Spendenstream News & Geoguessr Gold Ranked !pinkepfote
Spendenaktion 'Pinke Pfote 5' angekündigt: Gemeinsam für den Tierschutz

Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen wird 'Pinke Pfote 5' als Kollaboration mit anderen Creatorn umgesetzt. Im September soll für Tierheime wie Berliner Tiertafel und Sentana Stiftung gesammelt werden. Eine Landingpage zur Anmeldung wird bereitgestellt. Parallel dazu wird Geoguessr im Gold-Rang gespielt.
Geburtstagsgrüße und Dank für Sub-Geschenke
00:09:35Es wird sich über unerwartete Sub-Geschenke gefreut, die mitten in der Nacht gemacht wurden und es gibt Verwirrung, wer diese veranlasst hat. Es werden Geburtstagsgrüße an den Cutter Ronny ausgerichtet, der an diesem Tag Geburtstag hat und es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, wenn man am Geburtstag selbst im Mittelpunkt steht und sich um alles kümmern muss. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, nicht jedem zurückzuschreiben, der gratuliert. Es wird die Spendeninitiative 'Pinke Pfote' erwähnt, die seit 2021 besteht und es werden die gesammelten Beträge der letzten Jahre hervorgehoben, die insgesamt eine Viertelmillion Euro übersteigen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann dieses Jahr kein Marathon-Stream stattfinden.
Ankündigung Pinke Pfote 5: Ein gemeinsames Spendenprojekt
00:22:46Es wird angekündigt, dass es dieses Jahr eine veränderte Form der Spendenaktion geben wird, da aufgrund der geringeren Reichweite und gesundheitlichen Einschränkungen ein großes Einzelprojekt schwierig ist. Stattdessen wird 'Pinke Pfote 5' als gemeinsames Projekt mit vielen Streamern geplant, die im September Spenden für den Tierschutz sammeln. Es wird eine Landingpage geben, auf der sich Streamer anmelden und ihre eigenen Charity-Streams starten können. Es wird betont, dass jeder Streamer, unabhängig von der Größe seines Publikums, willkommen ist, teilzunehmen. Es werden verschiedene Organisationen vorgestellt, für die gesammelt werden kann, darunter das Tierheim Berlin, die Berliner Tiertafel, die Sentana Stiftung, Katzenland und die Notfote, um für jeden etwas Passendes anzubieten. Ziel ist es, möglichst viele Creator zu motivieren, sich zu beteiligen und gemeinsam einen positiven Beitrag zu leisten.
Eigene Spendenaktionen und Aufruf zur Teilnahme
00:30:28Es wird angekündigt, dass im gesamten September Spenden gesammelt werden, auch wenn es gesundheitlich nicht möglich ist, einen Marathon-Stream zu veranstalten. Es wird gehofft, dass trotz der Umstände ein guter Betrag zusammenkommt und dass viele andere Streamer mitmachen. Es wird betont, dass jeder kleine Betrag zählt und dass es nicht darum geht, Höchstleistungen zu erzielen, sondern einen gemeinsamen Beitrag zu leisten. Es wird ein Aufruf an die Zuschauer gestartet, ihr September-Gehalt nicht sofort für Konsum auszugeben, sondern zu überlegen, ob sie einen Teil davon für einen guten Zweck spenden können. Es wird betont, dass finanzielle Unterstützung freiwillig ist und dass es auch andere Möglichkeiten gibt, sich zu beteiligen, z.B. durch Teilnahme am Chat oder Unterstützung der Streamer, die mitmachen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Landingpage für die Spendenaktion in Kürze geteilt wird und dass jeder Streamer willkommen ist, sich zu beteiligen.
Geoguesser Gold und No-Move-Spiele
00:45:17Es wird die Lieblingsbeschäftigung Geoguesser angekündigt, da nach langem Spielen endlich der Gold-Rang erreicht wurde. Dies ermöglicht es, No-Move-Spiele zu spielen, was bevorzugt wird, da es weniger Glück erfordert und man nicht nach Internetseiten suchen muss. Es wird angekündigt, dass es nach einer kurzen Pause mit den ersten 20 No-Move-Rank-Games losgeht, in der Hoffnung, sogar in Gold 2 zu kommen. Der Chat wird dazu aufgefordert, Tipps zu geben und zu coachen, während der Geoguesser-Runden gespielt werden. Es wird betont, dass es bei No-Move-Spielen schwieriger wird, da man sich nicht mehr auf das Finden von Internetadressen verlassen kann, sondern die bereits erlernten Kenntnisse anwenden muss. Es wird über die Schwierigkeit von pinken Haaren gesprochen, da sie die Farbauswahl bei der Kleidung einschränken.
Geoguessr Herausforderungen und Lösungsansätze
01:17:20Die Geoguessr-Session beginnt mit der Analyse verschiedener visueller Hinweise, um den Standort zu bestimmen. Zunächst wird ein blaues Auto und die Aktivität von Spaziergängern mit Hunden beobachtet, was auf Frankreich hindeutet, insbesondere wegen der Kletteraktivitäten. Die Ausrichtung nach Süden wird ebenfalls berücksichtigt. Trotz anfänglicher Vermutungen über Slowenien, wird der Standort schließlich als Italien identifiziert. Daraufhin folgt die Analyse einer Steinbrücke und des Namens 'Wiesenbach', was die Suche auf Österreich oder die Schweiz eingrenzt, bevor Belgien in Betracht gezogen wird. Ein Rateversuch in den USA schlägt fehl. Die Diskussion dreht sich um ein Roof Rack ohne Spiegel, wobei der Streamer sich an frühere Beobachtungen erinnert und 'King Ocean' erwähnt, was auf die USA hindeutet. Trotzdem wird erneut in den USA geraten, jedoch ohne Erfolg. Die Analyse von weißen Stickern auf einem Roof Rack führt zu Curaçao, was jedoch als zu speziell angesehen wird. Ein Auto in Sao Jorge, Brasilien, wird entdeckt, aber das Aussehen erinnert stark an Österreich oder die Schweiz, insbesondere wegen einer 'Freifeisenkasse' und einem 'Bankomat'. Letztendlich wird der Standort als Schweiz identifiziert, basierend auf einer Bäckerei und einem 'Trafoyer', obwohl ein Rateversuch in Tirol fehlschlägt. Das Aussehen erinnert an Irland, aber gelbe Nummernschilder schließen dies aus. Ein weiterer Rateversuch in der Ukraine ist erfolgreich, nachdem ein russisch anmutendes Auto und der Name 'Brun' gesehen werden. Die Analyse von Straßenschildern und Verkehrsregeln führt zu Finnland und Neuseeland, wobei der Streamer sein Wissen über Neuseeland demonstriert. Es folgen weitere Runden, in denen Brasilien, Ungarn, Ecuador und Kambodscha erraten werden, wobei der Streamer zugibt, dass er in Kambodscha 'outlast' wurde.
Strategien und Missgeschicke im Geoguessr
01:30:24Die Geoguessr-Runde geht weiter mit einer Diskussion über NoMove-Spiele und wie man cooler wirken kann. Ein Tippfehler führt zu Litauen statt Frankreich. Eine Szene erinnert an die USA, aber die Sonne deutet auf den Nordwesten hin. Es folgt eine Diskussion über Brasilien, Griechenland und die USA, wobei der Streamer Nadelwälder auf der Südhalbkugel erwähnt und Schwierigkeiten hat, den Standort zu bestimmen. Ein Linksverkehr-Szenario führt zu Bangladesch und Indien, während eine andere Szene sofort als USA identifiziert wird. Indonesien wird erwähnt, bevor Russland erkannt wird, hauptsächlich aufgrund einer Autobahnabfahrt mit komischen Straßenmarkierungen. Der Streamer erinnert sich an ein bestimmtes Auto, kann sich aber nicht erinnern, wo es üblich ist. Kasachstan, Panama, Costa Rica, Namibia, Oman, Kenia und Senegal werden als mögliche Standorte genannt. Guatemala und Kyrgyzstan werden verwechselt, und der Streamer gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat. Eine Straße mit dem Namen 'Mostowa' wird als Polen oder Hamburg interpretiert. Es folgen weitere Versuche in Thailand und Italien, bevor Ecuador und Guatemala erneut in Betracht gezogen werden. Der Streamer bemerkt einen verrückten Helm und überlegt, ob schwarze Markierungen unten auf dem Helm automatisch Russland bedeuten. Er bereut, nicht in die Mongolei gegangen zu sein. Lettland und die Slowakei werden erwähnt, bevor Australien und Neuseeland in Betracht gezogen werden. Der Streamer spielt ein Rematch und versucht, den Standort anhand von Vibes zu erraten, scheitert aber. Er verwechselt liberianische und arabische Schrift und landet wieder in der Slowakei.
