ZURÜCK AUS ITALIEN !spenden !pinkepfote
Rom-Reise: Touristische Hotspots, kulinarische Entdeckungen und GeoGuessr-Erlebnisse
Rückkehr aus Italien und Eindrücke aus Rom
00:12:02Nach einer Woche in Italien, die mit besserem Wetter aufwartete als Deutschland, ist die Rückkehr erfolgt. Der Aufenthalt in Rom, der erstmals besucht wurde, hinterließ einen bleibenden Eindruck durch die beeindruckende Architektur wie das Kolosseum und das Pantheon. Die Stadt ist jedoch stark von Touristen frequentiert, was besonders in den vielen Eisdielen und Pizzerien in der Innenstadt auffällt. Trotz des hohen Touristenaufkommens empfand ich die Stadt als krass und sehenswert, insbesondere die alten Bauwerke wie das Kolosseum, dessen Bau im Jahr 80 nach Christus begann und das Pantheon sowie die Vatikanstadt. Italien belegt im World Tourism Ranking den fünften Platz, was sich durch die hohe Anzahl an Touristenläden wie Eisdielen und Pizzerien bemerkbar macht. Ich besuchte den Petersdom, der mich mit seiner enormen Größe überwältigte. Im Inneren wirkten die Menschen in der Kuppel wie Ameisen, was die Dimensionen verdeutlichte. Es ist vermutlich die größte Kirche der Welt. Ich habe viele Fotos gemacht und auf Instagram hochgeladen. Ich habe im Urlaub zugenommen, weil ich so viel gegessen habe.
Geogessa Gold 1 und Spendenaktion für Berliner Tierheim
00:21:02Ich habe im Geogessa den Rang Gold 1 erreicht und strebe an, nächste Woche Master zu werden. Aktuell beträgt meine Elo 700, und ich habe auch außerhalb der Streams gespielt, um meinen Rang zu verbessern. Heute werde ich 20 Geogassa-Ranglistenspiele absolvieren und danach mit der THC Lobby spielen. Parallel dazu läuft weiterhin die Spendenaktion für das Berliner Tierheim, die bis Ende September andauert. Auch andere Streamer wie Terste beteiligen sich an der Sammlung. Bisher wurden 4600 Euro gesammelt, und ich freue mich darauf, wenn weitere Streamer im September mitmachen. Das Ziel ist es, insgesamt 6000 Euro zu sammeln. Ich werde heute Abend ein Reel von meinem Urlaub veröffentlichen. Während des Urlaubs habe ich mir die Nummernschilder genau angeschaut und werde Italien in Geogessa ab sofort zu 100% erkennen. Ich bin zuversichtlich, dass wir heute die 5000 Euro im Spendenstand erreichen können, daher bitte ich euch, die Links anzuklicken und einen Euro dazulassen.
Kulinarische Erfahrungen in Rom: Tiramisu und Römisches Frühstück
00:29:00Ich habe in Rom verschiedene kulinarische Erfahrungen gemacht, darunter Pinsa, römische Pizza, und Suppli, frittierte Reisbällchen. Besonders der Cacio e Pepe Suppli hat mir sehr gut geschmeckt. Allerdings war ich vom Tiramisu in Italien überrascht, da es anders schmeckte als erwartet und oft eine gelbe Farbe sowie einen Geschmack von Vanillepudding hatte. Es schmeckte wie eine Dr. Oetker Paradiescreme. Mir wurde gesagt, dass das von den rohen Eiern in der Creme kommt. Ich war verwirrt, weil es so süß war und nicht so schmeckte, wie ich es kenne. Zudem habe ich das traditionelle römische Frühstück kennengelernt, bestehend aus einem Brot mit Sahne, Maritossi, und einem Cappuccino. Allerdings war ich davon nicht überzeugt, da es mir zu süß war und keine gute Basis für den Tag darstellte. Ich bevorzuge eine geile Basis für meinen Tag oder gar keine Basis.
