QUIZ DUELL GEGEN MICH SELBST?
Quiz-Marathon und Influencer-Kritik: Ein Tag bei vlesk
Begrüßung und Ankündigung des Quiz-Duells gegen sich selbst
00:13:31Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass heute Quiz-Duell gespielt wird. Allerdings tritt er nicht gegen andere bekannte Streamer an, sondern gegen sich selbst. Er wird Quizzes wiederholen, die er bereits im letzten Jahr gespielt hat, um zu sehen, ob er sich verbessert hat. Es geht also um persönliche Weiterbildung und darum, die eigene Leistung im Vergleich zum ersten Mal zu überprüfen. Er hofft, dass er in allen Quizzen besser abschneidet als beim ersten Mal, da er die Fragen bereits kennt. Es wird auch erwähnt, dass er morgen einen Termin beim Pneumologen hat, um den Husten überprüfen zu lassen, der sich beim Streamen und Reden tendenziell verschlimmert.
Weitere Pläne für die Woche und Hinweis auf alten Loki-Merch
00:18:00Es wird angekündigt, dass er um 18:30 Uhr streamen wird und um 21 Uhr mit Komala und Beruckmann Night Rain spielen wird. Er hat seinen PC im Büro aufgerüstet und hofft, dass das Streamen von dort aus problemlos funktioniert. Für Freitag ist der 'Dümmste Fliegt'-Stream geplant, der von ihm moderiert und gehostet wird und einige Twists beinhalten wird. Was er morgen genau machen wird, steht noch nicht fest. Er erwähnt, dass er einen Karton mit altem Loki-Merch gefunden hat, darunter Shirts und Hoodies aus den ersten Drops, und überlegt, diese zu verlosen, da er nicht weiß, was er sonst damit machen soll. Er möchte die alten Sachen nicht einfach wegwerfen und bietet sie daher den Zuschauern an.
Reaktion auf ein Saschka-Video über Werbung und Influencer-Marketing
00:23:53Er schaut sich ein Video von Saschka an, das sich mit dem Thema Werbung und Influencer-Marketing auseinandersetzt. Da er aktuell keine Placements hat, kann er sich das Video unvoreingenommen ansehen, ohne Partner zu verärgern. Er reflektiert über seine eigene Erfahrung als Influencer und die Flut an Werbeangeboten, die er besonders in den Jahren 2021 und 2022 erhielt. Damals fühlte er sich teilweise wie eine Litfaßsäule mit pinken Haaren, da er ständig Placements hatte. Er betont, dass er die Werbeangebote nicht ablehnen wollte, da sie finanziell lukrativ waren. Er spricht über VPN Werbung und dessen Nutzen. Er kritisiert, dass er als Laie nicht versteht, wovor man sich mit einem VPN schützen muss, da die Werbung keine konkreten Beispiele für akute Risiken nennt.
Kritische Auseinandersetzung mit Influencer-Marketing und Glaubwürdigkeit
00:34:10Er gesteht ein, dass er in der Vergangenheit möglicherweise nicht immer perfekte Entscheidungen bei der Annahme von Placements getroffen hat und dass sich sein Verständnis für solche Dinge im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Er kritisiert die Art und Weise, wie einige Marken, insbesondere Holy, durch massives Influencer-Marketing präsent sind und wie dies die Glaubwürdigkeit untergraben kann. Er erwähnt den Uberman-Podcast als Beispiel, bei dem die Moderatoren Produkte wie Athletic Greens bewerben und behaupten, sie schon seit Jahren zu nutzen, obwohl dies wahrscheinlich nicht der Fall ist. Er findet es bedenklich, wenn Influencer sich genötigt fühlen, selbst ein Testimonial zu sein, obwohl sie das Produkt gerade erst getestet haben. Er hinterfragt, ob Influencer-Sein überhaupt ein Beruf ist, da viele ohne Hinterfragen und Eigeninitiative Werbung machen.
