Soulkeepers Updates & Training
Soulkeepers: Regelwerk, DLC-Verwirrung und Dark Souls 2 Run-Planung bei vlesk

Vlesk diskutiert Soulkeepers-Regeln und die Verwirrung um DLCs in Dark Souls 2. Maxim's überraschender Tod wird thematisiert. Der Run ist für Mittwoch geplant, wobei Waffenalternativen zum verbotenen Degen, wie Speer und Keule, besprochen werden. Technische Probleme und Lizenzschwierigkeiten verzögerten den Start.
Büro-Setup und technische Schwierigkeiten beim Streamstart
00:15:18Nachdem der Streamer wieder im Büro ist, gab es anfängliche Internetprobleme, die jedoch behoben werden konnten. Die Neuinstallation von Windows 11 führte unerwartet zu einem Upgrade auf die Pro-Version, was Lizenzprobleme verursachte und den Start verzögerte. Trotz dieser technischen Schwierigkeiten und anhaltendem Husten, der möglicherweise auf eine falsche Atemtechnik zurückzuführen ist, freut sich der Streamer, wieder streamen zu können und Soulkeepers-bezogene Themen zu besprechen. Es wird erwähnt, dass die Technik noch nicht ganz ausgereift ist und Dark Souls 2 noch getestet werden muss, aber der Fokus liegt zunächst auf der Soulkeepers-Website und den bevorstehenden Herausforderungen. Der Streamer betont, dass es sich um ein Spaßformat handelt, bei dem das Regelwerk erst spät kam, was zu Verwirrung führte, insbesondere bezüglich der DLCs. Der Chat beeinflusste die falsche Annahme, dass DLCs nicht erlaubt seien, was sich als Irrtum herausstellte.
Soulkeepers Spoiler und Regelwerk-Diskussion
00:18:54Der Streamer warnt vor Spoilern bezüglich Soulkeepers und kündigt an, über das Regelwerk zu sprechen, welches kurz vor dem Event veröffentlicht wurde. Es wird thematisiert, dass Maxim überraschend früh im Spiel gestorben ist und der Streamer dessen Todesclip später zeigen möchte. Ein großes Thema ist die Verwirrung um die DLCs, da fälschlicherweise angenommen wurde, dass diese nicht Teil des Wettbewerbs sind. Dies führte dazu, dass einige Spieler die DLC-Gebiete nicht trainiert haben. Da Dark Souls 2 keinen Steam Cloud Support bietet, kann der Streamer im Büro nicht auf seine Spielstände mit DLC-Inhalten zugreifen, was bedeutet, dass er die DLCs im offiziellen Run blind spielen muss. Das Regelwerk wird im Detail durchgegangen, wobei besonders das Verbot der Heimkehrknochen während Bosskämpfen diskutiert wird, was die Strategie beim Dragonrider-Bosskampf beeinflusst. Zudem wird das Verbot des Degens als Waffe angesprochen, was viele Spieler betrifft, da er als sehr effektiv gilt. Der Streamer äußert Verständnis für das Verbot, bedauert aber, dass diese Information erst spät kommuniziert wurde.
Erklärung des Punktesystems und Regeldetails für Dark Souls 2 Soulkeepers
00:24:16Der Streamer erklärt das Punktesystem von Soulkeepers, bei dem Streamer in monatlichen Abständen Dark Souls 1-3 gegeneinander spielen und Punkte für besiegte Bosse und Minibosse erhalten. Er betont, dass der Run vorbei ist, sobald man stirbt. Es werden die Regeln für Dark Souls 2 erläutert, einschließlich der Pflicht, zu Beginn des Runs deutlich zu machen, dass dieser für die Wertung zählt. Guides dürfen während des Runs nicht konsultiert werden, aber die Absprache mit dem Chat ist erlaubt. Das Nutzen von Bonfires zum Gegner-Farming und der Company of Champions Eid sind verboten. Glitches und Skips sind ebenfalls untersagt, einschließlich des Firebomb-Skips am Anfang. Eine wichtige Änderung ist das Verbot von Heimkehrknochen während Bosskämpfen. Bestimmte Waffen, wie der Degen, sind verboten, da sie als zu stark gelten. Erlaubte Mods sind No Spiders und Jumpfix. Zusätzlich zu den Bossen gibt es nun auch Punkte für bestimmte Encounter, wie Ogre und Suanensoldaten.