Diskussion um Metashi und AXA-Placement
00:38:00Es gab eine Diskussion über Metashi und den Verlust ihres AXA-Placements während ihrer Rentner-Tour. Ich finde es absurd, dass AXA mit Metashi zusammenarbeiten wollte, obwohl bekannt ist, dass er einen sehr derben Humor hat und viele Schimpfwörter benutzt. Es scheint, als hätte jemand im Influencer-Marketing bei AXA nicht richtig recherchiert oder die Inhalte von Metashi nicht ausreichend geprüft. Es ist unrealistisch zu erwarten, dass Metashi seinen kompletten Content für eine Werbepartnerschaft umstellt. Ich vermute, dass eine Agentur beauftragt wurde, ohne ausreichende Prüfung des Streamers, was zu diesem Missverständnis geführt hat. Es kommt wohl häufiger vor, dass Marken Budgets für Influencer-Marketing bereitstellen, ohne die Streamer vorher ausreichend zu prüfen. Ich kenne Metashi und weiß, dass jedes zweite Wort ein Schimpfwort ist.
GeoGuessr-Runde: Schwierigkeiten und Strategien
01:25:31Es wird über Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Orten in GeoGuessr gesprochen, insbesondere wenn die Flagge nicht direkt sichtbar ist. Es werden verschiedene Hinweise diskutiert, wie z.B. die Vegetation (Nadelwald), Automarken (E30), Straßenschilder und прив Bollards, um den Standort zu bestimmen. Es werden Vermutungen über Länder wie Serbien, Malaysia, Australien und Indonesien angestellt. Es werden auch spezifische Orte wie Parks in Amsterdam und Kopenhagen erwähnt. Es wird über die Herausforderung gesprochen, zwischen verschiedenen südamerikanischen Ländern zu unterscheiden und wie schwierig es ist, gegen Spieler anzutreten, die sich besser mit den Details auskennen. Es wird über die Bedeutung von Vibe-Guesses diskutiert, wenn man keine klaren Anhaltspunkte hat. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Sprache zu unterscheiden, wie zum Beispiel Tunesien. Trotz einiger Fehlentscheidungen gelingen auch erfolgreiche Schätzungen, die zum Aufstieg beitragen. Telekom-Nutzer haben aktuell Probleme mit Twitch.
GeoGuessr: Von Kirgisistan nach Italien und Among Us Ankündigung
01:55:02Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in GeoGuessr das richtige Land zu erraten, wobei es anfänglich um Kirgisistan geht, dann aber festgestellt wird, dass es Italien ist. Es wird überlegt, ob ein Ort in Griechenland oder Bulgarien liegt, bevor man sich aufgrund eines Schildes für Bulgarien entscheidet. Es folgen weitere Runden, in denen Peru, Ecuador und Argentinien in Betracht gezogen werden. Es wird erwähnt, dass man nicht auf den Chat schauen kann, während man Geogazos spielt, da dies nicht erlaubt ist. Es wird der Frust über verlorene Spiele und den Verlust von Elo-Punkten zum Ausdruck gebracht. Es wird festgestellt, dass die Woche in GeoGuessr schlecht läuft und ein Wechsel zu Among Us angekündigt. Es wird erwähnt, dass während des Among Us-Streams Spenden für das Berliner Tierheim gesammelt werden sollen und das aktuelle Spendenziel bei 5000 Euro liegt. Es wird betont, wie wichtig Spendengelder für das Tierheim sind, um Hunde, Katzen und andere Tiere zu versorgen.
GeoGuessr-Herausforderungen und Among Us Vorbereitung
02:14:11Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Orte in GeoGuessr zu identifizieren, wobei Südafrika und Chile als Beispiele genannt werden. Es wird überlegt, ob Linksverkehr herrscht und welche Hinweise auf das jeweilige Land deuten. Es wird die Herausforderung betont, Straßenschilder zu finden und die richtige Straßennummer zu identifizieren. Es werden Vermutungen über Kenia und das Vereinigte Königreich geäußert, bevor Schottland als korrekte Antwort identifiziert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um Island handelt, bevor die korrekte Antwort bestätigt wird. Es wird die Frustration über schlechte GeoGuessr-Runden zum Ausdruck gebracht und ein schneller Wechsel zu Among Us angekündigt. Es wird erwähnt, dass man Elo verloren hat und ein Giga-Comeback in GeoGuessr plant. Es wird eine schnelle Runde gespielt, bevor zu Among Us gewechselt wird. Es wird überlegt, welche Rollen in Among Us enthalten sind, darunter Security Guard, Sheriff, Deputy, Leiter, Swapper, Tracker, Trapper und Medic.
Among Us: Rollenverteilung, Taktiken und Spendenaufruf
02:42:42Es wird die Rollenverteilung in Among Us besprochen, einschließlich Tracker, Trapper, Medic, Swapper und Time Master sowie die gelben Rollen. Es wird erwähnt, dass anonyme Spenden eingehen. Es wird die Taktik des Trackens diskutiert und wie man die Rolle am besten ausspielt. Es wird überlegt, wen man tracken soll. Es wird eine Situation beschrieben, in der eine Leiche gefunden wird und verschiedene Spieler verdächtigt werden. Es wird die Möglichkeit eines Swaps zwischen Stuggi und Sunny diskutiert. Es wird die Rolle des Sheriffs erwähnt und wie dieser versehentlich einen Crewmate erschießen kann. Es wird die Taktik von Impostern diskutiert, falsche Hinweise zu geben, um die Crew zu täuschen. Es wird eine Situation beschrieben, in der Maggie als sicher gilt, aber Vivi verdächtigt wird. Es wird die Bedeutung von Freundschaften im Spiel betont und wie Killer andere Killer mit ins Verderben ziehen können. Es wird erwähnt, dass Spenden für das Berliner Tierheim gesammelt werden und wie viel Geld bereits zusammengekommen ist. Es wird betont, wie wichtig Spendengelder für das Tierheim sind, um Tiere zu versorgen.
Diskussion über vorherige Runden und Rollenverteilung
02:57:18Es wird über Strategien und Ereignisse vorheriger Runden diskutiert, insbesondere über die Rolle von Smeggy und die Entscheidungen, ihn zu retten. Dabei wird analysiert, wie bestimmte Aktionen und Calls von Spielern interpretiert wurden und wie diese das Spiel beeinflusst haben. Die Unsicherheit darüber, wer welche Rolle innehat, führt zu Spekulationen über Cleaner und andere spezielle Rollen. Es wird auch die Möglichkeit einer Vulture-Rolle in Betracht gezogen und wie diese das Spielgeschehen beeinflussen könnte. Die Diskussion dreht sich um die Aufklärung der Rollenverteilung und die daraus resultierenden Strategien.
Analyse der Rollen und Spielzüge
03:05:58Es wird über die Rollenverteilung diskutiert, insbesondere über das Vorhandensein eines Chamäleons und eines Sheriffs. Dabei wird ein Vorfall geschildert, bei dem der Sheriff versehentlich die Wulcher anstelle eines Imposters erschossen hat. Die Überlegung, welche Imposter-Rolle man wählen würde, falls man selbst zum Imposter wird, wird angestellt, wobei Bomber und Bounty als interessante Optionen genannt werden. Die Stärken und Schwächen verschiedener Killing-Rollen werden analysiert, und es wird festgestellt, dass einige Rollen wie Bounty Hunter kaum Nachteile haben. Die Schwierigkeit, die Witch-Rolle auszuspielen, wird hervorgehoben, da man leicht zum Ziel wird.
Strategie als Thief und Spielbeobachtungen
03:09:00Die Entscheidung, als Thief zu spielen, wird getroffen, mit dem Ziel, die Imposter zu entlarven. Die potenziellen Aktionen als Thief, wie das Wenden, werden in Betracht gezogen. Es wird über die verschiedenen Rollen im Spiel gesprochen, darunter Swapper, Seer und Portal Maker. Eine Spielsituation wird beschrieben, in der Vlesk plötzlich platzt, was zu Spekulationen führt, ob dies legal war oder ob ein Fehler vorlag. Es wird überlegt, ob es sich um einen Bomber handelte, der aus einem Vent gesprungen ist. Beobachtungen über die Positionen anderer Spieler und deren mögliche Rollen werden ausgetauscht, um die Situation besser einschätzen zu können.
Diskussion über Spielzüge und Rollenverteilung
03:22:49Es wird über die Gründe für das Voting von Sunny diskutiert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, dass sie ein Vampir ist. Es wird eine Anekdote über eine Begegnung mit einer Weltberühmtheit in Italien angeteasert, die aber noch nicht enthüllt wird. Die Schwierigkeit, die Imposter zu identifizieren, wird betont, da die Informationen aus der ersten Runde nicht sehr aufschlussreich waren. Es wird über die Positionen und Bewegungen verschiedener Spieler diskutiert, um Rückschlüsse auf ihre Rollen zu ziehen. Die Möglichkeit, dass Terz und Wolle zusammen in Office waren, wird als verdächtig eingestuft. Es wird überlegt, ob Sunny einen Warlock-Kill begangen hat und wie ihre Art, in den Meetings zu reden, interpretiert wird.
Analyse von Spielsituationen und Verdächtigungen
03:32:05Es wird eine Situation beschrieben, in der Stugi neben einem platzt, was zu der Vermutung führt, dass man gewarlockt wurde. Die Positionen anderer Spieler, insbesondere Faro, werden diskutiert, wobei der Verdacht aufkommt, dass dieser AFK ist. Es wird überlegt, wen man wählen soll, wobei verschiedene Optionen wie Bernie, Vivi oder Zayana in Betracht gezogen werden. Der Vote geht schließlich an Farou. Es wird überlegt, die Cam zu beobachten, um mehr Informationen zu sammeln. Die Positionen von Faro und Volde werden festgestellt, und es wird spekuliert, wer wen getötet hat. Es wird überlegt, wer der Trapper ist und ob Glör seine Rolle verraten hat.
Spekulationen über Rollen und Spielverhalten
03:38:26Es wird über die Rollenverteilung diskutiert, insbesondere über die Möglichkeit, dass Bernie ein Vampir ist. Die Frage, wer wen gebissen hat und wo die Leichen liegen, wird analysiert. Es wird überlegt, ob Glör böse ist und ob er die Wahrheit sagt. Die Strategie, sich als Kieferorthopäde zu bezeichnen, wird als möglicher Hinweis auf die Vampirrolle interpretiert. Es wird diskutiert, ob die Trapper-Infos von Glör nützlich sind und warum er sie erst so spät teilt. Es wird überlegt, wer der Swapper ist und wie man diese Rolle am besten einsetzen kann. Die Vermutung, dass Faro im Dropship liegt und AFK ist, wird geäußert.
Diskussion über Votes und Strategien
03:45:01Es wird über den Vote von Items diskutiert und wie dieser dazu geführt hat, dass Claire ebenfalls gewählt wurde. Die Möglichkeit, dass es noch einen bösen Gesser gibt, wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Clur seinen Mate verraten hat, um die anderen Spieler zu täuschen. Die Frage, wo die Bombe platziert werden soll, wird diskutiert, wobei Coms und Weapons als ideale Orte genannt werden. Es wird überlegt, wie man am besten mit der eigenen Rolle spielt und eine überzeugende Geschichte erzählt. Die Positionen verschiedener Spieler werden analysiert, um Rückschlüsse auf ihre Rollen zu ziehen. Es wird vermutet, dass Stugi der Baitkiller ist.
Analyse von Spielzügen und Rollenverteilung
03:49:36Es wird überlegt, wie man als Bomber vorgehen soll und wie man die Bombe am besten einsetzen kann. Es wird eine Situation beschrieben, in der Stuggi und Smeggy in eine Bombe laufen. Die Frage, warum die Bombe gelegt wurde, wird diskutiert, wobei verschiedene Theorien aufgestellt werden. Es wird überlegt, ob Smeggy der Jester war und ob es Sinn ergibt, Bombe auf Stugi zu machen. Es wird festgestellt, dass ein falscher Vote getätigt wurde. Die Vermutung, dass Volde der Jester ist, wird geäußert. Es wird über die Schwierigkeit, mit bestimmten Mitspielern zu interagieren, geklagt. Die Frage, welche drei Leute für einen gestimmt haben, wird gestellt.
Diskussionen und Spekulationen im Spiel
03:53:32Es wird über vorherige Spielrunden diskutiert, wobei verschiedene Strategien und Entscheidungen analysiert werden. Es geht um die Rollenverteilung, insbesondere um die Frage, wer böse war und wer welche Rolle im Tiebreaker hatte. Dabei werden auch frühere Abstimmungen und deren Auswirkungen aufgedeckt. Es wird spekuliert, ob bestimmte Spieler Desinformationen streuen und wie sich dies auf die Entscheidungsfindung auswirkt. Die Diskussion dreht sich um die Glaubwürdigkeit einzelner Spieler und deren Verhalten in verschiedenen Situationen, wobei versucht wird, die Wahrheit hinter den Aktionen zu entschlüsseln. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler in bestimmten Situationen gewählt wurden und welche Rolle Zufall oder gezielte Manipulation dabei spielten. Die Analyse der Spielmechanik und der einzelnen Rollen steht im Vordergrund, um zukünftige Strategien zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Es wird auch über die Bedeutung von Informationen und deren korrekte Interpretation diskutiert, um Fehlentscheidungen zu minimieren.
Neue Spielrunde und Rollenverteilung
04:00:30Es beginnt eine neue Runde, und es werden Überlegungen zur Rollenwahl angestellt. Der Fokus liegt auf der Rolle des Trappers. Die verschiedenen Rollen im Spiel werden kurz vorgestellt, darunter Medic, Mayor, Swapper, Trapper, Dete Sheriff, sowie zwei gelbe, zwei lila und zwei grüne Rollen. Es wird spekuliert, wer welche Rolle haben könnte und wie sich dies auf das Spiel auswirken wird. Es wird auch überlegt, wer in die Fallen des Trappers laufen könnte und wie man dies nutzen kann. Die strategische Positionierung und das Beobachten der Mitspieler stehen im Vordergrund, um die Rollenverteilung zu entschlüsseln und die eigenen Aktionen entsprechend anzupassen. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation betont, um gemeinsam die Bösen zu entlarven und das Spiel zu gewinnen. Die Analyse der Spielmechanik und der einzelnen Rollen steht im Vordergrund, um zukünftige Strategien zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Es wird auch über die Bedeutung von Informationen und deren korrekte Interpretation diskutiert, um Fehlentscheidungen zu minimieren.
Spendenaktion für Berliner Tierheim und 21-Uhr-Manöver
04:18:24Es wird eine Spendenaktion für das Berliner Tierheim angekündigt, mit einem besonderen Aufruf zum "21-Uhr-Manöver", bei dem um 21 Uhr zu Spenden aufgerufen wird. Es wird betont, dass jede Spende, ob groß oder klein, willkommen ist und dass es in Ordnung ist, nicht zu spenden, wenn man sich finanziell nicht in der Lage dazu sieht. Der Streamer erklärt, dass er keine Subathons oder ähnliches macht, sondern stattdessen einen Spenden-Stream veranstaltet, bei dem er auch mal ein bisschen "baitet". Es wird auch betont, dass die Unterstützung durch Zuschauer, auch ohne finanzielle Spenden, sehr geschätzt wird. Es wird aufgerufen, den Spendenlink bereitzuhalten und um 21 Uhr aktiv zu werden, um das Spendenziel zu erreichen und das Tierheim zu unterstützen. Die Bedeutung von Solidarität und Hilfsbereitschaft wird hervorgehoben, um gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und den Tieren in Not zu helfen. Es wird auch die Transparenz der Spendenaktion betont, um das Vertrauen der Zuschauer zu gewinnen und sie zur Teilnahme zu motivieren.
Dank an die Community und Ankündigung des Streamendes
04:29:24Es wird sich bei der Community für die bisherigen Spenden bedankt, wobei die Summe von über 5000 Euro hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass mit den Spenden anderer Sammler fast 7000 Euro erreicht wurden. Der Fokus liegt auf der eigenen Spendenaktion, während die Aktionen anderer unterstützt werden. Es wird angekündigt, dass die Musikwiedergabe die ganze Zeit nicht funktioniert hat. Es wird sich bei den Zuschauern für die Teilnahme bedankt und das Ende des Streams angekündigt. Es wird ein Ausblick auf mögliche zukünftige Streams gegeben, wobei Geogäster-Rank-Games und andere Formate in Erwägung gezogen werden. Es werden auch Verpflichtungen in der kommenden Woche erwähnt, aber das Ziel, mehr zu streamen, wird bekräftigt. Es wird überlegt, Terz zu raiden, da dieser ebenfalls einen Spendenstream für das Berliner Tierheim veranstaltet. Alternativ wird Kaddi als Option genannt. Es wird sich für das Zuschauen, Spenden und Folgen bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream. Es wird auch die Bedeutung von Community und Zusammenhalt betont, um gemeinsam etwas zu erreichen und Spaß zu haben.