Die Problematik der Masse an Werbung und der Verlust von Authentizität
00:52:55Er kritisiert die Masse an Werbung für einzelne Firmen, wie Holy, und die daraus resultierende Dauerwerbeschleife. Er bemängelt, dass Zuschauer abstumpfen und nicht mehr zuhören, da sie hinter jedem Satz einen Deal vermuten. Dies führt zu einem Vertrauensverlust und dazu, dass jeder Job von jedem übernommen werden kann, solange der Code richtig ausgesprochen wird. Er erwähnt ein Beispiel, bei dem ein Influencer, der für Samsung Galaxy warb, im nächsten Slide ein Selfie mit einem iPhone hochlud. Er betont, dass man als Content Creator bewusst mit Werbung umgehen und nicht alles ablehnen muss, aber manche Sachen einfach zu weit gehen und nicht mehr authentisch sind. Er plädiert für Haltung, Persönlichkeit und glaubwürdige Nähe in der Werbung.
Relevanzverlust und Dauerfeuer-Marketing
00:56:54Er hat das Gefühl, dass Werbung heutzutage nicht mehr über Relevanz funktioniert, sondern nur noch im Dauerfeuer. Wie bei einem Teleshopping-Kanal. Möglichst viele Creator, möglichst viele Platzierungen, möglichst wenig nachdenken. Ob das Ganze Sinn ergibt, interessiert keinen. Hauptsache irgendwo schreit jemand, nutzt meinen Code. Und mit meinen Codes spart ihr nicht nur einiges, sondern es gibt wieder ab verschiedenen Mindestbestellwerten richtig krasse Geschenke. Und das ist nicht das Problem der Influencer, sondern der Marken. Denn diese nutzen das Mittel der Reizüberflutung. Tag für Tag, Woche für Woche, Kanal für Kanal. Es scheint so, als ob man diesem Produkt nicht entkommt. Und es wird dir so dermaßen ins Gesicht gedrückt, dass ich eher das Gefühl habe, das ist genau das Gegenteil erzeugt und zwar dass man eher abgetürnt.
TikTok-Shop und Mini-Influencer
00:58:06Er kritisiert den TikTok-Shop, der jeden Menschen zu einem Mini-Influencer macht. Man braucht keine Follower, keine Reichweite, keine Ahnung. Du brauchst nur das Produkt. Ein paar Sekunden mit der Selfie-Kamera und die Fähigkeit, drei vorgefertigte Sätze runterzubeten, die Fear of Missing Out, also die Angst, etwas zu verpassen, suggerieren. Jeder Clip klingt gleich, jeder Move sieht gleich aus und jede Stimme ist dieselbe. Du treust durch TikTok und denkst, du schaust dir irgendein Video an, aber in Wirklichkeit schaust du dir 40 Werbespots am Stück an. Nur halt ohne Jingle und einen kleinen Hinweis darauf, dass die Person Provision erhält. Oder manchmal steht da nicht mal das Wort Anzeige, so als ob man Werbung nicht kennzeichnen müsste. So als ob das nicht vorgeschrieben ist. Denn das ist das Gefährliche dran. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Content und Werbung oder Meinung und Marketing. Hauptsache man kriegt eine Provision.
Abschließende Gedanken und Verabschiedung
01:09:16Er fasst zusammen, dass es nicht mehr um Werbung geht, sondern darum, wer sich am schnellsten verkauft. Marken wie Holy beweisen, dass es egal ist, wer es bewirbt, solange es eben jemand tut. Er betont, dass es seine persönliche Meinung ist und dass andere Zuschauer möglicherweise andere Erfahrungen mit Werbung und Marken gemacht haben. Er fordert die Zuschauer auf, dem Video einen Daumen nach oben dazulassen und den Kanal zu abonnieren. Er verabschiedet sich und kündigt an, nächste Woche wieder mit einem neuen Video zurück zu sein. Abschließend erwähnt er, dass der Stream komplett frei von Produktplatzierungen ist, was er bedauert, da er das Geld gut gebrauchen könnte. Er schließt mit der Bemerkung, dass es wichtig ist, bewusst mit Reichweite und Werbung umzugehen.