Run-Planung, Maxim's Tod und Waffenalternativen
00:43:22Der Streamer legt seinen Run auf Mittwoch um 15 Uhr fest und begründet die Wahl damit, dass er an anderen Tagen verhindert ist. Er kommentiert den frühen Tod von Maxim und zeigt einen Clip davon, wobei er die Zufälligkeit und den Humor des Ereignisses hervorhebt. Anschließend wird über alternative Waffen zum verbotenen Degen diskutiert. Optionen wie Keule, Großschwert und Speer werden in Betracht gezogen, wobei der geflügelte Speer favorisiert wird, da er dem Spielstil mit dem Degen ähnelt und früh im Spiel erhältlich ist. Der Streamer plant, zunächst die Handachse zu holen, um eine Alternative für den Dragonrider-Skip zu haben. Abschließend wird noch über die Dragonslayer Crescent Axe gesprochen, die jedoch aufgrund des benötigten Twinkling Titanite weniger attraktiv erscheint. Der Streamer plant, den Winged Spear zu üben und das Moveset zu testen. Er möchte sich einen Buckler zulegen, um besser parieren zu können.
Sprachtraining und Überlegungen zur Stream-Gestaltung
01:36:55Es wird über die Notwendigkeit von Sprachtraining nachgedacht, besonders im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Vollzeit-Streamer-Karriere. Aktuell wird das Streamen eher als Hobby betrachtet, da die Einnahmen noch gering sind. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Sprachfähigkeiten, um den Zuschauern ein angenehmeres Erlebnis zu bieten. Im Spiel selbst werden verschiedene Strategien ausprobiert, darunter der Einsatz von Waffen wie Axt und Faustschild, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es gibt Überlegungen zum Leveln der Charakterwerte, insbesondere Stärke und Geschicklichkeit, um bestimmte Ausrüstungsgegenstände nutzen zu können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Items und Taktiken, um im Spiel voranzukommen, wobei auch humorvolle Kommentare und Interaktionen mit dem Chat stattfinden. Es werden auch Fragen aus dem Chat beantwortet, wie zum Beispiel die Teilnahme an der Gamescom, die noch ungewiss ist.
Planung des Runs und Strategieanpassungen
01:44:18Die Planung für einen bevorstehenden Run wird diskutiert, wobei der Mittwoch als wahrscheinlicher Termin genannt wird. Es gibt jedoch eine Überschneidung mit einem Real-Life-Event, die möglicherweise eine Anpassung des Zeitplans erfordert. Im Spiel werden verschiedene Gebiete erkundet, Schlüssel gesammelt und Ausrüstung verbessert. Der Fokus liegt auf dem Erwerb des Bogens und von Pfeilen, um bestimmte Gegner auszuschalten. Es wird überlegt, welche Attribute wie Vitalität und Geschicklichkeit priorisiert werden sollen, um den Charakter optimal auf den Run vorzubereiten. Verschiedene Waffen wie der Speer werden in Betracht gezogen, und es wird analysiert, welche Anforderungen für deren Nutzung erfüllt sein müssen. Die Effizienz verschiedener Angriffsarten und die Auswirkungen auf die Ausdauer werden ebenfalls thematisiert. Der Streamer passt seine Strategie kontinuierlich an und optimiert seinen Charakter, um für den bevorstehenden Run bestmöglich vorbereitet zu sein. Dabei werden auch Fragen aus dem Chat beantwortet und in die Überlegungen mit einbezogen.
Regelwerkänderungen und Umstellung auf den Speer
02:05:48Es werden Updates zu den Regeln für Soulkeepers-Runs besprochen, insbesondere das Verbot des Degens, was eine Umstellung auf den Speer erforderlich macht. Dies führt zu Anpassungen in der Spielweise und Strategie. Es wird diskutiert, dass der Degen aufgrund seiner geringen Anforderungen, des hohen Konterschadens und der guten Parry-Frames als zu stark angesehen wird. Das Verbot von Homeward Bones in Bosskämpfen wird positiv aufgenommen, da es die Runs spannender gestalten soll. Der Streamer erklärt, dass er seine Trainingsläufe hauptsächlich mit dem Degen absolviert hat und sich nun auf den Speer umstellen muss. Es wird auch auf die Stärken und Schwächen des Speers im Vergleich zum Degen eingegangen, insbesondere in Bezug auf Reichweite und Ausdauerverbrauch. Der Chat wird über die Gründe für die Regeländerungen informiert und es werden Fragen beantwortet, um Klarheit zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, die bevorstehenden Runs fair und herausfordernd zu gestalten.
Punktesystem, Shop-Bestand und Twitch-Maskenball
02:31:38Es wird über das Punktesystem für Soulkeepers-Runs diskutiert und Verbesserungsvorschläge werden in Betracht gezogen, wie z.B. die gezielte Auswahl von Dingen, für die man die komplette Welt durchforschen muss. Der Streamer spricht über den Shop und den Verkauf des restlichen Bestands, um nicht auf zu viel Ware sitzen zu bleiben. Es wird auch über die Schwierigkeiten und Hürden gesprochen, die mit dem Betreiben eines Shops verbunden sind. Der Twitch-Maskenball in Hamburg wird thematisiert, wobei der Streamer beschreibt, wie viele Streamer in Anzügen und Kleidern mit Masken anwesend waren. Es wird bedauert, dass keine Fotos gemacht wurden, aber die Erfahrung als sehr lustig und unterhaltsam beschrieben. Die Bahnreise von Berlin nach Hamburg wird als unangenehm und verspätungsreich geschildert. Der Streamer kündigt einen spontanen Stream für den nächsten Abend an und verabschiedet sich von den Zuschauern, wobei er auf andere Dark Souls Streams verweist.
Üben mit der Handaxt und Ankündigung des Runs
02:39:55Es wird ein neuer Spielstand gestartet, um den Kampf gegen den Dragonrider mit der Handaxt zu üben, falls der Cheese nicht funktioniert. Dies dient dazu, im Run unter Druck nicht unvorbereitet zu sein. Der Streamer betont, dass es nur darum geht, eine Überlebenschance zu haben, falls der Cheese scheitert. Es wird erklärt, dass der Dragonrider-Cheese erlaubt ist, aber möglicherweise nicht immer zuverlässig funktioniert. Der Termin für den Soulkeepers-Run wird auf Mittwoch um 15 Uhr festgelegt, wobei der Streamer plant, bereits um 14 Uhr online zu sein, um sich mit dem Chat auszutauschen und die Situation zu beobachten. Der Run soll maximal bis 20 Uhr dauern, da der Streamer am Abend noch etwas vorhat. Falls der Run bis dahin nicht abgeschlossen ist, wird er am Donnerstagabend fortgesetzt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, den Soulkeepers-Run in voller Länge hochzuladen.
Merch vs. Brand und Stream-Prioritäten
02:52:43Der grundlegende Unterschied zwischen Merch und einer Brand wird erläutert, wobei eine Brand als skalierbarer und unabhängiger vom Streamer dargestellt wird. Es wird betont, dass das Endziel einer Brand ist, ohne den Streamer existieren zu können. Der Streamer reflektiert über die eigene Erfahrung mit einer Fashion-Brand und bedauert, nicht früher auf Merch gesetzt zu haben, als die Reichweite durch Among Us größer war. Es wird klargestellt, dass es nicht verwerflich ist, den Stream zu monetarisieren. Aktuell liegt der Fokus jedoch darauf, den Stream wieder regelmäßig und unterhaltsam zu gestalten. Der Streamer genießt es, Computerspiele zu spielen und mit dem Chat zu interagieren. Es wird angekündigt, dass morgen am Abend ein spontaner Stream mit Trickshot Simulator und eventuell einer Reaction stattfinden wird. Die Zuschauer werden ermutigt, dem Stream zu folgen und die Benachrichtigungen zu aktivieren, um keine Updates zu verpassen.