Erfolgreiche und frustrierende GeoGuessr-Runden
01:42:51Die GeoGuessr-Session setzt sich fort mit einer Reihe von Rateversuchen und Beobachtungen. Thailand und Sri Lanka werden verwechselt, bevor Norditalien als erster Tipp abgegeben wird, der sich jedoch als falsch herausstellt. Es folgen weitere Versuche in Ecuador und Guatemala, diesmal mit besserem Ergebnis. Ein ungewöhnlicher Helm erregt Aufmerksamkeit, und der Streamer überlegt, ob schwarze Markierungen an der Unterseite auf Russland hindeuten. Er bedauert, nicht auf die Mongolei getippt zu haben, da die Szenerie sehr danach aussah. Es folgen Runden in Lettland, der Slowakei, Australien und Neuseeland, wobei der Streamer oft auf seine 'Vibes' vertraut, um den richtigen Ort zu finden. Tunesien wird als möglicher Standort genannt, aber der Vibe erweist sich als falsch. Der Streamer verwechselt liberianische und arabische Schrift und landet erneut in der Slowakei. Polen und Island werden erwähnt, bevor der Standort als Spanien identifiziert wird. Eine 'RIP-Runde' führt zu Südafrika, wobei der Streamer den Linksverkehr übersieht. Es folgen weitere Runden in Brasilien, den USA und Europa, wobei der Streamer oft auf sein Bauchgefühl und die Hinweise des Chats angewiesen ist. Trotz einiger erfolgreicher Raten gibt es auch viele frustrierende Momente, in denen der Streamer weit daneben liegt oder von anderen Spielern 'getrollt' wird. Er gewinnt durch Vibes und nicht durch Wissen.
Strategische Überlegungen und kuriose Beobachtungen im GeoGuessr
01:59:01Die GeoGuessr-Session geht weiter mit einer Mischung aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Runden. Der Streamer kämpft mit der Identifizierung von Ländern anhand von Autos, Straßenschildern und anderen visuellen Hinweisen. Er verwechselt oft Länder und Kontinente und ist frustriert über die schnellen Raten seiner Gegner. In einer Runde wird Deutschland aufgrund von Ferienhäusern und deutschen Kennzeichen vermutet, aber es stellt sich als Norwegen heraus. Der Streamer versucht, den Senegal anhand eines bestimmten Merkmals zu identifizieren, verwechselt ihn aber mit Kenia. Er hadert mit seiner Unfähigkeit, bestimmte Autos und Merkmale zu erkennen, und ist frustriert über seine vielen Fehler. Es folgen Runden in Russland, Kasachstan, Nordmazedonien, Indonesien und den USA. Der Streamer versucht, aus seinen Fehlern zu lernen und sich bestimmte Merkmale zu merken, wie z.B. gelbe Außenlinien im Black Car, die auf Jordanien hindeuten. Er ist jedoch oft abgelenkt und vergisst wichtige Details. Trotz der vielen Herausforderungen und Rückschläge bleibt der Streamer motiviert und versucht, sein Bestes zu geben. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und verlässt sich oft auf sein Bauchgefühl und die Hilfe des Chats. Die Session endet mit einer Mischung aus Frustration und Zufriedenheit, wobei der Streamer sich vornimmt, in Zukunft besser auf bestimmte Details zu achten.