Quiz-Duell gegen das eigene Ich
01:13:05Es wird ein Quiz-Duell gegen das eigene Ich gestartet, um zu testen, ob Wissen aus vergangenen Quiz-Sessions behalten wurde. Es wird geprüft, ob man sich an frühere Lösungen erinnert und ob man schlauer oder dümmer geworden ist. Flo wird gebeten, Quizzes zuzuschicken, ohne die vorherigen Ergebnisse zu verraten, um einen fairen Vergleich zu ermöglichen. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob man die eigenen vergangenen Leistungen übertreffen kann. Das erste Quiz ist 'Haus, Feuer, Baum in verschiedenen Sprachen' von Tina, bei dem versucht wird, so viele Übersetzungen wie möglich zu finden, ohne sich an das Ergebnis vom letzten Mal zu erinnern. Nach dem ersten Quiz stellt sich heraus, dass das Ergebnis identisch ist, was zu einer Punkteteilung führt.
Firmenlogos und Gewürze im Quiz-Duell
01:30:17Das nächste Quiz widmet sich Firmenlogos von A bis Z, wobei gehofft wird, dass man sich an Logos erinnert, die man zuvor nicht kannte. Es folgt ein Quiz über Gewürze und Kräuter, bei dem man sich verbessern möchte, da man beim letzten Mal Schwierigkeiten hatte, bestimmte grüne Kräuter zu identifizieren. Trotz des anfänglichen Optimismus stellt sich heraus, dass man auch bei diesem Quiz nicht besser abschneidet als zuvor. Im Quiz über österreichisches Essen kann man sich im Vergleich zum letzten mal steigern. Daraufhin folgt ein Quiz über Flaggen, bei denen eine Farbe falsch ist. Hier schneidet man schlechter ab als beim letzten Mal.
Tiere in Logos und Videospielcharaktere
01:59:24Es folgt ein Quiz, bei dem Tiere in Logos erkannt werden müssen, wobei man sich vornimmt, sich im Vergleich zum letzten Mal zu steigern. Durch einen Fehler bei der Zuordnung von Jägermeister wird die Chance auf die volle Punktzahl vergeben, aber trotzdem ein besseres Ergebnis als beim letzten Mal erzielt. Anschließend wird ein Quiz über Videospielcharaktere gespielt, bei dem es anfänglich schwerfällt, sich an die Namen zu erinnern. Trotz einiger Schwierigkeiten wird der Gleichstand erreicht und am Ende sogar ein Punkt mehr als beim letzten Mal erzielt. Danach wird ein Quiz über League of Legends Champions gespielt, bei dem man jedoch schlechter abschneidet als beim letzten Mal.
League of Legends und Geografie-Quiz
02:10:17Es folgt ein Quiz, bei dem alle League of Legends Champions aufgezählt werden müssen. Trotz des Versuchs, systematisch vorzugehen und Eselsbrücken zu nutzen, um sich an möglichst viele Champions zu erinnern, wird das Ergebnis vom letzten Mal nicht erreicht. Als Nächstes wird ein Geografie-Quiz gespielt, bei dem es um 'Länder, die gar keine Länder sind' geht. Hier schneidet man ebenfalls schlechter ab als beim letzten Mal. Daraufhin folgt ein Quiz über Fantasywesen, bei dem man sich im Vergleich zum letzten Mal steigern kann. Abschließend wird ein Quiz über Erfindungen aus Deutschland gespielt, bei dem man sich ebenfalls verbessert und mehr Erfindungen erkennt als beim letzten Mal.
Quiz-Duell und Spielerfolg
02:54:42Das Quiz-Duell gegen das eigene Ich wurde klar gewonnen, wobei das frühere Selbst stark überschätzt wurde. Es wird über die Schwierigkeit einiger Fragen diskutiert, insbesondere über 'Pater Noster' und 'Partitur'. Trotz des Sieges fiel der Gewinn nicht haushoch aus, was die Idee aufwirft, alte Quizze zur Wiederholung zu spielen. Abschließend wird angekündigt, dass es als Belohnung eine kurze Toilettenpause geben wird, während der Stream in eine dreiminütige Werbepause geht. Zuschauer ohne Abonnement verpassen nichts, da die Pause unabhängig von der Werbung stattfindet.
Night Rain mit Commander Brückmann und Community-Interaktion
03:05:11Es wird angekündigt, dass um 21 Uhr Night Rain mit Commander Brückmann gespielt wird, wobei kurz abgeklärt wird, ob dieser bereit ist. Die Community wird nach Mitspielern gefragt, da ein dritter Spieler fehlt. Probleme mit dem PC beim Streamen von Night Rain werden angesprochen, insbesondere Framedrops. Es wird erwähnt, dass das Hauptspiel auf Ultra mit 60 FPS läuft, aber das Streamen Probleme verursacht. Daniel bestätigt den Sieg im Quiz-Duell und es wird über die Schwierigkeit, eine dritte Person für das Spiel zu finden, gescherzt. Discord und der Soulkeepers Discord werden als mögliche Anlaufstellen für die Spielersuche erwähnt. Abschließend wird die Community nach ihrer bisherigen Erfahrung mit Night Rain gefragt.
Night Rain mit Community-Mitgliedern
03:12:53Es wird nach Freiwilligen aus dem Chat gesucht, um Night Rain gemeinsam zu spielen, da ein dritter Mitspieler fehlt. Ein Zuschauer namens Eklert wird gefragt, ob er mitspielen möchte und schließlich wird ein anderer Zuschauer, Lesk, ins Spiel eingeladen. Probleme mit dem Crossplay und der Einladung über Steam werden diskutiert. Es wird über die Rollenverteilung im Spiel gesprochen, wobei Lesk den Räuber spielen soll. Der Gaping Jaw Boss soll gemeinsam besiegt werden, wobei Farming Runs in Betracht gezogen werden. Einstellungen im Spiel, wie Map Cursor Speed und Kameraspeed, werden als verbesserungswürdig erachtet. Es wird die fehlende Auto-Lockdown-Funktion und die Schwierigkeit, Duo-Queues zu erstellen, kritisiert. Eine Spielrunde dauert etwa eine halbe Stunde. Ein zufälliger dritter Spieler namens Daniel wird in die Gruppe aufgenommen.
Night Rain: Strategie, Probleme und Spielende
03:51:52Es wird über die Strategie gesprochen, Bosse nach draußen zu schieben, um sie unendlich zu farmen, was jedoch als fehlerhaft angesehen wird. Der Blitz von Grand Sacks wird einem Mitspieler angeboten, und es werden verschiedene Items und deren Effekte diskutiert. Es wird überlegt, welche Runen am besten geeignet sind und wie man den Schaden maximieren kann. Ein Mitspieler stirbt und muss wiederbelebt werden. Es wird festgestellt, dass Level 15 das maximale Level ist. Am Ende gibt es Probleme mit der Verbindung, und der Stream wird aufgrund von Serverproblemen vorzeitig beendet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird.
Night Rain: Schwierigkeiten, Strategien und Abbruch
04:18:22Es wird dringend ein Bonfire vor dem Boss benötigt, und ein Camp soll schnell gemacht werden, um einen Bonfire zu erhalten. Die Zone kommt näher, und es wird beschlossen, Tag 1 zu Ende zu bringen. Ein Level wird gedroppt, um sicher zu sein. Es wird überlegt, welche Art von Boss bevorsteht. Der Boss wird besiegt, und es wird überlegt, wie man den nächsten Boss angehen soll. Es wird festgestellt, dass die Bleeding-Waffe einen Bonus gibt. Es wird überlegt, ob man den Drachen umhauen soll, den man schon angefangen hat. Am Ende gibt es Verbindungsprobleme, und der Stream wird abgebrochen, da die Server down sind. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird.