Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Codenames und Among Us

00:16:11

Es wird angekündigt, dass um 17 Uhr Codenames gespielt wird, da Smeggy darum gebeten hat. Um 19 Uhr soll dann Among Us folgen, was insgesamt vier Stunden Streaming bedeutet. Falls danach noch Energie vorhanden ist, wird eventuell noch in Mega Bonk reingeschaut, ansonsten wird es das für heute gewesen sein. Es ist unklar, wer bei Codenames dabei sein wird, da Smeggy noch nicht geantwortet hat. Es wird gehofft, dass es keine zu laute Lobby wird, da das vor Among Us nicht erwünscht ist. Die vergangene Woche war hauptsächlich vom Streamen und dem Erhalt einer Zahnspange geprägt. Seit zwei Wochen wurde fast täglich gestreamt. Ab dem morgigen Tag soll wieder mit Sport begonnen werden. Es wird ein interessanter Reddit-Thread über Verkehrstote in Deutschland seit 1950 erwähnt, der zum Nachdenken anregt. Früher gab es deutlich mehr Verkehrstote, was auf die Einführung von Tempolimits und Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Freiheit ohne Gurte und Tempolimits den Verlust von Menschenleben wert ist. Zudem wird ein Reddit-Beitrag erwähnt, laut dem ein Tempolimit auf Autobahnen bis zu 50 Leben pro Jahr retten könnte. Es wird die Verantwortungslosigkeit vieler Autofahrer kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob der Durchschnittsdeutsche das Privileg unbegrenzter Geschwindigkeit verdient.

Diskussion über Verkehrssicherheit und Fahrradfreundlichkeit

00:23:19

Es wird erwähnt, dass die Schrittgeschwindigkeit ursprünglich von Pferdekutschen stammt und nicht von der menschlichen Schrittgeschwindigkeit. Die Begrenzung galt, damit Pferde nicht traben dürfen. Es folgt eine Diskussion über Fahrradfahrer und die fehlende Fahrradfreundlichkeit in deutschen Großstädten. Berlin wird als Beispiel genannt, wo Radwege oft fehlen und Fahrradfahrer gezwungen sind, auf der Straße zu fahren. Im Vergleich dazu werden Kopenhagen und Amsterdam als fahrradfreundliche Städte gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Fahrradfahren verbieten sollte, wenn es zu vielen Unfällen mit Fahrradfahrern kommt. Dies wird jedoch als Whataboutism abgetan. Es wird über die Zahnspange gesprochen, die Schmerzen verursacht und die Aussprache erschwert. Die Zahnspange ist zur Behandlung eines Kreuzbisses notwendig, der dauerhafte Kopfschmerzen verursacht hat. Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt 90% der Kosten. Es wird erklärt, dass die Zahnspange auch ästhetische Vorteile bringen wird, indem sie die Zahnreihe begradigt. Die Farbe der Brackets war unwichtig.

Details zur Zahnspange und GeoGuessr-Erlebnisse

00:31:13

Es wird über CMD-Symptome gesprochen, die sich durch die Zahnspange verbessert haben. Kunststoffblocker verhindern das Zusammenbeißen und Knirschen der Zähne. Es wird ein GeoGuessr-Spiel gezeigt, bei dem der Streamer fast einen 5K auf einem Bergpass in Peru erzielt hätte, sich aber im letzten Moment umentschieden hat. Es wird erwähnt, dass Vietnam neu in GeoGuessr ist. Es wird über Probleme mit dem Discord-Server von Smeggy gesprochen, bei dem es schwierig ist, in den Voice-Channel zu gelangen. Der Streamer vermutet, dass dies mit den Einstellungen der Streamer-Rolle zusammenhängt. Es werden Teamaufstellungen für Codenames besprochen und der Wunsch geäußert, dass die Kamera während des Spiels richtig positioniert ist. Es wird erwähnt, dass ein Hardcore-Event mit Hashi und anderen Streamern geplant ist. Das letzte Rennen von Mitaschi fand der Streamer unattraktiv.

Codenames-Spielrunde und Diskussionen

00:43:49

Die Codenames-Spielrunde beginnt mit dem ersten Begriff Abraham Lincoln. Es gibt Verwirrung darüber, ob Lincoln im Krieg mit Frankreich war. Es wird überlegt, welche Wörter zu Lincoln passen, wie Zylinder und Holzzähne. Der Begriff Krieg wird schließlich eingeloggt. Es wird überlegt, ob Ski-Helm und Lawine zusammenpassen. Es wird diskutiert, ob Lawine das erste Wort sein sollte. Es folgt eine Diskussion über Day of the Tentacle und ob Lincoln darin vorkommt. Es wird überlegt, ob der Weihnachtsmann und Plätzchen zu Lincoln passen. Es wird überlegt, welche Wörter zu Lincoln passen, wie Zylinder, Titel oder Wahl. Es kommt zu einer Kurzschlussreaktion und der Zug wird beendet. Es wird überlegt, ob Frankreich noch eine Option gewesen wäre. Es wird über einen Feiertag diskutiert, der mit Lincoln in Verbindung steht. Es wird überlegt, ob Pöppel und Spielstein zu Sammlung passen. Es wird überlegt, ob Zylinder das richtige Wort für Lincoln ist. Es wird über Winston Churchill gesprochen, der im Zweiten Weltkrieg Staatsoberhaupt von Großbritannien war. Es wird über eine Spende ans Berliner Tierheim gesprochen. Es wird überlegt, ob Präsident das richtige Wort für Lincoln ist. Es wird überlegt, ob Titel oder Wahl die besseren Optionen sind. Es wird überlegt, ob Frankreich das richtige Wort ist.

Codenames-Runde: Schwierige Entscheidungen und humorvolle Diskussionen

01:30:49

Die Codenames-Runde gestaltet sich als Herausforderung, insbesondere bei der Verbindung von Wörtern wie 'Wurf' und 'Schiff'. Es folgt eine hitzige Diskussion über die Bedeutung von 'Kelch' im Zusammenhang mit der Bibel, wobei die verbleibende Zeitdruck die Entscheidungsfindung zusätzlich erschwert. Die Gruppe ringt mit der Deutung von Begriffen wie 'Umschlag', 'Autor' und 'Inhalt' im Bezug zur Bibel, wobei unterschiedliche Denkansätze und das Vertrauen in die Intuition des Mitspielers eine Rolle spielen. Es wird überlegt, ob 'Raum' besser zu 'Walfang' passt als 'Inhalt' zur Bibel, wobei die Assoziation von Walen mit ihrem Lebensraum eine Rolle spielt. Letztendlich entscheidet man sich für 'Umschlag', was sich als Fehler herausstellt. Die Gruppe reflektiert humorvoll über die verpasste Chance mit dem Wort 'Chip', das zu beiden Begriffen gepasst hätte. Die Auflösung zeigt, dass 'Antarktis' das gesuchte Wort war, was für Ärger sorgt, da es eigentlich zur Karte gehört hätte.

Analyse der vergangenen Codenames-Runde und Taktik für die nächste Runde

01:34:02

Es wird die vergangene Runde analysiert, wobei die Spieler überlegen, welche anderen Wörter sie hätten wählen können, um die Verbindung zwischen 'Walfang' und anderen Begriffen herzustellen. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von 'Wurf' im Zusammenhang mit Walfang und die Überlegung, ob 'Harpune' eine bessere Wahl gewesen wäre. Die Spieler erkennen, dass Glück eine Rolle spielt, insbesondere bei der Wahl von Begriffen wie 'Matrose'. Die Taktik für die nächste Runde wird besprochen, wobei die Spieler überlegen, wie sie ihre letzten Wörter optimal nutzen können. Es wird auch die Schwierigkeit thematisiert, die richtigen Assoziationen zu finden, insbesondere bei Begriffen wie 'Kelch', der zu einem inneren Konflikt führt. Abschließend wird festgestellt, dass Großbritannien eine naheliegende Assoziation zu Schiffen und Seemacht darstellt und dass Walfang in der Antarktis seit 1980 verboten ist.

