19:00 // STREAMAWARDS VOTING mit @broeki
Vorbereitung auf Stream Awards Voting: Dringlichkeit und Unterhaltung
Die bevorstehende Abstimmungsphase der Stream Awards erfordert eine rasche Aktion. Zusammen mit Commander Daniel Brückmann wird das Voting vorbereitet, da die Frist am Samstag um Mitternacht abläuft. Während auf Brückmann gewartet wird, der noch in einem Spiel gebunden ist, vertreibt sich der Akteur die Zeit mit einem Wordle-Rätsel. Die Lösung des Rätsels, 'Einöde', wird nach einer ausführlichen Diskussion gefunden.
Vorbereitung auf Stream Awards Voting mit Commander Daniel Brückmann
00:12:24Der Streamer plant, gemeinsam mit Commander Daniel Brückmann die Stream Awards zu voten. Ursprünglich für Sonntag angesetzt, muss das Voting jedoch auf heute vorverlegt werden, da die Abstimmungsphase bereits am Samstag um Mitternacht endet. Die Dringlichkeit dieser Aufgabe wird betont, da keine weitere Möglichkeit zur Teilnahme besteht. Während auf Daniel Brückmann gewartet wird, der noch in einem Solo-Q-Spiel steckt, vertreibt sich der Streamer die Zeit mit dem Lösen eines Wordle-Rätsels. Die Diskussion um das Wordle-Rätsel zieht sich über mehrere Minuten, wobei verschiedene Lösungsansätze und Buchstabenkombinationen erörtert werden, bis schließlich das Wort "Einöde" korrekt erraten wird.
Rückblick auf das Turnier und persönliche Zufriedenheit
00:20:50Nach dem erfolgreichen Lösen des Wordle-Rätsels äußert der Streamer seine Zufriedenheit mit seiner Leistung beim kürzlich stattgefundenen Turnier. Er hebt hervor, dass sein Team, obwohl es nicht zu den Top-Teams gehörte, die mit professionellen Spielern besetzt waren, eine sehr gute Performance abgeliefert hat. Er beschreibt sein Team als das beste unter den 'nicht krassen Teams' und ist stolz auf das Erreichte. Die Diskussion wechselt kurz zu einer persönlichen Anekdote über eine neu entdeckte, aber fehlerhafte Lendenwirbelstütze in seinem Stuhl, die immer wieder herunterrutscht, und der Ankündigung eines neuen Bürostuhls, der Abhilfe schaffen soll.
Die Entstehungsgeschichte des Namens 'Vlesk'
00:26:18Der Streamer erzählt die Ursprungsgeschichte seines Namens 'Vlesk', die 15 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht, als er in die Welt von Azeroth eintauchte. Ursprünglich als Druide und Jäger spielend, wurde er von seiner Gilde gebeten, einen Zweitcharakter zu erstellen, um einen zweiten Raid zu ermöglichen. Er entschied sich für einen Zwerg-Paladin und suchte nach einem passenden Namen. Durch ein zufälliges Drücken auf die Tastatur und das anschließende Tauschen einiger Buchstaben entstand der Name 'Vlesk'. Er betont, dass dieser Name nicht mit dem südamerikanischen Frauennamen Valeska zu verwechseln ist. Der Name begleitet ihn seit Ende 2009, also seit fast 16 Jahren. Die Geschichte seines vorherigen Namens bleibt geheim, da ihn nur sehr wenige Menschen kennen.
Übernahme eines WoW-Accounts und Namenswechsel
00:31:06Die Geschichte des Namens 'Vlesk' wird vertieft, indem der Streamer von seiner Zeit als 15- oder 16-Jähriger erzählt, als er mit World of Warcraft begann. Er spielte einen Jäger namens Nairun, den er über einen Zufallsgenerator für Nachtelfennamen gefunden hatte. Nach einiger Zeit wurde seinem Freund von dessen Vater der WoW-Account entzogen, und der Freund schenkte ihm seinen Druiden-Account. Da der Streamer kein Geld für einen Namenswechsel hatte – und dieser Service damals möglicherweise noch nicht existierte – musste er den Namen seines Freundes übernehmen. So trug er jahrelang einen fremden Namen, unter dem er sogar für das Buffed-Magazin schrieb. Erst später, mit der Erstellung des Zwerg-Paladins, entstand der Name 'Vlesk'. Kurz darauf kündigt er an, dass Daniel Brückmann nun bereit ist, und sie mit dem Stream Awards Voting beginnen werden.
