ring buggy ist und nicht korrekt funktioniert.

E-Sport Übernahme durch Saudi-Arabien und Build-Diskussionen

00:55:11

Es wird über die mögliche Übernahme von Electronic Arts durch Saudi-Arabien diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die E-Sport-Szene ohne das Geld aus Saudi-Arabien überhaupt noch existieren würde. Der Streamer erwähnt, dass Saudi-Arabien bereits viele große E-Sport-Turniere sponsert und die ESL gekauft hat. Anschließend wechselt das Thema zu verschiedenen Builds in Diablo 4. Der Streamer erklärt, dass er kurz auf Kugelblitz wechselt, da er seine Builds gerne durchwechselt. Er spricht über Lazy-Builds, bei denen man nur wenige Tasten drücken muss, und erklärt, dass die meisten Builds zumindest gelegentlich andere Tasten benötigen, um den Schaden zu maximieren. Er äußert sich enttäuscht über den aktuellen Run in der Höllenhorde und hofft, dass noch wichtige Erweiterungen kommen werden. Er erwähnt, dass der Barbaren-Build mit Hota spielbar ist und dass er nach dem Feuerball-Build eine Abstimmung über den nächsten Build für die 100er Grube starten wird. Abschließend vergleicht er PoE und Diablo und erklärt, dass er beide Spiele gleich gut findet.

Diablo 4 Leaderboard und Item-Drops

01:24:10

Es wird über das inoffizielle Leaderboard von heldheiz.com gesprochen, welches als einzige verfügbare Rangliste in Diablo 4 dient. Runs müssen mit Video eingereicht werden, um von Administratoren auf Gültigkeit geprüft zu werden, da es in der Vergangenheit fehlerhafte Builds gab. Im Stream wird über Item-Drops diskutiert, insbesondere über die Seltenheit des 'Stabs des endlosen Zorns' für den Feuerball-Build. Trotz intensiven Farmens über sechs Tage wurde dieser Stab nur zweimal gefunden, während andere Items wie die 'blaue Rose' oder 'zersplittertes Winterglas' häufiger auftauchen. Es wird auch die Anzahl verschiedener Itemslots für Chaosrüstung bei einer Zauberin diskutiert, die bei etwa 23 liegt, was die Suche nach spezifischen Items erschwert. Ein Zuschauer berichtet von einem Drop des Stabs mit dem korrekten GA (Greater Affix) für Feuerball bei einem anderen Spieler, jedoch auf Handschuhen, was für den aktuellen Build unbrauchbar ist.

Chaos-Vorteile, Cosmetics und Season-Spaß

01:26:58

Ein Chaos-Vorteil kann eine Abklingzeit auf Airspace legen. Es wird kurz über kostenlose Cosmetics im Shop gesprochen, die jedoch bereits abgeholt wurden. Ein Zuschauer fragt, wie lange die Season Spaß macht, was als Trollfrage interpretiert wird, da der Streamer bereits sechs Tage Spaß hatte. Es wird scherzhaft angedeutet, dass alle Zuschauer und der Streamer von Blizzard bezahlt werden, um vorzutäuschen, dass das Spiel Spaß macht. Im Chat werden unterschiedliche Beträge genannt, die angeblich von Blizzard für das Spielen und Zuschauen gezahlt werden, wobei die Höhe des Betrags von der Diablo-Expertise und dem Einfluss auf Skin-Käufe abhängen soll. Ein Zuschauer schlägt vor, 5 Cent pro Monster zu bekommen, was als guter Deal angesehen wird, besonders wenn ein Geld-Counter im Spiel hochlaufen würde.

Bugs, Patch-Erwartungen und Build-Diskussionen

01:30:56

Ein bekannter Bug im Zusammenhang mit dem Dolmenstein-Amulett als Chaosrüstung wird thematisiert, der dazu führt, dass der Charakter beim Nutzen von Felsbrocken stehen bleibt. Es wird die Inkompetenz der Entwickler kritisiert, da dieser Bug in einer nach dem PTR (Public Test Realm) hinzugefügten Änderung auftritt. Es wird spekuliert, dass der kommende Patch diesen Fehler beheben wird, möglicherweise bereits am nächsten Dienstag, dem üblichen Patch-Day. Es folgt eine Diskussion über die Wahl zwischen Kopfschutz und Ringen für Zauberinnen, wobei der Kopfschutz aufgrund des Bewegungstempos bevorzugt wird. Es wird eine Umfrage in Aussicht gestellt, um zwischen Druide und Spiritborn als nächstem Charakter zu entscheiden, sobald die 100er Grube mit Feuerball geschafft wurde. Der verbuggte Aspekt, der für den Unendlich-Damage-Droiden-Build verwendet wird, wurde geblockt.

Item-Suche, Build-Anpassungen und Lootfilter-Wünsche

01:41:13

Der Streamer äußert sich positiv über das aktuelle Zauberinnenbild (10/10). Es wird die Möglichkeit angesprochen, Aspekte auf Ringen zu ändern, um Probleme zu beheben. Die Suche nach dem 'Stab des endlosen Zorns' wird fortgesetzt, idealerweise als Hose, Stiefel oder Rüstung mit einem GA (Greater Affix) auf Feuerball oder Angriffsgeschwindigkeit. Die aktuelle Version hat nur +2 Feuerball ohne GA. Es wird überlegt, die 100er Grube auch ohne den Stab zu versuchen. Ein Lootfilter wird diskutiert, wobei eine Auto-Wiederverwertungsoption für legendäre Items bevorzugt wird, um nicht ständig zum Händler gehen zu müssen. Diese Option gab es bereits in Diablo 3. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer den verbuggten Droiden-Build spielen, was durch die häufigen Fragen dazu deutlich wird. Der Streamer betont, diesen Build nicht zu spielen, da er erwartet, dass er bald gefixt wird.

Chaoswellen-Strategie, Weltboss-Timer und Raid-Belohnungen

02:00:57

Es wird diskutiert, ob sich Chaoswellen lohnen, oder ob Seelentürme mit einem Multiplikator besser wären. Die aktuelle Welle mit Würmern gibt wenig Äther. Es wird überlegt, ob der Butcher besser gewesen wäre als Goblins, abhängig von der Anzahl der auftauchenden Goblins in den nächsten Wellen. Ein Weltboss steht in Kürze bevor, was die Zeit für die aktuelle Höllenhorde begrenzt. Der Streamer hat einen WB-Timer auf dem Monitor und zählt die Sekunden bis zum Weltboss herunter. Es wird erwähnt, dass man beim Weltboss auch später ankommen kann und trotzdem noch Belohnungen erhält. Beim Raid gibt es nur Cosmetics, aber aktuell grausige Gaben, weshalb er so komisch leuchtet.

Legion-Event, Feuerball-Build und Waffen-Implizite

02:13:02

Ein Legion-Event steht bevor, und der Streamer überlegt, kurz das Bounty Board zu besuchen. Der Feuerball-Build läuft solide, wurde aber noch nicht in hohen Gruben getestet. Es wird über die impliziten Werte von Zweihandwaffen für den Seelenriss-Build diskutiert. Eine Sense gibt Dienerschaden, ein Streitkolben Überwältigungsschaden, aber eine Axt gibt Verwundbarkeitsschaden oder Crit-Schaden. Ein Schwert gibt auch Crit-Schaden und könnte für den Schattenseuche-Nekromanten besser sein, da es um Attack Speed geht. Es wird diskutiert, ob der Trigger von Schattenseuche kritten kann und ob Schaden über Zeit wichtig ist für den Build.

Stählung, Build-Details und Chaoswellen-Entscheidungen

02:17:25

Es wird diskutiert, welche Builds die Zuschauer spielen, insbesondere im Hinblick auf Stählung. Der Streamer erklärt, dass er bei jedem Build eine Datei mit Stehlung, Ressource und Verwundbarkeit führt, um sicherzustellen, dass alles abgedeckt ist. Beim Rabenbild gibt es eine Stählungsquelle, die durch das verbesserte Schwächende Gebrüll erzeugt wird. Der Streamer hatte sich zunächst verlesen und gedacht, dass das bewahrende Schwächende Gebrüll die Stehlung gibt. Es wird betont, dass es sich um den Kataklysmus-Build von vitablo.de handelt und nicht um MaxRoll. Es wird entschieden, die Chaoswelle nicht zu nehmen, sondern stattdessen die Eder-Scheusale in Welle 2 von 10, da dies mehr verspricht. Es wird gehofft, dass die Patch Notes bald veröffentlicht werden, um zu sehen, was gepatcht wurde.

Leveling-Tipps, Goblin-Häufigkeit und Ätherfürsten-Strategie

02:24:26

Es werden Leveling-Tipps gegeben: Zuerst auf Qual 1 bis Paragon 100 leveln und dem Build Guide folgen. Es wird festgestellt, dass Elite-Gegner dringend zu Äther-Scheusalen werden müssen, um mehr Äther-Fürsten zu erhalten. Es wird empfohlen, nur noch die Zehnerwellen zu farmen, um genug Gold für die Goldruhe zu bekommen. Die Goblin-Häufigkeit wird als gering eingeschätzt (unter 10%). Die Wichtigkeit von Butcher, Türmen und Äther-Scheusalen für den Äther-Gewinn wird betont. Eine scheußliche Legion erscheint, was die letzten Wellen verbessern sollte. Es wird überlegt, die nächste Chaoswelle auszulassen, da jede Welle jetzt viel Äther geben wird. Es wird spekuliert, dass ein perfekter Ätherfürstenrun ohne Chaoswellen 3000 Äther bringen könnte. Am Ende werden 2100 Äther ohne Chaoswellen erreicht. Es wird erwähnt, dass das Drecksdiadem schon über 10 Mal gefunden wurde, während der Stab erst dreimal gefunden wurde.

Taktik und Äther-Management in der 100er Grube

02:41:25

Die aktuelle Taktik basiert auf einer Hybrid-Strategie mit Ätherfürsten und Seelentürmen. Es wird empfohlen, Crossplay zu deaktivieren, um die Konkurrenz um die Chaos-Portale zu verringern, obwohl die Anzahl der Spieler pro Layer auf 12 begrenzt ist. Chaos-Portale sind für alle Spieler in der Hölle sichtbar, was zu Diebstahl führen kann, wenn man zu weit entfernt ist. Trotz einer ungewöhnlichen Runde mit halben Seelentürmen und Ätherfürsten wird massig Äther gesammelt, was überraschend ist. Teleportverzauberungen zählen nicht als defensive Fertigkeit und können mit Aspekten kombiniert werden, die den Schaden erhöhen, wenn keine defensiven Fertigkeiten verwendet werden. Es werden über 2000 Äther in einer Runde erzielt, was unerwartet hoch ist. Eine frühe Chaoswelle mit ätherischer Masse trug maßgeblich dazu bei. Der Streamer tauscht Items nicht gegen Geschenke, sondern bietet Gold als Gegenleistung an.

Ulkige Seelentürme und mythische Items

02:51:09

Es wird festgestellt, dass bei Seelentürmen manchmal keine Gegner erscheinen, was als ulkig empfunden wird. Die lilafarbenen Blitze werden auf hohe Skill-Ränge zurückgeführt, ähnlich wie die blaue Farbe des Feuerballs bei 20 Rängen. Ein Zuschauer bedankt sich für den neuen Zap. Der Ulti hat eine kurze Aktivierungszeit von 8 Sekunden und könnte bei entsprechendem Build häufig eingesetzt werden. Es wird diskutiert, ob die Ulti während der Laufzeit neu aktiviert werden kann, was bei Zauberinnen vermutlich nicht möglich ist. Mit dem Ring der Sternlosen Himmel benötigt man 36 Ränge, um zu überwältigen, während ohne den Ring weniger Ränge ausreichen. Überwältigen ist auch ohne hohe Ränge möglich, jedoch nicht bei jedem Hit. Chaosrüstung in Qual 1 ist stark und kann den Charakter pushen. Der Streamer muss bald aufhören, da es 22 Uhr ist und der gewünschte Stab nicht droppen will. Die Suche nach dem Stab wird als frustrierend empfunden, da er trotz intensiven Farmens nicht erscheint.

Goblin-Taktik und Build-Diskussionen

02:55:59

Es wird eine Taktik für Goblins getestet, bei der jeder Spieler einen Bereich abdeckt, um die Beute fair zu verteilen. Die Disziplin der Spieler wird gelobt, obwohl die Goblins nicht gleichmäßig verteilt sind. Trotzdem erhält der Streamer mit dem Feuerballbild am wenigsten Äther, da sich die meisten Goblins oben aufhalten. Es folgt eine Diskussion über den Pulverdruiden-Build und den mythischen Ring, der im Guide enthalten ist. Der Sturmrabenbild verzichtet jedoch auf den Ring, da die Aspekte zu stark sind. Paragon-Punkte werden in der Rüstkammer gespeichert, jedoch nicht Chaosvorteile und Söldner. Der Streamer gratuliert einem Zuschauer zum ersten mythischen Item beim Gamblen. Es wird eine letzte Arena gespielt, in der Hoffnung auf den Stab, ansonsten wird die Pit auch ohne den optimalen Stab betreten. Feuerball wird gespielt, weil der Streamer gerne unterschiedliche Builds ausprobiert und dieser in der Tierlist enthalten war. Ein Zuschauer berichtet über niedrigen Schaden beim Barbaren-Wirbelwind-Build, woraufhin der Streamer um Feedback bittet.

Fehlerbehebung und Chaos in der Season

03:05:25

Ein Zuschauer hat schon drei Builds in der Season gespielt, was der Streamer als verrückt bezeichnet. Fehler im Guide werden behoben, sowohl vom Streamer als auch vom Bruder, der E-Mails und Discord-Nachrichten bearbeitet. Die Season des Chaos hat viele Fehler in den Guides verursacht. Es wird die keuchende Masse gewählt. Ein Fehler mit dem Aspekt der Kontrolle wurde bereits im Stream behoben. Der Streamer findet den gewünschten Stab nicht und kann daher nicht sagen, ob es gut läuft. Seelentürme mit +3 Äther werden gewählt, da noch genügend Wellen übrig sind. Ein Zuschauer erzielt 70 Milliarden Schaden mit Hydra. Chaos Portal Dungeons sind zufällig, daher wird die Horde für Chaos Rüstung empfohlen, da sie garantiert Drops bietet und Gold die wichtigste Ressource ist. Gold wird für Verzaubern und Vollenden benötigt, Seelen erhält man bei Legion-Events. Chaos Rüstung droppt garantiert bei Bartok ab Qual 3, ansonsten hat sich jemand verklickt oder ist noch nicht Qual 3. In Qual 4 droppen oft zwei Chaos-Items. Der Streamer hat die Milliarde Gold wieder erreicht. Die letzte Arena wird gespielt, aber der Stab droppt nicht. Höllenkrümmung wird für einen neuen Charakter aufgespart. Das Amulett wird verzaubert, um den Schaden zu erhöhen. Es wird auf Permafrost oder Glaskanone gehofft.

Vollendung des Stabs und Gruben-Push

03:15:49

Das Amulett wird erfolgreich mit +4 Permafrost verzaubert. Anschließend wird der schlechte Stab vollendet, wobei auf einen Doppelhit mit Feuerball geachtet wird. Die Chance auf Feuerbälle ist nicht bei 100%, was durch einen schlechten Roll verursacht wurde. Der Streamer erreicht exakt 100% und einen Doppelhit auf Feuerball. Danach geht es in die Grube, um zu pushen. Zuvor werden jedoch die Glyphen mit Kugelblitz gelevelt. Eine 90er Grube mit Feuerball wird getestet, um einen Vorgeschmack zu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Eisrüstung nicht richtig resettet und möglicherweise verbuggt ist, da sie trotz Mana-Schild verschwindet. Daher wird sie gegen Eisklingen ausgetauscht. In der 100er Grube wird es taff. Es wird eine Anpassung am Build vorgenommen. Eine Kältefertigkeit wird nur für den Tal Rascher Ring und Permafrost benötigt. Blizzard ist nicht notwendig, da der Build endlos Mana hat. Stattdessen wird der Aspekt der zerfetzenden Klingen gewählt, der permanent aktiv ist. Für den Verzauberungsmeister wird eine Feuerverzauberung benötigt, da diese den Feuerschaden erhöht. In der Grube könnte man die Teleportation gegen eine zweite Feuerfertigkeit austauschen, aber etwas Mobilität ist nützlich. Die 90er Grube lief einfach, daher werden die Glyphen schnell mit Kugelblitz gelevelt.

Build-Anpassungen und Zuschauerfragen

03:28:16

Auf Region kann verzichtet werden, da genug Seelengrad vorhanden ist. Der Schaden beim Boss in der 90er Grube war komischerweise geringer, was darauf hindeutet, dass der Build stark auf Kontrollverlust basiert. Es wird überlegt, ob der Hexendoktor als nächste Klasse kommt, aber der Streamer glaubt eher an Paladin oder eine heilige Klasse. Ein Fehler im Wirbelwind-Endgame-Build wird diskutiert, aber die Punkte in Raserei sind notwendig für das Kampf-Trance-Amulett. Ein Zuschauer hat mit Wirbelwind wenig Schaden gemacht, woraufhin der Streamer nach der Waffenzuweisung fragt. Mit Flicker ist man eigentlich schneller, daher vermutet der Streamer einen Fehler im Build des Zuschauers. Es wird nach dem finalen Reiter beim Paragonbrett gefragt. Mythische Rifts können nicht gesucht werden. Der neue Charme-Funke geht schneller. Der Streamer wiederholt die Erklärung zum Paragonbrett. Das Kampf-Trance-Amulett löst Raserei mit Glückstreffer aus. Die Pit ist mit diesem Build nicht mehr nervig. Ein Raid von Hasel wird begrüßt, die krank ist. Der Streamer gibt einen Shoutout an den falschen Channel und kann keinen neuen geben, da ein Cooldown besteht. Er entschuldigt sich für seine Ungeduld in dieser Season, da er viele Fragen bekommt. Es kommen immer wieder dieselben Fragen, wie zum Beispiel warum das Paragonbrett anders aussieht.

Running Gags und Toiletten-Umfrage

03:39:19

Es wird überlegt, welche Frage im Stream immer wieder gestellt wird. Hasel stellt die Frage, ob man nach der Toilette zuerst die Hose hochzieht oder zum Waschbecken geht. Der Streamer zieht zuerst die Hose hoch. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, ob er damit in der Minderheit ist. Die Mehrheit zieht zuerst die Hose hoch. Es gibt auch die Option, die Hose gar nicht erst runterzuziehen. Der Streamer wollte wissen, ob er sich irrt und es offiziell anders gemacht wird. Er schließt die Umfrage. Hasel erklärt, dass sie einen kleinen Kopfumfang hat und sich deshalb online so nennt. Der Streamer fragt nach dem Durchschnittskopfumfang. Haselnüsse sind geschmacklich okay, aber nicht Hasels Lieblingsnüsse. Ihr passen keine Hüte. Es gibt ein Bild für den Magier mit Chaosrüstung auf der Seite. Der Streamer findet den Build einfach perfekt und es wird schwer, in dieser Season noch einen anderen Build zu spielen, der ihn so begeistert. Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Falten im Gehirn. Man muss haushalten, was man sich beibringt und nicht unnützes Wissen speichern.

Diskussionen über Spielmechaniken und Valorant-Marketing

03:47:31

Es wird über unnützes Wissen und Hotkeys aus WC3 und Dota-Helden gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass ein Infinite Damage Bug deaktiviert wurde. Weiterhin wird über das Farmen von Chaos Rüstung vor Qual 3 gesprochen. Es wird über die Marketingaktion von Valorant diskutiert, bei der permanent Subs auf Twitch-Kanälen draufgelegt werden, und ob dies tatsächlich Spieler dazu bringt, das Spiel zu installieren oder erneut zu spielen. Valorant wird als eine Mischung aus Overwatch und Counter-Strike beschrieben, wobei die Waffenmechanik stark an Counter-Strike erinnert. Riot Games wird dafür bekannt, erfolgreiche Spiele zu kopieren, aber sie mit genügend eigenen Elementen erfolgreich zu machen.

Diskussion über Skinpreise und Community-Reaktionen

03:53:44

Der Streamer kommentiert die Aktivität im Chat und die Raids von Haselnuss und Jessie. Es wird über die unterschiedlichen Reaktionen der Community auf Skinpreise in verschiedenen Spielen diskutiert. Während in Diablo oft über hohe Preise gemeckert wird, gibt es bei Valorant Waffenskins für 70 bis 100 Euro kaum Kritik. Das Skin-Gambling in Counter-Strike wird sogar gefeiert. Der Streamer findet 40 Euro für ein Diablo-Addon nicht teuer, kritisiert aber Starcraft Skins für 28 Euro. Er gibt zu, selbst schon viel Geld für Skins in Dota ausgegeben zu haben, relativiert dies aber mit der langen Spielzeit. Abschließend wird über Hobbys und den Umgang mit Geld dafür gesprochen, solange man sich nicht in Bedrängnis bringt oder andere gefährdet.

Feuerball-Zauberin in der 100er Grube und Build-Diskussion

04:02:23

Es wird erklärt, warum Ränge für Basisfertigkeiten benötigt werden. Der Streamer startet eine Pit Challenge 100 mit einer Feuerball-Zauberin und ist überrascht, wie gut der Build funktioniert. Trotz geringem Boss-Damage ist das Tempo in der Grube sehr schnell. Der Streamer vergleicht den Feuerball-Build sogar mit knisternder Energie und hält ihn für unterschätzt. Es wird überlegt, ob der Build auch auf Überwältigung gespielt werden könnte, aber verworfen, da die Kombination aus Lokrans Talisman und den Fäusten ein besseres Gesamtpaket bietet. Abschließend wird festgestellt, dass der Feuerball-Build ein S-Tier-Build für die Zauberin ist und ein YouTube-Video dazu geplant ist. Der Streamer erwähnt, dass er mit dem Build vermutlich eine 105er-Grube schaffen könnte, wenn er ihn noch weiter optimiert.

Schadenszahlen des Feuerball-Builds und Tribut-Run

04:22:40

Der Streamer testet die Schadenszahlen des Feuerball-Builds an der Puppe und erreicht Crit-Zahlen von bis zu 376 Milliarden. Er lobt die einfache Möglichkeit, Builds in Diablo 4 mit der Rüstkammer zu wechseln, was er aus anderen Spielen wie PoE nicht kennt. Anschließend wird ein Tribut-Run mit der Gruppe gestartet, wobei der Streamer als letztes an der Reihe ist, um nicht zu scammen. Es wird kurz über den gespielten Feuerball-Build von einer Seite gesprochen und eine notwendige Änderung nach dem Stream angekündigt. Der Streamer lobt die reife Community auf Twitch im Vergleich zu den YouTube-Kommentaren. Während des Tribut-Runs findet der Streamer als Einziger ein mythisches Item. Es wird diskutiert, dass die Überwältigungsformel geändert wurde und Leben und Stehlung entfernt wurden. Der Streamer findet Handschuhe des Erleuchters mit GA Feuerball und 97 und möchte diese versteigern. Es wird festgestellt, dass die Wirtschaft in dieser Season relativ gesund ist, da es anscheinend keine großflächigen Dupe-Methoden mehr gibt.