Zahnspange und Codenames-Herausforderungen

01:42:04

Der Stream wird durch einen Raid von Kitten unterbrochen. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten mit seiner neuen Zahnspange, die seine Aussprache beeinträchtigt. Trotzdem wird Codenames bis 19 Uhr gespielt, gefolgt von Among Us. Die aktuelle Spielrunde von Codenames wird als Handicap-Runde bezeichnet, nachdem ein Mitspieler versehentlich die Seiten vertauscht hat und somit dem Gegnerteam geholfen hat. Trotz des Handicaps will das Team weiterspielen und versuchen, das Spiel noch zu drehen. Es wird überlegt, welche Wörter zum Gegner gehören und welche zum eigenen Team. Die Verwirrung ist groß, aber die Spieler versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er früher gelispelt hat und nun, durch die Zahnspange, wieder damit zu kämpfen hat. Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere über Kopfschmerzen, die durch einen Kreuzbiss verursacht werden. Der Streamer erklärt, dass er sich einer Biss-Regulierungsschiene unterzogen hat, diese aber versehentlich durchgebissen hat.

Codenames-Taktiken und Überlegungen

01:59:17

Die Spieler diskutieren über die verbleibenden Wörter und versuchen, die bestmöglichen Verbindungen herzustellen. Es wird überlegt, welche Wörter zu 'Sixt' passen und welche zu 'Wednesday Addams'. Die Spieler analysieren die Hinweise des Gegners und versuchen, deren Strategie zu durchschauen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, die richtigen Assoziationen zu finden und die Wörter so zu wählen, dass sie für das eigene Team verständlich sind, ohne dem Gegner zu helfen. Die Spieler überlegen, ob sie auf Nummer sicher gehen oder ein Risiko eingehen sollen, um mehr Punkte zu erzielen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Die Spieler reflektieren über ihre Fehler und lernen daraus für zukünftige Runden. Die Diskussionen sind geprägt von Humor und gegenseitigem Respekt, auch wenn die Meinungen manchmal auseinandergehen. Es wird auch über persönliche Vorlieben und Abneigungen gesprochen, zum Beispiel über Lieblingschips oder die Erfahrungen im Biologieunterricht.

Neue Codenames-Runde: Schwierige Wortkombinationen und Team-Diskussionen

02:09:54

Eine neue Codenames-Runde beginnt mit schwierigen Wortkombinationen, die es zu verbinden gilt. Der Teamchef versucht, passende Assoziationen zu finden, um die richtigen Wörter zu identifizieren. Es wird überlegt, ob 'Halle', 'Gras' und 'Ferien' im Zusammenhang mit Fußball oder Sportunterricht stehen könnten. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von 'Wachs' und ob es im Sportbereich verwendet wird. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, 'Spielbox' und 'Erweiterung' mit Videospielen in Verbindung zu bringen. Die Spieler ringen mit der Entscheidung, welche Wörter sie wählen sollen, um möglichst viele Punkte zu erzielen, ohne dem Gegner zu helfen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mehr als zwei Wörter miteinander zu verbinden. Die Diskussionen sind geprägt von unterschiedlichen Meinungen und dem Versuch, die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Der Teamchef entscheidet sich schließlich für 'Schulsport' mit den Wörtern 'Ferien', 'Gras' und 'Halle', obwohl er sich nicht sicher ist, ob dies die richtige Wahl ist. Die Entscheidung wird getroffen, obwohl einige Teammitglieder andere Vorschläge haben. Es stellt sich heraus, dass die Wahl von 'Yoga' anstelle von 'Schulsport' ein Fehler war.

Analyse der Codenames-Fehler und Strategieanpassungen

02:24:33

Die Spieler analysieren die Fehler der vergangenen Codenames-Runde und versuchen, daraus zu lernen. Es wird die Bedeutung von 'Spielbox' im Zusammenhang mit 'WoW' diskutiert und warum die Gegner nicht auf diese Verbindung gekommen sind. Die Spieler überlegen, welche anderen Wörter sie hätten wählen können, um die Verbindung deutlicher zu machen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, die richtigen Assoziationen zu finden und die Wörter so zu wählen, dass sie für das eigene Team verständlich sind, ohne dem Gegner zu helfen. Die Spieler erkennen, dass sie die Strategie des Gegners falsch eingeschätzt haben und dass dies zu Fehlentscheidungen geführt hat. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Die Spieler reflektieren über ihre Fehler und lernen daraus für zukünftige Runden. Die Diskussionen sind geprägt von Humor und gegenseitigem Respekt, auch wenn die Meinungen manchmal auseinandergehen. Abschließend wird festgestellt, dass die Runde durch unglückliche Umstände und Fehlentscheidungen verloren wurde, aber dass die Spieler trotzdem Spaß hatten und daraus gelernt haben.

Ankündigung von Among Us und Danksagungen

02:36:52

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an Codenames Among Us gespielt wird. Der Streamer entschuldigt sich für die Lüge im Titel, da die Codenames-Runde eher eine 'Small Brain'-Runde war. Es werden Spenden für das Berliner Tierheim erwähnt, wobei insgesamt 7.010 Euro gesammelt wurden. Insgesamt konnten durch die Unterstützung vieler Streamer 35.310 Euro für die Tiere gesammelt werden. Der Streamer lobt die Linda-Community für ihre Spendenbereitschaft. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich als Bongas-Figuren zu verkleiden. Der Streamer kündigt an, dass er den ganzen September über Spenden sammeln wird und am 30. September seinen eigenen Spenden-Stream veranstalten wird.

Spenden-Stream-Highlights und Katzenkostüm-Aktion

02:40:25

Es wird über einen erfolgreichen Spenden-Stream gesprochen, an dem sich zahlreiche Streamer beteiligt haben, darunter Lilly, Kaddi, Divi, Crunchy, Soon, Smalu, Han, Toonie, Terse, Kalle, Baso, Kitten und Chiara. Es wird erwähnt, dass Noah und Felika möglicherweise auch noch teilnehmen werden. Innerhalb einer Stunde wurden bereits 40.000 Euro gesammelt, was als unrealistisch hoch erscheint. Besonders hervorgehoben wird der Verkauf eines Just Dance-Spiels und eines sexy Katzenkostüms für 4.000 Euro. Es wird angekündigt, dass das Kostüm eventuell am letzten Tag des Streams noch zum Einsatz kommt und dass Trashy Katzengames gespielt werden sollen. Der Streamer äußert sich gespannt auf das Endergebnis des Spenden-Streams und scherzt über ein Spendenziel von 4.000 Euro für Ölig. Es wird betont, dass bestimmte Momente und Fälle im Gedächtnis bleiben und nicht so schnell vergessen werden. Abschließend wird sich über eingehende Spenden gefreut und angekündigt, dass als Dankeschön die Katzenohren angezogen werden.

Katzenohren-Wünsche, Tierheimspenden und Geogäste-Pläne

02:43:37

Es werden Fragen nach Katzenohren in anderen Farben beantwortet, wobei auf Mauki verwiesen wird, die früher solche Accessoires verkauft hat. Es werden Spenden für das Berliner Tierheim erwähnt und sich bei den Spendern bedankt. Ein Zuschauer äußert den Wunsch, in 7,5 Jahren ebenfalls spenden zu können, woraufhin der Streamer keinen Druck ausübt. Es wird Hennos Spendenaktion für das Berliner Tierheim erwähnt, die unabhängig von diesem Spenden-Stream stattfindet. Der Streamer erklärt, dass seine Spendenaktionen als Impuls für andere Streamer dienen sollen. Zudem wird überlegt, ob am Montag ein Geogäste-Stream stattfinden soll und dass am Samstag möglicherweise freigemacht wird. Es wird ein Placement für Archeron mit Kaddi und Baso angekündigt, dessen Zeitpunkt vom Geogaster-Turnier von Bonja abhängt. Am Sonntag ist ein Among Us-Stream geplant. Abschließend wird eine Among Us Runde gestartet.

Spendenaktion für die Berliner Tiertafel und Among Us-Diskussionen

02:58:48

Es wird angekündigt, dass am Dienstag ein Spendensstream stattfinden wird, der ausnahmsweise nicht dem Tierheim, sondern der Berliner Tiertafel zugutekommen soll, da diese dringend finanzielle Unterstützung benötigt. Der Chat wird eingeladen, sich an der Diskussion über dieses Thema zu beteiligen. Während einer Among Us-Runde kommt es zu Diskussionen über verdächtige Aktivitäten und Alibis. Es wird versucht, die Rollen der Spieler zu erraten und die Ereignisse zu rekonstruieren. Dabei werden verschiedene Theorien aufgestellt und widersprüchliche Aussagen analysiert. Es wird über die Positionen der Spieler, getriggerte Türen und mögliche Täuschungsmanöver diskutiert. Einzelne Spieler werden verdächtigt und beschuldigt, während andere ihre Unschuld beteuern. Die Diskussionen sind teils verwirrend und führen zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Es wird der Wunsch geäußert, die Informationen klarer zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Among Us-Runden, Witch-Strategien und Trapper-Fallen

03:06:16

Es werden weitere Among Us-Runden gespielt, wobei verschiedene Rollen und Strategien zum Einsatz kommen. In einer Runde wird die Witch-Rolle diskutiert und wie sie optimal eingesetzt werden kann. Es werden verschiedene Kombinationen von Rollen wie Double Shield, Sheriff Duo, Tracker, Leiter, Trapper und Mayor ausprobiert. In einer anderen Runde wird der Trapper eingesetzt, um Fallen zu stellen und Informationen über die anderen Spieler zu sammeln. Es wird versucht, die Identität des Vampirs zu entlarven, indem die Pipi-Spur verfolgt wird. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer in die Falle getappt ist und wer der Crew-Guessler sein könnte. Es wird spekuliert, ob Smeggy der Vampir war oder ob Ginny in Wirklichkeit der Vampir ist. Der Trapper versucht, seine Informationen weiterzugeben, wird aber immer wieder unterbrochen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Informationen in Among Us-Runden effektiv zu kommunizieren, da oft andere Spieler dazwischenreden und die Kommunikation stören.

Among Us Rundenanalyse und Rollenverteilung

03:49:28

In den Among Us Runden gab es hitzige Diskussionen über die Rollenverteilung und verdächtige Aktionen. Es wurde über die Positionen der Spieler zum Zeitpunkt eines Todesfalls diskutiert und Alibis wurden ausgetauscht. Die Spieler versuchten, die Rollen der anderen zu erraten, insbesondere wer der Trapper oder Bounty Hunter sein könnte. Es gab Verwirrung darüber, wer wen geschildet hat und warum. Es wurde auch über die Taktik des Shiftens diskutiert und wie man als Trapper am besten vorgeht. Ein Spieler erwähnte, dass er Chameleon ist und hoffte, nicht gesehen zu werden. Die Spieler tauschten Informationen über ihre Standorte und Beobachtungen aus, um die Schuldigen zu identifizieren. Es wurde auch über die Schwierigkeit gesprochen, Leuten zu trauen, insbesondere der Katze. Es gab auch Verwirrung darüber, wer der Medic war und wo sich die Leiche befand. Die Spieler diskutierten über Blutspuren und die Möglichkeit eines Morphlings. Es wurde auch über die Taktik des Trollens gesprochen und wie man am besten vorgeht, um andere zu täuschen. Es wurde auch über die Wichtigkeit der Empathie gesprochen und wie man am besten mit Leuten umgeht, die negative Erfahrungen gemacht haben.

Diskussionen und Strategien im Spiel

04:01:49

Es wurden verschiedene Strategien und Beobachtungen im Spiel diskutiert. Ein Spieler fragte, wer Smaggy geschildert hat und bezeichnete dies als Asi-Aktion. Es wurde auch darüber gesprochen, wie lange jemand tot war und wie man die Informationen von anderen Spielern ignorieren sollte. Ein Spieler erwähnte, dass er nicht ernst meinte, was er sagte. Es wurde spekuliert, wer der Trapper sein könnte und wie man ihn am besten identifiziert. Es gab auch Diskussionen darüber, wie man sich verhalten sollte, wenn man in eine Falle gerät. Ein Spieler fragte, wer der Medic war und wo er sich befand. Es wurde auch über die Bedeutung von Blutspuren gesprochen und wie man sie interpretieren sollte. Ein Spieler fragte, ob er in der Runde mit dem Wurfling passiert sei. Es wurde auch darüber gesprochen, wie man die Farben der Spieler interpretieren sollte und wer sich wo befand. Ein Spieler erwähnte, dass er mitten im Satz angefangen habe und dann auf einmal aufgehört habe. Es wurde auch darüber gesprochen, wie man sich verhalten sollte, wenn man eine Zahnspange hat und wie man mit den negativen Erfahrungen anderer umgehen sollte. Es wurde auch über die Bedeutung der Empathie gesprochen und wie man sich in andere hineinversetzen sollte.

Geoguessr und Among Us Strategien

04:19:05

Es gab eine kurze Unterbrechung für das Spiel GeoGuessr, bei dem verschiedene Orte auf der Welt erraten wurden. Danach kehrte man zu Among Us zurück, wo Strategien und Taktiken besprochen wurden. Es wurde diskutiert, wer wen getötet hat und wie die Leichen gefunden wurden. Es gab Verwirrung darüber, wer der Killer war und wer der Sheriff war. Es wurde auch über die Möglichkeit gesprochen, dass Vivi böse ist. Die Spieler versuchten, die Rollen der anderen zu erraten und ihre Aktionen zu interpretieren. Es wurde auch über die Taktik des Trackens gesprochen und wie man am besten vorgeht, um andere zu täuschen. Ein Spieler erwähnte, dass er sich sofort shiften würde. Es gab auch Diskussionen darüber, wer in der Trap war und wer wen getötet hat. Es wurde auch über die Bedeutung des PvP gesprochen und wie man am besten vorgeht, um andere zu besiegen. Ein Spieler erwähnte, dass er den Ingenieur geschworen habe. Es wurde auch über die Rolle des Bounty Hunters gesprochen und wie man ihn am besten identifiziert. Es gab auch Verwirrung darüber, wer der Jackal war und wer der Sidekick war. Es wurde auch über die Taktik des Guessens gesprochen und wie man am besten vorgeht, um andere zu täuschen.

Spendenaktionen, Wien Pläne und Community Interaktion

04:41:12

Nach den intensiven Among Us Runden verlagerte sich der Fokus auf eine Spendenaktion für Linda, wobei der aktuelle Stand und die Unterstützung durch die Community hervorgehoben wurden. Es wurde die geknackte 40.000 Euro Marke gefeiert und Florian für seine Arbeit gelobt. Der Streamer teilte persönliche Anekdoten, darunter Pläne, im nächsten Jahr Wien zu besuchen und kulinarische Köstlichkeiten wie Germknödel und Kaiserschmarrn zu genießen. Ein Clip von Kroko in einer Fleischdoku sorgte für Überraschung und Belustigung. Der Streamer reflektierte über die gemütliche und authentische Atmosphäre des Streams, bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und lobte die entspannte Community. Es wurde der Wunsch geäußert, in Zukunft Clip-Cues in den Stream einzubauen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was im Dunstkreis um den Streamer herum passiert. Ein Aufruf an die Community wurde gestartet, Clips einzusenden und sich aktiv an der Gestaltung des Streams zu beteiligen. Es gab auch humorvolle Momente, wie die Androhung von Gewalt gegen Elinda durch Vasili, was zu Spekulationen über mögliche Konsequenzen führte. Der Streamer zeigte seinen gebrochenen Finger und versuchte, mit Soundeffekten für zusätzliche Unterhaltung zu sorgen. Abschließend wurden Clips von Zuschauern angesehen und gelobt, bevor der Stream mit einem Raid zu Basu beendet wurde, wobei die Zuschauer ermutigt wurden, Linda zu unterstützen und positive Nachrichten zu hinterlassen. Der finale Spendenstand von 40.368 Euro wurde verkündet und ein Dankeschön an alle Zuschauer ausgesprochen.