Rückblick auf das Autofill Arena-Turnier
00:37:04Der Streamer reflektiert über seine Teilnahme am gestrigen Autofill Arena-Turnier, bei dem er keinen Spaß hatte. Er führt dies auf die Champions zurück, die er zugewiesen bekam: in vier von fünf Spielen Medichamps, deren Win-Condition darin bestand, den Gegner im Nahkampf anzugreifen und mit Rechtsklicks zu attackieren. Dies entsprach nicht seinem Spielstil, da er keine Melee-Carries spielt. Er erwähnt Beispiele wie Trundle und das Spielen gegen starke Midlaner wie Power of Evil Karma, was frustrierend war. Er kritisiert auch, dass andere Teams, wie das von Abedagge und Zertus, dreimal Double Midlane Matches erhielten, während er selbst keinen Range-Carry bekam. Trotz des Mangels an Spaß aufgrund des Zufallsfaktors erkennt er das Potenzial für einen guten Tag, wenn das RNG (Zufallsprinzip) günstiger gewesen wäre.
Diskussion über die Kategorie 'Bestes Stream-Crossover' bei den Stream Awards
00:42:36Die Streamer diskutieren die Kategorie 'Bestes Stream-Crossover' der Stream Awards und bewerten verschiedene Nominierungen. Sie hinterfragen die Definition eines Crossovers, insbesondere bei Begegnungen wie NNO und Faker oder Hugo und MrBeast, bei denen der Streamer spontan eine Persönlichkeit trifft, anstatt einen dedizierten gemeinsamen Stream zu planen. Für sie ist ein echtes Crossover, wenn Streamer und externe Persönlichkeiten bewusst zusammenarbeiten, wie im Fall von Markus Rühl und Elias N97 oder Robert Habeck und HandOfBlood. Letzteres wird als das beeindruckendste Crossover hervorgehoben, da Habeck zweieinhalb Stunden im Stream verbrachte und sich kritischen Fragen stellte, was als authentischer und spannender empfunden wurde als werbliche Auftritte. Sie vermuten, dass politische Crossover aus Gründen der Neutralität bei der Auswahl der Nominierungen gemieden wurden.
Kritische Bewertung von Crossover-Nominierungen und Abstimmung
01:05:49Die Diskussion über die Kategorie 'Bestes Stream-Crossover' setzt sich fort, wobei die Streamer ihre Kriterien für ein echtes Crossover weiter präzisieren. Sie lehnen Nominierungen wie Skyline TV mit Sebastian Vettel oder Knossi mit Scarlett Johansson ab, da diese eher spontane Interviews oder Medienverpflichtungen darstellen und keine bewusste Symbiose zwischen Streamer und Persönlichkeit. Stattdessen bevorzugen sie Crossover, bei denen eine echte Interaktion und Zusammenarbeit stattfindet, wie bei Bully Herbig, Markus Rühl, Zartmann oder Rav Kamora. Nach Abwägung der Optionen und unter Berücksichtigung der eigenen Präferenzen und des Verständnisses von 'Crossover' entscheidet sich der Streamer schließlich für PietSmiet und Zartmann, da dies für ihn das organischste und authentischste Crossover darstellt, auch wenn er die anderen Rapper-Crossover nicht einschätzen kann.
Bewertung der Kategorie 'Bestes Artwork' und 'Bestes Fanart'
01:10:20In der Kategorie 'Bestes Artwork' werden verschiedene kreative Projekte vorgestellt. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von einem Japan-Miniatur-Diorama, das sieben bis acht Stunden Arbeit erforderte und ihm farblich sehr zusagt. Auch ein Hollow Knight-Artwork findet Anklang, obwohl er das Spiel nicht kennt. Die Arbeiten von Carina Push im Bereich Bodypainting werden ebenfalls als sehr beeindruckend empfunden, wobei die Schwierigkeit solcher Kunstwerke hervorgehoben wird. Bei der Bewertung von 'Bestes Fanart' werden verschiedene Einreichungen diskutiert, darunter eine Timelapse eines Kunstwerks von Gnaderart und ein Minecraft-Bauwerk von HenryXP, das Minas Tirith darstellt. Besonders hervorgehoben wird ein gemeinsames Artwork von zwei Künstlerinnen, die ihre unterschiedlichen Stile kombinierten. Diese Zusammenarbeit, die aus einer ehemaligen Konkurrenz entstand, wird als starke Botschaft und beeindruckendes Experiment gelobt und erhält die Stimme des Streamers.
Raids und humorvolle Momente
01:25:07Der Streamer kündigt einen Raid zu Reville Side an, der einen 13-Stunden-Stream absolviert. Die Zuschauer sollen Reville Side mitteilen, dass es seinem Hund gut geht und er friedlich schläft. Im weiteren Verlauf werden verschiedene humorvolle Clips besprochen, darunter ein Missgeschick mit Spiegeleiern und ein Clip, in dem eine Person versucht, eine Situation zu retten, was diese jedoch nur verschlimmert. Ein weiterer Clip, der als lustig empfunden wird, zeigt eine Art 'Dorf-Rap'. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl des lustigsten Clips, wobei der Streamer zwischen verschiedenen Optionen schwankt, sich aber letztendlich für einen Clip mit 'Nils' entscheidet, um ältere Streamer auf Twitch zu unterstützen, da er annimmt, dass jüngere Zuschauer eher für 'Zabex' stimmen würden. Es wird betont, dass die 'Spiegeleier'-Clips besonders amüsant sind, da sie unerwartet und ohne große Reaktion einfach lustig wirken.
Bester Fail-Moment und kuriose Clips
01:28:35Die Kategorie 'Bester Fail-Moment', ehemals 'Bester Lost-Moment', sucht Missgeschicke und große Fails aus Real Life, Gaming oder Just Chatting. Wissenslücken stehen dabei nicht mehr im Fokus. Es werden mehrere Clips diskutiert, darunter ein kritischer Clip, den der Streamer bereits kannte. Ein besonders amüsanter Clip zeigt die Reaktion von 'Trimax' auf jemanden, der sich fast eine Axt ins Bein haut, was der Streamer schon auf der Couch eines Freundes gesehen hatte. Ein weiterer Clip erinnert an einen Vorfall mit 'Noreax' und seinem Scooter. Es folgen Clips über einen misslungenen Grillversuch in der Natur, bei dem Gas unkontrolliert entweicht, und ein weiteres Missgeschick, bei dem jemand ausrutscht. Ein 'Max braucht Hilfe'-Clip, in dem jemand einen Backflip von einem Gegenstand macht, wird als 'gigantischer NPC-Moment' bezeichnet. Ein Clip, in dem jemand in einem Minecraft-Survival-PVP-Projekt nach 14 Sekunden ausscheidet, weil er eine Höhle übersieht, wird ebenfalls besprochen, wobei die Reaktion des Chats als besonders lustig hervorgehoben wird. Ein weiterer Clip zeigt das versehentliche Löschen eines Spielstands, was als Übersetzungsfehler vermutet wird und rückgängig gemacht werden kann.
Diskussion über WTF-Momente und Event-Kategorien
01:36:37Es werden weitere humorvolle Clips besprochen, darunter ein Pantomime-Spiel, bei dem die Kommunikation scheitert, und ein Clip, in dem jemand versehentlich eine Fruchtfliegenfalle trinkt. Die Kategorie 'WTF passiert hier?' wird eingeführt, in der Clips gesucht werden, die die Zuschauer fassungslos zurücklassen. Ein Clip von 'Maxim Markov' wird als Beispiel für kreativen und lustigen Stream-Content genannt, der ohne großes Team auskommt. Es folgt eine Diskussion über die 'Stream beendet'-Clips, die oft inszeniert wirken und nicht den persönlichen Humor des Streamers treffen. Die Kategorie 'Bestes eintägiges Event' wird vorgestellt, wobei der Streamer seine Abneigung gegen 'Breitenberg' äußert und verschiedene Events wie den 'Paddel Creator Cup' und die 'Ellie Geller Summer Games' erwähnt, die ihm unbekannt sind. Er lobt 'Techno-Freitag-Club-Edition' als herausragendes Event, da es ihm persönlich viel Spaß gemacht hat. Es wird auch die Schwierigkeit angesprochen, einzelne Streamer-Events mit Team-Produktionen zu vergleichen, da letztere oft einen höheren Produktionswert haben.
Debatte über Event-Bewertung und persönliche Präferenzen
01:40:36Es wird eine Diskussion über die Fairness der Bewertung von Events geführt, insbesondere wenn Clips in Formaten anderer Streamer entstehen. Der Streamer hinterfragt, ob der Organisator des Formats oder die primär interagierenden Personen den Preis erhalten sollten. Er erinnert an die ersten Stream Awards, bei denen 'Maluna' für den 'schlimmsten Voice Crack' gewann, obwohl sie zu dem Zeitpunkt nicht live streamte. Es wird betont, dass die Kategorien nicht zu ernst genommen werden sollten und ein Preis eher als Wertschätzung für die allgemeine Arbeit dient. Die Kategorie 'Bestes mehrtägiges Event' wird vorgestellt, mit Nominierungen wie der 'Rollertour mit Montana Black' und der 'Segel Return'. Der Streamer gesteht ein, viele der mehrtägigen Events nicht verfolgt zu haben und äußert eine persönliche Präferenz für Gaming-Events, die verschiedene Leute zusammenbringen, anstatt von IRL-Streaming-Touren, die er oft als langweilig empfindet, da 'nichts passiert'. Er vermisst 'Soulkeepers' auf der Liste der nominierten mehrtägigen Events.
WTF-Momente und persönliche Favoriten
01:55:50Die Diskussion kehrt zur Kategorie 'WTF passiert hier?' zurück, wobei ein Clip von 'Maxim' als gutes Beispiel für einen lustigen und eigenständigen Moment genannt wird. Der Streamer kritisiert Clips, die zu inszeniert wirken oder potenziell gefährliche Aktionen beinhalten, wie das Zünden von Bengalos in Innenräumen, da dies die Grenze zwischen Twitch- und Kick-Streams verwischt. Er bevorzugt authentische und spontane WTF-Momente. Bei der Auswahl des besten Clips der Kategorie würde er 'Maxim' seine Stimme geben, da dieser nur einmal vertreten ist und der Streamer ihn persönlich kennt und schätzt. Er betont, dass er als 'biased' wahrgenommen werden könnte, aber seine Wahl auf 'Maxim' fällt, weil er dessen Content als originell und unterhaltsam empfindet. Ein 'normaler Freitag' Clip wird als 'mega geil, aber kein WTF-Moment' bezeichnet, was zu einer weiteren Diskussion über die Definition eines WTF-Moments führt, insbesondere wenn ein Stream mit Techno-Musik in einem Club beginnt und zu einem anderen Streamer wechselt.
Honorable Mentions und Clip des Jahres
02:07:29Die Kategorie 'Honorable Mentions' wird besprochen, wobei Clips wie eine Interaktion zwischen 'Henke' und 'Metashi' hervorgehoben werden, bei der 'Metashi's' einzigartige Streamer-Persönlichkeit und seine Fähigkeit, ununterbrochen zu reden, beeindrucken. Ein 'Mario Kart'-Clip, in dem 'Koopa' unabsichtlich in die Szene fährt, wird ebenfalls erwähnt. Ein Anruf bei McDonald's, um nach der Eismaschine zu fragen, wird als lustiger, aber nicht origineller Clip bewertet. Ein Werbeclip, der die Grenzen zwischen Placement und authentischem Content verwischt, wird diskutiert. Der 'pinke Rasierer'-Clip wird als 'sehr lustig' und als 'honorable mention' bezeichnet. Ein Clip über einen 'normalen Radfahrer' wird als 'cringe' empfunden, während ein Clip über einen schimmeligen Kürbis, der ungekühlt verschickt wurde, als 'crazy' und 'liebevoll' beschrieben wird. Ein weiterer Clip, bei dem ein Vape in der Hosentasche explodiert, wird als Warnung für Vape-Benutzer gesehen. Der Streamer kritisiert die Kategorie 'Honorable Mentions', da die meisten Clips in bestehende Kategorien passen würden. Für den 'Clip des Jahres' fällt es dem Streamer schwer, eine Entscheidung zu treffen, da viele Clips beeindruckend waren. Er entscheidet sich schließlich für 'Kutsalol' mit 'Blind Morgoth', um einem guten Freund beizustehen, auch wenn er zugibt, dass dies seine Votes 'nicht ernstnehmbar' machen könnte.
Kontroverse um Datenschutz und persönliche Gaming-Leistungen
02:22:26Die Diskussion über den 'Clip des Jahres' geht weiter, wobei der 'Datenschutz'-Clip als schwierig bewertet wird. Obwohl die Reaktion überzogen war, versteht der Streamer den Stress, den IRL-Streams mit Kameras in Backstage-Bereichen verursachen können. Er betont, dass er IRL-Streams nicht gerne schaut, wenn Leute passiv gefilmt werden und es viel Leerlauf gibt. Er entscheidet sich für den 'Blau-Rot-Wand'-Clip als seinen 'Clip des Jahres'. Es folgt eine persönliche Auseinandersetzung mit 'Daniel' über dessen Gaming-Leistungen in 'League of Legends'. Der Streamer wirft 'Daniel' vor, ihn bei DuoQ-Anfragen abgewiesen zu haben, da 'Daniel' sich spielerisch überlegen fühlt. 'Daniel' gibt zu, dass es einen großen spielerischen Unterschied zwischen ihnen gibt, aber der Streamer ärgert sich über die Art und Weise der Ablehnung. Die Elo-Unterschiede werden diskutiert, und der Streamer äußert den Wunsch nach einer Frau an seiner Seite, die ihn für 'Boomer-Witze' zurechtweist. Er schlägt 'Daniel' vor, jüngere Medien zu konsumieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Stream-Ende und zukünftige Pläne
02:31:17Der Streamer beendet die Diskussion und verabschiedet sich von 'Daniel', da er müde ist und sich auf der Couch entspannen möchte. Er ist im Abnehm-Modus und hat den ganzen Tag nichts gegessen, was zu seiner Erschöpfung beiträgt. Er kündigt an, 'Daniels' Zuschauer zu 'Power of Evil' zu raiden, obwohl 'Daniel' nicht mit ihm befreundet ist, um einen humorvollen Moment zu schaffen. Die Zuschauer sollen im Chat 'Achtung, Daniel Brückmann, Raid' spammen. Nach dem Raid-Versuch stellt der Streamer fest, dass 'Daniel' bereits offline ist und der Raid nicht wie geplant funktioniert hat. Er überlegt, wohin er seine eigenen Zuschauer raiden soll, verwirft aber die Idee eines Raids zu 'Baso' aufgrund eines laufenden Pen & Paper-Streams. Er erwähnt, dass er in der nächsten Woche ein längeres Projekt wie den 'Elden Ring DLC' oder eine neue Runde 'Der Dümmste fliegt' vorbereiten möchte, um Videos für seinen Hauptkanal zu produzieren. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, entweder morgen oder übermorgen wieder zu streamen, eventuell 'Among Us'. Er bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream.